
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
By KISS Lübeck
Hin und wieder wird es eine Sonderausgabe geben.
Diese Podcastreihe ist mit freundlicher Unterstützung des OK Lübeck entstanden.

Der Selbsthilfepodcast von KISS LübeckSep 01, 2022

Folge 16: Selbsthilfegruppe für Gesundheitfördernde Kommunikation
In dieser Folge sind Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Gesundheitfördernde Kommunikation zu Gast.
Weitere Informationen
https://kiss-luebeck.de/einrichtung/selbsthilfegruppe-fur-gesundheitfordernde-kommunikation

Folge 15: Selbsthilfegruppe Migräne
In dieser Folge ist Sarah Düvel zu Gast.
Weitere Informationen
https://kiss-luebeck.de/einrichtung/selbsthilfegruppe-migrane

Folge 14: Schreibwerkstatt der Selbsthilfe-Akademie beim Frauen-Musik-Treff, Tontalente
Die Frauen vom Frauen-Musik-Treff berichten in dieser Folge über den Workshop:
„Schreiben tut gut“ – Schreiben hilft in vielen Kulturen, Gefühle und Gedanken auszudrücken. –Geschriebene Texte helfen, sich mitzuteilen. Zu dieser Schreibwerkstatt sind alle Frauen eingeladen, die schreiben möchten – für sich, für andere und egal in welcher Sprache. Manchmal fällt der Einstieg ins Schreiben nicht so leicht. Mit einfachen Übungen verführt die Wortwerkerin HannaH Rau zum Schreiben. Sie unterstützt, eigene Texte zu erstellen und ermuntert auf leichte und vergnügliche Art zum Schreiben. Im Frauen-Musik-Treff steht die Begegnung von Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte im Mittelpunkt. Schreiben tut gut und Lesen auch!“
Lied und Gedicht: Frauen-Treff
Weitere Informationen
Tontalente e.V.
Meesenring 2
23566 Lübeck
Telefon: 0451 / 300 869 25
Email: info@tontalente.de

Folge 13: Frauenkommunikationszentrum Aranat e.V. Lübeck mit Tara-Migrationsberatung
Die Studiogäste dieser Sonderfolge sind Eva-Maria Knolle und Anne Elbers vom Frauenkommunikationszentrum Aranat e.V. Lübeck mit Tara-Migrationsberatung. Es handelt sich um die Jubiläumsfolge des Podcasts, der seit einem Jahr gesendet wird. Im Oktober 2021 startete die Reihe und brachte im Anschluss gleich eine Sonderfolge über zwei türkischsprachige Selbsthilfegruppen von Frauen. Mit dem Interview der Aranat-Mitarbeiterinnen knüpft KISS Lübeck an das Thema Frauen und Gesundheit an
Das Frauenkommunikationszentrum Aranat mit seinem Fachbereich Tara-Migrationsberatung bietet Frauen Beratung, Veranstaltungen und Treffpunkte, besonders in belastenden Lebenssituationen an.
Kontakt
Steinrader Weg 1
info@aranat.de
0451 4 08 28 50
Weitere Informationen finden sich hier: https://www.aranat.de/

Folge 12: Clean ist cool. CliC Suchthilfe
In dieser Folge ist Sebastian Todtenhöfer zu Gast.
„CliC Suchthilfe bietet umfangreiche Beratung, Selbsthilfe, Lebenshilfe, Prävention und Information. Wir sind sowohl für Betroffene da als auch für deren Umfeld (Angehörige, Partner, Freunde, Kollegen und Arbeitgeber). Wir leben dabei unser Motto "Clean ist cool". Bei CliC zeigen wir, dass Abstinenz von Suchtmitteln keine Abstinenz von Lebensfreude sein muss.“ (https://clic-luebeck.de/)
CliC Deutschland Landesverband Nordost e.V.
1. Vorsitzender: Uwe Krimpe
Geschäftsstelle: Moltkestr. 37
D-23564 Lübeck
E-Mail: uk@clic-deutschland.de
Telefon: 0451 9695159
Telefax: 0451 9695158

Folge 11: Förderverein der Lübecker Selbsthilfegruppen e.V.
In dieser Folge ist Brigitte Schäfer-Reimers zu Gast.
Der Förderverein wurde im Jahr 1994 gegründet. Aus eigener Betroffenheit heraus ist es uns wichtig, die Selbsthilfegruppen in Lübeck zu unterstützen. Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Im Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld ist es uns gelungen, das Selbsthilfezentrum, eine zentrale Begegnungsstätte für Menschen in Selbsthilfegruppen, unter einem Dach zu schaffen. Unser Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme! Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Vereins.
Förderverein der Lübecker Selbsthilfegruppen e.V.
Elmar-Limberg-Platz 2 / Ecke Peenestieg
23554 Lübeck
Tel.: 0451-408 36 13
Fax: 0451-408 36 15
E-Mail: selbsthilfezentrum.hl@freenet.de

