
Kinderrechte & Co.
By KRF (KinderRechteForum), Üwen Ergün

Kinderrechte & Co.Dec 16, 2021

Kinderrechte & die Lage in Afghanistan
Eine neue Folge unseres Podcasts Kinderrechte & Co. ist am Start! Diese Woche geht es um die Lage der Kinder in Afghanistan.
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan spitzt sich die politische Lage im Land weiter zu. Besonders die Kinder leiden unter den Zuständen und haben kaum Zugang zu ausreichender medizinischer Versorgung. Dazu haben wir diese Woche den Mediziner Dr. Tankred Stöbe für ein Interview gewinnen können. Er arbeitet als Spezialist für innere, Intensiv- und Notfallmedizin in Berlin und hat mit Ärzte ohne Grenzen bereits über 20 Einsätze absolviert. Zuletzt war er in Afghanistan unterwegs. Was er während seiner Zeit dort erlebt hat, erfahrt ihr im heutigen Podcast! Schaltet ein!
Lest für weitere Infos unseren Blogbeitrag „Machtübernahme in Afghanistan: Kinderrechte sind faktisch nicht existent“: www.kinderrechteforum.org/blog/2021/11/04/machtubernahme-in-afghanistan-kinderrechte-sind-faktisch-nicht-existent/
Wir freuen uns, wenn du unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützt! Dafür sende uns ganz einfach eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahlen 1, 5 oder 10 stehen hierbei für die Euro-Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org
Moderation: Üwen Ergün & Manuela Nothhelfer
Interview: Manuela Nothhelfer
Schnitt: Stefan Becker & Manuela Nothhelfer

Kinderrechte & das Jugendschutzgesetz
Da sind wir wieder mit einer neuen Folge unseres Podcasts „Kinderrechte & Co.“! Diese Woche mit dem Thema: „Jugendschutzgesetz“.
Anfang Mai 2021 stimmte der Bundesrat abschließend dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz zu, welches eine Reform des achten Buchs des Sozialgesetzbuch – Kinder und Jugendhilfe (SGB VIII) vorsieht. Ziel dieses Gesetzes ist es, insbesondere Kinder und Jugendlichen aus schwierigen Lebensumständen besser zu schützen und ihre Chancen auf Teilhabe zu verbessern. Wir haben uns diesbezüglich mit Torsten Krause vom Deutschen Kinderhilfswerk über die Novellierung des Jugendschutzgesetzes unterhalten und diskutiert, warum es diese Novellierung überhaupt brauchte.
Darüber hinaus kommt auch Franziska Ley als pädagogische Leitung des KRF zu Wort. Wir behandeln unter anderem die Fragen: Was ist das Kinder- und Jugendschutzgesetz? An wen richtet es sich? Warum bedurfte es einer Überarbeitung? Hört rein!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir freuen uns, wenn Du unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützt! Dafür sende uns ganz einfach eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Euro-Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird. Mitmachen oder eine Frage stellen unter: Moderation: Üwen Ergün & Emma Sommer Interviews: Torsten Krause, Franziska Ley Schnitt: Arber Jasiqi

Kinderrechte & Psychische Erkrankungen
Eine neue Folge unseres Podcasts Kinderrechte&Co ist am Start! Diese Woche mit dem Thema: “Psychische Erkrankungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern”
Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leidet rund ein Drittel aller Menschen im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. „Was so viele?“ fragen sich jetzt bestimmt einige von euch. „Dann müsste ich ja auch jemanden kennen, der erkrankt ist, aber ich weiß es von niemandem?!“ könnte eine weitere Überlegung sein.
Psychische Erkrankungen sind noch immer ein Tabuthema und werden deshalb oftmals totgeschwiegen. Woran liegt das? Wie fühlt sich eine Erkrankung an? Woran erkenne ich eine Erkrankung? Und was ist eigentlich eine psychische Erkrankung?
Darüber reden wir mit Dr. Manuela Richter Werling und Anna Sophia Feuerbach von Irrsinnig menschlich e.V. (https://www.irrsinnig-menschlich.de/)
Hört rein!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir freuen uns, wenn Du unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützt! Dafür sende uns ganz einfach eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Euro-Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter:
Moderation: Üwen Ergün & Leo Hansen
Interviews: Leo Hansen
Schnitt: Leo Hansen

