
Frauen* im Dialog - Der Podcast für (post)migrantische Perspektiven in Sachsen
By Genderkompetenzzentrum Sachsen

Frauen* im Dialog - Der Podcast für (post)migrantische Perspektiven in Sachsen Nov 01, 2023

# 2: Wie partizipieren Frauen* in der postmigrantischen Gesellschaft in Sachsen?
In diesem Podcast sprechen wir mit Multiplikator*innen mit vielfältigen Positionierungen und Perspektiven im Schnittfeld Gender und Migration in Sachsen, über ihr Engagement, ihre Erfahrungen, good Practices und ihr Verständnis zu unterschiedlichen Themen und Begriffen.
In dieser Folge haben wir mit Carina Flores und Zoia Kashafutdinova über ihre politische und gesellschaftliche Partizipation in Sachsen, über Queerness und Intersektionalität, politischen Aktivismus und Selfcare gesprochen.
Carina Flores
versteht sich als dekoloniale queer-feministische Bildungsaktivist*in. Sie arbeitet freiberuflich als Trainer*in in der Politischen Bildung, Transformativem Lernen, Antidiskriminierung und Beratung von Organisationen.
Sie ist eine von Emotionen getragene Woman* of Color und überlebende Akademiker*in. Wichtige Bezugspunkte ihres Ansatzes sind antirassistische, feministische und dekoloniale Perspektiven.
Sie spricht sich für die Gleichzeitigkeit einer radikalen Gesellschaftskritik und Menschenliebe aus. Musik und Natur sind ihr eine hoffnungsgebende, widerständige und emanzipatorische Quelle.
Kontakt bei Linktree: https://linktr.ee/cariflores2019?utm_source=linktree_profile_share
Publikation: Carpus e.V. (Hg.): Globales Lernen. Inspirationen für den transformativen Unterricht. 2021. erhältlich als Printausgabe und als E-Book (PDF) im Open Access
Zoia Kashafutdinova
hat 2021 ihr Studium an der EHS Dresden abgeschlossen und ist Sozialarbeiterin. Momentan engagiert sie sich haupt- und ehrenamtlich in der Beratung für geflüchtete Menschen. Wenn noch Zeit übrig bleibt, ist sie in der erinnerungspolitischen Arbeit unterwegs.
Kontakt: dresden@asf-ev.de
https://www.asf-ev.de/de/engagiere-dich/regionalgruppen/dresden/
Moderation: Lei Meng, Bildungsreferentin des Genderkompetenzzentrums Sachsen.
Konzept: Lei Meng, Sinah Hegerfeld und Astrid Tautz, Genderkompetenzzentrum Sachsen
Sounddesign: Sithara Weeratunga
Schnitt: Franziska Wolff und Astrid Tautz
Wir bedanken uns für die technische Unterstützung von coloRadio: https://coloradio.org/
Frauen* im Dialog ist ein Projekt des Genderkompetenzzentrums Sachsen / FrauenBildungsHaus Dresden e.V.
https://www.genderkompetenz-sachsen.de/
Instagram: https://www.instagram.com/genderkompetenzzentrumsachsen/
FB: https://www.facebook.com/Genderkompetenz/
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Gefördert durch: Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen der Richtlinie Integrative Maßnahmen.

# 1: Wie partizipieren Frauen* in der postmigrantischen Gesellschaft in Sachsen?
In diesem Podcast sprechen wir mit Multiplikator*innen mit vielfältigen Positionierungen und Perspektiven im Schnittfeld Gender und Migration in Sachsen, über ihr Engagement, ihre Erfahrungen, good Practices und ihr Verständnis zu unterschiedlichen Themen und Begriffen.
In dieser Folge haben wir mit Douha Al-Fayyad und Luciana Cristina Marinho-Schollmeier über ihre politische und gesellschaftliche Partizipation in Sachsen gesprochen.
Douha Al Fayyad
ist Schriftstellerin, Ingenieurin und Mama. Sie wurde 1990 in Syrien geboren und lebt seit 2014 in Deutschland.
Für ihren ersten Roman wurde sie 2018 für den Katara Price für arabische Literatur nominiert.
Als Umwelt-, Sozial- und politische Aktivistin engagiert sie sich besonders in den Bereichen Wasserschutz, Migration, Integration und Frauenrechte mit dem Motto „Wir wollen keine Machtübertragung von einer Gruppe auf eine andere, sondern wir wollen eine gerechte Gesellschaft aufbauen, die auf gegenseitigem Respekt basiert“.
Sie ist Vorstandsfrau beim Ausländerrat Dresden e.V.
Instagram: @women_between_cultures
Webseite: http://www.women-between-cultures.de/
Luciana Cristina Marinho Schollmeier
ist Sozialarbeiterin und Juristin. Sie ist Vorstandsfrau der LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V. und Antidiskriminierungsbeauftragte in der SPD Dresden. Sie engagiert sich für gleichberechtigte Teilhabe in der Migrationsgesellschaft und für Queerfeminismus.
https://www.maedchenarbeit-sachsen.de/
Moderation: Lei Meng, Bildungsreferentin des Genderkompetenzzentrums Sachsen.
Konzept: Lei Meng, Sinah Hegerfeld und Astrid Tautz, Genderkompetenzzentrum Sachsen
Sounddesign: Sithara Weeratunga
Schnitt: Franziska Wolff und Astrid Tautz
Wir bedanken uns für die technische Unterstützung von coloRadio: https://coloradio.org/
Frauen* im Dialog ist ein Projekt des Genderkompetenzzentrums Sachsen / FrauenBildungsHaus Dresden e.V.
https://www.genderkompetenz-sachsen.de/
Instagram: https://www.instagram.com/genderkompetenzzentrumsachsen/
FB: https://www.facebook.com/Genderkompetenz/
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Gefördert durch: Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen der Richtlinie Integrative Maßnahmen.

Trailer des Podcasts: Frauen* im Dialog
Hört jetzt den Trailer des Podcasts an und kriegt einen Eindruck und Überblick über unseren Podcast.