
Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
By Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bieten wir mit unserem Podcast "Nah dran - Der Mensch hinter dem Unternehmen" einen Einblick hinter die Kulissen der Wirtschaft. Unser Fokus liegt auf den Unternehmern, ihrer Persönlichkeit, ihrer menschlichen Seite. Wir wollen der Wirtschaft ein Gesicht geben, die Werte und Kultur der Zentralschweizer Wirtschaft anhand prägender Persönlichkeiten aufzeigen. Moderiert wird der Podcast von Andy Wolf und IHZ-Direktor Adrian Derungs.

Roman Kübler – Verwurzelt im Schwarzwald, Pharmakarriere und Familienmensch
Roman Kübler – Verwurzelt im Schwarzwald, Pharmakarriere und Familienmensch
Nöch dra - De Mönsch henderem OnternämeJul 01, 2022
00:00
31:34

Roland Hengartner – Rock'n'Roll Tänzer, Jugendfussballtrainer und Absolvent der fliegerischen Vorschule
Roland Hengartner – Rock'n'Roll Tänzer, Jugendfussballtrainer und Absolvent der fliegerischen Vorschule
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Roland Hengartner, CEO Aerolite AG. Gegründet im Jahr 1995 entwickelt die Aerolite AG Innenausstattungen für Rettungshubschrauber und Ambulanzflugzeuge. Das Unternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeitende an den Standorten Ennetbürgen und Horw in der Schweiz sowie in Fort Mill, South Carolina in den USA. Roland Hengartner führt seit 2013 die operativen Geschickte der Aerolite AG. Der gebürtige St. Galler schätzt den Wirtschaftsstandort Zentralschweiz: «Viele unserer Lieferanten kommen aus der Region. Mir fällt auf, dass Zentralschweizer Unternehmen den Willen haben, gemeinsam etwas umzusetzen», so Hengartner. Selbst Absolvent der fliegerischen Vorschule begeistert ihn die Fliegerei seit Jahrzehnten. Als «Hidden Champion» im B2B Geschäft tätig, ist Aerolite der breiten Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Bei ihren weltweiten Zielgruppen wie Rettungsflugwachten oder Militärs, ist das Ennetbürger Unternehmen jedoch etabliert und führend. Hören Sie jetzt die neuste Ausgabe «nöch dra».
Mar 03, 202329:11

Martin Brettenthaler – Salzburger Wurzeln, Basler Heimat, Menznauer Innovationen
Martin Brettenthaler – Salzburger Wurzeln, Basler Heimat, Menznauer Innovationen
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Martin Brettenthaler, CEO SWISS KRONO Group.
Die SWISS KRONO Group mit Sitz in Menznau LU ist ein weltweit führender Hersteller von Holzwerkstoffen. Seit mehr als 50 Jahren ist das Unternehmen Expertin für Holzwerkstoffe. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 5000 Mitarbeiter an zehn Produktionsstandorten weltweit. Die acht nationalen Unternehmen der SWISS KRONO Group sind in der Schweiz, in Frankreich, Deutschland, Polen, Ungarn, der Ukraine, Russland und den USA tätig und beliefern Kunden in über 120 Ländern.SWISS KRONO wurde im Jahr 2022 für ihren Design-Fussboden «COREPEL» mit dem IHZ-Innovationspreis ausgezeichnet.
Martin Brettenthaler führt seit dem 1. Oktober 2016 die operativen Geschicke als Group CEO. Der gebürtige Salzburger, der sein erstes Geld als Platzanweiser an den Salzburger Festspielen verdiente, ist überzeugt: «Die Schweiz ist was den Fussboden betrifft ein Echtholz-Land.» Als Vater von drei Töchtern bezeichnet er sich als «richtiger Mädchen Papa». Weshalb er es trotz durchgetaktetem Tagesablauf mag, wenn jeder Tag etwas anders abläuft, und wie es um sein handwerkliches Geschick steht, erfahren Sie in der neusten Ausgabe «nöch dra».
Jan 27, 202333:09

Beat Wullschleger – Bobanschieber, Freerider und Energiebündel
Beat Wullschleger – Bobanschieber, Freerider und Energiebündel
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Beat Wullschleger, Inhaber Wilhelm Schmidlin AG.
Seit 2007 liegen die Geschicke des Unternehmens in den Händen von Beat Wullschleger und seinem Bruder Urs. Gegründet wurde die bis heute einzige Stahlbadewannenfabrik in der Schweiz durch seinen Grossvater Wilhelm Schmidlin. Als Marktführer in der Schweiz im Bereich von Bade- und Duschwannen führt Beat gemeinsam mit seinem Bruder das Unternehmen heute in dritter Generation.
Nebst dem unternehmerischen Geschick Wullschlegers fällt ganz besonders eines auf: sein polysportives Talent. Der frischgebackene Familienvater engagiert sich seit 20 Jahren für Swiss Unihockey, ist begeisterter Freerider und fährt gemeinsam mit Bobprofi Beat Hefti als Anschieber die Senioren-Bob-Europameisterschaften. Wie es dazu kam, wo Beat Wullschleger Energie tankt und welchen Stellenwert das LEAN-Mangement in der Wilhelm Schmidlin AG hat, erfahren Sie in der neusten Ausgabe «nöch dra».
Dec 29, 202235:05

