
feinperlig. Kultur- & Interviewpodcast
By Johannes Martin
Logo: www.dorospiro.de/

feinperlig. Kultur- & Interviewpodcast Sep 19, 2022

feinperlig. SPEZIAL_Presseempfang zum Buch-Release von „Kulturbrauerei – 1991 bis heute“ mit Jim Avignon, Jacek Slaski, Stefan Weiß, Jenny Watkinson, Sören Birke, Ev-Katrin Weiß und Robert Rischke
„Paradiesvögel fängt man nicht ein. Sie brauchen den Himmel, ganz ein Stück ist zu klein.“
Diese Spezialausgabe von feinperlig ist ein Mitschnitt des Presseempfangs zur Buchveröffentlichung von „Kulturbrauerei – 1991 bis heute“ (Tip Berlin Media Group) am 1. September 2022 im Maschinenhaus der Kulturbrauerei. Der von mir moderierte Empfang bietet einen Einblick in 30 Jahre Kultur auf dem Areal der alten Schultheiß-Brauerei im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.
Das großformatige Buch ist ab sofort erhältlich! Danke an alle Beteiligte - sowie Luise Weiß, die mir den Mitschnitt zur Verfügung gestellt hat!
Kulturbrauerei – 1991 – heute“ / Geschichte der Kulturbrauerei ; Hrsg. Sören Birke, Johannes Martin, Jacek Slaski, Werbegemeinschaft Kulturbrauerei, Tip Media Group, 220 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Format: 210 x 270 mm, Softcover, Beigelegt wird ein Plakat von Jim Avignon, 30 Euro, erschienen am 2. September 2022.
SHOWNOTES
https://www.tip-berlin.de/kultur/buecher/kulturbrauerei-1991-bis-heute-buch/

feinperlig. #20 mit VALENTIN (Musikerin, Produzentin, DIY Artist mit aktueller EP "Autonomie")
Ich melde mich zurück aus dem Winterschlaf – und starte diese neue Staffel mit einer Dame, von der sich viele Musikexpert:innen sicher sind, dass sie bald international durchstartet. Spätestens seit der Veröffentlichung ihrer aktuellen EP "Autonomie" am 03. Dezember sollten die meisten vom düsteren Techno-Pop von VALENTIN gehört haben.
SHOWNOTES
Music, Links, Dates, Social Media ... alles da! https://www.valentin-official.com/
Foto: Ole Wei-Yang Ripper

feinperlig. #19 mit JOPLYN (Musikerin)
JOPLYN ist Künstlerin Musikerin, Produzentin, Sängerin. Und sie ist gerade wirklich vielbeschäftigt. Milano, Rom, Berlin – so konnte ich es bei Instagram ausmachen. Eine neue Single SEVERA (daughter of fate) wurde ebenfalls kürzlich veröffentlicht. Im Januar 2021 erschien JOPLYNs erstes Album PAPPELLALLEE. Ein pumpender, dynamischer Widerhall der Feiermetropole Berlin im Dornröschenschlaf.
SHOWNOTES
Berliner Konzert im Kesselhaus am 08.12.21: https://kesselhaus.net/event/659103
https://www.facebook.com/joplynberlin/ :: https://www.instagram.com/joplynberlin/?hl=de
Foto: Ali Kanaan

