
HELD IM FELD: Die KALI Akademie zum Hören
By KALI Akademie - die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung
In der KALI Akademie zum Hören gibt es interessantes und nützliches Fachwissen rund um Düngung und Landwirtschaft – gut verpackt und leicht verdaulich. Mit dem Wissens-Input zur Pflanzenernährung versorgt ihr eure Kulturen ideal mit Nährstoffen und der Erfolg stellt sich fast von selbst ein.
Also: Werft den Schlepper an, startet den HELD IM FELD Podcast und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.

HELD IM FELD: Die KALI Akademie zum HörenJun 26, 2023

010 Wie Precision Farming die Nährstoffversorgung optimiert - mit Peer Leithold von Agricon
Wir sprechen in dieser Folge mit Peer Leithold über Precision Farming und fragen nach, wie die Präzisionslandwirtschaft dabei hilft, eine optimale Nährstoffversorgung sicher zu stellen. Peer Leithold ist Geschäftsführer beim Dienstleister Agricon und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit diesem Thema.
Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:
- Dass in Deutschland jeder zweite Hektar von einer unzureichenden Nährstoffversorgung betroffen ist und wie Precision Farming diese beheben kann
- Warum durch eine nicht optimale Düngung rund 5% Ertrag verloren gehen
- Ab welcher Betriebsgröße sich Precision Farming lohnt und nach wie vielen Jahren sich die Investitionskosten amortisieren
Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de.

009 Warum eine Pflanzenanalyse den Ertrag verbessern kann – mit Dr. Steffen Leidel von K+S
Wir sprechen mit Dr. Steffen Leidel über Pflanzenanalysen zum Nährstoffgehalt und fragen nach, in welchen Fällen diese sinnvoll sind und was ganz praktisch zu beachten ist. Steffen Leidel ist Regionalberater bei K+S und stellt in seiner Beratungspraxis immer wieder fest, dass Pflanzenanalysen zu überraschenden Ergebnissen führen können.
Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:
-warum eine Bodenanalyse für eine bedarfsgerechte Düngung manchmal nicht ausreicht
-welche Informationen eine Pflanzenprobe liefern kann
-warum das Wissen über den Nährstoffstatuts der Pflanze über den Erfolg der Ernte entscheiden kann
- wie genau eine Pflanzenprobe genommen wird und warum man sie nicht am Freitag in die Post geben sollte.
Na, dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akadmie.de Mit unseren kostenlosen interaktiven Tools kann schnell und einfach die Düngung optimiert und Ertrag und Qualität der Kulturen gesichert werden. KALI-TOOLBOX | K+S Aktiengesellschaft (kpluss.com).

008 Wie Sie den Anbau von Sonnenblumen zum Erfolg führen – mit Landwirt Christoph Jankl
Wir sprechen mit Christoph Jankl über den Anbau von Sonnenblumen und fragen nach, welche Herausforderungen es dabei gibt und wie er sie gemeistert hat. Christoph Jankl ist Landwirt und Geschäftsführer bei der LDG Land-Dienste in Groß-Pankow in Brandenburg.
Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:
-warum er schon im ersten Anbau-Jahr zum Sonnenblumen-Fan geworden ist
-was er konkret in Sachen Pflanzabstand, Saatstärke und Pflanzenschutz empfiehlt
-wie die Sonnenblumen den Trockenstress gemeistert haben
-wie er einen hohen Ölgehalt sichergestellt hat
Na, dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akadmie.de

007 Wie Feldversuche uns helfen, die richtige Düngestrategie zu finden – mit Thorsten Hanebut von K+S
Wir sprechen mit Thorsten Hanebut über die Durchführung von Feldversuchen und fragen nach, wie diese angelegt, gedüngt, geerntet und ausgewertet werden. Thorsten Hanebut ist Versuchstechniker bei K+S und Landwirt im Nebenerwerb.
Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:
-welche Technik er in den Versuchen einsetzt, um Parzelle für Parzelle einzeln zu bearbeiten
-wie die verschiedenen Feldversuche gestaltet werden und was welche Ziele dahinterstecken
-wie die Versuchsergebnisse am Ende zu Düngeempfehlungen führen
- dass er durch und durch Versuchstechniker ist und das sogar auf seinem eigenen Betrieb nicht lassen kann
Na, dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unsren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.

006 Wie der Einstieg in die Direktvermarktung von Kartoffeln gelingt und welche Rolle dabei die Düngung spielt - mit Junglandwirtin Verena Emmerich
Wir sprechen mit Verena Emmerich über ihre ersten Erfahrungen in der Direktvermarktung von Kartoffeln und warum eine mineralische Kaliumdüngung unentbehrlich ist. Verena ist junge Agrarbetriebswirtin und führt ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb.
Sie verrät uns als HELDIN IM FELD in dieser Folge:
- Welche Herausforderungen beim Einstieg in die Direktvermarktung zu meistern sind
- Warum die Sortenwahl ein wichtiger Erfolgsfaktor ist
- Welche Relevanz Kalium als Pflanzennährstoff für die Kartoffeln hat
Na, dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.

005 Welche Potenziale die mineralische Düngung im Ökolandbau bietet - mit Lukas Bangert von K+S
Wir sprechen mit Lukas Bangert über die mineralische Düngung im Ökolandbau und klären, warum diese auch bei ökologischer Wirtschaftsweise nicht vernachlässigt werden sollte.
Lukas ist Regionalberater bei der K+S für den Bereich Deutschland West und berät zahlreiche Ökobetriebe zum Thema Düngung.
Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge:
-warum die Nährstoffversorgung im Ökolandbau oft nicht ausschließlich durch organische Düngemittel gedeckt werden kann
-wie Defizite gezielt ausgeglichen werden können
-warum die Schwefelversorgung besonders wichtig ist
-welche verschiedenen Düngestrategien es gibt
Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S
zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.

004 Was Start-ups für die Zukunft der Landwirtschaft leisten - mit Philipp Rittershaus von RootCamp
Wir sprechen mit Dr. Philipp Rittershaus über Start-ups in der Landwirtschaft und fragen nach, wie diese Landwirtinnen und Landwirten eine Perspektive für aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel oder strengere Regularien bieten können. Philipp Rittershaus leitet die RootCamp GmbH in Hannover, die Start-ups bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Er verrät als HELD IM FELD in dieser Folge:
-An welchen Themen die innovativen Firmengründer gerade arbeiten
-Welche Rolle Landwirtinnen und Landwirte in den von RootCamp betreuten Start-ups haben
-Warum in der Partnerschaft mit Unternehmen wie K+S, KWS und SKW Piesteritz beide Seiten profitieren
-Welchen Mehrwert Start-ups am Ende für die praktische Landwirtschaft bringen
Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Weitere Infos zum RootCamp gibt es unter www.root.camp
Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.

003 Was gerade auf dem Kalimarkt los ist und wie es weiter geht - mit Josef Wiebel und Johannes Böhle von K+S
Wir sprechen mit den K+S-Mitarbeitern Dr. Josef Wiebel und Johannes Böhle über die aktuelle Lage auf dem Kalimarkt weltweit, die Auswirkungen auf den Markt im deutschsprachigen Raum und welche Empfehlungen daraus für die Kaufentscheidungen bei Kalidünger abgeleitet werden können. Dr. Josef Wiebel ist Leiter des Kundensegmentes Landwirtschaft bei K+S und Johannes Böhle leitet den Vertrieb für Zentral-Europa. Die beiden erläutern in dieser Folge:
- Welche Faktoren dazu beitragen, dass Kalidünger so knapp ist und möglicherweise auch knapp bleiben wird
- Wie Landwirtinnen und Landwirte jetzt ihre Kaufentscheidungen treffen können
- Was ein eingeschränkte Verfügbarkeit von Gas für die Kaliproduktion und die Ernährungssicherheit bedeuten würde
Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
_ _ _
Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.

002 Wie Stickstoff effizient genutzt werden kann - mit Klaus Dittert von der Uni Göttingen
Wir sprechen mit Wissenschaftler Prof. Klaus Dittert über Stickstoffeffizienz und die Möglichkeiten, die Aufnahme und Nutzung von Nährstoffen für die Ertragsbildung zu optimieren. Klaus Dittert ist Leiter des Institute of Applied Plant Nutrition sowie der Abteilung für Pflanzenernährung und Ertragsphysiologie an der Universität Göttingen und verrät als HELD IM FELD in dieser Folge:
- Wie du dafür sorgen kannst, dass Stickstoff optimal von deinen Kulturen genutzt werden kann
- Was seine Einschätzung als Wissenschaftler zum Einsatz von organischen Düngern, z.B. Ansäuerung von Gülle und zum Recycling von Phosphor aus Klärschlämmen ist
- Wie Kalium zur effizienten Stickstoffnutzung beiträgt
- Warum sich die Wissenschaft nicht in einem "Elfenbeinturm" versteckt.
Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
_ _ _
Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.

001 Wie sich Trockenstress messen lässt - mit Falk Böttcher vom Deutschen Wetterdienst
Wir sprechen mit Wetterfrosch Falk Böttcher über Trockenstress und die Möglichkeiten, mit Hilfe von Kalium das vorhandene Wasser bestmöglich für die Ertragsbildung zu nutzen. Falk Böttcher ist Agrarmeteorologe beim Deutschen Wetterdienst und verrät als HELD IM FELD in dieser Folge:
- Wie du einem Wasserdefizit bestmöglich vorbeugen kannst
- Wie Kalium die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens erhöht und wie sich das messen lässt
- Warum es ein gutes Zeichen sein kann, wenn weniger Wasser im Boden enthalten ist
- Warum eine Kaliumdüngung in trockenen Jahren besonders effektiv ist
- Welche Rolle Precision Farming hier in Zukunft spielen kann
Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an KALI-Akademie@k-plus-s.com und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.
_ _ _
Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.