Folge 10: "Offener Tisch" für Betroffene von psychischen und / oder somatischen Handicaps und Angehörige
In dieser Folge sind Sotiria und Olaf zu Gast. Es geht in ihrer Selbsthilfegruppe nicht nur um die Erkrankungen, sondern auch um das Umfeld. Stichworte: Stigmatisierung, Einsamkeit, Psychosoziale Hilfen usw. Auch Angehörige können gern dazu kommen.
Die Gruppe trifft sich jeden 1. Freitag im Monat im Ehrenamtlichen Selbsthilfezentrum, Elmar-Limberg-Platz 2 / Ecke Peenestieg, 23554 Lübeck.
Termine über Handy 0163 361 76 26
E-Mail: offener_tisch@gmx.de

Folge 9: Deutscher Schwerhörigen Bund Ortverbund Lübeck e.V.
In dieser Folge sind Barbara Stock und Karin Klatt, zwei Vertreterinnen des DSB, Lübeck. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.schwerhoerigen-verein-luebeck.de/
Kontakt
Deutscher Schwerhörigen Bund OV Lübeck e.V.
Barbara Stock
Lindenstr 41
23611 Bad Schwartau
geschaeftsstelle@dsb-luebeck.de
0451 12 15 03 56 oder 0170 482 30 32

Folge 8: "Selbsthilfe gehört zur Jugendhilfe", KinderWege gemeinnützige GmbH als Träger von KISS Lübeck
In dieser Folge ist Joachim Karschny, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, Geschäftsführer der KinderWege gemeinnützige GmbH, Träger von KISS Lübeck, zu Gast. Er berichtet darüber, warum "Selbsthilfe zur Jugendhilfe gehört", also im Jugendhilfekontext wichtig ist und warum KinderWege die Trägerschaft von KISS Lübeck übernommen hat.
KinderWege ist eine gemeinnützige GmbH und anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe; gegründet 1996 durch Sabine Müller-Horn-Bruns und Joachim Karschny.
Zu KinderWege gehören gegenwärtig ca. 600 Mitarbeiter.innen aus den Berufsfeldern Erziehungsdienste, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Psychologie sowie Betriebswirtschaft, Bürokommunikation, Hausmeisterei und Hauswirtschaft in
· 13 Kindertageseinrichtungen, in den vier heilpädagogische Kleinstgruppen für Kinder mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen an verschiedenen Standorten
· 12 Einrichtungen der Schulkindbetreuung·
· der Johannes-Prassek-Schule, freie und gemeinnützige katholische Grundschule
· der Zentralverwaltung
· dem Projekt KinderKüche als Großküche für kindgerechte Ernährung in Kindertageseinrichtungen und Schule
Des Weiteren gehören zu KinderWege
· drei Angebote Sozialer Gruppenarbeit an Schule (§ 29 SGB VIII) in enger Anbindung an die jeweiligen Schulkindstandorte
· Angebote der Sozial- und Jugendhilfe: Integrative Hilfen in Schule (§35a SGB VIII), Sozialpädagogische Familienhilfe und Beistandschaften (§§ 33/31 SGB VIII) sowie Mobile Frühförderung (§ 55 SGB IX/§ 54 SGB XII),
· die Praxis für Ergotherapie (ab 08/2022)
· die Tagesgruppe St. Jürgen – modellhafte Weiterentwicklung der Tagesgruppenarbeit in Lübeck (soziale Erziehungsgruppe gemäß § 32 KJHG, acht Plätze für sozial auffällige Kinder);
· das Kooperationsprojekt Tagesgruppe St. Lorenz-Nord, gemeinsam mit der Vorwerker Diakonie gemeinnützige GmbH (neun Plätze gemäß §32 SGB VIII)
· die Wohngruppe St. Jürgen (zehn Wohnplätze, Heimerziehung gemäß § 34 KJHG)
· das Betreute Wohnen – fünf Wohnungen (intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung)
· die KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Lübeck und
· die Regionalkoordination des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
KinderWege war und ist Träger von verschiedenen Modellprojekten auf Landes- und Bundesebene sowie anerkannter Weiterbildungsträger Schleswig-Holstein im sozialen und pädagogischen Bereich.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://kinderwege.de/

