
Marina´s Business Podcast
By Marina Sallaberger
Mehr Infos über Marina Sallaberger und ihre Tätigkeiten: www.marina-moderiert.com/

Marina´s Business PodcastMay 15, 2023

Eine Frau in der Männerdomäne Motorsport - im Gespräch mit der ehemaligen Rennfahrerin Corinna Kamper
Sie ist Rennfahrerin, Fahrt-Instruktorin, leitet ihre eigene Bootsführerschein-Schule und hat sich 2023 den 2. Platz bei der ORF-Sendung "Dancing Stars" ertanzt. Corinna Kamper ist seit ihrem 6. Lebensjahr im Motorsport aktiv. Alles begann beim Kartfahren mit einer Freundin - und die Leidenschaft für schnelle Autos, Geschwindigkeit und dem Adrenalinrausch war geweckt.
Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen im Rennsport ist die 28-Jährige als Instruktorin für Track Days tätig und teilt ihr Wissen jetzt mit den Teilnehmern. Ihre Leidenschaft für diesen Sport hat ihr auch den Weg in die Moderation geebnet – seit 2021 kommentiert sie das Format “Formel 1 Motorhome“ auf ORF 1.
Als Tochter von Charterunternehmen-Gründern begeistert sich Corinna nicht nur für die PS auf der Straße sondern auch die Knoten am Wasser. Quasi am Schiff aufgewachsen war sie schon früh mit der Schifffahrt vertraut.
Corinna´s Eltern betreiben seit 1985 den Yachtcharter „Boote Kamper Yachtcharter“, Corinna leitet die Bootsführerschein-Schule mit den zugehörigen Kursen sowie die Schiffsführer-Ausbildung.

Über die Erfüllung von Lebensträumen, 9/11 auf Hawaii und 3 großartige Ratschläge - im Interview mit Ronny Leber
Ronny Leber ist Keynote-Speaker und Moderator für Business und Sport Events und hat im Laufe seiner Karriere weltweit mit über 5 Millionen Menschen live gearbeitet. Er ist einer von wenigen Trainern für Tony Robbins und liebt es, auch die menschliche und emotionale Komponente in seine Reden mit einfließen zu lassen.
Im Interview sprechen wir über sein Treffen mit Ringsprech-Legende "Let´s get ready to rumble" Michael Buffer, warum Klarheit so wichtig ist und welche Learnings er sich von einem herausfordernden New York Marathon mitnehmen konnte. Außerdem berichtet er mir von seinem Erlebnis bei einem Event auf Hawaii während 9/11 und welche wichtigen Ratschläge er für uns bereit hat.
Ein unglaublich lehrreiches Interview, das wir dankenswerter Weise im SN-Saal der "Salzburger Nachrichten" durchführen durften. In entspannter Atmosphäre habe ich dabei so einiges über "den Mann mit der angenehmen Stimme" erfahren.
Lasst euch inspirieren und nehmt diese Energie mit in die neue Woche!
Schönen Montag und einen energiegeladenen Start in den Tag - wir hören uns!

Über´s Lösen mentaler Handbremsen, die Entdeckung eigener Stärken und Frauenkarrieren - im Gespräch mit Personal Profilerin Yvonne Sammer
Für diese Folge habe ich mir Yvonne Sammer eingeladen. Durch und durch ein Bühnenmensch, Personal Profilerin für Frauen und Business Mentorin. Eine Frau, die gelernt hat, sie selbst zu sein. Die logische – wenn auch nicht übliche Konsequenz, wenn man mit sechs Brüdern und einer älteren Schwester im idyllischen Weingut aufwächst. In einem kleinen Dorf mit sehr traditionellen Werten und patriarchalischer Hackordnung. Wo die Aufgaben klar verteilt waren – hat sie schon sehr früh das klassische Rollenbild hinterfragt und anders gedacht.
Mit einer Körpergröße von 1,59m und jeder Menge Energie und Tatendrang zeigt Yvonne, wie man sich durchsetzt und als Frau behauptet.
"Dass ich mich im Tuning gerade auf Frauenkarrieren konzentriere, liegt auf der Hand. Mein Argusauge, wenn es um Genderthemen geht, wurde mir mit 6 Brüdern quasi in die Wiege gelegt."
In unserem Interview geht es genau darum, wir sprechen über limitierende Gedanken, dass Frauen ihre mentalen Handbremsen lösen sollten und wie Yvonne in ihrer Arbeit die individuellen Stärken einer jeden Klientin herausarbeitet. Von diesem Gespräch profitieren alle weiblichen aber natürlich auch die männlichen Zuhörer, denn wie immer geht es auch um die individuelle (Lebens-) Geschichte meines Gastes, die Learnings, die Erfahrungen und die mentale Komponente.
Hört rein und lasst euch von Yvonnes Energie mitreißen! Viel Spaß beim Zuhören und happy Monday!

