
Hallo Selbstwert!
By Jens Springmann
Mein Ziel ist es, das Thema Selbstwert besprechbar zu machen. Ich bin interessiert an verschiedenen Perspektiven und will aus den Gesprächen Impulse ziehen - auch für mich persönlich. Ich lade dich ein, daran teilzuhaben.

Hallo Selbstwert!Jan 02, 2023

#49 Heike Horn | Selbstwert und Coaching

#48 Bettina Hörmann | Selbstwert und Neuanfang

#47 Christine Wilde | Selbstwert und Gefühle
Christine Wilde begleitet Menschen dabei, durch deren Gefühle zu gehen. Als Psychologin und Coach arbeitet sie v.a. an mentalen und emotionalen Blockaden. Wir unterhalten uns auch über den Umgang mit altem Schmerz, der Gefühlen anhängen kann. Ich merke im Gespräch, welche Rolle Loslassen und Vertrauen dabei spielen. Bitte verzeiht mir die etwas dürftige Tonqualität dieser Folge.

#46 Laura Kellermann | Selbstwert und Leichtigkeit

#45 Philipp Depiereux | Selbstwert und Mut
Philipp Depiereux ist erfolgreicher Unternehmer. Eines seiner Herzensthemen ist es, dass wir unsere Zukunft lebenswert gestalten. Philipp geht dabei mutig voran und erntet für seine offene und oftmals direkte Art nicht immer nur Beifall. Wir sprechen darüber, wie ihn Selbstliebe dabei bestärkt und welche Rolle das Thema Vertrauen (in sich und andere Menschen) spielt.

#44 Carsten Fuchs | Selbstwert und Zukunftsbilder
Carsten Fuchs unterstützt Menschen dabei, ihr eigenes Zukunftsbild zu entwickeln. Wir sprechen über eine positive Grundhaltung als Schlüssel für die eigene Zukunft, wie wir unseren Kopf austricksen können und gesunden Optimismus. Carsten ist davon überzeugt, dass Zukunft nicht im Äußeren gestaltet wird, sondern nur aus dem Inneren heraus entstehen kann.

#43 Daniela Landgraf | Selbstwert und Glück

#42 Swantje Allmers | Selbstwert und Mentale Freiheit
Swantje Allmers coacht Führungskräfte und ist Expertin für New Work. Wir sprechen über das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit, welches die neue Arbeitswelt mit sich bringt. Dabei beschreibt Swantje den Begriff "Mentale Freiheit" als Gefühl und appelliert daran, dass wir (wieder) Verantwortung für uns selbst übernehmen und unsere Gefühle und Bedürfnisse bewusst kommunizieren.

#41 Wolfgang Roth | Selbstwert und Innere Kinder
Wolfgang Roth ist Psychologe und Gründer des Instituts für Resilienz. Wir unterhalten uns über die Begegnung mit unseren Inneren Kindern. Wolfgang spricht mit mir darüber, dass wir zwar unsere alten Glaubenssätze transformieren können. Doch die wirkliche Kunst liegt in der Integration von Gefühlen. Und auch ich komme zur Erkenntnis: Kognitiv Begreifen ist das eine, Fühlen das andere.

#40 Katrin Campanini | Selbstwert und Urvertrauen
Katrin Campanini ist Coach und Sparringspartnerin. Neugierig hat mich v.a. ihr Slogan „Starke Tochter einer schlechten Mutter“ werden lassen. Wir unterhalten uns über das Thema Urvertrauen. Für Katrin entsteht Urvertrauen durch das Erleben von sicheren Bindungen. Sie berichtet mir von ihrer emotional abwesenden Mutter und wie ihre frühe Kindheit sie geprägt hat - in negativer, wie auch in positiver Weise.

#39 Caroline Middelsdorf | Selbstwert und Angst
Caroline Middelsdorf ist Psychologin und spezialisiert auf Stress, Depressionen und Angststörungen. Wir sprechen über die Ursachen von Angst und deren Einfluss auf das Selbstwertgefühl. Im Laufe des Gespräches bemerke ich, dass mich meine Angst vor Bewertung zu einem "People Pleaser" werden lässt. Um dem zu begegnen, empfiehlt mir Caroline u.a. eine gesunde Selbstwahrnehmung und das bewusste Setzen von Grenzen.

