
Web-Podcast Dani Leitner
By Daniela Leitner

Web-Podcast Dani LeitnerSep 20, 2022

73 | Die Limits von SEO: Fehlende Nachfrage
SEO ist nicht immer was du brauchst und hat Limits. In dieser Folge, die erste der Serie, geht es genau darum, um die Limits von Suchmaschinenoptimierung.
Und das erste Limit ist, wenn einfach die Nachfrage nicht vorhanden ist.
Melde dich für meinen Newsletter an, um noch viel mehr solcher Gedanken zu bekommen: https://danileitner.ch/seo-newsletter/

72 | Themencluster – werde zum Experten für User und Suchmaschienen
Wenn du schon auf eine Blogstrategie setzt für SEO dann aber bitte richtig - nämlich mit einem Themencluster.
Themen was? Genau das erkläre ich dir in dieser Folge. Und warum du unbedingt einen Themencluster machen solltest.
Ach und ein Beispiel aus meiner Erfahrung gibt es auch noch.
Und einen Blogbeitrag dazu gibt es auch: https://danileitner.ch/blog/themencluster/
Und das Keywordrecherche Template hab ich inzwischen auch schon erstellt. Das bekommst du, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://danileitner.ch/seo-newsletter/

71 | Arten von Keywordrecherche: E-Commerce (Teil 4)
Im 4ten und letzten Teil dieser Serie geht es um Keywordrecherchen für Onlineshops.
Das sind so die typischen Keywordrecherchen, die man sich vorstellen kann. Kategorien, Produkte.
Hier besteht der erste Teil der Arbeit eigentlich nur darin, unendlich viele Daten herauszusuchen, diese zu Ordnen und so die Struktur des Onlineshops darzustellen.
Das ist, zugegeben, mega langweilig, und kann jeder, der die Tools bedienen kann.
Spannend wird es hier erst, wenn man die Daten interpretiert, verwendet, um Empfehlungen und Entscheidungen zu treffen.

70 | Arten Keywordrecherche: Nachfrageanalyse (Teil 3)
In Teil 3 der Serie zu Arten von Keywordrecherchen sehen wir eine Art, die nicht unbekannt ist - nur eben vielleicht aus einem anderen Bereich.
Mit einer Keywordrecherche kann man nämlich perfekt eine Nachfrageanalyse machen.
Wir haben unendlich viele Daten zu was gesucht wird auf der ganzen Welt. Und diese Daten - richtig aufbereitet, kann man perfekt verwenden, um festzustellen, wo es Nachfrage für deine Produkte oder Leistungen gibt.
Und das kann man auf viele verschiedene Arten verwenden im Aufbau des eigenen Business.

69 | Arten Keywrodrecherche: Website-Strukturplan (Teil 2)
In Teil 2 der Serie zu Arten von Keywordrecherchen sehen wir eine, die vor allem wichtig ist, wenn du eine neue Seite beauftragst.
Bzw. eine Art, die Webdesignern ziemlich viel helfen kann.
Und zwar den Website-Strukturplan. Dabei wird die ganze Website in einer Keywordrecherche abgebildet. Also die ideale Website. Inklusive Menü, URL Struktur und allem was man noch so braucht.
Einzige Ausnahme: Der Blog - dieser gehört definitiv in den Redaktionsplan und nicht in den Website-Strukturplan.

68 | Arten Keywordrecherchen: Redaktionsplan (Teil 1)
In dieser 4-teiligen Serie geht es um verschiedene Arten von Keywordrecherchen.
Denn ja, eine Keywordrecherche ist nicht unbedingt eine Keywordrecherche.
Im Teil 1 besprechen wir einen Redaktionsplan, oder Contentplan, oder wie du das nennen willst.
Dabei geht es darum, informative Keywords zu sammeln, um deinen Blog zu befüllen.

67 | Ich lese euch aus meinem Tagebuch vor - ernsthaft!
Ja ja, du hast richtig gelesen. Ich lasse dich ein in meine dreckigen kleinen Gedanken aus meinem Tagebuch. Meine Geheimnisse.
Es handelt sich nämlich um eine super interessante Reflexion - die jeder hören, sollte der, irgendwo Angestellt ist.
Denk mal drüber nach!