Über Gitarre spielen lernen im Lockdown, warum man sich selbst nicht so wichtig nehmen soll und Einblicke in seinen Job bei den "Salzburger Nachrichten" - im Gespräch mit Thomas Ritter
In Folge #17 von "Marina´s Business Podcast" ist Thomas Ritter zu Gast. Er leitet das Event- und Rubrikenmarkting bei den "Salzburger Nachrichten". Im Gespräch verrät er mir wie sein Werdegang im Tourismus begann. Zuerst als Hotelmeister und Betriebswirt für Hotellerie und Gastronomie und nach langjähriger Tätigkeit in etablierten Hotels kam dann der Sprung in das Eventmanagement. Bald darauf folgte eine Position als Key Account und Projektleiter im größten Eventtechnik Unternehmen Salzburgs. Seit Anfang 2013 ist Thomas Ritter im Bereich Eventmarketing tätig und für die Planung und Umsetzung großer und erfolgreicher Veranstaltungen - wie beispielsweise der "Leonidas Gala" der "Salzburger Nachrichten" verantwortlich. Seit 2019 ist er außerdem für die Marketing Agenden der Rubrikenmärkte immo.SN und karriere.SN verantwortlich.
In dieser Folge sprechen wir über die "Kunst" des Scheiterns und warum es sich dabei nicht um eine Kunst handelt, was man als Erwachsener von Kindern lernen kann und dass er den Lockdown genutzt hat, um Gitarre spielen zu lernen, weil er das schon immer mal machen wollte.
Außerdem verrät er mir, was für ihn im Leben wirklich zählt, wie Erfolg für ihn aussieht und welche vielen - und sehr guten! - Ratschläge und Learnings er bereits gesammelt hat und mit uns teilt.
Ein Gespräch, das wie immer kein klassisches Interview ist, sondern ein Gespräch unter Freunden.
Ich wünsche euch wieder viel Spaß beim Zuhören! Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, Zuhause bei einer Tasse Kaffee oder nebenbei bei der Hausarbeit. Ich hoffe, ich kann euch auch mit dieser Folge wieder ein paar neue Inspirationen, Denkanstöße und neues Wissen beim Start in den Montagmorgen liefern.
Instagram / TikTok / LinkedIn: @marinasallaberger

Über Ultra-Marathon, Ostfriesland, mentale Stärke und Macher-Mentalität - im Gespräch mit Ilka Groenewold, TV- und Eventmoderatorin, Sportlerin und Coach
Ilka Groenewold ist eine TV- und Eventmoderatorin aus Hamburg. 2001 begann die damals 16-jährige Ostfriesin beim Fernsehsender VIVA in Köln zu moderieren. Es folgte eine Hauptrolle als Schauspielerin in der Sitcom „Wilde Jungs“ auf Pro7. 2012 moderierte Ilka beim Teleshopping Sender Channel 21. Seit 2008 ist sie mit der Sendung "noa4 Nachbarn on Air" regelmäßig im Willy.tel-Netz in Hamburg zu sehen. Auch für Online-Formate wie zum Beispiel MeinSchiff.TV oder ergo Makler TV oder Immoscout24 steht die Wahlhamburgerin regelmäßig vor der Kamera.
In ihrer Freizeit liebt Ilka die sportliche Herausforderung. Neben Marathon und Ultra-Marathon bereitet sie sich im Moment auf ihren nächsten Triathlon vor.
Im Interview spreche ich mit ihr über ihren Weg zur Moderatorin, wie sie das Training für ihre sportlichen Projekte im Alltag unterbringt und wie sich der Sport auf ihre mentale Stärke auswirkt. Außerdem lerne ich im Gespräch mit der gebürtigen Ostfriesin das Grundvokabular in Plattdeutsch.
Kurz gesagt: Wieder ein wunderbar locker-flockiges Interview mit einer tollen Frau, die genau weiß, was sie will und viel Spannendes zu erzählen hat. Hört unbedingt rein!
Mehr über Marina Sallaberger:
Instagram: @marinasallaberger
Mehr über Ilka Groenewold:
https://www.ilkagroenewold.de/
Instagram / Linkedin / XING / YouTube / Facebook / Twitter

