Skip to main content
Spotify for Podcasters
Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

By Christian Braun und Thomas Diroll

Du bist Entwickler/Developer? Dann Lauscher auf! Thomas und Christian sprechen im "Index out of bounds" Entwickler/Developer Podcast über ihre persönlichen Erfahrungen aus der Welt der Programmierung von Software, Websites, Apps und was es sonst noch so gibt. Schon seit Jahren tauschen sich die beiden leidenschaftlich gerne über Entwicklung/Development, den Spaß am Programmieren und Technologie aus. Hin und wieder sind da auch ein paar helle Momente dabei! Ein Podcast von Programmierern für Programmierer.

Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi
Available on
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

064 | Ist das Web die Zukunft? Die Rolle nativer Entwicklung und ob sich Entwickler:Innen umorientieren sollten.

Index out of bounds | Entwickler/Developer PodcastNov 27, 2023

00:00
42:14
064 | Ist das Web die Zukunft? Die Rolle nativer Entwicklung und ob sich Entwickler:Innen umorientieren sollten.
Nov 27, 202342:14
063 | Muss man CSS hassen? Warum Developer Probleme mit dem Styling im Web haben.
Nov 12, 202355:06
062 | Remote-Kaffeemaschinen-Momente und was ein Shader mit einem Vogel zu tun hat, der Cello spielt
Nov 11, 202354:01
061 | Code Refactorings: Wie unser Code langfristig flexibel und unsere PMs zufrieden bleiben.

061 | Code Refactorings: Wie unser Code langfristig flexibel und unsere PMs zufrieden bleiben.

Warum ist Refactorn überhaupt ein Thema in der IT? Und wieso finden Projektmanager:Innen das häufig nicht so dufte? In dieser Folge Index out of Bounds geht es darum, welche Möglichkeiten ihr als Entwickler:Innen habt sicher durch eure Refactorings zu kommen und eure PMs dabei sogar noch glücklich macht.

👉 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ioob.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 📬 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ input@ioob.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 🐦 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠twitter.com/IoobPodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 📺 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠youtube.com/@ioobpodcast⁠⁠⁠⁠⁠


📕 Refactoring (Martin Fowler): https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1045516967

📕 Working effectively with legacy code (Michael Feathers): https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1002615713



Oct 28, 202342:14
060 | Wann ist Overengineering ok? Der Balance-Akt zwischen User-, Kunden- und Developer-Experience.

060 | Wann ist Overengineering ok? Der Balance-Akt zwischen User-, Kunden- und Developer-Experience.

Manchmal fühlt es sich einfach falsch an den Tech Stack aus seiner täglichen Arbeit auch für die Hobby-Projekte anzuwenden. Aber warum eigentlich? Wie entscheiden wir denn, was "zu viel" für einen Anwendungsfall ist? Und was hat die Developer- bzw. Kunden-Experience damit zu tun?

Darüber und wann es auch einfach mal ok ist mögliche Komplexität mal nicht zu berücksichtigen, hört hier in der heutigen Folge Index out of Bounds!


Über eine Bewertung würden wir uns sehr freuen! 👉 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ioob.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 📬 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ input@ioob.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 🐦 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠twitter.com/IoobPodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 📺 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠youtube.com/@ioobpodcast⁠⁠⁠⁠⁠

Sep 09, 202359:32
059 | Steal like an artist – Woher kommt Inspiration und ist es ok bestehende Software zu kopieren?
Aug 27, 202337:56
058 | Generalist:In oder Spezialist:In – Welche Rolle ist besser für meine Karriere als Entwickler:In?
Aug 13, 202342:31
057 | Motivation clever nutzen: Wie wir uns Systeme für unsere Ziele aufbauen
Jul 31, 202301:00:31
056 | Probetag, Case Study oder Leet Code – Wie wird in der IT Branche eingestellt?
Jul 17, 202330:22
055 | Jeder ist ein Softwarearchitekt – Was wir beim bauen unserer Projekte beachten sollten
Jul 02, 202357:59
054 | Leaving the comfort zone v2 – Wovor Entwickler:innen sich drücken und wie sie es nicht mehr tun
Jun 18, 202351:39
053 | Offline-Funktionalität: Der Preis der Unabhängigkeit und ob er sich lohnt
Jun 04, 202338:57
052 | Ideal Customer Profile vs. Design Personas – Warum wir uns Kunden erträumen sollten
May 21, 202332:41
051 | Suchen, Dokumentieren, Debuggen – Diese Tools, machen unser EntwicklerInnenleben einfacher

