
health terminal
By healthinal

health terminalDec 08, 2022

#27: Jonathan Meier - ht-reflections mit Nino Teodorovic
health terminal reflections Folge 3 🪞
In einer unserer ersten health terminal Podcast Folgen haben wir uns mit Ninoslav Teodorovic, Leiter ICT an der Universitätsklinik Balgrist über die Aufgaben eines CIOs unterhalten. 💁
Aspekte wie die aktive Mitgestaltung und Umsetzung der Spitalstrategie, aber auch das Data Architecture Management gehören ebenso dazu wie Trends erkennen und einbinden .
Los ine! 👂
#healthterminal #reflections #schweizergesundheitswesen #digitalhealth #swissdigitalhealth #healthcare #healthinal

#26: Stefan Lienhard - dhc Bülach: CEO Zwischenfazit
Das digital health center Bülach (dhc) bringt Unternehmen und Menschen in und aus dem Gesundheitswesen zusammen. Über dessen Aufbau und Herausforderungen haben wir uns in der neuen Folge health terminal mit Stefan Lienhard, CEO des dhc Bülach, ausgetauscht. 🖇️
Schaffen wir den grossen nachhaltigen Impact im Gesundheitswesen? Welche Rahmenbedingungen und eingesessenes Mind-Set stehen uns gegenüber? Wie können wir die Sichtbarkeit von Health Start-Ups und deren Menschen und Ideen greif- und sichtbar machen? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Stefan tagtäglich beschäftigt und die auch in dieser Folge im Zentrum stehen. 🔎
Hör rein & sound on! 🔊
Falls ihr Fragen an Stefan habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
🏥 Stefans Tipp, um das Gesundheitswesen zu verstehen: Das dhc natürlich 😉, aber ganz grundsätzlich sich auf soviel wie möglich unterschiedliche Quellen zu stützen.
🤓 Stefans Lieblingsgadget: Im Alltag unabdingbar ist sein Smartphone, für die Freizeit aber seine Dartpfeile und die App der Wahl: SBB.📱🎯🚃
📚 Stefans Lieblingsbuch: Durch die Assoziationen mit seinem persönlichen Werdegang und dem Bestreben, die “Wirklichkeit zu träumen” hat für ihn “Der Alchimist” von Paulo Coelho eine ganz besondere Bedeutung. ✨
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf empfehlung@health-terminal.com zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!
#healthterminal #podcast #schweizergesundheitswesen #digitalhealth #swissdigitalhealth #healthcare #healthinal

#25: Jonathan Meier - ht-reflections mit Dr. Jürgen Holm
In dieser Folge blicken wir zurück auf das Gespräch mit Jürgen Holm, Fachbereichsleiter Medizininformatik an der Berner Fachhochschule und widmen uns unter anderem der Frage:
Was bedeutet Interoperabilität und welche Arten gibt es? 🔗
Hör rein und lass uns wissen, was du zu diesem neuen Format denkst.
Wir freuen uns auf Dein Feedback und den Austausch 🗣️🎉

#24: Fabian Kraxner - Ärzteschaft: Ausbildung und Digitalisierung
Unsere neueste health terminal Folge mit Fabian Kraxner, Oberarzt am Spital Affoltern, Vorstandsmitglied des VSAO Zürich und darüber hinaus ein engagiertes Mitglied des Gesundheitswesens. 👨⚕️
Was braucht es um Arzt zu werden? Wir durften mit Fabian über die Anforderungen und Meilensteine im Ausbildungsweg der Schweizer Ärtzeschaft diskutieren, aber auch die Herausforderungen und Hürden thematisieren. 🏥 🩺
Jetzt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Fabian habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
🏥 Fabians Tipp, um das Gesundheitswesen zu verstehen: Die User Experience durch den Austausch mit Menschen aus dem Gesundheitswesen und bestenfalls, diese im Alltag begleiten und über die Schulter schauen. 👥
🤓 Felix Lieblingsgadget: Als Psychiater empfiehlt er gerne die NeuroNation App zur Konzentrationsförderung 💭 und im Privaten ganz einfach, da zuverlässig und simpel: die SBB App. 👀🚃
📚 Felix Lieblingsbuch: Le Petit Prince von Antoine de Saint-Exupéry, da die zentrale Message von Freundlichkeit und Menschlichkeit mitunter auch die wichtigsten Stellenwerte in der Abeit mit Menschen sind. 🫀
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf empfehlung@health-terminal.com zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#23: Felix Huber - mediX, Hausarztmodell, Geschichte und Zukunft
Talk mit Felix Huber, praktizierender Hausarzt und Leiter und Mitbegründer von mediX, dem ersten Ärztenetzwerk der Schweiz.
