
KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & Frank
By Marvin und Frank
linktr.ee/KopterKumpels
Hörerpost, Ideen und Kritik gerne an:
hoererpost@kopterkumpels.de

KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & FrankApr 09, 2021

Was kostet eine gute Einstiegsdrohne?
Wir sprechen heute darüber, wie viel Geld Ihr in die Hand nehmen müsst, wenn Ihr Euch eine vernünftige Einstiegsdrohne zulegen wollt.
Und wir schauen uns dabei unter anderem auch die Potensic Atom und die Fimi X8 Mini V2 an.
Das waren nämlich Eure Wünsche, die ihr uns über die Spotify-Umfrage geschickt habt. Und darauf gehen wir natürlich gerne ein. Außerdem sprechen wir darüber, ob es Sinn man, die C0-Klassifizierung der Mini 4 Pro vor Jahresende wieder zu entfernen.
Danach begleiten wir begleiten Marvin durch seine Odyssee beim Kauf der Mini 4 Pro und wollen zum Schluss natürlich wissen, ob sie inzwischen bei ihm angekommen ist.
Also, viele spannende Themen.
Viel Spaß dabei.
Frank und Marvin

Gesetzliche Vorschriften ab 2024
Und euer Votum war eindeutig: Mehr als 80% von euch haben sich gewünscht, dass wir wir euch ein Update über die gesetzlichen Vorschriften geben, die ab dem 1 Januar 2024 für den Drohnenflug gelten.
Und da bringen wir euch heute natürlich gerne auf den aktuellen Stand.
Und wir haben heute einen Gast bei uns, den Ihr schon aus unserer Juni Ausgabe "Drohnisten und Juristen" kennt: Henry Krasemann.
Henry ist Drohnenpilot und Youtuber, aber auch Jurist und kennt sich bestens mit den gesetzlichen Grundlagen beim Fliegen aus.
Viel Spass beim Hören
Frank und Marvin

Live-Test der Mini 4 Pro
Ihr habt ja schon mitbekommen, dass Frank sich die Mini 4 Pro zugelegt hat.
Und nachdem sie dann eingerichtet und alle Updates installiert waren, mussten wir natürlich direkt den ersten Testflug unternehmen. ;)
Viel Spass bei dieser Live-Folge.
Frank und Marvin

Die DJI Mini 4 Pro ist da!
Natürlich informieren wir Euch aber auch über die neue DJI Mini 4 Pro. Hat Frank die Drohne schon bestellt? Lohnt sich der Umstieg, wenn man schon eine Mini 3 fliegt? Fragen über Fragen. :)
Ein kleiner Hinweis noch zur maximalen Flughöhe von 120 Metern ab dem Startpunkt, der für die Mini 4 Pro gilt. Die Aufregung hierzu scheint in Teilen der Community derzeit groß zu sein. Daher möchten wir noch einmal aufklären, was es damit auf sich hat: In der gültigen EU Verordnung ist bereits seit langem geregelt, dass für Drohnen die in die Klasse C0 eingestuft werden, vom Hersteller eine Begrenzung auf 120 Metern ab dem Startpunkt festgeschrieben sein muss. Wir glauben, dass dies in der Praxis selten ein Problem darstellt, wenn man nicht gerade in den Bergen fliegt. Bei allen Drohnen ab der Klasse C1 ist es laut EU Verordnung möglich, weiterhin mit 120 Meter Abstand zum Boden zu fliegen. Wenn Ihr also einen Berg hochfliegt gilt jeweils der Abstand, der sich im Flug jeweils unter der Drohne befindet. Dieser darf dann maximal 120 Meter betragen. Dies gilt zum Beispiel für die Mavic 3 Serie.
Wir glauben, dass dies sinnvoll ist, denn für C0 Drohnen ist weder ein Kenntnisnachweis noch ein großer Drohnenführerschein erforderlich. Außerdem gelten für C0 Drohnen die geringsten Restriktionen. Ihr habt also viel mehr Möglichkeiten, unkompliziert zu fliegen, als bei einer C1 zertifizierten Drohne. Es stellt uns immer die Nackenhaare auf, wenn wir bei YouTube Reichweiten-Tests sehen, bei der die Drohnenpiloten weit ausserhalb der Sichtweite oder weiter oberhalb der erlaubten Höhenbegrenzung fliegen. Mach das bitte nicht. Ihr seid, wenn dann etwas passiert nicht mehr versichert, ihr gefährdet den Luftraum und Ihr seid kein gutes Vorbild für andere Piloten.
So, nun aber iel Spass beim Hören. ;)
Frank und Marvin

