Skip to main content
Spotify for Podcasters
Ideencouch | Der Podcast der selbstständig macht

Ideencouch | Der Podcast der selbstständig macht

By Everest GmbH

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert!
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

#80 – Die Welt wartet nicht auf dich: Wie du mit der richtigen Vertriebsstrategie Erfolg hast [Gast: Klaus Wächter, Autor von Sales Canvas für Startups]

Ideencouch | Der Podcast der selbstständig machtMay 17, 2023

00:00
44:45
#80 – Die Welt wartet nicht auf dich: Wie du mit der richtigen Vertriebsstrategie Erfolg hast [Gast: Klaus Wächter, Autor von Sales Canvas für Startups]

#80 – Die Welt wartet nicht auf dich: Wie du mit der richtigen Vertriebsstrategie Erfolg hast [Gast: Klaus Wächter, Autor von Sales Canvas für Startups]

In dieser Podcast-Folge ist Klaus Wächter bei Jan auf der Ideencouch zu Gast. Er ist Profi auf dem Gebiet Vertrieb und Pricing für Start-ups. Jan und Klaus haben beide oft erlebt, dass Gründer*innen ihren Blick vom sauber ausgearbeiteten Businessplan heben und dann mit Schrecken feststellen, dass die Vertriebsstrategie fehlt – Geld und Zeit fehlen dann meist auch noch. Es handelt sich dabei um eine Verdrängungsstrategie, denn: Vertrieb tut weh! Man muss sich mit den negativen Punkten seiner Idee auseinandersetzen und mit Kritik umgehen. Jan sagt: Ins Gym zu gehen tut auch weh, aber viele Menschen machen es trotzdem - und es lohnt sich! Diese Podcast-Folge motiviert und inspiriert: Push your limits (nicht nur im Gym!) und mach’ den Vertrieb zur Chef*innen-Sache. Klaus und Jan zeigen, dass Vertrieb Spaß machen kann. Sie verraten dir, warum es so wichtig ist, sich frühzeitig zu positionieren, rauszugehen, eine Buyer-Persona zu erstellen und sich über den Preis Gedanken zu machen – alles anhand von anschaulichen Beispielen und eigenen Erfahrungen! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!


Über die Personen

[Gast] Klaus Wächter hat selbst mehrfach gegründet und ist aktuell an mehreren Startups beteiligt. Klaus betreut und berät Startups im Bereich Vertriebs- und Preisstrategie. Außerdem ist er der 1. Vorsitzende der Business Angels und Scout des High-Tech-Gründerfonds in Rheinland-Pfalz sowie Experte für dem Deutschen Gründerpreis. 2020 ist sein Buch „Sales Canvas für Start-ups“ im Haufe Verlag erschienen, im Juli 2022 sein zweites Buch „Start-up Pricing Canvas“.

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/

[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen -- LaborX Hamburg Ideencouch #66 GeschäftsmodellIdeencouch #33 Vertrieb und KaltakquiseIdeencouch #34 ProduktinnovationIdeencouch #74 Online-Marketing


Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.

Über die Ideencouch

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe  

May 17, 202344:45
#79: Mach deine Pilotkunden zu Schlüsselpartnern - Co-Creation als Weg, eine kundenorientierte Plattform zu bauen [Stefanie Balzarek, avori]

#79: Mach deine Pilotkunden zu Schlüsselpartnern - Co-Creation als Weg, eine kundenorientierte Plattform zu bauen [Stefanie Balzarek, avori]

Stefanie Balzarek beschreibt sich selbst als “ClimaTech Enthusiast” und hat deswegen gemeinsam mit Philip Schaumburg avori gegründet. avori bietet eine ganzheitliche Lösung für die Energiewende im Mittelstand – und zwar durch die Automatisierung der Energieberatung.

Jan vergleicht das Angebot von avori mit Ford. Denn so wie Ford das Fließband für Autos entwickelte und die Produktion in Etappen aufgeteilte, so ist avori das digitale Fließband für den Bau von Elektro-Fotovoltaik-Anlagen im Mittelstand. Aber wer sind nun eigentlich die Kunden von avori – die Mittelstandsunternehmen oder die Elektrohandwerksbetriebe? Dieser Frage geht Jan zusammen mit Stefanie auf den Grund. Ihr erfahrt außerdem, was das Geschäftsmodell von Geberit mit der ganzen Sache zu tun hat. Denn manchmal hilft es, über den Tellerrand zu schauen, um zu sehen, wie andere ihr Geschäftsmodell aufgebaut haben. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!


Über die Personen:

[Gast] Stefanie beschreibt sich selbst als “ClimaTech Enthusiast” und hat deshalb mit Philip Schaumburg avori gegründet. Mit avori möchte sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Energietransformation sinnvoll zu gestalten.

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/

[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen:

LaborX Hamburg Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #15 CTO und Programmierer für dein StartupIdeencouch #3 Wachstumsstrategie und Finanzierungform


Lesetipp:

In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.


Über die Ideencouch:

Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein?


Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe  
















May 03, 202353:29
#78 – Entscheiden unter Unsicherheit – das Erfolgsrezept “Effectuation” [Michael Faschingbauer]

#78 – Entscheiden unter Unsicherheit – das Erfolgsrezept “Effectuation” [Michael Faschingbauer]

Wolltest du immer schonmal in die Köpfe von erfolgreichen Unternehmer*innen schauen und herausfinden, wie sie Entscheidungen treffen? Dann solltest du dir diese Folge unbedingt anhören! Die Forscherin Saras Sarasvathy hat nämlich genau das gemacht und daraufhin die “Effectuation-Methode” entwickelt. Jan spricht in dieser Podcast-Folge mit ⁠Michael Faschingbauer⁠, der "Social Voice of Effectuation" im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam gehen sie vier Prinzipien durch, die wahre Kopföffner sind. Es geht um die Kraft der Zufälle, die du ganz aktiv in dein Leben ziehen kannst und es geht um dein Mindset und die Kunst, mit unsicheren Situationen umzugehen. Denn: Musst du wirklich schon am Anfang wissen, was am Ende rauskommt? Und kannst du das überhaupt immer wissen? Kontrollfreaks sind herzlich willkommen! Auf geht’s!


Über die Personen:

[Gast] Michael Faschingbauer ist so etwas wie die "Social Voice of Effectuation" im deutschsprachigen Raum. Der österreichische Organisationsberater ist vor etlichen Jahren mit der Effectuation-Methode in Berührung gekommen und seitdem in ihrem Bann "gefesselt". Sein Motto: Zukunft kreieren statt vorhersagen.

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/

[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Lesetipp:

In ihrem ⁠Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ ⁠haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.


Weitere Themen:

⁠LaborX Hamburg⁠⁠Effectuation⁠⁠Ideencouch #73 Mindset und Routinen⁠⁠Ideencouch #75 Wie du mit deiner Idee loslegst⁠


Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an ⁠info@laborx-hamburg.de. ⁠Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- ⁠LaborX ⁠-- ⁠ Gründerplattform ⁠-- ⁠Firmenhilfe  ⁠

Apr 19, 202351:56
#77 – Reichen guten Idee und eine starke Crowd aus, damit Konzerne nachhaltige Produktdesigns umsetzen? [Luca Christmann & Yolanda von Zitzewitz, ReDo]

#77 – Reichen guten Idee und eine starke Crowd aus, damit Konzerne nachhaltige Produktdesigns umsetzen? [Luca Christmann & Yolanda von Zitzewitz, ReDo]

Es reicht aus, eine innovative und nachhaltige Idee zu haben, die Geld spart, damit große Unternehmen einen mit Kusshand empfangen. Oder etwa nicht? Jan lernte bei einem Organisationssoziologen, dass Unternehmen eine ganz eigene Rationalität haben. Deswegen sagt sein Bauchgefühl ihm auch, dass einige Abteilungen in bestehenden Unternehmen nicht immer offen für Neues sind. Im Podcast bespricht er mit den Gründerinnen von ReDo, Luca Christmann und Yolanda von Zitzewitz, welche Strategien sich am besten bei der Ansprache von bestimmten Abteilungen in Unternehmen eignen und welche Schlüsselpartner besonders wichtig sind.