Folge 7: Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V. in Lübeck
In dieser Folge ist Veronika Dörre, Koordinatorin der Geschäftsstelle der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e. V. Lübeck, zu Gast. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.krebsgesellschaft-sh.de/
Die Geschäftsstelle ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
montags: 9:00 – 12:00 Uhr
mittwochs: 9:00 – 12:00 Uhr
donnerstags: 14.00 – 17.00 Uhr
Ziegelstraße 3
23556 Lübeck
0451/489 181 69
doerre@krebsgesellschaft-sh.de

Folge 6: Mann und Männlichkeit
In dieser Folge des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck ist Sven Adamus von der Selbsthilfegruppe Mann und Männlichkeit zu Gast.
"Wir sind Väter und Söhne, Brüder, Kameraden, Freunde, Partner und Liebhaber. Wir sind Helden und Opfer, außen hart und innen weich. Und andersherum. Wir sind Männer. Was bedeutet Mann sein? Was ist Männlichkeit? Bin ich ein 'richtiger' Mann, und wer bin ich überhaupt? Wie wirke ich auf andere? Was verbindet uns und wo sind wir einzigartig? In dieser Selbsthilfegruppe soll es um uns Männer gehen, unsere Geschichten, Gedanken und Sorgen. Wir tauschen uns auf Augenhöhe aus. Es gibt keine Leitung, sondern nur Männer, die reden möchten. Wir können über unsere Vergangenheit sprechen, über Erfahrungen und Sichtweisen auf unser Leben. Über Fragen zu Beziehung, Erziehung, Sexualität, Agression. Es gibt keine Grenzen bei den Themen. Ziel ist eine konstante Gruppe zu finden von etwa sechs bis zwölf Männern, die sich für einen gewissen Zeitraum regelmäßig treffen. Das erste Treffen findet am 28.02.2022 statt. Anmeldung bitte bis zum 18.02.2022 unter der E-Mail-Adresse: Maenner_Selbsthilfegruppe@web.de
Hier finden Sie Informationen zu den in dieser Folge genannten Projekten:
Mehr Männer in Kitas war ein ESF-Projekt, das in Lübeck trägerübergreifend durchgeführt wurde.
Kultursensible Selbsthilfe in und um Lübeck: Dieses von der AOK Nordwest geförderte KISS-Projekt hat das Ziel, den Zugang zur Selbsthilfe auch für Menschen mit internationalem Hintergrund zu ebnen.

Folge 5: Sarkoidose Selbsthilfe Schleswig-Holstein
In dieser Folge des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck sind Dirk Ehlers und Katja Schillhorn von der Sarkoidose Selbsthilfe Schleswig-Holstein zu Gast. Sarkoidose ist eine seltene Erkrankung, die im gesamten Körper Zellknoten bilden kann. Somit gibt es sehr viele verschiedene Ausprägungen dieser Erkrankung. Selten sehen Menschen krank aus, und das begünstigt lange Leidenswege in Diagnostik und Therapie. Unser Ziel ist es, Patienten und Ärzte besser zu informieren und zusammen zu bringen.
Dieser Podcast ist mit freundlicher Unterstützung des OK Lübeck entstanden.
KISS Lübeck
bei der KinderWege gGmbH
Kahlhorststraße 35a / Gebäude 49
23562 Lübeck
Ansprechperson
Dr. Kirstin Hartung
0451 69 33 95 84
kiss-luebeck@kinderwege.de
https://kiss-luebeck.de/
Sprechzeiten
Dienstag 10 - 14 Uhr
Donnerstag 12 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge 4: Das besondere Kind, Teil 2
In der vierten Folge des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck veröffentlichen wir den zweiten Teil des Gesprächs mit Marc Seemann, Moderator der Selbsthilfegruppe „Das besondere Kind“. Er berichtet über die Treffen und Themen dieser Elterngruppe.
"Ist Euer Kind ganz anders? Zeigt es ein unerwünschtes Verhalten? Wild, fordernd, belastend?
Braucht es besondere Zuwendung? Ist es zu laut oder reagiert ängstlich auf laute Geräusche ? Kennt es kein Nein? Kann es nicht auf andere eingehen? Tobt es zu viel? Versteht es vieles Gesagte nicht? Kann es sich nicht "benehmen"? Euer Kind hat Sorgen oder Themen, die Ihr nicht verstehen & teilen könnt? Versteht ihr das Tun und Handeln eures Kindes nicht? Gibt es eine medizinische Diagnose oder bisher noch keine? Dann laden wir Euch ein!" (https://www.dasbesonderekind.de/, vom 01.10.2021)

