
Fotowalker-Podcast
By Christian Thieme
Der Fotopodcast von Christian Thieme
Seit vielen Jahren ist der Fotowalker-Audiocast als Fotopodcast bekannt. Anfänglich als Erklärformat rund um die Fotografie gestartet, hat sich der Fotowalker zu einem Format entwickelt, dass Menschen aus dem Bereich der Fotografie beleuchtet und vorstellt.
Seit vielen Jahren ist der Fotowalker-Audiocast als Fotopodcast bekannt. Anfänglich als Erklärformat rund um die Fotografie gestartet, hat sich der Fotowalker zu einem Format entwickelt, dass Menschen aus dem Bereich der Fotografie beleuchtet und vorstellt.

Staffelfinale 2019
Staffelfinale 2019
Fotowalker-PodcastNov 25, 2019
00:00
05:25

Staffelfinale 2019
Staffelfinale 2019
Das Fotowalker-Projekt sowie der Fotowalker-Podcast werden sich 2020 verändern. Chris spricht in dieser Kurzfolge über seine Gedanken und die neue Ausrichtung.
Nov 25, 201905:25

Der Mann der Polygone - Uli Staiger
Der Mann der Polygone - Uli Staiger
Die Kreativität hatte er schon als junger Mann in den Genen. Beim Zeichnen mit Tusche und Bleistift stand das Experimentieren im Vordergrund - später kam dann auch die Faszination für Typografie hinzu. Das diese Leidenschaft später Grundbausteine seines Berufes sein sollten, wusste er zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Nach der Schule brannte es in ihm, er wollte die Welt verbessern und etwas Gutes in einem Job bewirken. Seine Wahl fiel auf das Studium der Veterinärmedizin, aber seine nur mittelmäßigen Abiturnoten sollten viele Wartesemester nach sich ziehen. Um die Zeit bis zum heiß ersehnten Studienplatz zu überbrücken traf er eine folgenschwere Entscheidung, er wurde Fotograf und entdeckte eine neue Welt für sich.
Der Wunsch Tierarzt zu werden war schnell verflogen und nach der Ausbildung zog es ihn vom heimischen Baden-Württemberg in die große, weite Welt. Nach einem kreativen Intermezzo in den Vereinigten Staaten kam er eineinhalb Jahre später zurück nach Deutschland und ging nach Berlin. In den Folgejahren vertiefte er seine fotografischen Kenntnisse, entdeckte die digitale Bildbearbeitung für sich und später eine Software, die ihn Bilderwelten erschaffen ließ, die bis dato nur mit großen Aufwand möglich waren. Mit Cinema 4D war die Leidenschaft entstanden dreidimensionale Welten zu entwickeln und diese mit seiner Fotografie zu kombinieren.
Heute ist er Fotograf, 3D artist, Autor und Trainer und für seine komplexen Composings bekannt. Die Rede ist von Uli Staiger, der heute mit mir über sich und seinen Werdegang spricht.
Jul 17, 201954:47

Fotobücher als Sammlerstücke - Wohnzimmergespräch mit Andreas Trnka
Fotobücher als Sammlerstücke - Wohnzimmergespräch mit Andreas Trnka
Zuhause platzen unsere Bücherregale auseinander und insbesondere Andreas hat sich im Laufe der Jahre eine große Sammlung von Bildbänden zugelegt. In dieser Ausgabe sprechen wir im allgemeinen über Fotobücher, stellen einige Exemplare kurz vor und diskutieren Quellen, Preise und was einen guten Bildband ausmacht.
In den kommenden Ausgaben werden dieser Serie werden wir uns intensiver mit den einzelnen Aspekten von Fotobüchern auseinandersetzen und auch den ein oder anderen Fotografen kurz vorstellen.
Dec 09, 201801:04:08

Kpaou Kondodji - Creator, Fotograf und Filmemacher aus München
Kpaou Kondodji - Creator, Fotograf und Filmemacher aus München
Ich fotografiere jeden Menschen genau so, wie sie oder er wirklich ist, denn ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Mensch etwas besonderes mit sich bringt.
Kpaou habe ich vor einiger Zeit durch Zufall bei YouTube entdeckt. Seine motivierende Art und seine Herangehensweise fand ich interessant und ich erkannte sofort, dass er das Potenzial hat seine Ziele zu erreichen. Seine Ziele: Irgendwann hauptberuflich von der Fotografie leben zu können und Menschen auf diesem Weg mitzunehmen.
Für mich waren diese Gründe ausschlaggebend ihn in diesen Podcast einzuladen. Heute erzählt Kpaou Kondodji über sich und seinen bisherigen Weg und seine Ziele in den kommenden Jahren.
Webseite von Kpaou
YouTube-Kanal
Nov 09, 201857:27

Fineart-Printing - Studiogespräch mit Andreas Trnka
Fineart-Printing - Studiogespräch mit Andreas Trnka
Gemeinsam mit Andreas Trnka von der Manufaktur Lichtbild in Düsseldorf diskutiere ich über das Thema "Fineart-Druck". Andreas bietet schon seit Jahren Schnupperkurse zu diesem Thema an und hat eine umfangreiche Ausstattung. Er erklärt worauf es wirklich ankommt und wie man als Einsteiger die ersten Hürden meistert.
Webseiten von Andreas:
https://manufaktur-lichtbild.com/
https://andreas-trnka.com/
Oct 23, 201801:08:25

Christian Ohlig – Der Mann der Farben
Christian Ohlig – Der Mann der Farben
Seine Fotoleidenschaft entdeckte er schon früh. Bis er aber später in den Fotojournalismus einstiegt, nahm er den Umweg über eine Ausbildung bei der Finanzverwaltung, später dann ein Lehramtstudium in den Richtungen Sonderpädagogik und Sozialwissenschaften. Danach hat er sich über viele Jahre der Pressefotografie verschrieben und war immer unterwegs. Heute kennen viele Christian Ohlig als Experte für Farb-Management. Ein Aufgabengebiet, das er seit 2015 bei dem Monitorhersteller EIZO einnimmt. Heute erzählt er über seinen Werdegang und wie er die Fotografie neu für sich entdeckt hat.
Sep 09, 201801:11:11