Kinderrechte & Wahlaltersenkung
Eine neue Folge unseres Podcasts „Kinderrechte & Co.“ ist am Start! Diese Woche mit dem Thema Wahlaltersenkung auf 16 Jahre.
Kinder haben ein Recht auf Beteiligung – auch in der Politik – und mit der Klimakrise und der anstehenden Bundestagswahl am 26.09.2021 rückt das Thema Wahlaltersenkung wieder in den Fokus. Auch diese Woche haben wir wieder interessante Gäste, die ihre Meinung zum Thema Wahlaltersenkung verraten. Diese Woche sind mit dabei:
- Jens Kamieth (CDU), Mitglied des Landtags NRW und Sprecher für Familie, Kinder und Jugend der CDU
- Marcel Hafke (FDP), Mitglied des Landtags NRW
- Frederik Antary (Grüne Jugend), Sprecher der Grünen Jugend NRW
Wie, wer und warum sich für eine Wahlaltersenkung einsetzt, erfahrt ihr im heutigen Podcast! Schaltet ein!
Moderation: Üwen Ergün & Leo Hansen
Interviews: Leo Hansen & Robert Moczygemba
Schnitt: Leo Hansen
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen? Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder Fragen stellen unter: https://www.kinderrechteforum.org/informieren/aktuelles/podcast/

Kinderrechte & Nachhaltigkeit
Kinderrechte und Nachhaltigkeit – gibt es einen Zusammenhang? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in der heutigen Folge “Kinderrechte & Nachhaltigkeit” .
Zunächst ist der Bezug der 17 Nachhaltigkeitsziele in der UN-Agenda 2030 zu den Kinderrechten zu nennen: Zahlreiche Ziele beziehen sich hier direkt oder indirekt auf eines oder mehrere Kinderrechte. Die Staatengemeinschaft hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, die Überlebens- und Entwicklungschancen von Kindern zu verbessern, das Lebensumfeld nachfolgender Generationen zu wahren und die Chancengleichheit von Kindern zu fördern. Als umfassendes politisches Programm für nachhaltige Entwicklung adressiert die Agenda 2030 damit ein breites Spektrum an kinderrechtlichen Kernanliegen.
Malina Haider und Jana Tischer erklären in dieser Podcast-Folge den Zusammenhang zwischen Kinderrechten und Nachhaltigkeit und sprechen mit dem KRF-Geschäftsführer Üwen Ergün über das komplexe Thema. Außerdem haben sie Katharina Kesper von UNICEF zu Gast, die ausführlich über den Bezug der Kinderrechte zu den Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) und die nötige Partizipation der Kinder in die Nachhaltigkeitsdebatte redet.
Moderation: Malina Haider & Jana Tischer
Interviews: Malina Haider
Schnitt: Leo Hansen
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen? Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & die Corona-Schutzimpfung
Endlich geht unser Podcast „Kinderrechte & Co“ wieder an den Start! Diese Woche geht es um die Corona Schutzimpfung von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Unser Ziel ist, mehr Klarheit in die verwirrenden und teils widersprüchlichen Aussagen von Experten*innen und Politiker*innen über die Impfung für Kinder und Jugendliche zu bringen.
Dafür haben wir mit dem Kinder und Jugendarzt Dr. Axel Gerschlauer gesprochen und für ein Meinungsbild von betroffenen Jugendlichen stellvertretend auch Lili (13) befragt. Hört rein!
Moderation: Üwen Ergün & Janis Berling
Interviews: Leo Hansen
Schnitt: Leo Hansen
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen? Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird. Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & Menstruation
Die Menstruation gehört zum alltäglichen Leben von circa der Hälfte der Weltbevölkerung dazu. Nichtsdestotrotz wird immer noch viel zu wenig darüber gesprochen und nicht selten ist es den Beteiligten gar unangenehm sich darüber auszutauschen.
Dieser Aufgabe wollen sich Malina Haider und Rebecca Stadtmüller in dieser Podcast Folge widmen und sprechen offen mit dem Geschäftsführer des KRFs Üwen Ergün und Mitarbeitenden des KRF. Außerdem haben sie Bettina Steinbrugger von der Erdbeerwoche zu Gast, die über dringend nötige Aufklärung, Menstruationsungerechtigkeit und viele weitere Punkte spricht. Gemeinsam wollen wir der Tabuisierung entgegentreten und erklären euch was Menstruation mit Kinderrechten zu tun hat.
Mit dabei: Malina Haider & Rebecca Stadtmüller (Moderation), Bettina Steinbrugger (von der erdbeerwoche), Schnitt: Lola Jais
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen? Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird. Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & das Grundgesetz