Über´s Auswandern nach Bali, persönliche Weiterentwicklung, Meditation und Tierliebe - Im Gespräch mit Auftrittscoach & Moderatorin Cathy Zimmermann
Cathy Zimmermann ist eine österreichische TV- und Bühnenmoderatorin. Bekannt wurde sie u.a. durch ihre Moderationen beim ORF und die Teilnahme an der österreichischen Tanzshow "Dancing Stars". Aktuell arbeitet Cathy als selbstständige Moderatorin sowie Präsentations- und Auftrittscoach. Vor wenigen Monaten hat sie ihrer Heimat Wien den Rücken gekehrt und lebt jetzt auf Bali.
Warum sie sich zu diesem Schritt entschlossen hat, wie es ihr dort geht und wie sie mit Zweiflern umgeht, erklärt sie im Interview. Außerdem sprechen wir über ihre Tierliebe, über´s Hinfallen und wieder Aufstehen, brechen von alten Regeln und wie sie mit Problemen und schwierigen Situationen umgeht.
Ich habe das Interview mit Cathy während ihres 4-wöchigen Österreich-Aufenthalts geführt. Die Folge wurde online aufgenommen. Entschuldigt also bitte kleine Unebenheiten im Ton.
Ich bin sehr dankbar für das kurzweilige Interview und die humorvolle und charmante Beantwortung meiner Fragen.
mehr über Cathy Zimmermann
mehr über Marina Sallaberger

Über seine Funktion bei LinkedIn, Social Media Recruiting und einen sehr wichtigen Rat - im Gespräch mit Thoman Gaiswinkler
Bei einem globalen Konzern arbeiten und Internationalität leben, diesen Traum hat sich Thoman Gaiswinkler erfüllt. Der gebürtige Steirer arbeitet bei LinkedIn, ein globales Social Media Netzwerk, das sich nahtlos in die Liste anderer großer Konzernnamen wie Google oder Facebook einfügt.
Der Weg dorthin war aber nicht von Anfang an klar. Thoman erzählt mir, welche beruflichen Stationen er vorher schon durchlaufen hat, wie wichtig es ist, sich von dem Stress "sofort zu wissen, wo man arbeiten will" zu verabschieden und erstmal eigene berufliche Erfahrungen sammelt. Außerdem sprechen wir über seine Arbeit, wie es ist, in einem globalen Konzern zu arbeiten und er verrät die wichtigsten Basics für die Positionierung auf LinkedIn.
Thoman ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen, wenn man sich traut, seine Stärken zu nutzen, Erfahrungen zu sammeln und sein eigenes Ding durchzuziehen. Außerdem sprechen wir über Social Media Recruiting, seinen Rat an sein 20-jähriges Ich, die Bedeutung von Erfolg und wie sich gutes Storytelling auf die Reichweite auswirkt.
Mehr über Thoman Gaiswinkler
Mehr über Marina Sallaberger