#38 Andrea Kron | Selbstwert und Wandel
Andrea Kron ist Expertin für das Management von Veränderungsprozessen. In unserem Gespräch regt sie dazu an, dass wir Veränderung wie eine (lange) Wanderung betrachten sollten. In beiden Fällen ist eine gute Vorbereitung und ausreichend Motivation sinnvoll. Wir sprechen über erlernte Hilflosigkeit, positive Psychologie und auch darüber, wie Wandel gelingen und den Selbstwert stärken kann.

#37 Björn Kücklich | Selbstwert und Führung
Björn Kücklich hat sich dem Thema New Leadership verschrieben. Björn wurde selbst über 10 Jahre bei der Bundeswehr in Menschenführung ausgebildet. Er coacht heute Führungskräfte in ihrer Rolle als Gestalter/innen. Wir sprechen über sein Führungsverständnis, die Stärkenorientierung und über den Sinn von Hierarchien. Björn ist überzeugt, dass Führung den Selbstwert steigern kann, wenn sie auf Beziehungen ausgerichtet ist.

#36 Maxine Schiffmann | Selbstwert und Berufung
Maxine Schiffmann ist Business Coach und hilft Menschen dabei persönlich zu wachsen. Für sie ist Berufung gleichbedeutend mit der Freiheit, dem eigenen Ruf zu folgen. Um sich Klarheit über die eigenen Gedanken zu schaffen, setzt Maxine auf eine Journaling Routine. Es geht dabei nicht darum ein Tagesbuch zu führen. Journaling hilft die eigenen Gedanken zu betrachten und sich, falls nötig, auch bewusst von diesen zu distanzieren.

#35 Björn Michael | Selbstwert und Sich verstellen
Björn Michael ist Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Mit ihm habe ich mich auf ein Experiment eingelassen: Er hat mich gecoacht. Dabei wurde ich u.a. von ihm dazu angestiftet, in meiner Angst zu baden. In dieser Podcast-Folge teile ich mit ihm meine persönlichen Erkenntnisse, die ich während und nach dem Coaching gewinnen konnte. Wir sprechen außerdem über Masken, echte Präsenz und Selbstbewusstsein.

#34 Andrea Ballschuh | Selbstwert und Perfektion
Andrea Ballschuh ist Mentorin für Sichtbarkeit und steht als TV-Moderatorin seit 25 Jahren vor der Kamera. Mit ihr spreche ich über den Präsentationsmodus, in den Menschen häufig gehen, wenn sie im Rampenlicht stehen. Doch dabei verlieren sie meist die Verbindung zu sich und erreichen dadurch letztlich niemanden. Von Andrea lerne ich auch, dass zwanghafte Kontrolle jede Magie im Keim erstickt.

#33 Daniela Fonrobert | Selbstwert und Empowerment
Daniela Fonrobert ist Co-Gründerin des Frauennetzwerks „Frau Wertvoll“. Wir sprechen über ihre Beweggründe und wie sie heute gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen andere Frauen empowern will. Die Säulen des Netzwerkes bilden das Kennenlernen von persönlichen Potentialen, sich gegenseitig zu Bestärken und einander Vorbild sein. Für uns beide sind das klare Selbstwert-Booster - für Frau und Mann.

#32 Jana Catharina Schmidt | Selbstwert und Stimme
Jana Catharina Schmidt ist Synchronsprecherin und Stimm-Trainerin. Sie ist überzeugt, dass du per se nicht die schönste oder lauteste Stimme haben musst. Wichtig ist, dass das, was du sagst von Herzen kommt. Wir sprechen über ihre eigene Angst, vor Menschen zu sprechen und wie sie den Weg gegangen ist, ihre innere und äußere Stimme miteinander zu verbinden.

#31 Angelika Kindt | Selbstwert und Altern
Angelika Kindt nennt sich selbst Working Silverlady. Sie ist weiter beruflich aktiv, obwohl sie schon lange in Rente gehen könnte. Mit ihr spreche ich über das Altern und wie sie dieses mit Vergnügen annimmt. Angelika ist überzeugt, dass sich die innere Haltung immer auch in der Körperhaltung der Menschen widerspiegelt. Sie zeigt mir, wie Dankbarkeit und Vorfreude den Selbstwert stärken können.

#30 Albrecht Vorster | Selbstwert und Schlaf
Albrecht Vorster ist Schlafforscher. Er ist Autor des Buches „Warum wir schlafen“ und forscht aktuell am Uniklinikum in Bern. Ich spreche mit ihm über die Rolle von Schlaf für unser Leben. Er zeigt mir auf, welchen biologischen Einfluss unser Schlafverhalten auf Selbstzweifel haben kann. Außerdem lässt mich Albrecht den Zusammenhang von Müdigkeit und Depression besser verstehen.

