
ADHS Perspektiven
By Kathryn Rohweder

ADHS Perspektiven Nov 28, 2023

Tashi & ich sprechen über ADHS im Beruf und überhaupt.
Heute habe ich Tashi, eine Master-Studentin der Psychologie, als Gast in meinem Podcast. Tashi hat kürzlich die Diagnose ADHS erhalten und widmet ihre Masterarbeit dem Thema ADHS im Berufsumfeld. In unserem Gespräch teilt sie ihre Erfahrungen und Perspektiven zu den Herausforderungen von Personen mit ADHS im Beruf, ihren Stärken sowie der Bedeutung von Aufklärung.
Wir diskutieren auch die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Digitalisierung und bieten praktische Tipps für Menschen mit ADHS, um ihre Arbeitsumgebung besser zu gestalten. Durchhören lohnt sich!
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: info@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
📣 Send in a voice-message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
produziert von podcastly

“Nur anders zu denken reicht nicht. Ich muss auch was im Außen verändern” - Konrad is back.
Konrad ist wieder in meinen Podcast gekommen. Er hat wichtige Botschaften im Gepäck und viele neue Erfahrungen gemacht. Konrad 2.0 sozusagen.
Wir sprechen über seine Erfahrungen nach der ADHS-Diagnose und über die Bedeutung von Struktur und Routinen für Menschen mit ADHS. Zudem teilt Konrad persönliche Einblicke in Selbstreflexion, Therapie, und den Umgang mit Herausforderungen.
Den Podcast 'mitgefühlt - adhs und was es mit uns macht' von Konrad und Matthias findest du auf allen gängigen Podcastplattformen.
Zur ersten Folge mit Konrad: F wie Konrad - Wie eine ADHS Diagnose das Leben verändern kann und vom Gedanken "ich muss mich nur mehr anstrengen".
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: info@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
Dieses Jahr sind keine Workshops mehr. Daher kannst du mich auch hier kontaktieren:
https://adhs-perspektiven.de/kontaktiere-kathryn-rohweder/
📣 Send in a voice-message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
produziert von podcastly

Das ADHS Anti-Hamsterrad
Kennst du das auch? Dieses Gefühl, dass die Zeit immer weiter rennt, aber du kommst nicht mit? Als hättest du ein anderes Tempo als der Rest der Welt?
Aus diesem Zustand, ist es schwer, konzentriert die To-Do's zu erledigen.
In dieser Folge versuche ich zu beschreiben, wie du dich wieder synchronisieren kannst und deinen Fokus lenken kannst. Ich bespreche die Aspekte der Achtsamkeit, des Festlegens klarer Ziele und der Übernahme von Verantwortung.
Zudem erörtere ich Themen wie Stress, Ablenkungen und bewährte Methoden zur Regulierung des Nervensystems.
Wie üblich teile ich auch meine persönlichen Erfahrungen. ✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: info@adhs-perspektiven.de ✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig! 👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/ 📣 Send in a voice-message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message produziert von podcastly

Motivation, Medikation, Menopause,...
M wie Musik, Meditation, Memory - M wie unzählige andere Dinge. Warum entscheiden, wenn man alles haben kann?!
Heute widmen wir uns nicht nur einer Sache, sondern einer Vielzahl von Themen. Diese Podcastfolge bietet spontane Einblicke in Wörter mit dem Buchstaben M im Kontext von ADHS.
Viel Spaß mit der Folge!
Links:
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: info@adhs-perspektiven.de
📣 Send in a voice-message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
produziert von podcastly

ADHS und die Liebe. Mit Mika!
Heute habe ich erneut die großartige Mika zu Gast. Vielleicht kennst du sie bereits aus der Chaos-Folge oder aber, wenn du den SodaKlub-Podcast hörst.
Unser heutiges Thema ist ADHS und die Liebe, sowohl im Kontext von ADHS-Betroffenen als auch von Personen, die jemanden lieben, der*die ADHS hat.
Links:
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: info@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
📣 Send in a voice-message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
produziert von podcastly

ADHS und Komorbiditäten mit Nauka
Im heutigen Interview freue ich mich, Nauka begrüßen zu dürfen. Sie hat mich ganz spontan kontaktiert.
Ich hatte bereits seit einiger Zeit geplant, eine Folge über Komorbiditäten zu erstellen, doch ich habe mich in der Recherche verloren. Daher bin ich sehr dankbar, dass Nauka nun ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit uns teilt. In dieser Episode erzählt sie, wie sich ihre Komorbiditäten im Laufe ihres Lebens entwickelt haben, wie es dazu kam und welche Auswirkungen die ADHS-Diagnose darauf hatte.
Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören!
Links:
Komorbidität-Artikel von adhspedia: https://www.adhspedia.de/wiki/Komorbidit%C3%A4t
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: info@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
📣 Send in a voice-message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
produziert von podcastly