feinperlig. #18 mit Lisa Chudalla (Circus Artist aus Rotterdam)
Nach den zahlreichen Musiker*innen-Gespräche der letzten Wochen und Monate ist es nun an mir, die Disziplin zu wechseln. Heute rede ich mit Lisa Chudalla. Sie ist Artistin und spezialisiert am Vertikalseil, Vertikaltuch oder Kette sowie im Cyr Wheel. Und sie ist Schwertschluckerin...Grrrr. Gute Unterhaltung!
Foto: Octavian Carare
FAKTENCHECK
Beim Thema Residenzen sprach ich von "finanziell geförderten Kreativzeiten". Das ist nicht immer der Fall. Hierbei geht es eher um "kreative Tätigkeiten ohne unmittelbaren Einsatz eigener finanzieller Mittel". Das ist ein Unterschied. Hier eine offizielle Definition:
1) Unter Artist in Residence sind Programme zu verstehen, die es Künstlern unterschiedlicher Fachrichtungen (Schauspielern, Bildenden Künstlern, Musikern, Schriftstellern) erlauben, ihre kreativen Tätigkeiten ohne unmittelbaren Einsatz eigener finanzieller Mittel auch außerhalb ihres Kulturkreises oder Wohnsitzes auszuüben. Sie versetzen die Residenzkünstler über Stipendien oder Einladungen von Institutionen wie Galerien, Museen, Theatern, Künstlerhäusern oder Hochschulen in die Lage, einen lebendigen Austausch mit Künstlern unterschiedlicher kultureller und regionaler Hintergründe oder Herkunft, insbesondere des Gastlandes, zu pflegen. Damit kann auch die Zurverfügungstellung von Wohnraum und Atelier, einer Künstlerresidenz verbunden sein, etwa in der Villa Massimo, auf Schloss Wiepersdorf oder im Wiener Museumsquartier. Quelle: Wikipedia
2) Lisas Auftritt bei "La nuit du cirque" ist nicht am 12.11., nicht am 13. November. So, jetzt haben wir es.
SHOWNOTES
https://www.lisa-chudalla.com/
Termine
29-31.10. : https://kulturwelt-lb.de/dear_doubts.html
12.11. : https://lanuitducirque.com/

feinperlig. #17 mit Alin Coen (Musikerin, Songschreiberin, Aktivistin)
Folge 17 von Feinperlig. Und ich habe die wunderbare Alin Coen zu Gast. Mit ihrem aktuellen deutschsprachigen Album NAH überzeugt sie mit reduzierten Pop-Perlen und einfühlsamen Lyrics. Dabei habe ich mich gehörig im Veröffentlichungsdatum geirrt – und auch beim Thema Keychange-Quote muss ich nacharbeiten. Links dazu und zur kommenden Tournee von Alin Coen findet ihr in den Shownotes.
© Marcel Brell
SHOWNOTES
Tourtermine und mehr:
Keychange Studie 2021:
https://www.reeperbahnfestival.com/files/mediathek/Ergebnisbericht%20Keychange%202021.pdf
RockCity Hamburg e.V. Female Networks:

feinperlig. #16 mit Magdalena Ganter (Musikerin, Chanteuse / "Von Mockemalör zu "Neo Noir", einer Reise ins Berlin der 20er Jahre")
Freut Euch auf Folge 16 von feinperlig, der Sendung mit der Dose! Heutiger Interviewgast ist Magdalena Ganter. Mit aktuellem Soloalbum „Neo Noir“ genießt die gebürtige Schwarzwälderin, Wahlberlinerin und Kleinkunstpreisträgerin den Kultur-Neustart. Über ihr Chanson-Album berichtet sie ebenso charmant und offenherzig wie auch über ihre Liebe zur Musik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. #feinperligpodcast
Foto: Marcus Engler
SHOWNOTES
Die kommenden Konzerttermine und Infos zum Album „Neo Noir“ findet Ihr hier:

feinperlig. #15 mit Arne Zank (Schlagzeuger bei Tocotronic / Illustrator & Autor von "DIE VÖGEL fliegen hoch" Graphic Roadmovie)
Mein heutiger Gast ist einer meiner persönlichen Musikhelden! Arne Zank ist Schlagzeuger bei Tocotronic – Deutschrockband, Diskurs-Popband, Hamburger Schule-Band. Und das seit beinahe 30 Jahren. Anfang Juli hat er ein rasantes Graphic Roadmovie-Band „DIE VÖGEL fliegen hoch“ im Ventil Verlag veröffentlicht. Trommelwirbel für Dr. Arne Zank!
Foto: Arne Zank
SHOWNOTES
https://www.ventil-verlag.de/titel/1879/die-vogel-fliegen-hoch

feinperlig. #14 mit Tony Ettelt (Betreiber vom "Zenner" in Berlin)
"Wie schön hat der Herrgott mein Treptow gemacht…" Heute geht es in feinperlig. um eine neue/alte Kulturstätte und Gastronomie-Perle im grünen Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick: das Zenner. Mit Tony Ettelt, einem der zwei Betreiber, blicken wir hinter die Kulissen. Das Haus Zenner hat eine mehr als zweihundertjährige Geschichte. Mit einem Konzept aus Tradition und Innovation haben sich die neuen Betreiber dem Areal angenommen. Am 12. Juni 2021 wurde der Biergarten eröffnet. #feinperligpodcast
Foto: Zorana Mušikić
SHOWNOTES
https://www.instagram.com/zenner.berlin/
Das Haus Zenner befindet sich in Alt-Treptow 15-17, 12435 Berlin.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 12 Uhr - Spät / Samstag und Sonntag 10 Uhr - Spät

feinperlig. #13 mit Kicker Dibs (Rock-Trio aus Berlin)
Das Berliner Trio KICKER DIBS liebt es laut, kraftvoll und melodiös. Die drei Jungs Lenny Tingel und Nikki sind Mitte zwanzig – und machen dennoch seit einer gefühlten Ewigkeit Musik. Eingängige Melodien mit geistreichen manchmal nachdenklichen Texten treffen auf tanzbaren Deutsch-Pop und Indie-Rock. Die Lieder handeln vom Erwachsenwerden in der Großstadt, berichten vom Aufbruch, der Sinnsuche, Mädels und langen Partynächten, Vagabunden, und bieten allerlei Überlegungen und Gedanken zum aktuellen Zeitgeschehen. "Vagabund" heißt ihr soeben veröffentlichtes Debütalbum.
Foto: Tobias Schult
SHOWNOTES
https://www.facebook.com/kickerdibs/
Tourtermine, Merch, Bier und mehr...
https://shop.kickerdibs.de/merch

feinperlig. #12 mit Liv Solveig (Musikerin aus Berlin / Album „Slow Travels“ (Revolver))
„Alles ist zu schnell, zu viel, zu laut.“ Auf ihrem Album „Slow Travels“ bietet die deutsch-norwegische Musikerin Liv Solveig der Welt entschleunigende Momente. In dieser Folge sprechen wir über ihren musikalischen Weg, über DIY-Power, norwegische Wälder, New York City, Förderprogramme und starke Frauen in der Pop- und Indie-Musik. Das Berliner Record Release-Konzert findet am 21.09.21 im Kesselhaus in der KulturBrauerei statt.
Foto: Jakob Tillmann
SHOWNOTES
„Slow Travels“ auf Spotify:
https://open.spotify.com/album/1IntMbuxSAZ14mWUBAzZC6?si=65tzZQZ-SpumZSkSL0Rqdg
Record Release-Konzert „Slow Travels“ am 21. September 2021 im Kesselhaus Berlin (KulturBrauerei):
https://kesselhaus.net/event/658992
https://www.eventbrite.de/e/liv-solveig-tickets-133228123905

feinperlig. #11 mit Sofia Portanet (Musikerin / Album „Freier Geist“ (Duchess Box Records), L'Opera national de Paris, Berlin, New Wave, Inga Humpe)
Euch erwartet eine kurzweilige Stunde mit Sofia Portanet, eine der aussichtsreichsten Newcomer*innen der Stunde! Neue Galionsfigur der Art-, Glam-, Oper-, Disco-, Drama-, Late Romanticism-POP!-Bewegung! Warum sie trotz Kulturstillstand viel zu tun hat, wie es ihr nach einem halben Jahr nach Veröffentlichung des Albums „Freier Geist“ (Duchess Box Records) geht – und was das wiederum mit der L'Opera national de Paris, Inga Humpe und der 8MM-Bar zu tun hat, das klären wir hier. Schreibt mir! feinperlig.podcast@gmail.com
#feinperligpodcast
Foto: Phillip Kaminiak
SHOWNOTES
Website SOFIA PORTANET
Tourtermine 2022
https://meltbooking.com/artist/sofia-portanet/
Bandcamp
https://sofiaportanet.bandcamp.com/album/freier-geist
Label
https://duchessboxrecords.bandcamp.com/
feinperlig. PLAYLIST
https://open.spotify.com/playlist/18vQAattBTm9h2LQLxbnea
KONTAKT Johannes Martin
feinperlig.podcast@gmail.com

