
sadnessofmissingout
By Lena Ditte Nissen

sadnessofmissingoutApr 15, 2020

#14 SOMO mit Lydia Korndörfer, Lucia Kempkes und Ossian Fraser
In dieser Folge sind Lydia Korndörfer, Lucia Kempkes und Ossian Fraser zu Gast um über die aktuelle Duo-Ausstellung MOUNT ANALOGUE von Lucia und Ossian im Kunstverein Arnsberg zu sprechen, wo Lydia seit Beginn des Jahres als Kuratorin und künstlerische Leiterin tätig ist. Wir sprechen über die Berge und ihre romantische Anziehungskraft, ihr Potential als Projektionsfläche, dass sie für Menschen oft gerade auch in ihrer Abwesenheit ausüben.
www.kunstverein-arnsberg.de/mount-analogue
ossianfraser.com/
luciakempkes.com/projects

#13 SOMO mit Urusla Theissen
In dieser Folge von SOMO spreche ich mit der Geschäftsführerin des Frauenkulturbüros NRW, Ursula Theissen, über die Geschichte und Aufgaben des Vereins, wie sich die kulturpolitische Lobbyarbeit in den vergangenen Wochen entwickelt hat und darüber, welche zukünftigen Veränderungen sie in der Organisation verschiedener Aspekte der Kunstwelt angesichts von Corona und verstärkt digitalisierter Arbeits- und Lebenswelt von Künstler*innen für notwenig hält.

#12 SOMO mit Evamaria Schaller
Die Künstlerin Evamaria Schaller berichtet in dieser Folge ausgehend von ihrer aktuellen Beteiligung in der Gruppenausstellung YOU ARE HERE im Kunsthaus NRW davon, wie die Corona-Pandemie ihre stark körperbezogene Praxis zwischen Performance, Film und Installation beeinflusst hat, wie sie als Lehrende damit umgeht, dass sie ihre Studierenden nur über Video-Call trifft und wie sich Körper und Geist durch die Einschränkungen der vergangenen zwei Monate in unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegt haben.

#11 SOMO mit Priska Pasquer
In der elften Folge von SADNESS OF MISSING OUT berichtet die Kölner Galeristin Priska Pasquer von der Entstehung ihrer Galerie, wie sie und ihr Team mit den Herausforderungen durch Corona umgegangen sind, teilt auch persönliches Erleben aus dieser merkwürdigen Zeit der körperlichen Distanz und erzählt wie sie mit vielen Veränderungen in die Zukunft blickt.

#10 SOMO mit María Inés Plaza Lazo
In dieser Folge von Sadness Of Missing Out spreche ich mit einer der GründerInnen, EditorInnen und HerausgeberInnen der Straßenzeitung "Arts of the Working Class": María Inés Plaza Lazo. Das Projekt wurde von María Inés und Paul Sochacki gegründet und wird mit Alina Kolar geführt. María Inés erzählt über die Entstehung der Straßenzeitung und die Ideen und Strukturen hinter dem Projekt. Es geht darum, wie das Editorial Team auf die Veränderungen durch die Corona-Pandemie reagiert hat und wie Maria Inés die Auswirkungen dieser Krise aktuell, und in die Zukunft gedacht, betrachtet.

#9 SOMO mit Maria Schumacher, Rita Burster und Miriam Schwarz
In dieser Folge bin ich gleich mit drei Gästinnen im Gespräch: Malerin Maria Schumacher, Galeristin Rita Burster und Direktorin der Galerie Burster in Berlin, Miriam Schwarz. Rita berichtet über die Entstehung der Galerie, Maria erzählt von ihrer aktuellen Ausstellung dort und Miriam schildert ihre Arbeit mit den Sozialen Medien in dieser durch Corona veränderten Zeit. Wie immer kommen wir auch auf die persönlichen Gedanken zu den aktuellen Veränderungen zu sprechen und versuchen uns an einem Blick in die Zukunft.