#29 Youri Keifens | Selbstwert und Botschaft

#28 Michael Nickel | Selbstwert und Kunst

#27 Sebastian Wittmann | Selbstwert und Stärken stärken
Sebastian Wittmann hat sich dem Stärken stärken verschrieben. Mit dem „Stärkenradar“ hat der ehemalige Lehrer u.a. einen Test entwickelt, der die Stärken und Bedürfnisse von Menschen freilegt. Im Laufe des Gesprächs erklärt er mir jedoch auch die Schattenseite von Stärken. Wir sprechen über seine Beweggründe, den Rotstift beiseite zu legen. Und zu guter Letzt ordnen wir die Stärkenorientierung in die heutige Arbeitswelt ein.

#26 Sarah Momoh | Selbstwert und Erfolg
Sarah Momoh ist Theologin und Entscheidungs-Coach. Ein LinkedIn-Beitrag, in dem sie das Gefühl ihrer eigenen Erfolglosigkeit thematisiert, hat mich auf sie aufmerksam werden lassen. Sarah hat "Erfolg" mittlerweile für sich grundsätzlich neu definiert. Wir sprechen über die Bedeutung von Kennzahlen, die Power von persönlichen Zielen und den Unterschied zwischen Vergleich und Vorbildern.

#25 Dorothea Frommberger & Falk Lampe-Traupe | Selbstwert und Wertschätzung
Doro und Falk haben gemeinsam das Institut für Wertschätzung gegründet. Sie waren über lange Zeit in der Werbebranche tätig und haben beide irgendwann gespürt, dass es sie (wieder) mehr hin zur Arbeit mit Menschen zieht. Wir sprechen über den Kulturwandel in der Arbeitswelt, die Kraft der persönlichen Ressourcenorientierung und den Zusammenhang von Wertschätzung und Wertschöpfung.

#24 Jannis Johannmeier | Selbstwert und Purpose
Jannis Johannmeier ist gelebte Kommunikation. Er sorgt mit seiner PR-Agentur "The Trailblazers" für Impact. Dabei folgt er strikt seinem Purpose, dem Streben nach einer wünschenswerten Zukunft. Wir sprechen über seinen Weg, das System Arbeitswelt und wie er seine eigene Chefrolle neu interpretiert. Jannis tritt an, mit Sinn und Zweck etwas zu bewegen - und er brennt regelrecht dafür.

#23 Chris Jahnke | Selbstwert und Introversion

#22 Julia von Winterfeldt | Selbstwert und Wirksamkeit
Julia von Winterfeldt setzt sich als Initiatorin von Soulworx für mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt ein. Wir sprechen über ihre persönliche Reise, Wendepunkte und Ziele im Leben. Julia ist überzeugt, dass die Klarheit über den persönlichen Sinn im Leben zu mehr Wirksamkeit und Zufriedenheit führt. Sie erinnert mich wieder daran, wenn ich an mir zweifle, mehr im Hier und Jetzt zu sein.

#21 Milka Loff Fernandes | Selbstwert und Challenges

#20 Anne Henchen | Selbstwert und Mentale Gesundheit
Anne Henchen ist Psychologin und Verhaltenstherapeutin. Mit ihr unterhalte ich mich über ihre Arbeit. Wir sprechen dabei über Belastungen und wie es uns gelingt (wieder) in Stabilität und Wohlbefinden zu kommen. Anne setzt sich beim Thema Mentale Gesundheit sehr für Prävention ein, denn durch Vorsorge gelingt es Menschen häufig leichter durch persönliche Krisen zu gehen.

#19 David Gaedt | Selbstwert und gute Nachrichten
David Gaedt gründete direkt nach seinem Abitur das Good News Magazin. Mit einer gesunden „einfach mal machen“ Haltung ist er 2016 gestartet und stiftet seitdem mit guten Nachrichten zum positiven Denken und Handeln an. Wir sprechen über seine persönlichen Motive, das Gesetz der Anziehung und ordnen gemeinsam den Einfluss der (sozialen) Medien auf unser Selbstbild ein.

#18 Sabine & Alexander Kluge | Selbstwert und Feedback
Sabine und Alexander Kluge begleiten Veränderungsprozesse in Unternehmen. Sie treten beruflich als eingespieltes Team auf und sind dies auch schon lange im Privaten. Wir sprechen über die Feedbackkultur in der Arbeitswelt. Die beiden lassen mich im Gespräch daran teilhaben, wie wichtig Kommunikation für eine gegenseitige Wertschätzung ist - auch in ihrer persönlichen Beziehung.