feinperlig. #10 mit Lüül (Musiker/u. a. 17 Hippies, Agitation Free, Ash Ra Tempel, Nico)
Kultur-Pause heißt hier nicht unbedingt Stillstand. Bei mir zu Gast ist heute Lutz Graf-Ulbrich alias Lüül, Gitarrist, Sänger und Songschreiber aus Berlin. Ein Gespräch mit Lüül wird schnell zum Who is Who der Popgeschichte. #feinperligpodcast mit Anekdoten aus 57 Jahren Musikerkarriere. Mit 17 Hippies, Agitation Free, Ash Ra Tempel, Andrew Belew, David Bowie, Chelsea Hotel, John Cale, Christopher Franke, Krautrock, Nico, NDW und Andy Warhol.
VOTE HERE... https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/feinperlig-kultur-und-interviewpodcast/
feinperlig. PLAYLIST: https://open.spotify.com/playlist/18vQAattBTm9h2LQLxbnea
Foto: Max Schwarzlose
SHOWNOTES
Website von Lüül: https://luul.de/
Website der 17 Hippies: https://17hippies.de/
Spotify Lüül: https://open.spotify.com/artist/4sfOjKZzfPAH1zq6EV9bko
Wikipedia Nico: https://de.wikipedia.org/wiki/Nico_(S%C3%A4ngerin)
KONTAKT

feinperlig. #9 mit Antoine Villoutreix (Musiker / Album "Promenade", von Françoise Cactus, Charles Trenet bis Villoutreix)
Ich melde mich zurück für eine weitere Runde von feinperlig. Dem Kultur- und Interview-Podcast. In Folge #9 begrüße ich erneut den Musiker Antoine Villoutreix als meinen Gast. So war es abgemacht. Wir haben gesagt, wir sprechen uns, wenn sein Album PROMENADE erscheint. Et voilà ! Habt Ihr schon reingehört? ©Stephan Talneau
SHOWNOTES
Website Antoine Villoutreix - http://antoinevilloutreix.com/?lang=de
Website Nadanadi Studio - https://www.nadanadi.de/recording/
Website Sungroove Records - https://sungroove.de/
Clip „La Falaise“ - https://www.youtube.com/watch?v=FLqvMR3KreI&feature=emb_logo
RECORD-RELEASE-KONZERT "Promenade"
am 12. MAI 2021 im KESSELHAUS! - https://kesselhaus.net/event/658959
#feinperligpodcast #podcastgermany #alarmstuferot #antoinevilloutreix
KONTAKT
johannes.martin1980@gmail.com, www.linkedin.com/in/johannes-martin-44ab8b88/

feinperlig. #8 mit Wencke Wollny (Musikerin, Songpoetin)
In der achten und letzten Folge der Staffel 2 spreche ich mit Wencke Wollny, Songschreiberin, Musikerin und Sängerin bei Karl die Große. Mit „Was wenn keiner lacht“ haben sie gerade ein neues Album fertiggestellt. Bereits beim Vorgänger-Album hatte ich den Eindruck, die Hamburger Schule sei nach Leipzig umgezogen. Musikalisch irgendwo zwischen Pop und Jazz angesiedelt, sind es vor allem Wenckes poetische deutschsprachige Texte, die mich beeindrucken.
Wie man ein Album im Lockdown-Modus releast – und auf was wir uns in diesem Zusammenhang freuen dürfen, das erzählt uns Wencke gleich selbst. #feinperligpodcast
SHOWNOTES
https://open.spotify.com/artist/5MwE8MYe6c9A0SKnfCix3Z?si=1E4wUlcoS3u8PbmENpIJnA
https://www.startnext.com/karldiegrosse-waswennkeinerlacht (abgeschlossen)
Foto: Marco Sensche

