
Heimatbank - der Podcast
By Heimatbank - Der Podcast

Heimatbank - der PodcastMar 29, 2023

HBP-031: Mittelstreckenläuferin Lucia Sturm
In der aktuellen Folge von „Heimatbank der Podcast“ trifft Jan-Erik Burkard, Marketingleiter der Volksbank RheinAhrEifel eG, die Mittelstreckenläuferin Lucia Sturm.
Die deutsche Meisterin der U23 erzählt, wie sie zum Laufsport kam, welche Taktik sie über die 800m „durchläuft“ und was ihre großen Ziele für das Jahr 2023 sind.

HBP-30 Sonderfolge - Wie Mitarbeitende der Volksbank RheinAhrEifel sich im Karneval engagieren.
Hören Sie in dieser närrischen Podcastfolge von unseren Gästen, was eine gute Büttenrede ausmacht, wie man erfolgreich durch eine Sitzung führt und was ihre persönlich schönsten Karnevalserlebnisse waren.
Interviewpartner*innen:
Erika Schwickert
Reimund Klötsch
Meike Lenartz
Andreas Müller

HBP-029: Die Volksbank RheinAhrEifel eG ist erneut als familienfreundliche Bank ausgezeichnet worden. Personalmanagerin Gabriele Sieger
Die Volksbank RheinAhrEifel eG ist erneut als familienfreundliche Bank ausgezeichnet worden. Im Gespräch mit Personalmanagerin Gabriele Sieger geht Jan-Erik Burkard den Gründen für erfolgreiche familienfreundliche Unternehmenspolitik nach.

HBP-028: Lösungen für Beamtenanwärter
Die R + V Krankenversicherung hat zum ihre Tarife für Beamte überarbeitet und bietet ab sofort deutlich mehr Leistungen an - auch im Vergleich zum Wettbewerb. Im Interview erklärt Maximilian Biewer, Experte der R + V Versicherung, die Vorteile einer Zusatzversicherung.

Union Investment - Chancen und Risiken beim Geldanlegen kennen
Thema Folge 7: Chancen und Risiken beim Geldanlegen kennen
In Folge 7 spricht Host Mariana Kuhn mit David Mengler, Syndikusrechtsanwalt im Bereich Legal und Compliance bei Union Investment, über Chancen und Risiken, die mit dem Geldanlegen verbunden sind und die jeder kennen sollte, der mit gutem Gefühl investieren möchte.

Union Investment - Was das Kundenportal von VermögenPlus bietet
Thema Folge 6: Was das Kundenportal von VermögenPlus bietet
In Folge 6 spricht Host Mariana Kuhn mit Benjamin Görlich, Kundenbetreuer bei Union Investment, über die Funktionen, die Anlegern im Online-Kundenportal von VermögenPlus zur Verfügung stehen.

Union Investment - Die digitale Beratungsstrecke von VermögenPlus
Thema Folge 5: Die digitale Beratungsstrecke von VermögenPlus
In Folge 5 spricht Host Mariana Kuhn mit Benjamin Görlich, Kundenbetreuer bei Union Investment, darüber, wie ein Termin zu VermögenPlus in der Genossenschaftsbank konkret abläuft und was es mit der digitalen Beratungsstrecke auf sich hat.

Union Investment - Die Genossenschaftsbanken als Anlaufstelle bei Finanzfragen und ihr Fondspartner Union Investment
Thema Folge 4: Die Genossenschaftsbanken als Anlaufstelle bei Finanzfragen und ihr Fondspartner Union Investment
In Folge 4 spricht Host Mariana Kuhn mit Holger Niesmann, Produktmanager bei Union Investment, über die Suche nach einem guten Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Geld. Außerdem geht es um die Zusammenarbeit der Genossenschaftsbanken mit Union Investment.

Union Investment - Bewusst nachhaltiger werden beim Geldanlegen
Thema Folge 3: Bewusst nachhaltiger werden beim Geldanlegen
In Folge 3 spricht Host Mariana Kuhn mit Holger Niesmann, Produktmanager bei Union Investment, über die Vorteile und Möglichkeiten, die nachhaltiges Geldanlegen bietet.

Union Investment - Fondsvermögensverwaltung
Neue Podcast-Reihe VermögenPlus „Perspektiven am Puls der Zeit“
Thema Folge 2: Wie VermögenPlus das Geldanlegen einfacher macht
In Folge 2 spricht Host Mariana Kuhn mit Holger Niesmann, Produktmanager bei Union Investment, darüber, wie VermögenPlus die Auswahl einer auf den persönlichen Bedarf zugeschnittenen Geldanlage konkret vereinfacht.

