
Deep Dive Podcast
By Lennart Just, geb. Reimers

Deep Dive PodcastSep 05, 2021

Frühjahrspause 2022
Deep Dive verabschiedet sich in die Frühjahrspause. Meinen herzlichsten Dank an alle Gäste und natürlich an alle Hörer:innen da draussen. Bis bald!

Zeithistoriker Rolf Steininger über sein Buch "USA, Israel und der Nahe Osten - von 1945 bis zur Gegenwart"
Zeithistoriker Prof. Dr. Rolf Steininger über Gründung Israels, Kalten Krieg zwischen USA & Sowjets im Nahen Osten, Iran als "Erzfeind", Stellvertreterkrieg im Jemen, Palästinakonflikt, westliche Partnerschaft zu Saudi-Arabien, Rolle Trumps im Nahen Osten u.v.m.
Zum Buch: https://www.lau-verlag.de/titel/die-usa-israel-und-der-nahe-osten/

Rechtsphilosoph Reinhard Merkel: Völkerrechtliche Einschätzung zu Ukraine, Krim, Irak, Libyen & Co.
Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Reinhard Merkel über Stärken & Schwächen des Völkerrechts, die Rolle des Westens in Irak, Libyen & Syrien, die völkerrechtliche Einschätzung der Krim-Sezession, die Fragen ob sich Iran & Israel nach Völkerrecht bereits im Kriegszustand befinden und ab wann die NATO-Staaten Konfliktparteien im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wären u.v.m.

Fotojournalist Patrick Junker: Projekte zu Corona, Long COVID & ME/CFS
Fotojournalist Patrick Junker über Projekte zu Corona & Long COVID / Post COVID / Corona-Spätfolgen, ME/CFS, Arbeit mit Menschen, Bedeutung von Fotojournalismus u.v.m.
Long-COVID-Fotoprojekt: https://www.longcovidfoto.de/
There is glory in prevention: https://www.thereisgloryinprevention.de/

Sport- & Präventionswissenschaftler Ingo Froböse: Vorbeugung, Behandlung & Risiken von Long COVID / Post COVID / Corona-Spätfolgen
Sport- & Präventionswissenschaftler Froböse über Vorbeugung, Behandlung & Risiken von Long COVID / Post COVID / Corona-Spätfolgen, den Fall Kimmich, Spitzensportler mit Long COVID, eine Ernährung für ein starkes Immunsystem, eine Bewertung der Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin D & Omega-3, ME/CFS / chronische Fatigue u.v.m.

Virtual-Effects-Experte Michael Dahms: Wie Effekte & Animationen in Filmen entstehen
VFX-Experte Michael Dahms von PIXL VISN über den gesamten Erstellungsprozess von virtuellen Effekten und Animationen bei Filmen, die verschiedenen Spezialisierungen der VFX Artists, die Zukunft von Greenscreen vs. LED-Screen, gute & schlechte Beispiele bei Filmen und Serien u.v.m.
Zur PIXL VISN Academy: https://www.pixlvisn.com/

BTI-Demokratie-Forscherin Sabine Donner: Zustand der Demokratie weltweit
Demokratie-Forscherin Sabine Donner vom Bertelsmann Transformation Index über Faktoren der Rückentwicklung von Demokratien, Erfolgsgeschichten & Sorgenkinder, Pandemieeffekte, Summit for Democracy, aktuelle Entwicklungen in Kasachstan, Südamerika, Osteuropa u.v.m.

Sexualpädagogin Simone Hotz: Rollenbilder, sexuelle Reizüberflutung, Tabu-Thema Masturbation und anatomische Aha-Momente
Sexualpädagogin Simone Hotz über Rollenbilder, Tabu-Thema Masturbation, Anatomie wie inneren Teil der Klitoris, Sex als Lernprozess, Jugendarbeit, unrealistische Darstellung in Filmen u.v.m.
Buch Lustbewusst: https://www.komplett-media.de/de_lustbewusst-_200540.html

Migrationsexperte Gerald Knaus: EU-Türkei-Deal - Vorbild für eine neue Generation von Flüchtlingsabkommen?
Migrationsexperte Gerald Knaus über den EU-Türkei-Deal, eine neue Generation von Flüchtlingsabkommen, politische & moralische Realitäten in der EU u.v.m.

Apotheken-Experte Reiner Kern: Apothekensterben, Homöopathie, Cannabis & Impfen in Apotheken
Apotheken-Experte Dr. Reiner Kern über Ausmaß & Faktoren des "Apothekensterbens", Homöopathie, Cannabis & Impfen in Apotheken, Vergleich des deutschen Apothekensystems innerhalb der EU, Online-"Apotheken" u.v.m.

