
YEAH Business Podcast
By Lisa Kosmalla

YEAH Business PodcastFeb 04, 2021

Neuer Gedanke zum Thema Zielgruppe & Lieblingskundinnen
Falls du bei der Wahl deiner Lieblingskundinnen noch struggelst, hilft dir dieser Gedanke vielleicht!?
Lass mir gerne deine Gedanken zur Folge bei Instagram da. 🙏
Oder schreib mir eine Mail an info@lisakosmalla.de

4 Schritte, um dein Angebotsportfolio für stabile Umsätze zu optimieren!
In dieser Folge dreht sich alles um die Optimierung deines Angebotsportfolios, um stabile Umsätze zu generieren.
Ich zeige dir vier Schritte, wie du dein Angebot attraktiver machst und auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abstimmen kannst. Wir sprechen darüber, wie du Vertrauen und Überzeugungskraft aufbaust und herausfindest, welche Angebote am besten zusammenpassen.
Außerdem erfährst du, warum es wichtig ist, dein Portfolio zu erweitern und neue Umsatzquellen zu erschließen bei gleichzeitig mehr Freiheit und Freizeit. Genau das machen wir auch in meinem Programm "Create Unique Offers!" für das sich heute die Türen öffnen.
Hör rein und entdecke, wie du deine Angebote optimierst und lass mir wie immer total gerne deine Gedanken zur Folge bei Instagram da.
Erwähnte Folgen:

Was tun, wenn im Business die Luft raus ist?
3 Gründe, warum dir die Puste ausgehen kann - obwohl du gerade deinen Traum vom eigenen Business verwirklichst und "eigentlich" on fire bist.
Und natürlich auch Tipps, was du tun kannst.
Bist du schon zum Live Training für dein YEAH Business mit "Hell, YES!" Angeboten angemeldet? Nein? Dann melde dich hier an.

Vertiefungsfolge zum USP
Als Ergänzung zur Sommerserie heute noch eine kleine Vertiefung zum Thema USP!
Denn oft legen wir für uns selbst hier die Hürde zu hoch und sehen gar nicht, was uns und unsere Angebote einzigartig macht.
Viel Spaß damit! Lass mir gerne deine Gedanken dazu bei Instagram da.🙏

Nette Formulierungen alleine helfen dir nicht deine Angebote zu verkaufen!
Was hilft und welche Rolle der Prozess und eigenes Signature System bei der optimalen Präsentation deines Angebotes spielen, darüber spreche ich mit Stephie Hauk, für mich DIE Expertin, wenn es darum geht, die Conversion-Rate deiner Verkaufstexte und generell die Verkaufswirkung zu erhöhen. Hier findest du Stephie online: https://www.stephie-hauk.com/home

5 Gründe, warum deine Angebote sich nicht so gut verkaufen!
Warum verkaufen sich deine Angebote nicht gut? Hier sind 5 Gründe, die du kennen solltest. Diese Woche gibt's die Aufzeichnung eines Insta Live hier im Podcast.
Falls sich deine Angebote noch nicht so geschmeidig verkaufen, wie du dir das wünscht, leuchte ich für dich 5 Gründe für dich aus, woran das liegen kann.
Verrate mir sehr gerne bei Insta, ob du dich in einem der 5 wiedererkennst.🙏

Sommerserie (5/5) Hebelwirkung, um es dir im Business leichter zu machen!
In dieser Episode dreht sich alles um die Hebelwirkung im Business.
Wir schauen uns an, wie du es dir durch smarte Automatisierung leichter machen kannst.
Dabei geht es nicht um technisch aufwändige Lösungen, die nur für Fortgeschrittene funktionieren, sondern um kleine Stellschrauben, die du JETZT in deinem Business drehen kannst.
Je nachdem wo du gerade stehst, gibt es da diverse Möglichkeiten. Ich gebe dir ganz praktische Tipps, wie du mit kleinen, skalierbaren digitalen Produkten starten kannst. Außerdem erfährst du, wie du mit Upselling und Cross-Selling Deinen Umsatz steigerst. Du lernst, wie automatisierte E-Mails und Terminplanung dir Zeit und Energie sparen kannst.
Also, wenn Du wissen möchtest, wie Du die Hebelwirkung nutzen und Dein Business leichter machen kannst, dann ist diese Episode genau das Richtige für Dich. Hör jetzt rein und lass Dich inspirieren!
Melde dich hier für die Zusatzmaterialien zur Sommerserie an und erhalte die Checkliste, für die Hebel, die du sofort in deinem Business integrieren kannst.
Wie immer freu' ich mich tierisch, wenn du mir Feedback, Fragen und/oder deine Gedanken zur Folge bei Instagram dalässt.

Sommerserie (4/5) Versteckte Verkaufsbremste, und wie du sie löst!
In dieser Folge des YEAH Business Podcasts geht es darum, wie du deine Verkaufsbremsen findest, um endlich stabile Umsätze und Spaß in deinem Business zu haben. Denn ohne regelmäßiges gutes Einkommen macht Business einfach keinen Spaß, oder?
Hast du dir schon die Zusatz-Ressourcen zur Sommerserie geholt?
Nein? 👉Dann schnell hier entlang.
Wie immer freu' ich mich tierisch, wenn du mir Feedback, Fragen und/oder deine Gedanken zur Folge bei Instagram dalässt.