#17 René Träder | Selbstwert und Resilienz
René Träder ist Psychologe und Journalist. Er hat mit „Das Leben so: Nein! Ich so: Doch!“ ein spannendes Buch zum Umgang mit Stress und Krisen geschrieben. René teilt mit mir seine Definition von Selbstwert und wir tauschen uns im Gespräch zu Themen wie Selbstbild, Selbstbewusstsein oder Selbstwirksamkeit aus. Er ordnet schließlich auch die Resilienz in diesen Kontext ein.

#16 Dina Brandt | Selbstwert und Personal Branding
Dina Brandt ist Kommunikationsprofi. In den sozialen Medien tritt sie bewusst mit einer Kunstfigur auf: Der trotzige Millennial. Sie eckt in dieser Rolle regelmäßig an, provoziert und erhält dabei auch Gegenwind. Dina berichtet, wie sie Kritik an ihrem Auftritt bewusst filtert. Wir unterhalten uns über Millennials, Social Media und die grundsätzliche Bedeutung von Identifikation.

#15 Christina Wechsel | Selbstwert und Verletzlichkeit
Christina Wechsel hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Sie verunglückte vor einigen Jahren auf einer Reise mit dem Auto schwer und verlor dabei eines ihrer Beine. Wir sprechen über ihren Umgang mit dem Schicksal, den Weg zurück ins Leben und über Verletzlichkeit. Christina berichtet, wie sie positiv bleibt, weiterhin ihre Träume verwirklicht und andere Menschen damit Mut macht.

#14 Nadine Nobile | Selbstwert und Gehalt
Nadine Nobile ist Autorin des Buches „New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle“. Wir unterhalten uns über den Zusammenhang von Selbstwert und Gehalt. Sie appelliert daran, dass wir das Gehalt auf unserem Lohnzettel von uns als Person trennen sollten. Nadine spricht mit mir auch über gehaltvolle Arbeit und zeigt, welche Rolle dabei Sinn und Zufriedenheit spielen.

#13 Jacomo Fritzsche | Selbstwert und Emotionalität
Jacomo Fritzsche ist Co-Founder von Purpose Driven Men. Seine Mission lautet: Die Welt von Morgen braucht neue Narrative von Männlichkeit. Wir sprechen über die Gefühlswelt von Männern und weshalb Achtsamkeit und Emotionalität deren Selbstwert steigern können. Jacomo ist überzeugt, dass es sich für jeden Menschen lohnt mit Gefühlen zu experimentieren und diese nicht nur zu denken, sondern auch voll zu spüren.

#12 Frank Eilers | Selbstwert und Flow
Frank Eilers ist Key Note Speaker und Podcaster. Wir hatten uns vorab zu einem kleinen Experiment verabredet: Zwei Podcasts - eine Aufnahme. Ohne große Absprache im Vorfeld kommen wir im Laufe des Gespräches in einen schönen Flow. Frank teilt mit mir seine Geschichte, wir sprechen über das Imposter-Syndrom, Neugierde und verorten das Thema Selbstwert in der Arbeitswelt.

#11 Katharina Krentz | Selbstwert und Role Models
Katharina Krentz ist eines der Gesichter für Working Out Loud in Deutschland. Mit dem Programm WOL #FrauenStärken hat sie Anfang des Jahres mehr als 3.000 Menschen auf deren Lernreise begleitet. Doch angefangen hat Katharina in der zweiten Reihe, wie sie sagt. Wir sprechen darüber, wie sie zum Role Model wurde, was das mit Chancenintelligenz zu tun hat und weshalb sie bis heute mit Selbstzweifeln kämpft.

#10 Sven Heese | Selbstwert und New Work
Sven Heese ist Gründer des New Work Hub. Zuvor hatte er über Jahre eine klassische Karriere im Konzern hingelegt. Als Führungskraft wurde er eines Tages Teil einer Transformation hin zu mehr Selbstorganisation und Arbeiten mit weniger Hierarchie. Er hat sich dabei selbst mit abgeschafft, wie er mir erzählt. Sven berichtet über diese Reise und wie sie sein Leben, aber auch sein Selbstwertgefühl, beeinflusst hat.