Bye Bye, Sky.
Hallo da draußen! ;-)
Heute sprechen wir über eine gefälschte Fly App für Android User, über die Zertifizierung der Mini 3 Reihe, über die Zukunft von Skydio und über einen Traum in dem ich eine Air3S in den Händen hielt.
Und auch heute haben wir wieder gemeinsam mit unserem Partner NordVPN einen tollen Deal für Euch:
Ihr bekommt 4 Monate extra, wenn ihr einen 2 Jahres Vertrag abschließt . Mehr zu dem exklusiven Deal findet ihr unter:
https://www.nordvpn.com/kopterkumpels

Vorstellung der DJI Air 3
Während wir schon in freudiger Erwartung auf die Mini 4 Pro sind, bringt DJI mal eben so zwischendurch die Air 3 heraus. Naja, ganz überraschend war es nicht, denn bereits im Mai gab es bei Twitter die ersten Leaks.
Heute wurde dir Air 3 der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir ordnen das neue Modell für Euch ein und werfen einen Blick auf die Zertifizierung, die verbauten Kameras, die Flugzeit, die Kollisionssensoren und den Preis.
Vielen Dank für Eure Hörerfragen. Wir haben uns bemüht, alles unterzubringen.
Habt Spaß! ;)
Frank und Marvin
P.S.: Ihr habt uns inzwischen über alle Folgen 50.000 mal gehört. Das ist einfach unfassbar und wir reiben uns verwundert und glücklich die Augen. Dankeschön an Euch da draußen, dass Ihr da seid.
Schaut auch gerne mal in unsere aktuelle Spotify-Umfrage, die ihr an dieser Folge findet.
Achja: Hier ist noch der Link zu InsertCoins:

Drohnisten und Juristen
Wir schnacken entspannt mit Henry über Drohnenmodelle, die Lust am Fliegen, den Sinn des großen Drohnenführerscheins und vieles mehr.
Mehr von Henry findet Ihr hier: youtube.com/@henrykrasemann
Unser heutiger Werbepartner ist NordVPN.
Mit NordVPN kannst du sicher und privat auf allen gängigen Plattformen, Geräten und Browsern surfen. Es gibt eine NordVPN-Anwendung für Windows, macOS, iOS, Android, Linux und Android TV. Außerdem gibt es verschlüsselte Proxy-Erweiterungen für Chrome, Firefox und Edge. Mit einem NordVPN-Konto kannst du bis zu 6 Geräte gleichzeitig sichern. NordVPN ist der top VPN-Anbieter für all deine Geräte.
Mehr zum Nord-VPN und spannende Deals findet Ihr unter www.nordvpn.com/kopterkumpels
Bei Spotify haben wir eine Umfrage zur abgelaufenen NATO-Übung erstellt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr mitmacht.
Die nächste Folge Kopterkumpels erscheint am 28. Juli.

Mit der Drohne in den Urlaub!
Auch wenn in den EU-Ländern die EU Drohnenverordnung greift, haben viele Länder zusätzliche nationale Gesetze verabschiedet. Wir geben Euch heute den Überblick, worauf Ihr beim Drohne fliegen im Urlaub achten müsst.
Unser heutiger Werbepartner ist NordVPN.
Mit NordVPN kannst du sicher und privat auf allen gängigen Plattformen, Geräten und Browsern surfen. Es gibt eine NordVPN-Anwendung für Windows, macOS, iOS, Android, Linux und Android TV. Außerdem gibt es verschlüsselte Proxy-Erweiterungen für Chrome, Firefox und Edge. Mit einem NordVPN-Konto kannst du bis zu 6 Geräte gleichzeitig sichern. NordVPN ist der top VPN-Anbieter für all deine Geräte.
Und wenn ihr schnell seid, bekommt Ihr bis Anfang Juni bei Abschluss eines 2 Jahres Plans. 4 Monate geschenkt.
Mehr zum Deal findet Ihr unter www.nordvpn.com/kopterkumpels
Hier findet Ihr die Links zur heutigen Folge:
Italien
D-Flight-Web App von ENAC und ENAV: www.d-flight.it/web-app/
Zivile Luftfahrtbehörde: www.enac.gov.it/
Spanien
Portal ENAIRE Drones: drones.enaire.es/
Zuständige Luftfahrtbehörde: www.seguridadaerea.gob.es/
Norwegen
Web-App SafeToFly: www.safetofly.no
Zivile Luftfahrtbehörde: luftfartstilsynet.no/
Schweden
NoFly-Zones: daim.lfv.se/echarts/dronechart/
Karte der Naturschutzgebiete: skyddadnatur.naturvardsverket.se
Dänemark
Flugbeschränkungsgebiete: www.droneluftrum.dk/
Türkei
Zivile Luftfahrtbehörde: web.shgm.gov.tr/
Nützliche App: AirMap
Frankreich
Registrierung von Drohnen über 800gr ohne eID: Portal AlphaTango
Nützliche Karte mit Flugverbotszonen: www.geoportail.gouv.fr/carte
Österreich
Zuständige Behörde: www.austrocontrol.at
Nützliche App: Drone Space von Austro Control
Griechenland
Drone Aware Greece App: dagr.hcaa.gr/
Genehmigungsformular für Flüge in Griechenland: drohnen-camp.de/downloads/Griechenland_HCAA_UAS_FLT_EU%20REGULATIONS_2021.pdf

DJI Mavic 3 Pro und Drohnenfotografie
Heute sprechen wir über die neue Mavic 3 Pro und ordnen sie ein. Außerdem gehen wir ausführlich darauf ein, wie Ihr die besten Fotos aus Eurer Drohne rausbekommt.
Viel Spaß beim Hören.
Frank und Marvin

Frühjahrsputz
Wir sind aus unserer Kreativpause zurück und beginnen direkt mal mit dem Frühjahrsputz. Und wir schauen mal, was Ihr uns so für Themen mit auf den Weg gegeben habt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön dafür, dass Ihr uns die Treue gehalten habt. Wir sind jetzt wieder monatlich für Euch am Start.
Frank und Marvin

Kreativpause
Marvin und ich machen eine Kreativpause bis zum Frühjahr.
Warum, dass erfahrt Ihr in dieser Folge!
Liebe Grüße
Frank und Marvin

AVATA - Die finnische Voraussehung
FPV steht für First Person View. Der Pilot trägt beim Fliegen eine spezielle Brille, die den Eindruck vermittelt, dass man selber in der Drohne sitzt. Es wird also ein immersives Erlebnis erzeugt, das man aus VR Brillen kennt. Und genau dies macht auch den Reiz solcher Drohnen aus.
Zielgruppe für die DJI FPV waren aber vermutlich nicht die eingefleischten Selbstbauer, sondern eher Piloten, die die ersten Schritte Richtung FPV gehen wollten, ohne ganz auf den Komfort einer Kameradrohne für cineastische Aufnahmen zu verzichten. Was dabei rauskam, war dann auch genau der Kompromiss zwischen einer agilen schnellen Renndrohne und einer auf Actionaufnahmen fokussierten Kameradrohne. Das kam weder bei FPV Piloten noch bei Videopiloten so richtig gut an.
Was DJI mit der neuen Mini FPV Drohne AVATA nun besser machen will, klären wir in der heutigen Podcast-Folge.
Viel Spass!
Frank und Marvin

Liefer-Ran-Drone
Heute haben wir wieder viele spannende Themen für Euch am Start. Wir sprechen unter anderem über neue Drohnenmodelle, über Amazon Prime Air und über die Beteiligung von REWE an Wingcopter.
Was steckt da hinter? Bekommen wir bald unserer Wochenendeinkäufe per Drohne über unserem Garten abgeworfen?
Wir schauen mal genauer hin.
Viel Spass!
Frank und Marvin

Urlaubsfolge: Luftraumüberwachung und Fischaugen
Denn genau dafür gibt es spezielle Softwarelösungen um Standorte kontinuierlich oder temporär zu überwachen. Eine temporäre Überwachung wäre zum Beispiel der G20 Gipfel oder das Thronjubiläum der Queen. ;)
Und stationär findet die Luftraumüberwachung von Drohnen dauerhaft im Bereich von Flughäfen. Kernkraftwerken, Militärzonen und anderer kritischer Umgebung statt.
Marvin hat ausserdem noch eine spannende 360 Grad Kamera entdeckt, die spezielle als Nachrüstsatz für Drohnen gedacht ist.
Die heutige Folge wurde in Witten und auf Fehmarn aufgenommen. Und nun: Viel Spass!
Frank und Marvin

Die DJI Mini 3 Pro ist da!
Dank der Schusseligkeit einiger Händler wurden vorab schon so viele Informationen gepostet, dass wir Euch heute einen vollständigen Blick auf die neue Mini 3 Pro geben können.
Wir schauen uns natürlich auch an, ob sich für Euch ein Upgrade von der Mini 2 auf die Mini 3 Pro lohnt.
Viel Spass!
Frank und Marvin