Felix Huber ist seit knapp 40 Jahren mit Leib und Seele Hausarzt und ein Pionier in der hausärztlich koordinierten medizinischen Versorgung. 1998 hat er die Gründung von mediX, dem ersten Praxisnetzwerk, angestossen und damit den Grundstein für das Hausarztmodell gelegt. 👨⚕️
Wir durften uns mit Felix unter anderem über die Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten in der Hausarztversorgung, den Stand von Managed Care in der Schweiz heute sowie die Revision des Risikoausgleichs unterhalten. 🏥 🩺
Jetzt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Felix habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
🏥 Felix Tipp, um das Gesundheitswesen zu verstehen: Learning by doing und erst wenn man ins kalte Wasser gesprungen ist, kann man sein Wissen durch einen Lehrgang erweitern 😉
🤓 Felix Lieblingsgadget: Als passionierter Gärtner die Pflanzenerkennungsapp “Picture This” als auch der “Peak Finder” für Touren durch die Berge 🌿👀⛰️
📚 Felix Lieblingsbuch: Die Bücher von Robert Seethaler “Das Café ohne Namen” und “Der Trafikant” sowie das Buch “Susanna” von Alex Capus
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf empfehlung@health-terminal.com zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teile, was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#22: Jonathan Meier - ht-reflections mit Sang-Il Kim
Uund wir starten mit der ersten Ausgabe von "health terminal reflections"! 🪞✨
Wir freuen uns sehr auf dieses neue Format!
In der ersten Folge unterhalten wir uns über den Austausch mit Sang-Il Kim u.a. zu den folgenden 4 Themen:
1️⃣ Was ist die Aufgabe und die Kompetenzen des Bundes? 🇨🇭
2️⃣ Rückblick zur Corona-Krise 🦠
3️⃣ Muss/sollte man Leistungserbringer zur Digitalisierung zwingen? ⚡️
4️⃣ Welche Rolle spielt das Anreizsystem bzgl. digitalen Hilfsmitteln im Gesundheitswesen Schweiz? 💰
Lass uns wissen, was du zu diesem neuen Format denkst und teil deine Gedanken zum Besprochenen! Freue mich auf den Austausch 🗣️🎉
#healthterminalreflections #healthterminal #covidpandemic #schweizergesundheitswesen #digitalhealth #swissdigitalhealth #healthcare #healthinal

#21: Jonathan Meier - Ab jetzt: health terminal reflections
Nach mehr als als zwei Jahren seit dem Start mit unserem Podcast “health terminal”, beginnen wir nun einen neuen Abschnitt! 💪
Ab jetzt gibts neu zusätzlich zu den Interview-Formaten auch Folgen, in welchen wir gewisse Statements aus vergangenen Gesprächen aufgreifen und etwas vertiefter diskutieren und auswerten.
Ziel ist es, dir mit “health terminal reflections” noch mehr Kontext zu geben und da und dort zur Diskussion darüber anzuregen, wie wir gemeinsam unser Gesundheitswesen digital vorwärtsbringen können! 🥰
Wir freuen uns hoffentlich auch Deine Gedanken dazu auf LinkedIn, Instagram oder Youtube lesen zu dürfen! 💬🙏

#20: Andreas Bührer - Managed Care, Trust Center und Softwarearchitektur
Talk mit Andreas Bührer, Inhaber von Andreas Bührer Consulting, Experte für Datenerhebung und Datennutzung beim Bundesamt für Statistik und Co-Präsident, Geschäftsleitung (Vorsitz) der IG eMediplan.
