
Im Kopf des Trainers
By Stephan Schäuble
Du hast Fragen an die Profi-Trainer? Dann maile sie uns an info@imkopfdestrainers.de und wir beantworten Deine Fragen im nächsten Podcast.
Die Sendetermine und weitere Infos findest Du auf www.imkopfdestrainers.de und auf unseren Social-Media-Plattformen.

Im Kopf des TrainersDec 25, 2021

#149 IKDT - Imke Wübbenhorst Teil 3
Imke Wübbenhorst ist Cheftrainerin der Damenmannschaft des Berner SC Young Boys aus der Women's Super League in der Schweiz. Davor war die Pionierin erst die zweite Frau, die ein Männerteam in der deutschen Regionalliga coachte.
Im dritten und letzten Teil des Interviews reden wir mit der Fußballlehrerin über ihre frühere Zeit als Bundesliga- Spielerin beim Hamburger SV und diskutieren, warum die Männer des HSV jedes Jahr aufs Neue scheitern, in die Bundesliga aufzusteigen.
Außerdem reden wir über Eintracht- Trainer Dino Toppmöller, Steven Cherundolo oder Matthias Jaissle, mit dem Trio absolvierte sie die Pro Licence.
Zu Jaissles Wechsel als Trainer nach Saudi- Arabien hat sie eine klare Meinung.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#148 IKDT - Imke Wübbenhorst Teil 2
Imke Wübbenhorst ist Cheftrainerin der Damenmannschaft des Berner SC Young Boys aus der Women's Super League in der Schweiz. Davor war die Pionierin erst die zweite Frau, die ein Männerteam in der deutschen Regionalliga coachte.
Über dieses Engagement bei den Sportfreunden Lotte reden wir im zweiten von drei Teilen mit der ehemaligen Bundesligaspielern des Hamburger SV.
Sie sagt, warum sie den Job rückblickend nicht wieder annehmen würde. Wir reden über den Fußballspruch des Jahres 2019, der von ihr stammte. Über Sexismus im Männer- Fußball und schlimme Gesten, die sie ertragen musste, auf die die UEFA Pro Licence Inhaberin aber überraschend reagierte.
Außerdem behandeln wir das Tabuthema "Weiblicher Zyklus" und erfahren, wie die Young Boys ihre Spielerinnen mit einer APP kontrolliert, um z. B. das deutlich erhöhte Risiko auf Kreuzbandrisse zu minimieren. Und am Ende erfahren wir noch etwas sehr Überraschendes aus der Leistungsdiagnostik.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#147 IKDT - Imke Wübbenhorst Teil 1
Imke Wübbenhorst ist Cheftrainerin der Damenmannschaft des Berner SC Young Boys aus der Women's Super League in der Schweiz. Davor war sie die erst zweite Frau, die ein Männerteam in der deutschen Regionalliga coachte.
Die Fußballlehrerin kickte selbst lange Jahre beim HSV in der Bundesliga und war vor ihrem Wechsel zu YB Co- Trainerin in der 3. Liga bei Viktoria Köln.
Im ersten Teil des Interviews reden wir über Macho- Attitüden im Männerfußball, zudem, wo sie, trotz gleicher Qualifikation 75 % weniger Gehalt bekommen hat als ihr männlicher Kollege, wie sie ausgerastet ist, wenn Spieler nach einer Niederlage lachen und Fotos für den Sieger machen und grundsätzlich geht es in dieser Episode auch um Emotionen und Motivation ihrer Spielerinnen und Spieler.
Sehr spannend ist auch der Blick in ihr privates Leben, in dem Tiere wie Pferde und Hunde für Wübbenhorst sehr wichtig sind. Denn sie berichtet, was sie im Umgang mit den Vierbeinern für ihre Arbeit als Übungsleiterin gelernt hat.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#146 IKDT - Raphael Duarte Teil 2
Raphael Duarte ist Co- Trainer der SV Elversberg aus der 2. Fußball- Bundesliga - und das mit gerade einmal 27 Jahren.
Im zweiten und letzten Teil des Interviews reden wir über Abstiegsdruck, den er als 22- jähriger Cheftrainer in der zweithöchsten Liga bewältigen musste, der UEFA A-Lizenz Coach gibt zudem sehr wertvolle Tipps an alle anderen so jungen Trainer.
Zudem thematisieren wir ausführlich seine sehr aktive Assistenz- Trainer Rolle in Elversberg, Duarte berichtet ausführlich über diverse Trainingsübungen und -spielformen, er erklärt, wie er von SVE- Cheftrainer Horst Steffen profitiert und beantwortet die heikle Frage, ob er als junger Trainer, Jahrgang 1996, auch dem Lockruf des Geldes nach Saudi- Arabien folgen würde.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#145 IKDT - Raphael Duarte Teil 1
Raphael Duarte ist Co- Trainer der SV Elversberg aus der 2. Fußball- Bundesliga - und das mit gerade einmal 27 Jahren. Der UEFA A-Lizenz Coach, Jahrgang 1996, ist in dieser und der nächsten Folge zu Gast bei IKDT.
Der Luxemburger wurde bereits im Alter von 22 Jahren Cheftrainer einer Männermannschaft in der zweihöchsten Liga, zuvor war er jahrelang als Jugendtrainer tätig. In dieser Episode reden wir über den Ergebnisdruck, den bereits U9 oder U11 Trainer haben, was in Luxemburg bis zur U13 so besonders ist, welche wichtigsten Learnings er als Jugendcoach hatte und welchen Herausforderungen die SV Elversberg in der 2. Liga jetzt zu bewältigen hat.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#144 IKDT - Buchverlosung einer Torhüter- Bibel
Ex-Bundesliga- Keeper Franz Gruber war Torwart- Trainer u. a. unter dem späteren Fußball- Welmeistercoach Jogi Löw, unter Peter Stöger oder Thorsten Fink. Seit mehr als 20 Jahren prägt er die Goalie- Ausbildung beim österreichischen Bundesligisten Austria Wien. Er ist dort Head of Goalkeeping und zudem Buchautor des Werkes „Fussball. Das komplette Training für Torhüter.“
Diese Pflichtlektüre für alle Trainer, die ihre Keeper besser machen wollen, verlosen wir jetzt. Wie Du teilnehmen kannst, hörst Du in dieser Episode. Worum es in dem Werk geht, thematisieren wir unter anderem auch in den Podcastfolgen 140 und 141. Und wenn Du Dich speziell für Torwart- Training interessierst, kann ich Dir die Folgen 46 und 47 wärmstens empfehlen, denn darin gewährt Pascal Formann, Torwart- Trainer des VfL Wolfsburg aus der Fußball- Bundesliga, einen reizvollen Blick hinter die Kulissen. Und hat auch noch eine Powerpoint Präsentation im Gepäck, die wir Dir auch gerne zur Verfügung stellen.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#143 IKDT - Pascal Bach Teil 2
Zweiter und letzter Teil des Interviews mit Pascal Bach, der u. a. für den 1. FC Saarbrücken, den FC Homburg 08 oder für die SV Elversberg gearbeitet hat und zudem U19 Cheftrainer und Sportlicher Leiter bei Eintracht Trier war.
In dieser Episode reden wir mit dem Buchautoren, der derzeit seinen Fußballlehrerlehrgang in Litauen absolviert, über Straßenfußball und sein Werk "Bolzplatzmentalität. Das Comeback der vergessenen Tugenden." Bach gibt konkrete Tipps, wie man den Straßenfußball ins Vereinstraining integrieren kann.
Zudem reden wir über die Jugendlichen von heute, über das Schulsystem, das der Lehrer als "einzige Katastrophe bezeichnet" und welches auch Auswirkungen auf den Fußball in den Clubs hat. Auch Ballkontakte in den Übungseinheiten oder Torschusstraining von Kindern werden angerissen.
Das alles und noch viel mehr hörst du bei „Im Kopf des Trainers“, dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#142 IKDT - Pascal Bach Teil 1
Pascal Bach hat für den 1. FC Saarbrücken, für den FC Homburg 08 oder für die SV Elversberg gearbeitet. War U19 Cheftrainer und Sportlicher Leiter bei Eintracht Trier. Ist Lehrer, Buchautor und Gastautor bei den Fachmagazinen „Fussballtraining“ und „Fussballtrainer Magazin“.
Die Bild- Zeitung hat über ihn geschrieben, „Erster Deutscher Trainer flüchtet nach Litauen.“ Denn Bach absolviert dort aktuell seine Ausbildung zum Fußballlehrer. Warum er beim DFB insgesamt fünf Mal keine Chance hatte, obwohl er immer das Bewerbungsverfahren bestanden hatte, wie die Pro Licence Ausbildung in Litauen läuft, welchen Coach es in deutschen Trainer- Teams unbedingt geben sollte, wie man mit Virtual Reality Spieler besser machen kann u. v. m. hörst du im ersten von zwei Interview- Teilen hier bei „Im Kopf des Trainers“, dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein
Stephan