Sommerserien (3/5) Halte deine Ergebnisversprechen mit deiner Erfolgsmethodik
In der heutigen Folge dreht sich alles um deine Erfolgsmethodik.
Die Art und Weise, wie du deine Kund*innen sicher von A nach B bringst und so deine Angebotsversprechen auch einhältst.
👉Gemeinsam schauen wir uns deine Ressourcen an und entwickeln einen strukturierten Prozess, der zu deinem individuellen Weg passt.
👉Ich zeige dir, was du brauchst, um deine ganz eigene Erfolgsmethodik auszugraben, den Fahrplan dazu, die Journaling-Fragen zur Folge und dein Business Check-up Workbook kannst du dir hier für 0,- € holen.
Wie immer freue ich mich auch sehr, über einen Kommentar zur Folge bei Instagram.

Sommerserie (2/5): Der USP deines Angebotes
In dieser Episode des YEAH Business Podcasts geht's um deinen Angebots-USP - also das Alleinstellungsmerkmal für dein Angebot. Es geht darum, wie du deine Persönlichkeit, deine Erfahrungen und deine Expertise durch deine Methode einzigartig und unverwechselbar zeigst und so zum idealen Match für deine Lieblingskundinnen wirst.
Denn es geht nicht darum, besser als alle anderen am Markt zu sein, sondern darum, dass dein Angebot das optimale "Fit" für deine Lieblingskundinnen ist.
Schnapp dir unbedingt auch noch die Journaling-Fragen zu dieser Episode und dein Business Check-up Workbook, indem du dich für Sommerserie anmeldest: Hier entlang.
Und wie immer, freu' ich mich total über deine Gedanken zur Folge! Lass mir einen Kommentar bei Instagram da und zauber mir damit ein Honigkuchen-Lächeln ins Gesicht.

Sommerserie (1/5): Business Check-up für mehr YEAH!
Wir brauchen regelmäßig einen kleinen Check-up. Ob unser Business (noch) so ist, wie wir es haben wollen.
Im ersten Teil der Sommerserie geht es genau darum:
Um erst einmal herauszufinden, wie du es haben willst, hab ich dir ein paar wirkungsvolle Journaling-Fragen zusammengestellt.
Außerdem beleuchte ich für dich die einzelnen Bausteine, damit du für dich einordnen kannst, wo du bereits stabil aufgestellt bist und an welchen Stellen es in deinem Business noch wackelt.
Die Journaling-Fragen, sowie ein komplettes Business-Check-up-Workbook bekommst du zusätzlich zu den Episoden, wenn du dich für Sommerserie einträgst.
Folgende Episoden erwarten dich noch in der Sommerserie:
Teil 2: Warum soll deine Kundin denn bei dir kaufen? Wie klar ist dir dein USP?
Teil 3: Erhöhe deine Glaubwürdigkeit, um bei kritischeren Kund*innen zu bestehen.
Teil 4: Wie steht's um deine "Product Conifidence"? Hälts du die Tür zu deinem Angebot zu?
Teil 5: Welche Hebel kannst du JETZT in deinem Business nutzen, um es dir leichter zu machen?
Wie immer freu' ich mich total über deine Gedanken zur Folge. Hüpf' rüber zu Instagram und lass mir einen Kommentar da.

Mehr Spaß und stabile Umsätze in deinem Business? Das brauchst du dafür!
In dieser Episode des YEAH Business Podcasts geht es darum, was du brauchst, um stabile Umsätze und Spaß in deinem Business zu haben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung überzeugender Angebote, Verkaufsskills und effektivem Marketing, um die richtigen Kundinnen zu erreichen.
Ich bin überzeugt davon, dass es wichtig ist, Lieblingskund*innen und ein passendes Businessmodell zu haben und "Product Confidence" zu entwickeln, um sich im eigenen Business wohlzufühlen.
Die nächsten Episoden werden eine Sommerserie, die dir helfen werden, herauszufinden, wo es bei dir noch hakt: warum deine Umsätze vielleicht noch nicht so stabil sind, wie du es dir wünscht und welche Stellschrauben du drehen kannst, damit du dich in deinem Business "pudelwohl" fühlst.
Erwähnte Folgen:
YEAH Business Formel
Interview mit Simone Weissenbach.