Xi-Jinping-Biograph Adrian Geiges: Der mächtigste Mann der Welt?
Xi-Jinping-Biograph & Journalist Adrian Geiges über Eklat um Konfuziusinstitute, Xi's Jugend, Familie & Aufstieg, Personenkult, Konfuzianismus Überwachungsstaat, Taiwan u.v.m.
Zur Biographie: https://www.piper.de/buecher/xi-jinping-der-maechtigste-mann-der-welt-isbn-978-3-492-07006-5

Tiefenökologe Fabian Ritter II: Im Einklang mit der Natur leben und denken
Tiefenökologe & Meeresbiologe Fabian Ritter darüber wie und warum uns Natur berührt, Konzepte für eine Gesellschaft im Einklang mit der Natur, Ocean Transformation u.v.m.
M.E.E.R e.V.: https://m-e-e-r.de/

Napoleon-Biograph Günter Müchler: Jugend & Aufstieg, Kriegstreiber & Getriebener, Reformer & Besatzer, Waterloo & Vermächtins
Napoleon-Biograph Dr. Günter Müchler über Bonapartes Herkunft und Aufstieg, sein militärisches Genie, die Gründe seines Niedergangs, Vergleiche zu Wellington u.v.m.

Weltraum-Politologe Kai-Uwe Schrogl: Krieg & Weltraumschrott als Gefahr für die Raumfahrt
Politologe Prof. Dr. Kai-Uwe Schrogl über Weltraumrecht, Weltraumpolitik, Militarisierung & Kooperation im und um den Weltraum, Climate & Geo Engineering, Clean Space / Space Debris / Weltraumschrott, Global Commons, Common Heritage of Humanity, Elon Musk u.v.m.

Paläontologe Armin Schmitt
Paläontologe Armin Schmitt über Dinosaurier-Mythen von Federn über Meeres-Dinos bis T-Rex als Aasfresser, Jurassic Park, Massenaussterben u.v.m.
Besucht auch seinen YouTube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UC5leYbN0Ho_knwSX12FZ4dw

Long-COVID-Experte Rembert Koczulla
Chefarzt Prof. Dr. Rembert Koczulla über Long COVID vs. Post COVID, die aktuelle Datenlage, notwendige Aufklärung der Ärzteschaft, Medikament BC007 u.v.m.
S1-Leitlinie für Patienten: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-027p_S1_Post_COVID_Long_COVID_2021-09_01.pdf

Sinologe Helwig Schmidt-Glintzer
Sinologe Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer über Ende des Kaiserreichs, Aufstieg, Ideale & Erbe Maos, Großen Sprung, Kulturrevolution, die "westliche" Sicht auf China u.v.m.

Long-COVID-Experte Daniel Vilser

Osteuropaforscherin Susanne Schattenberg: Sowjetunion, Russland, Ukraine & der Westen

Sommerpause 2021
Deep Dive verabschiedet sich in die Sommerpause. Meinen herzlichsten Dank an alle Gäste der ersten Jahreshälfte und natürlich an alle Hörer:innen da draussen. Bis bald!

Friedens- & Entwicklungsforscher Tobias Debiel
Friedens- & Entwicklungsforscher Prof. Dr. Tobias Debiel über Willy Brandt's Nord-Süd-Bericht, die verbleibenden Optionen in Syrien, den Bedarf einer Weltinnenpolitik, die Auswirkungen von Klimawandel und Corona in Entwicklungsländern u.v.m.

Physik-Nobelpreisträger Reinhard Genzel
Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. Reinhard Genzel über Theorie & Nachweis Schwarzer Löcher, Galaxie-Zentren, Quasare, Hawking-Strahlung, Spaghettisierung, Wurmlöcher u.v.m.

Wirtschaftspsychologe Uwe Kanning
Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Uwe Kanning über Recruiting in Praxis vs. Theorie, Sprachanalyse, Graphologie, Schädeldeutung, Künstliche Intelligenz im Recruiting-Prozess, sinnvolle und weniger sinnvolle Weiterbildungen, das Peter-Prinzip u.v.m.

Verhaltensforscher Norbert Sachser
Verhaltensforscher Prof. Dr. Norbert Sachser über den Wandel unserer Sicht auf Tiere in den letzten Jahrzehnten, Selbstwahrnehmung, Gefühle, Stress, Empathie & Zivilisationskrankheiten bei Tieren, den Einfluss von Genen vs. Erfahrungen u.v.m.