Folge 3: Das besondere Kind, Teil 1
In der dritten Folge des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck senden wir den ersten Teil des Gesprächs mit Marc Seemann, Moderator der Selbsthilfegruppe „Das besondere Kind“. Er berichtet über die Treffen und Themen dieser Elterngruppe.
"Ist Euer Kind ganz anders? Zeigt es ein unerwünschtes Verhalten? Wild, fordernd, belastend? Braucht es besondere Zuwendung? Ist es zu laut oder reagiert ängstlich auf laute Geräusche ? Kennt es kein Nein? Kann es nicht auf andere eingehen? Tobt es zu viel? Versteht es vieles Gesagte nicht? Kann es sich nicht "benehmen"? Euer Kind hat Sorgen oder Themen, die Ihr nicht verstehen & teilen könnt? Versteht ihr das Tun und Handeln eures Kindes nicht? Gibt es eine medizinische Diagnose oder bisher noch keine? Dann laden wir Euch ein!" https://www.dasbesonderekind.de/
KISS Lübeck
bei der KinderWege gGmbH
Kahlhorststraße 35a / Gebäude 49
23562 Lübeck
Ansprechperson
Dr. Kirstin Hartung
0451 69 33 95 84
kiss-luebeck@kinderwege.de
Sprechzeiten
Dienstag 10 - 14 Uhr
Donnerstag 12 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge 2: „Gemeinsam ist es leichter!“
Diese Folge ist die 2. des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck und gleich eine Sonderausgabe. Sie ist Programmteil der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit 2021. Die Idee dazu ist in unserem Projekt Kultursensible Selbsthilfe in und um Lübeck entstanden. Dieses wird von der AOK seit über fünf Jahren gefördert. Wir haben das Ziel mehr Menschen mit internationalem Hintergrund mit der Selbsthilfe bekannt zu machen. Seit 2019 gibt es zwei türkischsprachige Frauen-Selbsthilfegruppen zum Thema Depression in Lübeck. Eine davon heißt „Gemeinsam ist es leichter!“ und hat dieser Podcastfolge ihren Namen gegeben. Makbule Dogan (https://kiss-luebeck.de/einrichtung/gemeinsam-ist-es-leichter) und Saliha Eraslan (https://kiss-luebeck.de/einrichtung/turkischsprachige-selbsthilfegruppe-zum-thema-depression), die Vertreterinnen der Selbsthilfegruppen, sind in dieser Sonderausgabe zu Gast und stellen Fragen zu Depressionen. Dr. Dr. Kerem Böge (https://psychiatrie.charite.de/metas/person/person/address_detail/boege/), Psychologe an der Charité, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, beantwortet die Fragen und berichtet aus seiner Arbeit an der Charité, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
gefördert von der AOK Nordwest, in Zusammenarbeit mit dem OK HL
KISS Lübeck
bei der KinderWege gGmbH Kahlhorststraße 35a / Gebäude 49
23562 Lübeck
Ansprechperson
Dr. Kirstin Hartung
0451 69 33 95 84
kiss-luebeck@kinderwege.de
Sprechzeiten
Dienstag 10 - 14 Uhr
Donnerstag 12 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge 1: Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
In der ersten Folge des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck, stellen wir, Kirstin Hartung und Annegret Schmalfeld, KISS Lübeck und unseren Träger KinderWege gGmbH vor. Wir sprechen darüber, was Selbsthilfegruppen sind und wie diese funktionieren und welche Aufgaben die Kontaktstelle für Selbsthilfe hat.
Immer am 1. Freitag des Monats gehen wir mit einer neuen Folge zu unterschiedlichen Themen online, z.B. zu junger Selbsthilfe, Sucht, Selbsthilfegruppen zu psychischen und chronischen Erkrankungen. Dazu laden wir auch Gäste ein. Wir informieren über aktuelle Veranstaltungen und greifen wiederkehrende Fragen auf. Alle, die sich für Selbsthilfe interessieren, sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Hin und wieder wird es eine Sonderausgabe geben.
KISS Lübeck
bei der KinderWege gGmbH
Kahlhorststraße 35a / Gebäude 49
23562 Lübeck
Ansprechperson
Dr. Kirstin Hartung
0451 69 33 95 84
kiss-luebeck@kinderwege.de
https://kiss-luebeck.de/
Sprechzeiten
Dienstag 10 - 14 Uhr
Donnerstag 12 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung