
Laut Punkt Leise
By laut punkt leise

Laut Punkt LeiseJul 16, 2020

#60 Zen
Garden Bootleg. Die zweitbeste Folge ever! Unbedingt bis zum Ende hören.

#59 Restwetter zum Mitnehmen
holprig, aber immerhin überhaupt

#58 Raubrikfail
Kurze Sommerpause. Danach wird alles besser, schneller und auch mit ganz viel Orange und Teal.

#57 Schoki
schoko schoki schokili

#56 Afterlife
Von Hundert auf Null in 60 Minuten.

#55 Folge ohne Datenschutz
:)

komplett random | Weltraumriese
Heute keine reguläre Folge. Dafür liest Patrick Joswig unsere Gedanken vor. Vielen Dank dafür!

#54 Treespreading
Holperstein.

#53 Wahrheit
Wahrheit?

#52 Would you rather?
ja was denn?

#51 rechter Winkel
Niemand in diesem Podcast kennt den Satz des Thales. Traurig.

#50 Humorersatzprogramm
Powerplay in Unterzahl. So siehts nämlich aus. Dies das.

#49 b-b-bla
Fatma, Joon, Melis und Pascal haben alle ein Thema dabei. Dann machen alle ganz viel blablabla und dann ist die Folge vorbei.

#48 GameStop
Fallende Formkurve, steigende Preise. Genau wie bei uns.

#47 Hello?
Stehengeblieben, hier wird jetzt zugehört!

#46 Jahresabschlussbericht
Alles, was man über 2020 wissen muss, in dieser Folge. Wir machen eine kleine Winterpause und sind im nächsten Jahr wieder zurück.

#45 Routine
Viel Glück beim Hören dieser Folge!

#44 Floating-Wellness ala Pasquale
Sie sind lost im Leben? Sie suchen nach einer Bestimmung? Willkommen in Pascuales Wellness Hotel! Treten Sie ein in unsere sinnstiftenden Hallen, wo jedes Wort mit einem vielsagenden Echo unterlegt wird. Hier tropfen Gedärme von den Wänden, hier werden Menschen durch engmaschige Gitternetze gepresst. Möchten Sie mehr erfahren? Das Königreich des Himmels und die Herrschaft der Erde treffen hier aufeinander. Ein Eichhörnchen steht einem Vogel Aug' in Aug' gegenüber. So intensiv. Totally! Und dann passiert... Nichts. Totally nichts. Möchten Sie mehr erfahren? Überfettete Hunde, die nur einen Tag leben, Hände, die im Ventilator zerschreddern, gepflügelte Ferde und ein Storyarc auf geföhnten Füßen. Möchten Sie mehr erfahren? Nein? Schade.

#43 Mein Freund, der Schachgroßmeister
Als Großmeister Jan Gustafsson von gestreiftem Licht durchlöchert zwischen den Blenden der Jalousie nach draußen lugte, lief ihm ein Schauer den Rücken hinunter. Schweißperlen quetschten sich durch den Stirnknochen. Vor Schreck stolperte er über eine Keksdose und blieb mit dem Gesicht nach unten auf einem Schachbrett liegen. Wer war diese schwarz umrissene Silhouette, die ihn seit Wochen von der anderen Straßenseite aus anstarrte? War es ein finsterer Verbrecher? War es ein Fan? War es gar eine ungeschickte Freundschaftsanfrage? Aber er hatte doch schon genügend Freunde. Da gab es einen, der immer Zeit hatte und jeden Quatsch mitmachte. Ein Sidekick, den jeder in der Öffentlichkeit braucht, begleitete ihn auch schon seit jeher. Handwerkerfreund, Gadgetanpreiser, gescheiterter Unternehmer und dicker, lustiger Techniknerd - alles schon vorhanden. Klingeling! Herr Gustafsson schüttelte sich und wankte zur Haustür. Ein Glück, nur der Postbote! Dieser überreichte ihm mit mürrischer Wortlosigkeit einen DIN A4 Umschlag, auf dem in großen Lettern die Aufschrift BEWERBUNG prangte. Der Postbote entschwand mit riesigen Sprüngen die Straße hinab, während in der Ferne unbeeindruckt die Sonne aufging.

