
know wau Hundepodcast
By Karin Immler
Wenn Sie mehr von mir und meinem Angebot wissen möchten, lade ich Sie ein, sich in meinem Blog (https://www.knowwau.com/blog/) umzusehen, oder meine Radiosendung "Hunderunde, Gespräche und Gedanken über Hunde und Menschen" , https://blog.radiofabrik.at/hunderunde/, anzuhören.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Email an karin.immler@knowwau.com.

know wau HundepodcastJul 31, 2019

Kollege Hund, der Hund mit im Job, Teil 2
Hunde am Arbeitsplatz sind gut für’s Betriebsklima und halten fit. Allerdings braucht es Regeln und Vereinbarungen, damit der Alltag am Arbeitsplatz reibungslos läuft. Management ist immer ein gutes Stichwort, gute Planung und Vorbereitung ersparen viel Ärger und Nerven.
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Projekts "Hund im Job" gibt es unter www.knowwau.com

Kollege Hund, der Hund mit im Job, Teil 1
Immer mehr ArbeitgeberInnen erlauben, dass ihre MitarbeiterInnen den Hund mit zur Arbeit nehmen. Damit der Arbeitsalltag auch wirklich für alle Beteiligten gut läuft, sollten Sie allerdings einiges bedenken. In dieser Folge geht es um die Vorteile, wenn ein Hund mit dabei ist, um die geeigneten Räumlichkeiten und um Verständnis für die anderen im Team.
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Projekts "Hund im Job" gibt es unter www.knowwau.com

Der Rückruf könnte besser sein? 5 gute Tipps
Ein zuverlässiger Rückruf ist wichtig! Wenn Sie sich verlassen können, dass Ihr Hund wirklich gut abrufbar ist, gibt das Ihnen und Ihrem Hund im Alltag viel Freiheit. Doch nicht immer funktioniert das Rückrufsignal so zufriedenstellend. Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich auch Ihr Rückrufsignal gut aufpolieren. 5 davon verrate ich Ihnen im heutigen Podcast.
In jeder Hundeschule ist der verlässliche Rückruf ein wichtiger Trainingsschwerpunkt, auch bei know wau in Salzburg.

5 Gründe, warum Ihr Hund nicht auf seinen Namen hört
Viele Hunde, die mir vorgestellt werden, hören nicht oder nur wenig auf ihren Namen. Und das natürlich nicht aus Boshaftigkeit. Sie wissen einfach nicht, dass ihr Name ein wichtiges Wort ist, auf das sie reagieren sollten. Das kann natürlich viele Ursachen haben, 5 davon bespreche ich in dieser Podcastfolge.
Wie man aus dem Hundenamen ein zuverlässiges Aufmerksamkeitssignal macht, gehört in meiner Hundeschule know wau in Salzburg zum Basisprogramm. Es ist nicht schwierig und erleichtert den gemeinsamen Alltag ungemein. www.knowwau.com

5 wichtige Kriterien zur Futterbelohnung
Viele HundehalterInnen geben ihrem Hund gerne ein Leckerchen, wenn er etwas gut gemacht hat. Damit aus der Futtergabe eine richtige Futterbelohnung wird, gibt es einiges zu beachten. 5 wichtige Kriterien zum Einsatz von Futter im Training und im Alltag stelle ich Ihnen in dieser Podcastfolge vor.
Auch in meiner Hundeschule know wau in Salzburg und in meinen Onlineformaten verwenden wir gerne Futter als Belohnung. Natürlich nicht immer, sondern auf Hund, Anforderung und Situation abgestimmt. www.knowwau.com

5 Tipps für gutes Training
Manchmal scheitert der Erfolg nicht am mangelnden Training, sondern daran, dass das Training einfach nicht gut ist. Schlecht durchdachte, mangelhaft vorbereitete und ungeduldig durchgeführte Trainingseinheiten machen weder Spaß noch bringen sie das gewünschte Ergebnis. Ein klares Ziel und alles Benötigte griffbereit zu haben, ist schon ein guter Anfang. Über 5 weitere Aspekte guten Trainings spreche ich in dieser Podcastfolge.
Wenn Sie nicht so recht wissen, wie Sie das umsetzen sollen, dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, ich bin gerne für Sie da, online oder in Salzburg in meiner Hundeschule. www.knowwau.com.