66 | ChatGPT: Schreib mir eine CSS Code für einen animierten Pfeil...
Heute hab ich mal wieder ChatGPT verwendet. Ein Traum hätte ich schon viel früher verwenden sollen - funktioniert zum Programmieren wirklich besser als Google ;)
Ergebnis seht ihr hier: danileitner.ch

65 | Was ich gelernt habe von ... meinem Skiunfall
Langsamer fahren.... Vielleicht einen Skikurs machen (kann ich überhaupt Skifahren) ... dass ich vielleicht die Nummer von der Bergrettung auswendig kennen sollte ...
Ja das alles auch .... aber auch das was ich euch in dieser Folge erzähle.
Und ich hoffe, ihr braucht keinen Unfall, um das zu lernen!

64 | "Calm Goodbyes" - etwas was jede Führungsperson lesen sollte
Diesmal geht es um einen Ausschnitt aus einem Buch, das ich vor kurzem gelesen habe. Und zwar "It doesn't have to be crazy at work" von Jason Fried und David Heinemeier Hansson.
Im Ausschnitt geht es darum, wenn jemand in einer Firma geht - etwas das mich aktuell gerade sehr persönlich trifft. Und dieses Kapitel geht mir einfach seit ich es gelesen habe nicht mehr aus dem Kopf.

63 | Simple is the new black - wie ich meinen Podcast nun einfacher gestalte
Also zuallererst geht es mal 7 Minuten darum, wie ich ihn vorher gestaltet habe. Also wirklich hinter den Kulissen, was so alles an Vorbereitung in meinen Podcast floss. Und dann aber auch, was ich nun weggelassen habe, um den ganzen Prozess zu vereinfachen.
Denn: Simple is the new black!

Hallo, lebst du noch? - Ich glaub es wird Zeit für ein Udpate
Nach der ungeplanten Pause der letzten Wochen wird es wohl Zeit für eine Erklärung ...

62 | Das einfachste E-Mail Marketing Tool
Ich habe nun ein Jahr ein vernünftiges E-Mail Marketing Tool gesucht.
Und war schon davor, die Suche komplett aufzugeben.
Bis ich das Tool gefunden habe, das ich jetzt verwende:
- Intuitive
- Einfach
- Man kann es am Handy verwenden
Klingt eigentlich nach keine großen Anforderungen - ist es aber in der Welt des Marketings sehr wohl.

61 | Content Update - SEO & Webdesigner
Heute geht es wiedermal um Content Updates. Nämlich um regelmäßige kleine Updates - was sie dir bringen und was du bedenken musst von Anfang an, wenn du deine Website erstellen lasst.
Weitere Folgen (auf Spotify)

60 | ChatGPT tötet Google und Texter - meine Gedanken dazu
Ist der neue Hype um KI das Ende für Berufe wie SEO Manager und Texter? Werden wir in Zukunft nicht mehr googeln und keine Websites mehr brauchen?
Meine Meinung dazu in kurz: Blödsinn!
Meine Meinung dazu in lang - in dieser Folge.

59 | KI generierter Content
Alle sprechen von KI. Wie KI die Welt des Contents auf den Kopf stellen wird und wie keiner mehr schreiben wird in Zukunft.
Natürlich hab ich mir das angesehen und getestet für meinen Blog. Kann mir die KI und ChatGPT vernünftige Blogartikel schreiben? Sodass ich mir die Zeit erspare, stundenlang zu schreiben? Wie kann mich KI wirklich unterstützen und was hab ich aus meinem Test gelernt?
Die zwei Beiträge bei welchen ich mit KI gearbeitet habe auf meinem Blog:
Bemerkung: Von dem, was die KI geschrieben hat, ist natürlich nicht mehr allzu viel da, und sie wurde eher als Inspiration verwendet. Aber wenn du denn genauen Prozess wissen willst, solltest du die Folge anhören.

58 | Bullshit Detector: Ich bin kreativ und kann nicht mit Zahlen
Ob Bullshit Detector hier der richtige Titel ist, bin ich mir selber nicht ganz sicher - denn ausnahmsweise geht es nicht um den Bullshit, den andere uns auftischen. Sondern vielmehr um den Bullshit, den wir uns Tag täglich einreden und womit wir unsere Fähigkeiten eigentlich selber einschränken.
Diese Folge gefällt den meisten sicherlich nicht - denn wir lieben unsere eigenen Ausreden und sind überzeugt von ihnen.
Aber ganz ehrlich: Du kannst als Kreativer auch mit Zahlen umgehen lernen - und ein Techniker kann auch seine Wohnung schön dekorieren. Das eine schließt das andere einfach nicht aus!

57 | Warum ein Webdesigner SEO verstehen sollte
Die kurze Antwort: Weil er etwas fürs Internet baut und verstehen sollte, wie das Internet funktioniert.
Die lange Antwort: in dieser Folge.