Politologe Philipp Gieg
Politologe Dr. Philipp Gieg über Indiens Außenpolitik, externe Player in Afrika, indisch-afrikanische Geschichte, Indiens Einfluss in Afrika, Corona-Außenpolitik u.v.m.

Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach
Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Sarah Diefenbach über Fluch und Segen der erzwungenen Corona-Digitalisierung, Home-Office-Strategien für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Zoom-Etikette und digitale Normen, Smartphones als Schnuller der Erwachsenen, das Selfie-Paradox u.v.m.
Wenn euch die Folge gefällt, schaut euch unbedingt einmal die vielen Veröffentlichungen von Prof. Diefenbach an, bspw. "Digitale Depression - Wie neue Medien unser Glücksempfinden verändern: https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/6472-digitale-depression/

Geowissenschaftler Ingmar Nitze
Geowissenschaftler Dr. Ingmar Nitze über den Permafrost in Zeiten des Klimawandels, den möglichen Klima-Kipppunkt Thermokast, die Güte von Klimaprognosen, Biber als Klimasünder, Mammuts als Klimaretter u.v.m.

Konfliktforscher Alexander De Juan
Konfliktforscher Prof. Dr. Alexander De Juan über die Definition des Begriffs Bürgerkrieg, die vorherrschenden Konfliktursachen, die aktuelle und zukünftige Rolle des Klimawandels, Nation Building vs. State Building, die Auswirkungen des kolonialen Erbes in Afrika, die kommenden Konfliktfelder u.v.m.

Philosoph Philipp Hübl
Philosoph Prof. Dr. Philipp Hübl über die Entstehung & den Wandel von Moral, Moral im Digitalen Zeitalter, Hate Speech, Extremismus, Corona, Bio Engineering, Kuscheltiere bei Erwachsenen u.v.m.

Philosophieprofessor Heiner Hastedt
Philosoph Prof. Dr. phil. Heiner Hastedt über die Definition der Begriffe Macht & Korruption, den Kampf um die Deutungsmacht, Macht als Igitt-Wort in einer infantilisierten Gesellschaft, das Ausmaß und die Erforschung von Korruption in Deutschland, die Moral der Korruption u.v.m.

Venezuela-Referent von Adveniat Reiner Wilhelm
Venezuela-Referent von Adveniat Reiner Wilhelm über den Alltag der Menschen vor Ort, staatlichen Terror, die Auswirkungen der Corona-Krise, Ausmaß und Ursachen der Flüchtlingsbewegung, Nicolás Maduro, Juan Guaidó, Einfluss von außen, die Rolle des Erdöls u.v.m.
Spenden-Seite von Adveniat: https://www.adveniat.de/helfen/online-spenden/

Professor für regenerative Energien Volker Quaschning
Professor für regenerative Energien Prof. Dr. Volker Quaschning über den Status Quo der Energiewende, die schizophrenen Klimaziele der Bundesregierung, die Gründe und Lösungen der schleppenden Energiewende, die verschiedenen Wahl-Optionen zur Bundestagswahl, die praktische Umsetzbarkeit von CO2-Entnahme aus der Atmosphäre u.v.m.
Prof. Quaschnings Podcast "Das ist eine gute Frage": dasisteinegutefrage.de

Literaturwissenschaftler Torsten Hoffmann
Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Torsten Hoffmann über Interviews als Kunstform, ihren Status in der Literaturforschung und ihren Wandel im Laufe der Zeit, über Rilkes Leben, sein Werk und seine Sicht auf Liebe, Tod, Transzendenz u.v.m.
Zu Prof. Hoffmanns neuem Rilke-Buch: www.tectum-shop.de/titel/rainer-maria-rilke-id-86817

Lateinamerika-Historiker Stefan Rinke
Lateinamerika-Historiker Prof. Dr. Dr. hc Stefan Rinke über die Konquistadoren, Cortés' Eroberung des Aztekenreiches, seine einheimischen Verbündeten wie die Tlaxcalteken, die Rolle Malinches, die aztekische Prophezeiung des Quetzalcoatl, die Bedeutung des Endes der Reconquista in Spanien für die neue Conquista in der Neuen Welt u.v.m.
Zum Buch "Conquistadoren und Azteken": www.chbeck.de/rinke-conquistadoren-azteken/product/26308507

Kabarettistin Anny Hartmann
Kabarettistin Anny Hartmann über November-Hilfen im Februar, Corona-Wirtschafts-Lobbyismus, die Optionen zur Bundestagswahl 2021, die Umsetzbarkeit eines Grundeinkommens, unser ungerechtes Rentensystem u.v.m.