Die Google Street-View-Drohne kommt!
Und auch in diesem Jahr haben wir in unserer April-Ausgabe wieder spannende Neuigkeiten für Euch.
Ihr werdet mitbekommen haben, dass Google bzw Meta derzeit eifrig am Metaversum basteln. Der Verschmelzung von realer Welt und virtueller Welt.
Und somit ist die Meldung, die jetzt vor einigen Tagen über die Tech-Ticker ging auch gar nicht mal so wahnsinnig überraschend, sondern ist eher die Fortführung dessen, was Google bereits seit Jahren vorbereitet. Nämlich eine eigene Drohne. Der Google SV Drone.
Und SV steht für nichts anderes als Street View.
Wir berichten Euch in unserer Schwebeschwestern-Folge zum 1. April von dieser neuen Drohne. Viel Spass!
Frank und Marvin
Begleitmaterial zur Folge:
Google Maps: KI-Technik ermöglicht Street View 3D:
mixed.de/google-maps-ki-technik-ermoeglicht-street-view-3d/

Der U-Space kommt!
Themenschwerpunkt: U-Space
Der Luftraum wird durch Luftfahrtbehörden weltweit überwacht und verwaltet. Für Drohnen gibt es noch kein direktes Management des Luftraums. Mit dem U-Space Konzept soll sich das ändern. Wir erklären dir, was der U-Space ist, warum er nötigt ist und was er für Auswirkungen auf das Fliegen mit der Drohne hat.
Links zur Folge:
Drohnenstaffel hilft bei Hausbrand:
Blaulichtwarner im neuen Golf:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/assistenzsysteme/c2x-im-vw-golf-8/

Litschis und Kamikaze-Drohnen
Viel Spass!
Begleitmaterial zur Sendung:
DIPUL:
www.dipul.de/homepage/de/
youtu.be/9fa9lVwHHqg
youtube.com/shorts/y6igxTloESc?feature=share

Eine perfekte Drohne für 300 Euro?
Wir schauen uns heute die die Mini SE genauer an, sagen Euch was die Unterschiede zwischen der Mini 1, Mini 2 und der Mini SE sind und für wen die Drohne gedacht ist.
Autel hat gleich zwei neue Drohnenklassen vorgestellt, die EVO Nano und die EVO Lite. Auch da schauen wir genauer hin.
Außerdem sprechen wir über Drohnen-Folierungen. Es ist ja im Moment ein ziemlicher Trend, Drohnen mit bunten Folien zu bestücken.
Wir werfen einen Block auf die neuen Sonderregelungen für die Open A2 Kategorie und zum Schluss nehmen wir uns mal das Mysterium des Filmens in D-Log vor.

Weihnachtsfolge
Und natürlich wünschen wir Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke, dass Ihr uns abonniert und uns auch regelmäßig Feedback gebt.
Wenn Ihr uns schreiben wollt, geht das unter: hoererpost@kopterkumpels.de oder auf unserem Instagram--Profil: @kopterkumpels
Viele Grüße
Frank und Marvin

DJI MAVIC 3 - Der große Praxistest

Der große Drohnenführerschein - Lohnt er sich?
Frank hat vor einer Woche erfolgreich die Prüfung für das EU Fernpilotenzeugnis abgelegt. Und nun fragt sich Marvin: Lohnt sich der große Drohnenführerschein überhaupt? Seid gespannt auf die Antworten.
@Jan Giessmann: Dieses mal habe ich ein NT1A von Rode verwendet. ;-)

Vorstellung: MAVIC 3 und MAVIC 3 CINE
Wir wollen alles was wir nun wissen zusammenfassen und können euch heute offiziell die DJI MAVIC 3 und die DJI MAVIC 3 Cine vorstellen. Kleine Korrektur: Der im Podcast genannte Preis für das Fly More Combo liegt korrekt bei 2.900 Euro. Und es handelt sich um einen Micro-Four-Third-Sensor für die Hauptkamera.
Viel Spaß
Frank und Marvin

Flughandicap!
Marvin berichtet von seinen Erfahrungen mit dem DJI Smartcontroller, den er bei einem Flugjob bei einem Golfturnier ausführlich testen konnte.
Frank hat die angekündigten Specs der DJI M3 unter die Lupe genommen.
Leak oder Marketing? Autel stellt "versehentlich" eine neue Minidrohne vor.