#141 IKDT - Franz Gruber Teil 2
Ex- Bundesliga- Keeper Franz Gruber war Torwart- Trainer u. a. unter Jogi Löw, Peter Stöger oder Thorsten Fink. Seit mehr als 20 Jahren prägt er die Goalie- Ausbildung beim österreichischen Bundesligisten Austria Wien. Er ist dort Head of Goalkeeping und zudem Buchautor des Werkes „Fussball. Das komplette Training für Torhüter.“
Im zweiten und letzten Teil reden wir über Peter Stöger (ehemals Borussia Dortmund oder 1. FC Köln), mit dem er eng bei der Wiener Austria zusammenarbeitete.
Außerdem tauchen wir tief in die Torhüter- Materie ein. Wir reden über Fußabwehr der Torhüter, über das Mitspielen der Schlussmänner, Gruber gibt zudem viele Tipps für Amateurtrainer. Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus seinem Buch? Spielintelligenz ist erlernbar, schreibt er darin, wie funktioniert das Erlernen konkret? Wie kann der Fußballer räumliches Denken verbessern? Das und vieles mehr hörst Du in dieser Episode.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein
Stephan

#140 IKDT - Franz Gruber Teil 1
Ex- Bundesliga- Keeper Franz Gruber war Torwart- Trainer u. a. unter Jogi Löw, Peter Stöger oder Thorsten Fink. Seit mehr als 20 Jahren prägt er die Goalie- Ausbildung beim österreichischen Bundesligisten Austria Wien. Er ist dort Head of Goalkeeping und zudem Buchautor des Werkes „Fussball. Das komplette Training für Torhüter.“
Im ersten von zwei Teilen reden wir darüber, wie er nach einem offenen Schädelbruch Trainer wurde, wie sein Job bei der Austria aussieht, warum man dort schon Neunjährige zu Torhütern spezialisiert, wie die Zusammenarbeit mit Weltmeister- Trainer Joachim Löw funktionierte u.v.m.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein
Stephan

#139 IKDT - Uli Forte Teil 3
Im dritten und letzten Teil des Interviews mit Uli Forte reden wir mit dem Cheftrainer von Neuchâtel Xamax aus der Challenge League, der zweithöchsten Liga in der Schweiz, unter anderem über Yann Sommer vom FC Bayern München, mit dem er eine gemeinsame Vergangenheit teilt. Forte sagt, was er vom Sommer- Bashing beim Rekordmeister hält.
Außerdem thematisieren wir Trainer- Entlassungen und seinen einschneidenden ersten Rauswurf seiner Karriere: 2011 beim FC St. Gallen.
Und wir sprechen über die Trainingsgestaltung. Die härteste Übung in Fortes Repertoire nennt er „Synthese- Läufe“. Warum Renato Steffen (ehemals VfL Wolfsburg, jetzt FC Lugano) fürchtet und was Roman Bürki über Uli Forte sagt, das hörst Du in dieser Folge von „Im Kopf des Trainers“, dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein
Stephan

#138 IKDT - Uli Forte Teil 2
Uli Forte ist seit Ende April 2023 Cheftrainer von Neuchâtel Xamax in der Challenge League, der zweithöchsten Liga in der Schweiz. Seine Station davor hieß in 2022 für wenige Monate Arminia Bielefeld in der 2. Fußball- Bundesliga.
In diesem zweiten Teil des Interviews reden wir ausführlich über dieses viel zu kurze Intermezzo auf der Bielefelder Alm. Der Italiener spricht von einem "nervösen Umfeld“ und auch darüber, welche Fehler er selbst gemacht hat. Zudem über das schwierige Verhältnis zum Sportchef. Und wie er gemerkt hat, dass andere aus seinem Trainerteam über ihn gelästert haben. Und: Hatte sein Co- Trainer, ein Champions League Sieger, an seinem Stuhl gesägt?
Außerdem erzählt Forte, welchen Traum er als Trainer hat (te). Und warum er Fortuna Düsseldorf als Coach nicht zusagen könnte.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#137 IKDT - Uli Forte Teil 1
Uli Forte, seit Ende April 2023 neuer Cheftrainer von Neuchâtel Xamax aus der Fußball Challenge League, ist zweifacher Cupsieger in der Schweiz, sowohl mit den Grasshoppers, als auch mit dem FC Zürich feierte er je einen Pokaltriumph.
Mit Rekordmeister GC wurde er Vizemeister, genauso wie mit den Berner Young Boys. Er war schon Trainer des Jahres in der Schweiz, spielte mit seinen Teams 2x in der Europa League und coachte 2022 zuletzt Arminia Bielefeld in der 2. Fußball-Bundesliga.
Im ersten Teil des Interviews reden wir über den Erfolg, für den er am meisten investieren musste. Und wie er seine Mannschaft, den FCZ, nach dem Abstieg 2016 innerhalb von wenigen Tagen psychologisch wieder aufbaute, um das Pokalfinale zu gewinnen.
Er berichtet aber auch, wie die Zeit als Spielertrainer war und Forte gibt zudem einen ganz entscheidenden Tipp für alle (Amateur-) Trainer, was die unbedingt machen sollten, um Erfolg zu haben.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein
Stephan