Dauerlicht im Studio
Dauerlicht im Studio
Wenn man an die Studiofotografie denkt, wird dies normalerweise mit Blitzlicht assoziiert. Mittlerweile gibt es aber eine tolle Alternative - das LED-Dauerlicht. In dieser Folge spreche ich mit Andreas Trnka über die neue Technik und seine Erfahrungen. Andreas betreibt seit einigen Jahren ein eigenes Studio in Düsseldorf und ist fasziniert von den Möglichkeiten, die sein Lichtsystem bietet. Wer mehr über Andreas, seine Workshops und die Studiotreffs erfahren möchte, sollte unbedingt seine Webseite Manufaktur Lichtbild besuchen.
Aug 05, 201852:26

Fragen aus der Fotografie zur DSGVO – Im Interview mit Rechtsanwalt David Seiler
Fragen aus der Fotografie zur DSGVO – Im Interview mit Rechtsanwalt David Seiler
Im April diesen Jahres begann das Thema so richtig in den Medien zu kochen. Überall war plötzlich davon zu hören und zu lesen. Ein Thema, dass die Gemüter erhitzt, Fotografen und Webseitenbetreiber den Angstschweiß auf die Stirn zaubert, Rechtsanwälten sieben Tage Wochen beschert und nicht zuletzt auch in der Politik für viel Zündstoff sorgt. Die Rede ist von der Datenschutzgrundverordnung - kurz DSGVO - die Ende Mai in Kraft getreten ist. Kaum ein anderes Thema in der letzten Zeit hat für mehr Verwirrung und Kopfschütteln bei den Betroffenen gesorgt. Das Problem dabei, die diffuse Auslegung der Verordnung. Ein Thema, bei dem eigentlich nur versierte Juristen für Klarheit sorgen können. In dieser Podcast-Folge sollen einige wichtige Fragen geklärt und das Dickicht etwas gelüftet werden. Heute bin ich im Gespräch mit dem Rechtsanwalt David Seiler aus Cottbus, der sich auf diese Thematik spezialisiert hat.
Weiterführende Blog-Beiträge von David Seiler
DSGVO und Fotobusiness – Teil 1
DSGVO und Fotografie – Teil 2
DSGVO, KUG, Medienprivileg und Fotografie -Teil 3
Maßnahmenplan zur Umsetzung der DSGVO im Fotobusiness – Teil 4
Hochzeitsfotografie unter der DSGVO - Teil 5
Jun 08, 201840:40

Vom Autodidakten zum Fotocoach - Kristof Göttling hat seinen Traumjob gefunden
Vom Autodidakten zum Fotocoach - Kristof Göttling hat seinen Traumjob gefunden
Viele kennen ihn nur als der Kristof. Seit 2014 ist er an der Seite von Calvin Hollywood zu sehen.
Er ist Fotograf, Trainer, Model, Social Media Experte. Sein Antrieb, der Spaß an der Sache.
Seinen Schwerpunkt sieht er in seiner Tätigkeit als Trainer. Denn, es macht ihm einfach Spaß, anderen etwas beizubringen. Seine erste Kamera hatte Kristof als 11-jähriger in der Hand. Die richtige Fotoleidenschaft packte ihn aber erst mit seinem ersten iPhone. Mit dem Smartphone im Gepäck, teilt er seitdem seine Sicht auf die Welt, mit seinen Instagram-Followern.
Bis er allerdings den Einstieg in die Fotografie gefunden hatte, ging es turbulent in seinem Arbeitsleben zu. Vom Fußbodenleger über Paketsortierer bis hin zur Lehreraushilfskraft, hat er alles einmal ausprobiert. Hinzu kam noch eine Ausbildung zum Mediengestalter. Alles Facetten die ihm heute zugutekommen.
Seit 2014 arbeitet er bei Calvin Hollywood, und dass hat sein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Heute ist er international als Coach unterwegs.
Ob Rio, Island, Malaysia oder Kapstadt, überall hat er seine Kamera mit dabei und bringt Leuten den Spaß an der Fotografie näher.
Heute erzählt uns Kristof Göttling mehr über sich und seine Arbeit.
Mar 25, 201801:05:06

Der König der Körper - Corwin von Kuhwede ist der "Bildermacher"
Der König der Körper - Corwin von Kuhwede ist der "Bildermacher"
Er ist Fotograf, aber nicht nur. Er ist Dozent, Autor, Blogger, Regisseur - eben ein Multitalent, mit vielen Facetten. Selbst bezeichnet er sich als "Bildermacher". Aber vor allem ist er Autodidakt. Ein Zitat von ihm ist:
"Ein gutes Foto zeigt nicht wie du aussiehst, es zeigt wer du bist"
1979 geboren, begann seine Fotokarriere erst 2005, dann ging es aber mit großen Schritten voran. Seine Bilder blieben im Kopf, sein persönlicher Stil kam schnell zum Vorschein und überzeugte nicht nur die Menschen und seine Modelle, auch die Medien und zahlreiche Publikationen wurden auf ihn aufmerksam. Aber vor allem wurde er durch seine Aktfotografie bekannt, dabei ist er ist doch so viel mehr. Corwin von Kuhwede ist ein Charakterfotograf, mit ganzer Seele.
Links
Facebook
www.vonkuhwede.de
merkesdir.de
fotogrow.de
Instagram
Linktipp: Sans Serifit
Buchtipp: Leidenschaft Aktfotografie: Einblicke in das intimste aller Genres
Jan 27, 201801:24:03