Aber warum ist die Ansprache von Unternehmen überhaupt wichtig für ReDo? Weil ReDo nachhaltige Ideen mit Unternehmen vernetzt, die sie umsetzen. Mit der ReDo-Plattform sollen Konsument*innen und Produzierende bei der Gestaltung von nachhaltigen Verbesserungen zusammengeführt werden. In der Idee steckt Zukunft und die Gründerinnen haben Power. Wenn du mehr über das Geschäftsmodell der beiden erfahren und von Jans Erfahrung lernen möchtest, dann hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

[Gast] Luca Christmann hat als Semesterprojekt und Abschlussarbeit während ihres Designstudiums die digitale Plattform ReDo erarbeitet und sie auf verschiedenen Ausstellungen getestet. Dann verschwand die Idee zunächst in der Schublade, bis sie sich die Frage stellte: “Hat meine Idee vielleicht das Potenzial, der Klimakrise entgegenzuwirken?” Sie rief eine Freundin, Yolanda von Zitzewitz, an und gründete ReDo. Yolanda, die Kunst, Kultur und Medien studiert hat, schrieb die Texte für die Plattform und ist Co-Gründerin.

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/

[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen: LaborX Hamburg Ideencouch #66 GeschäftsmodellIdeencouch #69 SchlüsselpartnerIdeencouch #71 Digitale GeschäftsmodellePlattformökonomie Der ganz formale Wahnsinn Folge #16 - InnovationenDer ganz formale Wahnsinn Folge #16 - Innovations-Überdosis

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform -- ⁠ Firmenhilfe  ⁠

Apr 04, 202355:18
#76 – Digitale Paartherapie – geht das wirklich? [Leonie Wilken, myndpaar]

#76 – Digitale Paartherapie – geht das wirklich? [Leonie Wilken, myndpaar]

Leonie digitalisiert ihren Vater: Ulrich Wilken ist ein bekannter Paartherapeut mit 30 Jahren Erfahrung. Als Leonie einen Vortrag von ihm hört, fällt ihr auf, wie viele wiederkehrende Muster vorkommen und sie hat die Idee, das zu digitalisieren. Ihr Vater ist begeistert und mit an Bord. In weniger als drei Jahren schaffen die beiden - unterstützt von Mitgründerin Sophie - den Proof of Concept, bauen eine App namens ⁠myndpaar⁠, die sie Direct-to-Consumer über App Stores vertreiben und sammeln systematisch Feedback und Statistiken, die absolut ermutigend sind. Sie haben 20.000 Nutzer*innen, wovon 10 % kaufen. Aber wie geht es jetzt weiter? Wie können sie schnell wachsen, um Nachfolger*innen das Leben schwer zu machen? Welches Preismodell haben sie derzeit und warum wollen sie das zukünftig ändern? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Leonie und Jan im Podcast. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!


[Gast] Leonie Wilken hat in den letzten 5 Jahren als Projektmanagerin und Innovation Consultant gearbeitet und ist die Tochter von Dipl.-Psych. Ulrich Wilken, Psychotherapeut und Paartherapeut. Gemeinsam haben sie myndpaar gegründet – eine App, die es sowohl Einzelnen als auch Paaren ermöglichen soll, an sich selbst und an ihren Beziehungen zu arbeiten.


[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/


[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf


Weitere Themen: LaborX HamburgIdeencouch#66 GeschäftsmodellIdeencouch#15 Programmierer*in findenIdeencouch#71 Digitale GeschäftsmodelleIdeencouch#64 Company Builder







Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe

Mar 22, 202301:03:41
#75 – Große Idee, ganz am Anfang: wie du loslegst und auf dem Weg lernst [Oxana Witmann, GO OXIVIT]

#75 – Große Idee, ganz am Anfang: wie du loslegst und auf dem Weg lernst [Oxana Witmann, GO OXIVIT]

Alles beginnt mit einer Idee - und genau die hat Oxana Witmann! Aber eine Idee alleine reicht nicht aus, um erfolgreich zu werden. In dieser Folge spricht Jan mit Oxana über ihre Gründungsidee und sie überlegen gemeinsam, wie Oxana testen kann, ob Menschen ihr Produkt überhaupt kaufen und benutzen wollen würden. Außerdem hat Oxana nicht das benötigte technische Wissen, um ihre Idee selbst umzusetzen. Wie geht man in diesem Fall am besten vor? Wie findet man Partner? Auch darüber sprechen die beiden in dieser Folge und Oxana teilt, dass ihr insbesondere der rechtliche Aspekt einer Kooperation sehr Sorge bereitet.

Falls du dich gerade fragst, was Oxana überhaupt vor hat: Sie möchte GO OXIVIT gründen und Geräte herstellen, die während des Laufens Energie generieren. Dadurch sollen Menschen motiviert werden, sich mehr zu bewegen. Gleichzeitig kann auf eine nachhaltige Weise Strom erzeugt werden. Diese Art und Weise der Stromerzeugung heißt Body Energy Harvesting. Oxana kümmert sich immer erst um einen Aspekt, bevor sie mit dem Zweiten beginnt – denn ihr ist bewusst: Alles kann sich immer ändern! In dieser Folge lernst du, wie die Effectuation-Methode in der Umsetzung aussieht und was besonders wichtig ist, wenn du noch ganz am Anfang deiner Gründung stehst!

Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

[Gast] Oxana Witmann ist studierte Volkswirtin und hat dann als Business-Analyst gearbeitet, bevor sie als Produktmanagerin in die Tech-Welt einstieg. Nach vier Jahren fing sie an, sich mit dem Thema “Gründen” auseinanderzusetzen und ist nun dabei, nebenberuflich an der Umsetzung ihrer Gründungsidee “GO OXIVIT” zu arbeiten. Außerdem ist sie Teilnehmerin der CreateF – The Female Founder Show.

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ 

[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen – LaborX Hamburg Ideencouch #66 GeschäftsmodellIdeencouch #74 Online Marketing -- Create F -- Effectuation

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  

Mar 08, 202344:23
#74 – Online-Marketing: Warum dein Angebot das aller wichtigste ist [Gast: Philipp Hoppe, Online-Marketing Experte]

#74 – Online-Marketing: Warum dein Angebot das aller wichtigste ist [Gast: Philipp Hoppe, Online-Marketing Experte]

Ich möchte Online-Marketing machen – aber wie? Hast du dich das auch schon mal gefragt? Jan nennt diesen Podcast „das Vorspiel zum erfolgreichen Marketing“, denn zusammen mit Phillipp Hoppe, einem erfahrenen Online-Marketing-Experten, setzt Jan da an, wo es wirklich wichtig ist: die beiden räumen mit herumschwirrenden Online-Marketing-Trends auf. Das, was hinter allem steckt und wirklich zählt, ist ein gutes Angebot und dass du die Probleme deiner Kund*innen verstehst. Ein fancy Social-Media-Kanal ohne Traffic, durch den du viel Geld verschenkst, kann dir dabei erstmal nicht helfen, denn: Was offline nicht funktioniert, klappt online erst recht nicht. Anhand von Beispielen erklärt Phillipp, wieso das so ist und gibt Tipps, wie du deine Geschäftsidee erfolgreich ins Netz und an deine Kund*innen bringst. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

[Gast] Philipp Hoppe hilft Herstellern von schnelldrehenden Konsumgütern (FMCG) dabei, mit Social-Media-Werbeanzeigen ihre Produkte zu verkaufen – ohne dabei Geld zu verbrennen. Er bringt 10 Jahre Berufserfahrung aus der Werbefilmproduktion mit und hat bei Unilever im Online-Marketing gearbeitet.

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ 

[Redaktion] Gesa Holz; Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.

Weitere Themen –  LaborX Hamburg Ideencouch #17: ProdukttreppeIdeencouch #33: Vertrieb und Kaltakquise -- Online-Marketing Sprechstunde mit Phillip Hoppe

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe 

Feb 22, 202354:04
#73 – Mindset und Routinen: wie komme ich in eine positive Grundstimmung? [Gast: Kirsten Mikkelsen, Europa-Universität Flensburg]

#73 – Mindset und Routinen: wie komme ich in eine positive Grundstimmung? [Gast: Kirsten Mikkelsen, Europa-Universität Flensburg]

Die meisten Menschen erinnern sich nicht daran was du gesagt oder getan hast, sondern wie sie sich in deiner Gegenwart gefühlt haben. Was hat das mit deinem Mindset zu tun? Laut Kirsten Mikkelsen sehr viel! Denn nur, wenn du in deiner vollen Stärke bist, kannst du Höchstleistungen erbringen und positive Energie verbreiten. Jan berichtet im Podcast, wieso er erst mal 10.000 Euro ausgeben musste, bis er verstand, dass gute Laune verbreiten Chefsache ist – und wie ihn das verändert hat. Die beiden erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und von Situationen, in denen kleine Life-Hacks ihnen oder anderen geholfen haben, positiver mit der Lage umzugehen. Außerdem räumen sie mit dem Mythos auf, dass mehr Arbeiten hilft, aus einer Krisensituation herauszukommen und dass “selbst” und “ständig” die einzige Definition von Unternehmertum ist. Sie bieten eine Alternative und plädieren für ein neues Unternehmerbild. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Über die Personen

[Gast] Dr. Kirsten Mikkelsen ist Direktorin für “Entrepreneurship, Gender & Education” an der Europa-Universität Flensburg und gibt dort Kurse für interdisziplinäre Studierendengruppen zu diesen Themen. Außerdem unterstützt sie das createF-Team.

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ 

[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Lesetipp: 

In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.

Weitere Themen -- LaborX Hamburg Ideencouch #54 SozialunternehmenEffectuationCreateF – die Female Founder Show -- Unternehmerpersönlichkeit

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  

Feb 08, 202344:48
#72 – Aus Abfall neue Produkte herstellen – wie geht das und wie bekommt man so ein Produkt auf den Markt? [Gast: Merit Ulmer & Michelle Spitzer, eco:fibr]

#72 – Aus Abfall neue Produkte herstellen – wie geht das und wie bekommt man so ein Produkt auf den Markt? [Gast: Merit Ulmer & Michelle Spitzer, eco:fibr]

Hättest du gedacht, dass sich aus der Ananaspflanze Papier herstellen lässt? Was bisher auf den Plantagen in Costa Rica einfach mit Chemikalien getrocknet und verbrannt wird, kann dank eco:fibr wieder als Produkt auf den Markt gebracht werden – und zwar als Papier! Bisher sind die ehemaligen Student*innen und Gründer*innen, Merit, Michelle und Julian allerdings noch in der Forschungsphase. “Ihr macht das doch schon so lange, warum verkauft ihr noch nicht?” - das wird Merit oft gefragt. Im Podcast erklärt sie, warum es gar nicht so einfach ist, einen Prozess im Labormaßstab auf einen industriellen Großproduktionsmaßstab zu bringen. Derzeit halten sie sich mit Förderstipendien wie dem EXIST-Programm finanziell über Wasser. Aber was passiert nach Ende dieser Förderphase, wo können sie weiterhin Geld bekommen und wie kriegen sie ihr Produkt von der Forschungsschleife auf den Markt? Genau hierzu gibt Jan hilfreiche Tipps. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

[Gast] Merit Ulmer hat im Bachelor und Master Biotechnologie studiert und ist über einen Universitätsverein und ihr dortiges ehrenamtliches Engagement über die Ananas gestolpert. Gemeinsam mit Julian Kolbeck und Michelle Spitzer hat sie eco:fibr gegründet. Gemeinsam produzieren sie Zellstoff aus Ananaspflanzen für die Kartonage- und Papierindustrie.

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ 

[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.

Weitere Themen –  LaborX Hamburg Ideencouch #31: Ethische handelnde InvestorenCradle to Cradle: Die umweltfreundliche GründungsideeMentoring für grüne Gründungen

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  

Jan 25, 202348:23
#71 – Digitale Geschäftsmodelle – drei Digitalisierungs-Ebenen und wie du sie für deine Gründung nutzen kannst [Gast: Patrick Stähler]

#71 – Digitale Geschäftsmodelle – drei Digitalisierungs-Ebenen und wie du sie für deine Gründung nutzen kannst [Gast: Patrick Stähler]

Dr. Patrick Stähler ist Experte für Geschäftsmodelle und der kluge Kopf hinter der bekannten Business Model Canvas. In dieser Ideencouch-Folge teilt Patrick nicht nur seine leidenschaftliche Begeisterung für Geschäftsmodellarbeit mit uns, sondern es wird auch zu 100% digital! Gemeinsam mit Jan bespricht er die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, bevor er dann tiefer auf die Digitalisierung von Geschäftsmodellen eingeht. Wie gelingen Digitalisierung, Transformation und Innovation von Geschäftsmodellen? Welche Möglichkeiten haben Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen, digitale Prozesse in ihr Geschäftsmodell zu integrieren? Auf welchen Ebenen findet Digitalisierung statt und warum ist es wichtig, in diesen Ebenen zu denken? Um diese Themen greifbarer zu machen, schauen sich die beiden außerdem die Geschäftsmodelle einiger erfolgreicher Unternehmen wie Deepl, Taxfix und BioNTech an. Was Ritterrüstungen damit zu tun haben und wieso eine Digitalisierungsstrategie für alle Unternehmer*innen relevant ist, das erfährst du im Podcast! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Über die Personen

[Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken.

[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ --

[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.

Weitere Themen -- LaborX Hamburg Ideencouch #66 GeschäftsmodellIdeencouch #23 ProdukttreppeIdeencouch #56 Algorithmen 

Über die Ideencouch -- Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! 

Jan 11, 202345:05
#70 – Aus Erfindungen neue Unternehmen schaffen – die Bundesagentur für Sprunginnovationen macht das möglich. Aber wie? [Gast: Rafael Laguna de la Vera, SPRIND]

#70 – Aus Erfindungen neue Unternehmen schaffen – die Bundesagentur für Sprunginnovationen macht das möglich. Aber wie? [Gast: Rafael Laguna de la Vera, SPRIND]

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND wird von Rafael Laguna de la Vera geleitet und ist eine Geschichte, die inspiriert und Mut macht: Rafael Laguna de la Vera wurde als erfolgreicher Unternehmer im Bereich Open Innovation gefragt, ob er eine neu zu schaffende Behörde für Innovationen leiten möchte. Das Ziel: Verrückte Ideen mit hohem Nutzen für die Menschheit real werden zu lassen und so weit auf den Weg zu bringen, dass daraus Unternehmen entstehen. Hättet ihr so was in Deutschland für möglich gehalten? Manche Ideen brauchen eben ihre Zeit. Das gilt sowohl für das 300 Meter hohe Windrad und seinen 92-jährigen Erfinder als eben auch für eine Innovationsbehörde in Deutschland. Im Gespräch mit Jan erzählt Rafael, warum bis zu dem fulminanten Start der Agentur SPRIND über 20 Jahre vergehen mussten, was Joachim Sauer, der Ehemann von Angela Merkel, damit zu tun hatte und wie Rafael es geschafft hat, dass seine Behörde für Innovationen schon nach kurzer Zeit so richtig Fahrt aufnahm. Hör dir diese Spezial-Folge unbedingt an und nimm Inspiration und Erkenntnisse für deinen eigenen Geschäftsweg mit. Lasst uns von diesen Geschichten lernen und gemeinsam dafür arbeiten, dass großartige Ideen Wirklichkeit werden!

Rafael Laguna de la Vera ist erfolgreicher Unternehmer im Bereich Open Innovation und seit 2019 Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovation SPRIND. Mit SPRIND möchte er aus Forschungsergebnissen und Erfindungen neue Unternehmen oder gar Industrien schaffen, um den Wohlstand in Deutschland und Europa zu sichern. [Gastgeber]Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.

Weitere Themen -- LaborX Hamburg Ideencouch #66: GeschäftsmodellIdeencouch #34: ProduktinnovationIdeencouch #26: Förderprogramm

Über die Ideencouch -- Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Dec 22, 202245:59
#69 – Solopreneurin bleiben oder jemanden für den Vertrieb einstellen – welcher Weg ist der richtige für mich als Produktspezialistin? [Gast: Edyta Bison, skinmeleon]

#69 – Solopreneurin bleiben oder jemanden für den Vertrieb einstellen – welcher Weg ist der richtige für mich als Produktspezialistin? [Gast: Edyta Bison, skinmeleon]

Edyta ist studierte Kosmetologin und entwickelt seit vielen Jahren als Angestellte Kosmetikprodukte. Dabei stört sie so einiges: Die Branche möchte möglichst viel verkaufen, wodurch Hautpflegeroutinen kompliziert und zeitaufwendig werden und die Hauptbestandteile meist auf Wasser und Chemie zurückzuführen sind. Das ist nicht nur teuer, sondern führt auch zu Hautproblemen, einem hohen Wasserverbrauch und produziert Unmengen an Verpackungsmüll. Das will Edyta ändern und hat in den letzten zwei Jahren nebenberuflich ein Gesichtsserum namens skinmeleon entwickelt, welches auf dem nachhaltigen und wirkungsvollen Bambus-Hydrolat basiert. Der Clou: Mit nur zwei Produkten (Morgen- und Abend-Serum) kann die Hautpflegeroutine so auf nachhaltige Weise minimiert werden. In dieser Podcast-Folge erzählt Edyta Jan, wie sie über viele Schlüsselpartner*innen ganz allein eine Kosmetikfirma aufgebaut hat und dabei feststellen musste, dass sie zwar eine Produktspezialistin ist, ihr zur Unternehmerin aber noch einiges fehlt. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Frage, ob sie jemanden für den Vertrieb einstellen sollte oder ob ihr bisheriger Weg als Solopreneurin mit vielen Schlüsselpartner*innen geeigneter ist. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.

Edyta Bison ist studierte Kosmetologin und hat in den letzten 10 Jahren zahlreichen Brands geholfen, Make-up und Hautpflegeprodukte zu entwickelt. In den letzten 2 Jahren hat sie nebenberuflich skinmeleon entwickelt und will damit alte Konventionen in der Beauty-Branche aufbrechen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg Ideencouch #55 – Solopreneur werdenIdeencouch #46 – Erfolgreich als SolopreneuerIdeencouch #16 – Solopreneurship

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Dec 08, 202248:46
#68 - Der Prototyp steht – doch wie groß sollte meine erste Produktionsmenge sein und wie kann ich meine Marktakzeptanz messen? [Gast: Jasmin Daouiji, GOODEN]

#68 - Der Prototyp steht – doch wie groß sollte meine erste Produktionsmenge sein und wie kann ich meine Marktakzeptanz messen? [Gast: Jasmin Daouiji, GOODEN]

80% unser Sportbekleidung besteht aus nicht abbaubaren Kunststofffasern, in denen wir schwitzen und die schlecht für Mensch und Umwelt sind. Das stört auch Jasmin und sie hat sich eine Lösung überlegt: GOODEN ist eine plastikfreie Sportmode, die zu 100% aus natürlichen Materialien besteht - eine innovative Kombination aus SeaCell, Tencel und Bio-Baumwolle. Der Clou: GOODEN Sportswear gibt antioxidative Vitamine und Nährstoffe ab, muss dank besonderer Atmungsaktivität weniger oft gewaschen werden und kann vollständig kompostiert werden. In dieser Podcast-Folge erzählt Jasmin Jan von einer durchwachsenen Entwicklungsphase, einer gescheiterten Crowdfunding-Kampagne und wie sie ihr Produkt mittendrin noch einmal „neu“ entwickelt hat. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Fragen: Wie groß sollte meine erste Produktionsmenge sein? Wie kann ich meine Marktakzeptanz am besten messen? Sollte man trotz gescheiterter Crowdfunding-Kampagne einen zweiten Versuch wagen? Und welche Finanzierungsmethode passt zu meinem Produkt? Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.

Jasmin Daouiji ist gelernte Modedesignerin, selbstständige Stylistin und Setdesignerin, leidenschaftliche Sportlerin und liebt Challenges. Irgendwann war sie es leid, in nicht nachhaltiger Sportbekleidung aus Plastik zu schwitzen. Daraus entstanden ist GOODEN, eine nachhaltige, zirkuläre, hochwertige und langlebige Sportswear. Mit dieser innovativen Idee möchte Jasmin die Sportmode-Branche revolutionieren und Fair Fashion Industrie auch im Bereich Sportmode vorantreiben. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #44 Patent UnternehmenRatgeber: Produktion

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Nov 24, 202252:06
#67 – Sourcing in China – wie geht das, wenn mein Unternehmen noch klein ist? [Gast: Markus Wautmann, Burner Helmet]

#67 – Sourcing in China – wie geht das, wenn mein Unternehmen noch klein ist? [Gast: Markus Wautmann, Burner Helmet]

In Deutschland gibt es zwei Millionen Fahrradhelme, die im besten Fall regelmäßig ausgetauscht werden. Leider sind diese meist aus unrecycelbarem Plastik und damit eine wenig nachhaltige Lösung. Das will Markus Wautman von Burner Helmet ändern. Neben einer nachhaltigen Alternative will er außerdem leichtere, schönere und praktischere Helme produzieren. Um das umzusetzen, hat er ein Proof of Concept entwickelt, an dem er Jan in dieser Ideencouch-Folge teilhaben lässt. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Fragen: Wie identifiziere ich das passende Material? Kann ich als kleine Firma schon Soucing in China betreiben? Wie finde ich die richtige Produktionsstätte? Und wie bekomme ich Traffic auf meinen Onlineshop? Wir lernen dabei Vokabeln wie RFQ, golden Sample und recyceltes EPS kennen. Im Gegenzug lernt Markus von Jan, wie er seine Schlüsselpartner auf den Vertrieb ausweitet und wie systematische Content-Prozesse ein organisches Wachstum ermöglichen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.

Markus Wautmann ist Gründer von Burner Helmet, einem modernen und nachhaltigen Helm. Der Ursprung von Markus Idee liegt in seiner persönlichen Geschichte: Als er eines Sommers auf dem Weg zur Arbeit einen Fahrradunfall hatte und unverletzt, aber dennoch geschockt davonkam, wollte er sich so schnell wie möglich einen Helm zulegen. Aber: nachhaltige Helmalternativen? Fehlanzeige! Daraufhin beschloss Markus genau das selbst zu machen und damit den Helm-Markt neu zu denken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #44 Patent UnternehmenRatgeber: Produktion

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  

Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Nov 10, 202247:37
#66 – Nutzen schaffen und Erfolg haben – wieso ein gutes Geschäftsmodell dafür so wichtig ist [Gast: Patrick Stähler]

#66 – Nutzen schaffen und Erfolg haben – wieso ein gutes Geschäftsmodell dafür so wichtig ist [Gast: Patrick Stähler]

Patrick Stähler ist Geschäftsmodell-Experte und der kluge Kopf hinter der bekannten Business Model Canvas. Er will uns beibringen, wie wir erfolgreich Gründen, indem wir einen Nutzen schaffen und wieso ein passendes Geschäftsmodell dafür so wichtig ist. Aber was macht ein innovatives und tragfähiges Geschäftsmodell aus? Genau darüber spricht Patrick in dieser Podcastfolge mit Jan. Dabei geht es vor allem um die Frage, was eigentlich ein Geschäftsmodell ist, wieso das Thema Value Proposition so essenziell ist, wie die Produktion zur Begeisterungsfabrik werden kann und wieso Werte und Unternehmensgeist so wichtig sind. Im Gespräch mit Jan geht Patrick anhand der Beispiele "Influencerin" und "Kita" die einzelnen Felder der Geschäftsmodell-Canvas durch, zeigt die Unterschiede in den Geschäftsmodellen von "AirBnb" und "Booking" auf und gibt handfeste Tipps, wie man sein eigenes Geschäftsmodell konkretisiert und weiterentwickelt. Darüber hinaus geht es auch um Cultural Decks und New Work sowie um Innovationen, die das Geschäftsmodell verändern können. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Über die Personen [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodell. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Auch für die Gründerplattform ist er der Geschäftsmodell-Guru. Sein Buch „Das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drumherum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg Ideencouch #17 ProdukttreppeIdeencouch #23 Startup SkillsGründerplattform: Geschäftsmodell-Sprechstunde

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan

Oct 27, 202249:03
#65 – Geschäftsmodell: Fördermittel für andere besorgen – wie geht das und wer profitiert davon? [Gast: Jan Bewarder, Rem Capital AG]

#65 – Geschäftsmodell: Fördermittel für andere besorgen – wie geht das und wer profitiert davon? [Gast: Jan Bewarder, Rem Capital AG]

Das es in Deutschland viele Fördermittel gibt, ist bekannt. Rechnet man die Einzelprogramme der Bundesländer zusammen, kommt man schnell auf ein paar Hundert. Mit der Gründerplattform bringen wir hier anhand einer Förderdatenbank, die z. B. die Höhe deines Finanzierungsbedarfs und deinen Status einrechnet, Transparenz rein. Sicherlich sind auch euch bei der Suche nach Finanzierung schon Unternehmen über den Weg gelaufen, die versprechen, Fördermittel für euch zu akquirieren. Dabei stellt sich die Frage: Ist das seriös? Was für ein Geschäftsmodell steckt dahinter? Und worauf solltet ihr unbedingt achten? Um Antworten auf diese Frage zu finden, spricht Jan in dieser Ideencouch-Folge mit Jan Bewarder, dem Vorstand der Rem Capital AG. Er verdien genau mit diesem Geschäftsmodell Geld. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Frage, wieso viele „Fördermittelbesorger“ sich eher im klassischen Mittelstand als bei neuen Gründungen engagieren und wieso Rem Capital genau das ändern will mit einem Programm, was hervorragend für Startups passt: die Forschungszulage. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.

Jan Bewarder ist Vorstand bei der Rem Capital AG und hat es sich zum Beruf gemacht, für andere Unternehmer*innen Fördermittel zu akquirieren. Inzwischen beschäftigt er mit der Ram Capital AG fast einhundert Angestellte und hat nun vor, den Bereich der „Fördermittelbesorger“ auf eine neue Zielgruppe auszuweiten: Startups. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf  Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #33 Wachstumsfinanzierung-- Ideencouch #1 Finanzierung finden-- Ideencouch #26 Förderprogramm

Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de.  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  

Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Oct 13, 202247:07
#64 – Company Builder – wie sie unterstützen können und für wen sie geeignet sind [Gäste: Sebastian Schulz und Anja Visschers]

#64 – Company Builder – wie sie unterstützen können und für wen sie geeignet sind [Gäste: Sebastian Schulz und Anja Visschers]

In dieser Folge begeben wir uns auf die Bühne des letzten LaborX Events Anfang September und hören einen Live-Mitschnitt der Keynote zum Thema Company Builder. Dafür hatte Jan Sebastian Schulz und Anja Visschers zu Gast. Sebastian ist Geschäftsführer bei Hanse Ventures, einem Hamburger Company Builder. Anja ist die Gründerin von Pryntad.com und hat beim Aufbau ihres Unternehmens mit Hanse Ventures zusammengearbeitet. In dieser Folge geben uns die beiden Einblicke da rein, was eigentlich ein Company Builder ist und wie es ist, sich als Startup mit einem Company Builder zusammenzutun. Im Gespräch mit Jan geht es dabei vor allem um die Frage, was genau ein Company Builder macht und wie er unterstützten kann, an wen sich das Angebot richtet, an welchem Punkt im Gründungsprozess die Zusammenarbeit mit einem Company Builder geeignet ist und welche Anteile der eigenen Firma an den Company Builder abgegeben werden… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Sebastian Schulz ist Geschäftsführer bei Hanse Ventures, einer der großen Hamburger Company Builder. Anja Visschers ist die Gründerin von Pryntad.com, einem digitalen Marktplatz für innovative, einfach und effizient gestaltete Printwerbung. Die beiden haben als Gründerin und Company Builder erfolgreich zusammengearbeitet. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #36Investoren findenAccelerator und Inkubator

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de.  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Sep 29, 202221:51
#63 - Das Produkt steht und erste Testkund*innen sind akquiriert – doch was ist der richtige Eintrittsmarkt für unser Produkt? [Gast: Marie König und Hamed Jalalzada, Shaanty]

#63 - Das Produkt steht und erste Testkund*innen sind akquiriert – doch was ist der richtige Eintrittsmarkt für unser Produkt? [Gast: Marie König und Hamed Jalalzada, Shaanty]

Marie, Mo und Miriam haben Shaanty gegründet, einen KI-basierten mentalen Coach in Form einer App. Mit Hilfe von Algorithmen (neudeutsch KI), die bestimmte Wortmuster erkennen, wollen sie Menschen unterstützen, ihre negativen Denkmuster aufzuspüren und zu ändern. Die Testrunde mit 1000 Teilnehmer*innen zum Training der KI ist abgeschlossen, ein Prototyp bereit, von Testkund*innen ausprobiert zu werden und die Website steht. Doch wie funktioniert ein so ein Algorithmus und welcher Markt ist der richtige? Dieser und weiteren Fragen widmen sich Jan und das Team in dieser Podcastfolge. Im Gespräch mit Jan geht es dabei vor allem darum, was einen optimalen Eintrittsmarkt auszeichnet, wo der Unterschied von Marketing und Vertrieb liegt, wieso ein Business Angel sinnvoller als Crowdfunding ist und welche Probleme es geben kann, wenn man B2B und B2C Märkte gleichzeitig aufgreift… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Marie König und Hamed (Mo) Jalalzada haben zusammen mit Miriam Schwartz Shaanty gegründet. Shaanty ist ein KI-basierter mentaler Coach in Form einer App, der dysfunktionale Denkmuster aufspürt und hilft, diese zu aufzulösen. Marie ist KI-Expertin und für die Softwareentwicklung zuständig. Mo ist Software-Experte und kümmert sich um die Produktentwicklung. Und Miriam ist Psychotherapeutin und NLP-Coach und entwickelt Shaanty’s Methoden. Zusammen sind sie ein Gründungsteam mit vielfältigen Fähigkeiten. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan:
https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #22 -- Unternehmenswerte -- Unternehmensführung -- Plattformökonomie

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de.  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Sep 15, 202247:55
#62 – Bootstrapping oder Bankkredit? Welche Finanzierung ist die richtige für unsere Geschäftsidee? [Gäste: Jered Fastner & Nina Hannemann, Horny Hive]

#62 – Bootstrapping oder Bankkredit? Welche Finanzierung ist die richtige für unsere Geschäftsidee? [Gäste: Jered Fastner & Nina Hannemann, Horny Hive]

Nina Hannemann und Jered Fastner wollen mit ihrer Geschäftsidee ein wenig romantisches, aber weit verbreitetes Thema enttabuisieren: sexuell übertragbare Krankheiten. Klar, bei Tipper, HPV, Chlamydien oder Syphilis liegt ein Arztbesuch nahe – doch die Scham bleibt eine Hürde. Dafür haben Nina und Jered mit Horny Hive eine Lösung entwickelt: Online verkaufen sie Selbsttest für sexuell übertragbare Krankheiten. Sie wollen den Zugang zu den Selbsttests einfacher, bequemer und günstiger machen und damit über ein wichtiges Thema aufklären. Aber wie kommt man auf so eine ungewöhnliche Geschäftsidee und was gibt es kurz vor dem Start noch zu beachten? Genau darum geht’s in dieser Ideencouch-Folge. Im Gespräch mit Jan stellt sich den beiden vor allem die Frage, ob eine GbR die richtige Rechtsform ist, wie man die passenden Schlüsselpartner findet, wie man Onlinemarketing macht (ohne Ahnung von Marketing zu haben) und wie sinnvoll eine SEO-Agentur ist. Gemeinsam mit Jan überlegen sie außerdem, welche Finanzierungform – Bankkredit oder Bootstrapping – für ihr Geschäftsmodell infrage kommt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.

Nina Hannemann und Jered Fastner kennen sich schon seit der Schule. Nina ist Life-Coach und Jered war bisher als Vermögensberater, Bestatter und Glaser tätig. Irgendwann haben die beiden festgestellt, dass das Wissen in unserer Gesellschaft zu sexuell übertragbaren Krankheiten nahezu nicht vorhanden ist. Zusammen haben sie daraufhin Horny Hive gegründet und verkaufen nun online Schnelltests für sexuell übertragbaren Krankheiten. Der Vorteil: (schambehaftete) Arztbesuche sind so nicht mehr nötig und das Testergebnis gibt’s nach 15 Minuten. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz -- [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #33 Wachstumsfinanzierung-- Ideencouch #1 Finanzierung finden -- Ideencouch #41 Fragen an Rechtsanwalt --

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht! 

Sep 01, 202253:57
#61 – Wie wollen Jugendliche arbeiten – was halten sie vom Unternehmertum? [Gäste: Vier Schüler*innen]

#61 – Wie wollen Jugendliche arbeiten – was halten sie vom Unternehmertum? [Gäste: Vier Schüler*innen]

In dieser Folge wagen wir einen Blick in die Zukunft. Und das nicht theoretisch, sondern ganz anschaulich mit Sophia und Tyra (beide 13 Jahre alt) sowie Johann und Arthur (beide 15 Jahre alt). Die vier waren bei uns zum Boys and Girls Day und Jan hat die Chance genutzt, mit den vieren einen kurzen Podcast aufzunehmen. Ihr könnt also hören, was die „next generation“ werden will, was ihnen wichtig ist und was sie vom Unternehmertum halten… Eine Ankündigung in eigener Sache: Die Ideencouch macht im August Sommerpause und ist im September mit neuen Gästen zurück. Wer nochmal besonders interessante Folgen hören mag, hört sich diese Folge an, denn Jan highlightet einige Folgen aus den letzten Monaten, die er für besonders inspirierend, lehrreich und erfolgsentscheidend hält. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Über die Personen [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Ideencouch #17 Produkttreppe -- Ideencouch #14 Cradle to Cradle -- Ideencouch #45 WildplasticIdeencouch #31 Ecobrain
Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Jul 28, 202231:43
#60 – Mein Mitgründer ist gegangen, die Vision passt nicht mehr – wie kommt mein Unternehmen zurück auf Kurs? [Gast: Florian Lemke, OHNE]

#60 – Mein Mitgründer ist gegangen, die Vision passt nicht mehr – wie kommt mein Unternehmen zurück auf Kurs? [Gast: Florian Lemke, OHNE]

Florian Lemke hat mit seinem Startup OHNE ein ambitioniertes Ziel: Der begeisterte Foodie will koffeinfreien Kaffee aus der Nische holen und zu einem Lifestyle-Produkt machen. Zwei Jahre lang har sich Florian systematisch in das Thema Entkoffeinieren eingearbeitet und ist nun Decaf-Experte. Doch dann wäre das Unternehmen beinahe gescheitert. Gescheitert? Nicht mit Florian! Der Ex-Leistungssportler hat seine Hausaufgaben gemacht und berichtet davon im Gespräch mit Jan. Die beiden sprechen darüber, wie man als Gründer*in die richtige Vision entwickelt, wie aus einer Vision eine Strategie wird und wie sich der eingeschlagene Kurs halten lässt bzw. welche Anpassungen es braucht, wenn mal nicht alles nach Plan läuft, weil zum Beispiel der Co-Founder aussteigt. Um SEO und SEA geht’s auch in dieser Folge und um das Thema B2B-Vertrieb. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Über die Personen [Gast] Florian Lemke ist seit 2017 selbstständig als Unternehmensberater. Im Sommer 2020 hat er
OHNEgegründet, das neue Zuhause für entkoffeinierten Kaffee. Die große Vision: Mit OHNE ein neues Synonym für Decaf zu schaffen. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- -- Vertrieb -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Ideencouch #16 Solopreneurship -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Ideencouch #46 Als Solopreneur erfolgreich -- Solopreneurship
Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Jul 14, 202247:39
#59 – Wie erschließe ich systematisch einen großen Markt? [Gast: Sebastian Deol, Zpeeky]

#59 – Wie erschließe ich systematisch einen großen Markt? [Gast: Sebastian Deol, Zpeeky]

Sebastian Deol und sein Co-Gründer Albert gehen mit ihrer App Zpeeky den großen Markt der Lern-Apps an. Ihre App an sich hat sich ebenfalls ein „dickes Brett“ vorgenommen: Kommunikation verbessern, denn nahezu jedes Problem lässt sich auf mangelnde bzw. suboptimale Kommunikation zurückführen. Zpeeky greift technisch auf Artificial Intelligence (AI) zurück, also auf einen lernenden Algorithmus. Im Gespräch mit Jan lotet Sebastian aus, was Zpeeky inhaltlich noch fehlt und die beiden erörtern, in welchen Schritten Zpeeky den Markt erschließen kann, wie die Methode von Bill Aulet vom MIT bei der Markterschließung helfen kann und welche Schlüsselpartner die richtigen sind. Außerdem streifen Sebastian und Jan die Themen Förderung und Zuschüsse sowie nebenberufliches Gründen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Über die Personen [Gast] Sebastian Deol ist Co-Founder von
Zpeeky, ein AI-Coach für Kommunikationstraining. Über sich selbst sagen Sebastian und sein Co-Gründer Albert: Wir sind nicht die besten Redner, aber wir haben den Drang, die bestmögliche Lösung zu finden, um dies zu ändern, für sich selbst, für Sie und das Universum. In Kurzfassung: Zpeeky verändert, wie die Welt kommuniziert.
[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Bill Aulet: Disciplined Entrepreneurship  -- Nebenberuflich gründen -- Marktdurchdringung-- Gründungsförderung

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Jun 30, 202250:35
#58 – Endlich Investorengeld auf dem Konto, um viele Leute einzustellen – doch wie gelingt erfolgreiches Teambuilding? [Gast: Jonah Schröder, Triviar]

#58 – Endlich Investorengeld auf dem Konto, um viele Leute einzustellen – doch wie gelingt erfolgreiches Teambuilding? [Gast: Jonah Schröder, Triviar]

Jonah Schröder und sein Co-Founder Nick Koldehof konnten für ihre Kursplattform Triviar eine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. Nun ist das Bankkonto gut gefüllt, sparen lohnt sich nicht und das Geld will gut investiert sein. Jonahs erster Ansatz: Leute einstellen. Nicht eine Person, nicht, zwei nicht fünf – Jonah setzt einfach mal auf über 10 Köpfe. Und damit fingen die Probleme an… Im Gespräch mit Jan geht es also vor allem darum, wie gute Führung gelingt, insbesondere im stressigen Gründungsalltag. Die beiden sprechen darüber, wie das Vertriebsteam organisiert werden könnte und welche Weichen das Gründungsteam stellen sollte, damit sich unter den Angestellten ein Teamgeist entwickeln kann. Selbstverständlich geht es auch um das Geschäftsmodell von Triviar, wie sich die Plattform vom Wettbewerb unterscheidet, welche Rolle Influencer*innen beim Wachstum spielen und welche lukrativen Nebenbeigeschäfte noch so in der Geschäftsidee schlummern…Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Jonah Schröder ist einer der beiden Gründer von Triviar und nun geschäftsführender Gesellschafter mit den Schwerpunkten Organisation und Prozessen sowie Marketing und Vertrieb. Auf der Kursplattform Triviar kann jede*r innerhalb kürzester Zeit eigene Live-Kurse erstellen und verwalten, um so die eigenen Fähigkeiten und Talente mit anderen zu teilen. Dabei ist es egal, ob der Workshop online oder direkt beim Anbietenden vor Ort stattfindet.


[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer.
Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ 

[Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #22 -- Unternehmenswerte -- Unternehmensführung -- Plattformökonomie

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Jun 16, 202245:06
#57 – So platzierst du innovative Non-Food Produkte im Handel [Gast: Markus Nonnenmacher, Multilever]

#57 – So platzierst du innovative Non-Food Produkte im Handel [Gast: Markus Nonnenmacher, Multilever]

In dieser Folge Ideencouch haben wir Markus Nonnenmacher zu Gast. Markus hat von seinem Vater die Franz Nonnenmacher GmbH & Co. KG übernommen, ein Unternehmen, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt: Aus dem in den 1930er-Jahren gegründeten handwerklichen Fertigungsbetrieb wurde ein Einzelhandelsunternehmen, dann ein Großhandel und ist jetzt gerade wieder dabei das eigene Geschäftsmodell zu ändern. Ein Teil dieser Transformation ist das Spinoff Multilever, das innovative Non-Food Produkte in den Handel bringt. Markus und Multilever suchen also Gründer*innen mit innovativen Produktideen. Also dich! Interessiert? Dann kontaktiere uns über feedback@gruenderplattform.deund höre in die Podcast-Folge rein. Neben vielen Insights zur Platzierung von Innovationen in den Handelsregalen erfährst du außerdem von Markus, wie das Geschäftsmodell von Multilever entstanden ist, wann er wusste, dass die Transformation der richtige Schritt in die Zukunft ist und wie er diese managt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell etwickeln-- Fragen fürs Geschäftsmodell -- Vertrieb

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

May 26, 202242:41
#56 – Können Algorithmen gute Beratung ersetzen? [Gast: Jacob Chmieletzki, Fulfillmentscout]

#56 – Können Algorithmen gute Beratung ersetzen? [Gast: Jacob Chmieletzki, Fulfillmentscout]

In dieser Folge ist ein Gründer zu Gast, der schon einige Meter Weg hinter sich hat… Jacob Chmieletzki hat erkannt, welchen Stellenwert Fulfillment für die Digitalisierung in Handelsunternehmen hat – ob im kleinen Onlineshop oder großen Mittelständler. Also hat Jacob Fulflillmentscout gegründet und unterstützt seine Kund*innen bei der Wahl des richtigen Fulfillment-Dienstleisters. Mit Hilfe eines Algorithmus lässt sich via Fulflillmentscout der richtige Partner fürs Packen und Versenden von Paketen finden. Im Gespräch mit Jan berichtet Jacob, wie er den Vertrieb in einem hart umkämpften Wettbewerbsumfeld angegangen ist und welche Keyword-Strategie er im Onlinemarketing verfolgt. Außerdem erzählt er, warum er sich für einen Bankkredit und gegen Venture Capital entschieden hat und wie er eine Bürgschaft für seinen Bankkredit bekommen hat. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Jacob Chmieletzki war in den vergangenen Jahren als Head of Operations und Prokurist in der E-Commerce Logistik tätig. In dieser Zeit hat er den Ausschreibungsprozess für die Suche nach einem geeigneten Fulfillment-Dienstleister neu gedacht und ende 2021
FULFILLMENTSCOUT gegründet. Mit nur einer Anfrage hunderte Dienstleister miteinander vergleichen… FULFILLMENTSCOUT macht es möglich und begleitet durch den gesamten Onboarding-Prozess.
[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Vertrieb -- Suchmaschinenmarketing-- Online-Marketing-- Ideencouch #3 Wachstumsstrategie und Finanzierung -- Startup-Finanzierung

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

May 12, 202257:28
#55 – Wie werde ich mit einem Megatrend und einer etablierten Dienstleistung erfolgreicher Solopreneur? [Gast: Sarah Plochl, Edgy]

#55 – Wie werde ich mit einem Megatrend und einer etablierten Dienstleistung erfolgreicher Solopreneur? [Gast: Sarah Plochl, Edgy]

Etablierte Produkte und Dienstleistungen neu zu denken, beispielsweise indem man sie mit einem Megatrend fusioniert, kann ein erfolgsversprechender Ansatz der Geschäftsmodellentwicklung sein. Eine, de diesen Weg gegangen ist, ist Sarah Plochl, die Gründerin von Edgy. Sarah hat den Megatrend Coaching mit dem guten alten Sprachkurs zusammengebracht und so ihr Sprachcoaching entwickelt. Im Podcast erzählt sie Jan, wie sie ihr Produkt entwickelt hat, wie der Vertrieb läuft und wie sie den Gründungszuschuss akquiriert hat. Außerdem teilt Sarah ihre Erfahrungen mit dem Anbieten von Online-Kursen. Gemeinsam überlegen Sarah und Jan, wie Edgy zu mehr Sichtbarkeit kommen kann – sowohl durch Offline- als auch durch Online-Aktivitäten. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Sarah Plochl hat, bevor sie Edgy gegründet hat, als Trainerin für Business English gearbeitet. Hierbei hat sie festgestellt: Für eine bestimmte Zielgruppe – nämlich Führungskräfte, Akademiker in Führungspositionen und Kreative – reichen traditionelle Sprachtrainingsmethoden nicht aus.
Edgybietet Coaching für Menschen, die Englisch auf höchstem Niveau und auf ihre ganz eigene Art und Weise anwenden müssen. Das Sprachcoaching kombiniert Sprachvermittlung mit Theatermethoden, Coaching-Praktiken und Selbstlernmethoden.
[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- Ideencouch #16 Solopreneurship -- Ideencouch #17 Methode Produkttreppe -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Ideencouch #46 Als Solopreneur erfolgreich -- Solopreneurship

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Apr 28, 202247:33
#54 – Wie wird aus einem Verein ein Sozialunternehmen? [Gast: Kerstin Heuer, Futurepreneur]

#54 – Wie wird aus einem Verein ein Sozialunternehmen? [Gast: Kerstin Heuer, Futurepreneur]

In dieser Folge erwartet euch mal wieder geballte Gründungsbegeisterung und viel Elan für Unternehmertum. Unser Gast ist Kerstin Heuer, die vor mehr als zehn Jahren den Verein Futurepreneur gegründet hat. Der Verein ermöglicht Jugendlichen, ihre Handlungsfähigkeit über unternehmerische Erfahrungen zu erleben. Was abstrakt klingt, wird bei Futurepreneur sehr real und Kerstin gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit. So erzählt sie, wie aus einem ersten Projekt eine Ausgründung und schließlich ein Unternehmen wurde. Sie teilt außerdem, was sie aus jahrelangem Fundraising gelernt hat und wie sie sich motivieren konnte, so lange durchzuhalten. Im Gespräch mit Jan geht es um die Vor- und Nachteile der Rechtsform gemeinnütziger Verein, um die Frage, wieso eine NGO Produkte braucht und wann es sinnvoll ist, öffentlich finanzierte Projekte zu akquirieren. Kurz: Diese Folge ist besonders spannend für die, die ein NGO gegründet haben oder dies noch tun wollen und alle, die das Thema „Entrepreneurial Mindset“ spannend finden. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Kerstin Heuer hat nach vielen Jahren in der Beratung 2012 das Sozialunternehmen
Futurepreneurgegründet. Die Bildungsinitiative hat die Mission einer Gesellschaft voller Tatkraft und Gründergeist. Deshalb erkennen Jugendliche in bundesweiten Futurepreneur Projekten – über unternehmerische Erfahrungen – ihre Handlungsfähigkeit, mit der sie die Welt zum Besseren verändern können. Die Methodik stammt ursprünglich aus Schweden, wo Kerstin Heuer lange gelebt hat.
[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- NGO gründen -- Verein gründen-- Social Entrepreneur werden

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Apr 14, 202250:19
#53 – Wann vertraue ich meiner Geschäftsidee und wann lieber nicht? [Gast: Karl Matthäus Schmidt, Quirin Privatbank]

#53 – Wann vertraue ich meiner Geschäftsidee und wann lieber nicht? [Gast: Karl Matthäus Schmidt, Quirin Privatbank]

Gast dieser Folge Ideencouch ist ein Seriengründer, der in den letzten 28 Jahren drei Geschäftsideen entwickelt und erfolgreich umgesetzt hat: In den 1990er Jahren revolutionierte Karl Matthäus Schmidt den Wertpapierhandel mit der Gründung des Online-Brokers Consors, 2006 erblickte seine Quirin Privatbank das Licht der Welt und wuchs auf 60.000 Kund*innen und 6,5 Mrd. Euro Anlagekapital. 2013 kam das Fintech Quirion hinzu, mauserte sich schnell zu einem der deutschen Top-Drei Robo-Advisor und zeigt, wie Geldanlage online halt einfach geht. Jan und Karl Matthäus sprechen darüber, woran man gute Geschäftsideen erkennt und wann man lieber die Finger von ihnen lassen sollte, welchen Stellenwert Zeit und Geduld beim Gründen haben und warum es manchmal sogar schön ist, wenn sich der Erfolg nicht zu früh einstellt. Nebenbei gibt es noch so einige Insights ins Thema Geldanlage… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! 

Karl Matthäus Schmidt ist CEO und Gründer der Quirin Privatbank sowie Gründer von quirion. Schon immer trieb ihn die Idee „Das muss doch besser gehen?!“. So vereinfachte er mit 25 Jahren den Wertpapierhandel, indem er den ersten Online-Broker Consors gründete; er verhalf Anleger*innen zu einer unabhängigen Beratung, indem er 2006 die Quirin Privatbank gründete, die auf Provisionen verzichtet; und er machte eine professionelle Geldanlage allen Menschen zugänglich, indem er 2013 quirion gründete. In seinem Podcast „klug anlegen“spricht er jede Woche über die wichtigsten Geldanlagethemen.
[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsideen -- Gute Geschäftsideen sind kein Zufall -- Geschäftsidee erarbeiten -- Inspiration für Geschäftsideen

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Mar 31, 202252:43
#52 – Wie entwickle ich eine ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen? [Gast: Marcus Flatten, KulturEnergieBunker Altona (Kebab)]

#52 – Wie entwickle ich eine ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen? [Gast: Marcus Flatten, KulturEnergieBunker Altona (Kebab)]

In Großstädten gibt es so einige Projekte, die von außen betrachtet hoch idealistisch wirken und wenig unternehmerisch. Stimmt das oder verstecken sich hinter bunten Mauern und blühenden Gärten tragfähige Geschäftsmodelle? In dieser Folge Ideencouch hat Jan Marcus Flatten zu Gast, der sich seit 2010 beim KulturEnergieBunker Altona engagiert. Roter Faden des Gesprächs ist die Frage, ob und wie sich aus einer idealistischen Idee ein Business Case bauen lässt. Die beiden sprechen darüber, welche Governance Struktur ein Vorhaben wie der KulturEnergieBunker Altona braucht, welche Vorteile die Rechtsform Genossenschaft hat und welche Alternativen es zu einer öffentlichen institutionellen Förderung geben kann für gemeinnützige Projekte. Kleiner Spoiler: Die beiden kommen auf „Capacity Building“ über Stiftungen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Marcus Flatten wurde durch die Umweltbewegung zum Überzeugungstäter in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Nach seinem Biologiestudium arbeitete er als freier Mitarbeiter für Tageszeitungen und Fachzeitschriften, mit Fokus auf den Themen Biotechnologie und internationale Umweltpolitik sowie als Redakteur in einer großen Hamburger Agentur. Er ist Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Mann beißt Hund. Seit 20210 engagiert sich Marcus bei im Projekt
KEBAP (KulturEnergieBunkerAltona), das einen Bunker in Hamburg-Altona in einen KulturEnergiebunker verwandeln will.
[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Genossenschaft gründen -- Soziales Unternehmen gründen -- Social Entrepreneur

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Mar 17, 202254:04
#51 – Biete ich meine Lösung als White Label an oder baue ich eine eigene Marke auf? [Gäste: Eva Aumüller und Jonas Zeuner, toern]

#51 – Biete ich meine Lösung als White Label an oder baue ich eine eigene Marke auf? [Gäste: Eva Aumüller und Jonas Zeuner, toern]

Allein in Deutschland fallen im Bereich Fashion jährlich 172 Mio Retouren-Pakete an und verursachen 140.000 t CO2. Ein gewichtiges Problem, das dringend eine Lösung braucht. Das haben auch Eva Aumüller und Jonas Zeuner erkannt und die Idee entwickelt, dass Retouren zukünftig nicht zurück an den Onlineshop gehen, sondern direkt an neue Kaufinteressierte geschickt werden. Die Idee hat auch schon einen Namen: toern. Apropos Name: Brauchen Eva und Jonas überhaupt eine starke Marke für ihre Geschäftsidee? Oder sollten sie ihren Service lieber als White Label Lösung großen Onlineshops zur Verfügung stellen? Unter anderem geht es um diese Frage im Gespräch mit Jan. Außerdem gehen die drei noch den Fragen nach, wie man Schlüsselpartner bei Forschungsinstitutionen findet, wie man erste Pilotkund*innen gewinnt, was ein „Intrapreneur“ ist und was die beiden Gründer*innen vom schwedischen Zahlungsanbieter Klarna lernen können. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Über die Personen [Gäste]
Eva Aumüller und Jonas Zeuner gehen das Problem der Retouren im E-Commerce an. Ihre Gründung toern denkt das Retouren-Management neu: Retouren gehen nicht zurück an den Versender, sondern mit Hilfe von toern direkt an neue Kaufinteressierte. Und das als vergünstigte Alternative zu Neuwaren-Artikeln. Das Ergebnis: Kurze Wege, schlanke Prozesse und viiiel eingespartes CO2.
[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Intelligenter Markenaufbau -- Firmennamen finden -- Schlüsselpartner-- Kundenakquise-- Intrapreneurship

Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Mar 03, 202248:27
#50 – Wie verkaufe ich mein Unternehmen? [Gast: Dennis Monner, Secucloud]

#50 – Wie verkaufe ich mein Unternehmen? [Gast: Dennis Monner, Secucloud]

In der 50. Folge Ideencouch hat Jan einen Gast, der das erreicht hat, wovon viele Gründer*innen träumen: Aus der eigenen Geschäftsidee ein Unternehmen gründen, groß machen und diese Firma verkaufen für einen mehrstelligen Millionenbetrag. Diese Folge mit Gast Dennis Monner ist ein Ritt… Regelt ruhig die Abspielgeschwindigkeit herunter. Dennis und Jan sprechen darüber, wie man Gründungsideen findet, die einen erfolgreichen Exit möglich machen, wie die Investoren- und spätere Käufer*innensuche gelingt und wann Business Angel besser sind als VCs. Weiter geht’s mit den richtigen Verträgen, den passenden Multiples für die Bestimmung des Verkaufspreises und in welchen Phase ein Unternehmenskauf abläuft. Und es geht noch um die passenden Anwält*innen und den wichtigen Unterschied zwischen M&A-Berater*innen und Investmentbankern. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!

Über die Personen [Gast] Dennis Monner ist erfahrener Technologieunternehmer und hat zwei seiner Gründungen sehr erfolgreich verkauft. 2014 ging der von ihm gegründete und geleitete IT-Sicherheitshersteller gateprotect AG an Rohde & Schwarz Cybersecurity. 2013 gründete Dennis Monner
Secucloud, leitet das Unternehmen bis heute als CEO und verkaufte es 2021 an den amerikanischen Spezialist für gemanagte Cloud-basierte WAN- und SASE-Lösungen Aryaka.
[Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer.  Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Startup-Finanzierung-- Checkliste Unternehmenskauf -- Unternehmensbewertung-- Unicorn-Startups-- Geschäftsidee verkaufen -- Exit-Strategie

Über Die Ideencouch --  Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

Feb 17, 202226:43
#49 – Wie machen wir den Kapitalismus so beliebt wie Fußball? [Gast: Dr. Joachim Soergel, inveni portum solutions]

#49 – Wie machen wir den Kapitalismus so beliebt wie Fußball? [Gast: Dr. Joachim Soergel, inveni portum solutions]

Diese Folge Ideencouch ist eine etwas andere. Unser Gast, Dr. Joachim Soergel, ist nicht der typische Gründer mit der einen Geschäftsidee. Vielmehr ist er ein Visionär und seine Vision heißt Produktivgesellschaft. Und dahinter verbirgt sich nichts weniger als die Idee, dem Kapitalismus ein überfälliges Update zu verpassen. Joachim geht es um die Weiterentwicklung unseres Wirtschaftssystems. Im Gespräch mit Jan erläutert Joachim seine Vision, wie wir als Gesellschaft ein Umfeld schaffen, in dem Kreative, schlaue Köpfe, Menschen mit Tr