Andreas Bührer ist ein Urgestein, der das Schweizer Gesundheitswesen schon seit über 60 Jahren kennt, innerhalb des Systems in unterschiedlichsten Rollen gearbeitet, und die Digitalisierung über Jahrzehnte mitbegleitet hat. 🏥 🩺👩⚕️
Wir sprechen mit Andreas über das Thema Managed Care in der Schweiz, Trust-Center und darüber, was eine gute Architektur von Software im Gesundheitswesen eigentlich ausmacht. 💡
Jetzt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Andreas habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
🏥 Andreas Tipp um das Gesundheitswesen zu verstehen: Genau hinschauen und beobachten, aber auch nicht davon ausgehen, dass Anwender einem sagen können, wie die Lösung aussehen muss. 😉
🤓 Andreas Lieblingsgadget: Neben anderen sein Tauchcomputer 🤿 💻
📚 Andreas Lieblingsbuch: Die Biographie Steve Jobs von Walter Isaacson
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf empfehlung@health-terminal.com zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#19: Walid Ahmed - eHealth: Behörde und Privat
Talk mit Walid Ahmed, Product Owner & Subject Matter Expert beim Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG)
Walid hat rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen bereits auf der privaten sowie auf der Behördlichen Seite geschafft. In dieser Folge reden wir über den Unterschied zwischen diesen zwei Welten, seine Erfahrungen im Schweizer Gesamtsystem, und wie es in den nächsten Jahren weitergehen wird.💡🇨🇭⛑️🏥
Jetzt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Walid habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
🏥 Walid’s Tipp um das Gesundheitswesen zu verstehen: Gruppen einbeziehen, die sonst nicht gehört werden. Es ist extrem wichtig, die Köpfe und Expertisen anderer zu nutzen, um in diesem komplexen Minenfeld nicht in jedes Fettnäpfchen zu treten…
🤓 Walid’s Lieblingsgadget: Aktuell ein 3D Drucker, der aus Bits and Bytes handfeste Dinge für den Haushalt und Alltag macht…😎
📚 Walid’s Lieblingsbuch: Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman & Im Grunde gut von Rutger Bregman
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#18: Jens Apel - Apotheke der Zukunft
Talk mit Jens Apel, Experte für Digitalisierung bei pharmaSuisse und Vorstandsmitglied bei IPAG eHealth
In dieser Folge sprechen wir mit Jens Apel, Experte für Digitalisierung bei pharmaSuisse und Vorstandsmitglied bei IPAG eHealth über die Apotheke der Zukunft. Insbesondere gehen wir natürlich darauf ein, welche Rolle dabei die Digitalisierung spielt. Jens, der selbst studierter Pharmazeut und Jurist ist, schildert uns seine Sicht auf das eRezept, den eMediplan und zeigt auf, wo sich die Apotheke in der Zukunft hinentwickelt. 💡🇨🇭💊💉
Jetzt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Jens habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
🏥 Jens' Tipp um das Gesundheitswesen zu verstehen: Wissen abholen - Mit Expertinnen sprechen und schauen, wie Prozesse in der Praxis wirklich ablaufen
🤓 Jens' Lieblingsgadget: VoIP und Matrix-Chat Lösungen. Zudem ist er im Begriff sich eine VR-Brille für zu Hause zu kaufen…😎
📚 Jens' Lieblingsbuch: Antifragile - Things that Gain from Disorder von Nassim Nicholas Taleb
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#17: Johannes Gritsch - Bilddaten und Archivierung im Spital
Talk mit Johannes Gritsch, Geschäftsführer und CCO bei synedra Schweiz
In dieser Folge sprechen wir mit Johannes Gritsch, Geschäftsführer und CCO bei synedra über das Thema Datenmanagement im Spital. Er erklärt uns, welche Bedeutung das PACS als offenes, workflow-orientiertes System zur Abbildung durchgängiger radiologischer Abläufe hat und wie wichtig eine zentrale Datenverwaltung auch über die Grenzen der Radiologie hinaus ist, um medizinische Prozesse am Point of Care optimal zu unterstützen. 💡🇨🇭👨🏻💼
Jetzt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Johannes habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
🏥 Johannes' Tipp um das Gesundheitswesen zu verstehen: Customer Centricity - rausgehen und die Kunden nicht nur befragen, sondern sie in ihrem täglichen Tun genau beobachten
🤓 Johannes' Lieblingsgadget: Eine Wander-App, mit der man auch in entlegenen Gegenden “on Track” bleibt
📚 Johannes' Lieblingsbuch: Management - das Standardwerk von Peter Drucker
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#16: Felix Schneuwly - Einblick ins Krankenkassensystem