feinperlig. #7 mit CATT (Musikerin, Produzentin)
Im Gespräch mit CATT habe ich mein Zeitgefühl verloren. Vor allem, weil die Indie-Pop-Musikerin und Produzentin in einem verhältnismäßig kurzen Zeitraum viel erlebt und geleistet hat. Überzogen haben wir das Gespräch dann auch noch. Ihr erstes Full-Lenght-Album „Why, Why“ (VÖ: 20.11.20) erscheint beim Berliner Label Listen Records. Die Mittzwanzigerin hat es quasi in einem Rutsch im Gartenhaus der Roger-Willemsen-Stiftung in Hamburg geschrieben, wo sie Anfang des Jahres residierte. Sie produziert, arrangiert, spielt zahlreiche Instrumente selbst und kennt namhafte Musiker*innen (u. a. Judith Holofernes, Balbina, Kat Frankie, Max Herre). CATT ist mir aus Berlin per Videokonferenz zugeschaltet. Ab Minute 38 gibt es daher leider einige Störungen.
SHOWNOTES
Website CATT: https://www.catt-music.com/
CATT bei Spotify: https://open.spotify.com/artist/4vECkYVXR5tUXqDk2LVzkJ
Das Album "Why, Why" erscheint am 20.11.20. Hier vorbestellen! https://www.listenrecords-shop.com/produkte/158-catt
Die Record-Release-Show wird am 19.11. live aus dem Festsaal Kreuzberg gestreamt (Facebook Live): https://www.facebook.com/events/2699958933579199
Foto: TranChau

feinperlig. #6 mit Gert Leiser (Band- & Tourmanager)
Als der aus Detroit stammende Blues- und Rock-Sänger Mitch Ryder 1979 seinen legendären Rockpalast-Auftritt in der Grugahalle in Essen gab, konnte sich der aus Thüringen stammende Bandmanager Gert Leiser sicher nicht vorstellen, dass er eines Tages mit ihm auf Dauer-Tournee geht. Der Band- und Tourmanager von Engerling, Mitch Ryder, Gala*Gogow und weiteren, weiß hier interessantes aus 40 Jahren Berufsleben zu berichten. Am Dienstag, dem Tag der Aufnahme, wussten wir noch nicht, dass der Lockdown verhängt wird – und die besprochenen Konzerte zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden müssen.
© Ute Neuer
SHOWNOTES
Die wichtigsten Informationen und den Kontakt zu Gert Leiser findet Ihr unter http://www.engerling.de/.
Die geplanten Konzerte im Kesselhaus finden zu einem späteren Zeitpunkt statt. www.kesselhaus.net
Mein Lieblingsalbum von Mitch Ryder feat. Engerling heißt „You Deserve My Art“ von 2006: https://open.spotify.com/album/43IxnJzojUecBgdc9Gg0zv