56 | Der aller beste Trick um SEO Content zu schreiben
Content ist King - und wer in SEO irgendwohin will, braucht Content.
Ich kenne da einen mega coolen Trick - denn du sicherlich auch kennst nur nicht wirklich anwendest. Oder vielleicht schon?
Er ist so einfach und genial, dass du es unbedingt ausprobieren solltest.
Wenn du noch mehr Tricks suchst, solltest du dir die restlichen Folgen anhören oder dich bei meinem Newsletter anmelden.
Alle Infos unter inn360grad.at

55 | Das Dilemma der Schweiz im Webdesign
Nachdem ich nun durch meinen Umzug etwas mehr Bewusstsein für die Schweiz bekommen habe, ist mir etwas aufgefallen, was eigentlich ein ziemliches Dilemma ist. Und zwar das Thema Internationalisierung und Schweiz - den während das in Österreich und Deutschland fast eher eine Zusatzoption ist. In der Schweiz, mit 3 Sprachen, einer anderen Einheit als in Deutschland und Österreich, ist fast jedes Projekt ein Internationalisierung-Projekt.
Das heißt, Webdesigner und SEOs müssen sich hier besonders anstrengen.
Meine Websites:
P.S. Auch ich muss dieses kleine Problem der Positionierung in der Schweiz noch lösen - denn es ist gar nicht sooo einfach wie man sich denkt.

54 | Internationalisierung von Websites
Heute behandeln wir ein sehr wichtiges Thema im Webdesign, in der Erstellung von Websites und vor allem im SEO: Internationalisierung.
Vor allem ist mir dabei wichtig, dass du verstehst, was es für dein Projekt heißt, wenn du dich dazu entscheidest mehr, als eine Sprache und mehr als ein Land einzubinden - denn auch wenn es einfach klingt, die Umsetzung ist komplex und kann dir bei falscher Umsetzung mehr kaputt machen als Markt erweitern.
Viel hilft viel, ist bei der Internationalisierung absolut nicht der Fall.
Meine Websites:
Webdesign: inn360grad.at
SEO: danileitner.ch

53 | Suchintentionen & Seitentypen
In der heutigen Folge wird es etwas intensiver und komplizierter. Denn wir behandeln einige wichtige SEO Begriffe und Konzepte, die nicht so einfach zu verstehen sind auf Anhieb - oder zumindest nicht so einfach anzuwenden.
Denn es geht um einen wichtigen Teil der Keywordrecherche: Zu entscheiden, welchen Seitentyp ich zu welchem Keyword-Set baue.
Und das ist oft alles andere als einfach - den SEO ist kein Wunschkonzert und nur weil ich ein gewisses Keyword gerne für meine Leistungsseite oder mein Produkt hätte heißt, das nicht das der User das auch sucht, mit einem Keyword. Und genau hier kommt die Suchintention ins Spiel.
Informational, Commercial, Local, Navigational, Branded Searches - viele Begriffe und vielleicht schwirrt dir jetzt schon der Kopf. Aber keine Angst. Das alles erkläre ich dir in dieser Folge.

52 | SEO ist ein Vollzeitjob
Wenn SEO leicht wäre, würde es jeder machen ... Naja leicht ist es, wenn man sich auskennt, machen tuts aber keiner ...
Aber darum gehts gar nicht in dieser Folge - denn in dieser Folge gehts darum das manche einen SEO Manager suchen der noch 100 weitere Jobtitel vereint. Das am besten noch geringfügig und dann natürlich schlecht bezahlt.
Weil ... Weil SEO kein Vollzeitjob ist für die meisten Firmen. Glauben sie zumindest.
In dieser Folge erfährst du also, was man als SEO Manager so macht. Kleiner Spoiler: Dazu gehört nicht Social Media, Google Ads, Flyer Designen, Texte schreiben, uvm.