Der Mann der 100 Tage – York Hovest bereist für National Geographic die Welt
Der Mann der 100 Tage – York Hovest bereist für National Geographic die Welt
Er ist Fotograf und irgendwie auch Journalist. Er ist 1978 am Niederrhein geboren und hat seine neue Heimat vor vielen Jahren in München gefunden. In seinem vorherigen Leben war er Elektroniker, später Model in Mailand, New York, Paris, bis er schließlich selbst Fotograf in den Bereichen Fashion und Beauty wurde. Seine wahre Berufung hat er allerdings in der Ferne gefunden. Seit sieben Jahren arbeitet er u.a. für National Geographic und hat durch seine 100 Tage Projekte die ganze Welt bereist. Alles fing mit Tibet an, weiter ging es im Amazonas und aktuell bereist er die Weltmeere auf der Suche nach den „Helden der Meere“. Jene Wissenschaftler, Visionäre und Vordenker, deren innovative Lösungsansätze uns einen Leitfaden zur Rettung der Ozeane geben könnte. Mit seinem Kickstarter-Projekt versucht der Selfmade-Man sein aktuelles Projekt zu finanzieren, und jeder kann ihn dabei unterstützen. Heute ist York Hovest zu Gast in diesem Podcast und erzählt über sich und seine Projekte.
Jan 04, 201852:46

Fotowalker News
Fotowalker News
Fotowalker News vom 06.12.2017
Dec 06, 201707:13

Fotowalker News
Fotowalker News
Als neues Format veröffentlicht der Fotowalker nun einmal pro Woche Nachrichten aus der Fotowelt. Viel Spaß bei diesem neuen und zusätzlichen Format.
Nov 27, 201705:30

Videografie - Filmen mit Kamera und Smartphone
Videografie - Filmen mit Kamera und Smartphone
Es ist etwas Zeit verstrichen seit der letzte Podcast online gegangen ist. Neben Krankheit und Urlaub kamen leider auch technische Probleme dazu, sowie eine kaputte Aufnahme. Nachdem nun ein neues Podcast-System gefunden ist und das Setup läuft, spreche ich in dieser Folge mit Björn in Prag. Wir haben uns diesmal die Videografie als Thema herausgesucht und plaudern darüber, was mittlerweile mit den herkömmlichen Fotokameras und Smartphones so alles möglich ist.
Shownotes
DSLR Controller [Google Playstore-Link]
Beispiel für ein OTG-Adapterkabel [Amazon-Link]
Beispiel für ein kleines Schwebestativ [Amazon-Link]
Beispiel für einen Smartphone-Gimbal [Amazon-Link]
Beispiel für eine Steadycam-Weste [Amazon-Link]
Beispiel für einen Videoneiger [Amazon-Link]
Beispiel für eine Audio-Funkstrecke [Thomann-Link]
Wer sich mit Audionachbearbeitung nicht so gut auskennt, für den ist Auphonic vielleicht die richtige Lösung
Powerdirector ist aktuell meine Wahl, wenn es um den Videoschnitt auf dem Smartphone oder dem Tablet geht [Google Playstore-Link]
Quik - GoPro Video Editor für Fotos mit Musik [Google Playstore-Link] [iTunes Link]
Hier geht es zu Björns Podcast "Weichspüler"
Nov 15, 201701:17:02

SONDERSENDUNG - Scott Kelby´s WorldWide Photowalk in Wesel
SONDERSENDUNG - Scott Kelby´s WorldWide Photowalk in Wesel
Es war das zehnte Jubiläum von Scott Kelby´s WorldWide Photowalk und der Fotowalker hat die Gelegenheit genutzt auch wieder als Leader an der Veranstaltung teilzunehmen. Wir waren in Wesel am Niederrhein unterwegs und haben nicht nur einen schönen Tag gehabt, sondern auch die Gelegenheit genutzt einen Live-Podcast auf der Afterwalk-Veranstaltung aufzunehmen. Mit dabei, die ehemaligen Picturebrothers Björn und Frank (Boschi), die mich ja bekanntlich erst zum Photowalken und Podcasten gebracht haben. Björn wohnt und arbeitet mittlerweile in Prag und war live via Skype dazugeschaltet. Die Technik lief noch nicht ganz optimal aber wir sind happy, dass es doch irgendwie geklappt hat und wir den Tag resümieren konnten. Viel Spaß bei dieser Sondersendung.
Oct 08, 201741:26

Die richtige Ausrüstung für Fotos im Herbst
Die richtige Ausrüstung für Fotos im Herbst
Der Herbst ist da und wir lassen euch nicht im Regen stehen. Auch bei schlechtem Wetter warten tolle Fotomotive auf euch und wir verraten euch in dieser Folge, was ihr in dieser Jahreszeit an Ausrüstung benötigt.
In dieser Folge geht es um:
Regen- und Wasserschutz für Mensch und Kamera
Die richtige Kleidung
Handschuhe
Taschenwärmer
Plastiktüten sind dein bester Freund
Wecker
Stative
Höckerchen
Filter
Oct 02, 201747:42

Tipps für bessere Bilder bei bewölktem Himmel
Tipps für bessere Bilder bei bewölktem Himmel
Der Herbst ist da und daher geben Steffi (Herz und Blende) und Chris (Fotograf Christian Thieme) Tipps für bessere Bilder bei bewölktem Himmel.
Sep 17, 201743:37

Tipps damit deine Urlaubsbilder nicht auf der Speicherkarte verrotten
Tipps damit deine Urlaubsbilder nicht auf der Speicherkarte verrotten
Steffi (Herz und Blende) und Chris (Fotograf Christian Thieme) sprechen heute über das Thema Urlaubsbilder. Jeder kennt es, die Speicherkarten sind nach dem Urlaub prall gefüllt, aber man nutzt sie nicht. Monate später stellt man fest, dass die Bilder irgendwo auf der Festplatte liegen und sie noch keiner gesehen hat. Steffi und Chris geben euch einige Tipps, dass das in Zukunft nicht mehr passiert.
Ergänzende Links:
Saal-Digital
FOTOEXACT
TKEXE
ProImageEditors
Mein Besuch bei den Pro Image Editors (Stilpirat)
Sep 04, 201738:13