Präventionsmediziner Jörg Spitz
Präventionsmediziner Prof. Dr. Spitz über Prävention statt Medikation, die Bedeutung von und richtige Supplementierung mit Vitamin D, Omega-3 und -6, den Besuch von Sonnenstudios, die Notwendigkeit einer starken Gesundheits-Lobby, eine ganzheitliche Bekämpfung moderner Zivilisationskrankheiten u.v.m.
Mehr unter: spitzen-praevention.com

Meeresbiologe Fabian Ritter
Meeresbiologe Fabian Ritter über die Intelligenz und das Sozialverhalten von Walen, die Ursachen und möglichen Lösungen des Walsterbens, die Bedeutung des "grünen Wals" für den Klimaschutz, die Arbeit der WDC u.v.m.
Mehr unter: whales.org

Ex-Geiselverhandler und Verhandlungsexperte Matthias Schranner
Verhandlungsexperte Matthias Schranner über seine Einsätze als Geisel-verhandler, die Beratung von Politikern und Wirtschafts-Bossen, eine ausführliche Analyse der Brexit-Verhandlungen Boris Johnsons, kleine Verhandlungs-Tipps und -Tricks für jedermann u.v.m.
Schranner Negotiation Institute mit tollen Trainingsangeboten für Jedermann: www.Schranner.com

Politikwissenschaftler Stephan Bierling
Breaking News aus der Winterpause! Politikwissenschaftler und Amerika-Experte Prof. Dr. Stephan Bierling über den Sturm auf das Kapitol in den USA, Trumps politisches Erbe, Deutsch-Amerikanische Beziehungen, Deutsche Außenpolitik, den Nahen und Mittleren Osten u.v.m.
Buchauswahl: America First: Donald Trump im Weißen Haus; Vormacht wider Willen: Deutsche Außenpolitik von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart
Live-Stream-Vorlesungen auf der Institutsseite

Winterpause 2020/21
Passend zur 24. Folge in der letzten Woche, geht es für Deep Dive jetzt in die Weihnachtspause. Heute gibt es ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und Hörer. Im Februar geht es dann weiter!

Verhaltensbiologin Madlen Ziege
Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege über Verhaltensänderungen von Wildtieren in Städten, Kommunikation von Einzellern und Pflanzen, gestresste Hasen u.v.m.
Zu Madlens Podcast: www.madlenziege.com

Ameisen-Forscherin Susanne Foitzik
Evolutionsbiologin und Ameisen-Forscherin Prof. Dr. Susanne Foitzik über sklavenhaltende und farmende Ameisen, lebensverlängernde Ameisen-Parasiten, die komplexe Aufgabenteilung im Nest u.v.m.

Bestseller-Autor Bas Kast
Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Bas Kast über seinen ersten Roman, seinen Werdegang, die Liebe zum Schreiben, Mut zur Selbstfindung u.v.m.

Politikwissenschaftler Aram Ziai
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Aram Ziai über die Geschichte der Entwicklungshilfe, die Rolle der Weltbank bei der Entwicklungspolitik, deutsche und internationale Kolonialschuld, das Summers Memo, die Bedeutung der Mont Pèlerin Society u.v.m.
Wichtiger Hinweis angesichts der Länge: Der wirklich haarsträubende Kram kommt im zweiten Teil ;)

Entomologe Martin Husemann
Entomologe (Insektenforscher) Dr. Martin Husemann über die Vielfalt und Bedeutung von Insekten für das gesamte Ökosystem, Ausmaß, Folgen und Lösungsansätze des Insektensterbens, Insekten als Nahrung der Zukunft u.v.m.

Paläogenetiker Johannes Krause
Paläogenetiker Prof. Dr. Johannes Krause über Migration als ständigen Begleiter der Menschheitsgeschichte, DNA aus der Steinzeit, genetische Unterschiede zwischen heutigen Menschen, die Verwendung des Begriffs "Ethnie" u.v.m.

Anglistin Ina Habermann
Anglistin & Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Ina Habermann über ihre frühe Leidenschaft für englische Literatur, die Einzigartigkeit und den Einfluss von J.R.R. Tolkien, Literatur im Wandel der Zeit, "The Road to Brexit", u.v.m.

(EN) Anthropologist Jean-Jacques Hublin
Anthropologist Prof. Dr. Jean-Jacques Hublin about his childhood in French Algeria, the demarcation issue of human species, the intelligence of Neanderthals, "our" role in the extinction of other homini and much more...