Wer bin ich außerhalb meines Business?
Als Unternehmerinnen ist unser Business oft ein Teil unserer Identität. Daran ist nix falsch, aber es hat meiner Erfahrung nach auch Fallstricke. In dieser spontanen Podcast-Episode aus dem Wald nehme ich dich mit in meinen Kopf, denn ich mach’ mir gerade ein paar Gedanken dazu, wer ich bin, wenn ich nicht in oder an meinem Business arbeite.
Außerdem freue ich mich total, wenn du deine Gedanken zur Episode, aber auch deine Hobbies mit mir auf Instagram teilst.
Ich brauche dringend ein Neues. Warum? Verrate ich dir in der Folge.😉

Bau' dir ein nachhaltiges Online-Business auf - mit (Evergreen) Strategien und Intuition
Simone Weißenbach ist Mentorin für Expertinnen mit Online-Business und unterstützt diese dabei, Evergreen Strategien in ihr Business zu integrieren, um mehr Freiheit und gleichzeitig Stabilität zu erlangen. In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Simone Weissenbach über ihre Erfahrungen im Online-Business. Der Fokus liegt auf langfristigem Erfolg und Nachhaltigkeit, wobei individuelle Ausrichtung und Automatisierung eine wichtige Rolle spielen. Wir diskutieren verschiedene Strategien, um sich ein stabiles Einkommen aufzubauen und gleichzeitig Spaß und Zufriedenheit im Business zu leben. Außerdem teilt Simone Erfolgsgeheimnisse und persönliche Erfahrungen. Die Episode ist besonders interessant für alle, die ihr eigenes Online-Business aufbauen oder optimieren möchten, dabei aber wirksam und ethisch handeln möchten. Simone Weißenbach ist Mentorin für Expertinnen mit Online-Business und unterstützt diese dabei, Evergreen Strategien in ihr Business zu integrieren, um mehr Freiheit und gleichzeitig Stabilität zu erlangen.
Simone findest du hier: https://www.simoneweissenbach.com/
Und hier findest du Simones Podcast
Hier den von Marit Alke, mit der Einsteiger-Serie, über die wir in der Episode auch sprechen: https://www.marit-alke.de/podcast/
Zeitstempel:
[00:01:20] Bildung verbessert die Welt durch Multiplikationseffekt.
[00:04:51] Simones Weg: Duales Studium -> Abteilungsleiterin -> Personalentwicklung -> Selbstständigkeit.
[00:09:08] Verkaufen als Mittel zum Zweck. Business-Themen.
[00:14:56] Evergreen-Anteil reduziert Stress im Business.
[00:17:23] Baumhaus-Business, das Freiheit und Stabilität kombiniert.
[00:21:48] Regelmäßige Anpassungen an alle Bereiche notwendig.
[00:25:10] Evergreen Funnel erfolgreich, aber Angst vor Erfolg.
[00:28:41] Regelmäßiger Check-in, Emotionale Anpassung, Enjoy the Journey.
[00:33:19] Business muss zu dir passen; Alternativen vorhanden; Strategie+Intuition= Erfolg.
[00:36:16] Simones Podcast: Suche Simone Weißenbach oder Scale with Ease.

Bau' dir ein Business auf, das funktioniert - ohne das du immer funktionieren musst.
Als ich mich selbstständig gemacht habe, kam ich frisch aus der Schmerzklinik. Nicht die besten Voraussetzungen.
Aber genau deshalb habe ich mir ein Business aufgebaut, dass meine Bedürfnisse und Einschränkungen berücksichtigt.
Ich teile in dieser Folge:
👉meine Story, um dir zu zeigen, dass wir alle nicht mit optimalen Bedingungen starten.
👉meinen Ansatz vom Baumhausbusiness, der hilft, Entscheidungen für dein Business zu treffen.
👉meine Sichtweise zum Thema Positionierung und Lieblingskundinnen, die dich vielleicht entlasten.
Teile gerne deine Gedanken zur Folge bei Instagram @lisa_kosmalla

YEAH Business Formel für dein Business
In dieser Episode stelle ich dir meine YEAH Business Formel vor, mit ihren 4 Elementen vor.
Lass mir gerne deine Gedanken und Fragen dazu bei Instagram da: https://www.instagram.com/lisa_kosmalla/
Hast du Lust, auch meine Brieffreundin zu werden? Sei beim YEAH Business Letter dabei und profitiere von kostenlosen live Trainings, die ich exklusiv für meine Leserinnen gebe.

Darum hab ich meinen Umsatzbringer gecrasht!
Die letzte Episode vor der Pause ist ja einiges her, daher erzähl’ ich dir in dieser Folge, was bei mir im letzten Jahr so los war und warum ich ein gut laufendes Umsatzbringer-Angebot gecrasht habe.
Lass gerne deine Gedanken zur Folge bei Instagram da: https://www.instagram.com/lisa_kosmalla/
Wollen wir auch Brieffreunde sein? Dann melde dich gerne zum YEAH Business Letter an.
Das sind übrigens die WOW Ideen, die ich in der Episode erwähne.

Aktuelle Entwicklungen in der Onlinebusiness Coaching Bubble und 3 Chancen, die ich darin sehe.
Eine spontane Folge aus dem Wald, in der ich meine Gedanken zum aktuellen Gefühl von Umbruch in der Onlinebusiness Coaching Bubble mit dir teile.
Wie nimmst du die Entwicklungen gerade war?
Wo stimmst du mir zu?
Was siehst du anders?
Teile gerne deine Gedanken zur Folge bei Insta mit mir.