Was er angehenden Unternehmern rät, wie wichtig das Bauchgefühl bei (unternehmerischen) Entscheidungen ist und warum er immer auf der Suche nach Weiterentwicklung ist - Andreas Novotny im Gespräch
Er bezeichnet sich selbst als "multipler Vollblut-Unternehmer" und im Gespräch mit ihm wird deutlich, was er damit meint. Andreas Novotny ist seit rund 30 Jahren Unternehmer, hat vor kurzem sein Start-Up "Live At Home" gegründet, war damit bei der Investmentshow 2 Minuten 2 Millionen zu Gast und ist eigentlich immer auf der Suche nach neuen Ideen und persönlicher Weiterentwicklung.
Die Folge wurde im Restaurantbereich eines Hotels im schönen Alpendorf im Pongau aufgenommen. Wir haben uns unter anderem darüber unterhalten, wie er immer wieder neue Ideen findet, was ihn motiviert und antreibt und wie er als Hotelier mit den Lockdowns umgegangen ist. Außerdem erzählt Andreas, wie er schon einmal eine Krise - die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 - bewältigt hat und daraus, kurz vor der Pleite, als erfolgreicher Unternehmer hervorgegangen ist.
Andreas Novotny ist nicht nur erfolgreicher multipler Unternehmer, er ist auch Familienvater und teilt im Gespräch einige Ansätze und Ratschläge, die zum Nachdenken anregen und motivieren.
WICHTIG: Für euch gibt es auch noch ein kleines Geschenk! Weil ihr mich schon seit 1 Jahr auf meiner Podcast-Reise begleitet, gibt es einen 10% Rabatt-Code für euch. Und zwar lautet der Code #Marina und ihr könnt ihn über die Buchungsplattform ichbuche.at einlösen! Viel Spaß damit!
Mehr über das Startup Live At Home
Mehr über ichbuche.at
Mehr zu Marina

Der Hotelbetrieb in Coronazeiten - Geschäftsführer Sebastian Mayrhofer im Gespräch
"Wir brauchen die Herausforderung und das Feedback der Gäste."
Sebastian Mayrhofer ist Geschäftsführer des 4-Sterne Superior Hotels SalzburgerHof in Zauchensee, im wunderschönen Salzburger Land.
In der Podcast Episode spricht er darüber, wie er als Hotelier und Familienvater mit dem Lockdown umgeht, er erklärt, warum es wichtig ist, auch auf sich selbst zu schauen und was er sich von der Regierung wünschen würde. Außerdem verrät er uns seine größten Learnings aus den letzten Jahren, warum es wichtig ist, seine Komfortzone zu verlassen und welche Botschaft er an seine Gäste hat.
Das Gespräch hat in der Lounge des (leider komplett leeren) Salzburger Hof stattgefunden. Bei einer leckeren Tasse Cappuccino und Sicherheitsabstand wurde über den Hotelbetrieb in Coronazeiten und das dazugehörige Mindset gesprochen und was nötig ist, um auch im Lockdown den Mitbewerbern voraus zu sein und die Gäste auf sich aufmerksam zu machen.
Mehr über den Salzburger Hof:
https://www.salzburgerhof.net/
Instagram:
https://www.instagram.com/marinasallaberger/?hl=de

Über Gesundheit, Krankheit, Erfolg und inneren Antrieb - Erfinder, Entwickler und Therapeut Jürgen Lueger im Gespräch
Jürgen Lueger ist als Therapeut mit eigenem Institut, Lehrer an der Paracelsus-Schule in Freilassing und Erfinder und Entwickler mit Forschungsdrang tätig. In seiner Praxis in Salzburg arbeitet er mit evidenzbasierten und quantenphysikalische Diagnostiken, deren Verfahren er zum Teil selbst entwickelt hat.
Im Podcast-Interview erläutert er sein Verständnis von Gesundheit und Krankheit und wie es ihm in der Pandemie mit seinen 3 Unternehmen ergangen ist.. Außerdem beschreibt er, was für ihn Erfolg bedeutet - und dass er diese Frage noch vor wenigen Jahren anders beantwortet hätte.
Jürgen Lueger erzählt intelligent und unterhaltsam von anfänglichen Hindernissen, Bedeutung von Familie und warum er diesen Berufsweg eingeschlagen hat. Das Gespräch mit Jürgen Lueger ist offen, herrlich direkt und amüsant und er berichtet teilweise philosophisch von vielen spannenden Ansätzen, die zum Nachdenken einladen.
Im Podcast Interview wird deutlich, was für ein Mensch hinter dem erfolgreichen Unternehmer steckt, welchen Herausforderungen er sich stellen musste und was für ihn im Leben wirklich zählt.
Mehr über Jürgen Lueger
Mehr über Marina Sallaberger