#136 IKDT - Boris Notzon Teil 3
Boris Notzon war von 2017 - 2021 Sportdirektor des 1. FC Kaiserslautern aus der 2. Fußball Bundesliga. Davor war er der Leiter der Scouting- Abteilung bei den Roten Teufeln. In der gleichen Funktion agierte er davor beim 1. FC Köln. Trainer- Legende Christoph Daum holte den damals 23- Jährigen in sein Analysten- Team.
Zu Jahresbeginn 2023 hat Notzon eine Software auf den Markt gebracht, mit der er das Fußball- Business revolutioniert. Denn erstmals überhaupt gibt es eine richtige Datenbank ausschließlich für Trainer, sie heißt Coachinside.
Im dritten und letzten Teil des Interviews reden wir über die Idee, die Funktion sowie die Vision dieser Software. Du erfährst konkrete Beispiele von Jürgen Klopp, Pep Guardiola, Julian Nagelsmann oder den sog. „Feuerwehrmännern“.
Außerdem, bis in welche Ligen COACHINSIDE Trainer in der Datenbank hat, warum Borussia Dortmund bereits Abonnent der Datenbank ist und auch, was das ganze kostet.
Das und vieles mehr hörst du in dieser Episode von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#135 IKDT - Boris Notzon Teil 2
Boris Notzon war von 2017 - 2021 Sportdirektor des 1. FC Kaiserslautern aus der 2. Fußball Bundesliga. Davor war er der Leiter der Scouting- Abteilung bei den Roten Teufeln. In der gleichen Funktion agierte er davor beim 1. FC Köln. Trainer- Legende Christoph Daum holte den damals 23- Jährigen in sein Analysten- Team.
Zu Jahresbeginn 2023 hat Notzon eine Software auf den Markt gebracht, mit der er das Fußball- Business revolutioniert. Denn erstmals überhaupt gibt es eine richtige Datenbank ausschließlich für Trainer. Wie diese funktioniert, erfahren wir im Laufe des Gesprächs.
In dieser zweiten von drei Episoden berichtet Notzon von seiner Zeit in Kaiserslautern, als er hunderte Spielerverträge verhandelte. Er gibt Tipps, wie auch der Amateurtrainer in Vertragsverhandlungen auftreten sollte. Und verrät, wie die das Bundesliga Geschäft in puncto Spielertransfers wirklich funktioniert.
Dann beginnt der Schwerpunkt des Interviews, die neue Software COACHINSIDE Notzon erzählt, wie unprofessionell in der Bundesliga neue Trainer teilweise bis überwiegend ausgewählt und eingestellt werden und wie er das mit seiner neuen Datenbank verhindern möchte.
Das und vieles mehr hörst du in dieser Episode von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein
Stephan

#134 IKDT - Boris Notzon Teil 1
Boris Notzon war von 2017 - 2021 Sportdirektor des 1. FC Kaiserslautern aus der 2. Fußball Bundesliga. Davor war er der Leiter der Scouting- Abteilung bei den Roten Teufeln. In der gleichen Funktion agierte er davor bei Bundesligist 1. FC Köln. Trainer- Legende Christoph Daum holte den damals 23- Jährigen in sein Analysten- Team. Zu Jahresbeginn 2023 hat Notzon eine Software auf den Markt gebracht, mit der er das Fußball- Business revolutioniert. Denn erstmals überhaupt gibt es eine richtige Datenbank ausschließlich für Trainer. Wie diese funktioniert, erfahren wir im Laufe des Gesprächs.
In diesem ersten Teil des Interviews reden wir zunächst über seine spannenden Anfänge im Profifußball und beim 1. FC Köln. Was er von welchem Cheftrainer gelernt hat, welche Eigenheiten Hanspeter Latour hatte, warum ihn Christoph Daum und auch Ralf Rangnick gleichzeitig holen wollten, warum er Volker Finke und Peter Stöger für die besten Trainer hält, das und vieles mehr hörst du in dieser Episode von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein
Stephan

#133 IKDT - Jürgen Seeberger Teil 2
Jürgen Seeberger war Cheftrainer von Alemannia Aachen in der 2. Fußball- Bundesliga. Außerdem Super League Coach des FC Schaffhausen. Weitere Stationen waren u.a. Darmstadt 98, die Stuttgarter Kickers oder zuletzt in 2023 der Cheftrainerposten beim FC Vaduz in Liechtenstein.
Im zweiten und letzten Interviewteil reden wir über das gerade einmal vier Spieltage andauernde Kurz- Engagement beim FC Vaduz. Und welchen Trainerjob er als „Himmelfahrtskommando“ bezeichnet und im Nachhinein bereut hat, dass er dort zugesagt hat. Außerdem erklärt Seeberger, wie man als Mannschaft wieder „lernt zu gewinnen.“ Wir sprechen aber auch über Standards, die Tschechenrolle oder Handyverbot in einer Mannschaft.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
Herzlichst
Dein Stephan

#132 IKDT - Jürgen Seeberger Teil 1
Jürgen Seeberger war Cheftrainer von Alemannia Aachen in der 2. Fußball- Bundesliga. Außerdem Super League Coach des FC Schaffhausen. Weitere Stationen waren u.a. Darmstadt 98, die Stuttgarter Kickers oder zuletzt in 2023 der Cheftrainerposten beim FC Vaduz in Liechtenstein.
Im ersten von zwei Interviewteilen reden wir über den Kulturschock, den Druck und die Konfrontationen mit sich selbst, die der Fußballlehrer als Coach in Aachen hatte. Seeberger gibt Tipps, wann man seinen Co- Trainer unbedingt mitnehmen sollte. Er schätzt Lewis Holtby von Holstein Kiel ein, den er in Aachen zu den Profis geholt hat.
Schwerpunkt der Episode ist danach die Nachwuchsarbeit. In der Persönlichkeitsentwicklung sieht er die größten Fehler in der Matrix, Teenager haben zu wenig Privatsphäre, sagt der UEFA Pro Licence Coach und er findet, dass man Kinder einfach auch mal in Ruhe lassen solle.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#131 IKDT - Marco Schällibaum Teil 2
Im zweiten und letzten Teil des Interviews wird es sehr emotional, als Marco Schällibaum, Cheftrainer des Yverdon Sport FC aus der schweizerischen Challenge League, über den Tod seines Sohnes spricht, der nicht einmal 1 Jahr alt wurde. Warum und wie der ehemalige Nationalspieler, trotz des nicht enden wollenden Schmerzes, den Weg zurück in den Fußball gefunden hat, hörst du in dieser Folge. Und wie er zu einem der größten Motivatoren des Landes wurde.
Abenteuerlich waren die Erfahrungen des Fußballlehrers, als er 2013 für eine Saison in der Major League Soccer in Nordamerika arbeitete, auch darüber reden wir in dieser Episode. Natürlich darf auch die Frage nach der härtesten Trainingsübung im Repertoire des 60- Jährigen nicht fehlen, zudem verrät "Schälli", mit welchem Prominenten er so gerne mal einen Abend verbringen würde.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#130 IKDT - Marco Schällibaum Teil 1
Ex- Nationalspieler und UEFA Pro Licence Inhaber Marco Schällibaum ist Cheftrainer des Yverdon Sport FC aus der Challenge League, der zweithöchsten Spielklasse in der Schweiz. Zuvor war er bereits jahrelang auch in der Eliteliga der Eidgenossen beschäftigt, von 1999 - 2009 trainierte er u. a. die Berner Young Boys, Servette Genf oder den FC Basel. Der ehemalige Fußball- Nationalspieler war zudem auch als Leiter der Nachwuchsabteilung des FC Basel tätig, als Sport- Vorstand beim FC Aarau oder als Trainer in der nordamerikanischen MLS, in der er mit Montreal kanadischer Pokalsieger wurde.
In dieser ersten von zwei Folgen reden wir über Kommunikation und Vertrauen als Trainer, Schällibaum gibt auch wertvolle Tipps dazu für Amateurtrainer. Der "Alpenvulkan" erklärt aber auch, was es bedeutet, sich als jetzt 60- Jähriger immer wieder neu zu erfinden, warum er sich oft als "einsamer Wolf" fühlt und wie er mit Ablehnung umgeht.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#129 IKDT - Marco Kurz Teil 2
Zweiter und letzter Teil mit Fußballlehrer Marco Kurz. In dieser Folge sprechen wir über den für Kurz besten Bundesliga- Manager aller Zeiten und warum er von diesem eine überraschende Gehaltserhöhung bekommen hatte. Aber auch, was alle anderen aktuellen Sportdirektoren oder Manager von ihm lernen können.
Welche Aufgabe sich der ehemalige Erstliga- Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern als nächstes wünscht, aber auch, wie er gelernt hat, mit Entlassungen besser zurechtzukommen. Oder was Kurz von den Trainer- Gastspielen, die nur wenige Spiele andauerten, mitgenommen hat. Außerdem gibt der ehemalige Fußballprofi von Borussia Dortmund und des FC Schalke 04 spannende Einblicke in seine Trainingsgestaltung und er verrät, welche disziplinarischen Leitplanken er setzt.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#128 IKDT - Marco Kurz Teil 1
Fußballlehrer Marco Kurz ist in dieser und der nächsten Folge zu Gast bei "Im Kopf des Trainers". Mit dem ehemaligen Bundesligaprofi sowie Ex- Trainer des 1. FC Kaiserslautern, der TSG Hoffenheim oder des TSV 1860 München reden wir in der ersten Episode über den verrückten Schritt in eine andere Welt.
Von 2017 - 2020 war Kurz Cheftrainer in Australien. Der frühere Spieler von Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 berichtet über die größten Herausforderungen dort, warum es in Australien zehn Mal bürokratischer ist als in Deutschland, warum er mit seiner Erstliga- Mannschaft auch in einem öffentlichen Park trainieren musste, warum Derbys dort so anders sind als welche zwischen dem BVB und dem S04 und welcher Spuren er in Down Under hinterlassen hat u.v.m.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#127 IKDT - Marc-Patrick Meister Teil 3
Dritter und letzter Teil mit Marc-Patrick Meister, dem Cheftrainer der deutschen U15- Nationalmannschaft. In dieser Episode reden wir über seine Halbzeitansprache, seine taktische Besprechung, die überraschend kurze Aufmerksamkeitsspanne von Jugendlichen und wie man diese als Trainer elegant "verlängert".
Außerdem thematisieren wir, warum es deutsche U15 Nationalspieler praktisch nie schaffen, sich in der Bundesliga durchzusetzen.
Das alles hörst Du in dieser Episode von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Jobs des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung abonniere einfach unsere Social Media Kanäle:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#126 IKDT - Marc-Patrick Meister Teil 2
Marc-Patrick Meister ist Cheftrainer der deutschen U15- Nationalmannschaft. Davor war der Fußballlehrer u.a. Coach der U19 von Borussia Dortmund, der U16 des Hamburger SV oder der U17 des Karlsruher SC. Beim KSC trainierte er für ein paar Monate auch die Profis in der 2. Fußball- Bundesliga sowie in der 3. Liga.
Seit 2019 ist er als Nationaltrainer beim DFB tätig.
In diesem zweiten von drei Interviewteilen sprechen wir über seine Trainerarbeit in Südkorea, in welche Fettnäpfchen er dort getreten ist, aber auch, was Meister ändern konnte sowie was die größten Unterschiede zwischen den Profis aus Südkorea im Vergleich zu deutschen Bundesligafußballern sind.
Zudem reden wir über das Training, seine Lieblingsspielform, die härteste Übung in seinem Repertoire u. v. m.
Das alles hörst Du in dieser Episode von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Jobs des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung abonniere einfach unsere Social Media Kanäle:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#125 IKDT - Marc-Patrick Meister Teil 1
Marc-Patrick Meister ist Cheftrainer der deutschen U15- Nationalmannschaft. Davor war der Fußballlehrer u.a. Coach der U19 von Borussia Dortmund, der U16 des Hamburger SV oder der U17 des Karlsruher SC. Beim KSC trainierte er für ein paar Monate auch die Profis in der 2. Fußball- Bundesliga sowie in der 3. Liga.
Seit 2019 ist er als Nationaltrainer beim DFB tätig, mit der U17- Auswahl verlor er nur ein einziges Spiel und das auch erst im Elfmeterschießen bei der EM gegen Frankreich.
Als erster deutscher Absolvent hat er den Master Studiengang "Fußball und Talententwicklung" an der Escuela Universitaria de Real Madrid abgeschlossen. Genau darüber reden wir auch im ersten Teil des Interviews. Meister erzählt, warum er durch das Studium jetzt bessere Einzelgespräche mit seinen Spielern führt, welches die größten Unterschiede in der Ausbildung der Talente zwischen Deutschland und Spanien besteht, wie seine Spieler ihn kritisieren (dürfen) und warum der Jugendtrainer- Experte findet, dass Eltern immer die Fußballspiele ihrer Kinder anschauen können sollten, auch wenn diese sich ab und zu danebenbenehmen.
Das alles und viel mehr hörst Du in dieser 1. Folge von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Jobs des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung abonniere einfach unsere Social Media Kanäle:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#124 IKDT - WM- Spezial mit Lothar Matthäus
Fußball- Weltmeister Lothar Matthäus habe ich für meinen schweizerischen Fernsehsender BLUE vor der WM in Zürich interviewt. Und ihm am Ende Gesprächs natürlich auch nur zwei sportliche Fragen zum Turnier in Katar gestellt.
Wer wird Weltmeister, wie stehen die Chancen der Deutschen und wie weit kommt die Schweiz?
Das hörst Du in diesem kurzen WM- Spezial.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#123 IKDT - WM- Spezial mit Otto Pfister
Fußballlehrer Otto Pfister wurde 1992 Trainer des Jahres in Afrika. Er war Trainer von Kamerun und coachte Togo bei der Weltmeisterschaft 2006. Gerade beim Sommermärchen in Deutschland gibt es einige Anekdoten, die Pfister in diesem WM- Spezial erzählt. Nämlich zum Beispiel, warum seine Mannschaft zu WM- Beginn streikte.
Der Übungsleiter, Jahrgang 1937, wohnt in der Schweiz und schätzt deshalb auch die Chancen der Eidgenossen in Katar ein, spricht zudem über sein Ex- Team Kamerun.
Er erklärt ausführlich, warum ein afrikanisches Team niemals Weltmeister werden kann, warum man aber im Jugendbereich so gut mithält. Pfister selbst führte die U17 von Ghana zum Weltmeistertitel.
Und er äußert sich auch zum mehr als umstrittenen Ausrichter Katar und sagt, warum es auch positive Effekte hat, dass das Turnier in Katar abgehalten wird.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#122 IKDT - Timo Jankowski Teil 2
Timo Jankowski war Jugendtrainer, Ausbildungsleiter und Co- Trainer der Profimannschaft des Schweizer Rekordmeisters Grashopper Club Zürich. Er ist UEFA A- Lizenz Inhaber, Buchautor und Life Kinetik- sowie Functional Fitness-Trainer. Mit seinem Youtube Kanal hat er bereits Millionen von Klicks generiert. Seit September 2021 ist der Berufstrainer als Technischer Direktor auf den Fiji Inseln tätig, wo er die U19 Nationalmannschaft des Südpazifik- Staates zur Fußball- Weltmeisterschaft 2023 der U20 Junioren geführt hat.
In der zweiten und letzten Episode rede ich mit Jankowski, Jahrgang 1985, über die Arbeit als Technischer Direktor. Wie er differentielles Lernen dort umsetzt. Wie sich Mannschaftsbesprechungen und Halbzeitansprachen von denen in Europa unterscheiden. Wie aber auch das Leben privat aussieht, welches Aha- Erlebnis seine drei Mädchen hatten und ob er sich vorstellen kann, auf den Fijis alt zu werden.
Das alles und noch viel mehr hörst Du in dieser Folge des ersten Fußball- Podcasts, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#121 IKDT - Timo Jankowski Teil 1
Timo Jankowski war Jugendtrainer, Ausbildungsleiter und Co- Trainer der Profimannschaft des Schweizer Rekordmeisters Grashopper Club Zürich. Er ist UEFA A- Lizenz Inhaber, Buchautor und Life Kinetik- sowie Functional Fitness-Trainer. Mit seinem Youtube Kanal hat er bereits Millionen von Klicks generiert. Seit September 2021 ist der Berufstrainer als Technischer Direktor auf den Fiji Inseln tätig, wo er die U19 Nationalmannschaft des Südpazifik- Staates zur Fußball- Weltmeisterschaft 2023 der U20 Junioren geführt hat.
In der ersten von zwei Folgen rede ich mit Jankowski, Jahrgang 1985, über die Arbeit als Technischer Direktor, welche Voraussetzungen er vorgefunden hat, warum er vom Rugby profitieren will, was er alles dort aufbauen möchte und wie das kleine Land aus Ozeanien eine Teilnahme an einer Fußball- Weltmeisterschaft der A- Nationalmannschaften realisieren möchte.
Er berichtet auch, warum eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche die Kinder und Jugendlichen von den Fijis sportlich besser macht.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#120 IKDT - Markus Neumayr Teil 2
Zweiter und letzter Teil mit Ex- Bundesligaprofi Markus Neumayr. In dieser Folge rede ich mit dem U14- Coach des Fußball Superligisten FC Basel über die Arbeit mit seiner Jugendmannschaft. Warum er sich Etappenziele mit seiner C-Jugend setzt und wie diese aussehen, welche Philosophie des Vereins er umsetzen muss und wo er freie Hand hat, was in seinem Trainertagebuch steht und warum Spieler heutzutage seiner Meinung nach nicht mehr für den Trainer durchs Feuer gehen.
Außerdem verrät er, wie er als Trainer sein und werden möchte.
Das und vieles mehr hörst Du in dieser Folge von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten des Jobs des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#119 IKDT - Markus Neumayr Teil 1
Ex- Bundesligaprofi Markus Neumayr ist in dieser und der nächsten Folge zu Gast bei "Im Kopf des Trainers". Der U14- Coach des FC Basel spricht über seinen Wechsel als 17- Jähriger zum Englischen Fußball Rekordmeister Manchester United, bei dem er mit Gerard Piqué (FC Barcelona) und kurz auch mit David Beckham, Roy Keane oder Cristiano Ronaldo zusammenspielen durfte. Neumayr bezeichnet den Schritt weg von Eintracht Frankfurt fast schon als "Karriereknick", warum, verrät er im ersten Teil des Interviews. Wir reden aber auch über seine Auslandserfahrungen in der Türkei und im Iran.
Das und vieles mehr hörst Du in dieser Folge von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten des Jobs des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#118 IKDT - Christoph Dabrowski Teil 2
Christoph Dabrowski spielte viele Jahre für den SV Werder Bremen, Arminia Bielefeld, Hannover 96 sowie den VfL Bochum in der Fußball- Bundesliga. Nach seiner Profikarriere wurde der UEFA Pro Licence Inhaber dann Trainer.
Seit Sommer 2022 ist Dabrowski Cheftrainer von Rot-Weiss Essen in der 3. Liga. Davor war er knapp zehn Jahre als Coach in verschiedenen Positionen bei H96 tätig und schaffte in der Saison 21/22 mit den Lizenzspielern den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.
In der zweiten und letzten Folge reden wir ausführlich über das Thema Training, er verrät, welche irren Übungen er selbst als Profi absolvieren musste oder von wem er die härteste Übung in seinem Repertoire übernommen hat. Außerdem zeigt er auf, wie man durch welches Training einschränken kann, frühe Gegentore zu Spielbeginn oder nach Wiederanpfiff zu kassieren.
Wir thematisieren aber auch, welche Unterschiede es gibt, Spieler mit großen Namen zu coachen: Wie Weltmeister-Bruder Felix Götze, Champions-League-Sieger-Sohn Niklas Tarnat und Bundesliga-Torwartlegenden-Sohn Jakob Golz, die Dabrowski allesamt bei RW Essen trainiert.
Das und vieles mehr hörst Du in dieser Folge von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten des Jobs des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#117 IKDT - Christoph Dabrowski Teil 1
Christoph Dabrowski spielte viele Jahre für den SV Werder Bremen, Arminia Bielefeld, Hannover 96 sowie den VfL Bochum in der Fußball- Bundesliga. Nach seiner Profikarriere wurde er Trainer und ist lizenzierter Fußballlehrer (UEFA Pro Licence).
Seit Sommer 2022 ist Dabrowski Cheftrainer von Rot-Weiss Essen in der 3. Liga. Davor war er knapp zehn Jahre als Coach in verschiedenen Positionen bei H96 tätig und schaffte in der Saison 21/22 mit den Lizenzspielern den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.
In der ersten von zwei Folgen reden wir ausführlich über seinen aktuellen Job bei Traditionsclub RWE. Er erzählt, wie er vom 1. Spieltag an dem Druck standhält, mit dem Aufsteiger die Liga halten zu müssen. Wie er 50/50 Spiele für sich und seine Mannschaft gewinnen will, warum die 3. Liga für ihn die schwerste der drei deutschen Profiligen ist.
Außerdem verrät er, wer sein Trainervorbild ist und was er von diesem außergewöhnlichen Coach in der direkten Zusammenarbeit gelernt hat. Warum sich Dabrowski als "Gefühlsmensch" sieht und welche Auswirkungen diese Einschätzung auf den Trainerjob hat, das und vieles mehr hörst Du in dieser Folge von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten des Jobs des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#116 IKDT - Marco Antwerpen Teil 2
Folge #97 war Teil 1, jetzt vollenden wir das Interview mit Fußballlehrer Marco Antwerpen. Als wir zum ersten Mal quatschten, steckte Antwerpen als Cheftrainer des früheren Deutschen Meisters 1. FC Kaiserslautern gerade mitten im Aufstiegsrennen zur 2. Bundeliga. Deshalb war im Frühjahr nur Zeit für eine Folge. Nach Ende der regulären Saison wurde Antwerpen entlassen, als die Roten Teufel auf Tabellenplatz 3 standen und so noch die beiden Relegationsspiele gegen Dynamo Dresden anstanden. Es übernahm Dirk Schuster, der ebenfalls bereits zu Gast bei "Im Kopf des Trainers" war.
In dieser Episode berichtet Antwerpen von allem, was rund um die Entlassung passiert ist. Aber auch, wie er die sportliche Phase davor erlebt hat: Erst der gewaltige Lauf von 14 Spielen, in denen man 10 Mal siegte, 3 Mal Unentschieden spielte und nur 1 Mal verlor. Und dann die letzten drei Begegnungen, die der FCK verlor und die ihn den Job gekostet haben.
Seit Februar 2021 war Antwerpen Cheftrainer des Lauterer, er schaffte mit seinem Team zunächst den Klassenerhalt in der 3. Liga und führte zudem Eintracht Braunschweig 2020 in die 2. Bundesliga.
"Im Kopf des Trainers" ist der erste Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#115 IKDT - Slaven Skeledžić Teil 2
Fußballlehrer Slaven Skeledžić ist seit Sommer 2022 Co- Trainer von Weltmeister Miroslav Klose beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach. Davor arbeitete er als Cheftrainer Individualtraining auf dem Campus des Deutschen Rekordmeisters FC Bayern München und coachte zusammen mit Klose bereits die U17 der Bayern. Seine Expertise im Jugendbereich holte er sich in mehr als zehn Jahren im Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt.
Im zweiten und letzten Teil reden wir mit Ex- Stürmer Skeledžić über seinen letzten Job auf dem Campus des FCB, die Zusammenarbeit mit Miroslav Klose sowie über Trainingsgestaltung. Der Fußballlehrer, Jahrgang 1971, beschreibt seine härteste Spielform fürs Training und schätzt ein, wie ein Stürmer, der öfter den Torhüter anschießt als Tore zu erzielen, sich beim Torabschuss verbessern kann.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
1000 Dank fürs Hören!
Herzlichst
Dein Stephan