#42 Krabbe, noch einen Kaffee!
Captain Q -- Character Sheet: Captain Quirkimus trägt Hut. Seine zur Schau gestellte Arroganz könnte berechtigt sein (bleibt aber ambivalent). Sein Markenzeichen ist das Aquarium mit Roboterfisch, das er ständig mit sich herumträgt. Er wurde auch schon Wassermelone tragend gesichtet, während er sich dank selbsttönender Brille furchtlos dem Tageslicht stellte. Sein persönlicher Assistent Krabbe trägt Anzug und darf nur seitlich gehen. Weitere Charaktereigenschaften: Redet mit seinem Schatten. Besitzt ein mobiles Gesichtstheater. Hobbies: Katamarane und Kakadus.

#41 Nicht
Nur damit es einmal gesagt und für immer aus dem Weg geräumt ist, widmen wir uns heute den Dingen, über die wir uns für alle Zeiten nicht unterhalten wollen. So reden wir in dieser Folge z.B. nicht über Fußball, den Gottesbeweis oder Behinderungen. Auch bei den Themen Politik, Herkunft und Drogen fallen unsere Äuglein langsam... gähn, och nööö, gute Nacht.

#40 Geschenkbox
Vermutlich habt ihr keine Freunde, denn wieso sonst hört ihr diesen Podcast. Dennoch müsst ihr aufs Schenken und beschenkt werden nicht zwangsläufig verzichten. Man kralle sich random eine Person und überrasche sie mit einem überdimensionierten Geschenkpaket. Dies tue man aus Gründen der Unverbindlichkeit am besten mit Urlaubsbekanntschaften. Welche Klischees aus eurem Heimatland unbedingt in diese Box gehören oder ob in Pappe verpackte deutsche Luft genügt, wird heute überraschend empathisch geklärt.

#39 Schmeckt gut, macht süchtig.
Dem Audio Conaisseur wird auffallen, dass diese Folge liebevoll mit einer Tonangel aufgenommen wurde. Daher die vielen ungeplanten Schnitte in der Postproduction. Sound Guru Joon berichtet exklusiv von seinen neuesten Eskapaden am Filmset. Intrigen, Orgien und ganz viel frische Luft sind sein Metier. Fatma weiß alles über die Geschichte des Laufbands und Melis & Pascal haben ein Auto. Gelegentlich wird auch über zweckentfremdete Erfindungen geredet.

#38 auAAAHHH!!!
Es war einmal im Wald, wo die Nazis wohnen. Dort lebten in Abwesenheit von Eiscreme die vier Zahlenfreaks Melis, Fatma, Pascal und Joon. Die wundersamsten Dinge ereigneten sich im Unterholz. Ein Clown fraß Haselnüsse aus Pascals Hand, das war ein Träumchen. Joon erspähte Luchse am laufenden Band, während Fatma im Schlaf friedlich von der Marktlücke Terroristensitze im Flugzeug fabulierte. Im gleißenden Morgenlichte schwenkte die bekennende penetrante Feinschmeckerin Melis mit einem dämonischen Lächeln ihr Weingläschen, während ein Auto ihr die Beine abfuhr. Am Steuer saß ein Aua Aua singendes Baby. Unterdessen fassen sich ein Buckliger und ein Schornsteinfeger im Unschärfebereich der Szene gegenseitig an.

#37 Trugschlüsse
Auch die Annahme dieser Beschreibungstext könne inhaltliche Hinweise enthalten ist ein Trugschluss. Wer mehr wissen will, muss die Folge hören. Die ist mindestens so gut wie dieser Text. Disclaimer: Das Hören dieser Folge kann schlauer oder dümmer machen. Das hängt von der persönlichen Disposition des leichtfertig Hörenden ab, für die wir allerdings keine Verantwortung übernehmen können. Dieser Text, dessen Niveau zum Finale hin leicht nachlässt, endet mit einem Schachtelsatz. Nein, doch nicht.

#36 Heizung*
*wichtige Fußnote: Bei Minute 24:55 verspricht sich Fatma. Anstatt Wasserflasche ist natürlich die Wärmflasche gemeint. Für diese sprachliche Ungenauigkeit entschuldigen wir uns in aller Form. Abgesehen davon ist es wieder eine sehr gute Folge.

#35 Smalltalk
Was muss, was ist erlaubt und was kann man sich in Sachen Smalltalk gerne klemmen? Worüber soll man reden? Soll man überhaupt reden? Und wie gehts Dir überhaupt? Fatma, Tobias & Joon outen sich als Grenzgänger zwischen Misanthropie und Weltumarmung. Hört rein in eine besonders gute Folge Eures besonders guten Lieblingspodcasts. Gern geschehen!