51 | Start neuer Staffel & Änderungen im Podcast
In dieser ersten Folge der neuen Staffel geht es hauptsächlich darum, wie die neue Staffel ablaufen sollte. Denn in den 2 Monaten Pause ist ziemlich viel passiert und ich hab mir auch viele Gedanken gemacht über die Ausrichtung des Podcasts und wie es weitergehen sollte.
Wenn du diese Folge also erst viel später anhörst, dann hast du alles schon mitbekommen, aber für den Start in die neue Staffel ist es das absolut Richtige.
Meine Projekte, von denen ich in dieser Folge spreche:
www.danileitner.ch (aktuell nur auf der CH Domain)
Shownotes bleiben wie immer auf inn360grad.at/podcast, auch wenn in abgespeckter Version

Einen besseren "Rutsch" ins neue Jahr als ich | Updatefolge
Kein Intro... Kein Outro (ok, das gibts bei mir ja eigentlich nie)... Denn in dieser Folge gebe ich euch nur ein kleines Update, was so passiert ist. Bzw. welche Arten es gibt richtig "depat" ins neue Jahr zu rutschen - zum Beispiel mit einem Skiunfall.
Details zum Unfall auf meinem Blog: https://www.planbvoyage.com/skiunfall-saison-2022-23/

50 | Was ich bisher als Selbständiger gelernt habe
In dieser Folge fasse ich ein bisschen aus meinen Erfahrungen dieses Jahr mit der Selbständigkeit zusammen. Von Vor- und Nachteile des Gründens im Nebenerwerb, Probleme und Schwierigkeiten mit Kunden und mehrfaches ändern meines Angebotes, auf dem, was ich gelernt habe.
Auch startet dieser Podcast in eine 2-monatige Pause. Die 50. Folge ist dafür ein sehr guter Moment. Ich bin im Februar wieder zurück, mit 2 Folgen pro Woche. Bis dahin kannst du in Ruhe alle bestehenden Folgen durchhören :)
Übersicht aller Folgen auf: inn360grad.at/podcast

47 | Keywordrecherche - die Basis jeder SEO Strategie
Jetzt rede ich soviel über SEO und hab in noch keiner einzigen Folge über meine Lieblingsdisziplin gesprochen: Die Keywordrecherchen!
Dafür nun eine ziemlich ausführliche Folge zum Thema, welche allerdings sicher nicht die letzte dazu sein wird.
Die kompletten Shownotes findet ihr auf inn360grad.at/podcast

48 | Das Impostor-Syndrom und dein Business
In dieser Folge geht es um etwas, das dir sicherlich irgendwann einmal unterkommen wird, wenn du nicht schon mittendrin steckst. Das Impostor Syndrom. Du fühlst dich als wäre dein Erfolg ein Zufall, als wärst du eigentlich gar nicht so gut, bzw. nicht so gut wie die anderen - und im schlimmsten Fall sabotierst du dein Business selbst.
Shownotes wie immer auf: inn360grad.at/podcast

47 | Geld verdienen im Internet: Affiliate-Marketing Teil 2
Hier nun der zweite Teil der Folge zum Affiliate-Marketing. In dieser Folge geht es um die Schwierigkeiten, wenn du heutzutage ein Affiliate Projekt starten willst und wie du das am besten angehst. Denn nur weil es schwieriger ist, heißt es, nicht, dass das Affiliate-Marketing Tod ist.
Shownotes auf inn360grad.at/podcast

46 | Geld verdienen im Internet: Affiliate-Marketing - Teil 1
In dieser neuen Serie auf meinen Podcast sprechen wir über verschiedene Arten im Internet Geld zu verdienen. In der ersten Folge dazu geht es um das Affiliate-Marketing. Wobei die Folge so lang wurde, dass ich sie in zwei Teile aufteilen musste.
Im Teil 1 geht es heute darum, was das Affiliate-Marketing eigentlich ist und was für Vor- und Nachteile es gibt.
Die Folge ist geballt mit Informationen und wenn du darüber nachdenkst dir über Affiliate ein bisschen Geld zu verdienen solltest du diese, und Teil 2 am Donnerstag, auf keinen Fall verpassen!
Shownotes unter: inn360grad.at/podcast

45 | Bullshit Detector: Webinar
Gleich vor weg: Ich hasse Webinars. Solltest du ein Webinar anbieten, ist diese Folge besonders für dich geeignet. Solltest du darüber nachdenken ein Webinar zu machen, dann sage ich dir gleich: Bitte nicht!
Shownotes auf: inn360grad.at/podcast

44 | Ein kleiner Task am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen - oder so ähnlich
Ein einfacher Task gleich in der Früh stellt dich schon auf Erfolg für den Tag ein. Nein, es ist kein Hack oder Bullshit Detector oder Smoke den ich hier erwähne. Sondern wirklich ein kleiner Task, den ich nun schon seit einigen Jahren mache: Mein Bett in der Früh auf betten.
Probier es mal aus, es ist wirklich ganz leicht und du hast das erste am Tag schon erledigt!