Das Ende der Lieferdrohnen?
Die Links zur heutigen Sendung:
Instagram Kopterkumpels:
https://www.instagram.com/kopterkumpels/
Instagram Marvin:
https://www.instagram.com/atze_marvin/
Links von Chris zu den ND Filtern:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter#Kennzeichnungen
http://www.kopterforum.de/topic/81100-maximale-belichtungszeit/
GogoBird „Adler“:
https://www.youtube.com/watch?v=7P6ybKRDMsc&t=912spp
Deutscher Modellfliegerverband:

Fliegen über Naturschutzgebieten / ND Filter
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns auf Wunsch unserer Hörerin Lisa mit den neu verabschiedeten gesetzlichen Regelungen für den Drohnenflug und interpretieren die einzelnen Formulierungen des Gesetzes.
Ein wichtiger Disclaimer:
Weder Marvin noch ich sind Juristen. Daher übernehmen wir keine Gewähr für die Rechtssicherheit unserer Auslegung des Gesetzes. Ihr seid immer selber dafür verantwortlichen, dass Ihr Euch beim Flug an die jeweils geltenden Regeln haltet.
In zweiten Teil der heutigen Folge beantworten wir die Fragen unseres Hörers Fabio zu ND Filtern. Hierzu haben wir uns mit Sascha Rettenberger einen Gast ins Studio eingeladen, der über einen riesigen Erfahrungsschatz verfügt.
Hier findet Ihr Sascha:
Instagram:
https://www.instagram.com/s.rettenberger/?hl=de
YouTube:
https://www.youtube.com/c/SaschaR/featured
Viel Spaß bei der heutigen Folge!
Frank und Marvin

Drohnenkanonen!

Lokalzeit! - Livefolge mit dem WDR in Bottrop
Heute begleitet uns die WDR Lokalzeit beim Flug über den Tetraeder in Bottrop.
Im ersten Teil gehen wir auf die wichtigen, grundlegenden Flugregeln ein.
Im zweiten Teil der heutigen Folge fliegen wir live mit dem DJI Smart-Controller und der DJI Air 2 S.
Den kleinen Beitrag könnt Ihr am Montag, 07. Juni in der Lokalzeit Ruhr/Essen des WDR sehen.
Viel Spaß
Frank und Marvin

Die drei besten Mini-Drohnen!
Heute sprechen wir über die beste Einstiegsdrohne und haben uns die drei wichtigsten Modelle vorgenommen: die Fimi x8 Mini von Xiaomi, die Mini 2 von DJI und die brandneue Zino Mini Pro von Hubsan.
Alle drei Drohnen bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment und sind für rund 500 Euro zu haben.
Klar, das ist viel Geld, aber bei den drei Modellen handelt es sich auch nicht um Spielzeug, sondern um ausgewachsene, hochtechnisierte Geräte, die mit hochauflösenden Kamerasystemen ausgestattet sind.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören.
Frank und Marvin

Drohnen auf dem Mars!
Am 18. Februar ist der Marsrover „Perseverance“ auf dem Mars gelandet.
An Bord: Die Drohne „Ingenuity“
Marvin erzählt, was ihn so an dieser Marsexpedition fasziniert.
Frank bleibt da lieber auf der Erde und ist mindestens genauso fasziniert von der neuen DJI AIR 2S, die am 15. Februar vorgestellt wird.
So fasziniert, dass er sie bestellen möchte. Warum, das hört Ihr in der heutigen Folge von Kopterkumpels.
Und: Ja, die letzte Folge war natürlich ein Aprilscherz! :-)
Viel Spaß beim Reinhören.
Frank und Marvin

iDrone - Die Apple-Drohne kommt!
Wir berichten darüber, dass Apple ins Drohnen-Business einsteigt, haben innovative Lade-Landepads gesichtet und berichten, warum Marvin erstmal eine Zwangspause bevorsteht.
Wir wünschen Euch einen schönen 1. April.
Frank und Marvin

DJI AIR 2 S und DJI MAVIC 3 PRO
Viel Spaß!
Frank und Marvin

Hello World! Hier ist die erste FPV Drohne von DJI
Die DJI FPV ist die erste Drohne von DJI die dazu konzipiert wurde, ausschließlich mit einer Video-Brille geflogen zu werden. Eine Renndrohne also. Ob DJI damit den Ansprüchen der FPV Community gerecht werden kann, und ob diese überhaupt die anvisierte Zielgruppe ist, das wollen wir in der heutigen Folge beleuchten.
Hier der Link zu OsitaLV:
OsitaLV (@OsitaLV)
Die Aufnahme ist am 28. Februar entstanden, zwei Tage vor der offiziellen Vorstellung der Drohne am 2. März 2021.
Viel Spaß!
Frank und Marvin