5 gute Gründe, eine lange Leine zu verwenden
Viele Bemühungen, dem Hund beizubringen, an lockerer Leine zu gehen, scheitern schon daran, dass die Leine zu kurz ist. Es gibt gute Gründe, eine Leine zu verwenden, die mindestens 3 Meter lang ist. 5 davon verrate ich Ihnen in dieser Podcast-Episode. Wie Sie eine gute und zuverlässige Leinenführigkeit aufbauen, erfahren Sie bei den Intensivkursen von know wau, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg.

5 Überlegungen zum Spaziergang mit dem Welpen
So ein Welpenspaziergang ist, wie der Name schon sagt, in erster Linie für den Welpen da. Und daher gibt es einiges zu berücksichtigen. Ich teile heute mit Ihnen 5 wichtige Überlegungen zum Ausgang mit Ihrem Hundekind.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

5 gute Gründe, die Perspektive zu wechseln
Hundeerziehung über positive Verstärkung funktioniert nicht nur, sie macht auch sehr viel mehr Spaß, als zu strafen, am Hund herumzurucken oder ihn anzubrüllen. Und wenn Sie sich auf diese Herangehensweise so richtig einlassen können, dann werden Sie sehen, dass sie sich nicht nur in der Hundeerziehung bewährt.
Wenn Sie mögen, begleite ich Sie gerne auf diesem Weg, online oder in Salzburg in meiner Hundeschule. www.knowwau.com.

Ja aber er weiß es doch! 5 mögliche Ursachen, warum Ihr Hund nicht folgt
Wenn Ihr Hund das Signal nicht ausgeführt hat, hat er mit Sicherheit einen guten Grund dafür, und das schauen wir uns in dieser Podcastfolge genauer an. Keinesfalls liegt es daran, dass Ihr Hund renitent oder schlimm ist. Daran sollten Sie denken und Ihr Training darauf abstimmen. Bleiben Sie fair, das tut der Beziehung zu Ihrem Hund besonders gut.
Wenn Sie Unterstützung brauchen, online oder in Salzburg in meiner Hundeschule, bin ich gerne für Sie da. www.knowwau.com.

Positiv verstärkt erwachsen werden
Ihr Hund, ja auch schon als Welpe, macht den ganzen Tag über die meisten Dinge richtig und ganz wenige nur falsch. Wenn Sie dem „richtigen Verhalten“ Ihre wohlwollende Aufmerksamkeit schenken, gerne auch mit einer Futter- oder Spielbelohnung kombiniert, sorgen Sie rasch dafür, dass dieses richtige Verhalten öfter, länger, schneller und deutlicher gezeigt wird.
Sie wissen nicht so recht, wie Sie das umsetzen sollen? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, ich bin gerne für Sie da, online oder in Salzburg in meiner Hundeschule. www.knowwau.com.

5 Dinge, die Sie im Umgang mit kleinen Hunden besonders berücksichtigen sollten
Kleine Hund sind vollwertige Hunde und dürfen auf keinen Fall unterschätzt werden. Sie haben genauso viel Verstand und Möglichkeit, zu lernen wie die großen Kollegen. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die Sie im Umgang mit einem kleinen Hund besonders beachten sollten. Und auf einige davon mache ich Sie in dieser Podcast-Episode aufmerksam.
Wenn Sie einen richtig professionellen Trainingsaufbau für Ihren kleinen Gefährten möchten, melden Sie sich bei mir. Wir machen das gemeinsam, online oder in Salzburg in meiner Hundeschule. www.knowwau.com.

Mit dem Hund durch die Corona-Krise
Unser aller Leben hat sich drastisch verändert. An unseren Hunden geht das nicht spurlos vorbei. Die kollektive Angst, die Sorge um die Zukunft, um das Überleben, spielen dabei ebenso mit, wie die über Nacht oft radikal veränderte Lebensweise. Ich habe ein paar Tipps für Sie gesammelt, wie Sie mit Hund gut durch die Corona-Krise kommen.

5 Fehler, die Ihren Rückruf ruinieren
Ein zuverlässiger Rückruf gehört zu den wichtigsten Vereinbarungen zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Je besser der Rückruf funktioniert, umso mehr Freiheiten können Sie Ihrem Hund gewähren. Und damit es gut klappt, sollten Sie diese 5 Fehler unbedingt vermeiden.
Den Rückruf so aufzubauen, dass er sicher und zuverlässig funktioniert, lernen Sie in den Rückrufkursen von know wau, online oder in Salzburg in meiner Hundeschule. www.knowwau.com.

