
JRJR's Sound Thinking
By Julia Reckendrees & Jenni Reineke

JRJR's Sound ThinkingMar 14, 2021

Folge 31 - Zu Gast: Fabian Strotmann
Unser heutiger Gast ist der Tenor Fabian Strotmann. Er ist klassisch ausgebildeter Sänger und singt in verschiedenen professionellen Ensembles in ganz Europa. Er ist außerdem ein gefragter Solist im Konzertfach und Oratorium. Eine große Liebe hat er für Barbershop, das er mit seinem Ensemble Barberpapas ausübt. Wir sprechen darüber, wie er die verschiedenen Genres stimmtechnisch miteinander vereinbaren kann, wie er seinen Körper mit der Stimme verbindet und was im am Ensemblesingen am besten gefällt. Außerdem erzählt er uns von einem tollen Nachwuchsprojekt für Jugendliche zwischen 16-24 Jahren, das Acappella Jugendcamp, das in der ersten Augustwoche in Blaubeuren stattfindet.
https://www.barbershop.de/de/page/a-cappella-jugendcamp
Viel Freude bei diesem wunderbaren Gespräch.
Julia & Jenni
podcastsoundthinking@gmail.com

Folge 30 - Zu Gast: Alexander Lüken
In dieser Folge heißen wir Alexander Lueken willkommen. Er ist Chordirigent und Sänger und spricht mit Julia über seine Arbeit als Dirigent, über den übergeordneten Sinn von Musik in diesen Zeiten und erzählt, warum (Chor-)Musik so wichtig für ihn ist.
Viel Freude mit dieser Folge
Julia & Jenni
podcastsoundthinking@gmail.com

Folge 29: Zu Gast - Die Chordirigentin Constanze Pitz
Mein heutiger Gast ist die Dirigentin, Vokalpädagogin und Sängerin Constanze Pitz. Wir sprechen über ihre Arbeit als Chordirigentin und den Stellenwert von Stimmbildung und persönlicher sowie musikalischer Weiterentwicklung der einzelnen Sänger*innen ihrer Ensembles.
Bei Fragen, Anregungen oder Feedback, melde dich gern unter
podcastsoundthinking@gmail.com
Julia & Jenni

Folge 28 - Die Arbeit als Jazzchor-Dirigent
In der heutigen Folge ist Jan-Hendrik Herrmann zu Gast. Er ist Dirigent, Chorleiter, Arrangeur, Beatboxer und Berater der Show "Der beste Chor im Westen".
Wir sprechen über seine Arbeit als Chorleiter, über Groove und Sounds.
Viel Freude!
Hast du Fragen oder Feedback? Schreib uns unter
podcastsoundthinking@gmail.com

Folge 27 - Pausen machen
Nachdem wir eine Weile weg vom Fenster waren, sprechen wir heute passenderweise über das Thema "Pausen".
Wie wir sie planen, was sie mit uns machen...
Und am Ende gibt es noch eine Ankündigung.
Schön, dass ihr dabei seid!
Julia & Jenni

Folge 26 - Einstudierung
Wie studieren wir eigentlich neue Stücke ein? Welche Hilfsmittel benutzen wir? Was machen wir, wenn wir unterwegs sind, und kein Klavier zur Verfügung haben? Und wie kommen wir durch frustige Phasen?
Welche Tricks benutzt ihr?
Schreibt uns unter
podcastsoundthinking@gmail.com
Jenni & Julia

Folge 25 - Dem Körper etwas Gutes tun
Was braucht ein Körper, der gleichzeitig Instrument ist, um gut klingen zu können? Was brauchen wir in einer Probe? Oder an einem Konzerttag? Was macht unsere Arbeit leichter?
Schreibt uns, was euch gut tut.
podcastsoundthinking@gmail.com
Jenni & Julia

Folge 24 - Wie gehen wir mit Krankheit um?
In dieser Folge sprechen wir über ein sehr sensibles Thema, quasi ein Tabu-Thema unserer Branche: Krankheiten.
Wie gehen wir damit um, wie offen wird darüber gesprochen, was wünschen wir uns.
Schreibt uns eure Erfahrung/Meinung zu dem Thema per Mail an
podcastsoundthinking@gmail.com
Jenni & Julia

Folge 23 - Krista Audere, conductor
In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast zu Besuch - die Dirigentin Krista Audere.
Mit ihr sprechen wir über ihre musikalischen Erfahrungen und ihren Blick auf die europäische Chorwelt.