Talk mit Felix Schneuwly, Head of Public Affairs, Comparis
In dieser Folge sprechen wir mit Felix Schneuwly, Head of Public Affairs bei Comparis und Experte für das Schweizer Krankenkassensystem. Er gibt uns einen Einblick wie unser Krankenkassensystem funktioniert, welche politischen Faktoren mitspielen und wie es zu dem starken Prämienanstieg von diesem Jahr kam.💡🇨🇭👨🏻💼
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Felix habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
🏥 Felix's Tipp um das Gesundheitswesen zu verstehen: gute & kritische Medien konsumieren, sowie Beiträge aus der Versorgungsforschung
🤓 Felix’s Lieblingsgadget: Fitnesstracker
📚 Felix’s Lieblingsbuch: Brief an den Vater, Franz Kafka
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#15: Willemien van den Toorn - Diagnostics as a Service
Talk mit Willemien van den Toorn, Managing Partner & Founder von evismo AG
In dieser Folge sprechen wir mit Willemien van den Toorn, Managing Partner & Founder von evismo AG. Sie erklärt uns, was Diagnostics as a Service genau ist und wie sie mit evismo ambulantes Vitalparameter Monitoring ermöglichen. Wir erfahren, wie sie die Digitalisierung vorantreiben und welche Faktoren ihr besonders am Herzen liegen. 🩺 🫀 👩⚕️
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Willemien habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, sie beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
🏥 Willemien’s Tipp um das Gesundheitswesen zu verstehen: Nimm dir Zeit, habe Geduld und führe Gespräche mit diversen Akteuren!
🤓 Willemien’s Lieblingsgadget: diverse Vitalparameter Apps & Uhren
📚 Willemien’s Lieblingsbuch: Seven Sisters von Lucinda Riley
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf empfehlung@health-terminal.com zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#14: Andri Silberschmidt - Einblick in die Gesundheitspolitik
Talk mit Andri Silberschmidt, Nationalrat Kanton Zürich
In dieser Folge sprechen wir mit Andri Silberschmidt, Nationalrat aus dem Kanton Zürich für die FDP und Mitglied der Kommission für Soziales und Gesundheit. Er gibt uns einen Einblick in die Arbeit eines Nationalrats und in die Schweizer Gesundheitspolitik und erzählt uns, welche Themen ihm besonders am Herzen liegen.💡🇨🇭👨🏻💼
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Andri habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
Andri’s Tipp um das Gesundheitswesen zu verstehen: Nimm dir Zeit und rede mit den Leuten!
Andri’s Lieblingsbuch: Getting things done von David Allen
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#13: Reto Kaul - Automatisierung der Anamnese und Dokumentation
Talk mit Reto Kaul, CEO und Co-Founder von sublimd
In dieser Folge sprechen wir mit Reto Kaul, CEO und Co-Founder von sublimd. Reto erzählt uns inwiefern seine Arbeit als Assistenzarzt zur Gründung von sublimd geführt hat und wie mit der Erhebung von strukturierten Anamnesedaten der Dokumentationsaufwand in den Spitäler drastisch reduziert werden kann!💡👩🏼💻 👨🏼⚕️
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Reto habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
Um ein Start-up aufzubauen: die Bücher von Tom Peters https://tompeters.com/writing/books/
Reto's Lieblingsgadget: Duolingo https://de.duolingo.com
Reto's Lieblingsbuch: Zur Inspiration: the 4-Hour Work Week - Timothy Ferriss https://fourhourworkweek.com
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke

#12: Florence von Gunten - Blended Psychotherapie
Talk mit Florence von Guten, CEO & Co-Founderin von YLAH, einem Mental-Health - Start up
In dieser Folge sprechen wir mit Florence von Gunten über ihre Tätigkeit als CEO von YLAH. Florence erzählt uns, was YLAH genau macht, was blended Psychotherapie ist und inwiefern digitale Lösungen in der Psychotherapie heute eingesetzt werden und wie die Zukunft aussehen kann. Zudem erfahren wir mehr über die Anfangsmonate vom jungen Start-up YLAH und was Florence auf ihrer Journey seit der Firmengründung schon alles gelernt hat.💡👩💼 👩🏼💻
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Florence habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, sie beantwortet sie gerne! 💬
---
Der Rat von Florence wenn du selbst Gründen möchtest: Sprich mit verschiedenen Experten und geh dann deinen eigenen Weg!