Guido Rast – Auf dem Bauernhof aufgewachsen, Bewegungsmensch und Musikliebhaber
Guido Rast – Auf dem Bauernhof aufgewachsen, Bewegungsmensch und Musikliebhaber
Seit 32 Jahren im Unternehmen tätig, führt er seit Juli 2020 die grösste private Arbeitgeberin der Zentralschweiz mit über 6000 Mitarbeitenden. Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Luzerner Seetal, heute wohnhaft in Rain und mit grosser Verankerung in der Zentralschweiz, trifft der Migros-Slogan «Aus der Region. Für die Region.» auch bestens auf ihn persönlich zu.
In der neusten Ausgabe «nöch dra» verrät uns Guido Rast weshalb er jeden Freitag-Nachmittag eine Migrosfiliale besucht, was ihm seine Mitarbeitenden und die Migros als Ganzes bedeuten. Weiter fühlen wir auch auf persönlicher Ebene den Puls: Wir fragen nach wo und wie er Erholung findet, was sein Morgenritual ist und was ihm Natur und Musik bedeuten. All das und noch einiges mehr in der aktuellen Ausgabe «nöch dra».
Nov 25, 202232:49

Matthias von Ah – Bergliebhaber, Pfader und ETH-Bauingenieur
Matthias von Ah – Bergliebhaber, Pfader und ETH-Bauingenieur
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Matthias von Ah, CEO Gasser Felstechnik AG.
Die hundertjährige Historie der Gasser Felstechnik AG ist nahe mit der Gemeinde Lungern OW und ihrer gebirgigen Umgebung verbunden. Der Fels prägte die Firma und die Menschen seit Beginn. Das Unternehmen sorgt mit seinen Spezialistinnen und Spezialisten in Felssicherung, Sprengtechnik und Spezialtiefbau für die Sicherheit und Beständigkeit von Infrastruktur und Bauwerken.
Matthias von Ah leitet das Unternehmen seit 2012 als CEO. Seine Geschichte mit und bei Gasser Felstechnik hat schon früh begonnen. Bereits vor seinem ETH-Studium zum Bauingenieur war Gasser als Praktikant im Unternehmen tätig. Heute führt er bereits seit rund 10 Jahren als knapp 300 Mitarbeitende, davon 15 Lernende in sechs verschiedenen Berufen. In der neusten Ausgabe «nöch dra» verrät uns Matthias von Ah unter anderem wie er und sein Team mit Hochrisikoarbeiten umgehen, was ihm die Berge bedeuten und wie ihn die Pfadi persönlich geprägt hat.
Oct 28, 202228:15

Ralf Halbach – Aufgewachsen in Barcelona, dann einmal rund um die Welt nach Wolhusen
Ralf Halbach – Aufgewachsen in Barcelona, dann einmal rund um die Welt nach Wolhusen
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Ralf Halbach, CEO Geistlich Pharma AG.
Geistlich ist ein Spezialist für die Regeneration von Knochen, Knorpel und Gewebe. Die regenerativen Medizinprodukte von Geistlich haben zum Ziel, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Das Unternehmen mit Sitz in Wolhusen beschäftigt über 700 Mitarbeitende und ist mit zwölf Tochtergesellschaften in rund 90 Märkten weltweit tätig.
Aufgewachsen in Barcelona war Ralf Halbach beruflich u.a. in Madrid, San Francisco, Casablanca oder Singapur tätig. Seit dem 1. Juli 2021 hat er als CEO die operative Leitung des Familienunternehmens. Halbach ist überzeugt: «Man muss den Mut haben sich zu irren, aber stets daraus lernen. Nur so entstehen Innovationen.» Und an Innovationen mangelt es dem Unternehmen nicht: Im Jahr 2021 wurde Geistlich im Rahmen des IHZ-Innovationspreises mit einem Anerkennungspreis für eine neuartige Wundmatrix zur Bekämpfung von Fussgeschwüren bei Diabetes ausgezeichnet.
In der neusten Ausgabe «nöch dra» verrät uns Ralf Halbach u.a. seinen ambitionierten Berufswunsch als Kind, was das viele berufliche Reisen für seine Familie bedeutete und mit welchen Werten er die Geistlich Pharma AG in die Zukunft führt.
Sep 30, 202230:60

Florian Strasser – Von Freiburg im Breisgau, über das Silicon Valley in die Zentralschweiz
Florian Strasser – Von Freiburg im Breisgau, über das Silicon Valley in die Zentralschweiz
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Florian Strasser, CEO und VRP der GWF MessSysteme AG.
Die GWF ist ein Schweizer Familienunternehmen mit über 240 Mitarbeitenden und einer mehr als 120-jährigen Geschichte. Florian Strasser führt das Unternehmen in sechster Generation. Die GWF MessSysteme AG mit Sitz in Luzern ist Partner für Mess-Systeme und Zählerdatenmanagement. Für die Entwicklung des «Sonico» wurde sie im Jahr 2021 mit dem IHZ-Innovationspreis ausgezeichnet. Dieser mit einer patentierten Ultraschallmessung ausgestattete Wasserzähler wird für die Messung und Abrechnung von Frisch- und Brauchwasser eingesetzt.
Strasser bewies bereits als 16-jähriger mit einer Schülerzeitung unternehmerisches Geschick und hat später eine eigene kleine Werbeagentur gegründet. Einige Jahre später studierte er an der Hochschule St. Gallen. Wir klären wie es dazu kam, dass er mit seiner heutigen Frau mehrere Jahre eine Fernbeziehung zwischen Wiesbaden und Washington DC führte und warum er mehrere Jahre im Silicon Valley gelebt hat. Weiter teilt Florian Strasser mit uns, wie er mit Verantwortung umgeht und weshalb die Zentralschweiz für ihn und seine Familie das ideale Zuhause ist. Das und noch viel mehr, jetzt in der neusten Ausgabe «nöch dra».
Aug 26, 202232:55

