
Hart aber Fail - Der Podcast übers Scheitern
By Hart aber Fail

Hart aber Fail - Der Podcast übers ScheiternNov 15, 2021

Hart aber Fail - Fehler is King (mit Björn Beton Warns)
Früh am Morgen treffen Julia und Juli aufeinander und nach kurzem Deutschlandfunk-Kultur-Tipp zum Thema Scheitern und einem Austausch über unsere Kampfsport-Ambitionen geht's auch schon gleich ins Interview, denn wir haben einen famosen Gast!
Wir sprechen in dieser Folge mit Björn Beton Warns, einem Drittel der Band Fettes Brot!! Der ewige Pinneberger begann während der Corona-Pandemie Film zu studieren und erlebt das Lernen eines ganz neuen Fachgebiets nicht als anstrengendes Scheitern, sondern als ganz persönliche Erfolgsstory.
Wenn man Fettes Brot hört, denkt man: Da ist doch alles fein, Erfolg jagte Erfolg, nix hier mit Scheitern. Das stimmt sicherlich auch, aber: Die drei sind 1992 ohne Erwartungen und Pläne als Teenager gestartet, sie hatten nichts zu verlieren und alles zu gewinnen - deswegen gab es auch wenig Raum zum Scheitern. Im Gespräch mit Björn lernen wir: Je mehr man versucht es allen Recht zu machen und alle Ansprüche zu erfüllen, desto größer ist die Chance zu scheitern. In eine solche Situation geriet die Band, als sie 2014 angefragt wurden, ob sie den offiziellen WM-Song für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) machen wollen. Was dann passierte, wie die Band zu dem Song "Fußballgott" steht, was Björn zu Manuel Neuer im Hotelaufzug gesagt hat und welche tragende Rolle Bananen-USB-Sticks in dieser Geschichte spielen, hört ihr nur bei uns!
Fazit: Die eigenen Stärken zu kennen und darauf zu vertrauen ist hilfreich, Unperfektes hat meistens mehr Herz als glattgeschliffene Perfektion und Fußball ist immer noch wichtig.
_____________________________
Björns Podcast "Gefährliches Halbwesen" findet ihr hier:
https://open.spotify.com/show/3RyT3ANHOFtNLmd6E9WBxx
Björns Instagram Account findet ihr hier:
https://www.instagram.com/bjoern.beton/
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
---------------------------------------------
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Die da, die mit'm dicken Pulli an (mit Isabelle von Faible and Failure)
Juli und Julia waren zusammen in Hamburgs Kulturlandschaft unterwegs und haben sich "Once" angesehen, was wir allen wärmstens empfehlen! Warm wird Julia auch beim Boxen, denn sie probiert sich neuerdings daran und schüttet ordentlich Endorphine aus. Juli möchte unbedingt auch Kampfsport probieren und überhaupt mehr im Moment sein, anstatt zu viel herumzunölen. Ob es diese Woche klappt? Außerdem hat Timos Kickstarter Kampagne begonnen, er war vor ein paar Wochen bei uns zu Gast. Schaut mal vorbei und unterstützt ihn gerne bei der Realisierung seines Brettspiels "Thors Kliff"!
In dieser Woche ist Isabelle Mann zu Gast, die im Karolinenviertel in Hamburg den Laden "Faible and Failure" besitzt, in dem sich alles um nachhaltige, handgemachte und sehr schöne Mode dreht. Isabelle strickt viele Teile selbst und erzählt davon, wie sie zu ihrem Laden gekommen ist, warum sie nach ihrem Studium den Weg der Selbstständigkeit eingeschlagen hat und welche Werte sie dabei geprägt haben. Wie stehen Handwerk und Scheitern zueinander und wie lernt Isabelle bei jedem Fehler dazu? Und wie schafft sie es, dass die Teilnehmer*innen in ihren Kursen nicht an ihren Strickversuchen scheitern?! Das alles hört ihr bei uns!
_________________________________
Isabelle und Faible and Failure findet ihr hier auf Instagram.
Hier gelangt ihr zur Website: https://faibleandfailure.com/
Donnerstags gibt es bei Faible and Failure ab 17h den Strick-Club mit Isabelle! Für mehr Infos schreibt eine Mail an hi@faibleandfailure.com
Ein Bild der unfassbar niedlichen Southdown Babydoll Schafe findet ihr hier.
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
---------------------------------------------
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Roman Holiday
Diese Woche möchten wir euch damit beglücken, dass wir ein kleines Update unserer letzten Scheitergeschichten geben, bevor wir dann in den nächsten Folgen wieder mit Gästen durchstarten. Ihr hört also eine Mini-Folge, ein Fölgchen, möchten wir sagen. Darin sprechen wir über Rückenprobleme und darüber, dass wir trotz wieder geöffneten Theatern irgendwie nicht euphorisch sind. Woran kann das liegen? Um die Stimmung zu heben, gibt es dann noch eine italienische Scheitergeschichte von Julia, deren Anxiety durch einen kleinen Vespa-Vorfall mit mediterranem Bergpanorama getriggert wurde. Ciao!
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
---------------------------------------------
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Die Schlacht um Thors Kliff (mit Timo Zett)
We are back, baby. Wir bringen euch auf den neuesten Stand darüber, was unsere Sommerpause ein bisschen verlängert hat. Gescheitert sind wir am Urlaubmachen, Zeitmanagement, Fremdwörter definieren und Hörer:innen auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für alle, die uns immer noch, wieder oder neuerdings hören! Wir freuen uns riesig, wieder zurück zu sein!
Unser Gast ist dieses Mal der freie Illustrator, Grafiker und Musiker Timo Zett. Timo hat das nicht-kooperative Brettspiel DIE SCHLACHT UM THORS KLIFF entwickelt, gebaut und die Story dazu geschrieben. Wir sprechen mit ihm darüber, wie er daran gescheitert ist, einen Verlag für das Spiel zu finden, nachdem er Jahre an Arbeit in die Entwicklung des Strategie- und Adventurespiels gesteckt hatte. Was hatte eine optimistische Naivität damit zu tun? Und wie schafft er es, Rückschläge wegzustecken und neue Impulse aufzunehmen? Ob er sich als positiven Dickkopf sieht, was die Unterstützung der Community für ihn getan hat, wie viele Thors Kliff-Weltmeisterschaften es mittlerweile gab und warum er ab November einen Kickstarter startet, erfahrt ihr in unserer ersten Folge der vierten Staffel von Hart aber Fail.
Wenn ihr Timo und THORS KLIFF unterstützen möchtet, schaut mal in diese Links rein!
Die Kickstarter Kampagne von Thors Kliff findet ihr hier:
https://www.kickstarter.com/projects/thorscliff/the-battle-for-thors-cliff-board-game-thors-kliff
Hier findet ihr den Teaser zum epischen Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=FvoOfaHTi4U
Bei Spotify gibt es eine Playlist mit eigens für das Spiel komponierter, epischer Musik! Die findet ihr HIER.
Und hier die Spielanleitung zu Thors Kliff:
https://www.youtube.com/watch?v=sijPSff1DYo&ab_channel=ThorsKliff
Timo ließ sich beim Schreiben inspirieren von den Pixar-Storytelling-Videos unter:
https://www.khanacademy.org/computing/pixar/storytelling
Und hier findet ihr den Link zu Timos Urban Sketching Buch “Sketching Hamburg”:
https://www.junius-verlag.de/Programm/Hamburg-und-der-Norden/Sketching-Hamburg-oxid.html
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
---------------------------------------------
Foto:Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik (Intro und Thors Kliff): Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Polizeiruf 110 (mit Simon Klörs)
Julia hat endlich stabiles Internet und fühlt sich sehr erwachsen und professionell und Juliane ist angespannt ob ihres Workloads kurz vor Beginn der Sommerferien. Außerdem lüftet Juli das Geheimnis: Sie dreht vier Tage für "Die Pfefferkörner" und spielt - die Bösewichtin! Juhu! Apropos Bösewichte: Wir freuen uns unglaublich über unseren heutigen Gast, der beruflich nämlich gegen Bösewichte ermittelt! Simon Klörs ist Polizist, Katzenbesitzer und passionierter Fotograf und spricht in dieser Episode mit uns über einen kontroversen Karriereschritt, der letztlich genau die richtige Entscheidung war. Außerdem beantwortet er uns unsere brennendsten Fragen über seine Arbeit als Polizist im Allgemeinen. Besonders beschäftigt uns die Frage: wie geht man mit einem eventuellen beruflichen Scheitern nach außen hin um? Simons Antwort: Offenheit und Verantwortung!