#34 Ode an die Wissenschaft
Was hat es mit dem Heliumkrokodil auf sich? Was passiert, wenn 5 Auftragskiller denselben Auftrag bekommen? Und was bitteschön soll ein Fäkalienmesser sein? Wir besprechen die Preisträger des diesjährigen Ig Nobel Preises.

#33 Nein sagen
Nein sagen ist schwer. Das erfährt Fatma am eigenen Leib als ein außerplanmäßiger Job ihren Feierabend versaut. Tobias enthüllt, dass er ja zum Bitcoin Hype gesagt hat, mit fatalem Ausgang. Joon kennt nur rabiate Methoden, wenn es um das Ablehnen von Gefallen wie Geld leihen geht. Außerdem rufen wir Angela Merkel auf, öfter mal ihren Freunden beim Umzug zu helfen.

#32 Arche
Willkommen zu einer inzestfreien Reise ohne Wiederkehr. Auf unserem Generationenraumschiff zu einem Überraschungsplaneten sind nur noch wenige Plätze frei. Bewerbt euch jetzt für das zufällige Auswahlverfahren oder nutzt die Direktkauf Option. Preis auf Anfrage.

#31 Langeweile & Sinnloses
Tobias füllt Langeweile mit sinnlosen Tätigkeiten aus. Joon hat niemals Langeweile, lehnt das Konzept der Sinnlosigkeit aber kategorisch ab. Fatma ist wie immer die einzige mit einer ausgewogenen Weltanschauung.

#30 Eskapismus
Träume, Weltraumurlaub, Anglerfische. Alles Alltagsfluchten oder doch nur Alltag? Das und noch viel, viel mehr in dieser Folge.

#29 Impro - mit Patrick Joswig
Unser heutiger Gast Patrick Joswig entlockt dem Laut Punkt Leise Podcast ungeahnte Töne. Denn jetzt wird Impro gemacht. Chica hat ein Date mit Banker Rolf, verabredet sich aber gleichzeitig mit Geizhals Jason. In der zweiten Runde verzweifelt eine Ärztin an einen Boss Guru und trifft auf einen silberhaarigen, esoterischen Zopfträger.

#28 Urlaubsäquivalent
Auch eure liebsten overachieving Podcast Influencer brauchen mal Urlaub. Dumm nur, dass das derzeit weder erlaubt noch empfehlenswert ist. Aber halt, auch dafür gibts ne Lösung! Per Gedankenkraft stellen wir uns unseren Traumurlaub einfach vor. Unterwegs lernt ihr u.a. wie ihr eure Kinder gegen bessere tauschen könnt, warum jeder Mensch einen An-/Aus-Knopf haben sollte und weshalb Sand nur ein Euphemismus für Dreck ist. [Abgang unbezahlter Textpraktikant]

#27 Jobhölle

#26 kontraintuitiv | mit Wolfgang M. Schmitt
»Ich hab noch nie ein Problem gehabt an eine Coca Cola light zu kommen.« Bekenntnisse wie dieses entlocken wir unserem Gast Wolfgang M. Schmitt. Im Rahmen des Themas Kontraintuitivität sprechen wir u.a. über Charlotte Roche, das Ende der Geschichte, Wolfgangs absoluten Hassfilm und bettelnde Kinder. Und extra für Zuhörer ohne Abitur: Bibi und Robert auf Instagram, die Flippers, zu kleine Schuhe, übergroße Pizzen, Anzug tragen und das super awkward Filmquiz.

#25 c.t. kognitive Verzerrungen
Dass wir durch den Episodentitel Zuhörer verlieren, versteht sich von selbst. Die müssen wir hier in den Show Notes zurückgewinnen. Nein, die Folge ist keine Vorlesung, keine Klugscheißerei und auch kein Bildungsradio. Ok, ein bisschen vielleicht. Aber wenn, dann höchstens aus Versehen. Ehrenwort! Vielmehr handelt es sich hierbei um eine liebevoll arrangierte Collage der Inkompetenzen unserer drei Lieblingspodcaster Fatma, Tobias & Joon, die selbst Kleinkindern komplexe Sachverhalte schlüssig erklären können. Ausschließlich Kleinkindern. Trending Topics in dieser Folge: Selbstüberschätzung, Dunning-Kruger-Effekt, Ikea-Effekt, Mitläufereffekt, moralische Lizenzierung, Besitztumseffekt, Survivorship Bias, Truthahn-Illusion, Kontrollillusion, Wahrheitseffekt, Verlustaversion, Decoy-Effekt, Law of the instrument. Mehr nicht.

