
Libertàqua - the value of water around the world
By Libertàqua

Libertàqua - the value of water around the worldNov 01, 2019

8 - Can Southeastasia fight against the environmental crisis?!
Was uns auf in Südostasien stehts begleitet sind wilde Müllhalden & single-use plastic - warum ist das so? In dieser Folge versuchen wir die Beziehung zum Umwelt- und Klimaschutz in Ländern Südostasiens zu verstehen. Wie ausgeprägt ist das Umweltbewusstsein hier, welche Formen des Engagements im Umweltbereich gibt es in Südostasien und wie entwickeln sich die nationalen Umweltbewegungen in unserer zunehmend globalisierten Welt?

7 - Is traveling worth the hype?
Reisen liegt schwer im Trend. Je weiter, je exotischer, je länger, desto besser! Wer reist überschreitet nicht nur Ländergrenzen, sondern auch die Grenzen des eigenen Weltbildes und der eigenen Persönlichkeit. Wer reist, bricht also mit allen Beschränkungen der freien Entfaltung, findet so zu sich selbst und wird ein besserer Mensch. Klingt zu gut um wahr zu sein?! Das haben wir während der letzten neun Monate auf unserer Reise auch festgestellt und euch dazu eine Podcastfolge aufgenommen. Hört rein, was wir zum Thema Nachhaltiger Tourismus mitzuteilen haben.

6 - Wem gehört das Wasser?
Für wen fließt und tropft das Wasser unserer Erde, für wen wird es abgezapft? Wasser ist wertvoller denn je, doch nach vie vor habne 2,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Neben dem schweigenden Zuschauen von Machthabenden und dem Klimawandel, gibt es eine weitere Bedrohung für das Menschenrecht auf Wasser. Die Privatisierung von Wasser. Im Neoliberalismus hat alles seinen Preis und slebst Wasser wird zur Ware, doch warum das die Umsetzung des Menschenrechts auf Wasser verhindert, besprechen wir in diesem Podacst anhand unserer Erfahrungen in Südostasien und im Gespräch mit Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft.

5 - Singapur: Warum Greenwashing keine Lösung ist
Wir schauen hinter die Kulissen von, tropischen Hochhausfassaden, Recyclinganlagen und Fahrradwegen - Singapurs nachhaltiger Stadtplanung und stellen die Frage: „Wie grün ist Singapur wirklich?!“

4 - Anthropozän vs. Mekong
Der Mekong gilt seit Jahrtausenden als Lebensader Südostasiens und ist bedroht wie nie zuvor. Wir werfen in dieser Folge einen Blick darauf, welche verheerende Folgen menschengemachter Klimawandel, Umweltzerstörung und wirtschaftliche Interessen in der Mekongregion haben. Komm mit auf unsere Reise entlang des Mekongs und erfahre, was ein Staudamm in Laos für einen vietnamesichen Bauern im Flussdelta bedeutet, wieso der Mekong mittlerweile nicht nur Leben schenkt, sondern es manchmal zerstört und was geschehen muss, um dieses Wunder der Natur zu erhalten.

3 - Wasser ist dein Menschenrecht
Congrats! Dein Körper besteht zu mehr als 70% aus Wasser und deswegen ist der 22.03. dein Tag. 2019 unter dem Motto "niemand wird zurückgelassen", denn Wasser ist ein Menschenrecht - Leider keine Realität: anlässlich des Weltwassertages haben wir uns in Hanoi auf die Straße begeben und mit Bürger*innen über die Wasserversorgung in Vietnam gesprochen.

2 - Wer wo wie Wasser trinkt
Wir sprechen mit Menschen aus dem Baltikum, Russland, China und Vietnam über das kostbare Gut und erzählen von unseren Reiseerfahrungen bezüglich Trinkwasser in anderen Ländern.

1 - Wasser ist Leben
Hör rein, um uns und LIBERTÀQUA kennenzulernen und zu erfahren, warum alles Lebendige von Wasser abhängt und durch Wasserkrisen bedroht wird.