
Im Foyer
By Im Theater mit Lucas Liskowski

Im FoyerJun 17, 2022

"In LIS we trust" - Im Foyer von Healing
In der zweiten Folge ist Lucas extra von Berlin nach Schweinfurt gefahren. Dort hat die Gruppe DENIALOFSERVICE.FAIL ihr Projekt Healing umgesetzt. In einem alten Bunker in der Innenstadt durften die Besucher:innen nicht nur zu gucken, sondern mitspielen. Lucas erzählt von seinen Erlebnissen in der "Besserungsanstalt". Dabei kommen auch andere "Mitspieler:innen" zu Wort.
Die zweite Hälfte der Episode ist wie immer ein Interview mit einer Person aus der Produktion. Dieses Mal war das Wanja Neite, einer der führenden Köpfe bei der Entwicklung von Healing. Im Gespräch zwischen Wanja und Lucas geht es unter anderem um Themen wie Sozialkreditsysteme, aber auch den Unterschied zwischen immersivem Theater und LARP.
Healing hatte im August 2021 Premiere und wurde im Spitalseebunker in Schweinfurt aufgeführt.
Projektseite 1: https://dos.fail/2020-healing
Projektseite 2: https://healing.dos.fail/
denialofservice.fail, auch abgekürzt DOS.FAIL genannt, ist ein Framework und ein Zusammenschluss verschiedener Akteur*innen unterschiedlichster Bereiche, die sich das gemeinsames Ziel gesetzt haben erlebnisreiche Kunst zu kreieren.

February 9, 2022

Utopie oder Dystopie? - Im Foyer von Monotopia
Für die erste Episode war Lucas im Foyer von Monotopia. Er erzählt von seiner Aufführungserfahrung und lässt dabei regelmäßig andere Zuschauende zu Wort kommen. Außerdem spricht er mit Nina und Charlotte, die bei Monotopia die künstlerische Leitung übernommen haben.
"Es wird einmal sein: Die Zukunft einer Welt, entstanden, aus der Suche nach Automatisierung // in der Endstufe der Technologisierung // Eine Gesellschaft in der Menschen, Roboter und künstliche Intelligenzen miteinander l(i)eben. Inmitten von kygoskonischen Augen, Retromaten, Hologrammen, und Unterwasserstürmen fragen wir uns: Was ist vom [mensch] sein geblieben?" - Flyerbeschreibung
Die Inszenierung hatte im Juli 2021 Premiere und wurde im Leeren Raum in Berlin aufgeführt.
Beteiligte bei Monotopia:
Mit:
Muck Motzkus, Maja de Frenne, Sophie Färber, Pira Pirata, Franz Mann,
Mathilde Marmelade, Caroline Grau, Sanjana Sharma
Künstlerische Leitung:
Nina Wyss, Charlotte Maaß
Assistenz:
Johanna Sausen
Bühnenbild:
Teresa Mirbaha, Lea Josefine Weber
Musik:
Moksha Medicine, Michael Gubaew, Alex Eigenseer
Choreographie:
Therese Banzhaf
Licht und Ton:
Till Eifert
Foto:
Christian Wewerka
Design:
Timo Henning
danke an:
Im Leeren Raum, Kollektiv Waldblöße e. V., Esti, Kioma