HBP-027 Sonderfolge Ukraine Krise. Christian Süss, Leiter Private Banking
Sonderfolge Ukraine Krise. Christian Süss, Leiter Private Banking der Volksbank RheinAhrEifel eG, gibt eine Einschätzung zur aktuellen Lage rund um den Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf die Region ab.

HBP026 Abschiedsinterview Bruno Jaeger
Abschiedsinterview mit einem echten genossenschaftliche Urgestein. In seinem Rückblick auf 50 bewegte Jahre Genossenschaftsgeschichte zieht Bruno Jaeger ein Fazit und unterstreicht, dass die Genossenschaftsidee trotz Digitalisierung und Co. wichtiger denn je ist.

HBP-025 Harald Heider über Kryptowährung
In "Heimatbank - der Podcast" erläutert Harald Heider, Medienexperte und ehemaliger Lead Analyst bei der DZ Bank, die Einsatzmöglichkeiten und das Potenzial der Blockchain-Technologie.
Denn wer alternativ investieren will, braucht technologisches Verständnis. Außerdem erläutert er, warum Bitcoin und Co. nicht per se zu verteufeln sind, sondern - mit Augenmaß betrachtet - gut zu den genossenschaftlichen Banken passen.

HBP-024 Katja Kerschgens
Katja Kerschgens ist Rhetorik-Trainerin und Künstlerin. Sie zeigt, wie man mit schwierigen Herausforderungen umgeht – sei es im persönlichen Bereich oder im beruflichen Umfeld. Im Gespräch mit Jan-Erik Burkard erläutert sie ihren Antrieb im Ehrenamt und darüber hinaus.

HBP-023 Dr. Deser, Union Investment
Nachhaltigkeit ist kein Modetrend, sondern gewinnt in allen Lebensbereichen an Bedeutung – so auch beim Thema Geldanlage. Die Anlagen werden nach sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien ausgewählt. Im Gespräch Mit Jan-Erik Burkard erläutert Dr. Thomas Deser von der Union Investment, wo er die Vorteile und künftigen Fokusthemen sieht. Er selbst ist seit April 1999 im Portfoliomanagement von Union Investment tätig. Als Senior-Portfoliomanager verantwortet er den globalen Versorgersektor sowie einen weltweit investierenden Aktienfonds.

HBP-022 Linda Trarbach, Deutsche Weinprinzessin
Wechselbad der Gefühle für die Dernauerin Linda Trarbach: kurz nach der Flutkatastrophe an der Ahr wird sie zur Deutschen Weinprinzessin gekürt. Im Interview erläutert sie, wie ihr der Spagat zwischen neuem Amt und der Situation an der Ahr gelingt.

HBP-021 Sonderausgabe Laga 2023 Teil 1
Die Volksbank RheinAhrEifel eG hier ist Hauptsponsor der Landesgartenschau 2023 in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Heimatbank der Podcast begleitet den Fortschritt und die Vorbereitungen rund um das große Event an der Ahr.

HBP-020 Mariella Cramer und Linda Trarbach, Ahrweinmajestätinnen
Die amtierende Ahrweinkönigin und Ahrweinprinzessin erzählen im Gespräch mit „Heimatbank der Podcast“ wie sie ihre Wahl als hybride Veranstaltung wahrgenommen haben und wie die ersten Wochen als gekrönte Häupter vergangen sind.

HBP-019 Petra Schumacher, Burgfestspiele Mayen
Im Interview mit Petra Schumacher, Intendanz der Burgfestspiele Mayen, spricht Jan-Erik Burkard, Leiter Marketing der Volksbank RheinAhrEifel eG, über die Herausforderungen der Kulturschaffenden in der Corona-Krise.

HBP-018 Kerstin Brachtendorf, Radrennfahrerin
In der aktuellen Folge von „Heimatbank der Podcast“ spricht Jan-Erik Burkard, Leiter Marketing der Volksbank RheinAhrEifel eG, mit der Radrennfahrerin Kerstin Brachtendorf. Die Para-Olympionikin ist Mitglied der Volksbank und befindet sich derzeit in der Vorbereitung für die Olympischen Spiele in Tokio 2021.

