
Andachten im Advent der Kirchgemeinden im Nordquartier
By Kirchgemeinden im Nordquartier Bern

Andachten im Advent der Kirchgemeinden im NordquartierDec 23, 2022

24. Dezember 2022 "Stern am Horizont"
Mirjam Wey

Esel und Ochs im Stall
In der Weihnachtsgeschichte kommen Esel und Ochse nicht vor, trotzdem sind sie in fast allen Geburtsdarstellungen von Jesus mitdabei. Wie ist es dazu gekommen?

Donnerstag, 22.12.22
Wie ist es, in der Weihnachtszeit Geburtstag zu haben?

21.12.22 Engel3

20. Dezember 2022 "Kirche in Erwartung"
Mirjam Wey

Der Josef usem Oberaagau
Martin Ferrazzini erzählt heute über seine Begegnung mit Josef in einem oberaargauischen Dorf.

18. Dezember 2022
von Jürg Liechti-Möri: Weihnachts-Hektik - und Innehalten mit Psalm 86,11

Gesänge der Sehnsucht
Die O-Antiphonen

16. Dezember 2022 – Wer ist der wahre Weihnachtsstern? (Teil 3)
16. Dezember 2022 – Wer ist der wahre Weihnachtsstern? (Teil 3)

Heiweh!
Deborah Finger, Theologiestudentin im Praktischen Semester

14. Dezember 2022 – Wer ist der wahre Weihnachtsstern? (Teil 2)
14. Dezember 2022 – Wer ist der wahre Weihnachtsstern? (Teil 2)

13. Dezember 2022 – Gott von Mensch zu Mensch begegnen
Gott von Mensch zu Mensch begegnen

12.12.22 Engel2

11. Dezember 2022 - Mache dich auf und werde Licht
Mache dich auf und werde Licht. Das ist einfacher gesagt, als getan. Eine Wanderung auf einen Berggipfel kann vielleicht Licht ins Dunkel bringen.

10.12. Bethlehem Uetendorf les Breuleux
Sonja Gerber schaut mit einem Adventslied auf die Ereignisse der Woche zurück

09.12.22 Engel1

8. Dezember 2022 - wie neugeboren
mit Mirjam Wey

7. Törli, mit Martin Ferrazzini: Obs äch ufgeit?
Wenn es denn aufgeht, erzählt Martin Ferrazzini eine weihnächtliche Geschichte aus dem Zug.

6. Dezember 2022
von Jürg Liechti-Möri: "David konnte die Psalmen verfassen - und was kann ich?"

5. 12. 2022 - aufbrechen
"Aus dem Baumstumpf wächst ein Reis hervor ..."

4. Dezember 2022
Warten - Advent heisst: Warten. Mit Herbert Knecht

Heiweh?
Deborah Finger, Theologiestudentin

2. Dezember 2022 – Wer ist der wahre Weihnachtsstern? (Teil 1)
2. Dezember

1. Dezember 2022 – Sag, wo ist Bethlehem?
Sag, wo ist Bethlehem?
Wo die Krippe? Wo der Stall?

Weihnachtsgeschichte und Predigtchen nach B. Mattausch
Weihnachtsgeschichte und Predigtchen nach B. Mattausch

23. Dezember
Sonja Gerber über Weihnachten: nicht mikro sondern mega

E Mupf fürs Gspüri
I - Vikarin Sarah Sommer - wünsche nech e schöni endendi Adventszit und Gottes Säge.

21.12.2021 Wort zum Tag

Meine Rolle
Mit Mirjam Wey, Pfarrerin

Enzo, die Königin - oder wenn Chasperlitheater auf die Weihnachtsgeschichte trifft
Zum vierten Advent hören wir eine völlig unverkrampfte Neuinterpretation der Weihnachtsgeschichte und wieso eine Königin Enzo heissen sollte.

Wie ein Vater, der sich über Kinder erbarmt
Der biblische Gott kommt uns nicht mit Pauken und Trompeten entgegen, sondern ganz anders: Der EWIGE kommt wie ein Vater, der sich über Kinder erbarmt und uns in seinen Mutterschoss aufnimmt.

Magnificat der Maria
von Herbert Knecht, Pfarrer

Was ist mir heilig?
Heute möchte ich einen Text mit Ihnen teilen, der der Frage nachgeht: Was ist mir heilig? Woran glaube ich? Dieser Text stammt aus meinem Lieblingsadventskalender "Andere Zeiten" www.anderezeiten.de; ein ökumenisches Projekt aus Hamburg.

d Maria git Gott e Chance
Vom ne Cliffhanger u sine Uswürkige

14. Dezember 2021 – Träumen mit Josef zum Zweiten
Träumen mit Josef zum Zweiten

13. Dezember 2021

12.12.2021 Akustischer Adventskalender 3ter Advent
Akustischer Adventskalender 3ter Advent

11. Dezember Laschte u Chaschte
Sonja Gerber probt mit den Kindern fürs Krippenspiel

Stop the shoppers
Wurde falsch hochgeladen, deshalb nun erneut: einen schönen 10. Dezember wünschen wir Ihnen!

09.12.2021 Wort zum Tag

Siehe, der Stern!
Mit Mirjam Wey, Pfarrerin

Episode 7: Mir si da ir Letschti e paar Ängle begägnet.
Im heutigen Adventstörlein hören wir von herausgeputzten Engeln, von Engeln am Essen, am Baden und von Engeln, denen ein Missgeschick passierte.

Ich werde dasein, als der ich dasein werde.
Unser Gott ist kein unveränderliches, ewigwährendes Prinzip, sondern ein Du, das mit uns in Beziehung treten will. Gott hat sich an uns Menschen gebunden. Er hat uns versprochen, für uns da zu sein: "Ich werde dasein, als der ich dasein werde." (Exodus 3)

Macht hoch die Tür
Von Herbert Knecht, Pfarrer

4. Dezember - Warten: Worauf, wielange und wofür? fragt sich Felicitas Ameling, Pfarreiseelsorgerin in St. Marien
...

Vo dr Würd vo Froue
D Begägnig vor Maria und em Erzängel Gabriel

2. Dezember 2021 – Träumen mit Josef
Träumen mit Josef

Alles beginnt mit der Sehnsucht
André Flury, St. Marien

Pfingsten 23. Mai 2021
Telefongottesdienst mit Sonja Gerber, Pfarrerin, und Jürg Bernet, Musik

22. Mai 2021
Geschenk - Wort zum Tag von Herbert Knecht