Eure schönsten Drohnen-Spots im Ruhrgebiet
Heute haben wir eine ganz besondere Folge, es geht um die besten Drohnenspots im Ruhrgebiet. Marvin hatte Euch vor zwei Wochen bei Instagram und bei Twitter gefragt, wo ihr gerne fliegt. Und die schönsten Antworten hört ihr in dieser Folge. Vielen Dank, dass ihr mitgemacht habt! Für uns ist auch total spannend, mal Eure Stimmen zu hören ;)
Viel Spass beim Hören
Marvin und Frank
Hier sind die Links zur heutigen Folge:
Youtube-Kanal von Sascha:
https://www.youtube.com/c/SaschaR/videos
YouTube-Kanal TechShare von Ian:
https://www.youtube.com/c/TechShare/videos
Die Wochennotiz - Podcast
https://wochennotiz.de
Jans Hörspiele (Hartwich und Svarowsky)
https://hartwichundsvarowsky.de
Zeche Zollverein
https://www.zollverein.de
Das Geleucht / Moers
http://www.das-geleucht.de/home/
Halde Haniel, Bottrop
https://www.ruhr-tourismus.de/de/industriekulturruhr/route-der-industriekultur/halden-im-ruhrgebiet/halde-haniel.html
Erdbeerhof Mertin
https://hof-mertin.de

Der EU Kompetenznachweis! - Alles was Ihr jetzt wissen müsst.
Aber auch bei der eID hat es Verwirrung gegeben, Wir sorgen heute für Klarheit und bringen Euch auf den aktuellen Stand. Außerdem berichten wir noch von einer neuen Gemeinschafts-App der deutschen Flugsicherung und der Telekom.
Viel Spaß
Marvin und Frank
Links zur Folge:
Hier könnt Ihr den EU Kompetenznachweis erwerben und Euch als Drohnenpilot registrieren:
www.lba.de/DE/Betrieb/Unbemannte_Luftfahrtsysteme/Unbemannte_Luftfahrtsysteme_node.html
Wo darf ich fliegen? Hier gehts zum Download der Droniq App:
droniq.de/pages/droniq-app
Über Hörerpost freuen wir uns unter:
hoererpost@kopterkumpels.de

Die erste eigene Drohne! - Weihnachtsfolge
Frohe Weihnachten!
Heute solltet Ihr gut zuhören, wenn Ihr eine Drohne unter dem Weihnachtsbaum liegen hattet und erfahren wollt, was vor, während und nach den ersten Flügen wirklich wichtig ist
Diese Folge haben wir Anfang Dezember aufgezeichnet.
Eine wichtige Änderung hat sich nach unserer Aufnahme noch ergeben:
Das Luftfahrtbundesamt setzt die Registrierungspflicht für die eID bis zum 30. April 2021 aus.
Bis zu diesem Stichtag bist Du von der Registrierungspflicht befreit. Allerdings ist es zwingend erforderlich, die Drohne bis zu diesem Tag mit Deinem Namen und Deiner Anschrift zu versehen. Wir halten Dich über die Änderungen in unserer nächsten Folge auf dem Laufenden.
Marvin und Frank

Das beste Drohnenzubehör für Dich!
Heute sprechen wir über wirklich sinnvolles Drohnenzubehör und verraten Euch auch, wovon Ihr getrost die Finger lassen solltet. Wir berichten über eine neue FPV Drohne von DJI die sich im Anflug befindet und Erforschen mal das Geheimnis von Drohnen mit Hybridantrieb.
Hier sind die Links zur Sendung:
Gurtbefestigungen und Landefüße für DJI Drohnen von Zacharias Pasche:
https://3dquad.de
Wie eine Renndrohne bei den Rotor-Junkies entsteht:
https://www.rotorjunkies.de
Hörerpost geht an:
hoererpost@kopterkumpels.de
Viel Spass!
Marvin und Frank

Flugverbot ab 2021?
Heute sprechen wir über die Registrierungspflicht für Drohnenpiloten die ab dem 1. Januar 2021 gilt (eID).
Wenn Ihr nicht registriert seid, dürft Ihr ab Januar keine Drohne mehr starten. Wir erklären Euch, was ihr tun müsst.
Außerdem sprechen wir über die neuen Kompetenzbescheinigungen (kleiner und großer Drohnenführerschein). Wir klären auf, was Ihr ab Januar benötigt, wenn Ihr fliegen wollt und ob es überhaupt noch Ausnahmen gibt.
Viel Spaß!