Astronom Frank Postberg
Astronom Prof. Dr. Frank Postberg über die Vielfalt & Entstehung von Monden, die heißesten Kandidaten für Leben im Sonnensytem, Enceladus' Ozean, die Cassini-Mission u.v.m.

Geograf Nikolaus Kuhn
Geograf Prof. Dr. Nikolaus Kuhn über den Wald in Mittelerde, das Marslabor der Uni Basel, Bodenreformen in Afrika, Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels u.v.m.

Entwicklungshelfer David Höner
Koch, Journalist und Entwicklungshelfer David Höner über Gründung, Finanzierung & die vielseitigen Projekte der Cuisine sans frontières, die aktuelle sowie historische politische Situation in Ecuador u.v.m. Mehr unter: www.cuisinesansfrontieres.ch

Politologe Ralph Ghadban
Islamwissenschaftler, Politologe und Clan-Experte Dr. Ralph Ghadban über die Situation im Nahen Osten, verfehlte Integrationspolitik, arabische Clans in Deutschland u.v.m.

Happiness-Bloggerin Christina Hillesheim
Happiness-Bloggerin, Autorin & Podcasterin Christina über ihre eigene Burnout-Erfahrung, den Start von Happy Dings, Tipps & Tricks in Stresssituationen u.v.m. Ihren Blog findet ihr auf happydings.net

Game-Designerin Linda Breitlauch
Medienwissenschaftlerin und Professorin für Game-Design Prof. Dr. Linda Breitlauch über Gaming-Trends, erfolgreiches Game-Design, Serious Games für Schule, Gesundheit & Alter u.v.m.

Investigativer Fotograf York Hovest
Investigativer Fotograf York über sein persönliches Erleben des Dalai Lama, seine Foto-Projekte im wahren Tibet, bei indigenen Amazonas-Völkern und mit den Helden der Meere. Letztere findet ihr auf der Website heroesofthesea.com

Filmkomponist Jan Willem de With
Filmkomponist Willy über Bedeutung und Effekt von Filmmusik, Kunst am Fließband, Filmkomponisten als Allrounder, Foley u.v.m. Mehr Hörproben seiner Werke findet ihr auf janwillemdewith.com/work/

Sinologe Hans van Ess
Sinologe Prof. Dr. Hans van Ess über die Bedeutung des Konfuzianismus, der Religionen und Riten im modernen China, westliche Vorurteile, Ein-Kind-Politik u.v.m.

Religionswissenschaftler Hartmut Zinser
Religionswissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Zinser über den Mythos vom Matriarchat, den Wandel des antiken Christentums, das Zusammenspiel von Pazifismus und Religion, die gottlose Generation u.v.m.

Archäologin Margerete van Ess
Archäologin Dr. Dr. Margarete van Ess über das Arbeiten im Irak, 5.000 Jahre Megacity Uruk, Monolithen in Baalbek, die Entwicklung der Keilschrift, den Turm zu Babel u.v.m.

Paläontologin Madelaine Böhme
Paläontologin Prof. Dr. Madelaine Böhme über revolutionäre Erkenntnisse zur Menschheitsgeschichte, Elefanten in Bulgarien, Wüsten am Grunde des Mittelmeers u.v.m.

Bienenforscher Randolf Menzel
Zoologe und Neurobiologe Prof. Dr. Dr. Randolf Menzel über das komplexe Sozialverhalten und die Intelligenz der Bienen - und weshalb wir sie schützen müssen!

Astronom Francesco Pepe
Astronom Prof. Dr. Francesco Pepe über flüssigen Eisenregen auf Exoplaneten, die Expansion des Universums, Schwarze Energie, Quantenverschränkung u.v.m.

Ökotrophologe Guido Ritter
Ökotrophologe Prof. Dr. Ritter über Food-Trends, Western Diet, Essen als sozialem Kit, nachhaltige Ernährung, Insekten als Nahrung der Zukunft u.v.m.
Ihr findet weitere Infos zu Prof. Ritter und seinen eigenen Podcast "Klausurrelevant" auf der Homepage der FH Münster sowie seinen TED Talk auf YouTube: https://www.fh-muenster.de/oecotrophologie-facility-management/professoren/guido-ritter.php ; https://www.youtube.com/watch?v=V6QaEgdEgyk ; https://www.fh-muenster.de/oecotrophologie-facility-management/aktuelles/klausurrelevant-podcast.php

Schlafforscher Albrecht Vorster
Schlafforscher Albrecht über Beleuchtung, Kaffee, den Mond, Powernaps, Schlafwandeln, Krankenhäuser, Schulen u.v.m.