051 | Suchen, Dokumentieren, Debuggen – Diese Tools, machen unser EntwicklerInnenleben einfacher

Vor etwa einem Jahr sind wir schonmal über die Liste unserer "Must-Have" Tools gegangen. Seit dem hat sich einiges getan. In dieser Folge erwartet euch eine bunt gemischte Auflistung und Erklärung mehr und auch weniger bekannter Tools. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit Tools im Allgemeinen. Warum zögern wir Geld für etwas auszugeben? Wann ist der Punkt erreicht an dem man weiß, dass das Tool sein Geld wert ist? Schicke uns dein Feedback an input@ioob.de oder via Twitter an @IoobPodcast Letzte Folge über Tools: https://spotifyanchor-web.app.link/e/L4j6qRczzzb Christians Tools: Raycast: https://www.raycast.com/ Proxyman: https://proxyman.io/ Kaleidoscope: https://kaleidoscope.app/ Github CLI: https://cli.github.com/ Chisel: https://github.com/facebook/chisel Buffer: https://buffer.com/ Balance: https://alexandersandberg.com/apps/balance/ Thomas Tools Shottr: https://shottr.cc/ Xnapper: https://xnapper.com/ CopyClip: https://apps.apple.com/de/app/copyclip-clipboard-history/id595191960?l=en&mt=12 Figr: https://www.figr.app/ Mirror Magnet: https://apps.apple.com/de/app/mirror-magnet/id1563698880?l=en&mt=12 Enpass: https://www.enpass.io/ Screen Studio: https://www.screen.studio/
May 07, 202344:32
050 | Timeboxing – Wie wir unseren Tag in Würfel packen und was macht das mit unserer Produktivität?
Apr 23, 202357:44
049 | Was ist ein Design System und kann es unseren Code beeinflussen?
Apr 08, 202348:15
048 | Personal Best Practices – Darauf achten wir beim Programmieren
Mar 26, 202340:49
047 | Arbeiten mit fremden Code – Wie wir uns in Frameworks und Projekten zurechtfinden
Mar 12, 202343:12
046 | Hands-On oder Dokumentation: Worauf sollten wir beim Lernen neuer "Technik" achten?
Feb 26, 202333:28
045 | IT Freelancer oder Arbeitnehmer: Für wen ist die Selbstständigkeit geeignet?
Feb 12, 202356:28
044 | REST vs. GraphQL - Unsere Erfahrungen mit beiden API-Typen
Jan 29, 202343:25
043 | Frontend vs. Backend – Wer ist der bessere Programmierer?

043 | Frontend vs. Backend – Wer ist der bessere Programmierer?

Frontend- und Backend-Programmierung sind schon recht unterschiedlich und nicht selten hört man Witze darüber, dass das eine viel einfacher und das andere viel komplexer und anspruchsvoller sei. Christian und Thomas sprechen über ihre Erfahrung in beiden Bereichen und wie sehr sie diese Aussage tatsächlich unterschrieben können.

Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

Jan 15, 202326:55
042 | Wins and Losses 2022 – Unser technologisches Jahr im Rückblick

042 | Wins and Losses 2022 – Unser technologisches Jahr im Rückblick

In unseren letzen Folge für 2022 sprechen wir uns Leid und Freud von der Seele. Welche negativen und positiven Erfahrungen konnten wir dieses Jahr in unserem beruflichen Kontext als Programmierer sammeln? Welche Tools haben wir abgelegt, welche begleiten uns weiterhin? Christian und Thomas lassen ihr technologisches Jahr revue passieren.

Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

Dec 18, 202243:46
041 | Design Thinking – Wie verstehe ich die Probleme meiner Zielgruppe?

041 | Design Thinking – Wie verstehe ich die Probleme meiner Zielgruppe?

In der neuesten Folge von Index out of Bounds diskutieren wir über die Bedeutung von Design Thinking in unserem persönlichen und beruflichen Leben. Wir berichten über unsere eigenen Erfahrungen mit dem Design-Thinking-Prozess, der an der d.school der Stanford University entwickelt wurde, und darüber, wie er uns geholfen hat, Probleme auf kreativere und nutzerzentriertere Weise anzugehen. Außerdem geben wir euch praktische Tipps, wie ihr Design Thinking in euer eigenes Leben einbauen könnt. Doch zunächst einmal: Was genau ist Design Thinking? Es handelt sich um einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz zur Problemlösung, bei dem es darum geht, sich in die Benutzer einzufühlen, Probleme zu definieren, Lösungen zu finden, Prototypen zu erstellen und zu testen. Schalten Sie ein, um mehr zu erfahren!

