
Roter Faden | Podcast von Klasse gegen Klasse
By Klasse Gegen Klasse
📢 Zeitung der Arbeiter:innen & Linken
🌍 Teil der Trotzkistischen Fraktion für die Vierte Internationale
💬 Werdet aktiv bei uns!
🚩 Revolutionäre Internationalistische Organisation (RIO)
www.klassegegenklasse.org

Aufbau einer antibürokratischen Strömung in den Gewerkschaften | Roter Faden Podcast
Aufbau einer antibürokratischen Strömung in den Gewerkschaften | Roter Faden Podcast
Roter Faden | Podcast von Klasse gegen KlasseAug 27, 2022
00:00
49:31

Die Rolle der Zeitung im Aufbau einer revolutionären Partei | Roter Faden Podcast
Die Rolle der Zeitung im Aufbau einer revolutionären Partei | Roter Faden Podcast
Wir möchten gemeinsam mit euch diskutieren, wie die Gruppen der Trotzkistischen Fraktion mit Hilfe der Zeitung Arbeiter:innen und Unterdrückte gewinnt, welche Möglichkeiten sie uns bietet und euch einen Einblick in unsere Zeitung verschaffen. Außerdem wollen wir uns anschauen, wie Lenins Zeitungen Iskra und Prawda damals zum Aufbau der Bolschewiki beitrugen und warum das leninistische Zeitungskonzept viel mehr ist als nur "Journalismus von unten".
Nov 11, 202246:54

Auseinandersetzung mit dem autonomen Feminismus von Silvia Federici | Roter Faden Podcast
Auseinandersetzung mit dem autonomen Feminismus von Silvia Federici | Roter Faden Podcast
Silvia Federici ist eine einflussreiche Feministin und wichtige Theoretikerin unserer Zeit. Sie beschäftigt sich historisch mit der Frage nach der Gewalt an Frauen und entwickelt anhand ihrer analytischen Überlegungen auch praktische feministische Interventionen. In diesem Workshop besprechen wir einige Positionen Federicis zu Feminismus, Reproduktionsarbeit und dem Übergang in eine sozialistische Gesellschaft. Aus einer revolutionären feministischen Perspektive diskutieren wir ihre autonome Idee der Commons und der bezahlten Hausarbeit und erörtern unsere strategischen Differenzen zu ihrer Position.
Basiswissen in marxistischen Grundlagen wird empfohlen.
Nov 11, 202241:15

Sozialistische Antworten auf die Klimakrise | Roter Faden Podcast
Sozialistische Antworten auf die Klimakrise | Roter Faden Podcast
Der Kapitalismus fußt auf allen Ebenen auf einer ständigen Wachstumsregel: Grow or Die! Dabei zerstört er, wie Marx meinte, die zwei Quellen seines Reichtums: die Erde und die Arbeiter:innen.
Wir diskutieren im Workshop diesen Expansionsmechanismus, hinterfragen unser Verhältnis zur Natur und wollen über Lösungen diskutieren: Wenn der Kapitalismus per se zerstörerisch ist und uns in Katastrophe und Barbarei führt, dann müssen wir uns den sozialistischen Lösungen, der internationalen, universalen demokratischen Planung einer Wirtschaft als solche und ihrer Realisierung widmen. Wir wollen darüber reden, wie eine sozialistische und nachhaltige Wirtschaft aussehen kann und wie wir da hinkommen.
Nov 11, 202259:40

Geflüchtete, Humanitarismus und Gewerkschaften | Roter Faden Podcast
Geflüchtete, Humanitarismus und Gewerkschaften | Roter Faden Podcast
Aus der Ukraine fliehen über fünf Millionen Menschen in andere Länder. Deutschland nimmt viele von ihnen auf. Gleichzeitig finden Abschiebungen statt und Menschen werden im Lagersystem sowie an den EU-Außengrenzen entrechtet.
Der Workshop stellt angesichts dieser Situation theoretische und strategische Fragen: Welche Bedeutung haben Idee und Wirklichkeit des Humanitarismus für Geflüchtete? Welche Kampfperspektiven gibt es dem gegenüber und warum können Gewerkschaften darin eine zentrale Rolle spielen?
Nov 11, 202250:55

Wie ein Gesundheitssystem ohne Profite aussehen könnte | Roter Faden Podcast
Wie ein Gesundheitssystem ohne Profite aussehen könnte | Roter Faden Podcast
Vortrag von Krankenhausbeschäftigten wie ein Gesundheitssystem ihrer Meinung nach aussehen sollte, basierend auf einem Vortrag bei unserem Sommercamp 2022.
Nov 11, 202201:31:44