#114 IKDT - Slaven Skeledžić Teil 1
Fußballlehrer Slaven Skeledžić ist seit Sommer 2022 Co- Trainer von Weltmeister Miroslav Klose beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach. Davor arbeitete er als Cheftrainer Individualtraining auf dem Campus des Deutschen Rekordmeisters FC Bayern München. Seine Expertise im Jugendbereich holte er sich in mehr als zehn Jahren im Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt.
In der ersten von zwei Folgen reden wir mit Skeledžić über einen sehr gewagten und riskanten Trainer- Job. Nach einem Attentat auf seinen Vorgänger übernahm der Fußballlehrer den Cheftrainer- Posten als Nationalcoach von Afghanistan. Wie gefährlich der Alltag dort aussah, mit welchen Sicherheitsvorkehrungen er klarkommen musste und warum er dieses Job- Angebot nicht noch einmal annehmen würde, das und vieles mehr hörst Du in dieser Episode.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
1000 Dank fürs Hören!
Herzlichst
Dein Stephan

#113 IKDT - Julian Schuster
Julian Schuster hat knapp 200 Mal in der Fußball- Bundesliga gespielt. Er war zuletzt Kapitän des SC Freiburg. Direkt nach seiner Profikarriere wechselte er in den Trainerstab des Bundesligisten. Eine neue Stelle, die es Verbindungstrainers, wurde für ihn geschaffen.
Wie genau Schusters Arbeit aussieht, warum er mit seinen Spielern auch mal an der Dreisam spazieren geht, was er von Nico Schlotterbeck (jetzt Borussia Dortmund) hält, wie er Jung- Profis konkret begleitet und was er für Christian Streich und alle Trainerkollegen beim SC am wichtigsten findet, das und vieles mehr hörst Du in dieser Folge von "Im Kopf des Trainers".
---
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
1000 Dank fürs Hören!
Herzlichst
Dein Stephan

#112 IKDT - Volker Finke
Volker Finke ist Rekordhalter im deutschen Profi- Fußball. Er war 16 Jahre ununterbrochen Cheftrainer des SC Freiburg, so lange wie kein anderer. Von 1991 - 2007 stieg er drei Mal mit dem SC in die Bundesliga auf, drei Mal ab. Und führte die Breisgauer zudem zwei mal in den UEFA Cup, den Vorgänger Wettbewerb der Europa League.
Wie Finke über das Erbe beim SC Freiburg denkt, was er über das Gehaltsgefüge des Bundesligisten sagt und was er von Weltmeister Matthias Ginter erwartet oder welche Erinnerungen er an den internationalen Fußball hat, das alles und noch viel mehr hörst Du in dieser Folge von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
---
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
1000 Dank fürs Hören!
Herzlichst
Dein Stephan