Dec 06, 202230:38
040 | Tech-Trends, die uns begeistern – AR und ML

040 | Tech-Trends, die uns begeistern – AR und ML

Ab und zu muss man sich auch einfach mal zu Tech-Themen austauschen, die das Programmierer-Herz höher schlagen lassen. Christian und Thomas sprechen in dieser Folge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Augmented Reality und Machine Learning, die viele Möglichkeiten für Entwickler bieten.

Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

Nov 20, 202231:50
039 | Woher kommen die Anforderungen für mein IT Projekt? Wie wir eine gemeinsame Sprache zur Anforderungsanalyse finden.
Nov 06, 202231:29
038 | Monolith vs. Microservices – Zwei Ansätze von Softwarearchitektur im Vergleich

038 | Monolith vs. Microservices – Zwei Ansätze von Softwarearchitektur im Vergleich

Sind monolithische Strukturen heute automatisch veraltet? Sind Microservices nur ein fancy Buzzword? Christian und Thomas unterhalten sich heute über ihre Erfahrungen mit beiden Ansätzen und vergleichen deren Vor- und Nachteile.

Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

Oct 23, 202246:15
037 | Wenn Code veraltet – Was ist Deprecation und wie geht man mit breaking Changes um?

037 | Wenn Code veraltet – Was ist Deprecation und wie geht man mit breaking Changes um?

Aktiv entwickelte Projekte führen früher oder später zu breaking Changes in der API. Der Umgang mit dieser Situation kann entweder überschaubaren oder gigantischen Aufwand auslösen. Welcher Pfad eingeschlagen wird hängt dabei von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. 

Christian und Thomas sprechen heute darüber welche Erfahrungen sie mit Deprecation gemacht haben und wie damit umgehen kann, wenn sie auftritt.

Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll


Oct 09, 202231:29
036 | Social Engineering und Cybersecurity am Beispiel von GTA VI – Wie lassen sich Sicherheitsrisiken vermeiden?

036 | Social Engineering und Cybersecurity am Beispiel von GTA VI – Wie lassen sich Sicherheitsrisiken vermeiden?

Am 18. September 2022 tauchen plötzlich Videoaufnahmen von einem unbekannten Videospiel auf. Es handelt sich um geleakte Inhalte des sechsten Teils der Spieleserie Grand Theft Auto aus dem Hause Rockstar Games, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht für das Auge der Öffentlichkeit gedacht ist. Dieses Beispiel brachte uns auf die Idee, über Themen wie Social Engineering und Cybersecurity zu sprechen und welche Methoden helfen können, solche Fälle zu verhindern. Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

Sep 25, 202238:41
035 | Git good! Wie wir Git verwenden und wie wichtig Versionsverwaltung ist

035 | Git good! Wie wir Git verwenden und wie wichtig Versionsverwaltung ist

Ohne Versionsverwaltung kommt man als EntwicklerIn eigentlich nicht mehr aus.
Trotzdem stößt man im Studium häufig nur in eigenen Projekten oder Hackathons auf Git und Konsorten. Deswegen sprechen wir heute darüber was eigentlich eine Versionsverwaltung ist, wofür sie gut ist und in welchen Situationen sie uns schon mal den A**** gerettet hat. Außerdem geht es um den wohl gängigsten Prozess in Bezug auf Git, dem Git-Flow.


git-scm: https://git-scm.com

git-branching: https://learngitbranching.js.org

Sep 11, 202251:53
034 | Wo finde ich die Docs dazu? – Warum Code-Dokumentation wichtig ist

034 | Wo finde ich die Docs dazu? – Warum Code-Dokumentation wichtig ist

Warum wurde eine Methode so programmiert, wie sie es eben wurde, welcher Service kümmert sich um eine bestimmte Aufgabe und wie bekomme ich dieses verdammte Projekt bei mir zum Laufen? Gute Docs sind nicht nur ein gutes Argument bei der Entscheidung für Third-Party-Code, sondern ist auch für einen selbst als Developer sinnvoll und hilfreich. In dieser Folge sprechen Christian und Thomas über ihre Mindestanforderungen an Docs für One-Man Programmier-Projekte, als auch ihre bisherigen Erfahrungen mit Dokumentationen. Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

Aug 29, 202233:17
033 | Pfusch im Web – Haben wir uns schuldig gemacht und wie können wir uns verbessern?