Ein Tag in Janas Leben - Apps (2/2)
Endlich tauchen wir in den Deep Dive der zweiten Runde des Themas Apps ein. In dieser Folge stellt Jana erneut Apps vor, die ihren Alltag vereinfachen. Ich werde Janas Empfehlungen kommentieren und gelegentlich eigene Vorschläge sowie Alternativen präsentieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei Jana sowohl ADHS als auch ASS (Autismus-Spektrum-Störung) diagnostiziert wurden, was höchstwahrscheinlich ihre Herangehensweise an die Nutzung von Apps beeinflusst.
Die in der Folge genannten Apps:
- Morning! - Gratitude Journal
- Alarmy
- BALANCE
- Brili
- tiimo
- Medisafe App
- PomoDoneApp
- CUCKOO
- BFT - Bear Focus Timer
- Trello
- asana
- Erinnerungen
- sensa.health
- Bearable
- Pain Tracker & Diary
- NANOLUME
- Sleep Cycle
- Flow
- ChatGPT
Links:
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: info@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
📣 Send in a voice-message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
produziert von podcastly

ADHS und die Übergänge
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und bereits einige sind aus ihren Ferien zurückgekehrt. Für viele gestaltet es sich jedoch schwierig, wieder in den Alltag zu finden, ganz gleich, ob sie Kinder haben oder nicht. Dies bringt uns zum heutigen Thema: Übergänge.
Diese Übergänge können klein sein, wie die Rückkehr von der Mittagspause zur Arbeit, oder auch bedeutend, wie die Umstellung von einem Urlaub zurück zum normalen Alltag. Doch was kann man tun, um diese Übergänge besser zu bewältigen?
Darüber möchte ich mit dir sprechen und zusätzlich berichten, wie mein Ausmisten vorangeht.
Ich wünsche dir viel Spass beim Zuhören.
Links:
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
--> Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message

Kathryn mistet aus.
Diese Episode ist vielleicht nicht ganz im herkömmlichen Sinne eine Folge, aber irgendwie doch auch ein Stück davon. Hier geht es um das Thema Ausmisten, denn ich befinde mich gerade in einer Phase des radikalen Aufräumens und Strebens nach Ordnung. Dabei wird mir klar, wie herausfordernd dieser Prozess sein kann. Während der Minimalismus vielleicht nicht meine bevorzugte Lebensweise ist, da ich die Fülle schätze, merke ich gleichzeitig, dass diese Vorliebe mich regelmäßig vor Herausforderungen stellt.
Viel Spass mit dieser ganz besonderen Folge!
Links:
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
--> Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
by podcastly

Abgelenkt - Sachen anfangen und zu Ende bringen
Wenn du ADHS hast und oft abgelenkt bist, eine Sache anfängst und dann mindestens eine andere weiter machst, sodass du plötzlich ganz viele offene Projekte und To-Do's geschaffen hast, gehörst du vermutlich entweder zu denen mit der vorwiegend unaufmerksamen Erscheinungsform (oft auch noch ADS genannt) oder zu denjenigen, die das hyperaktive/impulsive Verhalten mit der Unaufmerksamkeit kombinieren.
Nachdem in einer der vorherigen Folge "Jetzt aber" das Thema Anfangen behandelt haben, richten wir unser Augenmerk in der heutigen Episode darauf, wie du dranbleiben und dich möglichst nicht ablenken lassen kannst. Fokussierung und Durchhaltevermögen sind entscheidende Faktoren, die dir helfen werden, deine Projekte und To-Do's erfolgreich abzuschließen. In dieser Episode erfährst du einige praktische Tipps, die dir dabei helfen können.
Links:
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
--> Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
by podcastly