5 Faktoren für dein YEAH Business
Experiment: Ich starte den Podcast wieder und versuche meine Gedankengespenster zum Thema Podcast in den Griff zu bekommen.
Zum Neu-Start bekommt der Podcast auch einen neuen Namen: YEAH-Business-Podcast.
Denn in meinem Business hat sich im letzten Jahr einiges geändert.
Daher in dieser Folge 5 Faktoren für dein persönliches YEAH Business.
In den nächsten Folgen nehme ich dich mit hinter die Kulissen, was sich in meinem Business getan hat, erzähl dir, warum ich mein Umsatzbringer-Angebot gekillt habe und wie ich mein Angebotsportfolio jetzt aufstelle.
Wenn du Feedback, Themenwünsche oder Fragen hast, hüpf rüber zu Instagram und kommentiere beim Beitrag zu dieser Folge: https://www.instagram.com/lisa_kosmalla/

Hab ein bisschen Biss Baby!
Diese Episode habe ich in den Entwürfen gefunden.🤯
Vor einem Jahr aufgenommen - aber brandaktuell.😉 Ich weiß auch ehrlich gesagt gar nicht mehr, welches Urteil oder Gesetz es damals war.
Die Audioqualität ist, wie manchmal, weil ich einfach auch gerne mal zwischendurch unterwegs aufnehmen nicht 1A, aber es gilt das Motto "Nicht perfekt, aber mit Liebe!"
Also hör' rein und lass mir gerne deine Gedanken zur Folge und Feedback bei Instagram da: https://www.instagram.com/lisa_kosmalla/
Hier findest du übrigens die Formatideen für dein 1:1, die in der Folge vorkommen.
Falls was beim Runterladen nicht klappt, du weißt welche Art von Mail du mir schreiben solltest, um Hilfe zu bekommen.😉

Welche Rolle dein 1:1 in deinem Angebotsportfolio spielen kann.

5 Schritte Fahrplan, wie du mehr aus deinem 1:1 Angebot machst.
In diesem Artikel zeige ich dir die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ein wertvolles 1:1 Angebot entwickelst, dessen Wert und Nutzen du deinen Kundinnen ganz klar kommunizieren kannst und das du dadurch viel leichter verkaufen wirst, als Einzelstunden oder Stundenpakete.
Also, was musst du tun?

3 Tipps, wie du als Online-Business Starterin mehr Geld mit deinem 1:1 Angeboten verdienen kannst.
Wenn du gerade die ersten Schritte im Online-Business machst, habe ich hier ein paar Tipps für dich, wie du mit deinen 1:1 Angeboten direkt mehr Geld verdienen und dich gleichzeitig als Expertin positionieren kannst.

Warum Einzelstunden verkaufen als Coach ein fataler Fehler ist.
Lass uns erst einmal klären, was ich mit Einzelstunde meine: Du verkaufst eine ergebnisoffene nicht weiter beschriebenen Coaching- oder Beratungsstunde.
Das führt dazu, dass du
- Für jede Stunde einen hohen Akquise-Aufwand hast.
- Mit deinem Coaching-on-Demand in der Regel nicht so viel bewirkst.
- Deine Leistungen schwieriger verkaufen kannst.

3 Gründe, warum du keine Einzelstunden oder Stundenpakete verkaufen solltest, wenn du mit deinem 1:1 erfolgreich sein willst.
Rein betriebswirtschaftlich betrachtet ist der Aufwand, den du betreiben musst, um eine Einzelstunde zu verkaufen, der gleiche wie der, denn du brauchst, um ein Stundenpaket zu verkaufen. Daher könnte man denken, es ist eine gute Idee zwar keine Einzelstunden mehr anzubieten, aber Stundenpakete.
Aus meiner Sicht ist jedoch beides weder für dich, noch für deine Kundinnen hilfreich.

So hat sich Katrins Business durch ihr Workbook verändert.
Im Interview gibt sie uns einen sehr ehrlichen Einblick in ihre Businessentwicklung und zeigt auf, welche Anteil ihr Workbook aus dem Kurs an ihrer Businessentwicklung hatte.
Spoiler: Es hat sich bei Katrin seit 2020 einiges getan.
Melde dich zum Workshop (0,- €) für Online-Business-Starterinnen am 25.1.2022 an: https://www.lisakosmalla.de/7-schritte-erfolgsplan/

3 Formate für Online-Business Starterinnen
Wenn dich der Online-Kurs aktuell noch überfordert, gibt es Formate, mit denen du kleiner und leichter starten kannst.
3 davon stelle ich dir in dieser Episode vor.
Wenn du den Fahrplan zu deinem ersten Kennenlernangebot willst, melde dich für meinen Workshop (0,-) am 25.1.2022 an: https://www.lisakosmalla.de/7-schritte-erfolgsplan/
Und wenn du die Folge später hörst und keine Events verpassen willst, melde ich gerne zum Newsletter an: https://www.lisakosmalla.de/newsletter/