033 | Pfusch im Web – Haben wir uns schuldig gemacht und wie können wir uns verbessern?

Meistens kann man ihn nicht sehen aber wir alle wissen er ist da. Pfusch versteckt sich im Code hinter schönen Oberflächen aber auch in Sachen Datenschutz oder Datenaufbereitung kann so einiges schief gehen wenn man nicht aufpasst.

Warum gerade das Web besonders anfällig fürs Pfuschen ist erzählen euch Thomas und Christian in dieser Folge Index out of Bounds. Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

Aug 14, 202232:33
032 | Was sind Tech-Stacks und macht es Sinn seinen eigenen zu etablieren?

032 | Was sind Tech-Stacks und macht es Sinn seinen eigenen zu etablieren?

Standards helfen uns Entscheidungen über die Technologien, die wir für unsere Programmierprojekte nutzen, einfacher zu treffen. Deshalb haben sich vor allem im Web-Development einige Tech-Stacks etabliert. Macht es Sinn, sich beim Programmieren strikt an diese Architekturen zu halten oder sollte man sie nur als Grundlage für den Aufbau eigener Systeme sehen? Christian und Thomas sprechen über Tech-Stacks, die sie im Development bereits verwendet haben und wie und warum sie ihre eigenen Stacks etabliert haben. Du möchtest mehr dazu wissen oder hast Fragen? Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

Jul 31, 202235:13
031 | Was ist DevOps und welche Rolle spielt es für uns Entwickler?

031 | Was ist DevOps und welche Rolle spielt es für uns Entwickler?

Von DevOps haben wir alle schonmal gehört. Zumindest für Thomas und mich war es aber lange ein Begriff, den wir nicht mit Inhalt füllen konnten. Dabei spielen DevOpsler eine große Rolle im Leben eines jeden Entwicklers. Nicht nur, weil sie den reibungslosen Ablauf der IT und Deployment-Infrastruktur gewährleisten, sondern auch eine interessante Karriereperspektive sein können.

Welche Berührungspunkte wir bereits mit DevOps hatten und welche Entwicklung wir in diesem Bereich noch sehen hört ihr in dieser Folge Index out of Bounds.

Jul 17, 202227:31
030 | Wenn Entwickler sich verkünsteln – Wie vermeiden wir Over-Engineering?

030 | Wenn Entwickler sich verkünsteln – Wie vermeiden wir Over-Engineering?

Development kann manchmal so anspruchsvoll sein, dass man Code schon fast als Kunstform betrachten kann. Aber ist es auch im professionellen Kontext immer richtig die cleanste, schönste und sauberste Lösung zu implementieren und den notwendigen Aufwand komplett außer Acht zu lassen? Over-Engineering hat uns schon so manche schlaflose Nächte beschert, doch hat es uns auch tatsächlich Benefit gebracht? Du möchtest mehr dazu wissen oder hast Fragen? Schreibe uns an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

Jun 26, 202235:24
029 | Wie funktioniert SEO und wie landen wir in den Top-Ergebnissen bei Google?

029 | Wie funktioniert SEO und wie landen wir in den Top-Ergebnissen bei Google?

Wenn man Content ins Netz stellt möchte man auch, dass dieser gefunden wird. Die Kunst besonders hoch in den Suchergebnissen bei Google zu Ranken nennt sich SEO. In dieser Folge Index out of Bounds sprechen Thomas und Christian darüber was SEO eigentlich ist und wie wir es für unsere Projekte nutzen können.


Schema.org: https://schema.org

Pagespeed/Lighthouse: https://pagespeed.web.dev

ARIA: https://www.w3.org/WAI/standards-guidelines/aria/

Google Search Console: https://search.google.com/search-console/

Matomo: https://matomo.org

Umami: https://umami.is

Jun 12, 202238:18
028 | Wenn dich dein Arbeitsalltag einholt: Wie entkommen wir der Routine und müssen wir das überhaupt?

028 | Wenn dich dein Arbeitsalltag einholt: Wie entkommen wir der Routine und müssen wir das überhaupt?

Routine ist eigentlich etwas Gutes. Sie bringt uns Struktur und hilft uns einen geregelten Tagesablauf einzuhalten. Doch genau das kann sich negativ auf die Abwechslung in und den Spaß an der Arbeit auswirken. Wie entkommen wir als Entwickler/Developer beim alltäglichen Programmieren der Routine und ist die Angst vor wenig Abwechslung vielleicht auch manchmal unbegründet? Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an: https://twitter.com/NorbiBraun oder https://twitter.com/ThomasDiroll

May 29, 202230:03
027 | Wie wir entscheiden welche Bibliothek unserem Projekt gut tut und welche Libs bei uns nicht fehlen dürfen.

027 | Wie wir entscheiden welche Bibliothek unserem Projekt gut tut und welche Libs bei uns nicht fehlen dürfen.

Kein Projekt ist eine reine Eigenentwicklung. Steile These oder? Aber wann habt ihr das letzte mal ein Projekt ohne die Verwendung von einer externen Bibliothek umgesetzt? Dass es hierbei um mehr geht, als einfach schnell eine Abhängigkeit in das Dependency Management Tool seiner Wahl einzutragen und wie wir rausfinden ob es eine gute Entscheidung ist diesen "Vertrag" mit einer Bibliothek einzugehen sprechen wir heute.

May 15, 202231:15
026 | Wann können wir am besten lernen? Wie wir eine Umgebung schaffen, um uns ohne Druck weiterzubilden

026 | Wann können wir am besten lernen? Wie wir eine Umgebung schaffen, um uns ohne Druck weiterzubilden

Wir lernen nie aus! In kaum einer anderen Branche muss man diesen Spruch so verinnerlichen wie in der IT.

Mit den unendlich vielen neuen Themen, die uns jeden Tag anspringen, ist es schwierig den Überblick zu behalten. In dieser Folge Index Out of Bounds geht es darum, wie Thomas und Christian für sich ein Umfeld schaffen, in welchem sie sich effektiv und ohne Druck weiterentwickeln können. Und wie sich dieses Umfeld in einem Entwicklerleben umsetzen lässt.

May 01, 202226:29
025 | Was sind agile Methoden und wann erfüllen sie ihren Zweck?

025 | Was sind agile Methoden und wann erfüllen sie ihren Zweck?

Agile Methoden sind aus der Entwicklerwelt nicht wegzudenken. Doch wie genau muss man die Vorgaben solcher Systeme einhalten, um sie sinnvoll nutzen zu können und sind sie auch ohne ein großes Team wertvoll für den Workflow? Thomas hat heute viele Fragen an Christian zu diesem Thema.

Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an:

https://twitter.com/NorbiBraun
https://twitter.com/ThomasDiroll

Apr 17, 202238:16
024 | Entwickeln, Designen, Organisieren – Ohne diese Tools könnten wir nicht leben!

024 | Entwickeln, Designen, Organisieren – Ohne diese Tools könnten wir nicht leben!

Tools sind unverzichtbar. Während wir alle täglich mir unserer Entwicklungsumgebung kämpfen gibt es auch viele andere Bereiche in denen wir durch den Einsatz von Tools profitieren können.

Christian und Thomas sprechen in dieser Folge über die Tools die sie zum Entwickeln, Designen und Organisieren einsetzen. Ich hoffe es gibt die ein oder andere Perle auch für euch zu entdecken!

Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an:

https://twitter.com/NorbiBraun
https://twitter.com/ThomasDiroll

Apr 03, 202230:36
023 | Wie produktiv sind klassische Meetings?

023 | Wie produktiv sind klassische Meetings?

Zeitraubend oder sinnvoll? Welche Arten von Besprechungen können produktiv zum Fortschritt eines Projekts beitragen und wie kann man Meetings vermeiden, die keinen Mehrwert liefern? Christian und Thomas sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Meetings und welche Learnings sie daraus gezogen haben.

Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an:

https://twitter.com/NorbiBraun
https://twitter.com/ThomasDiroll

Mar 22, 202226:22
022 | Warum private Projekte oft schnell scheitern

022 | Warum private Projekte oft schnell scheitern

Jeder Entwickler, der gerne programmiert, hat sicherlich schon einmal das ein oder andere private Programmier-Projekt begonnen. Wir haben uns schon oft dabei ertappt, dass wir solche Projekte zwar anfangen, aber auf schnell wieder aufhören gezielt daran zu arbeiten. Bei professionellen Projekten im Berufsleben ist das allerdings anders. Welche Schritte können helfen, dass man auch langfristig und gezielt an einem Projekt arbeiten kann?

Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an:

https://twitter.com/NorbiBraun
https://twitter.com/ThomasDiroll

Mar 06, 202225:32
021 | Mobile First Websites VS. native App Entwicklung

021 | Mobile First Websites VS. native App Entwicklung

Responsive Websites sind heute nicht mehr wegzudenken, doch nur wenige sind auch "Mobile first". Wie können sich mobile Websites und Webapps heute gegen native Apps aufstellen und wann macht letzteres mehr Sinn? Christian und Thomas sprechen über vor und Nachteile beider Seiten und ihre Relevanz für die Zukunft der App-Entwicklung.

Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an:

https://twitter.com/NorbiBraun
https://twitter.com/ThomasDiroll

Feb 20, 202225:07
020 | Entwickler als Content Creator?

020 | Entwickler als Content Creator?

Wolltest du als Entwickler schon mal einen Blog, YouTube-Kanal oder Podcast starten? Warum sollten Entwickler ihre Gedanken mit der Öffentlichkeit teilen, welche Vorteile und Benefits ergeben sich daraus und welche Medien bieten sich dafür an? Christian und Thomas sprechen über ihre Erfahrungen und Ideen mit und zu Content Creation im Bereich der Entwicklung.

Mehr über Sketchnotes? Checkt Felils Twitter aus:

https://twitter.com/felibe444

Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an:

https://twitter.com/NorbiBraun
https://twitter.com/ThomasDiroll

Feb 06, 202226:38
019 | Charaktereigenschaften und Fähigkeiten eines guten Entwicklers

019 | Charaktereigenschaften und Fähigkeiten eines guten Entwicklers

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten machen einen guten Entwickler aus?
Nicht alle Eigenschaften werden einem Entwickler in die Wiege gelegt. Thomas und Christian erzählen in dieser Folge über ihre persönlichen Erfahrungen mit Charakterzügen, die ihnen in ihrem täglichen Programmiereralltag weiterhelfen.

Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an:

https://twitter.com/NorbiBraun
https://twitter.com/ThomasDiroll

Jan 24, 202224:19
018 | Leaving the comfort zone – Unsere Vorsätze für 2022

018 | Leaving the comfort zone – Unsere Vorsätze für 2022

Christian und Thomas teilen ein paar ihrer Vorsätze und Herangehensweisen für das neue Jahr. Dabei spielt vor allem die Komfortzone, die sich in den letzen Jahren während der Pandemie entwickelt hat eine große Rolle. Was kann uns helfen wieder mehr Bewusstsein für einen selbst oder andere zu entwickeln?

Schreibe uns deine Ansicht zu diesem Thema an:

https://twitter.com/NorbiBraun
https://twitter.com/ThomasDiroll

Jan 09, 202236:07
017 | Wie haben wir unsere Meinung verändert? Das Jahr 2021 im Schnelldurchlauf

017 | Wie haben wir unsere Meinung verändert? Das Jahr 2021 im Schnelldurchlauf

Wir haben 2021 einige Themen in unserem Podcast behandelt. Wie stehen wir mittlerweile dazu?
Wir sprechen in dieser Folge unter anderem über Datenschutz, das 10 Finger Schreiben, die Leidenschaft an der Arbeit und unsere Vorsätze für 2022.

Dec 26, 202140:13
016 | Stress im Entwicklerleben – Macht er produktiver oder sollte man ihn vermeiden?

016 | Stress im Entwicklerleben – Macht er produktiver oder sollte man ihn vermeiden?

Wer kennt das nicht: Eine Deadline rückt näher und man hat noch nichts zu zeigen, man hängt seit Tagen am selben Problem oder man nimmt sich zu viel auf einmal vor. Stress ist mittlerweile ein ständiger Begleiter im Arbeitsleben. Doch macht er uns produktiver und effizienter oder sollten wir ihn so gut es geht vermeiden? In dieser Folge sprechen Christian und Thomas über ihre persönlichen Erfahrungen mit Stess.

Dec 12, 202137:04
015 | Vorbilder und Mentoren – Machen sie uns zu besseren Entwicklern?

015 | Vorbilder und Mentoren – Machen sie uns zu besseren Entwicklern?

In der IT Branche stützen wir unsere Arbeit auf Giganten. Kaum ein anderer Bereich hat sich so schnell entwickelt und kann auch jetzt noch den Begründern der ersten Stunde in Podcasts oder Interviews lauschen. Aber welche Rolle spielen solche Vorbilder für unsere persönliche Entwicklung und wie achte ich darauf, dass ich nicht zum blinden Fand werde?
Das besprechen Christian und Thomas heute in Index out of Bounds!

Nov 30, 202130:33