
KONSENS & NONSENS
By Holger Rohm

KONSENS & NONSENSMar 27, 2023

#48 - Bankenkrise, Hyperinflation, Bitcoin auf 1 Mio Dollar. Was ist dran? Mit Alex Bechtel
Im Podcast diskutieren wir über den potentiellen Nonsens den Balaji Srinivasan in seinem Tweetstorm und der 1 Mio $ Wetter zur Bankenkrise und kommenden Hyperinflation von sich gegeben hat. Was passiert eigentlich wirklich aktuell mit den Banken. Ist es so schlimm wie er behauptet?
Außerdem reden wir noch viel über Inflation, Geldmengenausweitung, die Rolle der Zentralbanken usw

#47 - philosophieren mit Onur vom Kryptohelden Podcast / Cosmos
Eine gemeinsame Folge von Kryptohelden & KonsensNonsens. Onur, der auch sehr aktiv bei Cosmos ist und ich philosophieren über diverse Kryptothemen & Trends. Außerdem erklärt er mir das Cosmos Ökosystem.

Folge 46 - Krypto Prognosen für 2023 mit Joko, Niko, Janpaul, Micha und Rene
In einer illustren Runde aus Leuten der KONSENS & NONSENS Telegram und Bitcoin Community reden wir über Prognosen für 2023 und lassen die Prognosen aus 2022 Revue passieren. Mit Janpaul (actionslave) vom Nodesignal Podcast, Rene und Micha von Blocktrainer, Joko von Shift Crypto und Krypto Zahnarzt "Nicolas Schneider"

Folge 45 - Die besten Argumente gegen Ethereum Proof of Stake
Der Ghostie (Youtube Kanal https://www.youtube.com/c/GhostTyper ) diskutieren die besten (und ein paar schlechte) Argumente gegen Ethereum Proof of Stake durch. The Merge is coming!

#44 mit Egge: Wieviele Nutzer hat Lightning wirklich? Außerdem: Starbackr Airdrop!
Auslöser für diese Folge ist dieser Tweet und der darauffolgende Shitstorm auf Twitter. Aber wieviele Nutzer hat das Lightning Netzwerk wirklich? Ist es nur die Hardcore Community oder gibt es bereits Hinweise auf Mass Adoption? Diese Fragen klären wir mit Starbackr Gründer und EINUNDZWANZIG Community Mitglied Egge.
Außerdem: Gibt es einen Starbackr Airdrop??? Tune in!
https://twitter.com/rohmeo_de/status/1522818548745314305

#43 - Saidi von Finanztip kratzt an meiner Crypto Echokammer
Ist Bitcoin noch Spekulation oder schon Geldanlage? Wie sieht es mit Crypto aus? Bricht das Geldsystem irgendwann zusammen und wird der Euro abgelöst? Wird Gold von Bitcoin abgelöst? Müssen wir uns an Inflation gewöhnen? Warum muss sich ein Handwerker der nur seinen Job macht auch noch um seine Finanzen kümmern? All diese Fragen klären wir mit "Nocoiner" Saidi von Finanztip

#42 - IOTA Diskussion mit Hans Moog & Ghostie & Holger
Kein Crypto Thema polarisiert in Deutschland so sehr wie IOTA. Mit IF Developer Hans Moog (Husqy) reden wir über die bewegte Historie, den aktuellen Status und die Zukunft von IOTA. Auch zu Gast ist Ghostie, der IOTA seit 2017 gerne mal kritisch hinterfragt. Dieser Podcast ist auch als Video erschienen: https://www.youtube.com/c/GhostTyper
Full Disclosure: Holger hält IOTA, Ghostie nicht.

#41 - Crypto OG Martin Köppelmann über Gnosis, DAOs, Ethereum 2.0
Martin (und sein Team) hat mit Gnosis in 2017 den Startschuss zum ICO Boom in 2017 gegeben. Auch wenn es mit der ursprünglichen Idee des Prediction Markets nichts geworden ist, ist das Gnosis Team inzwischen ein wichtiger Player im Ethereum Development Ökosystem. Wie reden über die aktuellen und vergangen Entwicklungen bei Gnosis, dem Hypethema DAOs und außerdem über den Umstieg von Ethereum zu Proof of Stake.