Apps, die dir dein Arbeitsleben erleichtern können (1/2)
Im ersten Teil meines zweiteiligen Interviews mit Jana, einer meiner Klientinnen, die sich leidenschaftlich für Apps interessiert, erfährst du, wie diese kleinen digitalen Helferlein möglicherweise dein Arbeitsleben und Wohlbefinden auf eine neue Ebene heben können.
Doch keine Sorge, falls du nicht unbedingt ein App-Fan bist! Wir haben auch alternative analoge Möglichkeiten parat, die dir ähnliche Vorteile bieten können.
Diese Folge ist dazu da, dich zu inspirieren und zu motivieren. Und wenn dich die schier endlose Fülle an Informationen überfordert, dann betrachte sie einfach als freundliche Empfehlung, ein paar Apps genauer unter die Lupe zu nehmen. Du wirst erstaunt sein, welchen positiven Einfluss sie auf dein Leben haben können!
Die in der Folge genannten Apps:
- one sec
- asana
- slack
- motion
- spark
- Kontist
Links:
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
--> Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
produziert von podcastly

“Jetzt aber!” - Aufraffen und Loslegen
In dieser Solo-Podcastfolge nehmen wir uns den Buchstaben J im Alphabet vor: "Jetzt aber!" ist das Motto dieser Folge.
Der Anlass für diese Folge liegt in einem inspirierenden Coaching-Gespräch, das ich mit meiner Klientin Lisa führen durfte.
Lisa sitzt, wie viele von uns, mit einer Tasse Kaffee auf dem Sofa und kann sich nicht dazu aufraffen, das Haus zu verlassen. Sie verharrt in dieser statischen Position und muss es schaffen sich aus der Situation herauszubewegen. Die Vorbereitung hierfür kann sehr lange dauern. Es geht darum, sich aufzuraffen und von einer Aktivität zur nächsten zu gelangen.
Genieße deinen Kaffee und lasse dich von dieser Episode inspirieren, um neue Wege zu finden, wie du aus deiner statischen Position heraustreten und vorankommen kannst. Lass uns gemeinsam ins Denken kommen und die Möglichkeiten erkunden, die vor uns liegen.
Links:
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathryn-rohweder/message
produziert von podcastly

Anders sein und der Umgang damit
Es ist Pride Month 🌈! Passend dazu möchte ich in der heutigen Podcast-Episode zusammen mit Yasemin nicht nur über das Anderssein bei ADHS sprechen, sondern auch über das Anderssein in verschiedenen anderen Aspekten, sei es die Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung.
Yasemin hat ADHS, ist Türkin* und gehört der LGBTQI+ Community an und berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen in der Kindheit, wie sie die Gesellschaft wahrnimmt, Rassismus erlebt hat und wie sie mit ihrem Anderssein umgeht.
Meistens haben Menschen, die anders sind, einfach nur den Wunsch akzeptiert zu werden und dazuzugehören, aber vor allem als Kind weiß man oftmals noch gar nicht, wie man mit bestimmten Situationen umgehen soll. Die Konsequenz ist deshalb leider meistens, dass Menschen ihr wahres Ich verstecken und leugnen.
Aber was passiert mit einem, wenn jemand das eigene Anderssein immer nur verstecket und deckelt?
*früher hat Yasemin sich nicht als Türkin bezeichnet oder gesehen. Sie hat mir erzählt, dass sie dieser Seite von sich gerade mehr begegnet seitdem sie aus der Heimat weggezogen ist.
Links:
Die Webseite von Alok:
Das Interview, das mich zu dieser Folge inspirierte:
https://www.vogue.de/kultur/artikel/alok-vaid-menon-queere-comedy-deutschland-tour-interview
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
produziert von podcastly

An alle Eltern & andere Erwachsene mit ADHS
In dieser Folge möchte ich nochmal an meine letzte Folge „Elternsein mit ADHS“ anknüpfen. Sie richtet sich aber auch an alle anderen Erwachsenen mit ADHS, die nicht Eltern sind.
Ich möchte dir Tipps geben und gehe dabei speziell auf folgende Punkte ein:
Selbstorganisation im Alltag
Die Wichtigkeit, Emotionen zu regulieren
Gesunde Grenzen setzen
Außerdem möchte ich nochmal daran erinnern, wie wichtig es ist, auf dich selbst zu achten, dass es dir gut geht, weil nur dann kannst du auch für andere da sein.
Ich habe mir für diese Folge einige Notizen gemacht, aber sehr schnell dann doch frei gesprochen, deshalb kannst du mir sehr gerne noch konkrete Fragen zu dieser Folge stellen, wenn für dich noch etwas unklar war. Ich freue mich von dir zu hören!
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
produziert von podcastly