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#11: Lukas Müller - Klinikinformationssysteme und ihr Ökosystem
Talk mit Lukas Müller, Leiter Unternehmensentwicklung bei Cistec AG
In dieser Folge sprechen wir mit Lukas Müller über seine Tätigkeit als Leiter Unternehmungsentwicklung bei Cistec - der Firma die das Klinikinformationssystem KISIM herstellt. Er erzählt, wie KISIM und Cistec entstanden sind, aus welchem Grund sie so beliebt sind und wo die aktuellen Herausforderungen liegen. Wir erfahren zudem, wie sich Klinikinformationssysteme in den nächsten Jahren entwickeln werden und welche Änderungen in diesem Ökosystem bereits im Gang sind.
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Lukas habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
div. Konferenzen wie z.B. der eHealth Summit (https://ehealthsummit.ch)
Lukas's Lieblingsgadget: Apple Airtags (um die Katze zu taggen 😺 )
Lukas's Lieblingsbuch: The Art of Flow
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#10: Olivia Zollinger - Startups im Gesundheitswesen
Talk mit Olivia Zollinger, CEO von Swiss Healthcare Startups
In dieser Folge sprechen wir mit Olivia Zollinger über ihre Tätigkeit bei Swiss Healthcare Startups (SHS). Wir hören, wie SHS die verschiedenen Startups begleitet, das Schweizer Startup-Ökosystem fördert und inwiefern SHS selbst noch ein Startup ist.
Zudem erfahren wir, was Schweizer Startups ausmacht, wo die grössten Herausforderungen liegen und inwiefern der Wohlstand in der Schweiz als Innovationsblocker wirken kann.
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Olivia habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, sie beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
Swiss Healthcare Startups: https://swisshealthcarestartups.com/en
Olivias's Lieblingsapp: Two Dots (https://www.dots.co/twodots/) (Achtung Suchtgefahr!)
Olivia's Lieblingsbuch: Die Seele will frei sein - Michael A. Singer
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#9: Tiago Stämpfli - Terminbuchung für die Arztptraxis
Talk mit Tiago Stämpfli, Managing Director Deutschschweiz bei OneDoc.
In dieser Folge sprechen wir mit Tiago Stämpfli über seine Tätigkeit bei OneDoc und hören wie sich OneDoc in der Corona-Krise geschlagen hat. Wir erfahren, welchen Weg und welche Hürden OneDoc genommen hat, um das Geschäftsrisiko (geschlossene Praxen brauchen keine Terminbuchung) zu minimieren, wie sie zur nationalen Terminbuchungslösung für Covid-Tests und Covid-Impfungen wurden und wie es in Zukunft mit OneDoc weitergehen wird!
