Skip to main content
Spotify for Podcasters
Weggeforscht

Weggeforscht

By Forschungsstelle Recht im DFN

Willkommen zu Weggeforscht - dem Podcast der Forschungsstelle Recht im DFN! In diesem Podcast informiert die Forschungsstelle Recht im DFN am ITM in Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren knapp und verständlich über für Hochschulen und Forschungseinrichtungen relevante juristische Entwicklungen. Weggeforscht ist nicht nur Name, sondern Programm – regelmäßig werden wir in neuen Folgen scheinbar komplexe Themen anschaulich und sachlich aufbereiten und diskutieren. Und werden so am Ende des Tages „weggeforscht“. Viel Spaß beim Hören!

dfn.de/geschaeftsstelle/recht-im-dfn/
Available on
Amazon Music Logo
Apple Podcasts Logo
Castbox Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Faire Nutzung öffentlicher Daten

WeggeforschtNov 21, 2023

00:00
11:28
Faire Nutzung öffentlicher Daten
Nov 21, 202311:28
Datenschutz im Metaverse
Nov 07, 202317:29
Reformbedarf fürs E-Lending?
Oct 24, 202310:18
Micky Maus und das Urheberrecht
Oct 10, 202312:53
Der europäische Raum für Gesundheitsdaten (EHDS)
Sep 26, 202317:48
IT-Sicherheit bei digitalen Produkten - der Cyber Resilience Act im Trilog
Sep 12, 202313:44
Sieg für den Underdog! Die Entscheidung des EuGH in Sachen Bundeskartellamt vs. Meta

Sieg für den Underdog! Die Entscheidung des EuGH in Sachen Bundeskartellamt vs. Meta

In dieser Folge besprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Johanna Voget und Nicolas John das aktuelle Urteil aus Luxemburg zu dem Verfahren der deutschen Wettbewerbshüter gegen den Meta-Konzern. Bereits im August 2022 ging der Weggeforscht-Podcast in der Folge „Bundeskartellamt vs. Meta: Uppercut vom Underdog“ einzelnen Aspekten des Verfahrens nach, wie der Frage nach der Zuständigkeit des Bundeskartellamts für eine Prüfung von datenschutzrechtlichen Verstößen. Nun nehmen die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen der Forschungsstelle Recht die konkreten Feststellungen des EuGHs und die hieraus resultierenden Auswirkungen auf das Geschäftsmodell von Meta genau unter die Lupe.

Vertiefend kann in der kommenden Ausgabe des DFN-Infobrief Recht 9/2023 das Thema mit weiteren Nachweisen vertieft nachgelesen werden.

Ein Transkript der Folge findet sich hier.

Aug 29, 202315:54
EU-US Data Privacy Framework
Aug 15, 202315:07
Datenkontrolle in der Cloud
Aug 01, 202313:31
Das neue Datenrecht der EU
Jul 18, 202316:48
Hacks für mehr Cybersicherheit!
Jul 04, 202316:05
Mehr Cybersicherheit durch die NIS-2-Richtlinie?
Jun 20, 202313:33
Zurück zur Stechuhr?
Jun 06, 202315:32
Wie kann ich digital unterschreiben?
May 23, 202320:33
Wie schnell arbeiten meine Mitarbeitenden?
May 09, 202311:10
Darf ChatGPT meine Hausarbeit schreiben?
Apr 25, 202317:23
Auskunftsanspruch nach Artikel 15 DSGVO – Der EuGH zum Umfang des Anspruchs
Apr 11, 202312:06
Auskunftsanspruch nach Artikel 15 DSGVO - Reichweite, Daten Dritter und praktische Fallstricke
Mar 28, 202310:19
Der AI Act – Die Pläne der EU-Kommission zur Regulierung künstlicher Intelligenz
Mar 14, 202319:15
Rechtliche Fragen rund um Mastodon
Feb 28, 202321:23
Wie war das noch genau mit der Plattformhaftung?
Feb 14, 202314:29
Ist der Widerruf einer E-Mail möglich?
Jan 31, 202316:32
Wie weit reicht der datenschutzrechtliche Löschanspruch?
Jan 17, 202314:50
Dürfen bzw. müssen Prüflinge online überwacht werden?
Jan 03, 202326:46
Was kostet ein Datenschutzverstoß?
Dec 20, 202213:57
Neues Kapitel in der Geschichte der Vorratsdatenspeicherung
Dec 06, 202215:46
Wie offen sind die Daten der Verwaltung?
Nov 22, 202219:05
Wie steht es um den Schutz der Beschäftigtendaten? (Teil 2)
Nov 08, 202212:01
Wie steht es um den Schutz der Beschäftigtendaten? (Teil 1)
Oct 25, 202218:26
Anti-SLAPP-Richtlinie - Die EU gegen strategische Einschüchterung von Journalisten
Oct 11, 202214:27
Auch Beamte haben Privatleben
Sep 27, 202216:36
Schluss mit dem Bußgeldroulette
Sep 13, 202212:26
Bundeskartellamt vs. Meta: Uppercut vom Underdog
Aug 30, 202210:13
Darf ich Daten in die USA und Großbritannien übertragen?
Aug 16, 202219:24
Können Plattformen Täter sein?
Aug 02, 202220:23
Whistleblowing - Der Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes
Jul 19, 202220:48
Die Strafbarkeit des digitalen Hausfriedensbruchs
Jul 05, 202212:29
Was haben Schriftarten mit Datenschutz zu tun?
Jun 21, 202217:16
Der Data Act – EU-Kommission schlägt Datengesetz vor
Jun 07, 202211:04
DMA und DSA – EU-Institutionen einigen sich auf „digitales Grundgesetz“
May 24, 202222:46
Renate Künast und das BVerfG
May 10, 202213:55
Trailer Weggeforscht
May 06, 202201:46