Elternsein mit ADHS
Einige Dinge fallen mit ADHS im Alltag eben schwerer als ohne, aber besonders als Elternteil mit ADHS fühlt man sich oft noch hilfloser und vor allem schuldig, wenn man den Kindern nicht so gut Struktur mitgeben kann, dauergestresst ist oder sie die eigene Emotionalität ungefiltert abbekommen.
Meine Klientin und heutige Gästin in dieser Episode ist Kerstin. Kerstin und ihr Sohn haben beide ADHS. Wie sie mit ihrem Sohn umgeht und versucht, ihm einen leichteren Weg zu ermöglichen, als sie ihn hatte, erzählt sie in dieser Folge. Kerstin wünscht sich vor allem mehr Akzeptanz in unserer Gesellschaft, weniger Vergleiche und ein stärkeres Miteinander.
Wir sprechen auch darüber, wie das mit unseren eigenen Müttern damals war und wir möchten die Vorteile teilen, die es zwischen einem ADHS-Erwachsenen und einem ADHS-Kind in unseren Augen gibt.
_______________
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:
https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
produziert von podcastly

Wie sage ich, dass es mir schlecht geht?
Sagst du immer offen und ehrlich, wenn es dir gerade nicht gut geht, du aber nach deinem Wohlbefinden gefragt wirst?
Meine Freundin Jule und ich sind der Meinung, dass ein offener Umgang miteinander verbindet und man sich trauen sollte, klar zu kommunizieren.
Aber wir verstehen auch, dass die Frage „Wie geht’s dir?“ manchmal überfordert, weil wir für die andere Person nicht unbequem sein wollen, um die andere Person zu schonen. Deshalb gibt man oft leider keine ehrliche Antwort, Selbstscham kann hier eine Rolle spielen.
Wir möchten dich in dieser Folge motivieren, offen und ehrlich zu sein, dich zu trauen, deine Bedürfnisse auszusprechen und verraten dir, was uns gut tut, wenn es uns nicht gut geht.
_______________
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
produziert von podcastly

Kommunikation, Emotionen und Mut zur Pause
– Interview mit der Stimmexpertin Eva Loschky
Smalltalk fällt dir schwer, weil du nicht weißt, was du sagen sollst? Du unterbrichst Menschen, weil du nicht warten kannst, deine Gedanken und Ideen zu äußern? Was kannst du tun, wenn Emotionen dich überkommen und gar nichts mehr rauskommt oder du explodierst?
Ich fühle mich total angesprochen, wenn es darum geht ganz oft “ähm” zu sagen...
Und nach meinem Gespräch mit der wunderbaren Sängerin, Schauspielerin und Stimmexpertin Eva Loschky in der heutigen Podcast-Episode bin ich motiviert, in sozialen Interaktionen wieder mehr auf meinen Körper zu achten.
Eva erklärt dir unter anderem, wie du es schaffst, andere sprechen zu lassen und nicht den Drang hast, ständig dazwischen zu reden, wie du deinen Körper entspannen und deine Atmung regulieren kannst, um souverän vor einer Gruppe von Menschen zu sprechen und wie du Smalltalk lieben lernen kannst.
Viel Spaß beim Zuhören!
_______________
✨ Hier kommst du zu Eva Loschky’s Webseite: https://evaloschky.de
✨ Und bei LinkedIn ist sie auch: https://www.linkedin.com/in/evaloschky/
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
produziert von podcastly

ADHS und Imposter-Syndrom
Das Imposter-Syndrom, auch „das Hochstapler-Syndrom" genannt, ist eine immer wiederkehrende Angst, besonders bei der Arbeit, dass andere Personen erkennen, dass du das, was du tust, eigentlich gar nicht kannst. Es hat also viel mit dem Gefühl, nicht gut genug zu sein, zu tun.
Und dieses Syndrom kann jede Person haben, ob mit ADHS oder ohne. Doch wie zeigt es sich im Zusammenspiel mit ADHS? Wie fühlt es sich an? Und vor allem, wie kannst du damit umgehen, wenn dich beides betrifft?
Beginnend immer mit der Akzeptanz dessen, was ist, gebe ich dir in dieser Podcast-Folge einige weitere Tipps, wie du besser damit umzugehen lernen kannst.
Schreibe mir gerne, wie du das für dich erlebst. Ich freue mich auf deine Nachricht!
___________________
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
produziert von podcastly

Von der Scham und ihren Folgen
-- Triggerwarnung: Suizid --
Helenas Mutter hat sich selbst das Leben genommen, was in dieser Podcast-Folge mehrmals thematisiert wird. Ich möchte also die Menschen, die das Thema Suizid auf irgendeine Art und Weise triggert, bitten, die Folge zu überspringen.
______
Helena hat letztes Jahr die Diagnose ADHS erhalten. Anzeichen dafür gab es aber schon seit ihrer Kindheit und das nicht nur bei ihr, sondern auch bei anderen Familienmitgliedern, insbesondere bei ihrer Mutter. Heute kann Helena, mit dem Wissen, das sie jetzt hat, sehr viele Parallelen zu ihrer Mutter erkennen.
In unserem Gespräch in dieser Podcast-Folge lässt sie ihre Kindheit und ihre Familiengeschichte noch einmal Revue passieren, was sie an ihrer Mutter beobachten konnte, wie das ihre Kindheit beeinflusst hat und wie sie dann zu ihrer heutigen Diagnose gekommen ist. Sie erzählt auch, wie sie mit Tricks ihre Vergesslichkeit umgeht und wie ihr tägliches Meditieren* zu mehr Konzentration verhilft. Ich wünsche Helena alles, alles Liebe für die Zukunft!
*das Meditieren schafft sie übrigens so regelmäßig, weil sie einen Buddy hat. Also eine andere Person, mit der sie sich morgens schreibt, dass sie jetzt jede*r für sich meditieren werden. Sie schreiben sich “Guten Flug” und dann geht’s los!
___________________
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
produziert von podcastly

ADHS ohne Hyperaktivität?
Ich bin nicht zappelig, kann ich trotzdem ADHS haben?
Vielleicht sind dir in deinem Alltag, in der Schule oder im Berufsleben bereits ein paar Dinge bei dir aufgefallen, die für ADHS sprechen würden, aber du bist dir nicht sicher, weil die bekannte Hyperaktivität fehlt?
Der Begriff der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung ist in vielerlei Hinsicht unglücklich. Zum einen, weil es sich nicht um ein Defizit der Aufmerksamkeit handelt, sondern um eine Schwierigkeit, sie gezielt zu lenken. Und zum anderen finden sich Personen, die äußerlich eher ruhig sind, in dieser Beschreibung nicht wieder. Dennoch, offiziell heißt alles ADHS. Ich schreibe oft "AD(H)S", damit sich auch jene angesprochen fühlen, die nicht dem typischen Bild von ADHS entsprechen.
Josh zum Beispiel. Er war ein ruhiges Kind und hat nicht in Extremen gelebt. Erst als Erwachsener bekam er die Diagnose ADHS. Und um anderen Personen Mut zu machen, spricht er in der heutigen Podcast-Folge über seine Lebensstationen, wie sein Verhalten als Kind auf die Diagnose gedeutet hat, seinen Weg zur Diagnose und wie sie sein Leben sonst noch beeinflusst.
Gemeinsam stellen wir uns u.a. diese Fragen:
- Welche Stärken und Schwächen machen Josh aus?
- Wäre sein Weg anders verlaufen, hätte er seine Diagnose schon als Kind bekommen?
- Was für eine Rolle spielen Routinen in seinem Tagesablauf?
Ich freue mich, dass Josh zu Gast bei mir war und sich so offen mitgeteilt hat. Viel Spaß beim Zuhören!
_______________________________
Links:
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de.
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
produziert von podcastly

ADHS und “Ganz-oder-gar-nicht-Denken”
Es ist nun eine ganze Weile her, seit meine letzte Podcast-Folge online gegangen ist und der Start jetzt fällt mir ehrlich gesagt gar nicht so leicht.
Nichtsdestotrotz freue ich mich darauf, dass es hier wieder weitergeht und du, mit AD(H)S oder auch ohne, durch diesen Podcast an das Thema ran geführt wirst und dich so eventuell besser kennenlernen kannst.
„Schwarz-Weiß-Denken“ ist für Menschen mit AD(H)S oftmals extrem energieraubend und hat meist einen negativen Einfluss auf Beziehungen oder das Leben generell. Die Fähigkeit, Pausen zu machen, mal inne zu halten und erst zu überprüfen, ob das was man gerade denkt überhaupt stimmt, fehlt vielen. Stattdessen tendiert man dazu, die Mischtöne, die Pastelltöne, im Leben nicht zu sehen und direkt in ein Extrem zu denken. Hier gehört leider auch nicht selten ein sehr negativer Selbsttalk dazu.
Heute möchte ich mit dir besonders auch meine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema teilen und wie es mein Leben beeinflusst hat – vielleicht erkennst du dich in meinen Erzählungen auch wieder.
Unser Denken ist nicht immer die Wahrheit und das zu erkennen kann einen in dieser Hinsicht schon sehr viel weiter bringen.
___________________________
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
Feedback:
Du hast Feedback? Oder möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib uns gern unter:
produziert von podcastly