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Tiago habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
Impact hub Zürich: https://zurich.impacthub.ch/de/
Tiagos Lieblingsgadget: Garmin fēnix: https://www.garmin.com/de-CH/p/641449
Tiagos Lieblingsbuch: Siddhartha (Hermann Hesse)
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#8: Anna Hitz - ICT und Gesundheitspolitik
Talk mit Anna Hitz, Partnerin bei Indema, Präsidentin der IG eHealth & Co-Präsidentin der Allianz "Digitale Transformation im Gesundheitswesen" 🏥 🖥 🚀
In dieser Folge sprechen wir mit Anna Hitz über ihre Tätigkeit als Präsidentin der IG eHealth und Co-Präsidentin der Allianz "Digitale Transformation im Gesundheitswesen". Sie gibt uns einen Einblick in die Arbeit der beiden Organisationen und erzählt uns wieso diese beiden Organisationen überhaupt entstanden sind. Sie berichtet über die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen und schätzt ein ob die Covid-Pandemie wirklich einen Digitalisierungsschub brachte.💡👩💼 👩🏼💻
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Anna habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, sie beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
Um die politische Schweiz besser zu verstehen:
https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/der-bund-kurz-erklaert.html
IG eHealth: https://www.ig-ehealth.ch
Allianz "Digitale Transformation im Gesundheitswesen" https://www.ig-ehealth.ch/allianz/
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#7: Adrian Schmid - Das elektronische Patientendossier - Rück- & Ausblick
Talk mit Adrian Schmid von eHealth Suisse
In dieser Folge sprechen wir mit Adrian Schmid von eHealth Suisse über die Entstehungsgeschichte und Hintergründe des elektronischen Patientendossiers (EPD). Er hat uns erklärt, inwiefern die unterschiedlichen Kompetenzen von Bund und Kanton eine Herausforderung sind, welchen Impact sie auf Entstehung und Umsetzung des EPD haben und was aus seiner Sicht die grössten aktuellen und zukünftigen Schwierigkeiten des Vorhabens sind.💡👩⚕️ 🧑🏻💼
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Adrian habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
📚 Peter Heintel, Projektmanagement
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#6: Max Grimm - Innovation im Spital
Talk mit Maximilian Grimm, Innovation Manager am Kantonsspital Baden
In dieser Folge sprechen wir mit Maximilian Grimm über seine Tätigkeit als Innovation Manager am Kantonsspital Baden und welche proaktive Rolle Spitäler im Gesundheitswesen der Zukunft einnehmen könnten. Er erzählt uns, wie wichtig innovative Projekte und Start-ups sind, wieso diese oftmals scheitern und wieso es essentiell ist, für erfolgreiche Projekte die richtigen Leute zusammenzubringen.💡👩⚕️ 🧑🏻💼
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Maximilian habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Erwähnte Ressourcen:
New Healthcare Management: 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen von Alfred Angerer
Maximilian's Lieblingsbuch: Siddhartha von Hermann Hesse
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#5: Alfred Angerer - Ökonomie, BWL & Digital im Gesundheitswesen
Talk mit Alfred Angerer, Professor für Healthcare Management an der ZHAW. 🎓
Erwähnte Ressourcen:
Alfreds neues Buch: "New Healthcare Management: 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen"
Alfreds Podcast "Marktplatz im Gesundheitswesen": https://gesundheitswesen.org/
Alfreds Buchempfehlungen:
"Reinventing Organisations" von Frederic Laloux
"Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens" von Richard David Precht
---
In dieser Folge sprechen wir mit Alfred Angerer darüber, was man unter Gesundheitsökonomie versteht, wie unser System im Bezug auf seine Finanzierung dasteht und inwiefern Digitalisierung im Gesundheitswesen seiner Meinung nach finanziellen Mehrwert schaffen kann und wird! 💰 🏥 💻
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Alfred habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#4: Peter Amherd - Geschichte, Status & Zukunft von Praxisinformationssystemen
Talk mit Peter Amherd, AMHERD & PARTNER 🩺 💻
Erwähnte Ressourcen:
Digital Trend Survey 2019 der FMH: https://www.fmh.ch/files/pdf23/fmh-digital-trends-survey-2019-de.pdf
Duolingo (App um Sprachen zu lernen): https://de.duolingo.com/
Procreate (App für Zeichnungen/Skizzen): https://apps.apple.com/ch/app/procreate/id425073498
Peters Buchempfehlung: "Chief Behavioural Officer" von Dominik Imseng
---
In dieser Folge spricht Joni mit Peter Amherd. Peter war 24 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung bei Vitodata und eine Zeit lang in der Direktion bei HCI Solutions. Weiter ist er Mitgründer und langähriger Präsident des VSFM (Verband Schweizerischer Fachhäuser für Medizininformatik). 🖥 🏥 🖱
Wenige kennen die Schweizer Softwarebranche im ambulanten Sektor so gut wie Peter. Im Gespräch haben wir uns über Praxisinformationssysteme oder kurz "PIS" unterhalten, was diese für eine Geschichte haben, wie dieser Markt heute aussieht und was sich Ärztinnen und Ärzte in Zukunft von den Systemen wünschen. ✨
Weiter gibt Peter spannende Tipps für Ärzt*innen in der Evaluation eines PIS und stellt die eine oder andere Idee für Praxisinformationssystem-Anbieter und Arztverbände in den Raum. 🚀 🤲🏽
Jetzt unbedingt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Peter habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne! 💬
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#3: Nino Teodorovic - IT & Digitalisierung im Balgrist
Talk mit Ninoslav Teodorovic, CIO Universitätsklinik Balgrist 🏥
---
In dieser neuen Folge erzählt uns Nino Teodorovic (CIO an der Universitätsklinik Balgrist) was Digitalisierung für ein Spital bedeutet.