Folge 40 - NFT Rundumschlag mit NFT Researcher Julia Davids
Julia arbeitet im NFT Space und beleuchtet mit Holger DAS Hype Thema aus 2021, Non Fungible Tokens.
Welche Arten gibt es, welche Vorteile bringen Blockchains, ist das alles nur Geldwäsche und überhaupt warum kann ich die bunten Bilder nicht einfach kopieren? Was ist das nächste Hype Thema oder ist der NFT Hype schon vorbei? Auf diese uns viele andere Fragen hat Julia eine Antwort.

Folge 39 - 12 Krypto Prognosen für 2022 mit Blocktrainer Rene
Er lag mit seinen Prognosen für 2021 goldrichtig. Heute erzählt uns Rene aus dem Blocktrainer Team seine Prognosen für 2022 (Spoiler: IOTA ist dabei!) und auch Holger gibt seine Prognosen ab.
Außerdem schauen wir zurück auf die Prognosen für 2021.

Folge 38 - Der Endgegner: MarkusImTurm vs. Holger
Heute ist Holgers persönlicher Cyberbully MarkusImTurm zu Gast. Der Endgegner. Aber nicht aufgrund des Schwierigkeitsgrads der Diskussion, sondern weil es voraussichtlich Holgers letzte Diskussion mit einem Bitcoin Maximalisten zum Thema Bitcoin vs. Crypto sein wird.

Folge 37 - Alles "Krypto Käse"? Mit Blocktrainer Roman
Für Roman sind alle Kryptowährungen außer Bitcoin bestenfalls "Krypto Käse". Holger ist überzeugt von programmierbaren digitalen Werten in Form von Smart Contracts. Das ist die Basis für die Diskussion mit Daniel, den natürlich Roman tatkräftig in der Argumentation überzeugt. Diesmal eine sehr hitzige Debatte!
Sponsor der heuten Folge ist Bitvavo, ein Top Broker & Exchange für Kryptowährungen aus Holland mit echt günstigen Preisen. Mehr Infos zu Bitvavo

Folge 36 - Warum braucht Projekt XY einen Token / eine Blockchain???
Heute klären wir ein für alle mal die Frage warum Token für diverse Projekte sinnvoll sind. Spoiler Alert: Selbst Daniel sieht Token unter bestimmten Voraussetzungen für absolut notwendig an.
Anhand von zwei Beispielen erklären wir, warum Token Sinn machen, auch wenn man es auch ohne machen könnte.

Folge 35 - Bitcoin in El Salvador: Gibt's da überhaupt was Kritisches?
Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador. Währungswettbewerb. Unsere Träume werden wahr.
Gibt es auch mögliche Probleme durch diese Entwicklung? Das diskutieren wir heute?

Folge 34 - Das Argument fürs ETH > BTC Flippening mit Patrick
Kann Ethereum Bitcoin überholen in Marktkapitalisierung? Zu Gast heute Patrick, der gegen Holgers Argumente für ein mögliches Flippening diskutiert.

Folge 33 - Cross Chain Decentralized Exchange: Thorchain
Heute hat sich Daniel die Thorchain vorgenommen. Mit der Thorchain ist es möglich ohne zentrale Exchange chainübergreifend Coins zu tauschen (z.B. BTC in ETH). Das ganze non-custodial und trust-minimized.

Folge 32 - Woher kommen die hohen Zinsen für Kryptowährungen?
Während man auf dem Girokonto fast Strafzinsen zahlen muss, ist es im Krypto Space keine Seltenheit eine zweistellige Verzinsung seines Kapitals zu erwirtschaften.
Doch woher kommen die Zinsen? Was ist das Risiko? Und kann das so weiter gehen? Darüber reden wir im heutigen Podcast.