5 Gründe, warum du mit einem Workbook starten solltest, wenn du mit skalierbaren Angeboten mehr Freiheit in dein Business holen willst.
Wenn dir ein Onlinekurs gerade noch viel zu groß erscheint, und du Monate dafür brauchen würdest deinen Kurs auf die Straße zu bekommen, dann denk dran: Du darfst auch kleiner starten und es dir leichter mache.
Ich sage nicht, dass ein Workbook zu erstellen keine Arbeit macht. Das tut es! Vor allem, wenn du ein richtig gutes, wirksames und schön gestaltetes Workbook entwickeln willst, darfst du da Zeit und Herzblut reinstecken. Aber im Gegensatz zu einem Onlinekurs oder einem Expertenbuch ist ein Workbook immer noch ein überschaubares Projekt.
Welche Gründe es außerdem gibt, ein Workbook als skalierbares Kennenlernprodukt zu erstellen, verrate ich dir in dieser Episode.
Melde dich zum Workshop (0,- €) für Online-Business-Starterinnen am 25.1.2022 an: https://www.lisakosmalla.de/7-schritte-erfolgsplan/
Du hast Feedback zum Podcast? Schreib mir einfach an info@lisakosmalla.de
Ich freue mich total, von dir zu hören!

Ein Business Retreat für zu Hause - Was ein Retreat aus mehreren Perspektiven für dich und dein Business tun kann.
Ein Retreat ist ein Rückzug und in der Regel fährt man dazu weg und begibt sich aus dem Alltag in schöne Umgebung. Während des Retreats, kann man den Fokus auf ein bestimmtes Thema lenken - das eigene Business zum Beispiel. Da es jedoch nicht immer möglich ist sich auf eine Alm oder nach Tibet zurückzuziehen, habe ich zusammen mit Entspannungstrainerin Ulrike von Seggern ein Business Retreat für zu Hause entwickelt.
Wie es dazu kam, und wie wir das Business Retreat für zu Hause konzipiert haben, darüber sprechen wir in dieser Episode.
Ich hoffe du nimmst ein paar Impulse für dich mit und bekommst vielleicht auch Ideen, welche Format du noch neu für dein Business denken darfst.
Hier geht es zum Business Retreat, falls du Lust bekommen hast: https://www.lisakosmalla.de/business-retreat-fur-zu-hause/

Vom Bauchladen zum eigenen Expertinnen-System - Fallstudie: Lydia Zimmer
Lydia ist eine Kundin in meinem Mentoring-Programm.
Sie ist bereits seit über 8 Jahren selbstständig und in dieser Zeit hat sich ein Sammelsurium verschiedenster Angebote entwickelt. Von literarischen Events und Reisen, über einen Buchclub, der auch Online-Formate bietet, ist vieles dabei. Schon immer hat sie direkt Angebote für Leserinnen und Leser organisiert und darin sehr viel Erfahrung.
Sie wünscht sich in einem Satz sagen zu können, was sie tut. Und sie will ihr Business neu ausrichten und strukturieren um Zeit- und Ortsunabhängige arbeiten zu können.
Durch Corona war Lydia gezwungen sich online aufzustellen und viele ihrer anderen Angebote sind weggebrochen. Sie hat selbst im Literaturbereich einiges an digitales Veranstaltungen ausprobiert und gibt diese Learnings an den Buchhandel, Bibliotheken und Verlage weiter.
In unserer Zusammenarbeit arbeiten wir gemeinsam heraus, was ihre B2B-Kunden aus der Literaturbranche brauchen um sich online gut aufzustellen und was Lydia in ihrem Ressourcen-Koffer hat um genau diese Kundengruppe dabei zu unterstützen.

4 Zutaten für dein unverwechselbares Expertinnen-System, mit dem du dich trotz Vielseitigkeit klar positionierst.
Ein eigenes Expertinnen-System, also eine eigene Methode kann ein enormer Hebel sein, um dein Business voranzubringen und es ist die Voraussetzung für jedes wirksame Gruppen- oder Selbstlernangebot. Das bedeutet sobald, du dir überlegst, neben deinem 1:1 auch andere Produkte zu entwickeln, solltest du dich damit befassen. Zudem kommt es auch deiner 1:1 Arbeit zugute, denn du verbesserst die Qualität deiner Arbeit und kannst klarer Ergebnisse versprechen.
In dieser Episode stelle ich dir die 4 Bausteine für dein unverwechselbares Expertinnen-System vor.
Hol dir hier das kostenlose Workbook zur Lieblingskundin: https://www.lisakosmalla.de/workbook-deine-lieblingskundin/
Komm in meine kostenlose Masterclass: https://www.lisakosmalla.de/angebotsstrategie/

3 Themen unter einem Dach: Anja nimmt dich mit auf die Reise zu ihrem Expertinnen-System
Anja ist eine Kundin meines Mentoring-Programms und lässt dich im Interview hinter die Kulissen schauen. Sie erzählt, wie wir es geschafft haben ihre unterschiedlichen Themen unter ein Dach zu bringen und wie daraus ihr Feelgood-Konzept entstanden ist.