Über die ORF Tanzshow "Dancing Stars" und den Weg zum Tanzprofi - Im Gespräch mit Tanzprofi & Dancing Stars Siegerin Manuela Stöckl
Die Salzburger Profi-Tänzerin Manuela Stöckl leitet gemeinsam mit ihrem Tanzpartner Florian Gschaider (beide bekannt aus der ORF Tanzshow "Dancing Stars") das Tanzstudio "Danceteam Emotion". Manuela hat 2013 gemeinsam mit Ex-Skirennläufer Rainer Schönfelder die "Dancings Stars" Staffel gewonnen. Im Gespräch verrät sie mir, über welchen unerwarteten Weg sie zum Tanzsport gekommen ist, welches Geheimnis hinter ihrem Erfolg steckt (sie gilt mit Florian Gschaider als eines der erfolgreichsten Österreichischen Tanzpaare und hat zahlreiche Titel gewonnen), wie sie mit Niederlagen umgeht und zu welcher wichtigen Erkenntnis sie gekommen ist.
Bei Kaffee und Kuchen durfte ich sehr spannende Details aus dem Leben von Manuela Stöckl erfahren. Ehrlich, direkt und humorvoll hat sie mit mir Erfahrungen geteilt und mir wertvolle Tipps mitgegeben.
Ich freue mich, dass ich diese wertvollen Inhalte, die mir meine Gesprächspartnerin anvertraut hat, in der Jubiläumsfolge von "Frag Marina - Der Businesspodcast" mit meinen treuen Zuhörern teilen darf! Viel Spaß!
Mehr zu Manuela Stöckl und dem Tanzstudio "Danceteam Emotion"
Mehr zu den Angeboten von Marina Sallaberger
Moderationen & Vorträge mit Marina Sallaberger:

Über Selbstfindung und die Rolle von Mann und Frau in der Gesellschaft - Im Interview mit Prof. Elfriede Krempl
Elfriede Krempl hat zahlreiche Lebensphasen erfolgreich bewältigt: 30 Jahre war sie in diversen Management-Positionen in der Industrie und Hotellerie im In- & Ausland tätig. Dadurch sammelte sie die praktische Erfahrung, die es ihr heute ermöglicht, Probleme im Hotelalltag zu verstehen und ihr Wissen und ihren Erfahrungsschatz in Form von unterschiedlichen Akademien für Führungskräfte in der Hotellerie weiterzugeben. Darüber hinaus war sie 25 Jahre in der ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung) – erst als Generalsekretärin und jetzt als Entwicklerin & Leiterin der ÖHV- Akademien – tätig und bekam so einen tiefen Blick "hinter die Kulissen". Durch diesen Einblick kennt sie die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den aktuellen Wandel dieser Branche.
Frau Krempl hat das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen bekommen sowie den Professoren-Titel für Erwachsenenbildung in ihren unterschiedlichen Akademien.
Während des Interviews habe ich einen Einblick in diverse Lebensbereiche bekommen, der mich fasziniert und inspiriert hat. Frau Prof. Krempl teilt im Gespräch ihre Lebenserfahrung, wichtige Learnings und ihre Lebensweisheit mit uns. Trotz (oder gerade aufgrund) ihres Alters (70+) ist Elfriede Krempl voll im Berufsalltag integriert, managed gemeinsam mit einer Geschäftspartnerin ihr Unternehmen, ist voller Energie und Tatendrang und pendelt regelmäßig zwischen Wien, Salzburg und Tirol. Sie verrät in der Folge, woher sie ihre Energie nimmt und warum das Wort "Ruhestand" eigentlich verboten gehört.
Das Interview wurde in Elfriede Krempls Wohnung am Attersee geführt.
Mehr Infos zu Prof. Elfriede Krempl und ihren Akademien
Mehr Infos zu Marina Sallaberger
Instagram: https://www.instagram.com/marinasallaberger/?hl=de

Im Gespräch mit Joachim Puchner - Episode Teil 2
Im zweiten Teil unseres Podcast-Interviews spreche ich mit Joachim Puchner, ORF Kamerafahrer und ehemaliger Skirennläufer, darüber, was es heißt, Fehler zu machen, warum er dankbar für seine Verletzung ist und welche Rolle Gesundheit für ihn spielt.
Jetzt in die Fortsetzung reinhören und in die Welt des Skiweltcups eintauchen und wertvolle Lehren eines Leistungssportlers bekommen!
mehr über Joachim Puchner: @joachimpuchner
Mehr über Marina Sallaberger: www.marinasallaberger.atInstagram: @marinasallaberger

Im Gespräch mit Joachim Puchner - Episode Teil 1
Joachim Puchner ist ein ehemaliger Skirennläufer aus St. Johann im Pongau - aktuell ist er, als Nachfolger von Hans Knauß, als Kamerafahrer für den ORF tätig. Im Interview verrät Joachim Puchner wie sein Weg zum Leistungssportler ausgesehen hat, welche Rolle sein Umfeld spielt und wie er den Biss entwickelt hat, um Profi zu werden. Von vielen Fehlstunden im Gymnasium über die Leidenschaft zum Schifahren bis hin zu unterstützenden Eltern.
Außerdem schildert er offen und ehrlich wie er mit seinem unfreiwilligen Rücktritt als Profi umgegangen ist und welche Rolle Verletzungen und Rückschläge gespielt haben.
Die Fortsetzung der Episode geht nächsten Mittwoch, 21.07.2021 online!
mehr über Joachim Puchner: @joachimpuchner
Mehr über Marina Sallaberger: www.marinasallaberger.at
Instagram: @marinasallaberger

Über die Evolution des Marketings & die Wichtigkeit von Zielen - Im Gespräch mit Dr. Bernd Löschenbrand
In meiner aktuellen Podcastfolge mit Dr. Bernd Löschenbrand gibt es Einblicke in die Welt der Werbeagenturen. Der Managing Partner der Salzburger Digitalagentur bluforce Group spricht mit mir ehrlich und sympathisch über Karrierewege, die Evolution des Marketings, persönliche Leitbilder und die Erschaffung von Kreativität.
Offen und direkt erzählt er mir, warum er es wichtig findet Fehler zu machen und mit wie er mit Niederlagen umgeht, welche Denkweise ihm bei der Bewältigung von Krisen hilft und welche Learnings er aus den vergangenen Jahren mitgenommen hat.
Ein angenehmes Gespräch in freundschaftlicher Atmosphäre im Firmenbüro der bluforce Group. Authentisch, sympathisch und wieder sehr lehrreich. Ein Gespräch mit Tiefgang und philosophischer Note, das wieder einiges an spannenden Einblicken in die menschliche Arbeits- und Denkweise offenlegt.
Über Dr. Bernd Löschenbrand
Mehr über die bluforce Group: https://bluforce.at/
Mehr über Marina Sallaberger: www.marinasallaberger.at
Instagram: @marinasallaberger

No Mops, no fun - Tom Schwaiger über wichtige Learnings, Perspektivenwechsel, Familie und die TOM Almhütte
"Die Dinge als großes Ganzes sehen und nicht nur durch die kleine Perspektive."
Tom Schwaiger ist Geschäftsführer und Gastgeber der Lifestyle Location "TOM Almhütte" in Maria Alm. Gemeinsam mit dem Hotel "EDER" und dem Hotel "SEPP" ist die TOM Almhütte Teil der EDER Collection. Das Hoteliersgen liegt bei Tom in der Familie, denn hier sind alle im Hotelbetrieb involviert. Daher war es auch für Tom schon recht früh klar, dass auch er diesen Weg einschlagen wird. Nach zahlreichen Erfahrungen im Ausland, unter anderem 8 Jahre bei Harley Davidson Europe, macht er sich 2018 mit der Lifestyle Location, der TOM Almhütte, selbstständig. Diese ist ein Fixpunkt der sogenannten "Königstour" im Skigebiet Hochkönig, ein absolutes "Muss" für alle Schifahrer. Die Lifestyle Almhütte mit rustikalem Charme ist mehr als nur eine klassische Almhütte. Dank raffinierter Details und dem Markenzeichen, der Mopsdame Choupette ist diese Location etwas wahrhaft Einzigartiges. Tom betreibt die TOM Almhütte gemeinsam mit seinem Partner Mario, der seine vorige Tätigkeit als Friseurmeister nun in das Lifestyle-Konzept der Almhütte integriert und Bräute, die auf der TOM Almhütte heiraten, an ihrem großen Tag stylt. Zur Philosophie der TOM Almhütte gehören Bodenständigkeit, regionale Küche, authentischer und ehrlicher Service, Exklusivität und das gewisse Etwas in Form von Mopsdame Choupette.
Im Interview plaudern wir über die Besonderheit der TOM Almhütte, Mopsdame Choupette, wichtige Erfahrungen, Learnings der letzten Jahre, was Tom besonders wichtig ist und vieles mehr. Ein unterhaltsames, spannendes Gespräch, authentisch und ehrlich und ganz nach dem Motto: „No Mops, no fun.“
Während des Interviews gibt es eine kurze Unterbrechung, da Tom und ich falsch geparkt haben und dadurch spontan unsere Autos umparken mussten. :-) Zum Schluss habe ich ganz überraschend ein wirklich besonderes Geschenk erhalten.
Mehr über die TOM Almhütte: http://www.edertom.com/
Die TOM Almhütte auf Instagram: https://www.instagram.com/tomalmhuette/?hl=de
Marina Sallaberger auf Instagram: https://www.instagram.com/marinasallaberger/?hl=de

Was er sich von der Regierung wünschen würde und warum Lebens-Balance wichtiger als Work-Life-Balance ist - im Gespräch mit Unternehmer Christian Hörl
Christian Hörl ist Geschäftsführer der DSB - digital systemische Betriebskonzepte GmbH und der myvita Gruppe. Letztere leitet er gemeinsam mit Zu Letzterer zählen die vita club und MYGM Fitnessstudios, igia Physiotherapie, prime cosmetics, pure Ernährungszentrum, die vita club Kletterhalle und die myvita Zen Lounge, die er gemeinsam mit seiner Frau Conny Hörl leitet. Außerdem ist Christian Hörl als Branchensprecher der österreichischen Fitnessbetriebe tätig. Er ist seit mittlerweile 30 Jahren im Bereich Fitness tätig und hat sich schon mit 20 Jahren mit einem Fitnessstudio selbstständig gemacht. In den letzten Jahrzehnten hatte er einige Hürden zu meistern. Mit welcher Einstellung ihm das gelungen ist, erzählte er mir im Gespräch.
Christian ist davon überzeugt, dass Fitness und Bewegung als Basis für Gesundheit und Wohlbefinden dienen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist für Christian Bewegung wichtiger denn je, genauso wie der Verzicht auf Alkohol, um einen klaren Kopf und den Überblick zu behalten. Er verrät mir, wie er es schafft, Familie, Unternehmen und die Branchensprecher-Tätigkeit zu managen, welche Werte ihm wichtig sind und wie er diese mit seiner Familie in Einklang bringt.
Wir haben uns in seinem Büro in der Salzburger Alpenstraße getroffen und über Wünsche an die Regierung, die gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerung, geplatzte Kindheitsträume, Zukunftsvisionen und vieles mehr, gesprochen.
Mir persönlich hat das Gespräch großen Spaß gemacht und ich konnte mir einiges an Tipps und Ratschlägen mitnehmen und von der unternehmerischen Erfahrung von Christian Hörl profitieren.
Instagram: https://www.instagram.com/marinasallaberger/?hl=de

Vom Aussterben der Spiegelreflexkamera und Treffen beim Würstlstand mit Arnold Schwarzenegger - im Gespräch mit Doris Wild
Doris Wild ist Unternehmensinhaberin der Wild & Team Fotoagentur und die bekannteste Presse-, Event- und Societyfotografin Salzburgs. Ihr Markenzeichen sind ihre bunten Haare sowie ihr insgesamt buntes Erscheinungsbild.
Im Gespräch mit Doris wird schnell klar, dass sie ihren eigenen Weg geht - leidenschaftlich und zielgerichtet. Genau das hat das Gespräch mit Doris so interessant gemacht, da sie sich einerseits durch ihren Wissensdurst, ihre Neugier und ihre fröhliche Art auszeichnet, andererseits aber auch sehr reflektiert und tiefgründig auf ihren Lebensweg blickt und mit allen Mustern bricht, die man von einer typischen "53-Jährigen" im Kopf hat.
Doris ist der Sport sehr wichtig - egal ob akrobatisch mit Aerial Silks oder auf Kraft ausgelegt in Form von Kampfsport - und das sieht man ihr auch an. Wir plaudern über ihre Auftragslage in Coronazeiten, welche Erfahrungen sie in ihrer Karriere bereits gemacht hat, warum klare Ansagen so wichtig sind, den Unterschied von wahren Freunden und Energieräubern, Familie und vieles mehr.
Das Gespräch war geprägt von viel positiver Energie, philosophischen Ansätzen und unterhaltsamen Momenten und während des Interviews wurde viel gelacht. Die Aussage, die mir persönlich am stärksten aus dem Gespräch im Kopf geblieben ist: "Lass dir niemals von anderen sagen, dass du etwas nicht kannst oder für etwas zu jung oder zu alt bist."
Weitere Infos zu Doris Wild: https://www.wildbild.at/
Instagram: https://www.instagram.com/picswildling/?hl=de
Instagram Marina Sallaberger: https://www.instagram.com/marinasallaberger/?hl=de

Warum man den Mut haben sollte, immer etwas Neues zu wagen und sich selbst fordern - Unternehmerin und Business Angel Conny Hörl
Conny Hörl ist Unternehmerin, Ernährungsexpertin, Business Angel und Buchautorin. Gemeinsam mit ihrem Mann Christian Hörl ist sie Geschäftsführerin der myvita Gruppe zu der auch das bekannteste Fitnessstudio in Salzburg, der "vita club", zählt, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert und Salzburgs größte Fitness-Community sein Eigen nennt. Conny ist ebenso Geschäftsführerin des pure Ernährungszentrums, welches auch zur myvita Gruppe gehört. Als Ernährungsexpertin hat sie bereits ein Sachbuch auf den Markt gebracht.
Sie ist der Überzeugung, dass Gesundheit über das Zusammenspiel der 40-40-20 Regel funktioniert. 40% Ernährung, 40% Bewegung/Sport und 20% Ausgleich/Entspannung. Denn nur, wenn der Körper stark ist, kann auch der Geist klar und stark sein und umgekehrt. Als Business Angel für Start-ups gibt sie aufstrebenden Unternehmern Starthilfe und wertvolles Wissen aus ihrem Erfahrungsschatz. Conny ist stets bemüht, sich selbst weiterzuentwickeln, egal ob persönlich oder spirituell.
Wir haben uns in ihrem Büro in der Salzburger Alpenstraße getroffen und über Herausforderungen und Corona, Entscheidungsfindungen, Heimat, Kindheitsträume und berufliche Wege gesprochen.
Das Gespräch fühlt sich ein bisschen an wie ein Plausch unter Freunden. Authentisch und nahbar, mit viel positivem Charme und einer riesen Portion Offenheit merkt man Conny Hörl an, dass sie in ihrer Mitte angekommen ist. Dass ihr die Zen-Meditation dabei sehr hilft, habe ich im Gespräch mit ihr erfahren.
Weitere Infos zu Conny Hörl:
https://www.conny-hoerl.at/
Buchtipp:
https://www.amazon.de/gp/product/3901138080/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vapi_taft_p1_i0
Instagram: https://www.instagram.com/marinasallaberger/?hl=de