„Zuhause kann er das perfekt!“ – 5 Anregungen zum Generalisieren
Für uns Menschen ist es ganz normal und völlig einleuchtend, Erlerntes zu verallgemeinern. Unsere Hunde dagegen lernen im Kontext der gesamten Situation. Und in diese spezielle Situation gehört dann - aus Hundesicht - dieses Verhalten auch hin. Wenn Sie dann in einem ganz anderen Zusammenhang auf dieses Verhalten zurückgreifen wollen, weiß Ihr Hund tatsächlich nicht, dass „Hierher“ auf der Hundewiese dasselbe ist wie „Hierher“ im Vorgarten – außer er hat es wirklich gelernt, ihr Signal „Hierher“ zu generalisieren. Ein paar Tipps zum Generalisieren.
Fehlt Ihnen der Plan? Dann melden Sie sich bei mir und wir machen das gemeinsein, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

5 Tipps, damit Ihre Signale gut funktionieren
Im Umgang mit unseren Hunden verwenden wir Worte, Pfiffe und Gesten, um bestimmte Verhaltensweisen abzurufen. Nicht immer ist die Reaktion auf unsere Aufforderung so wie gewünscht. Sehr oft liegt das an den Signalen, die wir verwenden bzw. wie wir sie verwenden.
Möchten Sie professionelle Beratung und Begleitung bei der Erziehung Ihres Hundes, dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam setzen wir Ihre Trainingsziele um, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

5 gute Gründe, Ihrem Hund anzukündigen, was jetzt kommt
Viele Handlungen und Abläufe wiederholen sich in unserem Alltag immer wieder. Wir Menschen wissen, jetzt ist dieses oder jenes dran. Unsere Hunde sind vielleicht gerade ganz anderwärtig beschäftigt und wissen nicht, was kommt. Das kann zu Schrecksekunden auf beiden Seiten führen und womöglich sogar zu Abwehrhandlungen des Hundes.

5 Tipps, wie Sie Hundebegegnungen besser managen können
Hundebegegnungen können es ganz schön in sich haben. In dieser Podcastfolge geht es aber gar nicht um die unangeleinten Tutnixe, gegen die wir oft machtlos sind. Ich rede heute von Begegnungen mit ebenfalls angeleinten Hunden und ihren Menschen.
Auch wenn Sie grundsätzlich wissen, was und wie Sie trainieren möchten, kann es in der Umsetzung Schweirigkeiten geben. Ich helfe Ihnen dabei, diese zu lösen, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

5 Tipps, wie Ihre Wohnung welpensicher wird
Wer einen Welpen zuhause hat, sieht seine Wohnung rasch mit anderen Augen. Am besten beginnen Sie mit dem Umdekorieren bereits bevor der Zwerg einzieht bzw. bevor Schaden entstanden ist. Ich gebe Ihnen in dieser Podcastfolge einige Tipps, worauf Sie achten sollten.
Tipps zur welpensicheren Wohnung und noch vieles mehr gibt es übrigens im Welpenvorbereitungspaket von know wau.

5 Gründe, Ihren Hund unbedingt anzuleinen
Leinenzwang hin oder her, es gibt immer irgendwie irgendwo Möglichkeiten, den Hund auch einmal ohne Leine laufen zu lassen. Zumindest für die meisten von uns. Es gibt aber auch eine Reihe von Situationen, da muss der Hund bei Ihnen und unter Kontrolle sein. 5 davon nenne ich Ihnen hier.
Wenn Sie Probleme mit der Leinenführigkeit Ihres Hundes haben oder dafür sorgen möchten, dass diese gar nicht erst entstehen, melden Sie sich gerne bei mir. Wir arbeiten gemeinsam daran, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

Modernes Hundetraining - 5 Fakten zur positiven Bestärkung
Rundherum wird von der positiven Bestärkung bzw. Verstärkung gesprochen. Ich fasse in dieser Folge des know wau Hundepodcasts für Sie zusammen, worum es dabei geht. Wenn Sie die positive Verstärkung für die Erziehung Ihres Hundes nutzen möchten, zeige ich Ihnen gerne, wie das geht - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

5 Ideen, wie Management Ihnen das Leben mit Kind und Hund erleichtert
Planung und Vorbereitung erleichtern das Leben, gerade wenn es darum geht, Kind(er) und Hund(e) unter einen Hut zu bringen. 5 Ideen, wie Management Ihnen das Leben mit Kind und Hund erleichtert, zähle ich Ihnen in dieser Podcastfolge auf.
Mangement und andere clevere Strategien für den Familienalltag stelle ich Ihnen im Onlinekurs "Kind und Hund, Freunde fürs Leben" vor.