Beatrice und Evelyne Rast – Kaffeegenuss, Coiffeur-Jass und enges Geschwisterduo
Beatrice und Evelyne Rast – Kaffeegenuss, Coiffeur-Jass und enges Geschwisterduo
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Beatrice und Evelyne Rast, Inhaberinnen der Rast Kaffee AG.
Was heute eine Kaffeerösterei mit langer Familientradition ist, hat seinen Ursprung in einem Kolonialwarengeschäft im Luzerner Vorort Meggen. Xaver und Anna Rast-Abt eröffneten dort im November 1918 ein Lebensmittelgeschäft. Über die Jahre verschob sich das Schwergewicht der gesamten Geschäftstätigkeiten kontinuierlich Richtung Kaffee. Seit 70 Jahren röstet die Familie Rast Kaffee. Seit Mitte 2016 wird das Familienunternehmen in vierter Generation von den beiden Töchtern Evelyne und Beatrice Rast sowie Adrian Gisler geführt. «Unbewusst Kaffee zu trinken geht für uns nicht mehr», so die beiden Schwestern. Weshalb Cafe Creme ein «Schweizer-Ding» ist, welchen Bezug Beatrice und Evelyne Rast zum Schellenursli haben und weshalb sie sogar in der Disco in Paris gerne Jassen, jetzt in der neuesten Ausgabe «nöch dra».
Jul 29, 202236:55

Roman Kübler – Verwurzelt im Schwarzwald, Pharmakarriere und Familienmensch
Roman Kübler – Verwurzelt im Schwarzwald, Pharmakarriere und Familienmensch
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Roman Kübler, CEO der B. Braun Medical AG (Switzerland).
Der zweifache Familienvater war von 2014 bis 2018 Geschäftsführer der B. Braun Vietnam Company Ltd in Hanoi. Auch in China und Kenia war Kübler bereits für den Pharmakonzern aktiv. Per 1. Januar 2019 hat der gebürtige Süddeutsche die Geschäftsleitung der B. Braun Medical AG (Switzerland) übernommen.
Was viele nicht wissen, in jungen Jahren war der Roman Kübler als Rettungssanitäter und Skilehrer tätig. Heute verbringt er arbeitsfreie Stunden am liebsten mit seiner Familie, beim Skifahren oder beim gemeinsamen Kochen. Weitere persönliche Anekdoten, weshalb er sich mehr Zeit für Gespräche mit Mitarbeitenden wünscht und wie er den Fachkräftemangel in der Branche einschätzt, hören Sie in der aktuellsten Ausgabe «nöch dra».
Jul 01, 202231:34

Susanne Thellung – empathisch, erfolgreich und kein «Zuckertyp»
Susanne Thellung – empathisch, erfolgreich und kein «Zuckertyp»
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Susanne Thellung, CEO der Schwyzer Kantonalbank.
Die SZKB hat Thellung per 1. Februar 2021 zur Vorsitzenden der Geschäftsleitung ernannt. Die Bank verfügt im ganzen Kanton über 22 Filialen und beschäftigt laut Geschäftsbericht 2021 rund 614 Mitarbeiter.
«Bei meinem Stellenantritt habe ich jedem Mitarbeitenden eine handgeschriebene, persönliche Karte geschrieben», so Thellung. Das beeindruckt! Und auch heute erhält jeder neueintretende Mitarbeitende handgeschriebene Zeilen der CEO. Auch während der Podcast-Produktion wird klar, für Susanne Thellung stehen Ihre Mitarbeitenden im Fokus. «Ich bin gerne erfolgreich. Zahlen und Fakten sind aber nur ein Teil des Unternehmens. Wir investieren in Menschen», ist sie überzeugt.
Thellungs Authentizität steckt an. So erklärt sie unter anderem, weshalb es ihr früher unangenehm war vor Menschen zu sprechen oder wieso sie nicht jede unternehmensinterne Geschichte zur eigenen Last macht. All das und noch weitere persönliche Anekdoten der Bank-CEO hören Sie in der aktuellsten Ausgabe «nöch dra».
May 27, 202233:04