Selbstständig machen als Fotograf. Wie man merkt, dass man dafür gemacht ist?
Selbstständig machen als Fotograf. Wie man merkt, dass man dafür gemacht ist?
Heute gehen Steffi (Herz und Blende) und Chris (Fotograf Christian Thieme) einer interessanten Frage nach, die sich der ein oder andere Hobbyfotograf schon einmal gestellt hat. Ist der Sprung in die Selbstständigkeit das Richtige für mich? Meistens ist der Auslöser der Wunsch sich beruflich neu zu orientieren. Vielleicht sind auch viele Überstunden angesagt oder man wünscht sich eine bessere Balance zwischen Berufs- und Privatleben.
Wir werden in dieser Folge mal anhand von Fragen ausloten, wann man sich für den Schritt in die Selbstständigkeit entscheiden sollte und wann besser nicht. Nach vielen Jahren Erfahrung plaudern wir mal wieder aus dem Nähkästchen und hoffen euch damit wertvolle Infos mit auf den Weg zu geben...wie er auch aussehen mag.
Aug 28, 201701:36:10

Der richtige Umgang mit dem Model
Der richtige Umgang mit dem Model
Ein passendes Model zu finden ist am Anfang meist schwer. Wenn man dann den ersten Kontakt hergestellt wird, muss der Fotograf überzeugen. Steffi (Herz und Blende) und Chris (Fotograf Christian Thieme) sprechen heute über die Kunst richtig mit dem Model umzugehen.
Unsere heutigen Themen sind
Der erste virtuelle Eindruck.
Der persönliche Eindruck.
Erstes Treffen im Café oder im Studio
Wo spreche ich ein Model an?
Wie spreche ich ein Model richtig an?
Selbstreflexion: Wie wirke ich auf andere Leute?
Wenn sich ein Model bei mir bewirbt. Was muss ich beachten, um es später leichter zu haben?
Wer bezahlt den Kaffee?
Was habe ich dabei (Portfolio, Buch etc.)
Was tun, wenn das Model nicht den Vorstellungen entspricht?
Wie wirkt mein Portfolio auf andere Leute?
Das erste Treffen on Location oder im Studio
Der Smalltalk oder wie schaffe ich eine angenehme Atmosphäre?
Wie ist die Umgebung (Temperatur usw.)
Posinganweisungen (Tipp: Posebook)
No-Gos beim Shooting (Model ungefragt anpacken, Shooting Thema ändern, Akt statt Porträt, keine Kommunikation, abfällige oder sexuelle Kommentare
Shootingdauer
Wie gehe ich damit um, wenn beim Shooting was schiefgeht? (Akkus leer, Krankheit, Kameradefekt)
Bildpräsentation nach dem Shooting
Verabschiedung
Nachträgliche Kommunikation und Bildübergabe
Aug 20, 201701:47:17

Wie geht man an ein Fotoprojekt heran?
Wie geht man an ein Fotoprojekt heran?
Heute gehen Steffi (Herz und Blende) und Chris (Christian Thieme) der Frage nach, wie man an ein Fotoprojekt herangeht. Wer noch keine Ideen haben sollte, kann sich den vorherigen Podcast anhören, der euch dabei hilft aus dem Kreativitätsloch zu kommen.
Themen:
In fünf Schritten zum eigenen Fotoprojekt:
Schritt 1: Ideenfindung
Den Ideenfindungsprozess haben wir in der vorherigen Podcast-Folge schon genauer betrachtet. Hier geht es zur Folge: Was tun im Kreativitätsloch?
Schritt 2: Planung
Gute Planung ist alles! Wir erklären wie du dir die Planung erleichterst und später auch wirklich an alles denkst.
Schritt 3: Vorbereitung
Sind die Akkus geladen? Ist die Tasche gepackt? Mit einer guten Vorbereitung steht dem Shooting nichts mehr im Weg.
Schritt 4: Durchführung
Beim Shooting solltet ihr nun eigentlich keine großen Probleme mehr haben, da ja alles gut vorbereitet ist. In einer der nächsten Folgen werden wir aber dieses Thema auch einmal ausführlich besprechen, da es den ein oder anderen Fallstrick beim Shooting geben kann.
Schritt 5: Abschluss
Datensiucherung, Bildbearbeitung und Veröffentlichung, dass sind die Themen zum Ende des Projekts. Wir erklären dir, wie du dabei alles richtig machst.
Aug 14, 201701:36:24

Was tun im Kreativitätsloch?
Was tun im Kreativitätsloch?
Heute sprechen Steffi (Herz und Blende) und Chris (Christian Thieme) über ein Problem was viele Kreative einmal haben, das Kreativitätsloch. Wir besprechen Möglichkeiten neue Inspirationen zu bekommen, wie man sich Abstand verschafft und welche Kreativitätstechniken wir so benutzen.
Aug 07, 201701:30:58

Wie funktioniert Instagram
Wie funktioniert Instagram
In dieser Folge unterhalten sich Steffi (Herz und Blende) und Chris (Christian Thieme) darüber, wie eigentlich Instagram funktioniert.
Die Themen der heutigen Folge:
Warum macht Instagram soviel Spaß?
Warum sollten Fotografen nach Instagram?
Wie funktioniert das mit den Hashtags?
Filter: Ja oder Nein?
Was kann Instagram gut und was nicht?
Welche Sprache sollte man auswählen?
Tipps:
Maximal 30 Hashtags sind in Instagram zur Verschlagwortung möglich. Diese sollte man wie folgt aufteilen: 6 Tags für die Bildbeschreibung, 18 Stück sollte man nach dem Kriterium aussuchen, was potenzielle Kunden suchen oder benutzen würden (Achtung, hier ist Recherche angesagt), die letzten 6 Stück sollten Businessrelevant sein (#weddingplaner, #florist, #hochzeitsfrisur)
Man sollte sich relevante Hashtags bei Instagram heraussuchen und davon eine Liste erstellen, aus der man zukünftig die Tags entnehmen kann.
Jul 30, 201701:15:13