feinperlig. #5 mit Kitty Solaris (Musikerin, Labelbetreiberin)
Kitty Solaris ist eine persönliche Heldin von mir. Sie ist Musikerin, Labelchefin, Veranstalterin – und hat in den letzten 15 Jahren viel für die Berliner Musikszene getan.
Die Undergound-Königin hat nun mit „Sunglasses“ ihr siebtes Album veröffentlicht – natürlich auf dem eigenen Label Solaris Empire. Was es bedeutet ein Album zu veröffentlichen? Und was der Science-Fiction-Autor Stanislaw Lem damit zu tun hat, klären wir im folgenden Gespräch. Das Record-Release-Konzert findet am 17.10.2020 im Kesselhaus der Kulturbrauerei statt. www.kesselhaus.net/event/658880.
SHOWNOTES
- Website Kitty Solaris: http://www.kitty-solaris.de/
- Website Solaris Empire: http://solaris-empire.de/
- "Sunglasses" Album Link: https://orcd.co/kittysolaris_sunglasses
- "Easy" Video: https://youtu.be/20m6AhLd5FA
- Die nächste Großdemonstration zur Rettung der Veranstaltungsbranche findet am 28.10. ab 12.05 Uhr in Berlin statt! Sei dabei! https://alarmstuferot.org/demos
#kittysolaris #feinperligpodcast #alarmstuferot

feinperlig. #4 mit Alexander Kühne (Autor, Journalist)
Im folgenden Gespräch erwarten Euch 45 unterhaltsame Minuten mit Alexander Kühne, Autor und Journalist, der mit „Kummer im Westen“ gerade seinen zweiten Roman veröffentlicht hat. Nachdem sein Protagonist Anton Kummer in „Düsterbusch City Lights“ zum DDR-Staatsfeind erklärt wurde, weil er legendäre New-Wave-Partys in einem Brandenburger Dorf veranstaltete, zieht es ihn in der Fortsetzung nach Berlin. Wir schreiben die Jahre 89/90. GELEBTE POPGESCHICHTE!
#feinperligpodcast
Foto: Kathrin Schwiering
SHOWNOTES
KUMMER IM WESTEN – Alexander Kühne (Heyne Hardcore): www.randomhouse.de/Paperback/Kummer-im-Westen/Alexander-Kuehne/Heyne-Hardcore/e563094.rhd
Die BRLINER LESUNG findet am 21.10.2020 im Pfefferberg-Theater statt. Informationen und Tickets gibt es hier: http://literatur-live-berlin.de/portfolio-item/alexander-kuehne/
Die ROMANE könnt Ihr zum Beispiel in meinen Lieblings-Buchläden https://uslarundrai.de/ und www.georgbuechnerbuchladen.berlin/kaufen – oder überall wo es Bücher gibt.
Der NACHTRAG erfolgt in Form des Links. Bei dem besprochenen „Rock-Lexikon“ handelt es sich um das „Handbuch der populären Musik: Geschichte – Stile – Praxis – Industrie“ von Peter Wicke. https://www.amazon.de/Handbuch-popul%C3%A4ren-Musik-Geschichte-Industrie/dp/3795705711
Die feinperlig. PLAYLIST findet Ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/18vQAattBTm9h2LQLxbnea

feinperlig. #3 mit Antoine Villoutreix (Musiker)
Was haben Bertrand Belin, Georges Brassens, Leonard Cohen, Vincent Delerm, Barbara, Bob Marley, Annett Louisian, Bob Dylan und Reinhard Mey gemeinsam? Sie alle haben Antoine Villoutreix beeinflusst. Das jedenfalls behauptet der Moderator. Antoine Villoutreix stammt aus Paris, lebt, schreibt und musiziert seit vielen Jahren in seiner Wahlheimat Berlin. Jetzt war er zu Gast beim #feinperligpodcast.
SHOWNOTES
http://antoinevilloutreix.com, https://www.youtube.com/user/antoinevilloutreix, https://soundcloud.com/antoinevilloutreix
Foto: Leila Garfield

