
Response Ability mit Bernhard Reingruber
By Bernhard Reingruber

Response Ability mit Bernhard ReingruberSep 12, 2023

ALLE Stimmen an Bord - Inklusion bedeutet Honest Leadership mit Sho Tatai
O🪑ne Vi🤷🏻♂️lfalt fe🪑lt etwas.
(da hab ich frecher Weise einfach Sho's Tagline kopiert)
Aber das weiß doch eh jeder!! Oder?
Nur Wissen allein, hilft nicht viel.
Kognitiv Vielfalt zu verstehen führt mehr zu Marketing-Slogans.
Auch nicht sofort in bemühte Aktionen springen & Strategieabteilungen anwerfen ist das Geheimrezept.
Zuerst die Haltung! 🙇♀️ Dann die Aktion.
🔔 In der neuen Folge von Response Ability spreche ich mit @Sho Tatai über welche Haltung Diversität und Inklusion wirklich brauchen.
📍 Sho ist Experte, Coach und Trainer für Diversity & Inclusion. Er kann aus eigener Erfahrung berichten und weiß, was Ehrlichkeit im Leadership mit gelebter Diversität zu tun hat bzw. zu tun haben könnte.
Welche Idee dieser Folge findest du beMERKENswert?
Schick uns eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Mehr zu Sho findest du auf LinkedIn oder auf seiner Website.

Wie sich High Achiever selbst nicht ganz ehrlich sind... mit Michaela Weichselbaum
Ich bin ein Recovering High Achiever. 🚀
Mir wird warm, wenn ich das schreibe. 🙇♂️
🤷🏽♂️ Sollte ich mich darüber nicht freuen?
🤷🏽♂️ Ist das nicht eigentlich wunderbar?
🤷🏽♂️ Jammern auf hohem Niveau?
Viel tun. Viel schaffen. Viel erreichen. Klingt doch gut!
Da ist aber auch das "Problem" begraben.
Viel. Viel. Viel. - Hetzen & hecheln, statt authentisch zu schauen, was gerade wirklich wichtig ist. Für mich. Und für diejenigen mit denen ich arbeite.
🚀 High Achiever stehen sich oft selbst im Weg, indem sie aktionistisch, getrieben und wenig in Kontakt mit sich selbst und denen um sie herum sind.
💥 DAS ist ein Problem.
Eines, an dem wir lernen können, mehr bei uns selbst zu sein
✋ Grenzen setzen & kommunizieren
👀 Unsere Wahrnehmungsgenauigkeit erhöhen
🙊 Gespräche führen, die mich nachts nicht nachgrübeln lassen, was ich noch sagen hätte können oder wie ich noch schlagfähiger antworten hätte können
💭 Hinterfragen, welchen Gedanken und Glaubenssätzen ich nachlaufen will
✊ Klar werden, welche Art von Anstrengung und Druck wirklich Sinn macht
⏯️ Rest is resistance leben - Pausen machen
🙌 ...
Michaela und ich haben ein ganzes Gespräch darüber geführt.
Wozu?
Um unseren Radical Honesty Workshop von 12.-14. Mai in Wien zu füllen.
UND um uns selbst und dir ein paar Ideen, konkrete Tipps und Sichtweisen zu geben, wie du als High Achiever radikale Ehrlichkeit nutzen kannst, um mehr bei dir selbst und einer effektiveren, erfüllteren Version von dir anzukommen.
🦻 Hör doch rein.
Und sei dabei bei unserem Workshop im Mai!
Was beschäftigt dich rund um das Thema High Achiever?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick uns eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
Auf meiner Website
Auf LinkedIn
In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.
#highachievers #highachiever #awareness #radicalhonesty #pressure #boundaries #heropreneurship #entrepreneurship #socialentrepreneur #chanemaker

Wie egoistisch ist es, (radikal) ehrlich zu sein? & Die Flucht aus dem Kontrollgefängnis
"Also dieses Ehrlichkeits-Ding... ...das ist schon sehr egoistisch!" Autsch. Oder etwas netter formuliert: Ist es nicht egoistisch, radikal ehrlich zu sein? Diese Frage höre ich sehr oft. 💡 Dahinter versteckt sich eigentlich eine Bewertung. 😱 Und/Oder eine Angst. Meistens hat die Person, die mich das fragt entweder 😬 die Sorge, selbst als egoistisch bewertet zu werden, wenn sie ehrlicher kommuniziert, als sie es jetzt gerade ist oder 😬 bereits für sich entschieden, dass es egoistisch ist, ehrlich zu sein und Menschen zu mehr Ehrlichkeit zu ermutigen Dahinter stecken Ideen davon, 👉 andere Menschen vor Verletzungen zu bewahren 👉 soziale Verträglichkeit aufrecht zu erhalten (was auch immer das bedeutet) 👉 uneigennützig oder anders tugendhaft zu sein, indem wir die "Bürde dessen, was passiert ist" selbst tragen (z.B. wenn eine Person jemanden betrogen hat und es dem*der Partner*in nicht sagen möchte - natürlich nur aus tugendhafter Übernahme von Verantwortung #sarkasmus) Dabei ist auch die Verurteilung als "egoistisch" bzw. die Angst davor, so bewertet zu werden und all die tugendhaften Vorstellungen darüber, warum ich nicht sage, was eigentlich los ist bei mir... ...nichts anderes als Vermeidungs- und Kontrollstrategien, um unangenehme Situationen und Empfindungen nicht spüren zu müssen. Bei dir selbst! 💡 Verurteilungen sind per se verfestigte Emotionen. 👉 Wir verwenden Verurteilungen wie "egoistisch" sehr oft in den Momenten, wenn wir nicht bereit sind, die unangenehmen - in diesem Fall meist mit Ärger assoziierten - Empfindungen zu spüren, die jemand in uns getriggert hat. Statt unseren Ärger direkt auszudrücken... ...bewerte & beschäme ich dich als "egoistisch" oder "gemein" oder "narzisstisch", damit du ✋ aufhörst mit dem, was ich nicht mag ✋ änderst, was mir nicht passt oder ✋ ich mir selbstgerecht erzählen kann, warum ich im Recht bin damit, mich von dir zu distanzieren, weniger mit dir zu tun haben zu wollen und ich nicht mehr weiter in unsere Beziehung oder Auseinandersetzung mit dir investieren muss 🤥 "Egoistisch" - wie so viele andere Bewertungen - ist also meistens ein Begriff, der verwendet wird, damit die anderen wieder das tun, was ich will. Oder um im Recht zu bleiben. Was gibt es also egoistischeres, als andere Menschen egoistisch zu nennen?
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
Auf meiner Website
Auf LinkedIn
In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Wohin geht die Reise mit Honest Leadership? Eine leicht (!) größenwahnsinnige Vision
Wer Visionen hat... 🙇♂️💭
...der sollte zum Arzt gehen. 👩⚕️🏥
Das meinte der deutsche Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt.
Nun, ich war einen großen Teil meines Lebens beim Arzt (meinem Vater).
Und es hat nichts genutzt!
Ich hab noch immer ab und an so etwas Unanständiges wie Visionen, aka positive Vorstellungen einer gelingenden Zukunft.
Inspiriert von den großartigen Beiträgen des Ministerium für Neugier & Zukunftslust und dem Zukunftsinstitut GmbH, möchte ich in dieser Folge von Response Ability den Versuch starten, eine Frage zu beantworten, die mir viele Leute - inklusive mir selbst - schon gestellt haben:
🗺️🧭👉 Wohin geht die Reise mit Honest Leadership?
Das ist eine Folge über eine (nur leicht größenwahnsinnige - I promise) Vision einer (Wirtschafts)Welt, die uns allen dient.
Ein paar Sachen sind klar. Diese Welt ist
✅ #regenerative
✅ #developmental
✅ #power & #privilege #aware
✅ #evolutionary
✅ #honest & #conscious
Wo siehst du diese #Vision oder Teile davon schon in deinem Kontext entstehen?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick mir eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
Auf meiner Website
Auf LinkedIn
In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Wer ist verantwortlich für meine psychologische Sicherheit? mit Karolin Helbig
Viele Leadership Modelle beschreiben Leader als entschlossene, ehrgeizige, ergebnisorientierte Individuen, die in jeder Situation genau wissen, was zu tun ist. 👆🦸♂️
Mit Command & Control zu Zielen, Prozessen und Klarheit für alle. One-size/leader fits all. 🚀
❌ Falls das jemals wirklich funktioniert hat: Jetzt tut es das nicht mehr.
🤷🏽♂️ Nur: Was dann?
Die innovativsten und erfolgreichsten Unternehmen sind die, die *tatsächlich* kontinuierlich lernen & wachsen. 🙇♂️
Und das hat viel mit einem neuen Verständnis von Leadership zu tun und etwas, das Amy Edmondson von der Harvard Business School als "Psychologische Sicherheit" definiert hat.
Und spätestens seit Google's Aristoteles Studie ist klar, dass das DER Faktor ist, der Teams aus dem business as usual herausholt und zu High Performing Teams macht. 🚀🚀
In dieser Folge von Response Ability beleuchte ich das Konzept der psychologischen Sicherheit gemeinsam mit einer echten Expertin und Co-Autorin des gerade neu erschienenen Buchs "The Psychological Safety Playbook - Lead More Powerfully by Being More Human": Karolin Helbig
👉 Wer ist verantwortlich für meine (psychologische) Sicherheit? 👈
Karolin ist New Work Consultant, Search-inside-Yourself Teacher und Fearless Organization Practitioner. Sie hat einen PhD in Human Genetics und war mehrere Jahre Management Beraterin bei McKinsey. Uns verbindet das Interesse und die Leidenschaft für Conscious Leadership, die Arbeit von Brené Brown und einen neuen, menschlicheren Zugang zu Führung und der Zusammenarbeit in Unternehmen.
Mehr über Karolin's Arbeit findest du auf https://karolinhelbig.com/
Und das Psychological Safety Playbook inklusive aller Ressourcen, die Karolin erwähnt hat, gibt es hier https://thepsychologicalsafetyplaybook.com/
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Du hast keinen Purpose. Auch jetzt nicht.
Die Vorstellung davon, dass jeder von uns einen ganz eigenen Purpose hat, den du nur finden musst, um dann erfüllt & immer im Flow dein Leben zu leben… 🙇♂️ 🙌
…ist ein kurzsichtiger Trugschluss unserer Zeit. 🤦
Ein Taschenspieler-Trick meines Egos. Damit ich doch wieder selbstüberzeugt und leicht größenwahnsinnig anderen erklären kann, warum ICH RECHT HABE! 👆
Individuen haben keinen Purpose.
(Lebendige) Systeme haben einen Purpose. 🌳
Aber was steckt hinter dem ganzen Purpose-driven Management?
Dem Purpose Statement des Unternehmens?
Der unablässigen Suche nach Purpose?
🔔🎙️In dieser Folge von Response Ability beschäftige ich mich genau mit diesem Thema: Purpose / No Purpose.
Wofür möchtest du dich gerade einsetzen?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick mir eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬

Warum Radikale Ehrlichkeit nicht funktioniert
Radikale Ehrlichkeit funktioniert nicht. 🙅♂️
Für dich. Auch für mich immer wieder.
Aber warte mal: "Du bist doch Trainer dafür..."
Ja, das bin ich
Und genau deshalb sehe ich immer wieder, wie und dass "es nicht funktioniert." (was auch immer "funktionieren" bedeuten soll"
Und das bricht mir das Herz. Ich brech mir das Herz. 💔
Menschen, die die Idee von Radikaler Ehrlichkeit willentlich oder ohne besseres Wissen missbrauchen.
Oder deren Verstand nach einiger Zeit nach dem Workshop wieder etwas ganz Eigenes daraus macht..
Oder die aufgeben, wirklich von Moment ehrlich zu sein mit dem, was für sie los ist.
Und darüber spreche ich in dieser Folge von Response Ability. 🎤👂
✅ Was sind die 7 Fallstricke von Radikaler Ehrlichkeit?
✅ Und was kann ich tun, um sie zu vermeiden?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick mir eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
#ehrlichkeit #consciousleadership #responsibility #neugier #humble #bypassing #oversharing #vulnerability
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Was haben Organisationen davon, wenn alle das lernen, was sie wirklich wollen? mit Johannes Willms
Veränderung ist ein Hund 🐕 (im Sinne von schwierig)
Wen willst du verändern? Deinen Kollegen? Deine Vorgesetzte? Deinen Partner? Dich selber? Oder gar dein ganzes Team? Deine Organisation?
Sobald du dich darin verbeißt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass...
...erst einmal gar nichts passiert. 🤷🏼♀️
Jemanden oder etwas versuchen zu verändern führt zu Widerstand. 🙅♀️
Vielleicht nicht direkt, weil du Macht & Zwang ausübst (wenn auch nur leicht)
Aber definitiv indirekt. Resignation, Zynismus, nie genug, versteckte Sabotage, Business as Usual und wenig Erfüllung und Engagement sind die Folge.
Manchmal überzeugen wir uns selbst sogar, dass wir etwas ändern sollten...
...und sind unmittelbar im Widerstand dazu.
Und manchmal... ja manchmal da wollen wir wirklich etwas verändern...
...und haben dann doch einen Fuß am Gaspedal und einen Fuß auf der Bremse. ✋🚗💨
Woran das liegt und wie es anders gehen könnte, darüber spreche ich heute bei Response Ability mit meinem Kollegen & Coach Johannes Willms. Wir sind beide ausgebildet im Immunity To Change Ansatz von Robert Kegan und Lisa Lahey. Und was uns beide an- und umtreibt ist die Neugier auf tatsächlich entwicklungsorientierte Organisationen - Organisationen, die Weiterentwicklung & Lernen ins Zentrum all ihrer Aktivitäten stellen. Das schreit nach einem spannenden Deep Dive!
Woran erkennst du Widerstand gegenüber Veränderungen?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick uns eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Mehr über Johannes Willms Arbeit findest du hier:
- Auf seiner Website
- Der Change Pod, der am 18.1.2023 das nächste Mal startet
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Wie komme ich raus aus der Verpflichtungsfalle?
Der größte Feind von lebendigen Beziehungen?
Die größte Hürde beim Übernehmen & Ausüben von (Self-)Leadership?
Der größte Hemmschuh für Teams, die für Innovation, Agilität oder Zusammenarbeit auf Augenhöhe einstehen wollen?
Sich verpflichtet fühlen.
Moralismus.
Das Suchen nach "richtig". Das Vermeiden von "falsch".
Und andere beschämen, wenn sie meiner Definition von "richtig" und "falsch" nicht genügen.
Jedes Verpflichtungsgefühl führt zu Widerstand. Ob ich es selbst habe. Oder versuche, es bei anderen zu erzeugen.
In dieser Folge von Response Ability spreche ich genau über diese Verpflichtungsgefühle:
✅ Warum sie überhaupt da sind?
✅ Woran ich sie erkennen kann?
✅ Wie ich ihnen entkomme?
✅ Und was dahinter auf mich wartet..
Wozu fühlst du dich verpflichtet?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick uns eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Viel Spaß! Und: Würdest du diesen Beitrag liken, wenn du etwas daraus raus ziehen kannst für dich?
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Ehrlichkeit im Organisations-Alltag - Geht das? mit Lena Marbacher
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.
ÜBER DIESE FOLGE
"Ich finds großartig, was du machst..." 😄 - ein Lächeln kommt mir entgegen. Zuerst wertschätzend. Dann mitleidig-milde. Wissend. Bitter. 🤨
"..., ABER ich kann mir nicht vorstellen, dass das im Alltag wirklich funktioniert."
Diese Reaktion bekomme ich regelmäßig, wenn ich erkläre, was ich mache. Von Organisationsentwicklern. Von Geschäftsführerinnen. Von Teamleitern. Von (Sozial)Unternehmer*innen. Oder Agilen Coaches.
Und dabei geht es doch "nur" um Ehrlichkeit.
Es ist so leicht, Angst zu bekommen.
😨 Davor andere zu verletzen.
😨 Die Kontrolle zu verlieren.
😨 Ausgestoßen zu werden.
😨 Jemandem auf die Zehen zu treten.
Aus falsch verstandener Höflichkeit und Nettigkeit wird dann die Möglichkeit verspielt, sich authentisch auszudrücken. Und Probleme an der Wurzel anzupacken.
Es bleibt bei Symptombewältigung. Und Egostreicheleien.
Genau darüber spreche ich dieses Mal bei Response Ability mit @Lena Marbacher. Sie ist Mitgründerin von @Neue Narrative und setzt sich für eine egofreie Wirtschaft ein. Bei Neue Narrative praktiziert sie, wovon viele nur reden (oder in Strategie-Slidedecks träumen).
Wir sprechen über
✅ Was sind die größten und schwierigsten Tabus im Organisationsalltag
✅ Wie Ehrlichkeit zu kleineren Egos führt
✅ Kontrollverlust & wie Führung ohne command & control auskommt
✅ Warum emotionale Kompetenz unerlässlich ist für Zusammenarbeit auf Augenhöhe
✅ Was wirklich passiert, wenn alle Karten auf den Tisch gelegt werden
Würde Ehrlichkeit in deiner Organisationskultur Platz finden?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick uns eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Viel Spaß! Und: Würdest du diesen Beitrag liken, wenn du etwas daraus raus ziehen kannst für dich?

Ehrlichkeit und Macht: Hassliebe mit Konsequenzen
Wir haben sie. Wir haben sie nicht. 🦸♂️ 🙅♂️
Wir wollen sie. Wir wollen sie nicht.
Wir brauchen sie. Wir wollen sie nicht brauchen.
Macht. 💪 💥
Insbesondere in Organisationen - aber auch sonst - haben wir einen schrägen Umgang damit.
🎭 Wir tun so als ob es sie gar nicht gäbe (z.B. in "flachen" Hierarchien), während alle genau wissen, mit wem sie sprechen müssen, um etwas zu bekommen.
🎭 Wir tun so als hätten wir selber keine, während wir uns unseres Einflusses sehr bewusst sind.
🎭 Wir geben vor, objektiv zu entscheiden, während wir uns aller möglicher "Sachzwänge", Allianzen und Abhängigkeiten unterordnen.
Macht ist gefährlich. Und mysteriös. Für manche anziehend. Für andere widerlich.
Fakt ist: Macht ist überall. Um uns herum. In unseren Organisationen. In unseren Freundschaften und Beziehungen.
Aber was macht Ehrlichkeit mit Macht?
Kann ich überhaupt Einfluss haben und gleichzeitig ehrlich sein?
Diese und noch einige andere Fragen beschäftigen mich diese Woche bei Response Ability. Ich spreche darüber:
✅ Kann ich überhaupt offen & ehrlich sein zu meiner Chefin?
✅ Wie können flachere Hierarchien & verteilte Verantwortung funktionieren?
✅ Dominieren vs. Dienen für Menschen mit Macht
✅ Wer am Wenigsten bemerkt, dass er:sie mächtig ist
✅ Was passiert, wenn wir Macht transparent machen?
Mich interessiert aber vor allem von dir: Woran erkennst du Macht? Und woran erkennst du Machtlosigkeit?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick uns eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Warum Transformation ohne Emotionen nicht funktioniert (selbst, wenn sie digital ist)
Digital muss sie sein! 👩💻🧑💻 Und grün! ☘️🌱
Und radikal auch gleich dazu...
Die Transformationen von denen alle sprechen, bleiben aber manchmal nur Transformatiönchen...
...kleine, nette und kurzfristige Versionen von dem, was tatsächlich möglich sein könnte.
Und wir fragen uns: Wieso!?
Wir haben doch Berater engagiert. 🕴🕴🕴Strategien und Konzepte entworfen. Minutiös Rollouts geplant. Stakeholder eingebunden. Visionen und Purpose Statements drapiert. - Alles richtig gemacht!
Meist ist es ganz einfach: Die #Emotionalität fehlt (oder wird zur Seite geschoben). Widerstand, Zynismus, Resignation und Misstrauen stehen den besten Veränderungsversuchen im Weg. ❌🧐
Intellektuelles Verständnis von etwas zu erlangen ist eine Sache.
Emotionales Verständnis dafür zu erlangen eine ganz andere.
In dieser Folge von Response Ability widme ich mich genau diesem Thema. Ich spreche über:
✅ Was emotionales Verständnis überhaupt ist und warum es so wichtig ist
✅ Warum viele Veränderungen im Sand verlaufen
✅ Den Unterschied zwischen erlebtem Erleben und nicht erlebtem Erleben
✅ Wie sich konkretes emotionales Erleben wirklich erleben lässt
✅ Wie du die nächste persönliche oder organisationale #Transformation gelingen lassen kannst
Wie hast du schon einmal den Unterschied zwischen emotionalem und intellektuellem Verständnis erfahren?
Schick mir eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
#responseability #emotionalintelligence #emotionen #honestleadership

Wie Leader:innen radikale Verantwortung für ihren Einfluss in der Welt übernehmen
#Leadership... wenn ich das schön höre 🤪
Jeder spricht darüber. Es ist d-a-s ausgelutschte Schlagwort der letzten Jahre. 😴
Und doch finde ich es richtig wichtig und bedeutsam. Warum?
Leadership bedeutet für mich: Ich übernehme radikale Verantwortung für meinen #Einfluss in der Welt.
Und davon brauchen wir mehr!
In unserem Leben generell.
Aber auch in Organisationen.
Ich stell mir vor, wir kommen nicht drum herum, mehr und mehr Menschen in unseren Organisationen mehr und mehr Verantwortung zu geben.
Das ist der Schlüssel für mehr Effektivität, Innovation, Mitarbeiterzufriedenheit, Erfüllung, aber auch für nachhaltigere Entscheidungen und Arbeitsweisen.
ABER: Sind Mitarbeiter:innen auch bereit, diese #Verantwortung zu nehmen?
Und sind diejenigen, die jetzt Verantwortung haben, wirklich bereit, sie abzugeben?
🥳 Regelmäßig lautet die Antwort ganz laut: "Ja klar!"
🤫und die praktische Umsetzung still und heimlich: "Sicher nicht!"
Woran liegt das?
Damit beschäftige ich mich in der neuen Folge von Response Ability.
✅ Die verbalen Tabus von radikaler Eigenverantwortung
✅ Warum es so wichtig ist, zuerst bei sich selbst zu starten
✅ Einige häufige Fragen zu radikaler Eigenverantwortung
✅ Einfache Techniken, um in Feedback und anderen schwierigen Situationen weniger Drama zu erzeugen
Wofür könntest du Verantwortung übernehmen?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick uns eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Viel Spaß! Und: Würdest du diesen Beitrag liken, wenn du etwas daraus raus ziehen kannst für dich?
#responseability
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Braucht Entwicklung Ehrlichkeit? mit Martin Permantier
"The team that sees reality most clearly, wins"
hat Jack Welch einmal gesagt. 🙈
Das unterschreibe ich. Aber nicht (nur), weil sie dadurch besser performen.
Viel wichtiger: Ehrliche Teams und Gestalter:innen
✅ lernen schneller,
✅ wachsen über sich selbst hinaus und
✅ entwickeln sich tatsächlich weiter.
✋Ohne im Kopfkino von
"man müsste"
"wir sollten"
"hätten wir doch" oder
"man hätte können" abzuhängen.
✋Ohne #Emotionen wegzudrücken, zu verstecken oder sozial angepasst zu präsentieren.
✋Ohne gut dazustehen und der Bequemlichkeit den Vorrang vor echter #Veränderung zu geben.
Sie schauen genau hin und sind mit dem, was ist. Ungeschönt. ❌💄
Eine definitiv erfolgreichere Strategie als Schuldige zu suchen, Ausreden zu erfinden oder sich hinter gut gemeinten Aspirationen zu verstecken.
❓❗️Aber birgt das nicht manchmal auch Herausforderungen? Hängen #Ehrlichkeit und #Entwicklung wirklich so eng zusammen? Und was bedeutet es, über manche Teile meines Erlebens nicht ehrlich sein zu können? ❓❗️
👉 Diese Woche spreche ich bei Response Ability mit Martin Permantier genau darüber: Braucht Entwicklung Ehrlichkeit? Und wenn ja, wie?
💁♂️ Martin ist Autor, Speaker und Moderator, begleitet seit mehr als 20 Jahren mit #Haltung und #Werten Unternehmen dabei, ihre Identität zu gestalten. Er hat mit seinem bekanntesten Buch "Haltung entscheidet" die moderne Entwicklungspsychologie in einen anwendbaren Orientierungsrahmen für Führung und Veränderungsentwicklung übersetzt. Martin steht für Entwicklung und kann wie kein anderer in diese Fragestellungen mit eintauchen.
Welche Fragen beschäftigen dich um Ehrlichkeit und Entwicklung?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick uns eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Bullshit in Organisationen
Du kennst sie alle: Greenwashing 🌎 Pinkwashing 🎀 Whitewashing 😇 Wandwerte, Purpose-Statements als Marketing-Instrument 🙄 und Leitbilder von denen der Großteil der Mitarbeiter*innen noch nie etwas gehört hat.
Der gemeinsame Nenner: Sie alle sind #Bullshit.
Bullsh*t ist aber nicht bloß ein möglichst dominant wirkendes Fluchwort. Tatsächlich wird es in der Gestalttheraphie als Fachterminus verwendet.
Es steht für von der Realität abgetrennte Kommunikation.
Ein anderes Wort dafür: Lügen 🤥
Die Gründe sind vielfältig.
Mittlerweile beschäftigt sich auch die Forschung bereits damit, wie Dr. Nico Rose in seinem Artikel in Wirtschaftspsychologie aktuell beschreibt (über die Masterarbeit von Alexander Elia).
In dieser Folge von Response Ability geht es jedenfalls genau darum.
✅ Wie entsteht Bullsh*t und warum?
✅ Wie kann ich ihn erkennen und vermeiden?
✅ Was ist der Unterschied zu Chickensh*t und Elephantsh*t?
✅ Was hat Bullsh*tting mit Performance zu tun? Und warum ist es so verlockend?
✅ Wie Bullsh*t mit dem Mangel an Engagement und einhergeht und als Vorstufe zum Burnout gesehen werden kann
Mit welchem Bullsh*t siehst du dich konfrontiert?
Schick mir eine Sprachnachricht mit dem Link unter unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Wie deine "Immunity To Change" funktioniert (und wie du sie austricksen kannst)
[MEHR ZU MEINEN IMMUNITY TO CHANGE WORKSHOPS FINDEST DU HIER]
Hand aufs Herz 👋 ❤️
Wie viele Veränderungsvorhaben sind wirklich erfolgreich?
Wie viele Transformationen in Organisationen & Teams erreichen die selbstgesteckten Ziele?
Wie viele Führungskräfte verändern wirklich, wie sie in ihrem Kontext wirken?
Diese Woche geht es bei Response Ability um die Immunity To Change. Unsere natürliche Immunabwehr gegen Veränderung.
Selbst wenn wir noch so sehr überzeugt sind davon, dass wir etwas wirklich verändern wollen...
irgendwie ist es manchmal so als hätten wir einen Fuß am Gaspedal 🏎
und einen auf der Bremse 🛑
Warum das so ist und wie wir unsere Immunabwehr vielleicht doch ab und zu austricksen können, darum geht es in dieser Folge von Response Ability.
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg = Do Be Do Be Do
Merkst du's auch - die Hustle Culture hat ausgedient. 😎
"Wie geht's dir?"
"Stressig!" … "Viel zu tun" … "Puh..." 👩💼 👨💼
Während noch immer viele sogar mit etwas stolz so auf diese Frage antworten...
... haben einige auch die Nase voll. Und wissen trotzdem nicht genau, wie sie es anders machen können.
Selbst sehr reflektierte Menschen mit tollen Tools finden sich in Überforderung, Stress und manchmal sogar Burnout wieder.
Echt jetzt!?
Und dann hetzen wir von einem zum nächsten. Manchmal sogar ohne genau zu wissen, was das wirklich bringen soll.
In dieser Folge von Response Ability schauen wir hier einmal genauer hin: Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg = Do Be Do Be Do. Und es geht auch darum:
✅ Wie die meisten Teams & Organisationen ihre Probleme recyceln
✅ Wie dich das Anerkennen von dem, was gerade los ist, frei macht, zu wählen
✅ Warum "Sei einfach so wie du bist" genial und gleichzeitig so schwierig ist
✅ Was den meisten Menschen fehlt, um wirklich erfolgreich zu werden
✅ Ein Rezept dafür, dich auszulaugen, zu frustrieren und keine Klarheit zu haben
Woran merkst du, dass es Zeit ist von Do zu Be zu wechseln?
Kommentier gern unten mit deinen Fragen und Anregungen👇 oder schick mir eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Viel Spaß! Und: Würdest du diesen Beitrag liken, wenn du etwas daraus raus ziehen kannst für dich.
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
Und hier kommst du zu den besten kostenlosen Ressourcen, die ich entwickelt habe, um das Drama auch in deiner Organisation zu reduzieren.

Wie hältst du das Drama in deinem Team am Laufen?
"Wer trägt die Verantwortung dafür?" 👉
Eine Frage, die in vielen Teams & Organisationen den Pulsschlag erhöht.
Es ist eine Einladung ins Drama -
😰 Wer hat Schuld?
😰 Wer sollte sich schuldig fühlen?
😰 Wen stellen wir (schamvoll) als Verantwortliche:n zur Rede?
#blame #shame #guilt 🔁
🛑🙋♂️Dabei bedeutet Verantwortung zu übernehmen etwas ganz anderes!
Radikale Verantwortung startet bei dir.
Es ist die Entscheidung gegen Schuldzuweisungen und Beschämung.
Es ist die Entscheidung für gemeinsames Lernen & Wachstum.
In dieser Folge von Response Ability geht es genau um dieses Nicht-/Übernehmen von Verantwortung und welches unglaubliche Potenzial für persönliche & Team-Transformation dort zuhause ist.
Und ich spreche über
✅ Wie verlockend Drama ist und wie es am Laufen gehalten wird
✅ Woran du erkennst, dass du im Drama bist
✅ Wie du aussteigen kannst aus dem Drama
✅ Was zu viel und was zu wenig Verantwortung ist
✅ Was das alles mit Kuchen zu tun hat
Welches Drama hältst du am Laufen?
Welches hast du schon einmal gestoppt?
Schick mir gern eine Sprachnachricht unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter

1 Jahr an Persönlichkeitsentwicklung in 8 Tagen - im Gespräch mit Radical Honesty Trainer Christoph Fink
1 Jahr Persönlichkeitsentwicklung in 8 Tagen? 😆
Wie soll das funktionieren?
Und was hat das mit Wahrnehmen und Denken zu tun? 🤔 💭
Und mit dem Übernehmen von Verantwortung? 👋
Und mit dem bei-Sinnen-sein? 👁
Mehr Wahrzunehmen, was mich eigentlich beeinflusst von Moment zu Moment ist der Schlüssel dafür,
👉 freier zu werden,
👉 meine Wahlmöglichkeiten zu erhöhen,
👉 Muster auch in der Vergangenheit lassen zu können und das wichtigste...
... ich erleb mich plötzlich wieder als der Aktive, der entscheiden kann, wie er reagiert. 💥
In dieser Folge von Response Ability spreche ich mit meinem Radical Honesty Trainer-Kollegen Christoph Fink genau darüber!
✅ Wie Christoph aus dem "alles richtig machen" und Spielball anderer Menschen sein rausgekommen ist
✅ Wie wir Chicken Shit - Bull Shit - Elephant Shit nutzen um nicht über das zu sprechen, was eigentlich los ist
✅ Wie du deinen paranoiden Verstand zähmen und ausbrechen kannst, aus dem was du glaubst, dass du tun solltest.
✅ Was passieren könnte, wenn du zugibst, dass du dich nicht über deinen Job freust.
✅ "Ich will was!" und welche Kraft davon ausgeht, wenn du die Verantwortung übernimmst für die Situationen in denen du dich befindest.
Was beschäftigt dich im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung gerade?
Schick uns eine Sprachnachricht - den Link findest du unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Mehr über Christoph und seine Arbeit erfährst du auf www.radikaleehrlichkeit.de
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter
#personaldevelopment #radicalhonesty #leadership #leadershipdevelopment #courageovercomfort #courage

Feedback als Waffe?
"Ich weiß nicht, wie ich es richtig sagen soll"
"Sie wird verärgert sein..." 😡
"Ich bin es nicht, DU machst das!" 👉 👈
Nichts beschert vielen von uns im Arbeitskontext solch schlaflose Nächte und grübelnde Stunden wie #Feedback!
Und dabei ist es so essenziell. Für das Einschätzen der eigenen #Wirkung. Für das Weiterlernen und #Wachsen. Für eine Steigerung der #Produktivität. Und ganz simpel: Für die #Performance deines Teams. Deiner Organisation.
Warum hakt es trotzdem so oft genau an dem? Wie machen wir es uns so schwer Feedback anzunehmen und zu geben? Und was hat das mit Kontrolle zu tun?
Dazu mehr in dieser neuen Folge von Response Ability. Ich spreche über
✅ Kritisches Denken vs. kritisch gegenüber dem eigenen Denken sein
✅ Warum ich das Feedback-Sandwich gern zum Fenster raus werfen möchte
✅ Den Transparenz-Test und die konkrete Anwendung im Alltag
✅ Getriggertes Feedback und dessen Auswirkungen
✅ Warum Feedbackgeben auch für dich ein Lernen sein kann
Eine geballte Ladung an Feedback Insights.
Aber mich interessiert viel mehr: Was beschäftigt dich am meisten rund um Feedback? Kommentier gern unten👇 oder schick mir eine Sprachnachricht auf Spotify/Apple Podcasts unter der Episodenbeschreibung 🗣 💬
Viel Spaß! Like diesen Beitrag, wenn du etwas daraus raus ziehen kannst für dich.
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter

Entwicklung < >> Tempo
Was passiert, wenn du voll im Gaspedal stehst? 🏎 🛣
Der Herzschlag geht rauf.
Die Peripherie verschwimmt.
Tempo! 💨
Ein Zustand, der schon ganz gut süchtig machen kann.
Viele sind aber gar nicht so süchtig nach Geschwindigkeit auf der Straße...
...dafür aber nach Geschwindigkeit in ihrem Leben. Ihren Meetings. Ihrem Tagesablauf.
Back to back. Zack zack. Ratzfatz. Schnell schnell!
Darin liegt ein großer Wert.
Nur trägt das zu tatsächlicher (Weiter)Entwicklung bei?
#Entwicklung << >> #Tempo ist auch das Motto der diesjährigen #Freiräume, die gestern mit der Ouvertüre geleitet von Gregor Karlinger und Manuela Grundner gestartet hat.
Das ist auch die Inspiration für diese Folge von Response Ability. Ich spreche über
✅ Wie die blinden Flecken deiner Logik durch Tempo noch gefährlicher werden
✅ Die paradoxe Theorie der Veränderung in Action
✅ Welcher Schatz sich unter unserer reaktiven Erstaussage oft versteckt
✅ Wie Entwicklung auch ganz plötzlich passiert
Wenn du noch ein Ticket willst für die Freiräume Unconference, dann klick hier.
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter

Kontext vs. Content
"Worauf legst du gerade deine Aufmerksamkeit?" 🤔🙇♀️
Immer, wenn ich diese Frage stelle, passiert etwas ganz Bemerkenswertes.
Die meisten Menschen machen zuerst einmal eine Pause. Sie denken. Sie suchen nach einer Antwort. Sie können mit keiner reaktiven Automatik entgegnen.
Ein gutes Zeichen dafür, dass es dabei um eine Frage geht, die Response Ability einfordert. Eine Frage, die den Spalt zwischen Reiz und Reaktion definitiv vergrößert.
Und darum geht es in dieser Folge von Response Ability.
Außerdem teile ich mit dir
✅ einen grandiosen Tipp, wie du den Kontext besser gestalten kannst
✅ warum es auch gut & OK sein kann, Vereinbarungen nicht einzuhalten
✅ wie du von Angst zu Vertrauen "shiften" kannst und
✅ warum ich den meisten "Commitments" da draußen nicht wirklich glaube
Schick mir gerne deine Fragen als Kommentar auf diesen Post (dann kann ich sie direkt in der Folge beantworten) oder als Sprachnachricht (den Link dazu findest du auf Spotify/Apple Podcasts unter der Podcastbeschreibung.
Und worauf legst du gerade jetzt deine Aufmerksamkeit?
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter

Was ist so radikal an Radical Honesty?
Wenn ich sage, wofür ich Trainer bin, gehen die Kopfkinos meiner Zuhörer an. 📽
Radical Honesty!?
Von Beflegelungen über Beleidigungen und Ausplaudern von Geheimnissen - generell kommen so viele unterschiedliche Sorgen und Vorstellungen hoch wie Menschen in dem Raum sind.
Jede*r hat da so die eigene Version davon, was das sein könnte.
Muss ich da dann Leute verletzen? Muss ich dann IMMER ehrlich sein? Werde ich ein besserer Mensch, wenn ich ehrlich bin? Und: Ist es nicht viel empathischer, rücksichtsvoller, etc. ab und zu NICHT ehrlich zu sein?
In dieser Folge von Response Ability möchte ich etwas Klarheit schaffen.
Ich spreche über
✅ Den Unterschied zwischen Radical Honesty & Brutal Honesty
✅ Wahrnehmung und was du alles wahrnehmen kannst
✅ Direkte Ich-Du Sprache und wozu sie hilfreich ist
✅ Warum es hilfreich ist, immer wieder in den Moment zurückzukehren
✅ Was das alles mit Verantwortung zu tun hat
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter

Emotionalität vs. (?) Sachlichkeit
Die ist ja komplett außer Kontrolle!" 🤪
"So ein Sensibelchen! Ich weiß nicht, ob diese Arbeit, was für ihn ist.."
Sätze, die weh tun. Wenn man sie hört. 🤕
Meistens bekommen die Betroffenen aber nicht viel mit davon.
Ich habe sie gehört. Über andere. Und ich stell mir vor, du kennst deine eigene Version davon.
Meistens sind es Reaktionen auf "zu emotionale" Situationen.
Gerade im Arbeitskontext wollen viele Menschen eine sachliche Gesprächskultur. 👩💼🧑💼👔
Alles unter Kontrolle behalten. "Klaren" Kopf bewahren.
Zumindest glauben sie, dass sie das wollen.
Aber wie sachlich sind wir wirklich? Wie klar ist unser Kopf wirklich?
Und ist es wirklich unprofessionell emotional zu sein?
In dieser Folge von Response Ability geht es um diese Fragen und mehr:
✅ Die Illusion von Kontrolle
✅ Indirekten vs. Direkten Ausdruck von Emotionen
✅ Die Bürokratie - die Herrschaftsform des Büros und deren Kontrollstrukturen
✅ Was passiert, wenn wir getriggert sind und
✅ Die Vermeidung von Intensität um jeden Preis
Mehr über Honest Leadership & meine Arbeit findest du hier:
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter

Was ist Response Ability?
"Du hast keine Kontrolle über das, was passiert."
[Herzschlag beschleunigt]
"Gleichzeitig hast du 100% Verantwortung dafür, wie du damit umgehst, was passiert."
[Gedanke: Whaaat!?]
Ist das wirklich so? Und wenn ja: Wie kann ich damit umgehen?
Darum geht es in der ersten Folge von Response Ability: Was ist Response Ability?
Response Ability. Was soll das bedeuten? Und was hat das mit Honest Leadership zu tun? Und wozu ein nächstes, neues Podcast/Live-Video/Ask me anything/Q&A-Format?
Die erste Folge. LIVE. Dieses Mal ohne Fragen.. 😮
Sie handelt
✅ von Scheitern
✅ von Wünschen
✅ von Reiz und Reaktion
✅ von Verantwortung übernehmen und
✅ von der Illusion von Stabilität & Kontrolle
💁♂️ ℹMehr Infos findest du
- Auf meiner Website
- Auf LinkedIn
- In meinem Newsletter