Sandra Imbach – Rechtsanwältin, Blauringleiterin, Optimistin
Sandra Imbach – Rechtsanwältin, Blauringleiterin, Optimistin
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Sandra Imbach, CEO Imbach & Cie Solutions in Metal.
Seit dem 1. Juli 2021 führt Sandra Imbach in 5. Generation das Familienunternehmen mit Sitz in Nebikon LU. Teil des Verwaltungsrates ist sie seit 2012.
Die über 130-jährige Unternehmensgeschichte begann im 1888 mit dem Kauf der alten Hammerschmiede in der Vorstatt, durch die Gebrüder Anton und Josef Imbach. Imbach ist Spezialist für Komponenten aus Metall. Die Kernkompetenz Schmieden wurde im Laufe der Zeit ergänzt durch mechanische Bearbeitung und Montagetechnik.
Bevor Sandra Imbach die Geschäftsleitung übernahm, war sie als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Strafrecht tätig. «Ich führe kooperativ und habe einen hohen Energielevel», so Imbach. Energie beweist sie auch in der Freizeit: Zu einem perfekten Ausflug gehört für die Sommer-Liebhaberin eine Jogging- oder Biketour mit anschliessendem Apéro. Früher war sie auch als Blauringleiterin und in einer Guggenmusik aktiv.
Was Sandra Imbach mit der italienischen Hafenstadt Genua verbindet, weshalb sie die zweier Geschäftsleitung so schätzt und wie sie mit grosser Verantwortung umgeht, hören Sie in der aktuellsten Ausgabe «nöch dra».
Apr 29, 202229:17

Marc Gläser – Ski-Ass Marco Odermatt, Unternehmerfamilie und Bikram Yoga
Marc Gläser – Ski-Ass Marco Odermatt, Unternehmerfamilie und Bikram Yoga
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Marc Gläser, CEO Stöckli Swiss Sports AG.
Vor fünf Jahren war die Vision der Stöckli Swiss Sports AG mit einem ihrer Schweizer Athleten in Adelboden oder Wengen zuoberst auf dem Treppchen zu stehen. Nun ist das Luzerner Unternehmen mit Ski-Ass Marco Odermatt Gesamtweltcupsieger. Was für eine Erfolgsgeschichte!
Seit Oktober 2014 leitet Marc Gläser die bekannteste Ski-Sport-Marke der Schweiz. In die Erfolgsbilanz des Unternehmersohns gehört unter anderem die strategische Neuausrichtung auf das Kerngeschäft «Ski-Sport-Marke» Stöckli durch Ausstieg aus dem Retail-Sommergeschäft.
Zum jüngsten Erfolg mit Marco Odermatt meint der zweifache Familienvater: «Ich bin immer wieder beeindruckt wie klar Marco Odermatt weiss, was er will. Marco erinnert mich oft an Roger Federer!». Mit zweitgenanntem verbindet Gläser seine berufliche Vergangenheit. Während seiner Zeit als Chief Marketing Officer bei Maurice Lacroix S.A. hat er Roger Federer im Jahr 2003 als Markenbotschafter unter Vertrag genommen. Was nebst Bikram Yoga, also Yoga bei 40 Grad, sonst noch zu Marc Gläsers Hobbies gehört und was ihn an seiner Position bei Stöckli Swiss Sports AG ganz besonders reizt, erfahren Sie jetzt in der aktuellsten Ausgabe «nöch dra».
Mar 25, 202240:59

Dieter Hubmann – Basler Fasnacht, FC Luzern und Spitzen-Volleyball
Dieter Hubmann – Basler Fasnacht, FC Luzern und Spitzen-Volleyball
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Dieter Hubmann, Geschäftsführer Fresenius Kabi (Schweiz) AG.
Fresenius Kabi ist ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen, das lebensnotwendige Medikamente und Medizintechnik zur Infusion, Transfusion und klinischen Ernährung anbietet. Die Produkte und Dienstleistungen werden in der Therapie und Versorgung von kritisch und chronisch kranken Patienten eingesetzt.
Dieter Hubmann agiert seit 12 Jahren als Geschäftsführer der Fresenius Kabi (Schweiz) AG. Der Familienvater und ehemaliger Volleyball Nati A Spieler ist überzeugt: «Moderne Führung ist gemeinsames Gestalten». Wir sprechen mit dem gebürtigen Basler und Karate-Fan unter anderem über seine Werte als Geschäftsführer und Familienmensch. Diese und weitere Einblicke in das Leben und den Berufsalltag von Dieter Hubmann, jetzt in der aktuellsten Ausgabe «nöch dra».
Feb 25, 202234:49

Bianca Schmidt – Ingenieurin, Familienmensch und Nullerjahre Hip-Hop Fan
Bianca Schmidt – Ingenieurin, Familienmensch und Nullerjahre Hip-Hop Fan
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Bianca Schmidt, Geschäftsleiterin der Schmidt AG in Luzern.
Die Schmidt AG ist ein in der Zentralschweiz führendes Unternehmen in den Bereichen Sanitär und Heizung. Seit fast 60 Jahren bietet das Unternehmen mit Sitz in der Stadt Luzern alle Dienstleistungen rund um die Beratung, Planung, Installation und Wartung von sanitär- und heizungstechnischen Anlagen.
Der Familienbetrieb wird seit 2021 von Bianca Schmidt geführt. Nach einen Wirtschaftsstudium sowie einem Studium in Gebäudetechnik hat sie das operative Ruder des Sanitär- und Heizungsunternehmen übernommen. «Ich wollte nie ins gemachte Nest sitzen und immer meinen eigenen beruflichen Weg gehen», so Schmidt. Weshalb Freizeit für sie Familienzeit ist und warum sie sich mehr Frauen in der Baubranche wünscht? Diese und weitere Einblicke in das Leben und den Berufsalltag von Bianca Schmidt, jetzt in der aktuellsten Ausgabe «nöch dra».
Jan 28, 202230:28