Aufbau einer antibürokratischen Strömung in den Gewerkschaften | Roter Faden Podcast
Aufbau einer antibürokratischen Strömung in den Gewerkschaften | Roter Faden Podcast
Mit der anhaltenden Inflation, der Energieknappheit und drohenden Angriffen von Staat und Kapitalist:innen auf das Streikrecht stellen sich für die Gewerkschaften hierzulande große Aufgaben. Die Kämpfe für die unmittelbaren Arbeits- und Lebensbedingungen der großen Mehrheit bleiben jedoch bislang hinter ihren Möglichkeiten zurück. Dafür zeichnet die Bürokratie in den Gewerkschaften verantwortlich – das erlebt jede:r, der:die selbst aktiv Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit macht.
Wie sollten sich die revolutionäre Linke gegenüber der Bürokratie verhalten? Ihr den Rücken kehren und eigene gewerkschaftliche Organisationen aufbauen? Als Gewerkschaftslinke an der Basis Druck machen? In Abgrenzung von diesen Konzepten schlagen wir den Aufbau einer antibürokratischen Strömung in den Gewerkschaften vor. Was es in der Praxis bedeutet, die Gewerkschaften zurückzuerobern, und wie wir schon heute Schritte auf diesem Weg gehen können, wollen wir mit euch diskutieren.
Aug 27, 202249:31

Wie kämpfen wir heute international für den Sozialismus? | Roter Faden Podcast
Wie kämpfen wir heute international für den Sozialismus? | Roter Faden Podcast
Gemeinsam schauen wir uns die Kämpfe der Trotzistischen Fraktion für die Vierte Internationale (FT-CI) an und sprechen über die Organisierung für eine sozialistische Gesellschaft. Wir schauen uns genauer an, wie die FT-CI organisiert ist und warum wir für den Wiederaufbau der IV. Internationale kämpfen.
Aug 27, 202201:14:52

Sri Lanka, Revolten und die Theorie der Permanenten Revolution | Roter Faden Podcast
Sri Lanka, Revolten und die Theorie der Permanenten Revolution | Roter Faden Podcast
Auf Sri Lanka wurde vor fast einem Monat der Präsidentschaftspalast gestürmt und besetzt, nach monatelangen Protesten und Generalstreiks gegen die Misswirtschaft der Regierung und dass trotz brutaler Repression. Wie kann der Aufstand zur endgültigen Emanzipation der Bevölkerung von der Familiendynastie Rajapaksa und des IWF führen?
Vor über einem Jahrhundert begann der junge Leo Trotzki, die Grundzüge seines Hauptwerks, der „Theorie der Permanenten Revolution“, niederzuschreiben. In und mit ihr beantwortete er eine ganz ähnliche Frage: Was gilt es zu tun, wenn Kämpfe für Demokratie innerhalb des kapitalistischen Systems keinen Erfolg haben?\nWir werden uns damit auseinandersetzen, inwiefern seine Überlegungen für heute noch relevant sind und vor allem die programmatisch-strategischen Gedanken, die er sich machte, kennenlernen und diskutieren – in Bezug auf Sri Lanka, aber auch in Bezug auf Deutschland.
Aug 27, 202259:42

Chronische Krankheit, Behinderung, Arbeitsleid: Wie der Kapitalismus unsere Gesundheit zerstört | Roter Faden Podcast
Chronische Krankheit, Behinderung, Arbeitsleid: Wie der Kapitalismus unsere Gesundheit zerstört | Roter Faden Podcast
Allein in Deutschland sind fast die Hälfte aller Menschen chronisch krank, fast 8 Millionen Menschen sind schwerbehindert.Aber was ist Krankheit? Was Behinderung? Und hat sich für Behinderte und Kranke seit der industriellen Revolution etwas geändert, also was bedeutet es, in einer kapitalistischen Gesellschaft krank oder behindert zu sein? Wie macht der Kapitalismus krank und wie und warum spaltet und unterdrückt er Kranke und Behinderte? Warum ist die Situation in den letzten Jahrzehnten noch mal so viel schlimmer geworden?Natürlich wollen wir auch über Lösungen sprechen: über Forderungen, die die Situation Kranker und Behinderter verbessern, über ein Programm gegen Arbeitsleid, das die Kämpfe von Kranken und Behinderten mit denen der Arbeiter:innenbewegung verbindet, und natürlich darüber, wie wir dafür kämpfen können. Für diesen Workshop hilft es, zu wissen, was Ausbeutung und Unterdrückung nach Marx sind und warum wir uns auf die Arbeiter:innenklasse stützen.
Aug 27, 202201:17:35