Wir wünschen euch einen guten Sommer, sind sehr froh und dankbar, dass ihr uns zuhört und freuen uns wie immer über gute Bewertungen bei Apple Podcasts.
Simon und seine Fotografien findet ihr unter:
www.instagram.com/simonklrs/
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
---------------------------------------------
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Center Stage (mit Luisa Babarro)
Tja, hätte die Technik funktioniert, hättet ihr ein superspritziges Intro gehört! Naja, so gibt's ein normales Intro und gute Nachrichten: Obwohl Juli negative Gedanken in die Welt sendete, ist etwas Positives zurückgekommen: Sie hat nach langer Durststrecke endlich wieder Drehtage!! Julia hat ihre erste Impfdosis erhalten und auch noch einen Urlaub geplant - doppelt gute Nachrichten! Und wenn das nicht genug wäre, haben wir auch noch eine famose Gästin!
In dieser Woche im Interview ist Luisa Babarro, Sängerin und Cellistin. Luisa fing mit fünf Jahren an Cello zu spielen und wurde zwischen "Jugend musiziert"-Wettbewerben und vielen Stunden Üben in der Klassik-Welt groß. Nachdem sie ein Cello-Studium begann, war ihr Weg eigentlich vorgezeichnet: Bachelor, Master, Karriere als Orchestermusikerin. Durch eine E-Mail kam es aber alles anders: Luisa ging mit dem Singer Songwriter Philipp Poisel auf große Tour. Das kam bei ihrer Uni überhaupt nicht gut an. Warum sie das Studium dann abbrach und wie es ihr damit ging, erzählt sie bei uns im Interview. Wie sie dann selbst zum Singen und Songschreiben kam? Hört rein! Außerdem könnt ihr auch in Luisas EP "Flüchtige Liebende" reinhören, die ist nämlich am 11. Juni erschienen! Fazit: Richtungswechsel können glücklich machen!
Alle Infos zu Luisa findet ihr hier:
https://www.luisababarro.com/
Hier findet ihr alle Links zu ihrer EP:
https://backl.ink/146998698
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
---------------------------------------------
Foto:Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Everybody Hurts
...sometimes. Beispielsweise, wenn du vom Friseur kommst und denkst, dass du wie ein Bleistift aussiehst. Wie Julia diese Woche. Oder wenn du dir selbst und dem Universum immer wieder die Frage stellst: bringt positives Denken überhaupt noch irgendwas? So wie Juli diese Woche. Unser übergreifendes Thema in dieser Folge ist ein ernsthaftes mit durchaus amüsanten Komponenten, wenn es denn gut ausgeht. Wir sprechen über Verletzungen. Julia übernimmt den physischen Teil dieses Themenfeldes und erzählt davon, wie ihr in einer Dorfdisko ein Glas im Gesicht zerschmettert wurde. Und warum die körperliche Verletzung leichter zu verarbeiten war als andere Komponenten dieses Erlebnisses. Juli dagegen berichtet uns von einer emotionalen Verletzung, die sie in einer Zeit der Krise getroffen hat. So viel sei vorweggenommen: Es geht hierbei um eine ungesunde Beziehung, Solidarisierung und einen Swingerclub. Und wir stellen fest; aus manchen Verletzungen können wir etwas Positives mitnehmen, aus anderen weniger. Aber teilen tut gut, genauso wie das digitale Anstoßen.
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
---------------------------------------------
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Jaws (mit Benito Bause)
Folge 50!!! Wir sagen danke an euch tolle Menschen und freuen uns, dass ihr mit uns zusammen das Scheitern schätzen lernt. Oder wie Julia sagt: 50 Folgen Unterhaltung und Selbsthilfe! Guter Untertitel eigentlich...
Der Gast unserer Goldenen-Hochzeitfolge ist Schauspieler Benito Bause! Benito ist aktuell in der ARD-Miniserie "All You Need" zu sehen. Wir fragen nach, ob sich sein Leben nach der Veröffentlichung der Serie schon verändert hat - und was sagt seine Bäckerei-Fachverkäuferin dazu? Benito kommt aus einer Familie voller Ärzt*innen, nach einer schweizer Begegnung in Sansibar entschied er sich doch fürs künstlerische Fach.
Im Interview erzählt Benito, wie schwer und groß sich das Gefühl des Scheiterns bei ihm anfühlt. Oftmals mag er dem aber keinen Raum geben, weil "bei ihm ja alles klappt" - Gibt es Raum fürs Scheitern, obwohl man oberflächlich betrachtet Erfolg hat? Wir tauschen uns über Scheiter-Verarbeitungs-Methoden aus und Julia klärt uns auf, was Schauspiel mit Surfen zu tun hat.
Wir sprechen über das gute alte Impostor-Syndrom und Benito erzählt von einem Netflix-Dreh, bei dem er glaubte zu scheitern und dadurch eine famose Performance entstanden ist. In der Musik hat Benito durch das Scheitern den Schlüssel zur Kreativität gefunden - was er damit meint, hört ihr bei uns! Wir sinnieren gemeinsam mit Benito darüber, was Scheitern ganz grundsätzlich bedeutet und ob Nike nicht doch Recht hatte mit dem Slogan "Just do it." Am Ende kommen wir zurück zum Surfen und wünschen uns, nach dem ganzen Paddeln auch mal ganz entspannt auf dem Meer herumtreiben zu können. Wir gehen mit einem ziemlich fetten Hai-Gefühl aus diesem tollen Gespräch mit Benito!
Am Ende der Folge gibt's noch einen kleinen Gruß von Arash Marandi, der unser allererster Gast war und aktuell mit Benito in der Serie "All you Need" zu sehen ist! Am Ende ergibt alles Sinn! Full Circle! 42!!
Benito findet ihr hier: https://www.instagram.com/benitobause/
"All You Need" findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/all-you-need/
____________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - My Shot
Juli hadert mit dem Scheitern auf der Ziellinie. 2021 ist sie ständig in der engeren Auswahl für Jobs, steht aber bis jetzt mit leeren Händen da. Ein bisschen wie beim Sport, ein vierter Platz ist super, steht aber nicht mit auf dem Treppchen. Muss man sich verstellen, um engagiert zu werden? Julia gibt Tipps - Gegen das Verstellen, für das bei sich sein. Außerdem stellen wir uns die Frage, was wir mit 17 Millionen Euro machen würden - es wird bei uns sehr praktisch und möbelorientiert. Was würdet ihr mit so einem Haufen Geld machen? Habt ihr eventuell so viel Geld und gebt uns was ab? Meldet euch bei uns - so oder so :)
Zum Schluss ein Buchtipp für alle, die sich ins Tropical Island wünschen und Bock auf ein tolles Buch haben, was sich auch intensiv mit dem Scheitern auseinandersetzt: "Das Leben ist eins der Härtesten" von Julia Becker!
www.rowohlt.de/buch/giulia-becker-das-leben-ist-eins-der-haertesten-9783499610882
____________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Alles auf eine Karte (mit Juli Katz und Daniela Krenn vom KATAPULT Magazin)
Wir versuchen uns - und euch - mit beruhigenden Mantra-Sätzen in die Entspannung zu quatschen und lassen uns auch von pöbelnden Männern nicht mehr aus der Ruhe bringen.