5 kleine Rituale, die Ihren Alltag mit Hund erleichtern werden
Hilfreiche kleine Rituale, möglichst fröhlich trainiert und mit vielen guten Gefühlen verbunden, vereinfachen den Alltag ungemein. Sie sorgen für Struktur und geben Sicherheit. Hunde lernen solche Rituale erstaunlich schnell und der Trainingsaufwand ist im Verhältnis zum Nutzen nicht allzu groß. Der Vorteil solcher Rituale ist, dass man nicht mehr darüber nachdenken muss, was jetzt zu tun ist. Wir machen das so, weil wir das immer so machen, ganz einfach.
Wie Sie das in der Praxis umesetzen können, erkläre ich Ihnen gerne - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

Warum Ihre Signale NICHT funktionieren.
Viele HundehalterInnen beklagen sich, dass ihr Hund nicht auf Ihre Signale hört. Bei näherer Betrachtung zeigt sich meist rasch, warum das so ist. Eines vorweg: der Hund kann nichts dafür. Es ist weder seine Bosheit, die ich ohnehin keinem Hund unterstelle, seine sogenannte Dominanz oder seine Dummheit dafür verantwortlich, sondern immer der Mensch. Schauen wir uns hier die 5 häufigsten Ursachen an, warum Ihr Hund nicht auf Ihr Signal reagiert.
Gerne unterstütze ich Sie bei der praktischen Umsetzung - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

Warum Ruhe für Ihren Welpen so wichtig ist - 5 gute Gründe, für Ruhe zu sorgen
Unsere Umwelt und unser Lebensstil sind schon anstrengend genug für so einen Hundezwerg. Und Erwachsenwerden selbst ist auch nicht ohne, sondern kostet Kraft, Energie und Nerven. Ruhezeiten sind daher ganz besonders wichtig.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

Warum Sie unbedingt Medical Training mit Ihrem Hund machen sollten
Medical Training wird in HundehalterInnenkreisen immer populärer und das mit gutem Grund. Es erleichtert sowohl häusliche Pflegerituale als auch den Besuch bei der TierärztIn und hat darüber hinaus auch jede Menge – erwünschter Nebenwirkungen. Mehr über die Kooperation beim Tiararzt, im Pflegesalon oder bei häuslichen Routinen erfahren Sie bei den Kursen und Webinaren über Tierarzttraining.

5 gute Gründe, um NICHT zu strafen
Dank diverser Fernsehformate feiert strafbasiertes Hundetraining gerade fröhliche Urständ‘! Es scheint durchaus gesellschaftsfähig zu sein, den Hund zu maßregeln, zu würgen, ihm den Finger in die Weichteile zu bohren, ihm irgendetwas an den Kopf zu werfen und Schlimmeres. Moralisch ohnehin äußerst fragwürdig, sind Strafen lerntechnisch außerdem ziemlicher Unfug. Bevor Sie sich also entscheiden, Ihren Hund mittels Bestrafung und Bedrohung erziehen zu wollen, hören Sie sich bitte meine Argumente dagegen in dieser Podcast-Episode an.
Wenn Sie das Gefühl haben, bei Ihrem Hund wird das nicht funktionieren, dann melden Sie sich bei mir. Gemeinsam setzen wir das Konzept der positiven Verstärkung um - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com

Ruhe x 5 - auch für Ihren Welpen
Ein Welpe braucht – so hat es die Natur eingerichtet – ca. 20 – 22 Stunden Schlaf und Ruhe am Tag. Das ist ziemlich viel. Aber es ist wichtig, denn diese Ruhephasen braucht Ihr Hundekind zum Heranwachsen, zum Großwerden und um Erlebtes zu verarbeiten. Wird das Ruhebedürfnis zu oft unterschritten, hat das unangenehme Auswirkungen, die die Gesundheit und die Entwicklung des Welpen beeinträchtigen können.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

5 Gründe, warum Sie einen Welpenauslauf brauchen
Bei uns gab es früher für Krabbelkinder eine Gehschule. Vielleicht kennen Sie so etwas auch noch. Das war gewissermaßen die Fortsetzung des Gitterbetts, eine sichere Verwahrung durch stabile Grenzen, innerhalb derer das Kleinkind sich frei entfalten konnte. Und von genauso einer sicheren Verwahrung mit Freiraum können auch Sie und Ihr Welpe profitieren. Der Einfachheit halbe verwende ich den Begriff Welpenauslauf. Alternativ können Sie auch einzelne Räume mithilfe von Türschutzgittern aus dem Kinderbedarf welpensicher abtrennen.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

