
Hannover ist stärker als Gewalt - für sichere Familien in unserer Stadt
By Kommunaler Präventionsrat der Landeshauptstadt Hannover
Viel Spaß beim Reinhören!

Hannover ist stärker als Gewalt - für sichere Familien in unserer StadtMay 19, 2022

Was die Polizei bei häuslicher Gewalt tun kann
Heute unterhalten wir uns mit Herrn Häckel von der Polizeidirektion Hannover. Er leitet dort das Dezernat für Prävention und Kriminalitätsbekämpfung. Er erzählt uns z.B. wie ein Einsatz bei häuslicher Gewalt abläuft und wie ich mich als Zeuge am besten verhalten sollte.
Hier geht es zur Polizeidirektion Hannover: https://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

Hannover ist stärker als Gewalt - Trailer
Trailer

Was das Netzwerk ProBeweis tut
Heute unterhalten wir uns mit der Rechtsmedizinerin Frau Prof. Dr. Debertin vom Netzwerk ProBeweis. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung, die Spuren und Beweise nach einem Gewalterlebnis gerichtsfest dokumentiert. Sie berichtet uns u.a. über ihre Arbeit und darüber, was ich tun kann, wenn ich noch nicht bereit bin Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Hier geht es zum Netzwerk ProBeweis: https://www.probeweis.de/de/

Männer als Täter und Opfer häuslicher Gewalt
Heute unterhalten wir uns mit Frau Dr. Koesling. Sie ist Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet im Männerbüro Hannover. Sie berichtet uns u.a. darüber wie das Männerbüro arbeitet und wie Männer sowohl zu Tätern als auch zu Opfern häuslicher Gewalt werden.
Hier geht es zum Männerbüro: https://www.maennerbuero-hannover.de

Was mich in einem Frauenhaus erwartet
Heute unterhalten wir uns mit Silke. Sie ist Mitarbeiterin beim autonomen Frauenhaus Hannover. Mit ihr sprechen wir heute darüber wie genau die Arbeit beim Frauenhaus funktioniert und wie Betroffene von häuslicher Gewalt dort Schutz finden können.
Hier geht es zum autonomen Frauenhaus: https://frauenhaus-hannover.org
Hier geht es zum Frauenhaus24: https://www.frauenhaus24hannover.de/de/
Hier findet ihr ein Frauenhaus in eurer Nähe: https://www.frauenhaus-suche.de

Wenn Frauen Täterinnen von häuslicher Gewalt sind
Heute unterhalten wir uns mit Frau Pagendarm von der Beratungsstelle TäBea darüber, dass auch Frauen Täterinnen häuslicher Gewalt sein können und inwiefern sie sich dabei von männlichen Tätern unterscheiden.
Hier geht es zu TäBea: http://taebea-hannover.de
Telefon: 0511/661066 oder 0511/661067
E-Mail: taebea@btz-hannover.de
Hier geht es zum BTZ: https://btz-hannover.de

Welche Auswirkung häusliche Gewalt für Kinder hat
Heute unterhalten wir uns mit Frau Dr. Stiller und Herr Löneke vom Kinderschutzzentrum Hannover darüber, wie sich häusliche Gewalt auf Kinder auswirkt, wie man dies als Außenstehender erkennt und was man tun kann.
Hier geht es zum Kinderschutzzentrum: https://www.ksz-hannover.de/startseite

Was ein Täter-Opfer-Ausgleich ist
Heute unterhalten wir uns mit Herrn Dr. Netzig von der Waage e.V., er ist Diplompädagoge und Mediator und mit ihm sprechen wir u.a. darüber, was ich als von häuslicher Gewalt betroffene Person tun kann, wenn ich nicht Anzeige erstatten möchte und was ein Täter-Opfer-Ausgleich ist.
Hiert geht es zur Waage e.V.: https://waage-hannover.de

Der KPR stellt sich vor
Der Kommunale Präventionsrat der Landeshauptstadt Hannover (KPR) befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in Hannover, die unter dem Aspekt der Prävention von besonderer Bedeutung sind. Ziel und Aufgabe des KPR ist es, frühzeitig Probleme und Gefährdungspotentiale zu erkennen und Lösungsansätze sowie Handlungsempfehlungen für die beteiligten Behörden zu entwickeln.
Hier geht es zum KPR: http://www.kpr-hannover.de/