Wie du in 4 Schritten die richtige Angebotsstrategie für dich entwickelst, damit du in deinem Business aufblühst, statt auszubrennen!
Wenn du dich in deinem Business und mit deinen Angeboten richtig wohlfühlen willst, und das ist noch nicht so, dann brauchst du eine Angebotsstrategie um dort hinzukommen.
Denn eine Angebotsstrategie hilft dir, wenn du…
- nicht nur 1:1 anbieten, sondern auch Freiheit durch skalierbare Selbstlern- oder Gruppenangebote haben willst.
- noch nicht zufrieden mit deinem Angebotsportfolio bist und es optimieren willst.
- gerne in Aktionismus verfällst, motiviert mit einer Angebotsidee startest, dich dann aber verzettelst und es nicht zu Ende umgesetzt bekommst.
- 1000 Angebotsideen hast und dich nicht entscheiden kannst, was du zuerst angehen sollst.
- an deinen eigenen Angeboten keinen Spaß hast und es dir schwerfällt sie zu verkaufen.
Wenn du an einige dieser Punkte einen Haken machen kannst, dann solltest du unbedingt reinhören, denn ich erkläre dir in dieser Episode die 4 Schritte, die dich zu deiner individuellen Angebotsstrategie führen.
Du willst mehr Impulse in diese Richtung? Abonniere meinen Traumverwirklicherinnen-Post: https://www.subscribepage.com/traumverwirklicherinnen_newsletter

Wenn einer dieser 5 Punkte auf dich zutrifft, ist ein Online-Kurs jetzt keine gute Strategie für dein Coaching-Business!
Du willst raus aus dem 1:1 Hamsterrad und glaubst, ein Online-Kurs ist die Lösung für dich? Kann sein, muss aber nicht! Ein Online-Kurs ist nicht die Lösung für alle und alles! Es ist ein sehr cooles Format, wenn gut gemacht… Oh dazu muss ich bei Gelegenheit auch mal einen Artikel schreiben.
Aber ein Online-Kurs alleine ist kein Garant für ein funktionierendes Business und “erstelle und launche deinen Online-Kurs” aus meiner Sicht kein nachhaltiges Geschäftsmodell.
Gerade wenn du noch am Anfang stehst, würde ich dir dringend abraten Zeit und Energie in einen Online-Kurs zu stecken, wenn einer der Punkte auf dich zutrifft. Lass uns gemeinsam eine kurze Standortanalyse machen.
Wenn du mehr Tipps & Impulse rund um die Themen Online-Business-Aufbau, Angebotsentwicklung und Angebotsstrategie für Coaches haben willst, dann hol dir meinen kostenlosen Newsletter: https://www.subscribepage.com/traumverwirklicherinnen_newsletter

Angebotsstrategie: 5 Fehler, die dazu führen, dass du als Coach, Beraterin oder Expertin nicht genug verdienst.
Ebbe auf dem Konto, obwohl du wirklich viel in dein Business hineinsteckst? Zu wenig Geld zu haben ist ein Stressfaktor und führt ganz sicher nicht zu dem Wohlfühl- und Freiheitsbusiness das du dir wünschst. Was für dich genug und was nicht genug ist, das ist ganz individuell. Aus meiner Sicht helfen ein paar Euros auf der hohen Kante jedoch auf jeden Fall dabei alles etwas entspannter anzugehen.
Ich hab mich im Februar 2020 erfolgreich selbstständig gemacht, musste meine Rücklagen nicht einmal anfassen und habe schon ein Jahr nach meiner Gründung mehr als doppelt so viel verdient wie vorher angestellt, weil ich diese Fehler nicht mehr gemacht habe. Die hab ich nämlich alle vorher ausprobiert, als ich mich in meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit fast ins Burn-out katapultiert habe. Und sie sind eigentlich sehr leicht zu vermeiden. Also lass uns mal schauen, an welchen Fehlern es liegt, dass du noch nicht genug verdienst und was du dagegen tun kannst. Dann kannst du da nämlich nachlegen und so richtig durchstarten.
Wenn du dich noch ausführlicher mit deiner Lieblingskundin befassen willst hol dir mein kostenloses Workbook: https://www.lisakosmalla.de/workbook-deine-lieblingskundin/
Du willst mehr Tipps zu den Themen Angebotsentwicklung für Coaches, Trainerinnen und Beraterinnen? Hol dir die Tipps direkt in deinen Posteingang: https://www.subscribepage.com/traumverwirklicherinnen_newsletter