feinperlig. #2 mit David Ketel (Lichttechniker)
Es freut mich sehr, in dieser Folge mit einem erfahrenen Lichttechniker zu sprechen. David Ketel ist einer, der in Bezug auf die Durchführung eines Events, also eines Konzerts, einer Theatervorstellung oder eines Kongresses, dicht dran ist am Geschehen. Aber er gehört auch zu denjenigen Solo-Selbstständigen, dem „Corona“ und die damit einhergehenden Einschränkungen und Verbote besonders hart getroffen haben. David ist 51 Jahre, kommt aus Berlin – und hat die wilden 90er-Jahre in der Hauptstadt miterlebt. Begleitet hat er die Hamburger Punkband SLIME, die Berliner von Knorkator und Jello Biafra, den Sänger der kalifornischen Kult-Punkband Dead Kennedys.
SHOWNOTES
Mittwoch, 09.09.2020 von 12:05 bis 18:00 Uhr: „AlarmstufeRot“ Großdemonstration zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft
https://www.facebook.com/events/1168119380220541
https://www.alarmstuferot.org/?fbclid=IwAR3HCg73TxSdHPQpC-WMeGCtRcrxzq-KkOdbqhPHgKOZAHuIc2z3ScWHHCE
Fotoarbeiten von David
https://www.facebook.com/lightwolf69
https://lightwolf69.tumblr.com/?fbclid=IwAR2u2KvXrehDwE1IoZ36x_SKNaTL8uAMmQhJp5msrReCSEEUecL6FNYrnQc
StrockTV
https://www.youtube.com/channel/UC9Na-7PNi-TZLVx9bfiW5hw?fbclid=IwAR1DT2snQI1_HTpsHu4LwLF57idranTcSR-cCGGdQoH7dqY7udEeQWx2oa8// https://www.facebook.com/strocktv
© Janos Ketel

feinperlig. #1 mit Antonia Hausmann (Musikerin, Posaunistin)
So, Folge 1 von #feinperligpodcast ist online! Ich hatte die große Freude mit der vielfältigen Musikerin und Posaunistin Antonia Hausmann zu sprechen.
Vom Jazz zur Klassik zum Pop, und wieder zurück. Antonia Hausmann überzeugt mit Improvisationen und besonderen Klangfarben. Die Posaunistin war Stipendiatin bei Nils Wogram in Luzern, spielte Live-Konzerte für Clueso und ist Mitglied der wunderbaren Band „Karl die Große“ sowie beim „Trio.Diktion“. Ihr erstes Solo-Projekt "Suntje" steht gerade in den Startlöchern.
Liebe Grüße Johannes Martin
Fotografin @behindtheplane
SHOWNOTES
https://www.facebook.com/suntjemusic/, https://www.instagram.com/antonia.hausmann/?hl=de, https://karldiegrosse.bandcamp.com/, https://www.triodiktion.de/
PLAYLIST ZUM PODCAST
https://open.spotify.com/playlist/18vQAattBTm9h2LQLxbnea
WEITERE ANSPIELTIPPS
Jan Roth - Herbst
https://open.spotify.com/track/2otiDDwdNyyFa1JGTc3GJs?si=yQaiFaUgRaKmJW78Fh6Jcg
Volker Heuken - Flashback
https://open.spotify.com/track/4rdOWWxwZJ77nodVfiXwiD?si=ZC3JcZdGTtSEWVvzVTItjw7
Karl die Große - Verbleibende Zeit
https://open.spotify.com/album/4j5qvheCkMdGR9whcVKYRD?si=SIByCZZkQa-Ez30WdG1fBw

backstage. #5 mit MISSINCAT (Musikerin)
Die aus Milano stammende Musikerin, Songschreiberin und Produzentin MISSINCAT unterstützt aktuell die Seenotrettung in Italien und macht mit ihrem Song "Mare" darauf aufmerksam. Das wunderbare, italienischsprachige Album "10“ erschien im vergangenen Jahr. Ob in der derzeitigen Situation weitere Konzerte auf der "10"-Tournee planbar werden, ist ein Thema unseres nun folgenden Gesprächs. Die mittelprächtige Tonqualität bitte ich zu entschuldigen.
SHOWNOTES
Das Album "10" ("Dieci") erschien am 13.09.19 bei Listen Records. Musik und Texte von Caterina Barbieri. Produziert von Caterina Barbieri und Pilipp Milner.
Video "Mare" mit Links zum Spendenaufruf der Seenotrettung: www.youtube.com/watch?v=BlY9bmner9M // Website: www.missincat.com
Foto: David Benham

backstage. #4 mit Jane Kutsche und Perry Ottmüller (Betreiber von Reggae in Berlin & FreshGuide)
In einer freshen Episode von #backstagepodcast berichten Jane und Perry über aktuelle Livestream-Projekte und legendäre Partys in 20 Jahren "Reggaeinberlin" und "Grooving Smokers".
#berlin #reaggeainberlin #groovingsmokers #kiezbringo #freshguide
Clip "Berlin Reggae United": https://bit.ly/3chQqSa // Spendenkampagne: www.startnext.com/berlin-reggae-united // Kollektiv: www.grooving-smokers.de, www.reggaeinberlin.com/start
Die mittelprächtige Soundqualität ist der Übertragung geschuldet. Ich bitte dies zu entschuldigen.

backstage. #3 mit Siebeth Darm (Veranstalter, Künstlermanager & Musiker)
Liebe Hörer*innen, Kulturverliebte und Podcastjäger*innen da draußen, ich freue mich Euch Episode 3 von #backstage zu präsentieren. Mein heutiger Gast ist Siebeth Darm, Konzertveranstalter, Künstlermanager und Musiker aus Hamburg.
#backstagepodcast #soundcloud #berlin #acousticsconcerts #kesselhausacoustics #knustacoustics #acoustics #acousticslive #acousticstour #machmallärm
SHOWNOTES
siebeth.de
www.acoustics-live.com (die neue Website geht am 27.05.2020 online)
www.youtube.com/channel/UC08qacxnrv1w5to-MTI9pdA
Aktuelle EP "Auf der Suche nach der Stille": @siebeth
Foto: Marco Drews

backstage. #2 Svetlana Müller (Kulturakteurin)
In der zweiten Ausgabe von #backstage spreche ich mit Svetlana Müller, Bookerin, Promoterin und Kulturakteurin aus Berlin. Sie leitet die PANDA Platforma, einen Treffpunkt für osteuropäische Kultur in der Berliner Kulturbrauerei. Ein gemeinnütziger Verein veranstaltet im PANDA Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theateraufführungen bis hin zu avantgardistischen Experimenten mit gesellschaftlichem Aktivismus. Und ist dabei gleichzeitig Drehscheibe zwischen den Kulturen. Denn die zumeist russischstämmigen Communities in Berlin sind vielfältig. Mit dem Shutdown wurde der Laden dicht gemacht. Jetzt senden Kultautor Wladimir Kaminer und Musiker Yuriy Gurzhy Livestreams aus dem PANDA, mit der dringenden Bitte für Spenden.
Die Tonqualität bitte ich aufgrund der derzeitigen Umstände zu entschuldigen. Das Interview ist mit einer Videokonferenz-App aufgezeichnet. Ansonsten wachse ich mit meinen Aufgaben.
SHOWNOTES
PANDA PLATFORMA: panda-platforma.berlin
re:publica im digitalen Exil am 7. Mai 2020: re-publica.com/de
Foto: Jan Zappner

backstage. #1 mit Sebastian Pecznik (Komponist, Arrangeur & Multiinstrumentalist)
Das ist #backstage, der Kulturtalk-Podcast. In der ersten Folge spreche ich mit dem argentinischen Musiker Sebastian Pecznik. Wir plaudern über seine Musik, grübeln über den Fortbestand von Kultur in Zeiten von Corona und diskutieren über damit verbundene Herausforderungen und Möglichkeiten.
Ich bin Johannes Martin, lebe und arbeite in Berlin. Seit 8 Jahren bin ich in der Presseabteilung einer bekannten Kultureinrichtung tätig. Die Maßnahmen der vergangenen Wochen veränderten meine Situation erheblich. Ich sende diesen Podcast aus dem Home-Office und nutze damit freigewordene Zeit für einen Erfahrungsaustausch.