#111 IKDT - Guido Buchwald
Mit Fußball- Weltmeister Guido Buchwald reden wir natürlich über den Titelgewinn 1990. Konkret über die Mannschaftsführung von Teamchef Franz Beckenbauer, wie man es gemeinsam hinbekommen hat, den für den späteren Erfolg perfekten Teamgeist hinzubekommen. Buchwald berichtet aber auch, nach welchem Sieg und warum "der Kaiser" die Mannschaft komplett zusammengefaltet hat.
Bei dieser Endrunde in Italien wurde aus dem deutschen Nationalspieler "Diego" Buchwald, da er den damals wohl besten Spieler der Welt, Diego Armando Maradona, im WM- Finale zermürbte. Wie genau er das auf dem Platz anstellte, das und vieles mehr hörst Du in dieser Folge von "Im Kopf des Trainers".
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
1000 Dank fürs Hören!
Herzlichst
Dein Stephan

#110 IKDT - Frank Wormuth
Frank Wormuth ist Cheftrainer des FC Groningen in der niederländischen Eredivisie. Seit 2018 Jahren arbeitet der gebürtige Berliner in Holland, davor zeichnete er u. a. für die Fußballlehrer- Ausbildung/ Pro Licence des Deutschen Fußball Bundes (DFB) verantwortlich.
Hochinteressant ist der kommunikative Ansatz von Wormuth, Jahrgang 1960, denn er achtet bei seinen Spielern sogar auf die Sternzeichen, um die Menschen besser kennen- und einschätzen zu lernen. Er gibt weitere konkrete Hinweise, wie z. B. introvertierte Profis auszumachen sind und wie man vor allem mit ihnen umgeht.
Wormuth verrät uns auch einige seiner Coachingwörter und erklärt die Bedeutung hinter "Steller, Doppler, Bodyguard" oder welche Sprache er beim Konterspiel nutzt. Das alles und noch viel mehr hörst Du in dieser Folge.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
1000 Dank fürs Hören!
Herzlichst
Dein Stephan

#109 IKDT - Hannes Wolf
Hannes Wolf ist seit Juli 2022 Cheftrainer der U 20- Nationalmannschaft Deutschlands, davor coachte er (zum Zeitpunkt dieses Interviews) die U19 des DFB.
In der Fußball- Bundesliga sowie der 2. Liga arbeitete Wolf z. B. für Bayer Leverkusen, den VfB Stuttgart und den Hamburger SV, bekannt wurde er als Jugendtrainer von Borussia Dortmund, wo er sowohl die U 17, als auch die U 19 zur Deutschen Meisterschaft führte. Später gelang ihm als Übungsleiter des VfB die Meisterschaft im Unterhaus und somit der direkte Bundesliga- Aufstieg.
Sehr spannende Einblicke gibt Wolf, Jahrgang 1981, in die Kommunikation als Vereinsprofitrainer. Er spricht zudem über die größten Unterschiede zwischen Verbands- und Vereinscoach, er berichtet vom schönsten Moment seiner Karriere, aber auch von den Schwierigkeiten beim HSV.
Das alles und noch viel mehr hörst Du in dieser Folge von IKDT.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
1000 Dank fürs Hören!
Herzlichst
Dein Stephan

#108 IKDT - Christian Streich
Mit Christian Streich, dem Trainer von Fußball- Bundesligist SC Freiburg, startet "Im Kopf des Trainers" in die neue Saison und somit bereits in die dritte Staffel. Hauptthema des Interviews mit dem 57- jährigen Fußballlehrer (geführt Ende Mai 2022) sind die großen Herausforderungen in der neuen Spielzeit 22/23, in der der SC wieder einmal international, diesmal in der Europa League, dabei sein wird. Ein besonderes Highlight ist das, was Streich während der Auswärtsreisen in der Europa League privat machen wird.
Apropos international: Hatten sich die Breisgauer in früheren Jahren für den Europapokal qualifiziert, ging es teilweise sportlich im Anschluss steil bergab. Wie einmal, als man im UEFA Cup die 3. Runde erreichte und in der Bundesliga auf Platz 16 landete und abstieg.
Wir reden über Learnings, die Streich und der SC Freiburg aus dieser Erfahrung gezogen haben.
Zudem berichtet der Coach, was er von Weltmeister Matthias Ginter erwartet und wie junge Talente von Ginter profitieren können.
Das alles und noch viel mehr hörst Du in dieser Folge von IKDT.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
1000 Dank fürs Hören!
Herzlichst
Dein Stephan