43 | Morgenstund hat Gold im Mund - Warum du um 4 Uhr aufstehen solltest
Seit etwas über einem Jahr stehe ich jeden Morgen zwischen 4 und 6 Uhr auf. Und mit jedem Morgen meine ich jeden, denn ich mache keinen Unterschied zwischen Montag, Mittwoch oder Samstag, Sonntag. Und nach einem Jahr kann ich sagen, dass es mir so richtig viel gebracht hat, die neue Routine. Diesen Podcast zum Beispiel würde es gar nicht geben, denn den nehme ich in der Früh auf während die meisten noch schlafen.

42 | Der Countdown läuft
Heute ist ein besonderer Tag... Also eigentlich in einem Monat genau ist ein besonderes Tag - ein Tag an dem ich großes vorhab. Und was das ist, erzähle ich euch in dieser Folge. Mehr will ich gar nicht dazu sagen.
Meine Website: inn360grad.at

41 | Updates zum Podcast und zur Website
Wiedermal eine improvisierte Folge. Diesmal einfach nur zu Neuigkeiten und Pläne die ich so für diesen Podcast habe.

40 | Eine Website alleine reicht nicht um online Erfolg zu haben
Viel wird von einer Website erwartet. Speziell von der ersten Website. Wenn du gerade an diesem Punkt bist, solltest du dir diese Folge vielleicht besser nicht anhören, denn sie zerstört all deine Träume und Hoffnungen für deine Website. Oder du solltest sie dir eben genau deshalb anhören, dann weißt du auf was du dich vorbereiten musst.
Shownotes: inn360grad.at/podcast

39 | SEO ist ganz einfach - Grundprinzipien
Mit den Grundprinzipien aus dieser Folge kann man sich jede Empfehlung aus der SEO Welt eigentlich herleiten, bzw. versteht man woher diese kommen. Ein Muss also für jeden, der SEO macht, aber auch für jeden der Entscheidungen trifft für seine Website.
Shownotes auf inn360grad.at/podcast hier könnt ihr die Grundprinzipien nochmals nachlesen.

38 | Ein Abschiedsbrief an alle animierten Websites
Wer schon länger hier ist, weiß vielleicht schon, was ich von animierten Websites halte. Aber trotzdem war es mal Zeit das ich eine ganze Folge den animierten Websites widme.

37 | Anti Black Friday - Marketing 2.0 für Profis
Und bereitest du dich schon auf den Black Friday vor so wie jeder andere gerade? Ich hab eine bessere Idee, und einen Haufen gründen warum du dich nicht auf den Black Friday vorbereiten solltest. Mit dieser Folge führe ich den Anti Black Friday offiziell ein - und ich mein es so, denn ich bereite mich bereits auf diesen Tag vor. Aber anders als du es dir denkst.
Shownotes auf inn360grad.at/podcast

36 | Kundentreue: Eine Lektion für dein Business aus deinem Handyvertrag
Diese Woche geht es darum, wie du deine Kunden nicht behandeln solltest. Und die erste Folge dazu ist eine Lektion, die ich bereits vor einigen Jahren gelernt habe. Etwas, das einfach alle Telefongesellschaften machen, ob es ums Internet oder den Handyvertrag geht, und was du NIEMALS in deinem Business machen solltest. Außer du willst deine Kunden verjagen, deinen Ruf schädigen und deine Marke schwächen - wenn das dein Ziel ist Feel Free es trotzdem zu machen.
Shownotes wie immer unter inn360grad.at/podcast

35 | Über die Bedeutung der richtigen Partnerwahl
Manchmal ist es einfach besser mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich länger umzusehen, wenn es um die kritischen Prozesse in unserem Businessplan geht. Und wenn unsere wichtigste Einnahmequelle die Website ist, sollte das Letzte, was uns durch den Kopf geht, sein, an dieser Stelle zu sparen. In dieser Folge geht es genau darum - mit einem Beispiel.
Shownotes auf inn360grad.at/podcast

34 | SmokeSeller 4.0 - für dich, aber nicht für mich
Leider sehe ich es viel zu oft ... Jemand der SEO verkauft, aber seine eigene Website nicht auf die Reihe bringt ... Webdesigner mit einer Website auf der nur die E-Mail-Adresse steht (wortwörtlich) ... Und da frage ich mich manchmal schon: Wie kann man etwas verkaufen, was man selbst nicht für sich macht?
In dieser Folge geht es genau darum.