5 dumme Fehler – oder wie Sie Ihr Training ruinieren
Natürlich gibt es über gutes Training noch viel mehr zu wissen. Aber wenn Sie die 5 No-Gos, über die ich in dieser Podcast-Episode spreche, im Training mit Ihrem Hund berücksichtigen, ist schon viel gewonnen. Fühlen Sie sich ertappt? Passiert Ihnen das eine oder andere davon. Ich unterstütze Sie gerne auf dem Weg zum Dreamteam - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

5 Argumente für die konditionierte Entspannung
Vielleicht haben Sie schon von der konditionierten Entspannung gehört oder gelesen, sie ist ein äußerst hilfreiches Instrument. Ich erzähle Ihnen in dieser Podcast-Episode, warum ich die konditionierte Entspannung empfehle. Wie Sie diese konditionierte Entspannung in Ihren Alltag integrieren können, das erkläre ich Ihnen gerne - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

Einkaufen für den neuen Hund, 4 × 5 Punkte für Ihre Einkaufsliste
Gerade, wenn es der erste Hund ist, dann neigen wir dazu, viel zu viel einzukaufen. Macht einfach riesengroße Freude, Zubehör, Futtersachen, Spielzeug und was weiß ich war’s nicht alles für den Hund zu besorgen. In dieser Podcast-Episode verrate ich Ihnen, was Sie wirklich brauchen - für Zuhause, fürs Auto, für unterwegs - und auch sonst noch.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

5 Schritte zum (Trainings-)Erfolg
Gut trainiert ist schon fast gelernt! Wenn Sie Ihrem Hund etwas Neues beibringen möchten, dann stelle ich Ihnen hier ein ganz einfaches Schema vor. Das können Sie im Grunde für jede Trainingsanforderung anwenden. Und es wird Ihnen helfen, wenn Sie – was vorkommt – so gar nicht wissen, wie Sie es anstellen sollen. Sie fürchten, dass Sie mit der Umsetzung nicht klar kommen? Dann melden Sie sich bei mir und wir bewerktstelligen das gemeinsam - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

Ich hab‘ die Haare schön – 5 Tipps zur Körperpflege
Körperpflege ist nicht nur Schönheitspflege, sondern hat auch etwas mit Zuwendung und Beziehung zu tun. Und natürlich mit Gesundheit. Denn je besser Sie den Körper Ihres Hundes kennen umso eher bemerken Sie Veränderungen. Sei es eine Verhärtung, eine Wunde oder einfach nur eine heiße Stelle. Nicht jeder Hund genießt diese Form der Zuwendung und vor allem auch nicht überall. Deswegen ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund mit Geduld und Gefühl heranführen. Gerade in der Körperpflege oder auch beim Tierarzt erleichtert eine gute Teamarbeit das Procedere entscheidend. Wie Kooperationssignale und andere wichtige Elemente aus dem Medical Training für sich nutzen, zeige ich Ihnen gerne - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

Futter verteidigen? 5 Tipps, damit es gar nicht so weit kommt
So geben Sie Ihrem Hundekind von Anfang an die Sicherheit, dass Ihre Anwesenheit bei Futter und Beute keine Bedrohung darstellt, sondern vielmehr einen Zugewinn. Wie Sie dafür sorgen, dass Ihr Welpe gar nicht erst auf die Idee kommt, sein Futter zu verteidigen, erzähle ich Ihnen in dieser Podcast-Episode. Wie Sie Ihrem Hund beibringen, auch etwas abzugeben oder gar nicht erst aufzunehmen, das zeige ich Ihnen gerne - online oder beim "Achtung Gift" - Antig-Giftköder-Workshop in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

Der perfekte (Welpen-)Rückruf
5 Tipps, damit Ihr Hund den Kontakt zu Ihnen nicht abreißen lässt. „Ganz egal, wo ich gerade bin und was ich gerade tue: es ist gut für mich, Kontakt mit meinem Menschen zu halten bzw. immer wieder aufzunehmen!“ Das ist eine wichtige Sache, denn je besser der Rückruf klappt, umso mehr Freiheit wird Ihr Hund genießen können und unbeschwerten Ausgängen steht nichts entgegen. 5 Tipps, damit der Rückruf gut gelingt, verrate ich Ihnen in dieser Podcast-Episode.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