Andreas Ruch – Ruder-Nati, Familienbetrieb und spezielle Stahlkonstruktionen
Andreas Ruch – Ruder-Nati, Familienbetrieb und spezielle Stahlkonstruktionen
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Andreas Ruch, IHZ-Präsident und Verwaltungsratspräsident der Ruch-Gruppe mit Sitz in Altdorf.
Die Firma zählt 60 Mitarbeitende und ist spezialisiert auf die Planung, Herstellung und Montage von Spezialkonstruktionen aus Stahl, Metall und Glas. Die Ruch AG hat unter anderem einen Teil der Stahlkonstruktion für den Swiss Re-Tower in London, die Fassade der Bossard-Arena in Zug oder die Panorama-Galerie auf dem Pilatus hergestellt.
Der gebürtige Zürcher zog wegen des Ruderns und seiner Frau, einer Luzernerin, in die Zentralschweiz. Ruch war 1987 und 1988 Schweizer Meister im Doppelvierer und WM-Teilnehmer im Vierer ohne. Andreas Ruch ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Zwei davon, Martina und Matthias Ruch, führen als Inhaberin und Inhaber die Ruch AG heute.
Das Rudern hat Andreas Ruch geprägt: «In meiner Entwicklung war der Sport mindestens so wichtig wie die Berufsbildung. Der Spitzensport hat viele Parallelen zur Wirtschaft», so Andreas Ruch. «Beim Training beispielsweise ist es nicht entscheidend, wie oft man trainiert, es kommt darauf an, wie man trainiert. Dasselbe gilt für die Wirtschaft: Möglichst viel zu machen, reicht oft nicht, man muss es clever machen.»
Mehr zu Andreas Ruch sowie weitere Einblicke in ihren Berufsalltag gibt’s in der Dezember-Ausgabe von «nöch dra»!
Dec 31, 202136:24

Rufina Hümmer – Couture aus Luzern, «Schwizerdütsch» singen und Flip Flops statt High Heels
Rufina Hümmer – Couture aus Luzern, «Schwizerdütsch» singen und Flip Flops statt High Heels
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Rufina Hümmer, Geschäftsführerin LU Couture AG.
Als gelernte Damenschneiderin, mit Abitur und BWL-Studium, hat Rufina Hümmer sowohl das Handwerk als auch die Führungsfähigkeiten von der Pike auf gelernt. Für eine berufliche Weiterentwicklung ist sie gemeinsam mit ihren drei Töchtern von der Eifel (Deutschland) ins luzernische Sursee gezogen. 2013 bot sich Rufina Hümmer dann die Chance, bei der Lancierung von LU Couture als Geschäftsführerin einzusteigen. Damals ein Projekt mit dem Ziel, den Berufsstand der Bekleidungsgestalterinnen und Bekleidungsgestalter zu sichern.
Heute beschäftigt die LU Couture AG 40 Mitarbeitende, davon 30 Lehrlinge. Nachhaltigkeit ist für das Label zentral: Produziert wird in Luzern und Willisau, verarbeitet werden mitunter Stoffe die in der Schweiz gewebt werden und mit 30 Lernenden steht noch immer die Förderung des Berufsstandes im Fokus. Der jährliche «LU Couture Fashionday» ist nicht nur wichtige Marketingmassnahme sondern auch ein schweizweit angesehener Modeevent. Rufina Hümmer liebt Karaoke, braucht die Nähe zum See und mag klare Strukturen. Weiter ist sie überzeugt: «Insbesondere wir Frauen sollten im Business sichtbar sein. Es gibt tolle stilistische Möglichkeiten dies zu unterstreichen». Mehr zu Rufina Hümmer sowie weitere Einblicke in ihren Berufsalltag gibt’s in der November-Ausgabe von «nöch dra»!
Nov 25, 202137:56

Christian Aschwanden – Gartenliebhaber, Segelfan und «Schoggi-CEO»
Christian Aschwanden – Gartenliebhaber, Segelfan und «Schoggi-CEO»
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Christian Aschwanden, CEO der Max Felchlin AG.
In Ibach-Schwyz, mitten in der Zentralschweiz, befindet sich seit mehr als einem Jahrhundert der Hauptsitz der Schokoladenmanufaktur Felchlin. Max Felchlin begann Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Handel von Honig und entdeckte wenig später seine Liebe zu Cacao-Produkten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Unternehmen zur führenden Nischenproduzentin edelster Couverturen.
Seit nun 30 Jahren führt Christian Aschwanden das Schwyzer Traditionsunternehmen. Bereits der Rekrutierungsprozess, für den sich Max Felchlin damals entschieden hat, um einen neuen Geschäftsführer zu finden, wäre ein eigener Podcast wert.
Die Felchlin AG legt ihren Fokus auf B2B-Kunden: Confiserien, Bäckereien, Pâtissiers, Gastro- und Industrieunternehmen sowie renommierte Hotels rund um den Globus. Aschwanden ist begeisterter Segler, liebt seinen Garten und geht auch noch bei 13 Grad Wassertemperatur im Lauerzersee Schwimmen – das ganze Jahr hindurch. Mehr zu Christian Aschwanden sowie weitere Einblicke in seinen Berufsalltag gibt’s in der Oktober-Ausgabe von «nöch dra»!
Oct 29, 202134:38