In dieser Woche waren wir vor unserem Interview zugegebenermaßen etwas nervös. Schließlich haben wir nicht jeden Tag zwei hochkarätige Journalistinnen am Start. Zu Gast in dieser Woche sind Juli Katz und Daniela Krenn vom KATAPULT Magazin!
Woran scheitert der Journalismus aktuell? Laut Juli und Dani hakt es vor allem an den Arbeitskonditionen und am Geld, diese beiden Faktoren beeinflussen die Qualität drücken sie nach unten. Wie es anders funktionieren kann, zeigt das KATAPULT Magazin: Dort gibt es u.a. für alle Mitarbeiter*innen ein Einheitsgehalt, unbefristige Verträge und gemeinschaftliche Entscheidungen. Wie Juli und Dani den Arbeitsalltag empfinden und wie ihre Prozesse ablaufen, erzählen sie bei uns.
Wir sprechen über Lokaljournalismus in Mecklenburg-Vorpommern, welche Rolle er für die Menschen in den Regionen spielt und welche Probleme vorliegen. Ab Mai 2021 startet die Lokalzeitung Katapult MV, die journalistische Vielfalt in die Region zurückholen will.
Unsere Gästinnen nehmen mit uns die Begriffe "links","rechts" und "Fakten" auseinander und was es bedeutet bei der journalistischen Arbeit in der Wissenschaft verwurzelt zu sein. Gegen Rassismus, Sexismus und Ableismus einzustehen kann nicht einer politischen Seite zugeordnet werden, sondern muss der gesellschaftliche Status quo sein.
Fazit: #freebritney und Leute, sprecht mehr über Geld!
______________________________
Hier findet ihr das KATAPULT Magazin:
katapult-magazin.de/de
Hier findet ihr alles zur Lokalzeitung Katapult MV:
katapult-mv.de/
_____________________________
Hier findet ihr den freiheraus-Podcast:
www.instagram.com/freiheraus.podcast/?hl=de
soundcloud.com/freiheraus
____________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - (What's The Story) Morning Glory?
____________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Does It Spark Joy? (mit Sabine und Laura von The Organicer)
Die Expertinnen in Sachen Organisieren sind Sabine und Laura von The Organicer, einem professionellen Organizer-Start Up aus Frankfurt am Main. Mit ihnen sprechen wir über den Stress und die Belastung, die von einem unordentlichen Zuhause ausgehen und darüber, wie sie selbst gelernt haben, sich davon zu befreien. Weil sie selbst erfahren hatte, wie befreiend es ist, wenn jeder Gegenstand einen festen Platz hat, wollte Sabine diese Erfahrung teilen und gründete 2018 The Organicer. Laura und sie räumen vor Ort die Haushalte ihrer Kund*innen auf und bringen ihnen nachhaltig bei, wie man ein organisiertes und somit letztendlich fauleres Leben führen kann. Apropos Nachhaltigkeit: Laura und Sabine erzählen uns davon, warum es ihnen so wichtig ist, die aussortierten Gegenstände nicht wegzuwerfen, sondern zu spenden und ihnen so eine neue Funktion zu geben und wie man sich richtig darüber informiert, an welche Orte man seine aussortieren Dinge spenden kann. Und sie teilen viele wertvolle Tipps mit uns, die einem das Aufräumen und das Leben erleichtern.
Sabine und Laura unterstützen die InTho-Keniahilfe, die sich immer über Spenden freuen, z.B. über funktionsfähige Laptops oder Smartphones.
intho-keniahilfe.jimdosite.com/
www.instagram.com/intho.keniahilfe/
The Organicer findet ihr auch auf Instagram unter the_organicer und unter the-organicer.com/
Juli liest gerade das Buch How To Fail von Elizabeth Day.
Julia empfiehlt die Netflix-Serie Lovesick, mit Johnny Flynn (who else).
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Working Girls
Julia hat die erste Weinschorle am Start, Juli hat im letzten Coronajahr leider an Alkoholresistenz verloren und bleibt vorerst beim Wasser. Wir träumen von italienischen Abenden nach der Pandemie und Julia erzählt von ihrem zweiten Lockdown-Geburtstag, der sehr schön war.
Juli kauft nen Kleiderschrank und Julia mysteriöse Südfrüchte - Wir erleben die ganz großen Corona-Lockdown-Abenteuer!
Wir sprechen in dieser Woche über Job-Fails! Juli erzählt von ihrem ersten Job als studentische Hilfskraft, der ihre Tendenz zur Prokrastination getriggert hat - leider führte es auch dazu, dass sie sich irgendwann nicht mehr traute, die Wohnung zu verlassen. Hoffentlich fordert die Uni Lüneburg jetzt nicht ihre 10 nicht abgeleisteten Stunden nach! Außerdem geht es um ihren ersten Drehtag, bei dem ihr tierischer Spielpartner etwas zu folgsam war. Julia erzählt von ihren zwei Tagen in der Eisdiele, die mit einem Aufbegehren gegen den fiesen Chef endeten. Bei ihrem Job als Nachhilfelehrerin konnte sie den Endgegner (vier Neuntklässler*innnen) leider nicht überwinden. Wir bewundern alle Pädagog*innen - was ist euer Geheimnis, wie haltet ihr Kinder in Schach? Wir freuen uns über Tipps, Tricks und Gebrauchsanweisungen!
_______________________________________________
Hier findet ihr Julias Radio Tatort Folge:
www.ardaudiothek.de/ard-radio-tatort/fischers-fritz/88076286
_____________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - In aller Freundschaft (mit Beatrix Brunschko)
Unser Gast in dieser Woche ist Beatrix Brunschko, Schauspielerin, Regisseurin und Dozentin aus Graz. Beatrix erzählt uns von der ungewöhnlichen Arbeitsweise ihres Theaters, dem Theater im Bahnhof: Während an Stadt- und Staatstheatern der Intendant alles bestimmt, entscheidet bei ihnen das Kollektiv. Das bringt natürlich eine Menge Scheitermomente mit sich, aber auch unheimliche Kraft: Denn wenn man gegenseitig seine Stärken stärkt, werden alle besser. Wobei uns auch unsere Schwächen stark machen - das vermittelt Beatrix ihren Schauspielstudierenden an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Wie verändert Improvisation die Studierenden und was lernen sie vom Scheitern für ihr Leben und ihren Beruf?
Beatrix erzählt davon, wie sie zu der Rolle im Kinofilm "Das finstere Tal" gekommen ist und das Ganze sich erst aus einem Scheitern entwickelt hat. Danach sollte es eigentlich ordentlich losgehen mit Beatrix‘ Filmkarriere, stattdessen drehte sie plötzlich drei Jahre lang gar nicht. Ihre Schauspielagentur warf sie raus mit den Worten "Du bist ja jetzt in einem Alter, in dem es schwierig wird." Heute hat sie eine famose Agentur, die sie unterstützt und dreht regelmäßig - trotzdem triggert uns das Ganze enorm und wir sind einfach wütend, dass es noch so wenige (gute) Rollen für Frauen zwischen 40-65 Jahren gibt - obwohl das Leben von Frauen da nicht aufhört spannend und relevant zu sein!
Wir regen uns ab, nehmen's mit Humor und ziehen das Fazit: In der Gruppe liegt die Kraft!