Spezialisierung für Hobbyfotografen
Spezialisierung für Hobbyfotografen
In der heutigen Folge sprechen Steffi (Herz und Blende) und Chris (Christian Thieme) für Spezialisierungen für Hobbyfotografen.
Die heutigen Themen:
Stock-Fotografie
Hochzeitsfotografie
Familie
Portraits
Business
Landschaften
Wildlife
Konzerte & Veranstaltungen
Fashion
Fine Art
Sport
Food
Jul 23, 201701:34:29

Fotografieren mit dem Smartphone
Fotografieren mit dem Smartphone
Jeder hat es dabei und es ist das Schweizer Messer der Neuzeit geworden, das Smartphone. Steffi (Herz und Blende) und Chris (Christian Thieme) diskutieren in dieser Folge über das Fotografien mit dem elektronischen Begleiter.
In dieser Folge werden folgende Themen besprochen:
Qualitätsunterschiede bei den Handymodellen
Zubehör
Miggö - Der iPhone-Kameragriff
Apps:
VSCO
Mixoo
Instagram
Adobe Photoshop Fix (Videobericht)
Adobe Photoshop Mix (Videobericht)
Adobe Photoshop Express (Videobericht)
Adobe Lightroom mobile (Videobericht)
Long Exposure 2 (Videobericht)
Open Camera (Videobericht)
Cardboard Camera (Videobericht)
Jul 16, 201701:16:38

Reise- und Urlaubsfotografie
Reise- und Urlaubsfotografie
Sommer, Sonne, Sonnenschein - es ist Reisezeit. Aus diesem Grund widmen sich Steffi (Herz und Blende) und Chris (Christian Thieme) heute der Reise und Urlaubsfotografie.
Dabei werden folgende Themen angesprochen:
Was sollte man mitnehmen?
Spiegelreflex
Smartphone
Kompaktkamera
Objektive
Zubehör
Unauffällige Kameratasche
Reinigungszubehör
Selfiestick
Stativ
Unterwassergehäuse
Speicherkarten
ND-Filter
Verlaufsfilter
Tipps zur Architekturfotografie
Tipps zu Strand und Meer
Tipps zu Panoramen
Tipps zu Landschaftsaufnahmen
Jul 09, 201701:17:11

Grundlagen Teil 3 - Ausrüstung für den Fotoeinsteiger
Grundlagen Teil 3 - Ausrüstung für den Fotoeinsteiger
In der dritten Folge vom Grundlagen-Podcast unterhalten sich Steffi (Herz & Blende) und Chris (Christian Thieme) über nützliche und günstige Ausrüstung für den Fotoeinsteiger. Der Einstieg ins Fotohobby kann unter Umständen kräftig die Portokasse leeren. Wir sagen euch, was ihr wirklich braucht und was ihr zunächst beim Fotohändler eures Vertrauens liegen lassen könnt.
Die richtige Stativauswahl und wann brauche ich überhaupt ein Stativ
Der perfekte Einstieg, die 50mm Festbrennweite
Eine zuverlässige Speicherkarte ist enorm wichtig (Jens Reinemer hat zur richtigen Auswahl für fotowalker.de einen Beitrag verfasst)
Kamerataschen (Beispiel: Cosyspeed Streetomatic)
Kameragurte (Beispiel: Eigenproduktion)
Reflektorschirme (Beispiel: Neewer Faltreflektor)
Systemblitz (Beispiel: Yongnuo YN560 III)
Eine Wasserwaage braucht kein Mensch
Ein Höckerchen braucht wirklich jeder
Müllsack oder Plastiktüte, ein Wundermittel für Outdoor-Fotografen
Jul 02, 201701:07:56

Grundlagen Teil 2 – Licht für Anfänger
Grundlagen Teil 2 – Licht für Anfänger
Im zweiten Teil unseren Grundlagen-Podcasts dreht sich alles ums Licht, das Wichtigste was ein Fotograf neben seiner Kamera braucht.
Jun 25, 201701:00:05

Grundlagen Teil 1 - Einstieg in das Fotohobby
Grundlagen Teil 1 - Einstieg in das Fotohobby
Nachdem Steffi und Chris die letzten beiden Folgen der Weiterbildung als Fotograf gewidmet haben, dreht sich in dieser kleinen Podcast-Serie alles um den Einstieg in die Fotografie. Wir erklären mal ein paar grundlegende Begriffe wie Blende, ISO und Verschlusszeit, also typische Fragen, die immer wieder auf unseren Photowalks gestellt werden. Wir versuchen mit möglichst einfachen Worten die Technik etwas transparenter zu machen und erklären wie die ersten Schritte im neuen Fotohobby nicht in Frustration enden. Die Podcast-Serie wird drei Folgen umfassen.
In der heuten Folge besprechen wir:
Das Programmwahlrad und seine Möglichkeiten
Was ist die Blende?
Was ist ISO?
Was ist eine Verschluss und wie funktioniert die Verschlusszeit?
Welche Effekte haben ISO, Blende und Verschlusszeit?
Was kann man im manuellen Modus besser als in den Automatikprogrammen?
Was ist ein RAW und was bringt mir das Format?
Photowalks: Eine perfekte Möglichkeit Fragen zu stellen, spannende Motive und neue Freunde zu finden.
Das Hobby macht Spaß und ihr wollt euch weiterentwickeln?! Dann sind Workshops genau das Richtige für euch.
Hausaufgabe: Mit dieser kleinen Aufgabe wollen wir euch motivieren, mal ein paar Fotos zu schießen. Macht mit eurer Kamera mal ein Foto einer Blume oder Pflanze und schickt uns das Ergebnis zu Bildbesprechung an redaktion@fotowalker.de oder taggt eure Bilder bei Instagramm unter #herzundblende #fotowalker. Ihr könnt bestimmen, ob ihr die Bildbesprechung lieber anonym per Mail oder im Podcast bekommen wollt.
Jun 19, 201701:08:39

Podcast-Special - Photo & Adventure 2017
Podcast-Special - Photo & Adventure 2017
Ein kleiner Special-Podcast direkt auf der diesjährigen Photo & Adventure in Duisburg aufgenommen. Silke, Volker, Frank und Chris blicken auf einen interessanten und sonnigen Tag im Landschaftspark zurück.
Jun 10, 201715:46