#8 SOMO mit Daniela Steinfeld (VAN HORN Galerie) und Ulrike Schulze
Anlässlich der eigentlichen Eröffnung der Art Cologne, die heute stattgefunden hätte, spreche ich mit der Galeristin Daniela Steinfeld der VAN HORN Galerie in Düsseldorf, und der Künstlerin Ulrike Schulze (*1985), die im Rahmen der “New Positions” eine Einzelpräsentation auf der Art Cologne gehabt hätte. Die ganze Messe wurde auf November verschoben. Ihr lernt in dieser Folge die VAN HORN Galerie kennen, wir sprechen über den Zusammenhang von Architektur und Poesie in Ulrikes plastischen Arbeiten und denken über den Wert der Kunst in Zeiten von und nach Corona nach.
Zur Ergänzung schaut Euch das Video an, das Daniela über Ulrike gemacht hat!

#7 SOMO mit Heike Simmer
In dieser Folge spreche ich mit der Künstlerin Heike Simmer, die neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unter anderem das Kunstfestival MEKASUBA in der Feuerwache Köln kuratiert und organisiert. Das Festival wurde nun, durch Corona, schon zum zweiten Mal verschoben.. Sturm und Virus im Kampf gegen MEKASUBA?!

#6 SOMO mit Aneta Rostkowska
In this episode of Sadness Of Missing Out I am in conversation with curator Aneta Rotkowska fro the Center of Contemporary Art Temporary Gallery in Cologne. She explains the thoughts behind the current exhibition FLORAPHILIA. REVOLUTION OF PLANTS and we talk about the possible effects of the corona pandemic to the art world and how to cope with it.
For only-English-listeners, you can skip the German intro and jump directly to 1:25min.
Please follow the Temporary Gallery on Instagram or Facebook, or have a look at their website, in order to get the news about the upcoming online events and future exhibitions!

#5 SOMO mit Birte Bosse
In dieser Folge von Sadness of Missing Out spreche ich mit der Bildhauerin und Zeichnerin Birte Bosse, die aktuell eigentlich gerade an einer Gruppenausstellung in den Kunstsælen in Berlin teilnehmen würde. Es geht um den Zusammenhang zwischen Zeichnung und räumlichem Arbeiten und wie das ganze im digitalen Raum funktionieren könnte.

#4 SOMO mit Inger Wold Lund
Die in Berlin lebende norwegische Künstlerin und Autorin Inger Wold Lund spricht über ihre eigentlich für März geplante Ausstellung, und wie sie angesichts der aktuellen Situation nun doch wieder eine Audio-Arbeit produziert hat. Es gibt auch einen Ausschnitt aus ihrem Werk zu hören!
DIESE FOLGE IST AUF ENGLISCH!
https://www.ingerwoldlund.no/

#3 SOMO mit Silke Schönfeld
Die in Amsterdam und Dortmund lebende Künstlerin Silke Schönfeld erzählt von ihrer in den digitalen Raum abgewanderten Ausstellung "invented traditions / imagined communities" im Ausstellungsraum Gemeinde Köln. Es geht um die Neue Rechte, um Brauchtum und Ambivalenzen.
www.gemeinde-koeln.org/current/silke…-communities/
www.silkeschoenfeld.de/

#2 SOMO mit Lina Zylla und Steffi Müller
In dieser Folge hören wir Lina Zylla und Steffi Müller, zwei Künstlerinnen aus München, die über ihr gemeinsames Projekt sprechen und darüber nachdenken, was die aktuelle Situation für die Kunst bedeutet.
Lina findet ihr hier:
www.linazylla.com
https://soundcloud.com/linazylla
https://hearthis.at/tamtam/linazylla/
Steffi findet ihr hier:
www.hoelle.media
www.beisspony.com
www.sewicide.bandcamp.com
www.alligatorgozaimasu.bandcamp.com
www.facebook.com/ragtreasure
instagram > @ragtreasure

#1 SOMO mit Janina Totzauer
Hier kommt die erste Folge von SadnessOfMissingOut, euer Podcast über die Kunstwelt in Zeiten von Corona. Wir sprechen mit Janina Totzauer aus München, die von ihrem leider abgesagten Ausstellungsprojekt ILLEgalerie erzählt.
Erste Folge! Also habt Geduld, vieles funktioniert noch nach dem #doneisbetterthanperfect Prinzip