Wie wird man CIO? Was macht man da? Was läuft da aktuell beim Balgrist?
Jetzt reinhören! 🎧🎙
Falls ihr Fragen an Nino habt - schreibt sie einfach auf LinkedIn oder Instagram in die Kommentare, er beantwortet sie gerne!
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp
auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können,
lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃 Danke!

#2: Dr. Jürgen Holm - Medizininformatik für die Schweiz
Talk mit Prof. Dr. Jürgen Holm, Medizininformatikpionier und Fachbereichsleiter Medizininformatik an der Berner Fachhochschule 🏫
---
Jürgen ist der Fachbereichsleiter Medizininformatik an der Berner Fachhochschule, hat extrem viel Erfahrung im Schweizer Gesundheitswesen und ist in der Schweiz ein absoluter Medizininformatik Pionier! Er erzählt uns, was ihn am Gesundheitswesen und seinem Job begeistert, wieso dass es einen Medizininformatik-Studiengang braucht und was die nächsten wichtigen Schritte für erfolgreiche Digitalisierung in unserem System sind.
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪.
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃. Danke!

#1: Dr. Sang-Il Kim - Rück- und Ausblick Digitales Gesundheitswesen Schweiz
Und wir starten mit der ersten 'richtigen' Folge! 🎙
Joni und Luki haben Sang-Il Kim im BAG besucht. Sang-Il war nun über ein Jahr Leiter Digitale Transformation beim Bundesamt für Gesundheit - letzte Woche wurde öffentlich bekanntgegeben, dass er das Amt auf Ende des Jahres 2021 abgeben wird. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs war das noch nicht publik und deswegen kein Thema im Interview.
Nichtsdestotrotz war der Austausch extrem spannend - Sang-Il kennt unser Gesundheitswesen und die Herausforderung im Bezug auf die Digitalisierung dessen so gut wie sonst nur sehr wenige. Gerade deshalb war es uns auch eine Ehre, dich Sang-Il als ersten Gast beim health terminal gehabt haben zu dürfen! 🥇 🚀 💪🏽
Wir möchten uns an dieser Stelle und auf diesem Weg ganz herzlich für deinen Einsatz im BAG in diesen turbulenten Zeiten bedanken und wünschen dir - was auch immer als nächstes kommen mag - von Herzen alles Gute! 🎉👍
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls per Comment wissen 😃💪.
Hilf uns doch health terminal bekannt zu machen und teil was das Zeug hält ➗➗➗😃. Danke!

#0: Achtung, fertig, health terminal!
Und auf Los gehts los! 😃🎉
In der ersten Folge von health terminal erzählen euch Joni und Moritz wie es überhaupt zum Podcast gekommen ist! 🎙
Blog-Artikel aus 2019: 555 Tage Start-up im Schweizer Gesundheitswesen:
https://medium.com/healthinal/555-tage-start-up-im-schweizer-gesundheitswesen-34f29d94b97c
---
Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview besuchen? Schreibs uns in die Kommentare oder lass uns deinen Tipp auf [empfehlung@health-terminal.com] zukommen. 📫
Wenn du Inputs oder Ideen hast, wie wir unseren Podcast besser machen können, lass uns das per PM oder ebenfalls Social Media Comment wissen 😃💪.