Angebotsentwicklung: 5 Gründe warum es deinem Business schadet, wenn du ohne Strategie unterwegs bist.
Deine Angebote sind das Herz deines Business. Daher brauchst du eine Angebotsstrategie um langfristig ein erfolgreiches Business aufzubauen. Ich verrate dir in der Folge die wichtigsten Gründe für eine Angebotsstrategie. Denn nur 1:1 Coaching anzubieten, oder als Ziel einen eigenen Online-Kurs zu haben ist noch keine Strategie, sorry!
Ein Online Kurs ist sicherlich ein erstrebenswertes Ziel, und es ist durchaus ein Format, dass du für dein Angebotsportfolio in Erwägung ziehen solltest. Aber ein Online-Kurs alleine ist noch lange kein Online-Business.
In deiner Angebotsstrategie überlegst du dir, wie du die Probleme deiner Lieblingskundinnen an den verschiedenen Stationen der Kundinnen-Reise lösen kannst und entwickelst einen roten Faden für deine Angebote.
Wenn du tiefer einsteigen willst, lade ich dich herzlich zu meinem kostenlosen Webinar "Angebotsstrategie mit Liebe" am 7.7.2021 um 9:15 Uhr ein.
Hier kannst du dich anmelden: https://www.lisakosmalla.de/angebotsstrategie/
Die Folge zum nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://www.lisakosmalla.de/5-gruende-fuer-eine-angebotsstrategie/

Canva für dein Business - Expertinnen-Talk mit Daniela Kietzmann
Daniela gibt im Interview Tipps für Anfängerinnen und verrät spannende Hacks für fortgeschrittene Canva-Nutzerinnen. Außerdem sprechen wir darüber, wie man Canva nutzen kann - und zwar nicht nur für Social Media und was man darf und was nicht! Danielas Membership den Canva Club findest du hier: https://danielakietzmann.de/canva-club/

Schulstart mit Herz - Ein tolles Projekt und eine Workbook-Reihe für den gelungenen Schulstart.
Valerie musste ihr Leben auf den Kopf stellen, als eines ihrer Kinder an Leukämie erkrankte. Aus dem Krankenhaus heraus gründetet sie ihr Projekt "Schulstart mit Herz". Mittlerweile ist in vielen kleinen Schritten ein richtiges Business daraus geworden. Bei ihrem ersten skalierbaren Produkt einer Workbook-Reihe durfte ich sie unterstützen und begleiten. Hör dir ihre inspirierende Geschichte an und erhalte gleichzeitig wertvolle Tipps für den Schulstart und die Hausaufgaben mit deinem Kind.

Internetrecht für Online-Unternehmerinnen. Expertinnen Interview Recht Teil 2 mit Agi Wee.
Zweiter Teil zu den Rechts-Themen. Heute spreche ich mit Agi darüber, was wir Online-Unternehmerinnen beachten müssen, wenn wir in diesem Internet unterwegs sind. Was es mit dem Impressum auf sich hat and so on. Ich habe einen kleinen Fehler auf, dem mich Agi im Interview aufmerksam gemacht hat übrigens direkt korrigieren können. Hör mal rein, ob dir du da auch noch nachbessern musst.
Wenn du tiefer einsteigen willst, hat Agi auch ein Angebot für dich: https://agiwee.com/online-kurs/

Am Datenschutz kommst du nicht vorbei! Was du beachten solltest erklärt Anita Leverenz im Expertinnen Interview.
Datenschutz, DSGVO, Cookies, Einwilligung... was gilt für mich und auf was muss ich eigentlich achten. Die DSGV ist ja für viele ein Angsthema, den Kopf in den Sand stecken hilft allerdings nichts, daher werfen wir im Interview einen Blick auf das Thema Datenschutz, wie und wo du anfangen solltest und was deine Pflichten als Unternehmerin sind. Außerdem erklärt uns Anita das Thema Einwilligung mit einem sehr anschaulichen Beispiel. Hör rein.

Expertinnen Interview zum Thema Urheberrecht mit Agi Wee
Im Online-Business gibt es ja so einige Angstthemen. Kopf in den Sand stecken hilft allerdings nichts, daher starte ich eine Reihe gegen die Angst! Steuern, Datenschutz, Recht... wir werden den Dingen ins Auge blicken. Den Start macht Agi Wee. Sie ist Anwältin und bringt für uns Licht in den Dschungel des Urheberrechts. Denn nicht nur bei Bildern in Social Media ist das relevant, sondern auch bei deinen Kursen und Workbooks.
Hör rein!

Postitionierung als Vielseitige Unternehmerin ganz ohne Nische?!
Im Expertinnen-Talk mit Christina Grunert sprechen, wir darüber, warum gerade wir "Vielseitigen" uns mit dem Thema Positionierung so schwertun. Warum es dennoch wichtig ist und wie es auch ganz ohne Nische funktionieren kann. Hier findest du mehr zu Christina: https://www.christina-grunert.de/
Hier ist die Folgen zum Signature System, die ich erwähnt habe: https://anchor.fm/lisa-kosmalla/episodes/009---Was-ist-ein-Signature-System-und-warum-knnte-das-fr-dich-spannend-sein--um-in-deinem-Online-Coaching-Business-erfolgreich-zu-sein-und-deinen-Lieblingskundinnen-effektiv-zu-helfen-eoisb5

Mein Weg ins Online-Business
Heute wird es etwas persönlicher. Ich erzähle dir von meinem Weg ins Online-Business und wie ich meine ersten Euros verdient habe. Ich will dich damit ermutigen, wenn du noch am Anfang deiner Selbstständigkeit stehst. Ich selbst habe mich erst im Februar 2020 gegründet, war aber vorher schon mal ein paar Jahre als Coach nebenberuflich selbstständig. Mittlerweile konnte ich das Monatsgehalt, dass ich angestellt als Projektleitung verdient habe verdoppeln und bin damit sehr zufrieden. Auch, weil ich die aktuelle Homeschooling-Situation mit meinem Business wesentlich besser organisieren kann.