Folge 31 - Was ist eigentlich mit Security Tokens? Mit Tobias Seidl von Stokr.io
Eine Zeitlang wurden sie als "the next big thing" behandelt. Dann wurde es ruhig um Security Token und Security Token Offerings. Wo stehen wir aktuell, was gibt es für Herausforderungen und Chancen?. das besprechen wir mit Tobias Seidl von der STO Plattform stokr.io
https://stokr.io/

Folge 30 - Digitale Knappheit, NFTs, hohe Transaktionskosten (wir diskutieren schlechte Tweets)
Kann es digitale Knappheit nur einmal geben? Das zumindest behauptet Daniel und Holger sagt: Nonsens!
Ist Bitcoin und Ethereum aufgrund der hohen Transaktionskosten unnutzbar geworden? Das behaupt Holger und Daniel sagt: Nonsens!

Folge 29 - Wir pumpen DOGE, Gamestop & freie Märkte
Themen heute umfassen unter anderem die Pump & Dump Madness der letzten Wochen, wie wir zu Regulierung beim Trading stehen und warum DeFi vielleicht die Antwort ist.
Außerdem reden wir über Memelord Elon Musk und sein Einsatz für Bitcoin & Dogecoin

Folge 28 - Bitcoin, Terrorismus, Geldwäsche & Energieverschwendung. Ethereum ATH, Lightning
Warum hören wir jetzt wieder vermehrt die gleichen Argumente gegen Bitcoin? Ist das ein Problem?
Außerdem sprechen wir über das Ethereum All Time High und Holger verrät warum er glaubt das Ethereum moonen kann
Das dritte Thema ist ein ehemaliger Lightning Entwickler der auspackt.

Folge 27 - Krypto Prognosen für 2021
Wie letztes Jahr hat die Community und wir einige interessante Prognosen abgegeben welche Ereignisse uns in 2021 eventuell erwarten könnten.
Hier findet ihr alle Prognosen: https://www.blockchaincenter.net/kryptowaehrungen-prognosen-2021/

Folge 26 - Rückblick auf die Prognosen für 2020 - Proof of Stake vs. Proof of Work, Ethereum 2.0
Heute haben wir Entertainment und Wissen in einer Folge! In der ersten Hälfte blicken wir zurück auf die Kryptoprognosen für 2020, die die Community und wir Ende letzten Jahres abgegeben haben.
Die zweite Hälfte beschäftigt sich mit den Vor und Nachteile von Proof of Work & Proof of Stake und dem Start von Ethereum 2.0. Viel Spaß!
Shownotes: Prognosen

Folge 25 - Frank Thelen Bitcoin Video - Ethereum Bug - Satoshi Cost Averaging
Frank Thelen findet Blockchain Technologie spannend. Er ist also in Team Holger! Ganz so können wir sein Bitcoin Video nicht stehen lassen und geben auch noch unseren Senf dazu. Außerdem reden wir über den Ethereum Bug und sind uns einig, dass "Satoshi Cost Averaging" nicht wirklich Sinn macht.

Folge 24 - Token als Wertpapiere, Ethereum Layer 2, DeFi auf Bitcoin
Machen Unternehmensanteile auf Blockchain Basis Sinn? Davon ist Holger überzeugt. Daniel? Not so much.... Außerdem diskutieren wir über die vielversprechenden Entwicklung im Bereich von Rollups, einer Ethereum Layer 2 Skalierungstechnologie. und dann war da noch DeFi auf Bitcoin
Telegram Gruppe:
https://t.me/konsensnonsens

Folge 23 - Wenn Bitcoin Email ist, dann ist Ethereum das Internet
Über diese Aussagen des CFTC Chairmans reden wir heute, die natürllich einiges an Zündfstoff für die Diskussion mitbringt. KONSENS oder NONSENS???
Außerdem: große Unternehmen kaufen Bitcoin als Reserve
Kommt in unsere Gruppe
https://t.me/konsensnonsens

Folge 22 - DeFi Diskussion mit Hasu
Wofür brauchen wir DeFi? Oder ist das alles nur ein einzig großes Casino für Crypto Gambler? Und was ist der Mehrwertfür die Menschheit? Diese Frage diskutieren wir heute und haben uns dafür Crypto Researcher Hasu eingeladen.
Diskutiere mit uns mit auf Telegram:

