
Gesundheitshilfen
By Sozialpsychiatrischer Dienst
Es können Fragen eingereicht werden an ...
gesundheitshilfe@ba-fk.berlin.de
... bitte mit dem Betreff „Podcast“, die wir dann zusammenfassend beantworten.
Cover: Mit Ressourcen von Freepik.com

GesundheitshilfenFeb 03, 2021

Schwulenberatung
Schwule Männer und lesbische Frauen haben ein Bedürfnis nach lebensweltnaher psychosozialer Beratung, in welcher das Thema Homosexualität nicht im Mittelpunkt stehen muss und in welcher verschiedene lebensweltspezifische Besonderheiten und subkulturelle Riten als bekannt vorausgesetzt werden. 2009 wurde die Idee erweitert um transidente und intergeschlechtliche Menschen.
Interviewpartner*innen sind Marie Zimmermann und Jörg Duden.
Mehr … und alle Infos gibt es hier:
schwulenberatungberlin.de/
Die Telefonnummer, Standort Wilhelmstraße lautet:
+49 (030) 446 688-115
schwulenberatungberlin.de/kontakt/

Das Psychiatriereferat der Senatsverwaltung für Gesundheit und der Psychiatriebeauftragte
Interview mit Frau Kusserow und dem Psychiatriebeauftragten Herrn Dr. Goetz vom Referat für Psychiatrie, Sucht und Gesundheitsvorsorge der Senatsverwaltung für Gesundheit in Berlin.
Wir reden zunächst über die Aufgaben des Referats bei der Entwicklung und der Steuerung der psychiatrischen Angebote in Berlin. Im zweiten Teil des Interviews geht es um den Ausblick auf künftige Entwicklungen. Wir reden z. B. über Kurse für “Seelische Erste Hilfe" und streifen die Themen Maßregelvollzug, Obdachlosigkeit und Stigmatisierung bzw. mangelnde Bekanntheit psychosozial Beratungsangebote.
Website der Senatsverwaltung:
https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/
Es können für künftige Podcasts Fragen eingereicht werden an ...
gesundheitshilfe@ba-fk.berlin.de
... bitte mit dem Betreff „Podcast“, die wir dann zusammenfassend in einer der nächsten Folgen beantworten.

Neuhland - Hilfe für junge Menschen bei lebensmüden Gedanken
www.neuhland.net/beratungsstelle.html
Wenn Sie selbst lebensmüde Gedanken haben, wenden Sie sich bitte an folgende zunächst telefonische Unterstützungsangebote:
Die Beratungsstelle Neuhland für Menschen bis 27 Jahre in Berlin: 030 873 01 11
Der Berliner Krisendienst für alle Menschen rund um die Uhr: 030 39063 10
Die sozialpsychiatrischen Dienste der Bezirke (8 - 16:00 Uhr): Weitervermittung in den zuständigen Bezirk über die 115
www.berlin.de/lb/psychiatrie/hilfe-in-krisen/sozialpsychiatrische-dienste-der-bezirke/
Bundesweite Telefonseelsorge: 116 123
online.telefonseelsorge.de/ (chat / Email)

Suchthilfe. Interview mit R. Weege von der Diakonie Berlin Stadtmitte.
In der heutigen Folge werden sozialpsychiatrische Angebote für Menschen mit einer Suchterkrankung vorgestellt, die vor oder nach einer möglichen Klinikbehandlung hilfreich sein können und zwar am Beispiel einiger Projekte der Diakonie. Gesprächspartner ist Ronald Weege, Projektleiter des Wohnverbundes und der Tagesstätte in Kreuzberg. Es geht auch darum, wie man nahestehenden Menschen begegnet, bei denen Suchtprobleme zu bestehen scheinen.
Infos zur Beratungsstelle der Diakonie (Kreuzberg): https://www.diakonie-stadtmitte.de/suchthilfe/beratungsstelle-fuer-alkohol-u-medikamentenabhaengige/ueber-uns
Suchtberatung der Stiftung SPI (Friedrichshain): https://www.stiftung-spi.de/projekte/suchtberatung-frdh/
Drogenberatung Misfit (Kreuzberg, U-Bahn: U1, U3 Görlitzer Bahnhof) : https://www.vistaberlin.de/einrichtungen/drogen-und-suchtberatung-misfit/

Ein Gespräch über Eindrücke aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst.
Fragen zum sozialpsychiatrischen Versorgungssystem oder zur seelischen Gesundheit im Allgemeinen können an nachstehende E-Mail-Adresse unter dem Stichwort "Podcast" gesendet werden und wir versuchen, diese Fragen in einer der nächsten Folgen zu beantworten:
gesundheitshilfe@ba-fk.berlin.de
