Skip to main content
Spotify for Podcasters
FRAGEND VERBUNDEN - Der Interviewpodcast zur Existenzanalyse

FRAGEND VERBUNDEN - Der Interviewpodcast zur Existenzanalyse

By GLE Deutschland

"Fragend verbunden" ist ein Interviewpodcast der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in Deutschland. Mit dieser Podcast-Reihe wollen wir Sie neugierig machen auf Tagungen und Kongresse, auf die Themen, die dort vorgestellt werden und auf die Menschen, die diese Themen und Vorträge lebendig werden lassen.

Für Fragen, Anmerkungen und Kritik können sie gerne diese Mailadresse nutzen:
nikolai.nivera@gle-d.de

Mehr Informationen zu uns finden sie unter:
www.gle-d.de
Available on
Amazon Music Logo
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

„Der Körper sagt dir, wer du werden kannst“ mit Markus Angermayr

FRAGEND VERBUNDEN - Der Interviewpodcast zur ExistenzanalyseJul 10, 2022

00:00
34:57
"Streit, Konflikt, Krieg - warum es ohne nicht geht" mit Alfried Längle

"Streit, Konflikt, Krieg - warum es ohne nicht geht" mit Alfried Längle

M.D., Ph.D., Professor Alfried Längle, der wesentliche Wegbereiter der Existenzanalyse, lebt weiterhin einen Tag, der 36 Stunden bräuchte; in der konstruktive Spannung aus Praxis und Lehre mit der Motivation anderen zu helfen. In unserem Podcast beschreibt Alfried Längle, wie man durch die Differenz von Konflikten zum Eigenen kommt, wie Konflikte durch Dialog gelöst werden können oder aber in Gewalt eskalieren. Abschließend gibt Alfried Längle noch einen Einblick in den eigenen Umgang mit Konflikten.


Unser Gast: Alfried Längle

Moderation: Claudia Kadir

Produktion: Olli Baacke und Nikolai Nivera

Weitere Infos zur Herbsttagung unter: https://www.gle-d.de/aktuelles/herbsttagung-2023-2/

Ein Podcast der GLE D 2023

Oct 23, 202327:10
„Konflikte in der Kognitiven Verhaltenstherapie“ mit Ingo Zirks

„Konflikte in der Kognitiven Verhaltenstherapie“ mit Ingo Zirks

Ingo Zirks ist sowohl in der Verhaltenstherapie, wie auch in der Existenzanalyse und in vielen anderen Fachrichtungen beheimatet. Welche Sichtweisen sich aus diesem multimodalen Berufsbild ergeben und wie diese sich im speziellen auf die Konflikte in der kognitiven Verhaltenstherapie auswirken, erzählt Ingo Zirks uns in diesem spannenden Gespräch.


Unser Gast: Ingo Zirks

Moderation: Claudia Kadir

Produktion: Nikolai Nivera

Weitere Infos zur Herbsttagung unter: https://www.gle-d.de/aktuelles/herbsttagung-2023-2/


Ein Podcast der GLE D 2023

Oct 09, 202328:42
"Logotherapie meets Mediation" mit Olav Berger

"Logotherapie meets Mediation" mit Olav Berger

Olav Berger verbindet Mediationsprozesse mit logotherapeutischen und existenzanalystischen Grundideen und hat daraus eine ganz eigene Mischung aus Zugängen zu Konflikten entwickelt. Auf unserer Herbsttagung im November 2023 bietet er dazu einen Workshop an. Warum es wichtig ist Gefühle zu benennen und was „Gefühlsmonster“ damit zu tun haben, könnt ihr jetzt in dieser Folge hören.


Unser Gast: Olav Berger

Moderation: Claudia Kadir

Produktion: Nikolai Nivera

Weitere Infos zur Herbsttagung unter: https://www.gle-d.de/aktuelles/herbsttagung-2023-2/


Ein Podcast der GLE D 2023


Sep 01, 202329:22
„Was ich als Mediator Viktor Frankl verdanke!“ mit Friedrich Glasl
Jul 22, 202336:19
„Die Existenzanalyse in der modernen Organisationsentwicklung“ mit Markus Hoch
Apr 23, 202326:12
„Und wenn ICH Angst habe?“ mit Esther Purgina
Apr 09, 202324:24
„Corona - Krieg - Weltuntergang“ mit Jürgen Grimm
Mar 22, 202334:20
„Innenansichten zur Herbsttagung“ mit Gabriele Bonnacker-Prinz
Nov 07, 202227:42
„Von Szene zu Szene“ mit Ernst Diebels
Oct 30, 202239:06
„Verluste in Change-Prozessen begleiten“ mit Zorana Dippl
Oct 16, 202244:17
„Wenn man nicht mehr weiter kann“ mit Helmut Dorra
Sep 25, 202240:19
„Der Körper sagt dir, wer du werden kannst“ mit Markus Angermayr
Jul 10, 202234:57
"Zwischen Wunsch und Wirklichkeit" mit Daniela von Heyl
Jun 27, 202241:19