"Ich will wegen einer "Einschränkung" nicht andere Wege gehen müssen." Ein Gespräch mit Laura.
Erschöpfung; alles im Griff haben müssen; Scham, etwas nicht zu können; Trauer nach der Diagnose und die Frage, gibt es einen Unterschied zwischen AD(H)S und mir?
Das und andere berührende und lustige Themen hörst du in diesem feinen Gespräch zwischen Laura und mir.
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
Feedback:
Du hast Feedback? Oder möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib uns gern unter:

Das Label AD(H)S. Über Vor- und Nachteile der Label, unsere "Funktionalität" im Alltag und die Grenzen von Sprache.
Als Gast: Martin Busse, Psychologe, ANGEHENDER (sorry, hab ich im Intro falsch gesagt!) Psychotherapeut und Journalist.
Ist AD(H)S eine Störung? Eine Krankheit? Oder ein Charakterzug? Was ist mit dem Begriff des Spektrums?
Wieso geht es beim "Funktionieren" nicht nur um Leistung in der Schule und im Job?
Wonach geht man bei der ADHS Diagnose vor?
Und was ist der Unterschied - und die Gemeinsamkeit - von ADHS und ADS?
Hier gibt es eine Stunde spannenden Gedankenaustausch zwischen Martin und mir zu den obigen Themen und noch mehr!
_____
✨ Der Artikel, für den Martin mich interviewt hat, ist in der Printausgabe des Magazins "Mannschaft" veröffentlicht worden. Er behandelt AD(H(S) im Allgemeinen und dazu nochmal das Thema AD(H)S und LGBTQI+. Hier ist der Link zur Internetseite des Magazins https://mannschaft.com.
_____
✨ Feedback:
Du hast Feedback? Oder möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib mir gern unter:
✨ Wenn du dir selbst wünschst, aus dem Chaos in die Klarheit zu kommen, damit der Job weniger anstrengend ist und du deine privaten Beziehungen verbessern kannst, dann hab ich jetzt was für dich. 🥳
Ich biete regelmäßig kostenlose online Live-Workshops an. Da erzähle ich, wie ich aus meinem Chaos raus gekommen bin und zeige dir Wege, die dir erlauben, Klarheit und Stabilität oder eine effektivere Selbstorganisation für deinen Beruf oder dein Privatleben zu bekommen.
Melde dich hier an:
https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/

ADHS & Freundschaften
Freundschaften sind für viele Personen mit AD(H)S ein Dauerthema. Freundschaften aufbauen und pflegen. Auch als Erwachsene haben viele damit ihre Schwierigkeiten und es kann dauern, den eigenen guten Weg damit zu finden.
In dieser Folge teile ich meine Gedanken und Tipps dazu. Relax and listen!
Ich spreche in dieser Folge ohne Notizen, ganz frei. Wenn ich einen wichtigen Aspekt nicht erwähnt habe, dann schreib mir! Ich versuche, das zu einem anderen Zeitpunkt einzubauen.
Mehr über mich:
www.adhs-perspektiven.de
Instagram: kathryn.rohweder
Feedback zu dieser Folge?
pod@adhs-perspektiven.de

F wie Konrad - Wie eine ADHS Diagnose das Leben verändern kann und vom Gedanken "ich muss mich nur mehr anstrengen".
Konrad, 26, teilt seine Erfahrung mit ADHS, seinen Weg zur Diagnose und warum er jetzt nicht mehr jeden Tag aufwacht und denkt, "ja ok, heute muss ich mehr anstrengen, dann wird's ein besserer Tag.".
Hast du Fragen, die ich im Podcast beantworten soll?
Oder willst du auch mal wie Konrad bei mir zu Gast sein? Von dir erzählen oder mir Fragen stellen?
Schreib mir an pod@adhs-perspektiven.de.
✨ Wenn du dir selbst wünschst, aus dem Chaos in die Klarheit zu kommen, damit der Job weniger anstrengend ist oder du deine privaten Beziehungen verbessern kannst, dann hab ich jetzt was für dich. 🥳
Ich biete regelmäßig kostenlose online Live-Workshops an. Hier kannst du dich anmelden:
https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/

ADHS und Emotionen - Überschwemmende Gefühle oder in ihnen festhängen. Hintergründe, Tipps und ein ein Mix aus persönlichem und fachlichem Austausch mit Mileva
Sehr große Angst vor Ablehnung, starke Begeisterung, Aufbrausen, geringe Frustrationstoleranz, Ungeduld, große Liebesbekundungen, überbordende Gefühle der Überforderung - das sind typische Erfahrungen vieler (nicht aller und nicht alle gleich!) Personen mit ADHS.
Die Gefühle an sich sind nicht ungewöhnlich, es ist die Schwierigkeit, sie zu regulieren.
Ich spreche mit Mileva über unsere persönlichen Erfahrungen, wir besprechen, was man machen kann, wenn man lernen möchte, mit Emotionen umzugehen und wir reden noch über so dieses und jenes andere ADHS Thema - ABER wir kommen immer wieder zum Faden zurück!
Mileva hat gerade ihre Psychologie-Masterarbeit über ADHS und Emotionen beendet. Außerdem hat sie eine Community auf Discord aufgebaut, wo Frauen, Non-Binary und Transpersonen sich austauschen und Fokussessions gemeinsam abhalten können. Du kannst sie über Instagram kontaktieren, wenn du da gern dabei sein möchtest. @hanna_mileva
Hast du Fragen, die ich im Podcast beantworten soll?
Oder willst du auch mal bei mir zu Gast sein? Von dir erzählen oder mir Fragen stellen?
👉Schreib mir an pod@adhs-perspektiven.de .
✨ Wenn du dir selbst wünschst, aus dem Chaos in die Klarheit zu kommen, damit der Job weniger anstrengend ist oder du deine privaten Beziehungen verbessern kannst, dann hab ich jetzt was für dich. 🥳 Ich biete regelmäßig kostenlose online Live-Workshops an. Hier kannst du dich anmelden: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
Hier noch der Link zum Emotions-Tracker:
How To ADHD - Emotions Tracker
Außerdem: Dieser Podcast enthält unbezahlte Werbung (da Namensnennung).

ADHS & Drogen - Kathryn in einem aufrichtigem Gespräch mit Lutz Augustin
- Laut einer kanadischen Umfrage haben 50% der Erwachsenen mit AD(H)S in ihrem Leben Drogen genommen. An erster und zweiter Stelle stehen Alkohol und Marihuana.
- Wieso neigt das ADHS-Gehirn zum Drogengebrauch?
- Was ist zu beachten, wenn wir davon wegkommen wollen?
- Außerdem: Ich spreche mit Lutz Augustin über seine Geschichte als ADHSler mit Drogen, seinen mutigen Weg da raus und wie es ihm jetzt geht.
✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?
Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de
Links zur Folge:
Kanadische Studie zum Thema Drogengebrauch Erwachsener mit ADHS:
https://academic.oup.com/alcalc/advance-article-abstract/doi/10.1093/alcalc/agab048/6336025?redirectedFrom=fulltext
Community-Plattform der seelischen Gesundheit für Betroffene:
https://depression-loose.de
PLATTFORM ALLER INSTITUTIONEN IM SEELISCHEN GESUNDHEITSSEKTOR:
https://gsg-netzwerk.eu
ADHS Coaching mit Kathryn
www.adhs-perspektiven.de
✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!
👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/

Chaos - "Eine dynamische Strukturlosigkeit" Mika & Kathryn tauschen sich über ihr Chaos aus.
Mika und ich kennen das Chaos sehr gut. Wir unterhalten uns über unsere persönlichen Erfahrungen mit innerem und äußerem Chaos und darüber, wie wir damit umgehen.
Hast du Fragen, die ich im Podcast beantworten soll?
Oder willst du auch mal bei mir zu Gast sein? Dort von dir erzählen oder mir Fragen stellen?
Schreib mir an pod@adhs-perspektiven.de.
✨ Wenn du dir selbst wünschst, aus dem Chaos in die Klarheit zu kommen, damit der Job weniger anstrengend ist oder du deine privaten Beziehungen verbessern kannst, dann hab ich jetzt was für dich. 🥳Ich biete regelmäßig kostenlose online Live-Workshops an. Hier kannst du dich anmelden:
https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
Links:
Mikas Podcast: https://sodaklub.com/alle-folgen/
Co-Working und Bodydoubling als "Sachen-Schaffen-Turbobooster"
Meine Klient*innen und ich haben eine eigene Plattform, auf die wir wie zu einem Co-Working Space gehen. Mal verabredet, oft auch einfach so. Das hilft, To-Do's leichter anzugehen und durchzuhalten! Und du fühlst dich weniger allein. 🤗
Andere Bodydoubling-Optionen:
über Zoom alle 2 h am Tag. https://adhdactually.com (International), individuell nutzbar https://www.focusmate.com/
AD(H)S online Stammtisch für Frauen, trans*, inter* und non-binäre Personen: @hanna_mileva (Instagram) (Stand 01.03.2023: ich bin nicht sicher, ob dieser Stammtisch noch stattfindet.)

Chaos Bonusfolge - Ideen rund ums Ausmisten, Ordnung halten und den Haushalt
Mika und ich tauschen in der Folge 3 "Chaos" eine Menge Ansätze und Ideen aus, wie das Chaos ruhiger werden und ein Gefühl der Ordnung entstehen kann.
Aber ich war mir nicht sicher, ob ich in meiner Rolle als Coach die Fragen beantwortet habe, die Mika mir im Vorfeld gestellt hatte.
Darum kommt hier nachgelegt die Antwort auf ihre Fragen und auf solche, die sie nicht gestellt hat, die ich aber auch spannend finde.
Hast du Fragen, die ich im Podcast beantworten soll?
Oder willst du auch mal bei mir zu Gast sein? Dort von dir erzählen oder mir Fragen stellen?
Schreib mir an pod@adhs-perspektiven.de.
✨ Wenn du dir selbst wünschst, aus dem Chaos in die Klarheit zu kommen, damit der Job weniger anstrengend ist oder du deine privaten Beziehungen verbessern kannst, dann hab ich jetzt was für dich. 🥳 Ich biete regelmäßig kostenlose online Live-Workshops an. Hier kannst du dich anmelden: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/
Links für Bodydoubling, wenn du (noch 😉🤩) nicht mit mir arbeitest:
https://adhdactually.com (Erste Woche kostenlos, danach wirst du gefragt ob du weiter machen willst, dann 11 $/Monat)
24h/Tag alle 2 h gibt es ein gehostetes Zoommeeting, um mit einer Gruppe von Menschen nebeneinander her zu arbeiten.
3 kostenlose Sessions/pro Woche. Unbegrenzte Sessions für 5 $/Woche. Hier plant man selbst die Zeiten und bekommt dann eine einzelen andere Person zum nebeneinander her arbeiten.

ADHS & Bedürfnisse
Ich denke darüber nach, wie AD(H)S sich auf die Erfüllung von Bedürfnissen (Essen, Schlaf, Sicherheit, Potentialentfaltung, Liebe, ...) auswirkt, wie sich die Nicht-Erfüllung auf das Leben auswirkt und was wir tun können, wenn es uns schwer fällt, eigene Bedürfnisse zu erkennen und zu vertreten.
Hast du Fragen, die ich im Podcast beantworten soll?
Oder willst du auch mal bei mir zu Gast sein? Dort von dir erzählen oder mir Fragen stellen?
Schreib mir an pod@adhs-perspektiven.de.
✨ Wenn du dir selbst wünschst, aus dem Chaos in die Klarheit zu kommen, damit der Job weniger anstrengend ist oder du deine privaten Beziehungen verbessern kannst, dann hab ich jetzt was für dich. 🥳 Ich biete regelmäßig kostenlose online Live-Workshops an. Hier kannst du dich anmelden: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/

ADHS & Achtsamkeit
Herzlich willkommen!
Podcast Premiere! 🥳
Ich beginne meinen neuen Podcast ADHS Perspektiven mit A wie Achtsamkeit. Abonniere diesen Podcast und gehe mit mir weiter zu B wie Bedürfnisse, C wie Chaos, D wie Desorganisation usw...
Ich spreche heute über Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung und warum diese für ein gutes Leben mit ADHS so wichtig sind.
Themen sind u.a.:
Folgen schlechter Selbstwahrnehmung
Unaufmerksamkeit und Ablenkbarkeit
Exekutive Funktionen
Overthinking, Gefühle
Soziale Vorteile von Achtsamkeit
Stress, Ängste und Befürchtungen
Geld und Impulsivität
Und ich teile mit Euch meine ❤️ Lieblingsansätze ❤️ für Achtsamkeit.
Hast du Fragen, die ich im Podcast beantworten soll?
Oder willst du auch mal bei mir zu Gast sein? Dort von dir erzählen oder mir Fragen stellen?
Schreib mir an pod@adhs-perspektiven.de.
✨ Wenn du dir selbst wünschst, aus dem Chaos in die Klarheit zu kommen, damit der Job weniger anstrengend ist oder du deine privaten Beziehungen verbessern kannst, dann hab ich jetzt was für dich. 🥳 Ich biete regelmäßig kostenlose online Live-Workshops an. Hier kannst du dich anmelden: https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/