Der neue Poststalinismus in Deutschland | Roter Faden Podcast
Der neue Poststalinismus in Deutschland | Roter Faden Podcast
In den vergangenen Jahren haben eine Reihe von neuen „Roten Gruppen“ in der deutschen Linken für Aufmerksamkeit gesorgt. Sie legen Wert auf eine kämpferische Ästhetik, grenzen sich vom Reformismus ab und behaupten von sich, revolutionär zu sein. Dabei sind sie zwar untereinander heterogen, doch stammen sie aus einer gemeinsamen politischen Tradition: dem Stalinismus.\nIst das nur alter Wein in neuen Schläuchen? Welche Strategien vertreten sie? Wie sieht ihre politische Praxis aus? Wir wollen diskutieren, was das Wachstum dieser post- oder neostalinistischen Gruppen mit der Krise der gesellschaftlichen Linken zu tun hat und wie sich die revolutionäre trotzkistische Linke zu diesem politischen Phänomen verhalten sollte.
Aug 27, 202201:08:07

Sozialistischer Feminismus und revolutionäre Strategie | Roter Faden Podcast
Sozialistischer Feminismus und revolutionäre Strategie | Roter Faden Podcast
Die neuesten Angriffe auf die körperliche Selbstbestimmung in den USA haben uns erneut deutlich gezeigt, dass wir beim Kampf für Feminismus nicht auf Reformen vertrauen können. Aber welche Strategie braucht es im Kampf gegen sexistische Unterdrückung? Was steckt hinter den Stimmen im Feminismus, die den Widerstand ohne Strategie, die Integration in die Institutionen oder den Rückzug in vermeintlich freie und erleuchtet Räume propagieren? In diesem Workshop wollen wir euch unsere revolutionäre Strategie zum Kampf für einen sozialistischen Feminismus nahebringen, abgrenzend auch von anderen Wegen feministischer Strömungen.
Foto: Gruppe ArbeiterInnenmacht
Aug 27, 202252:25

Die nationale Frage am Beispiel Palästinas
Die nationale Frage am Beispiel Palästinas
In der neuen Folge unseres Podcasts "Roter Faden" untersucht Rojhat Altuntaş die marxistische Methodik zum Verständnis der nationalen Frage im Allgemeinen und der Ursachen zur Kolonialisierung Palästinas im Spezifischen, sowie die Bedingungen der permanenten Revolution in der Region.
Jun 25, 202229:29

Hegemonie und Revolution bei Gramsci
Hegemonie und Revolution bei Gramsci
Als RIO (Revolutionäre Internationalistische Organisation), Herausgeberin von Klasse gegen Klasse, sind wir Teil einer internationalen Strömung, die neben 13 anderen Ländern auch eine Sektion in Italien hat. Unser Genosse Giaccomo Turci von der dortigen FIR referiert in dieser Folge unseres Podcasts „Roter Faden“ über den viel zitierten, aber oft missverstandenen Marxisten Antonio Gramsci und insbesondere über sein Konzept von Hegemonie. Dieser Vortrag wurde auf Englisch gehalten und wird ohne Übersetzung veröffentlicht.
Jun 25, 202234:04

Queere Befreiung statt Dekonstruktion der Geschlechter
Queere Befreiung statt Dekonstruktion der Geschlechter
In dieser Podcastfolge von „Roter Faden“ rahmen Tabea Winter und Lea Lotter, Studentinnen aus Berlin, sowie Anja Bethaven, ITlerin aus München, Judith Butlers Queer Theory ein. Zentrale Begriffe, die die antizionistische Akademikerin geprägt hat, wie Performativität werden niedrigschwellig erklärt und kritisiert. Während ihr Gedankengut progressive Elemente enthält, fehlt ihrer Idee von der Befreiung von LGBTQIA+ eine Strategie.
Jun 25, 202250:56

Der Klassenkampf und die Aufgaben einer neuen Avantgarde in Frankreich
Der Klassenkampf und die Aufgaben einer neuen Avantgarde in Frankreich
In der neuen Folge unseres Podcasts „Roter Faden“ setzen wir uns mit den Kämpfen, die Frankreich im Laufe der letzten fünf Jahre ergriffen haben, Gramscis Konzepte der organischen Krise und der Hegemonie, mit Lenins der Kriegsschule und der Volkstribunen sowie mit dem Aufbau einer revolutionären Partei auseinander. Dieser Vortrag wurde im August 2021 aufgenommen und von einem Genossen unserer französischen Schwesterorganisation Révolution Permanente gehalten.
Jun 25, 202201:02:54

Der Volksaufstand in Chile und der Aufbau einer revolutionären Alternative
Der Volksaufstand in Chile und der Aufbau einer revolutionären Alternative
In der neuen Folge unseres Podcasts „Roter Faden“ erzählt Gabriela Muñoz aus Antofagasta (Chile) von der Rebellion, die das Land 2019 auf den Kopf stellte. Diese entstand keineswegs aus dem Nichts, sondern aus zahlreichen, vorangegangenen Kämpfen, die Muñoz auch kurz umreißt bevor sie die konkreten Interventionen der Partei der Revolutionären Arbeiter:innen (PTR), unserer Schwesterorganisation vor Ort, erklärt sowie auch für uns hierzulande strategische Schlussfolgerungen zieht. Dieser Podcast ist konsekutiv übersetzt, wurde vor Ort von Fotos aus dem südamerikanischen Land begleitet und vor den Präsidentschaftswahlen aufgenommen.
Jun 23, 202257:06

