
erweckt leben podcast
By Johannes Braun

erweckt leben podcastNov 23, 2023

SINN-PERSPEKTIVEN neu entdecken!
Über 70 % der Menschen stellen sich regelmäßig die Sinnfrage. Das WARUM und WOFÜR ist unserer Generation ohnehin besonders wichtig. Trotzdem kann die Sinnfrage auch sehr quälend sein. Oft versuchen wir diesen einen entscheidenden Satz über unserem Leben zu finden, der uns ausmacht. Doch Sinnerfüllung kennt mehr als nur eine Perspektive. Diese zu entdecken, kann zu einem Kraftspender unseres Lebens werden.

Wie komme ich in meine WIRKSAMKEIT?
Wenn es um unseren Lebensauftrag geht, wollen wir in in der Regel klare Antworten. Meine These ist, das wir gerade dann Momentum und Weiterentwicklung erleben, wenn wir immer wieder im Leben um die Frage ringen müssen. In diesem Podcast gehe ich auf drei zentrale Fragen ein, die mir immer wieder dabei helfen können, in meiner gottgegeben Wirksamkeit zu laufen.

Von Frustration zu Veränderungs-Power
Immer mehr Menschen sind frustriert und mit ihrer aktuellen Situation nicht zufrieden. Ärger und Frust zu empfinden ist grundsätzliche nichts schlechtes, solange wir nicht darin stecken bleiben. Doch wie können wir diese Emotion nutzen und in Veränderungs-Power verwandeln?

Die Learnings meiner AUSZEIT

LANGSAM wird man SCHNELLER glücklich!
Es gibt Menschen, die ein starkes Momentum haben und sehr schnell agieren können. Wer den inneren Antreiber kennt, sich ständig zu beeilen und die Chancen im Leben nutzen zu müssen, hat aber auch oft mit Hast und Rastlosigkeit zu kämpfen. Welche Grundangst steckt dahinter und wie können wir eine erlöste Variante dieser Gabe leben? Das ist das Thema dieser Episode.

Wenn man nicht mehr perfekt sein muss
"Ich bin okay, wenn ich keine Fehler mache." Menschen mit diesem inneren Antreiber wollen es durch Detailtreue und einem hohen Qualitätsanspruch vermeiden, irgendwie schuldig zu sein. Wie sich das auf die Mitmenschen auswirkt und wie sich diese Persönlichkeitstypen weiterentwickeln können, ist Thema dieser Folge.

Stark sein und nahbar werden
In dieser Folge geht es um Menschen, die besonders willensstark und tatkräftig sind. In ihrem Bestreben, das Ziel zu erreichen wirken sie oft dominant in ihrer Meinung. Ohne sie würde nichts Neues in die Welt kommen. Ihr Mut ist eine große Ressource - und dann gibt es da eine Schattenseite, über die wir auch reden müssen ...

Du musst nicht von allen gemocht werden
Im Teil 3 der Serie geht es um Menschengefälligkeit und den inneren Antreiber: "Mach es allen recht!" – Eine Persönlichkeitsdynamik, mit der sich vor allem emphatische Menschen auseinandersetzen müssen. Wie lerne ich, NEIN zu sagen und gesunde Grenzen zu setzen?

Lebensskript und innere Antreiber
Jeder von uns hat einen unbewussten Lebensplan, eine Art inneres Drehbuch nachdem wir handeln. Das sind Grundannahmen über uns selbst, Glaubenssätze, die unser Verhalten beeinflussen. Zu diesen Überzeugungen gehören auch innere Antreiber, die uns vor allem in Stresssituationen unbewusst steuern. Welche Antreiber gibt es und wie kann ich konstruktiv mit ihnen umgehen? Darum geht es in den nächsten Episoden.

Umarme deine Schattenseite
Warum sabotieren wir uns oft selbst? Wie gehen wir mit Selbstzweifeln und inneren Antreibern um? In einem spannenden Interview, das ich auf dem "Lass es leuchten Kongress" 2023 gehalten habe, erzähle ich, was mir persönlich weitergeholfen hat und gebe praktische Hilfestellungen weiter.

Die 4 Niveaus von AUTHENTISCH SEIN
Was bedeutet im Kern wirklich, authentisch zu sein? In diesem Podcast gehen wir vier Niveaus von Authentizität auf den Grund und entdecken, dass echte Verbundenheit die höchste Form davon ist.

Die ROLLEN und BÜHNEN deines Lebens
In unserer Gesellschaft hält sich der Mythos, dass wir als Mensch immer echt und authentisch sein können und auch sein sollten. Doch was das genau bedeutet ist oft unklar. In Wirklichkeit verwalten wir im Leben ein ganzes Bündel an Rollen auf ganz unterschiedlichen Bühnen. Wie wir in diesen Rollen Stimmigkeit erleben können, ist Thema dieser Episode.

Der Weg des Loslassens
Wie können wir Dinge zu einem guten Abschluss bringen? Welche Schritte sind nötig, um Altes loszulassen, und was passiert da in uns? In dieser Episode schauen wir auf einen wichtigen Prozess, der in unserem Leben immer wieder auftritt. Die Inhalte dieser Folge sind in Anlehnung an die Arbeit von Cornelia van Valesco, Jorgos Canacakis und Verena Kast entstanden.

Übergänge wahrnehmen und gestalten
Wenn es um unseren Lebensweg, unsere berufliche Laufbahn oder unsere Berufung geht, denken wir als Menschen oft zu linear. Eine Phase endet und nahtlos beginnt eine neue. Oft übersehen wir allerdings die Bedeutung gesunder Übergänge. Die Zwischenzeit entscheidet oft darüber, wie wir uns als Mensch entwickeln. Der Übergang ist aber auch seelisch anstrengend, weil wir besonders verletzlich sind und an unserem Selbstbild arbeiten. Wie wir die Schätze von gelungenen Übergängen bergen können, ist Thema dieser Podcast-Episode.

Die 5 Grundgefühle des Menschen - und welche Funktion sie für uns haben
Wenn wir einen echten Zugang zu unseren Gefühlen möchten, müssen wir auf folgende Fragen eingehen: Woher kommen die Gefühle? Was wollen sie uns sagen und welche Funktion haben sie in unserem Leben. Dieser Podcast beschäftigt sich mit den 5 Grundgefühlen des Menschen - ihre Auslöser und wie sie nutzbar für uns werden können.

Welt aus den Fugen und du fängst an zu leuchten
Krisen sind offenbar der neue Normalzustand! Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein und das auf den unterschiedlichsten Ebenen. Wir gehen wir als Christen mit diesen rauen Zeiten um? In der neuen Erweckt leben Episode spreche ich 4 essenzielle Punkte an, die wir unbedingt dazu brauchen, gerade in diesen Zeiten leuchten zu können.

Wirklichkeit abgleichen – Ein Geheimschlüssel für Kommunikation

KAIROS-Momente vs. CHRONOS-Power – 2 Arten der Gottesbegegnung
Schon seit der Antike gibt es zwei Arten, wie wir mit Zeit umgehen und Zeit betrachten: Kairos und Chronos. Unser Verständnis von Zeit hat Einfluss auf unsere Lebensgestaltung und insbesondere auch auf die Art und Weise, wie wir unsere Gottesbeziehung gestalten. In diesem Podcast erfährst du, zu welchem Zeitempfinden du eher neigst und was dir möglicherweise fehlt. Ziel ist es, unentdeckte Schätze zu bergen und unsere Gottesbeziehung reichhaltiger zu gestalten.

Die 6 Sprachen der Wertschätzung
"Das Leben wäre bedeutet einfacher, wenn wir es nicht mit anderen Menschen zu tun hätten." Ja genau, zwischenmenschliche Beziehungen können oft zur Last werden und Kommunikation ist kein Selbstläufer. Menschen sind nun mal verschieden und nehmen Wertschätzung auf unterschiedlichen Kanälen war. Wer die 6 Sprachen der Wertschätzung sprechen kann, hat eine entscheidenen Vorteil im Umgang mit anderen.

Leben im DREIKLANG – berufen, bestimmt, beauftragt
Wofür bin ich eigentlich berufen? Darüber herrscht meist Verwirrung und einzelne Aspekte werden dann gegenseitig ausgespielt. Doch wie bei einem Dreiklang umfasst unsere Berufung mehrere Töne. Es handelt sich um die Berufung als Kind Gottes, die Bestimmung zum Menschsein und die Beauftragung in diese Welt. Im Zusammenspiel entfaltet der Klang seine Wirkung. Auch unsere Berufung ist wie ein Dreiklang, der Resonanz in dieser Welt erzeugt. Es lohnt sich, diesem Geheimnis noch mehr auf den Grund zu gehen.

Weltfremd vs. Welt-konform – Auf der Suche nach der goldenen Mitte.
Als Christen kennen wir den Leitsatz: "In der Welt, aber nicht von dieser Welt" – Doch was bedeutet das konkret? Wie gehen wir mit der Spannung um, Christsein zu leben in einer post-christlichen Gesellschaft? Gibt es da eine goldene Mitte?

Herr der Durchbrüche - Wie löse ich mein Upper Limit Problem?
Im Laufe unseres Lebens brauchen wir immer wieder einen Durchbruch. Vor allem dann, wenn wir auf unserem Berufungsweg spüren, dass eine Phase zu Ende geht und es Zeit wird von einem Level auf das nächste zu kommen. Doch gerade in diesen Übergangszeiten begegnet uns eine menschliche Dynamik: Das sog. Upper Limit Problem - wir fangen an, uns unterbewusst selber zu sabotieren. Wie können wir mit Gott zusammen diese Hürde überwinden?

In der Schwachheit stark werden.

Lebe nicht das Leben der anderen
Ankommen bei mir selbst - das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Berufungsweg. Es ist ein Aspekt von Reife, zu wissen, wer ich bin und was mein Lebensauftrag ist und zu wissen wer ich eben nicht bin. In unserer Zeit stehen wir in der Gefahr uns zu verzetteln und aktuellen Trends zu folgen. Wie schade wäre es, wenn wir am Ende feststellen müssten, dass wir eigentlich das Leben anderer geführt haben.

ANKOMMEN - Einblicke in die Entstehung des Buches

Wie komme ich in meine Berufung? – Der Geheimtipp
Viele Christen befinden sich in einer rastlosen Suche nach ihrer Berufung. Es fühlt sich so an, als wäre man noch nicht angekommen, auf dem eigenen Berufungsweg. Der krampfhafte Versuch, die eigenen Potenziale in diesem Leben zur Entfaltung zu bringen, versperrt oft den Blick auf unsere eigentliche Bestimmung. In diesem Podcast geht es um den Geheimtipp, wie wir wirklich in unsere Berufung kommen.

Macht dich die Krise "bitter" oder "besser"?!
Krisen sind ein Tal der Entscheidungen und kein Selbstläufer. Ob wir nun „bitter“ oder „besser“ aus der Krise hervorgehen, hängt stark davon ab, welche Richtung wir darin einschlagen. Wie wollen wir aus dieser Pandemie hervorgehen? Ich rede in diesem Podcast über drei Bereiche, in denen ich persönlich nach dieser Krise gewachsen sein will.

SEIN vs. TUN – Die Grenzen der Selbstoptimierung
Wir leben in exponentiellen Zeiten. Unsere Ansprüche an dieses Leben steigen täglich, gleichzeitig aber auch die Anforderungen, die an uns gestellt werden. Zunehmend stehen wir unter dem Druck, uns ständig verbessern zu müssen. Wir wollen fitter, schöner, kommunikativer und letztendlich erfolgreicher werden. Wir wollen unser volles Potenzial ausschöpfen. Soziologen sprechen von einem Hamsterrad der Selbstoptimierung. Doch liegt in unserem Leben der Fokus immer nur auf dem TUN? Was ist mit dem SEIN, und was sagt die Bibel über dieses Spannungsverhältnis?

Anspannung vs. Entspannung – Wie hoch ist mein Stresslevel?
Stress ist das universale Lebensgefühl des modernen Menschen geworden und körperliche, wie emotionale Erschöpfung ist dabei ein Symptom unserer Zeit. Wie gehen wir persönlich mit Stress um? Können wir uns selbst wahrnehmen und angemessen handeln? Darum geht es in diesem Podcast.

Resonanz vs. Stimulanz – Was ist unser wahres Bedürfnis?
In Zeiten von Reizüberflutung müssen wir uns die Frage stellen, was wir als Menschen wirklich brauchen. Meine These: Resonanz und Stimulanz sind zwar beides Grundbedürfnisse des Menschen, allerdings erlebt Stimulanz eine Überbetonung. Was sich hinter den beiden Begriffen verbirgt und wie man diese These praktisch umsetzen lässt, dem gehe ich in diesem Podcast auf die Spur.

Warum uns Multioptionalität unter Druck bringt

Inneren Frieden erleben
Wahren Frieden finden wir nicht in äußerlichen Dingen, sondern nur im Inneren. Doch wie fühlt sich das an und wie können wir das erleben? Davon handelt dieser Podcast.

Erwecke deine Kraftquellen!