Weiterbildung als Fotograf (Teil 2)
Weiterbildung als Fotograf (Teil 2)
In der heutigen Folge vertiefen Steffi und Chris den Weiterbildungs-Podcast und gehen konkret auf Quellen ein, die man sich mal anschauen sollte.
Jun 09, 201701:51:50

Weiterbildung als Fotograf (Teil 1)
Weiterbildung als Fotograf (Teil 1)
In dieser Folge sprechen Steffi und Chris über die wichtigen Bereiche der Weiterbildung, wenn man als Fotograf unterwegs ist.
Jun 05, 201701:45:12

10 Tipps für bessere Fotos
10 Tipps für bessere Fotos
In der heutigen Folge geben Steffi und Chris jeweils fünf nützliche Tipps, wie man zu einfach besseren Fotos gelangt.
May 05, 201701:23:36

Bildbearbeitung für Einsteiger und Fortgeschrittene
Bildbearbeitung für Einsteiger und Fortgeschrittene
In dieser Podcast-Folge unterhalten sich Steffi und Chris über Bildbearbeitungssoftware und besprechen u.a. folgende Fragen: Was nutzen wir für Software? Welche kostenlosen oder günstigen Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Anfänger? Wie kann man Bilder auf dem Smartphone oder Tablet bearbeiten?
Apr 21, 201701:13:09

Welche Fotoausrüstung braucht man wirklich?
Welche Fotoausrüstung braucht man wirklich?
Gemeinsam mit Steffi geht es in dieser Folge um das Thema Fotoausrüstungen. Wir diskutieren einmal Querbeet, welche Software und Grundausstattung wir so im Alltag nutzen.
Apr 07, 201701:39:09

Alles Prater oder was?
Alles Prater oder was?
Heute sitzen wieder Björn und Chris an den Mikros und unterhalten sich diesmal satte zwei Stunden über die Fotografie. Neben wörtlichen Zitaten von Klaus Kinski gehen wir wieder interessanten Themen nach.
Shownotes
Makrofotografie
Link zum Video von Levon Biss
Makroschlitten aus dem Podcast
Focus Stacking Software von HeliconSoft
Der Weg zur richtigen Kamera
Wir diskutieren darüber wie man die richtige Kamera für sich findet und worauf man beim Kauf achten sollte. Wir finden, dass man am besten im Fotofachhandel aufgehoben ist. Hier hat man gegenüber Elektronikfachmärkten den Vorteil, dass das Angebot an Kameramodellen in der Regel größer ist und Service größer geschrieben wird. Neben der Preisklasse sollten Haptik, Bedienung und die Möglichkeiten des Kameramodells betrachtet werden. Nicht für jeden ist am Anfang eine Kamera mit Wechselobjektiven die beste Wahl.
Linksammlung
Gimbal für die GoPro Hero und fürs Handy von Neewer
Hier geht es zum Artikel bei Amazon --->
Warum sollte man seine Speicherkarte nicht mit einem Lesegerät löschen?
Hier geht es zum Artikel --->
Link zu Björns Weichspüler-Podcast
--->
Link zu Chris´ Spiele-Podcast
--->
Mar 26, 201702:03:54

Von Fetish bis Portrait, Spezialisierungen in der Fotografie
Von Fetish bis Portrait, Spezialisierungen in der Fotografie
In dieser Episode sprechen Steffi und Chris über Spezialisierungen im Bereich der Fotografie. Was ist möglich und wie erkennt man welches Gengre einem am besten liegt.
Mar 06, 201701:19:35

Prag, wir kommen
Prag, wir kommen
Björn und Chris haben sich mal wieder zusammengefunden und sprechen über Verbesserungsvorschläge für den Fotowalker, den kommenden 1. Internationalen Fotowalk in Prag, den Analogen-Fotowalk in Essen und wie man die richtige Inspiration für Fotos findet.
Feb 19, 201701:12:24

Eine Reise nach Prag und zu Olympus
Eine Reise nach Prag und zu Olympus
In dieser Sendung richten wir den Blick einmal nach Prag. Ich spreche mit meinem alten Freund Björn, den es beruflich in die schöne Stadt an der Moldau verschlagen hat. Er erzählt uns etwas über seine Leidenschaft zur Fotografie und die Kameras von Olympus.
Dec 15, 201601:02:59

Fotowalker Audiocast Magazin – Eine Stunde Makrofotografie
Fotowalker Audiocast Magazin – Eine Stunde Makrofotografie
In dieser Folge spreche ich mit Volker über die Makrofotografie. Wir machen einen Streifzug durch die Technik und besprechen, welche günstigen Einstiegsmöglichkeiten es gibt. Wir nehmen uns eine Stunde Zeit, mal einige tolle Gadgets zu besprechen und was man damit alles so zaubern kann.
Linksammlung
Die vorgestellten Produkte sollen nur Beispiele sein und keine Kaufempfehlung!
Nahlinse
Makroschlitten [Beispiel 1] [Beispiel 2] [Beispiel aus dem Podcast]
Retroadapter
Selbstbau eines Makroobjektivs [Hier zeige ich euch, wie ich mein altes 18-55mm von canon umgebaut habe.]
Ringblitz für den Systemblitz
Ringleuchte
Zwischenringe
Video: Insektenfotograf Levon Biss
Dec 04, 201601:13:38

Fotowalker Lounge – Folge 04 – Eine Stunde analoge Fotografie
Fotowalker Lounge – Folge 04 – Eine Stunde analoge Fotografie
In der heutigen Folge spreche ich mit Steffen Schüngel über die analoge Fotografie und wie viel Spaß es machen kann, sich in die Thematik einzuarbeiten.
In dieser Folge besprechen wir:
Kameraausrüstung und Kosten
Filmmaterial
Lagerung von Filmen
Erfahrungen mit Sofortbildkameras
Wie entwickle ich meine eigenen Filme
Scannen von Negativen und Dias
Digitale Nachbearbeitung von analogem Filmmaterial
Der richtige Print macht erst das Foto
Was sollte man bei einer Ausstellung beachten
Wer mehr über Steffen und seine Arbeit erfahren möchte, sollte seinen YouTube-Kanal besuchen. Hier findet ihr viel wissenswertes Rund ums Thema "Analogfotografie".
Nov 28, 201601:09:25