#24 Krückelt so daneben
Das Leben als Problem. Kleine Probleme, große Probleme, problemfreie Lösungen. Krankhaft besessen von Perfektion und vor allen Dingen TÜV-geprüft gehen Fatma, Tobias & Joon dem Problem an sich auf den Grund. Außerdem: Wie schnell sind Riesen? Die genialste Erfindung aller Zeiten! Und Kühlschrankentzug.

#23 Ring

#22 Linienmensch
Christopher Nolan ist heute nicht unser Gast. Trotzdem reden wir unaufhörlich über ihn. Um diese Folge zu hören, braucht ihr übrigens keine Kopfhörer, da wir diese direkt von unseren Lippen in euer Gehirn telepathieren. Außerdem kommts zum großen Battle der Extreme. Charaktergetrieben vs handlungsorientiert, Leben vs Leuchtturmideologie oder fachterminologisch korrekt: Flächen- vs Linienmensch. Das muss doch für eine Folge reichen.
info@lautpunktleise.de

#21 Rückwärts
Maulwurf, Rückwärts Gehen, Evolution und kugelförmiges Leben. Ungeschönt und ungekürzt, dafür aber mit extrem wissenschaftlichem Fokus erklären Fatma, Tobias & Joon die Geheimnisse dieser Welt.
info@lautpunktleise.de

#20 Trekkig | mit Sebastian Göttling
Unser Gast Sebastian mag uns nur wenig über die Zukunft verraten, umso mehr aber darüber wie es früher war. Seine eigenen Podcasts betreibt er hauptsächlich, um mit seinen besten Freunden abzuhängen: Alf, Jean-Luc und dem VHS Rekorder. Wenn er dabei seine Katze streichelt, achtet er peinlichst genau darauf, sein Gesicht im Halbdunkel zu verstecken. Denn nur so lässt sich vorzüglich diskutieren über Serien aus der Vergangenheit, die wiederum von der Zukunft handeln. Wir reden über Star Trek, das Fansein und Erinnerungen aus dem 24. Jahrhundert.
info@lautpunktleise.de

#19 Kaffee
Abstract: Die optimale Anzahl an Wörtern innerhalb einer Exposition ist 15. Höre und staune: Kaffee!
info@lautpunktleise.de

#18 Etikett
Spaltfrage: Etikett innen oder außen? Am T-Shirt gibt es exakt eine Stelle, an der das Klamottenetikett seine maximal störende Wirkung entfalten könnte. Im Nacken. Und genau dort ist es auch angebracht. Say whaaaat? Tjaha, so ist sie eben gestrickt, unsere humanoide Lieblingsspezies Menschenkind in dieser kuscheligen Galaxis namens Milchstraße. Wahrscheinlich die einzige Galaxis im Universum, in der ein James Bond Bösewichtverschnitt und ein Scriptkiddie die Weltherrschaft, ähhh, Planetenherrschaft übernehmen können. Außerdem gehts in dieser Füllerfolge, ähem, Bottlefolge, um Regen, der gegen das Fenster stürzt (copyright Ilse Aichinger fyi). Ein exzellentes Hörvergnügen wünschen Euch Eure drei Fragezeichen über dem Kopf, ?, ? & ?.
info@lautpunktleise.de

#17 Trinkgeld
Zahnarzt oder Wie ich lernte kein Trinkgeld zu geben. Joon muss zum Zahnarzt. Muss? Ja, muss! Denn bei Nichterscheinen droht ihm ein 500€ Strafgeld. Dafür gibts dann zukünftig kein Trinkgeld mehr, is ja klar. Überhaupt, was ist eigentlich Trinkgeld? Fatma, Tobias & Joon, allesamt mit makellosen Kauleisten ausgestattet, erdenken sich eine alternative Trinkgeldmethode. Das Trinkgeldselbstbedienungssystem. Die Vorteile liegen auf der Hand, Nachteile sind zu vernachlässigen. Das Buch 'Das TSB-System - umgekehrte Pizzabotenpsychologie' erscheint 2029 in einfacher Auflage und kann für 500€ vorbestellt werden.
info@lautpunktleise.de

