
Kultur Online TV-FM
By Kultur Online TV-FM

Kultur Online TV-FMMar 26, 2022

Der Talk Friday Episode 4 Meine Identität
Identität ist längst nichts eindeutiges mehr, sondern ein Balanceakt. Sie kann sich im Lauf des Lebens ändern, allerdings bleibt immer ein Kern des Persönlichen.
Die Frage ‚Wer bin ich? Wer bist du?‘ ist außerordentlich wichtig geworden in einer Gesellschaft, die sich aufgesplittert hat in sehr unterschiedliche Gruppen, die natürlich arbeitsteilig auch organisiert ist, und wo die Frage ‚Wo gehöre ich hin?‘, nicht so eindeutig zu beantworten ist, weil die Rollen nicht mehr so eindeutig definiert sind.“
Darüber diskutieren Irene und Günter mit der Projektleiterin Eva Rapaport von YouthNet aus München.
YouthNet ist ein interkulturelles und interreligiöses Netzwerk für München. Dort begegnen sich Jugendliche mit christlichem, muslimischem, jüdischem, ezidischem und anderem Hintergrund. Sie sind entweder in München geboren, hierher umgezogen oder nach München geflüchtet.
Das Projekt wird von professionellen Trainern, den Organisatoren und den Mentoren begleitet. Das Ziel der Treffen ist der gemeinsame Austausch, das kreative Arbeiten und der Umgang in einer offenen und kulturell gemischten Gemeinschaft. Jeder Teilnehmer hat bei YouthNet die Möglichkeit, Instrumente der interkulturellen Kommunikation zu erlernen. Die Fähigkeiten zur Teamarbeit werden gestärkt. Die aktive Integrationsarbeit erhöht die Toleranzbereitschaft aller Teilnehmer. Spaß und neue Kontakte sind garantiert! Zusätzlich erhält jedes Gruppenmitglied nach erfolgreicher Teilnahme am Projekt ein Zertifikat der Lichterkette e.V.. Dies hilft euch bei eurem Lebenslauf und späteren Bewerbungen.
Kultur zum Hören
#news #kunst #kultur #audio

Der Talk Friday Episode 3 Spiritualität und Kultur
Auf der Suche nach dem Sinn im Leben fühlen sich viele Menschen nicht mehr zu den traditionellen Kirchen hingezogen, sondern begeben sich auf den endlos erscheinenden Markt der Esoterik: mit Wahrsagern, Geistheiler, Feng Shui und Lichtnahrung.
Aber was hat die Kultur damit zu tun?
In der dritten Episode des Talk Friday haben Irene und Günter mit der Berliner Schauspielerin Lydia Fischer darüber gesprochen, die sich zum diesem Thema gerade in der Vorbereitung eines eigenen Buches dazu befindet.
Kultur zum Hören
#news #kunst #kultur

Der Talk Friday Episode 2 Traumjob Medien?
Design, Kommunikation, Medienmanagement oder Journalismus? Die Liste der Möglichkeiten im Bereich Medien ist lang. Aber ist das ganz wirklich ein Traumberuf oder kann das auch alles schnell zu einem Alptraum werden. Irene und Günter haben in dieser Folge darüber diskutiert und ihre eigenen Erfahrungen mit eingebracht.
Kultur zum Hören
www.kulturonline.tv
#kunst #kultur #audio #video

Der Talk Friday Episode 1 Der gläserne Mensch
Wie resilient kann eine Demokratie sein, wenn theoretisch eine völlige Überwachung der BürgerInnen mittels moderner Technik möglich ist?
Wenn wir unsere Datenstrukturen nicht mit der notwendigen Vorsicht aufbauen, sodass das Recht auf Privatsphäre gewährt ist, können diese Technologien sehr schnell zu Kontrollinstrumenten für Überwachungsstaaten dienen.
Kultur Online TV-FM
#webradio #live #podcast

Kunst Ausstellung im Osthaus Museum Haagen von Sylvester Stallone
Was viele nicht wissen: Stallone hat, neben der Schauspielerei und seinen Regiearbeiten, eine riesige Affinität zur Kunst.
Nach verschiedenen Museumsausstellungen in Europa zeigt das Osthaus Museum Hagen, anlässlich des 75. Geburtstags von Sylvester Stallone, eine umfassende Retrospektive seiner Werke. Beleuchtet wird das Gesamtwerk von den späten sechziger Jahren bis heute sowie die verschiedenen künstlerischen Phasen des Actionstars. Zu sehen sind mehr als 50 Bilder, darunter Selbstporträts und noch nie zuvor gezeigte frühe Arbeiten.
Sylvester Stallone kommt zur Eröffnung:Hierzu wird kein Geringerer als Sylvester Stallone zur Eröffnung seiner Ausstellung nach Deutschland kommen, um seine Werke höchstpersönlich zu präsentieren. So wird Stallone am Freitag, den 3. Dezember 2021 seinen großen Auftritt im Museum haben.
Wir haben mit dem Museumsdirektor Dr. Tayfun Belgin über diese bevorstehende Ausstellung gesprochen.

„Stylistics“, die erste Galerieausstellung von Ezra Petronio
Die Züricher Galerie Gmurzynska präsentiert „Stylistics“, die erste Galerieausstellung von Ezra Petronio, einem der einflussreichsten Foto-Künstler seiner Generation und kreativem Kopf der Mode-Branche.
Die Ausstellung konzentriert sich auf Petronios einzigartige Verwendung eines künstlerischen Mediums, mit dem bereits Andy Warhol und Luca Samara gearbeitet haben: das Polaroid. Unter ausschließlicher Verwendung der legendären Land-Kamera und FP-100 Polaroid Films von Fuji, sind einzigartige Porträts einiger der einflussreichsten Persönlichkeiten der letzten drei Jahrzehnte geschaffen worden, die die bahnbrechenden Veränderungen in Kunst und Kultur aufzeichnen und sie für die Ewigkeit festhalten.