#107 IKDT - Mit Arsène Wenger in die Sommerpause
Die Trainer- Legende Arsène Wenger bildet den krönenden Abschluss der zweiten Staffel von "Im Kopf des Trainers". Natürlich wollte ich von ihm sein Erfolgsgeheimnis erfahren, wie man es hinbekommt, sich in 22 ununterbrochenen Jahren als Chefcoach des FC Arsenal immer wieder neu zu erfinden. Drei Mal gewann er mit den Londonern die Englische Meisterschaft und trat mit den Gunners 20 Mal in der Champions League an.
Weitere Ausschnitte aus dem Interview, das ich für meinen Fernsehsender blue sowie für IKDT führte, findest Du auf:
https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball/granit-xhaka-ist-offensichtlich-ein-herausragender-fussballer-1242830.html
Damit geht's für uns jetzt in die Sommerpause, Du kannst Dich aber jetzt schon auf die nächsten Trainer hier in der Show freuen, denn es erwarten Dich spannende Interviews u.a. mit Christian Streich (SC Freiburg), Hannes Wolf (Cheftrainer U19 Nationalmannschaft), Volker Finke (Rekordtrainer des SC Freiburg) oder Guido Buchwald (Weltmeister von 1990 und erfolgreich als Trainer in Japan).
Und ein anderer ehemaliger Nationaltrainer wird berichten, warum er einen Job annahm, obwohl auf seinen direkten Vorgänger ein Attentat verübt wurde... das alles und noch viel mehr hörst Du ab August, wenn die dritte Saison von IKDT beginnt.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#106 IKDT - Bernd Schuster
Meister als Spieler mit Real Madrid und dem FC Barcelona, Europameister und ein außergewöhnlicher Spieler. Aber auch an der Außenlinie hat Bernd Schuster einen wichtigen Titel eingefahren, die Meisterschaft 2008 als Cheftrainer von Champions League Rekordsieger Real Madrid.
Im Rahmen der Fußballlehrer- Fortbildung, dem Internationalen Trainerkongress in Freiburg, habe ich mit Schuster über seine Herangehensweise als Coach gesprochen. Er hat u. a. erzählt, warum er am liebsten mit Raúl, dem langjährigen Real-Kapitän, der auch für den FC Schalke 04 spielte, zusammengearbeitet hat. Ebenso sagt Schuster, wie seine Philosophie als Trainer aussieht.
Das alles und noch viel mehr hörst Du bei "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#105 IKDT - Alex Glöckle & Simon Jans Teil 2
Im zweiten Teil rede ich mit Sportwissenschaftler und Lehrer Alex Glöckle sowie mit seinem Soccerkinetics- Kollegen und Sportmentaltrainer Simon Jans, der zudem U14- Trainer des SSV Ulm ist, weiter über "neurozentriertes Fußballtraining".
Die zentrale Frage im Fußball ist, wie treffe ich als Spieler schnelle und richtige Entscheidungen. Welche Übungen es dazu gibt, warum der Overload wichtig ist, um sich zu verbessern, wie man langweiliges Rundenlaufen pimpen kann, wie aus einem Rondo/Kreisspiel/Eckchen 5 gg 2 einige zusätzliche Aufgaben für große Herausforderungen, aber auch für viel Spaß sorgen, über all das reden wir in dieser Episode. Und zusätzlich gibt es noch eine schöne Überraschung!
Das alles und noch viel mehr hörst Du bei "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#104 IKDT - Alex Glöckle & Simon Jans Teil 1
In dieser und der nächsten Folge beleuchten wir das sogenannte "neurozentrierte Fußballtraining". Alex Glöckle ist u. a. Sportwissenschaftler und Lehrer, Neuroathletiktrainer und Kognitionstrainer. Simon Jans trainiert die U14 des ehemaligen Bundesligisten SSV Ulm, ist Sportmentaltrainer und zertifizierter Fußballmanager. Sie haben gemeinsam "Soccerkinetics" gegründet und entwerfen und verfeinern Trainingsinhalte, die nicht nur auf die Füße und den Ball ausgelegt sind, sondern vor allem auch Augen und Gehirn miteinbeziehen.
Wie lernt das Gehirn schneller? Wie kann ich durch ihre Übungen Verletzungen vermeiden? Wie kann ich auch meine Amateurfußballer trainieren, damit diese schnellere und bessere Entscheidungen auf dem Platz treffen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der ersten von zwei Folgen. Mit vielen konkreten Beispielen für jedes Fußballtraining, von der Bundesliga bis in die Kreisliga. Ich selbst bin auf sie gestoßen, weil ich im Netz nach Übungen gesucht haben, die die Spieler auf allen Ebenen fordern und bei denen zudem der Spaß garantiert ist! Wie z. B. aus einer ganz einfachen Passübung eine außergewöhnliche wird, auch darüber sprechen wir in diesem Teil.
Das alles und noch viel mehr hörst Du bei "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#103 IKDT - Ismail Atalan Teil 2
Der zweite und letzte Teil des Interviews mit Fußballlehrer Ismail Atalan, der 2017 den VfL Bochum in der 2. Bundesliga coachte und zuvor sehr erfolgreich bei den Sportfreunden Lotte arbeitete. Mit Lotte wurde er 2016 Meister der Regionalliga West und stieg anschließend in die 3. Liga auf.
Der Berufscoach, Jahrgang 1980, spricht in dieser Episode darüber, welches Video er seinem früh verstorbenen Vater gerne zusammenschneiden und zeigen würde. Zudem berichtet Atalan, was er während seiner Hospitationen bei Pep Guardiola und Roger Schmidt gelernt hat und was ihn an diesen beiden Trainerkollegen am meisten inspirierte.
Wie er die Zeit ohne Mannschaft nutzt, um sich fortzubilden oder warum Corona ihn einen Job in der 3. Liga gekostet hat, auch das erzählt Atalan. Ebenso wie seine ganz persönliche Geschichte als Flüchtling, der aus der Türkei als kleiner Junge nach Deutschland kam.
Das alles und noch viel mehr hörst Du bei "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Profitrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#102 IKDT - Ismail Atalan Teil 1
2017 arbeitete Ismail Atalan als Cheftrainer des VfL Bochum in der 2. Fußball- Bundesliga. Atalan bekam aber nur zehn Pflichtspiele Zeit, sich zu beweisen und stieß zuvor erst kurz vor Abschluss der Sommervorbereitung zu einer Mannschaft, in der es ziemlich knirschte, wie der Fußballlehrer erzählt. Wie er in einer kuriosen Nacht- und Nebelaktion überhaupt Trainer des heutigen Bundesligisten wurde und was er alles aus dieser Zeit gelernt hat, das erzählt Atalan im ersten von zwei Interviewteilen. Wir reden aber auch über den Umgang mit Konflikten in einer Mannschaft.
Und später wird der Berufscoach berichten, welches Video er seinem früh verstorbenen Vater gerne zusammenschneiden und zeigen würde oder was Atalan während seiner Hospitationen bei Pep Guardiola und Roger Schmidt am meisten inspirierte.
Das alles und noch viel mehr hörst Du bei "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#101 IKDT - Rolf Fringer Teil 2
Im zweiten und letzten Teil des Interviews mit dem ehemaligen Bundesliga- Trainer Rolf Fringer reden wir über Fringers aktuellen Job als Experte beim schweizerischen Fernsehsender BLUE. Und warum er einmal vor laufender Kamera von einem Super League Präsidenten verprügelt wurde.
Wir behandeln das Thema „Schweizer Coaches in Deutschlands Eliteliga“ und wir reden auch über die Trainingsgestaltung des ehemaligen Übungsleiters.
Das alles und noch viel mehr hörst Du in dieser Ausgabe von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan

#100 IKDT - Rolf Fringer Teil 1
Rolf Fringer, 1957 in Adliswil/ CH geborener Fußballlehrer, wechselte mit 38 Jahren als erster Cheftrainer aus der Schweiz in die Fußball- Bundesliga zum VfB Stuttgart. Zudem coachte er u. a. die Schweizer Nationalmannschaft, wurde als Vereinstrainer Schweizer Meister mit dem FC Aarau sowie den Grashoppers Zürich und arbeitet heute als Experte beim schweizerischen Fernsehsender BLUE.
Im ersten von zwei Teilen reden wir über Fringers Erfahrungen in der Bundesliga, warum er dort dank Kokosnüssen direkt in der ersten Pressekonferenz den perfekten Einstand hatte. Fringer ist übrigens der Mann, der den späteren Weltmeister- Trainer Joachim Löw als Coach entdeckte, förderte und ihn als seinen Assistenten mit zum VfB Stuttgart nahm. "Es war ein Fehler vom VfB wegzugehen", sagt Fringer heute, da er nach nur einem Jahr als Bundesliga- Trainer um seine Freigabe bat, als Nationalcoach in die Schweiz zurückkehrte und dort direkt im ersten Spiel ein wegweisendes Debakel erlebte.
Das alles und noch viel mehr hörst Du in dieser Ausgabe von "Im Kopf des Trainers", dem ersten Fußball- Podcast, der sich ausschließlich und mit allen Facetten mit dem Job des Berufstrainers befasst.
___
Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65.
Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:
Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers
Youtube: Im Kopf des Trainers
Twitter: Stephan Schäuble
www.imkopfdestrainers.de
www.schaeuble-tv.de
www.das-prisma.de
Herzlichst
Dein Stephan