Kinderrechte & das Lieferkettengesetz
Menschenrechtsverstöße und insbesondere ausbeuterische und gefährliche Kinderarbeit, soll das neue Lieferkettengesetz besser verhindern.
Wir haben mit Lissa vom Deutschen Institut für Menschenrechte und Evelyn vom INKOTA-netzwerk e.V. gesprochen.
Unteranderem klären sie uns über die Hintergründe und genauere Bedeutung des Gesetzesentwurfs auf und informieren uns anhand von Beispielen aus der Kakao-Branche über die Ursachen und Auswirkungen von Kinderarbeit.
Mehr Infos und die Anmeldung zur Netzwerkreihe gibt es hier: Online Diskussion: Kinderarbeit und das Lieferkettengesetz - KRF (kinderrechteforum.org)
Mehr zum Lieferkettengesetz: https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/gesetz-unternehmerische-sorgfaltspflichten-lieferketten.html
Mit dabei: Juliette Raue (Co-Moderation), Lissa Bettzieche (https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/), Evelyn Bahn (Start: INKOTA-netzwerk e.V.), Schnitt: Lola Jais
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Spezial | Medienerziehung - Chancen & Gefahren im digitalen Zeitalter
Wir erzählen euch in dieser Folge von unseren negativen Erfahrungen mit digitalen Medien und Alia Pagin spricht über die Jugend im digitalen Zeitalter und unserer Fortbildung dazu. Seid gespannt!
Hier geht es zur Anmeldung bei der kostenlosen Infoveranstaltung: https://www.eventbrite.de/e/infoveranstaltung-fortbildung-medienerziehung-im-digitalen-zeitalter-tickets-152688917663?keep_tld=1
Hier geht es zur Anmeldung für die Fortbildungsreihe: https://kinderrechteforum.org/fortbildung-medienerziehung-kinderrechte/
Bei Fragen und Unklarheiten: fortbildung-kms@kinderrechteforum.org
Ansprechpartnerin: Lea Willems
Mit dabei: Lea Willems & Lola Jais (Moderation), KRF-Team, Alia Pagin (Medienpädagogin), Schnitt: Lola Jais
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & ihre Umsetzung in der digitalen Welt
1990, als die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft trat, spielten digitale Medien noch keine große Rolle. Inzwischen ist das ganz anders. Insbesondere die Corona-Pandemie zeigt noch einmal, wie wichtig digitale Medien sind und, dass Kinder immer früher mit ihnen in Kontakt kommen.
Der GC 25 soll mehr Rechte für Kinder im digitalen Raum schaffen. Was genau dieser GC 25 ist, haben wir in dieser Podcastfolge mit Torsten Krause vom DKHW besprochen.
Auch in der Folge: zwei Mädchen, die uns einen Einblick in ihren Alltag mit digitalen Medien geben und außerdem ihre Mutter, die uns ihre Herangehensweise an das Thema erklärt.
Mit dabei: Anna-Lena Nickel (Moderation), Torsten Krause (aus dem Bereich Medienpolitik des DKHW) und eine befreundete Familie, Schnitt: Lola Jais
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & Rollenbilder
Wenn es um Geschlechter geht, denkt man oft erstmal nur an Mann und Frau. Man hat ein Bild im Kopf, wie sie jeweils aussehen sollten und wie sie sich zu verhalten haben.
Heute reden wir mit Dirk und Sam darüber, warum dieses zwei-geschlechtliche Weltbild nicht der Wirklichkeit entspricht und wieso trotzdem so vehement daran festgehalten wird.
Außerdem besprechen wir, was jede*r einzelne von uns zu einer offeneren Gesellschaft, die von festgeschriebenen Rollenbildern befreit ist, beitragen kann.
Mit dabei: Lola Jais und Paula Bachmann (Moderation), Dirk Schulz (Geschäftsführer und Dozent von GeStiK Köln), Sam-Lias Schikatis (LGBTQ+ Jugendberatung bei anyway Köln), Schnitt: Lola Jais
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & Demokratie in der Schule
Was hat Demokratie eigentlich mit Schule zu tun? Wo sollten Schüler*innen überall Mitspracherechte haben und wie kann das funktionieren? In unserer neuen Folge sprechen wir mit Sophie darüber, wo sich Schüler*innen mehr Mitbestimmung wünschen und was Lehrer*innen damit zu tun haben. Außerdem erzählt uns Helke, wie es ist, an einer Kinderrechteschule zu arbeiten und Schüler*innen aktiv mit einzubeziehen.
Zum ersten Mal kommen in dieser Folge Kinder selbst zu Wort. Denn Nika, Malaika und Jonathan von der Grundschule Gau-Odernheim erzählen uns von ihrem Schulalltag mit Kinderparlament. Wir sprechen mit all unseren Interviewpartner*innen darüber, warum es sich lohnt, Schüler*innen schon in jungen Jahren Verantwortung zu übergeben und Vertrauen entgegenzubringen. Es wird klar, dass sich das herkömmliche Schulsystem verändern muss, damit Demokratie für alle möglich sein kann.