Folge 22 - Sprachen
Wie viele Sprachen sprichst Du? Und wie viele verstehst Du? Und wie viele kannst Du aussprechen?
In unserem Job begegnen wir auf den unterschiedlichsten Ebenen unzähligen Sprachen und müssen uns darin oft schnell zurecht finden. Darüber geht es heute.
Was ist Deine Haltung zu Sprachen und Aussprache?
Schreib uns in die Kommentare oder eine Email an podcastsoundthinking@gmail.com.
Wir freuen uns, von Dir zu lesen!
Julia & Jenni

Folge 21 - Die Wirkung von Dirigent*innen
Heute sprechen wir über die Wirkung, die die Chorleitung auf uns Sänger haben kann und was wir für Erfahrungen mit den verschiedensten Dirigentinnen und Dirigenten im Laufe der Zeit gemacht haben.
Ihr möchtet dazu Gedanken oder Geschichten mit uns teilen?
Dann schreibt uns in die Kommentare oder eine Email an podcastsoundthinking@gmail.com!
Wir freuen uns, von Euch zu lesen.
Julia & Jenni

Folge 20 - Internationalität
Wir sind zurück aus unserer Sommerpause und sprechen heute über Internationalität in der Chor-Szene.
Was sind Eure schönsten Erfahrungen mit dem Zusammenkommen verschiedener Nationalitäten durch Chormusik?
Schreibt uns in die Kommentare oder eine Email an podcastsoundthinking@gmail.com
Wir freuen uns, von Euch zu lesen!
Julia & Jenni

Unser Lieblingsstück - Cantique des Cantiques (Staffelfinale)
In dieser Folge sprechen wir über eins unserer Lieblingsstücke, das Stück, das ihr jede Woche als Intro hört in diesem Podcast:
Cantique des Cantiques von Jean-Yves Daniel-Lesur.
Viel Freude mit diesem besonderen Finale der 2. Staffel.
Welches Stück liebt ihr besonders, das keine Liebe auf den 1. Blick war? Schreibt uns unter podcastsoundthinking@gmail.com
Schön, dass du da bist!

Leadership in Choral Music
In der heutigen Folge sprechen wir über Jennis besondere Expertise im Bereich Leadership, warum das für Führungspersönlichkeiten wichtig ist und wie man Leadership Methoden im Bereich Chormusik nutzen kann.
Habt ihr Fragen dazu an Jenni? Schreibt uns unter
podcastsoundthinking@gmail.com
Schön, dass du da bist!

Hinter der Bühne - was man als Zuschauer sonst nie sieht
In der heutigen Folge nehmen wir euch mit hinter die Bühne und geben euch einen kleinen Einblick in ein paar Backstage Momente, die man als Zuschauer sonst nie zu sehen bekommt. Erfahrt, welche Pleiten, Pech und Pannen und sonstige lustige Momente uns schon so widerfahren sind, und über welche Dinge wir außer dem Singen noch so nachdenken.
Wir würden gerne wissen: welche skurrilen Erlebnisse hattet ihr schon als Chorsänger*innen?
Schreibt und unter podcastsoundthinking@gmail.com
Schön dass du da bist. :)
Jenni & Julia

Next Generation
In dieser Folge feiern wir eine Premiere: wir haben zwei Gäste mit an Board. Michi und Cedric sind zwei ambitionierte und talentierte Nachwuchssänger, die noch dazu absolute Interview Profis sind und mit denen wir uns über ihre Stimmen, ihre Erfahrungen in Nachwuchsensembles und übers Chorsingen im Allgemeinen unterhalten haben.
Hört rein in diese Folge, wenn ihr wieder so richtig Lust aufs Singen kriegen möchtet. Es war ein Fest!
Habt ihr Fragen an die beiden Gentlemen?
Dann schreibt uns unter
podcastsoundthinking@gmail.com
Schön, dass Du da bist!
Jenni & Julia