____________________________
Beatrix findet ihr hier:
screenactors.at/actresses/Brunschko/
www.theater-im-bahnhof.com/de/
www.facebook.com/beatrix.brunschko.5
Hier findet ihr das Format "Serienjunkies":
www.theater-im-bahnhof.com/de/production/die-serienjunkies
_____________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Rocky (mit Jörg Roth von Saltatio Mortis)
Daher war es umso schöner, in dieser Woche ein hoffnungsverbreitendes Interview mit Jörg Roth zu führen, Frontmann der Band Saltatio Mortis. Nachdem wir seinen Bandkollegen Jan vor ein paar Wochen interviewt haben (und ganz viele liebe Rückmeldungen bekommen haben, danke nochmal dafür!), sind wir mit Jörg ins Gespräch gekommen und schwuppdiwupp stand auch er für ein Interview bereit!
Jörg erzählt uns von seinem ungewöhnlichen Haustier, dass vor sechs Monaten bei ihm eingezogen ist: Eine Taube Namens Frey, die einen schlimmen Unfall hatte und seitdem von Jörg und seiner Freundin umsorgt wird und die jeden Tag mit dem Scheitern kämpft.
Auch Jörg hat schon einige Kämpfe und Endgegner in seinem Leben hinter sich. In unserem Interview sprechen wir mit ihm über seinen Gehörverlust, der sich vor ein paar Jahren in sein Leben schlich. Was bedeutet das für jemanden, der sich in seinem Job zu 100% auf sein Gehör verlassen muss? Jörg erzählt uns, wie es ihm mit der Diagnose ging und was ihm nach dem ersten Schock geholfen hat: Ein positives Umfeld zu haben, dass ihn gestützt hat und die Fähigkeit, Hilfe annehmen zu können. Mittlerweile sieht er in seinen Hörgeräten keine Einschränkung, sondern eine Erweiterung für sein Leben.
Jörgs Motto im Leben lautet “Niemals aufgeben!” und er spricht mit uns darüber, wie er diesem Motto treu bleibt. Dabei lebt Jörg nach einem "Flickenteppich der Glückseligkeit": Eine menschliche und ethische Lehre aus vielen unterschiedlichen Quellen, von Zen-Buddhismus bis Rocky, die für ihn und sein Leben gut funktioniert. Fazit: Alles endet, also müssen wir die Zeit nutzen, die wir haben. Aber auch so Scheiße wie Corona wird enden!
_________________________________________
Hier ist der Link zum Streaming-Konzert von Saltatio Mortis:
saltatiomortis.live4you.net/
Hier findet ihr Jörg:
Jörgs Instagram: www.instagram.com/alea_der_bescheidene/?hl=de
Cosplay-Account: www.instagram.com/bai_long_cosplays/?hl=de
Die Tai Chi Akademie Kaiserslautern:
www.tai-chi-akademie.de/
________________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Once Upon A Time
Zu den Themen unserer Anekdötchen zählen unter anderem: Altersschwindel, Mobbingtäterdasein, Herzensbrechen und Drogenkonsum.
Wir lernen, dass auch Bullies mit der Zeit manchmal noch liebe Menschen werden, dass man in Herzensangelegenheiten kein Arsch sein und Dinge klar benennen sollte und dass die Anti-Baby-Pille eine Droge ist. Ach nee, doch nicht.
Vor allem aber lernen wir:
Wenn man etwas Schönes macht, dann ist das schön.
Julia empfiehlt den Podcast 1000 erste Dates
_______________________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Sex Education (mit Julia Henchen von Lustfaktor)
Diese Souveränität holen wir gleich mal raus und versuchen so cool wie möglich zu bleiben, denn wir sprechen heute über Sex!
Unsere Gästin in dieser Woche ist die famose Julia Henchen, psychosoziale Beraterin, Sexualpädagogin sowie systemische Therapeutin. Julia hat nicht nur eine eigene Praxis, sondern informiert und leistet Aufklärungsarbeit über den unheimlich wertvollen Instagram-Account "Lustfaktor".
Wir sprechen mit ihr über die Relevanz von Aufklärungsunterricht und warum er noch zu oft zum Scheitern verurteilt ist. Julia erzählt uns, wie sie Menschen die Angst vorm Scheitern im Bereich Sexualität nimmt und dass sie das Wort "prüde" am liebsten abschaffen würde.
Wie kommen Menschen zu Julia und was ist das größte Scheiterthema im Bereich Sexualität? Was ist, wenn man als Paar sexuell nicht zu 100% zueinander passt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Julia und erzählt, warum wir unseren Wert nicht über Sexualität bestimmen sollten. Julia sucht dabei immer nach dem Positiven im Scheitern und nach der Stärke in der Schwäche. Sie versteht sich als Dolmetscherin für die Gefühlswelten ihrer Klient*innen.
Zum Schluss geht es auch um Mainstream-Pornos und dass die eigentlich super sein könnten, leider aber vollkommen unrealistische Bilder liefern und damit reihum Druck vermitteln. Julia hat ein paar tolle Vorschläge im Gepäck, alle Links dazu findet ihr hier!
Fazit: Alles ist okay, alles ist normal!

Hart aber Fail - New Woman (mit Lùisa)
Noch einen Grund zur Freude bereitet uns unsere Gästin: die Singer/Songwriterin Lùisa ist bei uns! Im Mai 2021 erscheint ihr neues Album "New Woman", die gleichnamige Single begleitet uns schon seit Januar diesen Jahres regelmäßig als Ohrwurm. Wir sprechen mit ihr darüber, warum es nach ihrem 2. Album mehr als fünf Jahre dauerte, bis ihr neues Album erschien und warum es so ein riesiger Befreiungsschlag war, das Album endlich fertigzustellen. Dabei erkennen wir zwei Themenkomplexe: den Umgang mit einem Trauerfall in der engsten Familie und die Steine, die einem als junge Frau von Produzenten in der Musikbranche in den Weg gelegt werden. Wir sprechen darüber, wie Lùisa versuchte, die Trauer weg zu touren und wie sie dann doch in ein großes Trauerloch fiel. Es geht darum, wie man nach dem Verlust des Grundvertrauens wieder Fuß fassen kann und dass der kreative Prozess dabei helfen kann. Im zweiten Teil unseres Gesprächs reden wir darüber, dass Lùisas Kämpfe mit zwei Musikproduzenten ihr Album zunächst ausbremsten und wie sie sich mit einer klaren kreativen Vision letztlich behauptete.
Denn darum geht es in Lùisas neuem Album "New Woman": Trotz allen Widrigkeiten wieder aufstehen!
Lùisas großartigen Song "New Woman" und das famose Video dazu findet ihr hier.
Einen Ausschnitt aus Lùisas Auftritt bei TV Noir findet ihr hier.
Weitere Infos über Lùisa findet ihr unter:
www.instagram.com/listentoluisa/
www.nettwerk.com/label-film-tv/l%C3%B9isa
Julia empfiehlt die Arte Doku Making Waves.
_______________________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Don't Wait For Heroes (mit Patrick Dewayne)

Hart aber Fail - Mull of Kintyre (mit Jan Mischon von Saltatio Mortis)

Hart aber Fail - Dänz op de Deel (mit Yared Dibaba)
Wir starten ins neue Jahr mit einem wunderbaren Gast: Yared Dibaba ist in der Hütte! Yared ist Schauspieler, Fernsehmoderator, Entertainer, Autor, Sänger, Plattdeutsch-Experte und Mann, der vermutlich alle Menschen in Hamburg kennt!
Yared spricht mit uns u.a. über seinen Club "Uwe", den er und drei Freunde kurz vor dem Pandemie-Start eröffnet haben. Nach der plötzlichen Schließung steckten die Jungs den Kopf nur kurz in den Sand und beschlossen dann, die "Kulturgrundversorgung" sicherzustellen: Sie streamten aus dem Club Konzerte, Interviews und verschiedenste Unterhaltungsangebote - Kulturona war geboren!