Ukraine: Was tun gegen den Krieg? | Roter Faden
Ukraine: Was tun gegen den Krieg? | Roter Faden
Was sind die Hintergründe des Ukraine-Kriegs? Welche Position sollten Linke dazu einnehmen? Mehr dazu im Roten Faden Podcast von www.klassegegenklasse.org.
Mar 04, 202211:42

Die LINKE, die Wahlen und die Notwendigkeit einer revolutionären Umgruppierung | Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
Die LINKE, die Wahlen und die Notwendigkeit einer revolutionären Umgruppierung | Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
In der neuen Folge unseres Podcast „Roter Faden“ setzen wir uns mit DIE LINKE, den vergangenen Bundestagswahlen und der Notwendigkeit einer revolutionären Umgruppierung auseinander. Jetzt auf Spotify, Apple Podcast und Co.
Nov 11, 202133:26

Selbstorganisierung und revolutionäre Strategie | Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
Selbstorganisierung und revolutionäre Strategie | Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
Räte entstehen als spontaner Ausdruck der Massen, die Widerstand leisten wollen. Wenn wir es schaffen die Führung zu übernehmen, die Massen zu überzeugen, dass wir die Revolution brauchen, werden sie zu Institutionen des Aufstands gegen die herrschende Ordnung und perspektivisch zu Institutionen des neuen Arbeiter:innenstaats. Welche Strategie brauchen wir für die Überwindung des Kapitalismus? Und welche Rolle spielen Selbstorganisation und Räte dabei? Antworten drauf gibt es in der neuen Folge unseres Podcast „Roter Faden“. Jetzt auf Spotify, Apple Podcast und co.
Dieses Vortrag wurde im Zuges unseres Sommercamps aufgenommen, das im August 2021 stattfand.
Nov 09, 202155:39

Einführung in den Marxismus | Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
Einführung in den Marxismus | Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
Robert Samstag gibt eine Einführung in den Marxismus.
Dieser Vortrag wurde im Zuges unseres Sommercamps aufgenommen, das im August 2021 stattfand.
Nov 02, 202140:35

Strategische Debatte zu Care Revolution| Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
Strategische Debatte zu Care Revolution| Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
Die Hebammen Charlotte und Leonie diskutieren mit Anna Huber, Soziologin an der LMU München über die Frage von Care Revolution.
Dieses Vortrag wurde im Zuges unseres Sommercamps aufgenommen, das im August 2021 stattfand.
Bitte liket das Video, abonniert unseren Kanal und aktiviert die Glocke.
Mehr zum Thema findest du auf unserer Website: https://www.klassegegenklasse.org
Um unsere Arbeit zu finanzieren, freuen wir uns über Spenden: https://www.klassegegenklasse.org/spenden-fur-rio/
Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt uns gerne auf Social Media oder per E-Mail an info@klassegegenklasse.org
Oct 28, 202147:28

Klimakrise, Kapitalismus und Revolution | Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
Klimakrise, Kapitalismus und Revolution | Roter Faden | Podcast | Klasse gegen Klasse
Die Klimafrage beschäftigt Millionen. Auch während dem Wahlkampf gaben die Parteien große Versprechen zur Einhaltung der Klimaziele - doch werden sie sie einhalten? Über die Frage, was Kapitalismus mit der Klimakrise zu tun hat, warum Ökologie mittlerweile in der politischen Mitte angekommen ist, und was das für Probleme mit sich bringt, diskutierten wir auf unserem Sommercamp im August. Den Input unseres Genossen Andrés Garcés könnt ihr hier ansehen.
Dieses Vortrag wurde im Zuges unseres Sommercamps aufgenommen, das im August 2021 stattfand.
Mehr zum Thema findest du auf unserer Website: https://www.klassegegenklasse.org
Um unsere Arbeit zu finanzieren, freuen wir uns über Spenden: https://www.klassegegenklasse.org/spenden-fur-rio/
Folgt uns auf Social Media:
Instagram: https://www.instagram.com/klassegegenklasse/
Facebook: https://www.facebook.com/KlasseGegenKlasse
Telegram: https://t.me/KlasseGegenKlasse
Twitter: https://twitter.com/KGK_News
TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMdfXcwdj/
Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt uns gerne auf Social Media oder per E-Mail an info@klassegegenklasse.org
Oct 26, 202140:32