Aus Julias Ideenkiste & Summer School 2021
In dieser Folge sprechen wir über Julias spezielle Expertise in ihrer Arbeit mit versierten Chorsänger*innen, die Herausforderungen die für die Sänger*innen vor allem nach der langen Corona-Pause auftreten können und was ist mit der Summer School 2021 auf sich hat.
Alle Infos dazu unter
www.julia-reckendrees.de/summerschool
Was braucht ihr und eure Stimmen nach der Krise?
Schreibt uns unter podcastsoundthinking@gmail.com

Vocal Insecurities - Stimmliche Unsicherheiten
Mit unserer heutigen Folge kommen wir einem Hörerwunsch nach und sprechen über Vocal Insecurities im Allgemeinen aber auch über unsere ganz persönlichen Unsicherheiten. Wir ziehen heute quasi die Hosen runter und lassen euch an einem Thema teilhaben, das sonst fast nie besprochen wird, vor allem unter Kollegen ein Tabu ist, mit dem aber Laien wie Profis gleichermaßen zu kämpfen haben. Wie kann man diese Unsicherheiten überwinden oder mit ihnen so umgehen, dass man trotzdem frei und gut singen kann?
Uns interessiert: welche Unsicherheiten habt Ihr schon überwunden und wie geht ihr mit den verbliebenen um?
Schreibt uns unter: podcastsoundthinking@gmail.com
Schön, dass Du da bist! :)
Jenni&Julia

Weitergeben was man gelernt hat
In der heutigen Folge sprechen wir darüber, wieso und auf welche Weise das Unterrichten unser Leben und Wirken als Sängerin so bereichert, warum es uns zu besseren Sängerinnen macht und was wir bisher von tollen Sängern, unseren Lehrer*innen lernen durften.
Was gehört für Euch neben dem reinen Singen zu gutem Unterricht dazu?
Schreibt uns unter podcastsoundthinking@gmail.com

Secret Weapons/Geheimwaffen von Chorsänger*innen
In dieser Folge sprechen wir über all die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Skills, die wir uns im Laufe der Jahre fast zufällig und "nebenbei" angeeignet haben, sowohl im Studium als auch außerhalb, die uns zu bessern Chorsänger*innen machen und die in erster Linie nichts mit Gesangsunterricht zu tun haben. Sie sind unsere Geheimwaffen in unserer Werkzeugkiste und helfen uns in unserer Arbeit, schneller, effektiver und besser zu sein.
Welche secret weapons denkt Ihr braucht man, um in einem Chor ein höheres Niveau zu erreichen?
Schreibt uns unter
podcastsoundthinking@gmail.com
Schön, dass Du da bist! :)

Gesangsausbildung im Musikstudium
Wir sind zurück aus unserer Staffel-Pause und es geht in die zweite Runde!
Heute sprechen wir über die Gesangsausbildung an der Musikhochschule und die Strukturen die uns in unserem Studium begegnet sind.
Unsere Frage an Euch heute:
Was sind für Euch notwendige Anteile im Musikstudium, um sich auf den Beruf Ensemblegesang gut vorbereitet zu fühlen (bzw. was wären sie gewesen)?
Wir freuen uns auf Eure Kommentare oder eine Nachricht an podcastsoundthinking@gmail.com
Schön, dass ihr dabei seid bei unserer Reise durch die Welt des Ensemblegesangs!
Julia & Jenni

Die Superpower von Ensemblesängern
In dieser Folge sprechen wir über die geheime Superpower der Ensemblesänger: das Ohr als Teil des Instruments und damit auch das Blattsingen! Ein Thema das vor allem im Laienchor-bereich immer wieder für heiße Diskussionen sorgt! Wir haben unsere Gedanken mal gesammelt und ihr werdet merken, auch wir werden leidenschaftlich wenn wir darüber sprechen.
Was denkt ihr zum Thema Blattsingen? Yay or Nay? Würdet ihr es gerne besser können?
Schreibt uns unter podcastsoundthinking@gmail.com.
Unsere webseiten findet ihr unter
www.jennireineke.com
www.julia-reckendrees.de
Schön, dass Du da bist! :)

Episode 8 - Vorsingen Teil 2
Heute sprechen wir weiter über Vorsingen bei professionellen Konzertchören.
Was passiert, wenn man in die Kartei aufgenommen wurde?
Was würden wir uns wünschen, wenn wir Vorsingen mitgestalten dürften?
Und wie steht es mit Vorsingen bei Laienchören?
Wie sähe Dein ideales Vorsingen aus?
Schreib uns in den Kommentaren oder eine Mail an
podcastsoundthinking@gmail.com
Schaut auch gerne auf unseren Websites vorbei:
www.julia-reckendrees.de
www.jennireineke.com
Schön, dass ihr dabei seid! Julia & Jenni

Sound Thinking Episode 7 - Vorsingen für professionelle Konzertchöre - Teil 1
Heute erzählen wir ein bisschen aus dem Nähkästchen unserer Vorsing-Erfahrung.
Was in so einem Vorsingen für einen professionellen Konzertchor verlangt wird, wie es ablaufen kann und welche Erfahrungen wir damit im Laufe der Jahre gemacht haben.
Unsere Frage heute:
Was ist für Dich die größte Herausforderung, wenn Du dich auf ein Vorsingen vorbereitest oder dich in der Situation des Vorsingens befindest?
Schreib uns eine Email an
podcastsoundthinking@gmail.com
Schön, dass Du dabei bist :)

Sound Thinking Episode 6 - Chor- vs. Solosingen
In dieser Folge sprechen wir darüber was für uns persönlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen Chor und Solo-Gesang gibt und wie unser individuelles Herangehen an beide Arten von Singen ist.
Wer die Aufnahme von uns beiden im Duett hören möchte, kann Julia's Seite besuchen und die Aufnahme von Cecile Chaminade hören: https://www.julia-reckendrees.de/medien
Außerdem freuen wir uns über Nachrichten zu unserer Frage "Was sind für euch die Besonderheiten und Unterschiede zwischen Chor- und Sologesang an podcastsoundthinking@gmail.com
Schön, dass Du da bist! :)

Sound Thinking Episode 5 - Ich packe meinen Koffer
Heute sprechen wir über eine unserer Lieblingsbeschäftigungen: Das Koffer packen! :) Über Pleiten, Pech und Pannen und was uns auf Reisen fit hält, körperlich wie mental.
Komm' mit uns in Kontakt über:
podcastsoundthinking@gmail.com
oder schau dir unsere Webseiten an:
www.julia-reckendrees.de
und
www.jennireineke.com
Schön, dass Du da bist! :)

Sound Thinking Episode 4 - Johannespassion
In dieser Folge sprechen wir über ein Stück, das wunderbar in diese Zeit des Kirchenjahres passt und wir "eigentlich" gerade aufführen würden: die Johannespassion von J.S. Bach. Wir berichten über unsere eigenen Erfahrungen mit dem Stück und lassen euch an unseren Erinnerungen und Lieblingsmomenten teilhaben.
Wenn Du mit uns in Kontakt kommen willst, dann schreib uns unter:
poscastsoundthinking@gmail.com
Außerdem findest du uns über
www.jennireineke.com
und
www.julia-reckendrees.de
Schön, dass Du da bist!

Sound Thinking Episode 3 - Wofür braucht man Profi-Chöre?
In dieser Folge sprechen wir darüber, ob und wofür die Welt eigentlich Profi-Chöre braucht.
Wenn Du mit uns in Kontakt treten willst, dann melde Dich unter:
podcastsoundthinking@gmail.com
Oder schau' auf unsere Websites
www.jennireineke.com
www.julia-reckendrees.de
Schön, dass Du da bist! :)

Sound Thinking Episode 2 - Was bedeutet es eigentlich, in einem Profi-Chor zu singen?
In der heutigen Folge sprechen wir darüber, was genau es bedeutet, ein Profi-Chorsänger zu sein. Wir sprechen über die Besonderheiten der Arbeitsweise von Profi-Ensembles und geben euch einen kleinen Einblick in die Probenarbeit.
Du findet uns außerdem unter:
www.julia-reckendrees.de
und
www.jennireineke.com
Schön, dass Du dabei bist!

Sound Thinking Episode 1 - Wie sind wir ans Chorsingen gekommen?
In dieser ersten Folge sprechen wir darüber, wie wir selber zum Chorsingen gekommen sind und wie unsere Wege zur Karriere als Profisängerin waren.
Weitere Infos zu uns findest du unter:
www.julia-reckendrees.de
und
www.jennireineke.com
Wie schön, dass Du dabei bist!