Matthias und Raphael Bachmann – Rosarot, Feng-Shui und gemeinsame Wanderjahre
Matthias und Raphael Bachmann – Rosarot, Feng-Shui und gemeinsame Wanderjahre
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Matthias und Raphael Bachmann, Co-Geschäftsleiter der Confiseur Bachmann AG.
"Wir schauen uns an und wissen was der andere denkt", das sagen die beiden Brüder und Co-Geschäftsführer der Confiseur Bachmann AG über sich. Seit einem viertel Jahrhundert führen Sie eine der führenden Bäckerei-Confiserien der Schweiz. Ein Familienunternehmen mit aktuell 20 Fachgeschäften und über 500 Mitarbeitenden, in dem das Bäcker- und Konditorenhandwerk seit über 120 Jahren Tradition hat.
So unterschiedlich die beiden Brüder auch sind, so geschlossen und auf Augenhöhe führen sie ihr gemeinsames Unternehmen. In der Backstube gross geworden habe sie besonders die gemeinsamen Wanderjahre in Japan, Frankreich und Spanien geprägt. Heute sind die beiden erfolgreiche Unternehmer, packen Chancen beim Schopf, engagieren sich aktiv gegen Foodwaste und einer der beiden Läuft sogar 170km Ultra-Trailläufe.
Mehr zu Matthias und Raphael Bachmann sowie weitere Einblicke in ihren Berufsalltag gibt’s in der September-Ausgabe von «nöch dra»!
Sep 30, 202141:24

Rafael Bieri – Kreativer Kopf, empathischer Teamplayer und Grossstadtliebhaber
Rafael Bieri – Kreativer Kopf, empathischer Teamplayer und Grossstadtliebhaber
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Rafael Bieri, Geschäftsleiter und Verwaltungsratspräsident der Bieri Tenta AG.
Die Bieri Gruppe agiert als Zentralschweizer Hersteller von Planenstoff-Lösungen. 1936 als Schlauchweberei in Grosswangen gestartet ist die Bieri Tenta AG heute innovativer Hersteller von LKW-Planen, Trennsystemen oder u.a. dem Hochwasserschutzsystem «Beaver». Das Familienunternehmen beschäftigt aktuell über 130 Mitarbeitende und verarbeitet über 1.7 Millionen Quadratmeter Planenstoff pro Jahr.
Rafael Bieri hat im Jahr 2011 die Unternehmensgruppe in dritter Generation übernommen. Der dreifache Familienvater ist gelernter Bauingenieur und lässt sich gerne von Architektur und Design begeistern. Als kreativer Kopf ist Rafael Bieri gerne in Grossstädten unterwegs und lässt sich von ihrer urbanen Wirkung inspirieren. Mehr zur Person Rafael Bieri sowie weitere Einblicke in ihren Berufsalltag gibt’s in der August-Ausgabe von «nöch dra»!
Aug 27, 202137:45

Raphael Stocker – Urluzerner, Pfader, Seeliebhaber
Raphael Stocker – Urluzerner, Pfader, Seeliebhaber
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Raphael Stocker, Geschäftsleiter Stocker Stahl AG.
Mit gerade mal 29 Jahren übernahm Raphael Stocker im Jahr 2012 die Stocker Stahl AG in vierter Generation. Das Familienunternehmen mit Sitz in Rothenburg LU bietet Produkte in den folgenden vier Kompetenzcenter an: Stahl und Metalle, Rohre, Bewehrung und Haustechnik. Der Seeliebhaber Stocker versucht seine Freizeit, gemeinsam mit seiner Familie, so oft als möglich auf dem Vierwaldstättersee zu verbringen. Energie tankt er aber auch auf ausgiebigen Motorradtouren. Mit Luzern eng verwurzelt ist er sowohl begeisterter Fasnächtler als auch Pfader seit seiner Kindheit. Mehr zur Person Raphael Stocker sowie weitere Einblicke in ihren Berufsalltag gibt’s in der Juni-Ausgabe von «nöch dra»!
Jul 30, 202132:00

Claudia Mattig – Familienbetrieb, Pfadi und Oberwallis
Claudia Mattig – Familienbetrieb, Pfadi und Oberwallis
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Claudia Mattig, Geschäftsmitinhaberin und Group CEO der Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner.
Das Treuhand- und Revisionsunternehmen Mattig-Suter und Partner besteht seit über 60 Jahren. Claudia Mattig führt das Unternehmen, welches nebst dem Kanton Schwyz auch Sitze im Wallis sowie in Südosteuropa betreibt, in dritter Generation. Ursprünglich studierte Mattig Naturwissenschaften und fand ihre Berufung nach einem anschliessenden Wirtschaftsstudium in der Wirtschaftsprüfung. Heute führt sie rund 100 Mitarbeitende in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberatung und Wirtschaftsprüfung. Erholung findet sie in den Bergen, ganz besonders das Oberwallis hat es ihr angetan – der Heimatort ihres Vaters. Mehr zur Person Claudia Mattig sowie weitere Einblicke in ihren Berufsalltag gibt’s in der Juni-Ausgabe von «nöch dra»!
Jun 25, 202134:45