Vorstellung - DJI MINI 2
Der YouTuber "Our Beatfic World" hat in den USA bereits ein Exemplar kaufen können, obwohl DJI die Drohne offiziell noch gar nicht vorgestellt hat. Da ist wohl versehentlich schon ein Exemplar vom Lager in die Verkaufsvitrine gelangt. Uns freut es natürlich. Denn die Specs sind durchaus überraschend. Besonders ein Feature ist wirklich sensationell, denn das kennen wir bisher nur aus der Oberklasse.
UPDATE vom 30. Oktober 2020
Die DJI MINI 2 unterstützt das RAW-Format für die Fotografie. Dies ist natürlich ein wichtiges Kaufargument für viele Käufer. Bisher gibt es keine ernstzunehmenden Consumer-Drohnen im Preissegment der DJI MINI 2, die Bild-Rohdaten liefern.

Verbotszone! - Legal fliegen in Flugverbotszonen
AUTEL EVO 2
Parrot Anafi USA
SKYDIO 2
Neue Drohnengesetze:
Was ist der aktuelle Stand?
Neues von DJI:
Datensicherheit
Firmwareupdates
Fehlender Air Sense Sensor
2-Rotor-Drohnen
Neues von der Mavic 3 Pro
Sonstiges:
Drone in a Box - The next big thing?
Verbotszone:
Wir fliegen dort, wo man es normalerweise nicht darf

DJI Mavic Air 2 - Der große Praxistest
Am 28. April 2020 hat DJI die neue MAVIC AIR 2 auf den Markt gebracht.
Heute haben wir die Drohne einem großen Praxistest unterzogen. Seid live dabei, wenn wir zum ersten mal in die Luft gehen. :-)
Viel Spaß beim Reinhören.
Hier nochmal die Spezifikationen:
Ein Bild-Sensor mit der Grösse von einem halben Zoll
48 Megapixel Fotos
4 K Videos bei 60 Bildern pro Sekunde
HDR-Fotos und HDR Video
Automatische Panorama-Aufnahmen
Hyperlapse Zeitraffer Aufnahmen in 8 K
Bis zu 34 Minuten Flugzeit mit einem Akku
240 Minuten Akkulaufzeit der Fernbedienung
68 km/h im Sportmodus
APAS 3.0 Hindernisvermeidung (Advanced Pilot Assistance System) für automatische
Ausweichmanöver bei Hindernissen oder Barrikaden. Bedeutet: Drohne geht bei Hindernissen nicht nur in den Schwebeflug und bleibt in der Luft stehen sondern kann Flug mit entsprechenden Ausweichmanövern fortsetzen. Das funktioniert allerdings aufgrund der Echtzeiberechnung nur mit 4K und 30 Bildern pro Sekunde
OcuSync 2.0 mit 10 km Videoübertragung mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde
Sensoren: Vorwärts, rückwärts, abwärts. + Zusatzlicht
ND Filter 16/64/256 im Fly More Combo, damit man die Verschlusszeit bei extremen Lichtverhältnissen anpassen kann.
Die Air2 unterstützt die Kommunikation über mehrere Frequenzen (2,4 und 5,8 GHz) und schaltet automatisch während des Fluges in den Modus mit den geringsten Störungen. Das erhöht natürlich die Flugsicherheit nochmals.
Flaches D-Cinlelike Farbprofil mit vielen Möglichkeiten für die nachträgliche Videobearbeitung wie das Colourgrading. H.265 Video Codec der mehr Bildinformationen abspeichert.
Beim HDR Video ist der Bildsensor in der Lage jede einzelne Aufnahme eines Films. (Also bei 4K jedes der 30 Bilder die pro Sekunde aufgenommen nach verschieden hellen Bereichen zu durchsuchen und diese miteinander zu einem perfekten Einzelbild zusammenzufügen- 30 x in der Sekunde(!)
Bei guten Lichtverhältnissen schafft die Air2 48 Megapixel. Bei schlechterem licht, schaltet sie automatisch auf 12 MP um.
Die Kamera der Air2 kann automatisch verschiedene Szenen erkennen. Sonnenuntergänge, Himmel, Gras, Schnee und Bäume und passt die Belichtung automatisch an. Smart Photo nennt DJI diese Funktion
Es gibt jetzt verschiedene Fokus-Track Systeme.
Mit Spotlight 2.0 bleibt die Kamera immer auf dem Ziel fixiert und agiert wie ein fliegender Kameramann.
Dank Active Track 3.0 soll es noch einfacher sein einem Ziel zu folgen und gleichzeitig Hindernissen auszuweichen.
Und mit Point of Interest 3.0 soll es nun leichter möglich sein, auch flache Oberflächen ins Visier zu nehmen ohne dass das Tracking das Ziel verliert.