33 | Mein Budget & SEO - Was kostet SEO?
Erst vor kurzem habe ich die Frage gestellt bekommen: "Daniela, sei mal ehrlich, wie weit komme ich mit 500 € bei SEO." Und die Antwort, die ich darauf gegeben haben könnte, glaube ich mehrere Personen da draußen interessieren. Dabei kannst du die 500 € einfach mit deinem Budget ersetzen - denn sicherlich hast du dich das schon selbst gefragt. In dieser Folge erkläre ich euch genau das: Wie weit kommst du mit deinem Budget in SEO, bzw. was solltest du machen mit deinem Budget.
Den ganzen Text zum Nachlesen findet ihr auf inn360grad.at/podcast und auch diverse Links, mit denen ihr euch weiter in das Thema vertiefen könnt.
Frage des Tages:
In welcher Gruppe findet ihr euch wieder?

32 | WordPress 6.0 & Twenty Twenty Two Theme
Mit der Version 6.o hat WordPress einige Verbesserungen mit sich gebracht. Nachdem ich fast keine der Verbesserungen auf meinen Websites gesehen habe, entschied ich letzten Monat mir ihr eigenes Theme Twenty Twenty Two zu installieren. Und ich muss zugeben, dass ich begeistert bin von den neuen Möglichkeiten, die WordPress bietet. In dieser Folge gehe ich etwas mehr auf diese Änderungen ein und gebe euch meine Meinung zum Twenty Twenty Two Theme.
Shownotes auf inn360grad.at/podcast

31 | Die Geschichte von meinem Reiseblog planBvoyage
Wenn ein Blog startet, Erfolg zu haben, sieht man nicht mehr, wie viel Zeit eigentlich vor diesem Zeitpunkt hineingesteckt wurde und wie viel Arbeit es war, an diesen Punkt zu gelangen. Genau deshalb will ich euch heute vom Start meines Reiseblogs planBvoyage erzählen. Denn weder das Design startete perfekt, noch der Inhalt noch die Sprachwahl.
Mein Reiseblog: planbvoyage.com

30 | Warum du nicht auf Instagram verkaufen solltest - ein echtes Beispiel
Diese Folge kommt direkt aus meinem privaten Leben und einer Nachricht, die ich erst kürzlich auf planBvoyage, meinem Reiseblog Account auf Instagram bekommen habe.
Die Folge ist etwas improvisiert, daher chaotischer als sonst.
Shownotes auf inn360grad.at/podcast
Reiseblog: planbvoyage.com

29 | Die 3 Jahresregel
Manchmal müssen wir einfach einen Schalter im Kopf umlegen, um neue Motivation und Ausdauer zu haben für unserer Projekte. Und genau so ein Schalter ist die 3 Jahresregel, sie hilft dir deinen Fokus zu ändern und nicht beim ersten Misserfolg gleich aufzugeben.
Video von Matt The Three Year Rule
Shownotes wie immer unter inn360grad.at/podcast → hier findet ihr alle Episoden und es sind inzwischen schon ein paar.
Aufgabe des Tages: Schau dir das Video von Matt an und gehe deine Projekte durch. Bist du bereits 3 Jahre dabei zu bleiben, egal was kommt?

28 | Bullshit Detector: Das schnelle Geld, die Abkürzung zum Reich werden
Das Liebe Geld... Und die tollen Abkürzungen dort hin, die einem bei jeder kleinen Werbung auf YouTube oder Facebook versprochen werden...
Wisst ihr, was all diese Abkürzungen gemeinsam haben? Sie sind Bullshit und kommen von Smoke Seller.
Du glaubst mir nicht? Dann, viel Spaß mit dieser Folge!
Shownotes unter inn360grad.at/podcast

27 | Backlinks - die Fäden im Web
Heute hab ich ein anschauliches Beispiel für euch, um Backlinks besser zu verstehen. Ihr wisst schon diese Dinger von denen SEOs dauernd sprechen. Aber ein Backlink ist eben nicht gleich ein Backlink. Mit diesem Beispiel wirst du sicherlich besser verstehen, worum es eigentlich bei diesem Punkt genau geht und wie das Internet verwoben ist.
Shownotes auf inn360grad.at/podcast

26 | Que invente otro - warum Kopieren nichts Schlechtes ist
Wieder einmal komme ich mit meinem Spanisch daher. Und es wird auch sicherlich nicht das letzte mal sein, das kann ich euch gleich sagen.
Heute sprechen wir über das Kopieren von Inhalt, Bilder, Content - und vor allem darum warum das eigentlich nicht immer schlecht ist.
Shownotes wie immer unter: inn360grad.at/podcast