Folge 21 - Brauchen wir Zentralbanken? Mit Stefanie von Jan & Alexander Bechtel
Mit Stefanie von Jan und Alexander Bechtel (Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Podcast) diskutieren wir darüber ob Zentralbanken notwendig sind oder ob eine Trennung von Staat und Geldschöpfung langfristig zu einer gerechteren, besseren Welt führt, wie so viele Bitcoiner und Anhänger der österreichischen Schule der Nationalökonomie überzeugt sind.
Telegram Gruppe: https://t.me/konsensnonsens

Folge 20 - Warum zum Geier brauche ich einen Bitcoin Node?
Heute heult Holger sich darüber aus, dass er in der Bitcoin Community mit einer hinterlistigen Node-Shaming Attacke cybergemobbt wird. Nebenbei diskutieren wir darüber für was Nodes gut sind, warum Holger den Sinn für sich nicht sieht und warum sogar Daniel nicht der Meinung ist, dass jeder einen Node laufen lassen sollte.
Telegram Gruppe: t.me/konsensnonsens

Folge 19 - Teil 2 mit dem Blocktrainer: "Andere Chains werden zum 2nd Layer für Bitcoin"
Zu Gast haben wir Roman den "Blocktrainer", Wir diskutieren viele Themen, aufbauend auf seiner These dass Bitcoin aufgrund der Sicherheit immer die Mutter aller Chains sein wird und andere Chains als Transportmedium verwendet werden.

Folge 18 - Mit dem Blocktrainer: "Andere Chains werden zum 2nd Layer für Bitcoin" - Teil 1
Teil 1 unseres Gesprächs mit Roman dem "Blocktrainer", in der wie viele Themen diskutieren, aufbauend auf seiner These dass Bitcoin aufgrund der Sicherheit immer die Mutter aller Chains sein wird und andere Chains als Transportmedium verwendet werden.
Das Video über das wir reden:
https://www.youtube.com/watch?v=3ImodVvgEhk
Romans Youtube Channel:

Folge 17 - Hartes Geld in Krisenzeiten (keine Corona Folge)
Shownotes:
Mises.org: What if the Fed did nothing

Folge 16 - Die Dezentralisierungs Debatte
Ist Dezentralisierung ein Zustand oder eine Skala? Wieviel Dezentralisierung brauchen wir und zu welchem Zeitpunkt in einem Projekt ? Ist Dezentralisierung das Ziel oder nur ein Mittel zum Zweck?
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in DeFi und IOTA brennen diese Fragen mehr denn je und es wird Zeit sie zu diskutieren in der heutigen Folge von KONSENS & NONSENS

Folge 15 - Julian Hosp und sein aktuelles Projekt "DeFi Chain"
Heute haben wir Dr. Julian Hosp zu Gast und diskutieren mit ihm über Decentralized Finance und sein aktuelles Projekt "DeFi Chain". Holger und Daniel haben -nachdem sie das Whitepaper gelesen haben- ein paar große Fragezeichen über dem Kopf was die Machbarkeit angeht.
Julian auf Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCseNUrq7mUUWqTspr4QJ9eg
DeFi Chain Whitepaper:
https://defichain.io/white-paper/

Folge 14 - Chartanalyse ist Bullshit! Oder?
Jeder kennt sie, die bunten Kurscharts von Kryptowährungen mit Linien, Dreiecken, Unterstützungsbereichen usw. die Aufschluss darüber geben sollen, wann gute Kauf und Verkaufszeitpunkte sind. Heute zu Gast ist Trader Stefan Kassing, der seine Argumente gegen Holgers These "Chartanalyse ist Bullshit" anbringen will.
Shownotes:
Der Artikel "Chartanalyse ist Bullshit" Stefans Telegram Tradinggruppe
Folge 13 - 10 Krypto Prognosen für 2020
Heute schmeißen Daniel und Holger die Glaskugel an und wagen ein paar Prognosen für die verrückte Welt der Kryptowährungen in 2020 (KEIN INVESTMENT ADVICE!!!!!)
Wer auch eine Prognose abgeben möchte, tut das am Besten in unserer Telegram Gruppe: https://t.me/konsensnonsens oder antwortet auf einen Tweet von uns. Die Prognosen werden gesammelt und in einem Blogpost für blockchaincenter.net zusammengefasst. Unter allen Einsendungen wird 3 mal das Buch "Der Bitcoin Standard" verlost.
Shownotes:
- Stock 2 Flow Live Chart https://digitalik.net/btc/
- Bitcoin Rainbow Chart https://www.blockchaincenter.net/bitcoin-rainbow-chart/