Steigere Deine Fähigkeiten!
Am heutigen Dienstag hat DJI die langerwartete Mavic AIR 2 vorgestellt. Krasse 48 Megapixel, mehr als 30 Minuten Flugzeit, HDR Aufnahmen, ein komplett neu gestalteter Controller und eine ganze Menge Sensoren... Wir haben uns das neue Fluggerät aus dem Hause DJI mal näher angesehen. Viel Spass.

Fliegende Ostereier und Remote ID

Mit dieser neuen Drohne haben wir nicht gerechnet!
DJI hat vor wenigen Tagen eine neue Drohne vorgestellt, mit der wir nicht gerechnet haben. Außerdem sprechen wir über orange Plastikbomber, die vom Himmel fallen und davon, dass wir froh sind, keine Juristen zu sein. Heute sind wir etwas chaotisch. Also: Alles wie immer. :) Viel Spass beim Reinhören

Drohnenzubehör - Was ist überhaupt sinnvoll?
Drohnenzubehör gibt es wie Sand am Meer:
Landepads, Fallschirme, Sonnenblenden, Akku-Wärmer.....
Wir haben uns mal durch den Dschungel des Zubehörs gekämpft und geben Euch einen Überblick.
Viel Spaß!
Frank und Marvin

Neue Drohnengesetze - Ab Mai 2020 wird alles anders!
Im Mai 2019 hat die EU Kommission eine neue Drohnenverordnung auf den Weg gebracht.
Die Mitgliedsstaaten haben ein Jahr Zeit um die Verordnung in nationales Recht umzusetzen.
Neben der Registrierungspflicht für alle Drohnen die mit einer Kamera ausgestattet sind, gibt es weitere wichtige Neuigkeiten, über die wir in dieser Folge berichten. Viel Spaß!
Frank und Marvin

Plastikschrott oder Hightech? Die neue Mavic Mini im Praxistest!
Heute haben wir eine Outdoor-Folge live in Witten aufgenommen. Dabei haben wir die neue Mavic Mini einem Praxistest unterzogen.
Einen Zusammenschnitt hat Marvin hier bei YouTube hinterlegt:

Flugregeln! Wo darf man fliegen und wo nicht?
Da ist sie endlich. Die langersehnte Drohne. Doch wo darf man nun fliegen und wo nicht?
Wir geben Euch in der heutigen Folge einen Überblick über die wichtigsten Verbotszonen.
Neben den klassischen Flugverbotszonen wie Flughäfen, Militärgeländen, Polizeieinrichtungen und Naturschutzgebieten gibt es eine Menge Grauzonen. Wir versuchen ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
In dieser Folge verweisen wir unter anderem auf die Drohnen-App der Deutschen Flugsicherung. Diese App könnt Ihr Euch hier runterladen:
https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Drohnenflug/Regeln/DFS-DrohnenApp/
Wenn Ihr direkt Lust bekommen habt eine Drohne zu bestellen, könnt Ihr das hier machen:
Bei Twitter und Instagram findet Ihr uns unter: KopterKumpels
Viel Spass bei der Folge!
Frank und Mavin

Der Kauf der ersten Drohne - Welche ist die Richtige?
Heute geben wir Euch konkrete Kaufempfehlungen für Drohnen und vergleichen die aktuellen Modelle von DJI miteinander. Im Ergebnis gibt es drei konkrete Modell, die wir Euch ans Herz legen.
Außerdem verraten wir Euch, worauf Ihr achten müsst, wenn Ihr eine Drohnenversicherung abschließt.
Hier sind die Links zur Sendung:
Zu den Drohnen:
Zu den Versicherungen:
https://helden.de/drohnenhaftpflicht-vergleich/
https://www.dmfv.aero/versicherung/
Zum Kenntnisnachweis-Onlinetraining:

DJI Mavic Mini - Wie gut ist die Minidrohne?
DJI hat vor wenigen Tagen offiziell die neue Mavic Mini vorgestellt. Mit einem Gewicht von 249 Gramm ist sie ein Leichtgewicht und wiegt nicht viel mehr als ein Smartphone.
Auch wenn der Name anderes vermuten lässt. Die kleine Mavic steht eher in Tradition der DJI Spark.
Wir werfen einen Blick auf die technischen Daten und verraten Euch, ob die Drohne in diesem Jahr unter Euren Weihnachtsbaum gehört.
Viel Spass!
Hier könnt Ihr die Mavic Mini direkt bestellen:
https://kopterkumpels.blogspot.com/2019/11/folge-2.html
Wenn Ihr uns schreiben wollt: hoererpost@kopterkumpels.de