#9 Maximilian Schwab | Selbstwert und Selbstmitgefühl
Maximilian Schwab ist Achtsamkeitscoach. Wir sprechen über das Zulassen von Gefühlen und gehen der Frage nach, ob es für einen gesunden Selbstwert auch ein gutes Selbstmitgefühl braucht. Er ist davon überzeugt, dass es keine schlechten Gefühle gibt. In unser Gespräch stolpert Max ein wenig hinein, weil er gleich spürt, dass da etwas für ihn nicht stimmig ist.

#8 Dorothea Starke | Selbstwert und Ungewissheit
Dorothea Starke ist Kommunikationswissenschaftlerin mit Fokus auf Psychologie. Ihr Blick liegt auf dem, was in und zwischen Menschen passiert. Sie arbeitet als Business Coach mit Change Makern. Dorothea berichtet von ihrer Pilgerreise auf dem Jakobsweg, wir tauschen uns über den Umgang mit Ungewissheit aus und sprechen über das Thema Selbsterkenntnis.

#7 Lene Vosberg | Selbstwert und Mentale Stärke
Lene Vosberg ist Triathletin und arbeitet als Mentaltrainerin. Sie unterstützt Sportler und Sportlerinnen dabei, ohne unnötigen Leistungsdruck, in ihr volles Potential zu kommen. Wir sprechen über Motivation, das Setzen von Zielen, den Vergleich mit anderen, Ehrgeiz und Grenzen. Sie gibt im Gespräch zudem viele Impulse, wie wir (wieder) auf uns selbst und unseren Körper hören können.

#6 Inga Wiele | Selbstwert und Kreativität
Inga Wiele liebt den Umgang mit Menschen und sie zu ermuntern, sich auf neue Wege einzulassen. Sie führt gemeinsam mit ihrem Ehemann Christian eine kleines Beratungsunternehmen und lebt mit ihm und drei Söhnen an der Nordseeküste. Wir sprechen über den Zusammenhang von Selbstwert und Kreativität und blicken gemeinsam auch auf unsere Rolle als Eltern.

#5 Thomas Spatz | Selbstwert und Sprache
Thomas Spatz ist Expat Coach und Sprachtrainer. Er lebt und arbeitet mit seiner Familie in China. Nach einer langen Karriere als Projektleiter in Großkonzernen hat er nun für sich das Thema Sprache (wieder-)entdeckt. Wir sprechen darüber, wie unsere Sprache den eigenen Selbstwert beeinflussen kann und wie er nun Menschen unterstützt, die ersten Schritte in einer neuen Kultur zu machen.

#4 Dr. Marcus Riedel | Selbstwert und Narzissmus
Marcus Riedel ist Psychotherapeut, Facharzt und Unternehmensberater. Wir sprechen über Selbstwert bei Politikern und Führungskräften. Er gibt einen persönlichen Einblick, was es bedeutet, unter Druck zu geraten und welche Rolle Selbstreflektion in dieser Situation spielt. Zudem beleuchten wir die negativen Seiten von Narzissmus, gewinnen ihm aber auch etwas Positives ab.

#3 Cinderella Glücklich | Selbstwert und Normalsein
Cinderella Glücklich ist Ideen- und Kommunikationsberaterin. Aktuell ist sie dabei sich selbstständig zu machen. Sie ist sich klar, was sie kann und was sie will. Doch häufig wird sie von ihren Mitmenschen aufgrund ihrer Gehbehinderung bewertet. Sie spricht darüber, wie sie damit umgeht und wie wichtig enge Gefährten für ihren persönlichen Weg sind.

#2 Sara-Lena Eisermann | Selbstwert und Arbeiterkinder
Sara-Lena Eisermann ist Organisationscoach, New & Net-Workerin. Für sie ist klar, dass das Selbstkennenlernen für einen Coach essentiell ist. Sie spricht über ihre Wurzeln als Arbeiterkind im Schwarzwald und den Weg hinaus in die Welt. Für sie ist es eine Bereicherung anstelle von Selbstwert über Selbstrespekt zu sprechen.

#1 Dennis Schenkel | Selbstwert und der innere Kritiker
Dennis Schenkel ist Initiator von Digital Misfits, einer Community, die aktiv die Arbeitswelt und Gesellschaft der Zukunft gestalten möchte. Er schiebt Projekte an, experimentiert viel und geht neue Wege. Gleichzeitig hadert er oft mit seinen Vorhaben. Sein innerer Kritiker wird immer dann besonders laut, bevor er die Projekte publik macht. Er umgibt sich daher u.a. mit Menschen, die ihn ergänzen und bei der Selbstliebe helfen.