HBP-017 Lena Bartsch und Anna Kibellus, Auszubildende der Volksbank RheinAhrEifel eG
In der aktuellen Podcast Ausgabe Heimatbank der Podcast, sind die Auszubildenden Anna Kibellus und Lena Bartsch zu Gast. Im Interview mit Jan-Erik Burkard, geht es um Themen rund um die Ausbildung bei der Volksbank RheinAhrEifel eG. Außerdem erläutern die beiden, Zukunftsfragen in Bezug auf die Digitalisierung und geben Ihre Erfahrungen in der Berufsschule mit Auszubildenden der anderen Banken und Sparkassen wieder.

HBP-016 Henriette Meinhardt-Bocklet, Förderverein Moselweiß e.V.
In der aktuellen Ausgabe von Heimatbank der Podcast spricht Moderator Jan-Erik Burkard, Leiter Marketing Volksbank RheinAhrEifel eG, mit Henriette Meinhardt-Bocklet, Vorsitzende des Fördervereins Moselweiß e.V. Das Projekt gehört zu den Top Ten Preisträgern des Zukunftspreis Heimat der Volksbank RheinAhrEifel eG.

HBP-015 Karl Peter Bruch, Behinderten- und Rehabilitationssport Verband
In der aktuellen Ausgabe von Heimatbank der Podcast spricht Moderator Jan-Erik Burkard, Leiter Marketing Volksbank RheinAhrEifel eG, mit Karl Peter Bruch, Präsident des Behinderten- und Rehabilitationssportverband Rheinland-Pfalz. Das Projekt gehört zu den Top Ten Preisträgern des Zukunftspreis Heimat der Volksbank RheinAhrEifel eG.

HBP-014 Rainer Linnig, Koblenz Bürgerstiftung
In der aktuellen Ausgabe von Heimatbank der Podcast spricht Moderator Jan-Erik Burkard, Leiter Marketing Volksbank RheinAhrEifel eG, mit Rainer Linnig von der Koblenzer Bürgerstiftung. Das Projekt gehört zu den Top Ten Preisträgern des Zukunftspreis Heimat der Volksbank RheinAhrEifel eG.

HBP-013 Sonderfolge zur Corona-Krise Teil 4 mit Vorstandsvorsitzenden Sascha Monschauer
Im Interview mit Jan-Erik Burkard, Teamleiter Marketing, erläutert Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer die aktuelle Strategie der Volksbank RheinAhrEifel eG in der zweiten Corona-Lockdown-Phase.

HBP-012 Martin Reiff, Verwaltungsleiter des Ev. Gemeindeverbandes in Koblenz
In der aktuellen Ausgabe von Heimat Bank der Podcast unterhalten sich Gastgeber Jan – Erik Burkard und Martin Reiff, Verwaltungsleiter des evangelischen Gemeindeverbandes in Koblenz, über ethische Anlagen und die Sinnhaftigkeit moralische Standards für Geldgeschäfte in derder evangelischen Gemeinde-Arbeit

HBP-011 Eva Lanzerath, Deutsche Weinkönigin
Zu Gast in der aktuellen Folge von „Heimatbank - der Podcast“ ist die Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath. Sie erläutert im Gespräch mit Jan-Erik Burkard, was das Amt der höchsten Weinpräsentation in Deutschland ausmacht. Sie gibt Einblicke, wie auch die Corona Pandemie Einfluss auf ihr Amt hat und erläutert, was das Besondere an der Thematik Wein ist.

HBP-010 Dirk Schreiber, Teamleiter Personal
In der aktuellen Folge Heimatbank der Podcast erläutert Teamleiter Personal, Dirk Schreiber, auf was bei der Personalsuche, -gewinnung und -bindung einer modernen Bank ankommt.

HBP-009 Günter Burzywoda, Vertreter der Volksbank RheinAhrEifel eG
Was für ein Erfolgsrezept steckt hinter dem Konstrukt Genossenschaft? Ist die Genossenschaft ein Geschäftsmodell, dass auch im Jahr 2020 wirtschaftlichen Erfolg verspricht? Diese und weitere Fragen erläutern Jan-Erik Burkard, Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank RheinAhrEifel eG und Günter Burzywoda, Vertreter der Volksbank in der aktuellen Ausgabe „Heimatbank der Podcast“.

HBP-008 egon Schülergenossenschaft, Paul Stammel und Chiara Link
Zum Start der zweiten Staffel von Heimatbank der Podcast trifft Jan-Erik Burkard die beiden Geschäftsführer der egon Schülergenossenschaft des Eichendorff Gymnasium Koblenz.

HBP-007 Enikö Ritli, Privatkundenberaterin
In der aktuellen Ausgabe Heimatbank der Podcast ist Privatkundenberaterin Enikö Ritli zu Gast.
Im Gespräch mit Jan-Erik Burkard geht es um die Themen Service am Schalter, Hygiene-Maßnahmen in Zeiten von Corona und den persönlichen Antrieb in der Heimatbank zu arbeiten.

HBP-006 Karin Mombauer, Teamleiterin Privatkunden Geschäft
Karin Mombauer, Teamleiterin Privatkunden Geschäft im Regionalmarkt KoblenzMittelrheinMosel der Volksbank RheinAhrEifel eG, lässt im Interview mit Jan-Erik Burkard einen Blick hinter die Kulissen des täglichen Arbeitens für die Mitglieder und Kunden einer Genossenschaftsbank zu. Sie geht dabei auf Herausforderungen und Erfolgserlebnisse im Service und der Beratung ein.

HBP-005 Vertriebsmanagement Bereichsleiter Michael Nisius
Vertrieb in Zeiten von Corona: Michael Nisius, Bereichsleiter Vertriebsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank RheinAhrEifel eG, zieht eine Bilanz der vergangenen Wochen und gibt einen Einblick in die strategische Ausrichtung, vertriebliche Themen der Genossenschaftsbank. Außerdem erläutert er neue Kanäle und Formate und gibt einen Ausblick auf Herausforderungen der kommenden Zeit.

HBP-004 Sonderfolge zur Corona-Krise Teil 3 mit Vorstandsvorsitzenden Sascha Monschauer
Einschätzung zu den aktuellste Entwicklungen rund um die Corona-Krise im Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank RheinAhrEifel eG Sascha Monschauer.
Erläuterung des neuen KfW-Schnellkredit für den Mittelstand und Übersicht über die schnellen und unbürokratischen Hilfen der Volksbank.

HBP-003 Sonderfolge zur Corona-Krise Teil 2 mit dem Leiter Private Banking Christian Süß
Experteneinschätzungen zu den Folgen der Coronakrise sind rar, bei Fragen nach Auswirkungen der Einschränkungen sind bislang oft nur diejenigen zu hören, die sich laut beklagen. Die Volksbank RheinAhrEifel sucht derzeit täglich für Mitglieder und Kunden nach Lösungen.
Christian Süß, Leiter Private Banking der Volksbank RheinAhrEifel eG, erläutert Möglichkeiten für Privat- und Firmenkunden. Hierbei gibt er Experten-Tipps für den Umgang in der Krise und darüber hinaus.
Christian Süß
Teamleiter Private Banking mit Sitz in Bad Neuenahr
Telefon: 0 26 41 / 8001 - 1270
E-Mail: christian.suess@voba-rae.de

HBP-002 Sonderfolge zur Corona-Krise mit dem Vorstandsvorsitzenden Sascha Monschauer
Im Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Sascha Monschauer. Wie reagiert die Volksbank auf die Corona-Krise? Welche Strategie verfolgt die Bank? Einblicke hinter die Kulissen des Krisen-Managements der Volksbank RheinAhrEifel eG.

HBP-001 Firmenkunden-Berater Ralf Schneider
Im Gespräch mit Firmenkundenberater Ralf Schneider erklärt Heimatbank - der Podcast, was das Geheimnis hinter der genossenschaftlichen Firmenkundenberatung ist. Nähe, Transparenz und ein offenes Ohr für die Firmenkunden der Region. Ralf Schneider erläutert seine Philosophie und die Mehrwerte der Volksbank RheinAhrEifel.

HBP-000 Premiere: Volksbank für die Ohren! Einblicke von Moderator Jan-Erik Burkard
Heimatbank - der Podcast der Volksbank RheinAhrEifel eG. Im Gespräch erklärt Jan-Erik Burkard, Team Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank, warum es künftig die Volksbank RheinAhrEifel "auf die Ohren" gibt. Das neue Audio Angebot der Volksbank RheinAhrEifel schafft Transparenz und mehr Nähe zum regionalen Finanzinstitut und zeigt die Zukunftsfähigkeit der Genossenschaftsbank.