Fotowalker Lounge – Folge 03 – Fotografie als Hauptberuf und Nebenjob
Fotowalker Lounge – Folge 03 – Fotografie als Hauptberuf und Nebenjob
In der heutigen Folge spreche ich mit Stefanie Szillat über die Fotografie als Hauptjob und als Nebengewerbe. Wir plaudern etwas aus dem Nähkästchen und beleuchten mal genauer was es bedeutet in die Selbstständigkeit zu gehen.
Nov 21, 201601:20:51

Fotowalker News
Fotowalker News
Shownotes:
Kostenloses E-Book
Der Fotowalker hat ein kostenloses E-Book veröffentlicht. Das Buch mit dem Namen: Photowalk - Fotografisch die Welt entdecken, könnt ihr hier herunterladen:
Link zum E-Book ---> | Direktlink zum PDF --->
Hamburg entdecken
Wer keine Zeit hat nach Köln zu fahren oder aus dem Norden von Deutschland kommt, für den habe ich jetzt einen weiteren Tipp.
Erkundet doch mal Hamburg mit eurer Kamera!
Wo ihr dort die besten Fotolocations findet, verät euch die Webseite hamburger-fotospots.de
Partnerschaft
Besucht mal die Webseite von Jens Reinemer: http://fotowalkdeutschland.de/
72 Aufnahmen vom legendären letzen Konzert der Band in der Baseball-Arena in San Francisco gefunden
Link zum Artikel --->
Naked Faces
Link zur Webseite von Dylan Hamm --->
Warum wir alle öfter nackt sein sollten
Link zum Video --->
Link zur Webseite von Caroline Mackintosh --->
Innovatives Raspberry-Pi-Gehäuse bringt alte Kameras ins Digitalzeitalter
Link zur Crowdfunding-Kampagne --->
Sep 11, 201613:52

Fotowalker News
Fotowalker News
Der Fotowalker-Audiocast ist wieder da. Nach knapp einem halben Jahr Pause geht es nun mit dem Podcasten weiter. Neben einigen Neuerungen gibt es interessante und kuriose News aus der Fotografie.
Aug 29, 201613:55

Fotowalker Lounge – Folge 02 – Interview mit Stefanie Szillat
Fotowalker Lounge – Folge 02 – Interview mit Stefanie Szillat
Mit Herz und Blende
Stefanie Szillat ist 36 Jahre alt, kommt aus dem schönen München und ist eine Fotografin für Frauen.
Sie organisiert Photowalks speziell für Frauen, gibt Coachings und veranstaltet Workshops.
Im Gespräch mit Stefanie erzählt sie mir von ihrer Arbeit und erklärt mir den Unterschied zwischen Mann und Frau.
Mar 11, 201601:13:00

Fotowalker-Audiocast Magazin - Die weibliche Seite von Chris
Fotowalker-Audiocast Magazin - Die weibliche Seite von Chris
Unsere Themen von heute:
Chris hat sich eine neue Kameratasche gegönnt. Am vergangenen Freitag war die CosySpeed Camslinger Streetomatic in der Post. Diese möchten wir euch heute kurz vorstellen. Link zum Hersteller, Link zur Kampagne
Google stellt seine Fotobearbeitungs- und verwaltungssoftware Picasa ein, ebenso wie den Webdienst Picasa Webalben. Als Nachfolgedienst wird "Google Fotos" das Segment bedienen. (Quelle: Heise)
Der türkische Fotograf und Digital Artist Aydın Büyüktaş hat mit Hilfe einer Drohne einen besonderen Bildlook gezaubert. Ähnlich wie im Film Inception mit Leonardo DiCaprio verbiegt er die Realität in seinen Fotos und kreiert damit einen einmaligen Eindruck. Fazit: Muss man einfach gesehen haben!
Das New Yorker Museum of Modern Art bietet im Netz einen kostenlosen englischen Fotokurs an. In sechs Lehrabschnitten kann man sich das Wissen anhand von Videos und Interviews aneignen. (Quelle: Heise)
Ein neuer Datenspeicher hat für Aufsehen gesorgt. Auf einer kleinen Glasscheibe können 360 TByte an Daten gespeichert werden. Das besondere daran ist die 5-D-Speichertechnologie. Diese ist zwar noch weit von der Serienreife entfernt, zeigt aber Potenziale auf. (Quelle: Golem)
Wer es eilig hat, kann die Geschichte der Fotografie in nur fünf Minuten durchleben. Ein kleines YouTube-Video macht es möglich, sich einen ersten Eindruck über die Vergangenheit der Fotografie zu verschaffen. Das Video ist in englischer Sprache auf dem Portal abrufbar.
Die New York Public Library hat tausende von Copyright-freien Fotos im Internet veröffentlicht. Diese bieten einen interessanten Einblick in die Vergangenheit, die man vielleicht nur als Büchern oder alten Filmen kennt. Die Fotos stehen jedermann kostenlos zur Verfügung. (Quelle: Heise Foto)
Über einen rätselhaften Fotofund berichtet Spiegel-Online. Der Amerikaner William Nelson entdeckt durch Zufall eine Bildsammlung aus dem Jahr 1904 die touristische Ziele in ganz Europa zeigt. Seit gut 25 Jahren versucht Nelson nun den Namen des Fotografen ausfindig zu machen.
Eine Liste bedeutender Fotografen haben wir bei Wikipedia ausfindig gemacht. Wer die berühmten Namen einmal genauer recherchieren möchte, ist hier sehr gut aufgehoben.
Im Podcast haben wir auch über Bernd und Hilla Becher die Begründer der Düsseldorfer Fotoschule gesprochen. Wer sich einmal über das berühmte Ehepaar informieren möchte, klickt einfach auf den folgenden Link zu YouTube.
Feb 23, 201602:45:44