Dein Branding hört nicht bei Social Media und deiner Website auf - Warum du auch bei Kursunterlagen und Workbooks dein Branding durchziehen solltes.
Was ist eigentlich Branding? Was ist die Brand Experience? Wie finden wir das "richtige" Branding für uns und wie hilft uns Branding dabei Vertrauen aufzubauen. All diese Fragen beantwortet Lena Küssner von Going Neon in diesem Interview.

Erfahrungsbericht "Workbook Liebe "Anjali Friedli
Anjali hat im Workbook Liebe Kurs ein Workbook zum Thema Quantenheilung erstellt.
Hier kannst du dir ihr Workbook und auch alle anderen Workbooks aus dem Workbook Liebe Kurs ansehen: https://www.lisakosmalla.de/kundinnen-ergebnisse/

Kundinnen-Stimme zu "Workbook Liebe" Claudia Barfuss
Claudia ist Website Mentorin und hat im Workbook Liebe Kurs ein Workbook für unwiderstehliche Startseiten erstellt.
Im Interview erzählt sie vom Workbook Liebe Kurs und dem Entstehungsprozess ihres Workbooks.
Hier kannst du dir ihr Workbook und auch alle anderen Workbooks aus dem Workbook Liebe Kurs ansehen: https://www.lisakosmalla.de/kundinnen-ergebnisse/

Workbook-Gestaltung bei digital ausfüllbaren Workbooks - Ich zeige dir wie dein Workbook zum Ausdrucken und in der digitalen Version funktioniert.
Ich gebe dir in dieser Episode einen Überblick darüber, worauf du generell bei der Gestaltung deiner Workbooks achten solltest und welche unterschiedlichen Aspekte für die Gestaltung wichtig sind. Außerdem steigen wir beim Thema digital ausfüllbar noch tiefer ein und du bekommst Tipps an die Hand, was du beachten musst, damit dein Workbook, deine Arbeitsblätter oder Kursmaterialien sowohl digital als auch zum selbst ausdrucken funktionieren.
Für digitale Workbooks empfehle ich dir die kostenlose Version von Canva: http://www.canva.com/
Für Workbooks, die du über Amazon verkaufen willst oder selbst in einer Druckerei drucken lassen möchtest empfehle ich den Affinity Publisher.
Wenn du dein Workbook digital ausfüllbar machen möchtest ist das Tool meiner Wahl PDF Escape, denn es ist kostenlos und kann alles, was es braucht: https://www.pdfescape.com/

Richtig gute und wirksame Onlinekurse, die genau zu dir passen und deinen Kundinnen passen.
Im Expertinnen Interview mit der Psychologin Anja Staubli sprechen wir darüber, was einen richtig guten Online-Kurs ausmacht, was aus psychologischer Sicht mit hineinspielt und vor allem, auf was du achten solltest, wenn du deinen eigenen Online-Kurs entwickeln möchtest.
Hier gehts zu Anjas kostenlosem Live Training: https://www.anjastaubli.com/dein-onlinekurs/

Emotionales Design - Wie du mit deinem Design die richtigen Kunden anziehst.
In diesem Expertinnen-Interview spreche ich mit der Designerin Annika Jacobi von "Das bitte in schön" über emotionales Design und wie du mit den richtigen Farben, Schriften, Elementen und Bildern Emotionen gezielt ansprechen kannst und warum du das tun solltest.
Alle grundlegenden Gestaltungsrichtlinien für Workbooks erklärt Annika hier.

Ein paar Gestaltungs-Tipps für Workbooks und Arbeitsblätter
Es gibt ein paar grundlegende Gestaltungsregeln, an die du dich auf jeden Fall halten solltest. Denn bei der Gestaltung deiner Workbooks und Worksheets geht es weniger um Kreativität und viel mehr um bestimmte Regeln, die dir dabei helfen, wichtige Inhalte zu betonen und die Augen deiner Teilnehmer:innen durch zielführend durch den Inhalt zu lenken. Mit ein paar grundlegenden Regeln schaffst du es, selbst ein ansprechendes Design zu erstellen.
In dieser Episode gebe ich dir ein paar praktische Tipps, die dein Workbook schon mal besser machen.
Im Interview mit Annika Jacobi, das du bereits auf dem Blog findest, gehen wir auf die wichtigsten Gestaltungsregeln für Workbooks ein: Ein Überblick über grundlegende Gestaltungsregeln, die wir bei Workbooks beachten sollten.
Und nächste Woche spreche ich mit Annika darüber, wie du deine Lieblingskundinnen mit emotionalem Design berühren kannst.