Sonderfolge 12 - Lesung: Das monetäre Argument für Bitcoin
Sonderfolge: Lesung des Artikels "Das monetäre Argument von Bitcoin" aus dem Original "The monetary case for Bitcoin" von Ben Kaufmann. Übersetzt von Fab the Fox gelesen von Gerd Neitzel

Folge 11 - Klassifizierung von Kryptowährungen mit Pascal Hügli
„There is Bitcoin and there are Shitcoins“ mag Daniel als Klassifizierung von Token reichen, nicht jedoch Holger. Zusammen mit Pascal Hügli, Autor des Krypto Buches „Ignorieren auf eigene Gefahr“ diskutieren wir heute über mögliche Herangehensweisen den irreführenden Top 100 Listen wie coinmarketcap.com durch sinnvolle Unterteilung in Anlageklassen entgegenzuwirken.
Wer den „Bitcoin Standard“ auf Deutsch oder Pascals Buch auf Twitter gewinnen möchte, hört am Besten rein….
Shownotes:
Pascals Buch: Ignorieren auf eigene Gefahr
Pascal auf Twitter

Folge 10 - Die 10 größten Gefahren für Bitcoin & Co
In dieser Folge nehmen wir direkt Bezug auf einen Tweet von Limo @tangleblog, der die vermeintlich größten Gefahren für Kryptowährungen auflistet und untersuchen diese auf Nonsens-Gehalt. Zusätzlich kommen noch ein paar weitere Gefahren, die wir auf Wahrscheinlichkeit und mögliche Folgen abklopfen.
Shownotes:
besagter Tweet:
https://twitter.com/tangleblog/status/1179810775986253825
Reddit Post:
gmaxwell zum Thema 51% Attacke.
Diskutiert mit uns mit:
https://t.me/konsensnonsens

Folge 9 - DASH - Kryptowährungen als Zahlungsmittel?
Die Vision von DASH ist digitales Cash - Das Bezahlen von Waren und Dienstleistungen mit Kryptowährungen. Aber macht das Sinn, solange der Preis so sehr schwankt und man mitunter viel zu viel bezahlt wenn der Kurs langfristig steigt? Oder ist das ein Henne-Ei Problem?
Und warum war Daniel ein großer Fan und hat aber inzwischen alle verkauft? (Keine Anlageberatung)
Antworten auf diese Frage gibt es in der heuten Folge mit Jan Heinrich Meyer von der Dash Embassy D-A-CH und Benjamin Nitschke, u.a. Entwickler des Dash Wallets https://mydashwallet.org
Diskutiere mit uns mit:

Folge 8: Christoph Bergmann & Bitcoin SV
Bitcoin SV in Nonsens. Darüber sind wir (Daniel und Holger) in der heutigen Folge ausnahmsweise mal im Konsens. Darum haben wir heute Christoph Bergmann von bitcoinblog.de eingeladen, der das ganz und gar nicht so sieht. Wird er es schaffen uns zum Umdenken zu bewegen?
Diskutiert mit uns mit:

Folge 7: Sinn und Unsinn von Stablecoins und CBDCs
Telegram Gruppe: https:/t.me/konsensnonsens