Wofür stehst du morgens auf?
Kenne immer dein "Wofür"! Ohne zu wissen warum wir tun, was wir tun, verlieren wir die Energie für unsere täglichen Aufgaben. Der entscheidende Schlüssel zu Inspiration ist die Frage nach dem "Wofür".

Erkenne deine Wirkung!
Worin bist du ein einzigartiges Geschenk an die Menschheit? Herauszufinden, was Gott in uns hineingelegt hat, setzt ungeahnte Energien frei. Lass uns auf Spurensuche gehen!

Nie mehr allein – Warum du einen Draht nach OBEN hast!
In unserem Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen wir uns verlassen fühlen. Isolation ist auch eine der großen Herausforderungen in der Corona Pandemie. Dieser Podcast ermutigt dich, auf Gottes Zusage zu vertrauen, wenn er sagt: Ich bin bei dir!

Berufungsstress – Wie überlebe ich die RUSHHOUR des Lebens?

Ruhe finden für die Seele.

Geheimwaffe WRSHP – Warum dich LOBEN nach OBEN zieht!
Wahre Anbeter werden nicht auf der Bühne, sondern in den dunkelsten Stunden ihres Lebens geboren. Diese Lektion durfte ich in jungen Jahren bereits lernen. Bis heute ist mir das ein kostbarer Schatz.

Traumberuf oder Albtraum – Bin ich im richtigen Job?
Eine Frage, die uns immer wieder beschäftigt. Ist der Beruf, den ich ausübe auch wirklich Teil meiner Berufung? Und: Bin ich gerade am richtigen Platz, im passenden Kontext?

Lebensträume auf dem Prüfstand – warum wir Anfang 30 die Krise kriegen.
Was ist eigentlich aus den großen Träumen geworden, denen du in jungen Jahren nachgejagt bist? Ist die Luft raus und Ernüchterung eingetreten? Was große Träume an positiven, wie negativen Dingen in uns auslösen können, darüber rede ich mit meinem Gast.

FOMO - Die Angst, etwas zu verpassen!

LEER sein, um VOLL zu werden.
In unserer Zeit gibt es ungeahnte Möglichkeiten, sich mit Dingen zu beschäftigen und sein Herz damit zu füllen. Doch was ist eigentlich der Grund dafür, dass wir oft nur sehr wenig von Gottes Fülle erleben? In diesem Podcast geht es um eine fast schon verloren gegangene Kunst.

Große VERÄNDERUNGEN meistern! - Die 6 Phasen unserer Befindlichkeit
Wie reagieren wir als Menschen auf große Veränderungen und Krisen? Warum macht uns das oft wütend und mit welchen Befindlichkeiten müssen wir rechnen? Und vor allem: Wie gehen wir mit den unterschiedlichen Phasen um?

Selbstbeherrschung – eine unterschätzte Fähigkeit

Tun, was das Herz erfreut – Naturerleben, Kreativkraft, Spielwiese
Auf unserer Reise, wie wir lernen können, achtsam mit unserem Herzen sein, begegnen wir heute 3 Wegen, die eine ganz besondere Wirkung auf uns haben. Durch sie bekommen wir Zugang zu unserem Herzen und erleben wieder eine ursprüngliche Lebensfreude und Vitalität als Kinder Gottes.

Herzensaustausch – In RESONANZ mit anderen sein
Die meisten Beziehungen finden auf einer oberflächlichen Ebene statt. Aber es gibt auch eine tiefere Form von Herz-zu-Herz-Austausch, der uns wirklich innerlich erbaut. Doch wie finden wir Zugang dazu? Wir können wir das einüben? Dieser Podcast gibt dir praktische Impulse mit an die Hand.

Alles hat seine Zeit! - Feiern, Fasten, Sabbatruhe
Diese 3 Elemente sind zur Gestaltung unseres geistlichen Lebens stark in der jüdischen Tradition und in der Kirchengeschichte verankert. Gemeinsam wollen wir entdecken, welche Schätze sie jeweils in sich bergen und wie du das für dein eigenes geistliches Leben nutzbar machen kannst.

Stille & Kontemplation – Das Gebet, das dich verwandelt
Folge 1 der Reihe über Geistliche Achtsamkeit startet mit einer Gebetspraxis, die Frauen und Männer in der Kirchengeschichte geprägt hat. Was können wir von diesen Vorreitern lernen? Welchen Gewinn hat unser Glaubensleben, wenn wir Stille und Kontemplation in unseren Alltag integrieren?