Haifisch im Pelz - 5 x Schutz vor spitzen Welpenzähnchen
Welpenzähnchen sind furchtbar spitz und tun richtig weh. doch auch Ihr Hundekind kann lernen, dass es die Zähne vorsichtig einsetzt. 5 Tipps dazu gebe ich Ihnen in dieser Podcast-Episode.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

5 Argumente gegen "nein", "pfui" und "aus"
Viele Hunde hören diese Worte oder eines davon ziemlich oft. Und noch dazu in ziemlich unfreundlichem Tonfall. Warum das nicht besonders sinnvoll ist und welche Alternativen es gibt, erzähle ich Ihnen in dieser Episode.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie im Alltag ohne "nein", "pfui" und "aus" auskommen sollen, dann melden Sie sich und wir finden gemeinsam die besten Strategien für Sie und Ihren Hund - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com

5 Gründe, warum es bei Gewitter Käse regnet
Haben Sie schon vom Käseregen gehört? Hunde lieben diesen Käseregen und für mich gehört der Käseregen zu den besten Strategien, der Angst vor Gewitter vorzubeugen. Warum und wieso hören Sie in dieser Episode.
Weitere Strategien im Umgang mit Angst finden Sie im know wau Hundeblog.

5 x Aufmerksamkeit – Warum, wieso, wozu?!
Wenn Ihr Hund nicht auf Sie achtet, dann ist alles umsonst. Dann hört er nicht, was Sie sagen. Dann sieht er nicht, was Sie zeigen. Dann ist Kommunikation mit Ihrem Hund gar nicht möglich. In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie ganz einfach dafür sorgen, dass Ihr Hundekind gut auf Sie achtet.
Spezielle Angebote rund um die Thematik "Aufmerksamkeit" finden Sie auf meiner Website www.knowwau.com.

5 Tipps für entspannte Hundebegegnungen
Sie können eine ganze Menge tun, um von Anfang an zu vermeiden, dass Hundebegegnungen für Sie und Ihren Hund zum Spießroutenlauf werden. 5 Tipps, wie Sie das anstellen, gibt es in dieser Podcast-Episode. "Puh! Und wie setze ich das jetzt um?" Wenn Ihnen diese Frage gerade durch den Kopf geht, dann melden Sie sich bei mir und wir arbeiten gemeinsam daran - online oder in meiner Hundeschule in Salzburg. www.knowwau.com.

5 Tipps für die Leinenführigkeit
Leinenführigkeit hat nichts mit militärischem Gleichschritt zu tun. Es geht vielmehr darum, dass Ihr Hund von Welpenbeinen an lernt, an lockerer Leine mit Ihnen mitzukommen. Ich gebe Ihnen in der aktuellen Podcast-Episode 5 Tipps, wie Sie das am besten anstellen.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

5 Dinge, die Ihr Welpe unbedingt lernen sollte
In Wirklichkeit geht es nicht um "Sitz" und "Platz". Worauf es ankommt, damit Ihr Leben mit Hund harmonisch und angenehm verläuft, das sind ganz andere Qualitäten. Welche, das erzähle ich Ihnen in dieser Podcast-Episode.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

5 Mythen über Welpen
Einiges, was man Ihnen so über Welpen erzählt, können Sie getrost ins Reich der Fabeln verbannen. 5 der häufigsten Mythen stelle ich Ihnen in der aktuellen Podcast-Episode vor.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

Mein Welpe soll nicht! 5 Gedanken dazu
Nicht nur, dass Ihr Welpe nicht tut was er soll, er tut auch noch, was er nicht soll? Höchste Zeit, ein paar Überlegungen anzustellen. Welche, das hören Sie in dieser Episode des Hundepodcasts von know wau.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.

Eine saubere Sache - 5 Hinweise zur Stubenreinheit
Wie schnell Ihr Welpe stubenrein wird, hängt im Wesentlichen von 2 Faktoren ab: 1. Mutter Natur, denn die Fähigkeit, Darm und Blase zu kontrollieren, muss erst wachsen. Und zweitens: Ihre Beobachtungsgabe. Je schneller Sie lernen, die Anzeichen zu sehen, je besser Sie Ihren Hund im Auge haben, umso schneller wird der Kleine stubenrein werden. Heute gibt es hier 5 Hinweise, wie Sie Ihren Welpen rasch stubenrein kriegen.
Für (angehende) WelpenhalterInnen gibt es viel Interessantes im meinem Blog zu lesen. Die entsprechenden Angebote, online oder in meiner Hundeschule in Salzburg finden Sie unter www.knowwau.com.