Mit dabei: Lea Willems (Co-Moderatorin), Sophie Hoffmann (vom Vorsitz der Landesschüler*innenvertretung NRW), Helke Felgenträger (Lehrerin an der Jenaplan-Schule in Jena), Nika, Malaika und Jonathan (Vorsitz Kinderparlament Grundschule Gau-Odernheim), Frau Rammenzweig-Fendel (Schulleiterin Grundschule Gau-Odernheim), Schnitt: Lola Jais
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & Chancengleichheit
Jeder Mensch hat verschiedene Voraussetzungen, mit denen er ins Leben startet. Wie können wir trotz der Unterschiede jedem Einzelnen die selben Chancen ermöglichen? Im Rahmen von "Act2Gether", einer Initiative der Bertelsmann Stiftung, haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland diese Frage gestellt und viele tolle Projekte für faire Chancen junger Menschen ins Leben gerufen. In der Podcast-Folge "Kinderrechte & Chancengleichheit" sprechen wir mit Alexa Meyer-Hamme und Nils Pannen darüber, wie sich die Initiative seit ihrer Entstehung entwickelt und welche Veränderungen sie bewirkt hat.
Mit dabei: Lisa Geike (Co-Moderatorin), Alexa Meyer-Hamme (Projektleitung Act2Gether), Nils Pannen (Praktikant im Projekt Act2Gether), Schnitt: Lola Jais
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Mobbing - Spezial | Kinderrechte & Co
Was man unter Mobbing versteht, weshalb wir von Akteur*innen sprechen sollten und warum Schweigen niemals eine Option sein darf. Diese und viele weitere Punkte haben wir mit Marek Fink von Zeichen gegen Mobbing e. V. besprochen.
Mit dabei: Lea Willems (Co-Moderatorin), Marek Fink (Gründer und Geschäftsführer von Zeichen gegen Mobbing e. V.), Schnitt: Lola Jais
Hilfestellen zum Thema Mobbing: Hilfestellen: Mobbing | KRF (kinderrechteforum.org)
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & Migration
In den Jahren 2015/16 kamen über 1 Millionen Schutzsuchende nach Deutschland. Wir möchten darüber sprechen, was seitdem in Deutschland passiert ist, warum Migration weiterhin ein wichtiges Thema bleiben wird und was in Bezug auf Kinderrechte und Migration in der Politik und der Gesellschaft geschehen muss.
Mit dabei: Arina Mudrik (Co-Moderatorin), Christophe Twagiramungu (Mitglied im Integrationsrat Köln), Lena Rother (ehemalige Mitarbeiterin einer Kinderrechteorganisation). Schnitt: Lola Jais
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & das World Wide Web
Gehört die Medienerziehung in die Schule oder nach Hause? Wie können Eltern ihre Kinder schützen und wo können sie Hilfe und Unterstützung dabei bekommen? Diese und viele weitere Fragen beantworten uns zwei Medienpädagoginnen im Interview.
Mit dabei: Paula Bachmann (Co-Moderatorin), Susanne Eggert (Stellvertretende Leitung des Forschungsbereich beim JFF - Institut für Medienpädagogik) und Alia Pagin (freie Medienpädagogin mit der Spezialisierung auf digitale Medien und Social-Media-Kanäle). Schnitt: Lola Jais
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Neujahrs - Spezial | Kinderrechte & Co.
Wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gestartet. Mit unserem Neujahrs - Spezial möchten wir einen Blick zurückwerfen in das Jahr 2020 und die Highlights aus dem KRF mit euch teilen.
Mit dabei: Annika Bode (Co-Moderatorin), Mats Ole Schniotalle und Jana Tischer vom KRF-Team. Schnitt: Lola Jais.
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & Corona | Schüler*innen - Spezial
Vom Lockdown über den Sommer zum Lockdown-Light in den Shutdown: Was bedeutet das für Schüler*innen? Wir haben sie gefragt und ein „Kinderrechte & Corona | Schülerinnen-Spezial“ für euch produziert.
Mit dabei: Lola Jais (Co-Moderatorin), Konrad Schmitz und Xueling Zhou von der Bezirkschüler*innenvertretung Köln
Du möchtest unseren Podcast mit einer kleinen Spende unterstützen?
Dann sende uns eine SMS mit dem Kennwort: KRF1, KRF5 oder KRF10 an die 81190. Die Zahl 1, 5 oder 10 steht hierbei für die Summe, mit der du uns unterstützen möchtest und die dann von deinem Guthaben bzw. bei deiner Handyrechnung abgebucht wird.
Mitmachen oder eine Frage stellen unter: www.kinderrechteforum.org/podcast

Kinderrechte & Corona
Hier geht es um ein Thema, das uns alle in den vergangenen Monaten sehr beschäftigt hat: Corona. Gemeinsam möchten wir einen Blick zurückwerfen und in unserer ersten Folge darüber sprechen, welche Auswirkungen die Coronapandemie auf Kinder und Familien hat.
Mit dabei: Lola Jais (Co-Moderatorin), Katharina Breidenbach (KRF) und Dirk Wiese (MdB, SPD).
Du willst mitmachen oder uns eine Frage stellen? Dann sende uns eine Sprachnachricht ins Studio! Mehr dazu unter: www.kinderrechteforum.org/podcast