Im Gespräch mit Stefan Zimmermann
Neues Theater im schönen Stemmerhof am Sendlinger Berg in München
Die Eröffnung des neuen Hoftheater erfolgt am Donnerstag den 09.September 2021 um 19:30h mit dem Stück „EIN KUSS – ANTONIO LIGABUE“Das 99-Plätze-Haus entstand in einer früheren Scheune im Schatten der Alten Sendlinger Kirche. Der Stemmerhof ist das historische Herz des Viertels. Erstmals wurde der Bauernhof bereits im 14. Jahrhundert erwähnt, und war bis 1992 der letzte Hof im Stadtzentrum, wo noch Milch produziert wurde.
Eröffnet wird das Theater mit dem preisgekrönten Einpersonenstück von Mario Perotta besetzt mit dem Schweizer Schauspieler Marco Michel der 2018 mit A KISS – ANTONIO LIGABUE in New York vom größten Festival für Einpersonenstücke, dem United Solo Festival, als “Best International One-Man-Show” ausgezeichnet wurde.
Dieses mitreißende Einpersonenstück erzählt vom Leben des lange verkannten, ausgegrenzten und verspotteten schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue (1899 – 1965). Statt an seinem Schicksal zu zerbrechen, schuf Ligabue sein eigenes Universum aus Bildern und Plastiken. Seine Arbeiten, die ihm inzwischen in der Schweiz wie in Italien den Nimbus eines lokalen van Goghs eingebracht haben, zeugen von einer gewaltigen Kraft und Tiefe.
Kultur Online TV-FM
#theater #premiere #aufführungen

Michel Guillaume
Soundscoutsopenmic: Neues Kulturprojekt von Schauspieler Michel Guillaume
24 Jahre lang war Michel Guillaume in der ZDF-Reihe Soko München als Kriminaloberkommissar Theo Renner auf Verbrecher-Suche, jetzt sucht der Schauspieler, Regisseur und Musikproduzent Musiktalente.
Am 27. September startet sein von ihm und Musiker Uli Nöcker, Saxophonist bei „Woolf & The Gang“, initiiertes neues Musik Projekt bei dem Bands aus dem Münchener Raum eine neue Konzertplattform bekommen, mit einem Konzert im Hoftheater München:
Wir haben mit Michel Guillaume ein Gespräch über WhatsApp über sein neues Projekt geführt.
Kultur Online TV-FM
#musik #theater #schauspiel

Leon Löwentraut
Leon Löwentraut im Bayerischen Nationalmuseum mit seiner Solo Ausstellung „Leonismo“
Der erst 23-jährige Künstler Leon Löwentraut eröffnete heute Donnerstag 26. August 2021 im Bayerischen Nationalmuseum seine Solo Ausstellung “Leonismo”. Die Ausstellung geht vom 28. August bis 25. September 2021.
In beeindruckender Geschwindigkeit hat er sich einen Namen in der Kunstwelt gemacht. Im Magazin Forbes wählte man ihn auf Platz 3 der 30 einflussreichsten Persönlichkeiten unter 30 in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wir haben mit Ihm gesprochen.
Kultur Online TV-FM
#kuenstler #maler #ausstellung #muenchen
Beitrag Kultur Online TV

Kilian Saueressig
Bayerische Nationalmuseum: Ausstellung „Portraire“ 2.bis 31.Oktober 2021
Die Ausstellung „Portraire“ mit Werken der Künstler Johannes Brus, Kevin Clark und Kilian Saueressig.
Drei Künstler – drei Herangehensweisen – ein Thema: Das Porträt. Über Jahrhunderte machte diese Bildgattung unzählige Wandel durch und erfand sich immer wieder neu.
Drei aktuelle Beispiele für Mischformen aus Malerei und Fotografie vereint die Ausstellung „Portraire“. Präsentiert werden Künstler, deren Stil, Vorgehensweise und Lebensweg unterschiedlicher kaum sein könnten: Johannes Brus, Kevin Clarke und Kilian Saueressig.
Wir haben mit Kilian Saueressig gesprochen.
Kultur Online TV-FM
#kunst #museum #ausstellungen

Kevin Clarke Der abstrakte Bildhauer
Kevin Clarke (*1953) studierte Bildhauerei an der Cooper Union in New York. Während der Documenta 6 in Kassel lernte der New Yorker 1977 seinen späteren Freund und Mentor Josef Beuys kennen und war für viele Jahre sein Wegbegleiter. Nach seinem Studium wandte sich Clarke der konzeptuellen Fotografie zu und beschäftigt sich seit über 40 Jahren intensiv mit dem Porträt.
Kultur Online TV-FM
#kunst #museum #ausstellungen
Beitrag Kultur Online TV

Dr.Frank Matthias Kammel
Im Gespräch mit dem Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseum
Dr. Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums: „In unserem Haus, das großartige Porträts aus den Epochen der älteren Kunst beherbergt, birgt diese Einmischung der Gegenwart eine überaus spannende Inspiration und eine erfrischende Anfrage an unser Sehgewohnheiten.“
Das Bayerische Nationalmuseum in München beherbergt auf etwa 13.000 m² eine kunst- und kulturhistorische Sammlung.
Kultur Online TV-FM
#museum #kunst #kultur