Folge 6: Crypto Twitter Konsens & Nonsens
In dieser Folge haben wir kein einzelnes Thema sondern gehen eine handvoll Thesen und Kontroversen aus dem Crypto Twitter Universum durch und überprüfen diese nach Konsens oder Nonsens:
Regierungen marschieren auf gegen Kryptowährungen?! In 2020 werden 1 Mio von Satoshis Bitcoins verkauft?! Ethereums Skalierungsprobleme sind unlösbar?! Decentralized Finance ist auch nur eine Ablenkung davon, dass Ethereum keiner braucht?! Technische Chartanalyse hat nicht mehr Aussagekraft als Horoskope?! Es wird keine Altcoin Season mehr geben?! Der "Bitcoin Standard" von Saifedean Ammous ist Zeitverschwendung?!Diskutiert mit uns mit in unserer Telegramgruppe: https://t.me/konsensnonsens
Oder sagt uns Eure Meinung auf Twitter:
Daniel: https://twitter.com/danielwingen
Holger: https://twitter.com/rohmeo_de

Folge 5: Die große IOTA Debatte - Multicoiner vs. Bitcoiner
Nichts spaltet die deutsche Krypto Gemeinde so stark wie IOTA. Während die IOTA Jünger die schnellen und kostenfreien Transaktionen ohne energiehungrige Miner anpreisen schütteln viele Bitcoiner den Kopf angesichts dieser Versprechungen und der damit verbundene Marketing Maschinerie, die so gar nicht mit den Ursprüngen der dezentralen Bewegung vereinbar ist, die Bitcoin zu Grunde liegt.
In der heutigen Folge haben wir mit Daniel und Holger je einen Vertreter dieser Sichtweisen parat. Daniel wird erklären warum er IOTA für "die größte Shitshow die er je gesehen hat" hält, während Holger versuchen wird ihm die Scheuklappen abzunehmen.
Diskutiert mit uns mit in unserer Telegramgruppe
oder sagt und Eure Meinung auf Twitter:
Daniel: https://twitter.com/danielwingen
Holger: https://twitter.com/rohmeo_de

Folge 4: Value of Bitcoin Konferenz & Facebook Libra
Wir rekapitulieren die Value of Bitcoin Konferenz in München die von Daniel und der BayernLB organisiert wurde, bei der sich eine Menge hochrangiger Kritiker und Befürworter von Bitcoin getroffen haben, darunter viele Zentralbänker und Ökonomen.
Zudem stellen wir einige Aussagen zu Facebooks Libra Coin in den Raum, die wir mit "Konsens" oder "Nonsens" abnicken
Diskussionsgruppe auf Telegram: https://t.me/konsensnonsens

Folge 3: Kritik am Lightning Netzwerk
Heute unterstützt uns Lightning Developer Rene Pickhardt bei der Diskussion zu einigen Kritikpunkten an Bitcoins Lightning Netzwerk.
Links:
Renes Youtube Kanal: https://www.youtube.com/user/renepickhardt
Aktuelle Fees im Mempool: https://test.jochen-hoenicke.de/queue/fee/#24h
Lightning Hackday: https://lightninghackday.fulmo.org/
Value of Bitcoin Konferenz: https://vob-conference.com/

Folge 2: Bitcoin Rundumschlag
In dieser Folge nehmen wir die gängigen Kritikpunkte von Bitcoin unter die Lupe. Insbesondere die steigenden Transaktionskosten und der Energieverbrauch. Aber auch das Lightning Netzwerk gerät unter Beschuss.
Diskutiere mit uns auf Telegram: https://t.me/konsensnonsens
Die Informationen in diesem Podcast sind nicht als Anlageberatung zu verstehen!

Folge 1: Bitcoin oder Blockchain?
In der Introfolge stellen wir uns und das Konzept von KONSENS & NONSENS vor. Außerdem erklären wir unsere konträren Standpunkte zum Thema Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen: Daniel erklärt warum er ein Bitcoin Maximalist ist und Holger, warum er auch langfristig Wert in einer Reihe von anderen Kryptowährungen sieht. Während Daniel vor allem an den monetären Eigenschaften von Bitcoin interessiert ist, argumentiert Holger, dass die von Bitcoin versprochene Transaktionsfreiheit weit über nur den Austausch von Geld hinausgeht.
Diskutiere mit uns auf Telegram: https://t.me/konsensnonsens
Die Informationen in diesem Podcast sind nicht als Anlageberatung zu verstehen!

Teaser KONSENS & NONSENS
Trailer zu KONSENS & NONSENS - dem Krypto Podcast zwischen Hype und Realität