Yared erzählt, woher er die Kraft nimmt, die meisten Dinge mit positiver Energie zum Guten zu wenden und was das mit seiner Vergangenheit und Erfahrungen aus seiner Kindheit zu tun hat. Wir sprechen über seine nicht ganz so einfache Schulzeit und die große Entscheidung, mit Mitte Zwanzig nochmal die Karriere in Richtung Ungewisstheit zu wechseln. Fazit: Geteiltes Scheitern ist halbes Scheitern und geteiltes Glück ist doppeltes Glück!
Hier findet ihr den Link zur Crowdfunding-Kampagne für das neue Album "Kuddelmuddel" von Yared:
getnext.to/yared-dibaba
Hier könnt ihr mehr über Yared erfahren:
yared.de/
www.instagram.com/yareddibaba/
www.facebook.com/OfficialYaredDibaba/
________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Shake It Out
Julias Kopf blutet ästhetisch wie im Märchen in ihre weißblonden Haare und wir haben einen kleinen Jahresrücklick vorbereitet!
Juli hat sich dafür ein paar Fernseh-Jahresrücklicke angeschaut und gemerkt, dass die "Highlights" des Jahres ziemlich negativ waren. War "Hart aber Fail" etwa das einzig Positive im Jahr 2020?! Julia ist aktuell nah am Wasser gebaut und berichtet übersprungsartig lieber von ihrem Supermarkt-Fail.
Damit wir nicht alleine auf das Jahr 2020 zurückblicken, haben wir einige unserer Podcast-Gäste gefragt, ob sie uns erzählen mögen, woran sie 2020 gescheitert sind und was sie sich selbst und anderen für das Jahr 2021 wünschen!
Gleich zu Anfang der Folge habt ihr Zora Klipp, Köchin und Moderatorin, gehört!
Mit dabei sind ebenso (in zeitlicher Reihenfolge):
- Thorsten Brand, Geschäftsführer und leitender Partner beim Improvisationstheater Steife Brise
- Jenny Apelmo, Musikerin und Bandleaderin von Jenobi
- Adriaan van Veen, Schauspieler und Unternehmer
- Daniela Dihsmaier, Business Coach & Sport Mental Coach
- Dorothée Kahler, Schauspielerin und Pferdeverhaltenstherapeutin
- Julia Weden, Schauspielerin und Coach
- Lara-Maria Wichels, Schauspielerin
- Luise Zücker, Designerin mit eigener Schmuckkollektion
- Marie Förster, Schauspielerin
- Maischa Pingel, Schauspielerin und Social Media Persönlichkeit
Dann beantworten Juli und Julia noch ein paar große Jahresabschluss-Fragen und versuchen versöhnlich aus dem Jahr 2020 hinauszugehen. Zu guter Letzt sagen wir 3000000x Danke an euch, liebe Hörer*innen!!! Ihr habt uns mehr als 15.000 Mal gehört und damit überhaupt dafür gesorgt, dass "Hart aber Fail" weiter existiert! Wie schön, dass es euch gibt! Wir vergießen ein Tränchen, machen Florence and the Machine an und hören uns 2021 wieder! ❤️
________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Thomas Gimpel
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - A Christmas Carol
***Klingelingeling*** Wir entschuldigen uns jetzt schon für unsere gescheiterten Gesangsversuche. Sie werden diese Folge immer mal wieder eure Trommelfelle attackieren und hoffentlich ein bisschen weihnachtlich zum Kribbeln bringen. It's the big Christmas Extravaganza! Diese Woche sprechen wir übers Scheitern zu Weihnachten - hop oder top oder mittel? An welche gescheiterten Weihnachten erinnern wir uns noch lebhaft? Wer hat den zweiten Weihnachtstag über einer Kloschüssel verbracht? Welche Filme schauen wir in dieser Zeit? Wer hat Käse als Dekoration am Baum hängen? Welche Ostweihnachtslieder werden bei Julia jedes Jahr geträllert? Welche vegetarischen Braten bereitet Juli an Weihnachten stundenlang zu? Und welches Buch sollten böse Menschen unbedingt mal lesen?
Ob ihr Weihnachten feiert oder Hanukkah oder gar nicht, wir wünschen euch eine ruhige und schöne Zeit! Hoffentlich könnt ihr ein paar liebe Menschen sehen und ihr und eure Liebsten bleiben gesund. Wir hören uns ganz bald wieder, spätestens zu unserer Jahresabschlussfolge!
****************************************
Wir sprechen diese Woche über:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sissi_(Film)
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Muppets-Weihnachtsgeschichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Herr_der_Ringe_(Filmtrilogie)
https://www.frank-schoebel.de/musik/wifamilie.php
https://de.wikipedia.org/wiki/A_Christmas_Carol
***************************************
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Thomas Gimpel
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Bend It Like Beckham (mit Daniela Dihsmaier)
Heute haben wir die riesige Freude mit Daniela Dihsmaier zu sprechen! Sie ist Business Coach und Sport Mental Coach für Elite-Athlet*innen und Führungskräfte und hat sich selbstständig gemacht mit ihrem eigenem Unternehmen: “Freiwasser - Coaching und mentales Training”. Wir sprechen mit ihr darüber, wie sie über die gesundheitlichen Folgen eines Unfalls zum Triathlon gekommen ist und danach mehrmals mit großartigen Ergebnissen am Iron Man teilnahm. Wir reden über ihren Beitrag in dem Sammelband "Fußballer haben Knie - Analyse, Therapie- und Aufbautraining nach Knieverletzungen”, in dem sie davon spricht wie Sportler*innen mit Rückschlägen durch Verletzungen umgehen können, wie schwierig es im Sport immer noch ist, Schwächen zu thematisieren und warum eine Begleitung durch mentales Coaching die Sportler*innen sogar gestärkt aus der Krise herauskommen lassen kann.
Daniela findet ihr auf:
www.freiwasser.com/
www.instagram.com/freiwasser/
Hier findet ihr Danielas Podcast:
open.spotify.com/show/3FDZUmoFHxntQ5BhBQHcYR
Hier findet ihr das Buch "Fußballer haben Knie":
schaumamoi-verlag.de/produkt/fussballer-haben-knie/
________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - The Kids Are Alright (mit Lydia Meyer)
Wir haben in dieser Woche Lydia Meyer zu Gast! Lydia lebt und arbeitet als Autor*in, Filmemacher*in und Formatentwickler*in in Berlin und im Sommer 2020 ist ihr erstes Buch "Sex und so" erschienen, ein Aufklärungsbuch für wirklich alle. Wir sprechen mit ihr darüber wie es ist Inhalte für junge Menschen zu entwickeln und dass viele daran scheitern, einen halbwegs normalen Ton zu finden - stattdessen trifft man auf rappende Waschbären, die von Drogenkonsum abraten - gut gemeint, aber irgendwie daneben. Lydia erzählt von der Entstehungsgeschichte von "Sex und So", welche Themen sie unter einem Dach vereint hat und dass das Buch auch hätte "Gender und so" heißen können.
Wir sprechen über mangelnde queere Vorbilder in den 90ern und 2000ern, dass die Themen der Pubertät nicht plötzlich mit 20 abgehakt und abgearbeitet sind und was wir gern rückblickend unserem 14-jährigem Ich raten würden. Tatsache ist, dass sich wahrscheinlich alle in der Pubertät komisch fühlen und dass alle irgendwie dabei scheitern. Und das ist okay so. Wir sagen: Auf in die Pubertät um die 30!!! (wenn möglich mit Hund!)
_________________________
Lydia und ihr Buch "Sex und so" findet ihr hier:
www.lydiameyer.com/
www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/sex-und-so-9783548061931.html
www.instagram.com/meyermeyermeyerrr/
______________
Das von ihr entwickelte Format "Auf Klo" findet ihr hier:
www.youtube.com/channel/UCUueEx_ceEQrjlR9ctPNKyg/videos
www.instagram.com/aufklo/?hl=de
Clara Fridolin Biller (verantwortlich für die tollen Illustrationen in "Sex und so") findet ihr hier:
www.instagram.com/fffridolin_/?hl=de
Lydias Filmempfehlung "What We Do In The Shadows":
en.wikipedia.org/wiki/What_We_Do_in_the_Shadows
___________________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Theater Heute (mit Roxana Safarabadi)
Die Stimmung ist kuschelig, der Rotwein ist offen - wir trinken auf die Gesundheit! Juli versucht unter einen Hut zu bekommen, dass sie einerseits Lob für ihren Fernsehjob eingeheimst hat, andererseits aktuell keine Anfragen oder Drehangebote reinflattern. Vielleicht stehen diese Dinge aber auch nicht in Beziehung zueinander? Außerdem sagen wir danke für den tollen Support, den wir von euch zum Thema "Hoffnung" bekommen haben!
Zu Gast in dieser Woche ist Roxana Safarabadi, Schauspielerin aus Hamburg! Zwischen zielstrebig und total lost fühlte sich Roxana, als sie mit 18 Jahren die Schule verließ. Das Komplettscheitern am Leben (was Lehrer*innen dann ja gerne mal prognostizieren) blieb allerdings aus, das Gegenteil war der Fall: Sie hospitierte und assistierte am Theater Bochum, später studierte sie in Hamburg Schauspiel und arbeitet heute erfolgreich als freie Schauspielerin.
Dabei ist Roxana in den verschiedenen kulturellen Institutionen das begegnet, was uns die Statistiken ebenfalls belegen: Nur 30% der Inszenierungen an deutschen Theatern sind von Regisseurinnen, nur 22 % der Theater werden von Frauen geleitet, nur 24 % der aufgeführten Schauspielautor*innen sind weiblich und in den meisten Ensembles herrscht ein Männerüberschuss. Anstatt das so hinzunehmen, geht Roxana in die Aktion: Sie gründete Anfang 2020 mit drei Kolleginnen das Theaterkollektiv "ausgesprochen frei" welches sich mit den Themen intersektionalen Feminismus, Gender, Politik und Gesellschaft auseinandersetzt. Wir sprechen darüber, was sich schon zum Positiven verändert hat (durch tolle Initiativen wie z.B. das Ensemble-Netzwerk) und was noch passieren muss, damit es mehr Diversität im deutschen Theaterbetrieb geben kann!
Roxana findet ihr hier:
http://roxanasafarabadi.com/
https://www.instagram.com/roxanasafarabadi/?hl=de
"Ausgesprochen frei" findet ihr hier:
https://www.instagram.com/ausgesprochen_frei/?hl=de
Visions for Children, eine sehr unterstützenswerte Organisation:
https://www.visions4children.org/
_________________________
Die Quellen, auf die wir uns in diesem Interview stützen:
Artikel aus der "Nachtkritik" zum Thema Geschlechtergerechtigkeit am Theater:
https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=15381:frauen-im-theater-ueber-geschlechterungerechtigkeit-im-theaterbetrieb&catid=101&Itemid=84
Das statistische Bundesamt zum Thema Anteil der deutschen Bevölkerung mit Migrationshintergrund:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migration-Integration/_inhalt.html
Ein "Deutschlandfunk"-Artikel zum Thema Diversität am Theater:
https://www.deutschlandfunk.de/diversitaet-theater-von-allen.691.de.html?dram:article_id=469509
Das Ensemble-Netzwerk:
https://ensemble-netzwerk.de/enw/
_________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/

Hart aber Fail - Keine halben Sachen (mit Adriaan van Veen)
Wir freuen uns riesig, heute den Schauspieler und Unternehmer Adriaan van Veen zu Gast zu haben! Adriaan erzählt vom Scheitern seines Start Ups "Yummybus" und wie sein Leben danach aus den Fugen geriet. Wir reden darüber, dass er sich immer große Ziele setzt und mit voller Energie darauf hinarbeitet. Das bedeutet aber auch, dass er mit Rückschlägen umgehen lernen musste. Und wie macht er das? Probleme immer als Chance ansehen, dankbar sein für die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und todesmutig über den eigenen Schatten springen!
Adriaan findet ihr unter:
www.instagram.com/adriaan.vanveen/
agenturfrehse.com/kuenstler/adriaan-van-veen/
filmmakers.de/adriaan-van.veen
_________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - The Writing's On The Wall (mit Stefan Hornbach)
Die Stimmung ist angeditscht, Lockdown light ist angesagt. Juli versucht die Ungewisstheit auszuhalten und lenkt sich mit Feiertagsmanie, Käse und Gruselfilmen ab. Julia enthüllt das verstörende Ende von "ES" von Stephen King als auch ihre Keksvorlieben. Außerdem macht sie unbezahlte Werbung für die Shakti Akupressurmatte, die nicht nur gute Dinge für Julias Rücken tut, sondern auch für die Menschen, die sie produzieren.
Zu Gast in dieser Woche ist Stefan Hornbach, Schauspieler und Autor. Stefan steckt aktuell in den letzten Zügen seines ersten Romans, den er wie eine Mutter sieben Jahre lang ausgetragen hat. Er hadert gemeinsam mit uns mit dem Begriff des Scheiterns. Stefan erzählt stattdessen von Türen, die sich geöffnet haben und durch die er gegangen ist, um da zu landen wo er heute ist. Dabei war das Warten auf die Entscheidung zwischen Erfolg oder Scheitern das Schlimmste für ihn.
Nachdem er 2011 endlich an einer Schauspielschule angenommen wurde, bekam Stefan 2012 die Diagnose Krebs - das erste Mal hatte er das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Er erzählt uns von seinem Umgang mit der Krankheit und wie ihm Kampf- und Agressionsmetaphern nicht geholfen haben. Künstlerisch hat ihn das Thema auch begleitet: Sein erstes Theaterstück "Über meine Leiche" als auch sein Debütroman behandeln das Thema. Er spricht mit uns über die Freiheit, das Thema auf seine eigene Weise zu behandeln und wann er es loslassen möchte.
Am Ende decken wir Stefans Superkraft auf: Nicht entscheiden, sondern die Dinge mit dem richtigen Riecher auf einen zukommen zu lassen. Durchwurschteln for the Win!
Hier könnt ihr Stefan finden:
http://stefanhornbach.de/
https://www.instagram.com/stfnhrnbch/
Stefans Filmempfehlung:
Die Arier von Mo Asumang http://die-arier.com/film.php
_______________________________________
Unsere Popkulturempfehlungen in dieser Woche:
Serie: The Queen's Gambit
https://www.imdb.com/title/tt10048342/?ref_=nv_sr_srsg_0
Film: The Monster Squad
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Monster_Squad
Shakti-Matte:
https://shaktimat.de/
Podcasts:
Frauenleben
https://frauenleben-podcast.de/
Spooked
https://spookedpodcast.org/
And That's Why We Drink
https://www.andthatswhywedrink.com/

Hart aber Fail - Julia will Meer
Schweigen ist Gold
Reden ist Pappe
Lebe froh und munter
Aber halt die Klappe
Tja, haben wir ein paar Jahre zu spät gelesen. Nu ists ja auch zu spät, deswegen machen wir einfach mal weiter.
Hinterlasst uns gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts und schreibt uns eine Mail oder bei Instagram!
_______________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Die unendliche Geschichte (mit Franziska Pohlmann)
Diese Woche sprechen wir mit Franziska Pohlmann; Regisseurin, Komponistin, Drehbuchautorin, Filmproduzentin und fellow Kulturwissenschaften-Alumna. Sie erzählt von ihrem Debütfilm "Die Krone von Arkus", der immer größer wurde und bei dem Franzi eine Verantwortung geschultert hat, die man locker auf fünf Schulterpaare hätte aufteilen können. Es geht ums erwartungsfreie kreative Arbeiten, um Fehler machen und wieder Fehler machen und nochmal Fehler machen und um Juli als Wiesel.
Franziska findet ihr unter:
www.franziskapohlmann.de/
www.instagram.com/franziskapohlmann/
Literaturempfehlungen diese Woche:
www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/das-kleine-buch-der-selbstverwuestung-9783548063744.html
www.panikattacken-loswerden.de/
_______________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Just Breathe (mit Hie Kim)
Unser Gast in dieser Woche ist Hie Kim, Yogalehrer und Ausbilder aus Frankfurt. Hie begann mit 16 Jahren Taekwondo zu unterrichten und war schon immer eine Lehrerpersönlichkeit. Als zweite Generation Koreaner und Sohn einer Arbeiterfamilie war das Thema Scheitern für ihn sehr greifbar: Bildung hatte in seiner Familie einerseits einen hohen Stellenwert und es gab den Druck erfolgreich zu sein, andererseits begegnen Kinder mit Migrationshintergrund statistisch gesehen sehr viel größeren Hindernissen in ihrer Schullaufbahn. Aus diesem Spannungsfeld heraus entschied sich Hie nach dem Abi etwas möglichst Erfolgversprechendes zu machen: Er begann eine duale Ausbildung bei einem Industrie-Versicherungsmakler. Diese entsprach allerdings so gar nicht seiner Art zu denken oder zu arbeiten und Hie rasselte durch eine Drittprüfung - das Ende der Ausbildung und des Studiums.
Hie erzählt uns von dem Weg, den er danach beschritten hat, wie er zum Yoga gefunden hat, wie er den roten Faden in seinem Leben wieder aufgenommen hat und wie die bedingungslose Liebe seiner Eltern ihn zu der Person hat werden lassen, die er heute ist.
Hie findet ihr hier:
hiekim.de/
www.instagram.com/hiekimyoga/
Hie unterrichtet u.a. hier:
insideyoga.de/
Und hier könnt ihr alles über Hies Yoga-Retreat 2021 erfahren:
hiekim.de/a-new-beginning-2021/#start
_______________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - The Story of Fire Saga (mit Dorothee Kahler)
Unsere Gästin diese Woche ist Dorothee Kahler, Schauspielerin, Sängern und Pferdetherapeutin. An ihrem Islandpferd Blómálfur (oder auch Blomsen) ist sie zunächst auch erstmal gescheitert, hat aber in der Arbeit mit ihm dann herausgefunden, dass nicht Blomsen, sondern ihre eigenen Ängste das Problem waren. Wir sprechen über ihr Coaching, über die Kraft, die frei wird, wenn man seine Ängste akzeptiert, über Wahrhaftigkeit und die verschiedenen Rollen, die wir alle immer in uns tragen. Und machen dabei noch ein bisschen Werbung für das wunderschöne Island. Und natürlich für Elfen.
Doro (und Blomsen) findet ihr unter:
www.zug-pferd.de/
www.instagram.com/zugpferdetraining/
www.instagram.com/dorotheekahler/
filmmakers.de/dorothee-kahler
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - I Want It That Way (mit Maischa Pingel)
Wir haben den ersten Wiederholungstäter-Gast: Die wunderbare Maischa Pingel! Maischa ist Schauspielerin und Influenzerin, die zum Zeitpunkt des Interviews noch in Corona-Quarantäne saß. Wir spechen mit ihr über die immerwährende Frage, wie Authentizität und Realismus auf Instagram aussehen können und welchen Ansatz Maischa gewählt hat. Wir teilen unsere Geschichten von ungefragten Kommentaren über unser Äußeres (und Inneres) und wie man damit umgeht. Maischa erzählt über einen großen Verlust in ihrem Leben und dass sie eben auch darüber öffentlich gesprochen hat, um ihre Follower mit in ihre Welt zu nehmen und Unterstützung zu bieten. Ihr Fazit: Raum für Emotionen und Gefühle lassen, in sich reinfühlen, scheitern und bewusst konfrontieren - dann hat man die Chance an dem abgefuckten Scheiß zu wachsen, der einem passiert.
Maischa kann und sollte man hier folgen:
www.instagram.com/maischa_
Hier findet ihr Maischas Schauspielprofil:
www.horwitz-fromm.de/maischa-pingel
_______________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - The Devil Wears Prada (mit Luise Zücker)
Wir sprechen über Moria und die Situation der Flüchtlinge in Griechenland - und weil wir keine Expertinnen sind, uns die Situation dennoch sehr bewegt und erschüttert, geben wir lediglich folgendes weiter: Auf der tollen Seite leavenoonebehind2020.org/ kann man u.a. spenden und den Verantwortlichen im Bundes- und Landtag ganz einfach schreiben und sich Gehör verschaffen.
Zu Gast ist in dieser Woche Luise Zücker, Mode- und Schmuckdesignerin aus Berlin. Luise erzählt uns von ihrer Kindheit und der einzigen Barbie, die sie besaß - für ihr Bachelor-Projekt wurden dann 150 Barbies zersägt und zu kunstvoller Kleidung verarbeitet! Nach einem erfüllenden Studium ging Luise nach New York und ergatterte einen Job bei einem renommierten Modellabel - auf dem Papier ein Traum. Luise erzählt, wie sie diese Arbeit an psychische und physische Grenzen brachte und wie sie heute über die Branche denkt. Außerdem erfahren wir mehr über ihr Schmucklabel, welches sie gerade gründet und warum sie keine permanente Gründungs-Scheiter-Angst hat. Fazit: Zweifel ist total wichtig, aber man darf nicht in ihm erstarren.
Luise findet ihr hier:
cargocollective.com/luisezuecker
www.instagram.com/luisezuecker/
_______________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Les Misérables ( Mini-Episode)
_______________________________
Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser Instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Die Reise ins Ich (mit David Aufdembrinke aka Davi.in)

Hart aber Fail - Just the Two of Us
In dieser Folge stellen wir uns gegenseitig Fragen, damit wir uns und ihr uns etwas besser kennen lernt. Dabei kommen ungeahnte Wahrheiten ans Licht: Wer wissen will, wie Julia als Teenager an der Liebe gescheitert ist und was Juli mit ihren Pausenbroten gemacht hat, wie unsere ersten Küsse waren (Stichwort: schneckig) und wer unsere Traum-Podcast-Gäste sind, der ist hier richtig! Außerdem verraten wir unsere etwas seltsamen Expertinnengebiete und warum wir beide in einem alternativen Leben auch Hautärztinnen hätten sein können.
Unser Sponsor diese Woche ist:
anchor.fm
__________________________
Botboot von Image the City:
www.imaginethecity.de/de/event/botboot
play.botboot.de/
Hier findet ihr Links mit Infos darüber, wie man Obdachlosen im Sommer und ganz allgemein helfen kann:
https://www.ndr.de/ratgeber/Wasserflaschen-fuer-Obdachlose,obdachlose394.html
www.hinzundkunzt.de/helfen/
www.malteser.de/aware/hilfreich/6-dinge-die-du-tun-kannst-um-obdachlosen-zu-helfen.html
________________________________________________
Unsere E-Mail Adresse:
hartaberfail@gmail.com
Unser instagram:
www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - A Star is Born (mit Jenny Apelmo Mattsson von Jenobi)

Hart aber Fail - Tatsächlich Liebe (mit Lina Mallon)
Lina ist freiberufliche Reisefotografin, Podcasterin und Bestsellerautorin, sie lebt zwischen Hamburg und Kapstadt. In ihrem Debütroman "schnell.liebig", der Platz 3 der Spiegel Bestsellerliste erreichte, schreibt sie über das Datingverhalten der Generation, die kein Problem damit hat, Single zu sein, aber trotzdem sehnsüchtig nach Liebe ist. Wir reden über ihre Fernbeziehung, die durch Corona extrem herausgefordert wird und darüber, dass Beziehungen manchmal scheitern und nach einer Weile zu einer lustigen Party-Geschichte werden, manchmal einen auch vor lauter Schmerz auf einen anderen Kontinent treiben. Lina erzählt, wie sie sich in ihrem Dating-Struggle am Ende selbst näher gekommen ist und was sie für Tipps für alle hat, die während Corona daten wollen.
Alle Infos über Lina findet ihr hier:
www.linamallon.de/
www.instagram.com/linamallon/
www.weneedglasses.com/
Hier findet ihr Linas Buch "schnell.liebig":
www.edenbooks.de/schnell-liebig-lina-mallon/
Linas Podcast "#twentysomething":
www.glamour.de/tags/p/glamour-podcast
________________________________________________
Unsere E-Mail Adresse:
hartaberfail@gmail.com
Unser instagram:
www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Respect. (mit Miriam Afani)
Trotz Wuschigkeit freuen wir uns sehr, dass wir mit Miriam Afani sprechen können! Sie ist Model, Hochspringerin, tanzt, schreibt Gedichte und großartige Bachelorarbeiten und wird trotzdem immer wieder nur auf eines reduziert: ihre Größe. Wir sprechen über die Hindernisse, die einem durch normierte Körperbilder in den Weg gestellt werden, über das Bedürfnis einfach mal in der Masse untergehen zu können und darüber, wie Miriam es geschafft hat durch das Hochspringen ihre Größe für sich positiv zu definieren.
Miriam findet ihr hier:
www.instagram.com/abibainafa/
________________________________
Unsere E-Mail Adresse:
hartaberfail@gmail.com
Unser instagram:
www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Thomas Gimpel
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Lost in Translation (mit Marie Förster)
Zu Gast ist in dieser Woche Marie Förster, Schauspielerin aus Köln! Marie erzählt von einem Szenenstudium während ihrer Zeit an der Schauspielschule, in dem sie die herausfordernde Rolle der Penthesilea spielte und an der Zusammenarbeit mit der Dozentin scheiterte. Wir sprechen über Machtstrukturen in der Theaterwelt und dass große künstlerische Leistungen nicht aus großem Leid kommen müssen. Aktuell sucht sie - inspiriert durch ein Schauspiel-Coaching - den Kontakt zu Menschen in ihrem Leben, mit denen Beziehungen gescheitert sind.
Fazit: Verantwortung für sich selbst zu übernehmen befreit!
Marie findet ihr hier:
www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspielerin-marie-foerster.html
www.instagram.com/_marie_foerster_/
Marie spendet übrigens regelmäßig Bäume - das könnt ihr auch!
www.plant-my-tree.de/
______________________________
Unsere E-Mail Adresse:
hartaberfail@gmail.com
Unser instagram:
www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Up in the Air (mit Sven Hannawald)
In diesem Sinne: Ziiiiiiiiieh!
Svens Buch heißt: Mein Höhenflug, mein Absturz, meine Landung im Leben; erschienen 2013 bei: ZS Zabert und Sandmann
ISBN-13: 9783898833875
Hier kann man Svens Siegsprung bei der Vierschanzentournee 2001/02 ansehen:
www.youtube.com/watch?v=2t7TOaiVdew
Sven findet ihr hier:
www.sven-hannawald.com/
www.instagram.com/sven_hannawald/
Unsere E-mail Adresse:
hartaberfail@gmail.com
Unser instagram:
www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail und das verwunschene Kleid (mit Julia Weden)
www.knudsen-management.de/person.html?id=12
________________________________________
Unsere E-mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers Illustration: Timo Zett Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Begin Again (mit Dr. Kerstin Gernig)
Zu Gast im Podcast ist in dieser Woche Dr. Kerstin Gernig - Coach für berufliche Neuanfänge, Speaker, Buchautorin und Vieles mehr! Wir sprechen mit ihr darüber, dass es keine Erfolgsgeschichten ohne Scheitern gibt und warum Kerstin so offen und persönlich über ihre eigene Scheitergeschichten spricht. Sie erzählt von ihren Klient*innen, die in der Mitte des Lebens noch mal neu beginnen und wie sie ihnen helfen kann. Fazit: Es scheitern nur die Mutigen!
Alle Infos über Kerstin findet ihr auf ihrer Webseite:
www.kerstingernig.de/
Kerstins Buch "Werde was du kannst" findet ihr überall, u.a. auch bei Amazon:
amzn.to/3dnMZdj
________________________________
Unsere E-mail Adresse: hartaberfail@gmail.com
Unser instagram: www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Die Reise ins Labyrinth (mit Cosma Dujat)
Wir kriegen unsere Infos z.B. von:
instagram.com/wasihrnichtseht/
instagram.com/feminismbitches/
instagram.com/trevornoah/
Sein und Streit, DLF Kultur, Beitrag vom 07.06.2020, Paul B. Preciado im Gespräch mit Simone Miller (https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosoph-paul-b-preciado-wir-erleben-gerade-eine-revolution.2162.de.html?dram:article_id=478096)
Bücherempfehlungen:
"exit RACISM - rassismuskritisch denken lernen" vonTopoka Ogette (https://open.spotify.com/album/6LLl2tvQel0dJiTLQpTAUE)
"1000 Serpentinen Angst" von Olivia Wenzel (https://www.fischerverlage.de/buch/olivia_wenzel_1000_serpentinen_angst/9783103974065)
Sprache und Sein von Kübra Gümüsay (https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/sprache-und-sein/978-3-446-26595-0/)
Diese Woche haben wir das Vergnügen in einem Interview mit Cosma Dujat zu sprechen, sie ist Schauspielerin, Coach für Schauspiel und Business und Camera-Acting Dozentin. Wir reden darüber, wie produktiv es sein kann, nach der Methode "trial and error" zu handeln, den Prozess des Ausprobierens zu genießen, darüber, wie wichtig es ist sein Ziel zu definieren und offen zu sein für neue Wege, die einen aus dem Labyrinth führen.
Cosma findet ihr unter:
schauspielcoachhamburg.com/
www.instagram.com/cosmadujat/
www.showreelhamburg.de/
Unsere E-mail Adresse:
hartaberfail@gmail.com
Unser instagram:
www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Soul Kitchen (mit Zora Klipp)
Zoras Kuchbuch heißt: Koch's Einfach - lässige Studentenküche
www.emf-verlag.de/produkt/kochs-einfach-laessige-studentenkueche/
Zora findet ihr noch hier:
www.instagram.com/zorilipanski/
Unsere E-mail Adresse:
hartaberfail@gmail.com
Unser instagram:
www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
Ps. Wir sind erst am 15.06. wieder mit einer neuen Folge draußen, wir machen nämlich Urlaub!

Hart aber Fail - Julia Juliane Barcelona
Unsere e-mail Adresse:
hartaberfail@gmail.com
Unser instagram:
www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Calendar Girls
Lesungsempfehlung von Karen Köhlers “Ich bin’s, Glocke”:
www.instagram.com/tv/B_45t7FHKsX/?utm_source=ig_web_copy_link
“Wird schon schiefgehen” Wolf Lotter
Brandeins 11/2014
www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2014/scheitern/wird-schon-schiefgehen
Unsere neue e-mail Adresse (yeah!):
hartaberfail@gmail.com
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Baby Driver (mit Alisa Tretau)
Erschienen ist der Sammelband im Verlag edition assemblage: www.edition-assemblage.de/buecher/nicht-nur-muetter-waren-schwanger/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters

Hart aber Fail - Wonder Woman (mit Lara Maria Wichels)
Laras inspirierende Präsenz findet man z.B. hier:
www.instagram.com/laramariawichels/
www.youtube.com/watch?v=LcDNCIdKclA
Uns findet Ihr wie immer unter:
www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters