
Ideencouch | Der Podcast der selbstständig macht
By Everest GmbH

Ideencouch | Der Podcast der selbstständig machtJul 09, 2020
![#87 - Routinen, Grenzen & Co. – Was macht ein förderliches Gründungs-Mindset aus? [Christoph Nahrholdt, Metaplan, Kati Schwendtke, Kita nordvind & Jan Schmidt-Prüfer, CONFIAS AI]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1695832191675-2bb430dd1a57a.jpg)
#87 - Routinen, Grenzen & Co. – Was macht ein förderliches Gründungs-Mindset aus? [Christoph Nahrholdt, Metaplan, Kati Schwendtke, Kita nordvind & Jan Schmidt-Prüfer, CONFIAS AI]
Erfolgreiche Unternehmer*innen zeichnet oft ein bestimmtes Mindset aus. Sie haben Routinen entwickelt, die ihnen helfen, konzentriert und kreativ zu arbeiten. Auch wenn mal etwas schiefläuft, bleiben sie fokussiert. Sie scheuen sich nicht davor, über sich hinauszuwachsen und eigene Grenzen zu verschieben. Doch wie genau sieht so ein förderliches Unternehmer*innen-Mindset aus? Und welche Rituale und Denkweisen helfen den eigenen Weg konsequent zu gehen? Darüber spricht Jan in dieser Folge mit, Kati, Jan und Christoph. Die Runde gibt spannende Einblicke, wie versierte Unternehmer*innen ticken. Alle haben eigene Morgenroutinen entwickelt, die ihnen Energie geben. Sie wissen, dass man sich nicht von zu vielen Informationen von außen verwirren lassen sollte – denn wichtig ist, Raum für die eigenen Gedanken zu schaffen. Trotzdem kennen alle aber auch das Schwanken zwischen Übermut und Lähmung. Hier hat jeder seine eigenen Strategien gefunden – auch im Umgang mit Fehlern. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen
[Gäste] Christoph Nahrholdt ist Diplom Betriebswirt und arbeitet seit 2007 als Metaplaner und freier Organisations- und Strategieberater. Kati Schwendtke ist Gründerin der Kita nordvind und der Svvnig Holding GmbH. Jan Schmidt-Prüfer ist Seriengründer, Berater und hat als absoluter KI-Enthusiast nun ein KI-Beratungsunternehmen gegründet.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #78 Effectuation – Ideencouch #73 Mindset & Routinen – Ideencouch #46 Solopreneur
Über die Ideencouch
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#86 – Lerne, die richtigen Fragen zu stellen: Für welche Organisationsschmerzen entscheide ich mich und warum? [Lars Gaede, Metaplan]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1692202643358-241953dca8716.jpg)
#86 – Lerne, die richtigen Fragen zu stellen: Für welche Organisationsschmerzen entscheide ich mich und warum? [Lars Gaede, Metaplan]
Vielleicht fragst du dich jetzt: Wieso soll ich mich für Organisationsschmerzen entscheiden, ich möchte doch gar keine Schmerzen haben. Lars Gaede räumt mit dem Mythos auf, dass sich Organisationsschmerzen mit der richtigen Strategie zu hundert Prozent vermeiden lassen. Das ist nicht der Fall. Deswegen ist es wichtig, die richtigen Schmerzen (bewusst!) auszuwählen und die Folgeprobleme abzuwägen. Dabei hilft es, sich ein paar schlaue Fragen zu stellen und die Perspektive zu wechseln. Ganz nach dem Motto “Denken ist Probehandeln”. So vermeidest du, dass du dein altes Problem irgendwann zurückhaben möchtest. Wie genau du dabei vorgehen kannst und welcher Rationalität Organisationen folgen, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Das Gespräch von Jan und Lars hilft dir dabei zu verstehen, wie deine B2B-Kunden ticken und gibt dir eine soziologische Perspektive auf den Vertrieb. Außerdem verrät dir Lars, was du beachten solltest, wenn du die Struktur deines eigenen Unternehmens anpassen musst – und Jan berichtet von seinen eigenen Erfahrungen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen
[Gast] Lars Gaede ist Sozialwissenschaftler und diplomierter Journalist. Nach einer journalistischen Karriere u.a. bei der Zeit, Wired und der Deutsche Welle hat er “Work Awesome” gegründet, eine Konferenzreihe zur Zukunft der Arbeit in New York und Berlin. Seit 2019 berät er bei Metaplan zu Themen wie Kulturgestaltung, Führung, Innovation, neuen organisationalen Betriebssystemen und Geschäftsmodellen. Außerdem konzipiert und kuratiert er digitale und analoge Lern- und Diskursformate für verschiedene deutsche und internationale Kunden.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben
Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach
erklärt.
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #80 Vertriebsstrategie – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #44 Patent – Ideencouch #58 Team aufbauen – Metaplan Management Mischpult
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#85 – Der Preis hat nichts mit den Kosten zu tun! So vermeidest du Fehler bei der Preisgestaltung [Klaus Wächter, Autor von Start-up Pricing Canvas]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1690386318999-e95705a76993c.jpg)
#85 – Der Preis hat nichts mit den Kosten zu tun! So vermeidest du Fehler bei der Preisgestaltung [Klaus Wächter, Autor von Start-up Pricing Canvas]
“Oh, und für welchen Preis biete ich mein Angebot an”? Überforderung! Die meisten Gründer*innen beschäftigen sich viel zu spät mit dieser Frage und integrieren sie nicht strategisch in ihr Geschäftsmodell. Das ist zumindest die Erfahrung von Gründungsberater und Autor Klaus Wächter. Er hat deswegen die Start-up-Pricing-Canvas entwickelt und hilft Gründer*innen dabei, einen passenden Preis für ihr Angebot zu identifizieren. Jan und Klaus sprechen über den großen Impact, den der Preis haben kann, sie gehen verschiedene Preismodelle durch und überlegen, wie Start-ups, Kleinunternehmer*innen und Soloselbständige sie für sich nutzen können. Außerdem gehen sie auf die Unterschiede von B2B und B2C ein und sprechen über verschiedene Entscheidertypen. Denn man verkauft nie etwas an ein Unternehmen, sondern immer an Personen. Deswegen sind Buyer-Personas so wichtig. Die Person, die dein Angebot im Endeffekt kauft und dafür Geld ausgibt, geht nämlich genauso wie du tanken, grillt mit Freund*innen oder lacht über Katzenvideos. Wenn du das verstehst, hast du schon viel gewonnen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen:
[Gast] Klaus Wächter hat selbst mehrfach gegründet und ist aktuell an mehreren Startups beteiligt. Klaus betreut und berät Startups im Bereich Vertriebs- und Preisstrategie. Außerdem ist er der 1. Vorsitzende der Business Angels und Scout des High-Tech-Gründerfonds in Rheinland-Pfalz sowie Experte für dem Deutschen Gründerpreis. 2020 ist sein Buch „Sales Canvas für Start-ups“ im Haufe Verlag erschienen, im Juli 2022 sein zweites Buch „Start-up Pricing Canvas“.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #80 Vertriebsstrategie Klaus Wächter
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#84 – Hilfe, ich habe zu viel Erfolg! Wie kann die Unternehmensstruktur mitwachsen? [Sema Gedik, AUF AUGENHOEHE]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1689234028887-ac97f0da9ee3.jpg)
#84 – Hilfe, ich habe zu viel Erfolg! Wie kann die Unternehmensstruktur mitwachsen? [Sema Gedik, AUF AUGENHOEHE]
Die ganz großen Player des Modemarkts stehen plötzlich bei Sema Gedik und ihrem Unternehmen AUF AUGENHOEHE auf der Matte – und sie bekommt die Anfragen kaum mehr abgearbeitet. Dabei ist das, was jetzt passiert, genau das, wovon sie seit Langem geträumt hat: für gleichberechtigte Teilhabe und Diversität in der Modewelt sorgen. Weil das Projekt so riesig ist, hat sie sich zunächst auf Bekleidung und Sichtbarkeit für kleinwüchsige Menschen fokussiert. Einerseits verkauft sie die Produkte über ihren Onlineshop direkt an Endkund*innen, andererseits möchte sie Kollaborationen mit Unternehmen aufbauen und wird von diesen – ohne jegliche Kaltakquise – als Beraterin angefragt. Aber wie kann sie ihrer Mission näherkommen und die ganzen Anfragen managen, ohne dabei unterzugehen? Jan und Sema systematisieren, was es jetzt braucht, um den Erfolg zum Erfolg zu machen. Denn eins ist klar: Wenn Unternehmen wachsen, muss man selbst mitwachsen und sich neu strukturieren. Auf fünf Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, klappt dann nicht mehr und verwirrt sowohl Kund*innen als auch Investor*innen. Was Jan Sema aus eigener, langjähriger Erfahrung rät, erfährst du im Podcast! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
[Gast] Sema Gedik ist CEO und Gründerin von AUF AUGENHOEHE. Ihre Idee war es, das erste Label für kleinwüchsige Menschen ins Leben zu rufen. Als Geschäftsführerin bei AUF AUGENHOEHE ist sie für die Realisierung der Unternehmensziele und -philosophie verantwortlich und vertritt das Unternehmen in der Öffentlichkeit. Zusätzlich übernimmt sie das Design der Produktlinien.
https://www.aufaugenhoehe.design/
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#83 – Firmenkunden gewinnen: Wie komme ich vom "Wichtig" zum "Dringend" und überfordere nicht? [Gast: Christian Schwehm, GreenTech-Startup: Calcolution]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1688034453192-166d849e4b11f.jpg)
#83 – Firmenkunden gewinnen: Wie komme ich vom "Wichtig" zum "Dringend" und überfordere nicht? [Gast: Christian Schwehm, GreenTech-Startup: Calcolution]
Jan ist in diesem Podcast der Sparringspartner von Christian Schwehm, dem Gründer des GreenTech-Startups Calcolution. Gezielt gehen die beiden in die mögliche Problematik rein: “B2B Partner arbeiten meistens an Themen, die dingend sind – und dein Thema ist zwar wichtig, aber nicht dringend!” Calcolution hat eine “Reise” für Unternehmen und Institutionen kreiert, die mithilfe eines Plattformen-Ansatzes, Gamification und Wissensaustausch die CO2-Emissionen verringern soll und die Kund*innen zu Sustainability-Leadern macht. Die Reise besteht aus 3 Etappen, ist sehr umfangreich und erfordert viel Eigeninitiative von den Kund*innen. Jan unterstützt Christian dabei, zu überlegen, wer eigentlich seine Kund*innen und wer seine Schlüsselpartner sind. Es stellt sich die Frage: Wie können diese mit in den Prozess der Plattform-Entwicklung eingebunden werden? Das coole an dieser Folge: der Festplatten-Speicher war voll, sodass Jan und Christian 8 Wochen nach dem ersten Gespräch noch mal ein Follow-up hatten – und Christian hat zwei von Jans Tipps umgesetzt. Mit den Erkenntnissen gehen die beiden eine Stufe tiefer und denken an einer Vertriebs- und Positionierungsstrategie herum. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen:
[Gast] Christian Schwehm ist Wirtschaftsmathematiker und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Asset Management, wo er für die DWS, ACATIS und die Quoniam Investment Plattformen entwickelt hat. 2022 hat er das GreenTech-Startup Calcolution gegründet, welches Unternehmen Investor*innen und Institutionen auf ihrem individuellen Weg zum Sustainability Leadership begleitet.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #74 Online-Marketing – Ideencouch #79 Mach deine Pilotkunden zu Schlüsselpartnern
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#82 – Food-Gründung als Solopreneur – Community Aufbau, Testen, private Labeling [Arne Engelke, krydda]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1686759556020-027b194e32bb6.jpg)
#82 – Food-Gründung als Solopreneur – Community Aufbau, Testen, private Labeling [Arne Engelke, krydda]
Arne Engelke ist Solopreneur und hat mit viel Spaß und (Excel)-Leidenschaft sein Startup krydda gegründet. Alles begann mit seiner Liebe zum veganen Kochen, wobei der Tofu dabei nie so wirklich lecker schmecken wollte. Deswegen entwickelte Arne die Rezeptur für eine einfache und unkomplizierte Tofu-Gewürzmischung, mit der er uns den Tofu wieder schmackhaft machen will. Diese möchte der nun von Gewürzlieferanten und Lohnherstellern in Form von Private Labeling produzieren und verschicken lassen. Im Podcast nimmt Arne uns mit auf seine Reise hin zu den passenden Lohnherstellern und verrät, wo er sie gefunden hat. Außerdem erzählt er, wie er sein Produkt gemeinsam mit seinen Kund*innen entwickelt hat. Jan sagt: Marktforschung machst du super! Aber zwischen Marktforschung und dem Produktverkauf liegt noch ziemlich viel. Wie kann Arne nun auch den Verkaufsprozess testen und den Vertrieb aufbauen? Und sollte er wirklich schon gleich bei der ersten Bestellung 12.000 Gewürze in Auftrag geben? Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen
[Gast] Arne Engelke ist gelernter Bankkaufmann und hat sich nach seinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium dazu entschlossen, die Theorie in die Praxis umzusetzen. So wurde er Solopreneur und gründete das Startup krydda.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff
[Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #25 B2B und B2C – Ideencouch #74 Online-Marketing – Ideencouch #56 Fullfillment Scout – Brandeins-Artikel: Suchmaschine „Wer liefert was?“
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#81 – Wie schütze ich den Zweck (die Mission) meines Unternehmens am besten – fünf Rechtsformen im Vergleich [Hannes Kettenburg, Mentor für grüne Gründungen]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1684342469476-c6088082c4bff.jpg)
#81 – Wie schütze ich den Zweck (die Mission) meines Unternehmens am besten – fünf Rechtsformen im Vergleich [Hannes Kettenburg, Mentor für grüne Gründungen]
Es gibt kein Unternehmen, dass ohne Rechtsform existiert! Das heißt, alle angehenden Unternehmer*innen müssen sich mit diesem Thema beschäftigen. Das führt manchmal zu Kopfzerbrechen, insbesondere, wenn das Unternehmen eine klare Mission verfolgt und die Gründer*innen diese schützen möchten. Was passiert, wenn beispielsweise Investor*innen einsteigen, die andere Interessen verfolgen und Entscheidungen treffen, welche die Umwelt plötzlich nicht mehr schützen, sondern ausschließlich den Gewinn maximieren? Und wie kann die Wahl der Rechtsform ein solches Szenario verhindern? Jan und Hannes gehen in dieser Folge auf verschiedene gemeinnützige Rechtsformen ein und analysieren sie in Hinblick auf genau diesen Punkt. Sie sprechen über die Rechtsform "Verantwortungseigentum" und gehen auf die Rechtsformen der Unternehmen Bionade und Ecosia ein, um zu veranschaulichen, wie die richtige Rechtsform deine Mission schützen kann (oder eben auch nicht). Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen:
[Gast] Hannes Kettenburg studierte Sustainability Economics and Management und ist nun Mentor der Gründerplattform und Spezialist für grüne Gründungen. Einmal monatlich berät er kostenlos Gründer*innen im grünen Gründungscafé.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #52 Ehrenamtliche Organisation – Rechtsformfinder – Geschäftsmodell von Ecosia -- Grünes Gründungs-Café – Genossenschaft – Stiftung – gUG -- gGmbH
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#80 – Die Welt wartet nicht auf dich: Wie du mit der richtigen Vertriebsstrategie Erfolg hast [Gast: Klaus Wächter, Autor von Sales Canvas für Startups]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1684336525796-f6f3ab7164e94.jpg)
#80 – Die Welt wartet nicht auf dich: Wie du mit der richtigen Vertriebsstrategie Erfolg hast [Gast: Klaus Wächter, Autor von Sales Canvas für Startups]
In dieser Podcast-Folge ist Klaus Wächter bei Jan auf der Ideencouch zu Gast. Er ist Profi auf dem Gebiet Vertrieb und Pricing für Start-ups. Jan und Klaus haben beide oft erlebt, dass Gründer*innen ihren Blick vom sauber ausgearbeiteten Businessplan heben und dann mit Schrecken feststellen, dass die Vertriebsstrategie fehlt – Geld und Zeit fehlen dann meist auch noch. Es handelt sich dabei um eine Verdrängungsstrategie, denn: Vertrieb tut weh! Man muss sich mit den negativen Punkten seiner Idee auseinandersetzen und mit Kritik umgehen. Jan sagt: Ins Gym zu gehen tut auch weh, aber viele Menschen machen es trotzdem - und es lohnt sich! Diese Podcast-Folge motiviert und inspiriert: Push your limits (nicht nur im Gym!) und mach’ den Vertrieb zur Chef*innen-Sache. Klaus und Jan zeigen, dass Vertrieb Spaß machen kann. Sie verraten dir, warum es so wichtig ist, sich frühzeitig zu positionieren, rauszugehen, eine Buyer-Persona zu erstellen und sich über den Preis Gedanken zu machen – alles anhand von anschaulichen Beispielen und eigenen Erfahrungen! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen
[Gast] Klaus Wächter hat selbst mehrfach gegründet und ist aktuell an mehreren Startups beteiligt. Klaus betreut und berät Startups im Bereich Vertriebs- und Preisstrategie. Außerdem ist er der 1. Vorsitzende der Business Angels und Scout des High-Tech-Gründerfonds in Rheinland-Pfalz sowie Experte für dem Deutschen Gründerpreis. 2020 ist sein Buch „Sales Canvas für Start-ups“ im Haufe Verlag erschienen, im Juli 2022 sein zweites Buch „Start-up Pricing Canvas“.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen -- LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #34 Produktinnovation – Ideencouch #74 Online-Marketing
Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und
einfach erklärt.
Über die Ideencouch
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#79: Mach deine Pilotkunden zu Schlüsselpartnern - Co-Creation als Weg, eine kundenorientierte Plattform zu bauen [Stefanie Balzarek, avori]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1683110462058-4f7b08791ad78.jpg)
#79: Mach deine Pilotkunden zu Schlüsselpartnern - Co-Creation als Weg, eine kundenorientierte Plattform zu bauen [Stefanie Balzarek, avori]
Stefanie Balzarek beschreibt sich selbst als “ClimaTech Enthusiast” und hat deswegen gemeinsam mit Philip Schaumburg avori gegründet. avori bietet eine ganzheitliche Lösung für die Energiewende im Mittelstand – und zwar durch die Automatisierung der Energieberatung.
Jan vergleicht das Angebot von avori mit Ford. Denn so wie Ford das Fließband für Autos entwickelte und die Produktion in Etappen aufgeteilte, so ist avori das digitale Fließband für den Bau von Elektro-Fotovoltaik-Anlagen im Mittelstand. Aber wer sind nun eigentlich die Kunden von avori – die Mittelstandsunternehmen oder die Elektrohandwerksbetriebe? Dieser Frage geht Jan zusammen mit Stefanie auf den Grund. Ihr erfahrt außerdem, was das Geschäftsmodell von Geberit mit der ganzen Sache zu tun hat. Denn manchmal hilft es, über den Tellerrand zu schauen, um zu sehen, wie andere ihr Geschäftsmodell aufgebaut haben. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen:
[Gast] Stefanie beschreibt sich selbst als “ClimaTech Enthusiast” und hat deshalb mit Philip Schaumburg avori gegründet. Mit avori möchte sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Energietransformation sinnvoll zu gestalten.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #15 CTO und Programmierer für dein Startup – Ideencouch #3 Wachstumsstrategie und Finanzierungform
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein?
Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#78 – Entscheiden unter Unsicherheit – das Erfolgsrezept “Effectuation” [Michael Faschingbauer]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1681988344945-b07aa5078d441.jpg)
#78 – Entscheiden unter Unsicherheit – das Erfolgsrezept “Effectuation” [Michael Faschingbauer]
Wolltest du immer schonmal in die Köpfe von erfolgreichen Unternehmer*innen schauen und herausfinden, wie sie Entscheidungen treffen? Dann solltest du dir diese Folge unbedingt anhören! Die Forscherin Saras Sarasvathy hat nämlich genau das gemacht und daraufhin die “Effectuation-Methode” entwickelt. Jan spricht in dieser Podcast-Folge mit Michael Faschingbauer, der "Social Voice of Effectuation" im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam gehen sie vier Prinzipien durch, die wahre Kopföffner sind. Es geht um die Kraft der Zufälle, die du ganz aktiv in dein Leben ziehen kannst und es geht um dein Mindset und die Kunst, mit unsicheren Situationen umzugehen. Denn: Musst du wirklich schon am Anfang wissen, was am Ende rauskommt? Und kannst du das überhaupt immer wissen? Kontrollfreaks sind herzlich willkommen! Auf geht’s!
Über die Personen:
[Gast] Michael Faschingbauer ist so etwas wie die "Social Voice of Effectuation" im deutschsprachigen Raum. Der österreichische Organisationsberater ist vor etlichen Jahren mit der Effectuation-Methode in Berührung gekommen und seitdem in ihrem Bann "gefesselt". Sein Motto: Zukunft kreieren statt vorhersagen.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Effectuation – Ideencouch #73 Mindset und Routinen – Ideencouch #75 Wie du mit deiner Idee loslegst
Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
![#77 – Reichen guten Idee und eine starke Crowd aus, damit Konzerne nachhaltige Produktdesigns umsetzen? [Luca Christmann & Yolanda von Zitzewitz, ReDo]](https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode400/4959855/4959855-1680606462274-241c621d6fc88.jpg)
#77 – Reichen guten Idee und eine starke Crowd aus, damit Konzerne nachhaltige Produktdesigns umsetzen? [Luca Christmann & Yolanda von Zitzewitz, ReDo]
Es reicht aus, eine innovative und nachhaltige Idee zu haben, die Geld spart, damit große Unternehmen einen mit Kusshand empfangen. Oder etwa nicht? Jan lernte bei einem Organisationssoziologen, dass Unternehmen eine ganz eigene Rationalität haben. Deswegen sagt sein Bauchgefühl ihm auch, dass einige Abteilungen in bestehenden Unternehmen nicht immer offen für Neues sind. Im Podcast bespricht er mit den Gründerinnen von ReDo, Luca Christmann und Yolanda von Zitzewitz, welche Strategien sich am besten bei der Ansprache von bestimmten Abteilungen in Unternehmen eignen und welche Schlüsselpartner besonders wichtig sind.
Aber warum ist die Ansprache von Unternehmen überhaupt wichtig für ReDo? Weil ReDo nachhaltige Ideen mit Unternehmen vernetzt, die sie umsetzen. Mit der ReDo-Plattform sollen Konsument*innen und Produzierende bei der Gestaltung von nachhaltigen Verbesserungen zusammengeführt werden. In der Idee steckt Zukunft und die Gründerinnen haben Power. Wenn du mehr über das Geschäftsmodell der beiden erfahren und von Jans Erfahrung lernen möchtest, dann hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
[Gast] Luca Christmann hat als Semesterprojekt und Abschlussarbeit während ihres Designstudiums die digitale Plattform ReDo erarbeitet und sie auf verschiedenen Ausstellungen getestet. Dann verschwand die Idee zunächst in der Schublade, bis sie sich die Frage stellte: “Hat meine Idee vielleicht das Potenzial, der Klimakrise entgegenzuwirken?” Sie rief eine Freundin, Yolanda von Zitzewitz, an und gründete ReDo. Yolanda, die Kunst, Kultur und Medien studiert hat, schrieb die Texte für die Plattform und ist Co-Gründerin.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #69 Schlüsselpartner – Ideencouch #71 Digitale Geschäftsmodelle – Plattformökonomie – Der ganz formale Wahnsinn Folge #16 - Innovationen –