Fotowalker Lounge - Folge 01 - Interview mit Jens Reinemer
Fotowalker Lounge - Folge 01 - Interview mit Jens Reinemer
Wenn man im Internet nach Photowalks in Deutschland sucht, stößt man irgendwann auch auf seinen Namen. Deshalb unterhalte ich mich heute mit Jens Reinemer aus Wiesbaden.
Verweise:
Link zur Webseite von Jens Reinemer
Zeitungsartikel - Plötzlich Zwilling
Link zur DKMS
FOTOWALK MAINZ WIESBADEN
Fanpage auf Facebook
Mathias Csader
Christian Ewald
Jan 19, 201634:00

Fotowalker-Audiocast Magazin - Dromera
Fotowalker-Audiocast Magazin - Dromera
Herzlich willkommen zur 7. Folge des Fotowalker-Audio-Podcasts.
Shownotes
Unsere Themen von heute:
Neue Sony Kamera mit 50+ Megapixeln geplant
Nikon stellt Actionkamera mit 360-Grad-Aufnahme vor
Der Super-8-Film kommt wieder
Dromera: Die Entwickler sagen, es ist eine Kamera und keine Drohne. Naja, ich würde sagen: 'Ne Dromera
Nixie: Etwas ähnliches wie Lily, aber in kleiner und noch in Entwicklung
Ertappt! Kamera blickt um die Ecke
Freie Bilddatenbanken:
https://pixabay.com/
http://www.morguefile.com/
https://unsplash.com/
http://www.pixelio.de/
http://magdeleine.co/
Bilddatenbank-App "Twenty20" will Hobbyfotografen für ihre besten Schnappschüsse bezahlen (Webseite)
Klage zu Affen-Selfie in den USA gescheitert
Der Vallerret-Fotohandschuh mit SD-Kartenslot hat es aus Zeitgründen doch nicht mehr in die Sendung geschafft, soll aber noch erwähnt werden.
Linktipp: Lichtmalerei
Linktipp: Wie funktioniert ein Tilt-Shift-Objektiv?
Jan 10, 201601:59:57

Fotowalker-Audiocast Magazin
Fotowalker-Audiocast Magazin
Herzlich willkommen zur 6. Folge des Fotowalker-Audio-Podcasts. Ab heute mit Volker Röös.
Shownotes
Unsere Themen von heute:
Samsung Deutschland zieht sich aus dem Fotomarkt zurück (Link)
Panasonic-Kameras können jetzt nachträglich scharfstellen (Link)
Neues StartUp: 16 auf einem Streich (Link)
InVisage Quantum: Revolutionärer Bildsensor soll CMOS und CCD ablösen (Link)
Neuer Kamerachip für weniger Rauschen bei Low-Light-Fotografie (Link)
JPEG-Only: Reuters verbietet Raw (Link)
Wie sieht es mit dem Urheberrecht an Fotos von Bildern aus (Link)
Linktipp: The Sound Of Film (Link)
Nov 19, 201501:59:15

Fotowalker-Audiocast Magazin
Fotowalker-Audiocast Magazin
Herzlich willkommen zur fünften Folge des Fotowalker-Audio-Podcasts.
Shownotes
Webseite von Volker Röös (Link)
Rückblick auf den 500px FUJIFILM Global Photowalk in Wesel (Link)
Scott Kelby´s Worldwide Photo Walk in Xanten (Link)
Oct 01, 201553:07

Fotowalker-Audiocast Magazin
Fotowalker-Audiocast Magazin
In der heutigen Folge berichte ich über die Photo und Adventure 2015, den Fotowalker-Photowalk im Duisburger Innenhafen, die Panoramafreiheit ist in Gefahr, es gibt neues von Espen Eichhöfer zum Thema Straßenfotografie und der nächste Fotowalker-Photowalk wird diesmal den Fokus auf die Smartphone-Fotografie legen.
Jul 04, 201523:43

Fotowalker-Audiocast Magazin
Fotowalker-Audiocast Magazin
Herzlich willkommen zur dritten Folge des Fotowalker-Audiocast Magazin. Der Fotopodcast mit Christian Thieme.
Shownotes
Aktuelles vom Fotowalker
Der Fotowalker hat seinen ersten Geburtstag gefeiert (Link)
Danke an Björn aka. Ford Fisher (Link zu seiner Webseite)
Review zum Weseler Fotowalk (Link)
Aktueller Stand zu Espen Eichhöfer (Link)
Interview mit Maik Molkentin-Grote
Link zur Webseite von Maik und dem 2. Lagenser Fotowalk (Link)
Aktuelle Termine - (Link)
Linktipp
Fotos für die Pressefreiheit 2015
(Link zum Blog-Eintrag) (Link zum Shop)
May 10, 201534:24

Fotowalker-Audiocast Magazin
Fotowalker-Audiocast Magazin
In der heutigen Folge möchte ich für die ersten Podcast-Downloads danke sagen, danach erkläre ich euch die neuen Fotowalker-Werberichtlinien und dann gibt es noch ein interessantes Interview mit Benedikt Haushofer aus Graz. Benedikt hat als Gastautor sein Fotoprojekt "Die Vier Phasen Der Trauer" vorgestellt. Im Interview stellt er sich und seine Arbeit einmal vor und gibt einen persönlichen Einblick in seine Zukunftspläne. Abschließend gibt es noch die aktuellen Photowalk-Termine in Deutschland.
Mar 01, 201535:23

Fotowalker-Audiocast Magazin
Fotowalker-Audiocast Magazin
In der heutigen Pilotfolge möchte ich euch den Fotowalker erst einmal kurz vorstellen, danach geht es um das Thema Streetphotography, dann gibt es noch die neusten Photowalk-Termine in Deutschland und zum Abschluss habe ich euch noch einen interessanten Linktipp rausgesucht.
Feb 17, 201518:01