Adrian Steiner – Jäger, Eishockey-Fan und Frühaufsteher
Adrian Steiner – Jäger, Eishockey-Fan und Frühaufsteher
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Adrian Steiner, CEO der Thermoplan AG in Weggis.
1974 gegründet, gehört die Thermoplan AG heute in der Entwicklung und Produktion von Kaffeevollautomaten zu den Weltmarktführern ihrer Branche. Seit 2009 lenkt Adrian Steiner als CEO die Geschicke des Weggiser Unternehmens. Steiner war bereits vor seiner Übernahme als Geschäftsleiter langjähriger Mitarbeiter. Er war der 21igste Angestellte des Kaffeemaschinenherstellers und führt heute eine Belegschaft von über 400 Mitarbeitenden. Das Unternehmen zeichnet sich durch Innovationskraft, höchste Qualität aber auch durch Zentralschweizer Bodenständigkeit aus und zählt Starbucks seit 22 Jahren zu seinen Hauptkunden. Während der Coronakrise haben die Ingenieurinnen und Ingenieure kurzerhand Beatmungsgeräte entwickelt und hergestellt. Adrian Steiner spielt seit 34 Jahren Eishockey, ist Familienmensch, Naturliebhaber und begeisterter Jäger. Mehr persönliche Einblicke zu Adrian Steiner sowie weitere Infos zu einem «der» Zentralschweizer Vorzeigeunternehmen gibt’s in der Mai-Ausgabe von «nöch dra»!
May 28, 202136:50

Philipp Kronenberg – Polysportler, Reisefan und Familienmensch
Philipp Kronenberg – Polysportler, Reisefan und Familienmensch
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Philipp Kronenberg, CEO bbv Software Services AG. bbv Software Services ist ein Schweizer Software- und Beratungsunternehmen mit rund 300 Expertinnen und Experten, die alle ein Ziel verfolgen: Gemeinsam die Visionen ihrer Kunden verwirklichen. Der in Zofingen AG aufgewachsene Philipp Kronenberg ist begeisterter Polysportler! Insbesondere Bergtouren, Skifahren, Klettern, Wellenreiten und Velofahren haben es dem dreifachen Familienvater angetan. Seit sieben Jahren in der Funktion des CEO tätig bezeichnet sich Kronenberg als interessiert, neugierig, aber sehr ungeduldigen Menschen. Mit seiner Frau war er während zwei Jahren von Kanada nach Ushuaïa, der südlichsten Stadt Argentiniens, unterwegs – und das mit dem Fahrrad! Auch in Zukunft kann er sich vorstellen, wieder einmal für längere Zeit mit dem Velo auf Reisen zu gehen, denn Kronenberg meint: «Das Velo ist für mich das tollste Reisemittel!». Mehr persönliche und geschäftliche Einblicke zu Philipp Kronenberg gibt’s in der April-Ausgabe von «nöch dra»!
May 03, 202135:15

Adrian Achermann – Innovationspreisgewinner, Fasnächtler und Harley-Fahrer
Adrian Achermann – Innovationspreisgewinner, Fasnächtler und Harley-Fahrer
Im aktuellsten IHZ-Podcast «nöch dra» begrüssen wir Adrian Achermann, CEO der Beutler Nova AG. Beutler Nova, übrigens ein Unternehmen der Schuler Gruppe, zukunftsorientiert und innovativ tätig ist beweist unter anderem die Auszeichnung durch den IHZ-Innovationspreis 2016. Bereits 1995 hat das Unternehmen aus Gettnau LU den Anerkennungspreis im Rahmen des IHZ-Innovationspreises entgegengenommen. Das Produktspektrum der Beutler Nova AG umfasst leistungsstarke und wirtschaftliche Kompaktpressen-Lösungen.
Der in Willisau LU aufgewachsene Adrian Achermann ist leidenschaftlicher «Fasnächtler», Harley-Davidson-Fahrer und auch am Grill ein echter Könner. Bereits im Kindesalter war für Ihn klar, dass das handwerkliche Arbeiten seine Leidenschaft ist – seine drei Kinder hingegen schlagen beruflich andere Wege ein. Mehr persönliche und geschäftliche Einblicke zu Adrian Achermann und der Beutler Nova AG gibt’s in der März-Ausgabe von «nöch dra»!
Mar 26, 202136:56

Adrian Affentranger – Genuss, Geselligkeit und Verantwortung
Adrian Affentranger – Genuss, Geselligkeit und Verantwortung
Seit sechs Jahren ist Adrian Affentranger CEO der Diwisa Distillerie Willisau AG. Der gelernte Koch und studierter Lebensmitteltechnologe war bereits vor der Übernahme mehrere Jahre im Unternehmen tätig. Genuss und Geselligkeit sind nicht nur Attribute, welche die Diwisa Ihren Kundinnen und Kunden bieten möchte, es sind auch Werte die dem dreifachen Familienvater im Privaten wichtig sind. Gemeinsam sprechen wir unter anderem über Verantwortung im Beruflichen und Privaten, seinen Führungsstil und auch darüber, wo der gebürtige Buttisholzer Energie tankt.
Feb 25, 202136:17

Miriam Böger - Gastfreundschaft, Ayurveda-Morgenritual und Walliser Alphütte
Miriam Böger - Gastfreundschaft, Ayurveda-Morgenritual und Walliser Alphütte
Seit April 2020 ist Miriam Böger Direktorin im Art Deco Hotel Montana. Zuvor war Böger im Vier-Sterne-Haus Vizedirektorin und Leiterin im Bereich Finanzen und Personal. Die im Süd-Schwarzwald aufgewachsene Hoteldirektorin trat in jungen Jahren Ihre erste Praktikumsstelle an einer Hotel-Rezeption in Saas-Fee an. Miriam Böger hat nebst der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern auch ein Studium in Betriebsökonomie abgeschlossen. Heute Besitzerin einer Alphütte, blieb Miriam Böger dem Wallis treu – auch wenn meistens nur für erholsame Wochenendausflüge.
Jan 28, 202136:32

Norbert Patt - Heimweh-Bündner, Touristiker und Servicemann
Norbert Patt - Heimweh-Bündner, Touristiker und Servicemann
Seit November 2010 ist Norbert Patt CEO der Titlis Bergbahnen. Der Heimweh-Bündner führt aktuell mit dem Projekt TITLIS 3020 eines der wohl zukunftsträchtigsten Projekte in einer Schweizer Tourismusregion. Ein Touristiker durch und durch, der nicht nur den Bergen verbunden ist, sondern es auch liebt, seiner Tochter als Ski-Servicemann zur Seite zu stehen. Dies und noch viel mehr in der aktuellsten Ausgabe von «nöch dra».
Dec 29, 202036:08

Markus Stolz – Pfadileiter, Globetrotter und Innovationspreisgewinner
Markus Stolz – Pfadileiter, Globetrotter und Innovationspreisgewinner
Seit September 2019 ist Markus Stolz Geschäftsführer der SIGRIST-PHOTOMETER AG in Ennetbürgen. Das Unternehmen wurde für sein Produkt "ScrubberGuard" mit dem IHZ-Innovationspreis 2020 ausgezeichnet. Eingesetzt in der Hochseeschifffahrt, prüft der ScrubberGuard das Waschwasser von Abgasreinigungsanlagen vor der Ausleitung ins Meer auf Ölspuren, Trübung, ph-Wert und Temperatur. Die jetzige berufliche Tätigkeit in Ennetbürgen NW war für den Bergliebhaber und Familienmensch in gewisser Weise ein Nachhausekommen. Aufgewachsen in Stansstad NW war Markus Stolz, der leidenschaftlich dem Segelsport nachgeht, oft im Ausland unterwegs - unter anderem auf 16-monatiger Reise in Südamerika, Neuseeland und Australien.
Dec 02, 202030:58

Brigitte Breisacher - Power Yoga, Frausein und positive Lebenseinstellung
Brigitte Breisacher - Power Yoga, Frausein und positive Lebenseinstellung
2008 wird Brigitte Breisacher Eigentümerin der Alpnach Norm-Schrankelemente AG und gründet die Alpnach Norm-Holding AG sowie die Breisacher Stiftung zur Förderung junger Berufsleute. Gegründet von Ihrem Vater Theo Breisacher im Jahr 1966, wurde Alpnach Norm-Schrankelemente AG über die Jahre zu einem der wichtigsten und grössten Arbeitgeber in der Region Alpnach OW. In der aktuellsten Ausgabe «NÖCH DRA» sprechen wir über die für Brigitte Breisacher zentralen Werte des Lebens, welche Kraft die Unternehmensleiterin aus dem Sport schöpft und inwiefern sich Ihre Persönlichkeit verändert hat, nach dem Sie den Tsunami 2004 überlebt hat.
Oct 26, 202038:56

Mark Bachmann - Natur, Musik und japanischer Tee
Mark Bachmann - Natur, Musik und japanischer Tee
Mit seinen Brüdern hat er das Unternehmen an die Spitze der Branche geführt. Doch was für eine Person steckt hinter dem Verwaltungsratspräsidenten der 4B? Und warum heisst das Familienunternehmen eigentlich 4B? Dies und weitere spannende Einblicke gibt uns Mark Bachmann in unserem Podcast.
Sep 17, 202038:16

Felix Howald - Vom IHZ-Direktor zum Unternehmer
Felix Howald - Vom IHZ-Direktor zum Unternehmer
Felix Howald war 10 Jahre lang IHZ-Direktor und ist seit diesem Jahr selber Unternehmer. Mit uns blickt er ein erstes Mal zurück, erzählt was sich seither verändert hat und warum er auch nach 21 Jahren Ehe seiner Frau jeden Morgen eine Umarmung gibt.
Aug 20, 202040:09