#16 Nostalgikum
Abenteuer! Das ist doch das Einzige, was man als winziger Bub erleben wollte. Mangels Alternativen war das Fenster in diese aufregende Welt das Bücherregal der Eltern. Olle Schinken wie Moby Dick oder Die Schatzinsel waren oft die einzige Ablenkung von dem faschistoiden Gebilde namens Familie. Bei Tobias steht noch heute Käptn Ahab auf dem Schreibtisch, Fatma mag Comics über Gewalt und Alkohol und Joon ist verwirrt ob unterschiedlicher Übersetzungen seiner Lieblingsbücher. Außerdem: Was stimmt nicht mit Ironman, Island und London? All das und sonst nichts nur hier, in diesem Podcast.
info@lautpunktleise.de

#15 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung und andere kriminelle Aktivitäten
Aber bevor sie zum eigentlichen Thema kommen, reden Fatma, Tobias & Joon erst mal ausführlich über Videokonferenzen. Hintergrundbild oder Duschvorhang? T-Shirt oder Anzug? Ist heimliches Trinken vor der Webcam möglich? Braucht man noch Deo? Spoiler: ja! Hulk vor dem Greenscreen? Microexpressions! Außerdem im Floh Punkt Läuse Zirkus: Wir machen bald in Öl sowie 'Der Coronavirus-Floh'. Und wenn ein Windows 10 Disaster nicht die einzelnen Tonspuren zerstört hätte, wäre das nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch eine herausragende Jahrhundertfolge geworden. Wäre. So ist es leider nur ein extrem unterhaltsames Stück deutscher Podcastgeschichte.
info@lautpunktleise.de

#14 Leichtsinn
Was haben wir nicht schon alles erlebt! Joon zumindest. Denn der hätte beinahe einen Vertreter mit Pfeil und Bogen umgebracht. Fatma und Tobias versuchen mit Klingelstreichen auszugleichen. Klar wird, hier leben 3 am Gefahrenlimit, an der Grenze zum Wahnsinn. Außerdem gehts um illegale Pokererlebnisse, das Schraubenzieherspiel, Nahtoderfahrungen im Tümpel, Highspeed-Trekkerfahren und wertvolle Ratschläge zur Kindererziehung.
info@lautpunktleise.de

#13 Pott sprechen
Fatma kann Altgriechisch sprechen und öffnet damit die Höllenpforte zu einem Diskurs über Sprache, Dialekte und andere Belanglosigkeiten. Joon versucht den Menschen unmittelbare Sprache zu entlocken, indem er pfiffig die Strategie der plötzlichen Beleidigung anwendet. Tobias Gedanken kreisen in jedem Dialekt ums Essen und um Fußball.

#12 Brot, Butter und Treibgut

#11 Cliffhanger
info@lautpunktleise.de

#10 Ordnung!
info@lautpunktleise.de

#9 Vom Zauber des Anfangs
info@lautpunktleise.de

#8 Kreatur
info@lautpunktleise.de

#7 Patrick Joswig | ne Folge mit Gast
Lieber Patrick Joswig, durch modernste Zeitreisetechnologie können wir die Folge mit Dir nun mit kleiner Verzögerung veröffentlichen. Bis gerade eben konnten wir ja auch gar nicht wissen, dass wir einen Podcast mit Dir aufgenommen haben würden. #timefuck#mindfuck Liebe Grüße vom besten Podcast der Welt!
Patrick brilliert im Blitzinterview und gibt Tipps in Sachen Kofferpacken und Instagram. Außerdem bringt er eine eigene Fotoausstellung an den Start. Zudem sinnieren wir übers Sich selbst rollen, rote Haare und Stofftaschentücher.
info@lautpunktleise.de

#6 Klo Wars - Die Folge in 1-facher Geschwindigkeit

#5 Abgang Zehner
Winterhitze, Skinbleaching, Flugbluten, Traum-Frisör, Spicy Spicy, Bettel-Fail! Richtig erkannt, den lautpunktleise Podcast hats nach Thailand verschlagen. Fatma und Joon liefern eine vollumfängliche Analyse des winterlichen Lebens in diesem Land. Zwischendurch klingelt Tobias aus der Heimat durch und gibt Nachhilfe in Sachen Frühstücksbuffet und Silvesterböller. Außerdem erfahrt ihr, welchen aktuellen Kinofilm *Räusper, Hust, Star Wars 9* ihr euch getrost sparen könnt.