Skip to main content
Spotify for Podcasters
TECH.MEDIEN.RECHT.

TECH.MEDIEN.RECHT.

By Dr. Max Greger

TECH.MEDIEN.RECHT. ist dein Podcast für digitales Unternehmertum & Recht Mein Name ist Dr. Max Greger. Mein Ziel: dir die schwierigen Themen im Tech- und Medienrecht glasklar und verständlich zu erklären und spannende Gäste! Als Fachanwalt für IT-Recht und Urheber- u. Medienrecht unterstütze ich Unternehmer in der digitalen Branche, so dass sie sich auf ihr Business anstatt auf rechtliche Sorgen konzentrieren können. Das Ganze auf Augenhöhe und im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Wenn auch dich das interessiert: hör rein in meinen Podcast! Ich freue mich! Dein Max
Available on
Apple Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

#88: Nach der Sommerpause (Wie läuft's in der Kanzlei und Kaltakquise Direktnachrichten auf LinkedIn)

TECH.MEDIEN.RECHT.Sep 08, 2023

00:00
09:32
#88: Nach der Sommerpause (Wie läuft's in der Kanzlei und Kaltakquise Direktnachrichten auf LinkedIn)
Sep 08, 202309:32
#87: EU-Angemessenheitsbeschluss: Datentransfer in die USA wieder erlaubt?

#87: EU-Angemessenheitsbeschluss: Datentransfer in die USA wieder erlaubt?

Der EU-US Data Privacy Framework Angemessenheitsbeschluss vom 10.7.2023 legalisiert die Übermittlung personenbezogener Daten an US-Unternehmen. Hast du bereits vom EU-US Data Privacy Framework Angemessenheitsbeschluss gehört? Es handelt sich dabei um einen bedeutsamen Schritt, um unsere persönlichen Daten zu schützen, wenn sie zwischen der EU und den USA ausgetauscht werden. Am 10.07.2023 hat die EU-Kommission diesen Beschluss erlassen und somit den Weg für Datentransfers an US-Unternehmen geebnet. Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass der Europäische Gerichtshof den EU-US-Privacy Shield für ungültig erklärt hatte, wodurch die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA in eine rechtliche Grauzone geraten war. Mit dem neuen Angemessenheitsbeschluss gibt es nun eine Lösung für dieses Problem. Um jedoch datenschutzkonform Daten an US-Unternehmen zu übermitteln, müssen sich diese für das EU-US Data Privacy Framework zertifizieren lassen. Dabei verpflichten sie sich dazu, unsere Daten entsprechend den Datenschutzvorschriften zu behandeln und werden teilweise daraufhin überprüft. 📌 Auf dieser Liste sind zertifizierte US-Unternehmen aufgeführt: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search Nochmal: beachte, dass der Angemessenheitsbeschluss ausschließlich für Datentransfers gilt, die im Rahmen des neuen Übereinkommens stattfinden. Zuvor geltende Zertifizierungen nach dem alten Privacy Shield haben keine automatische Gültigkeit mehr. Es ist möglich, dass der Angemessenheitsbeschluss vor den Europäischen Gerichtshof gelangen wird, da ein bekannter Datenschutzaktivist namens Max Schrems bereits in der Vergangenheit gegen ähnliche Beschlüsse geklagt hat und auch dieses Mal eine Klage angekündigt hat. Daher ist es ratsam, vorsichtig zu sein und einen alternativen Plan für Datentransfers in die USA zu haben, falls das aktuelle Abkommen möglicherweise aufgehoben wird. Zusammenfassend bietet der EU-US Data Privacy Framework Angemessenheitsbeschluss momentan eine Lösung für den Datentransfer in die USA. Es ist jedoch wichtig, weiterhin wachsam zu sein und über Entwicklungen im Bereich Datenschutz auf dem Laufenden zu bleiben. Schließlich geht es um unsere persönlichen Daten und Privatsphäre, und daher sollten wir stets informiert sein. 📝 Blog-Artikel zum Thema: https://www.maxgreger.de/angemessenheitsbeschluss-datentransfer-in-die-usa-wieder-erlaubt/ Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.maxgreger.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 🔹 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/maxgreger/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ___ So kontaktierst du mich ___ 📅 Termin buchen: ⁠⁠⁠https://www.maxgreger.de/termin⁠⁠ 📧 E-Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@maxgreger.de⁠⁠⁠⁠ ___ Fragen & Anregungen? ____ 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. _______________________________ #datenschutz #dataprivacyframework #angemessenheitsbeschluss #privacyshield #maxschrems

Jul 21, 202305:42
#86: Kanzleigründung zum 1.7. und Umzug - Alles gepackt?!

#86: Kanzleigründung zum 1.7. und Umzug - Alles gepackt?!

Wie du sicherlich bereits mitbekommen hast, gründe ich zum 1.7. 2023 meine eigene Kanzlei. Die neue Adresse: Sendlinger Straße 20, 80331 München.


Büro und habe schon

über die Hälfte der Sachen in Umzugskartons gepackt. Montag, 26. Juni 2023 kommen die Möbelpacker und transportieren die Sachen.


Negative Emotionen? Negativ. Glücklicherweise gehe ich bei SNP Schlawien absolut im guten ohne persönliche Differenzen. Meine jetzigen Kollegen verstehen alle meine Entscheidung. In Zukunft werde ich mit einigen auch weiterhin kooperieren.


Grund meiner Entscheidung ist einfach: nach über zehn Jahren in der gleichen Kanzlei – war übrigens meine erste Stelle als Anwalt – brauche ich noch einmal eine persönliche Veränderung. zudem möchte ich die Freiheit haben, neue Softwareprodukte zu probieren, meine Mandanten auf meine persönliche Art und Weise anzusprechen ohne den roten Faden der Kanzlei mit berücksichtigen zu müssen.


Ich werde in Zukunft diesen neuen Weg natürlich hier dokumentieren und natürlich auch über die ein oder andere Schwierigkeit bei einer Neugründung sprechen.


Daher sage ich: vielen Dank fürs zuhören! Bis zum nächsten Mal!

Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.maxgreger.de⁠⁠⁠⁠⁠ 🔹 ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/maxgreger/⁠⁠⁠⁠⁠ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Termin buchen: ⁠⁠https://www.maxgreger.de/termin⁠ 📧 E-Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠info@maxgreger.de⁠⁠⁠ --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

#Gründung #Kanzlei Gründung #Anwalt #itrecht #software

Jun 24, 202304:31
#85: Interview mit Meetergo Co-Founder Dominik Rapacki
Jun 01, 202334:08
#84: FernUSG - zfu Zulassung für Online-Kurse vermeiden

#84: FernUSG - zfu Zulassung für Online-Kurse vermeiden

May 24, 202311:44
#83: So geht Bootstrapping | Talk mit Dr. Tim Rosengart, CEO von Selfmade Energy

#83: So geht Bootstrapping | Talk mit Dr. Tim Rosengart, CEO von Selfmade Energy

Erfahre von Dr. Tim Rosengart, wie du ein Tech-Startup wie Selfmade Energy erfolgreich bootstrapst (mit eigenen finanziellen Mitteln gründest).


Dr. Tim Rosengarten hat vor etwas mehr als drei Jahren ein Technik Startup gegründet. Selfmade Energy. Mittlerweile arbeiten für ihn rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und er hat branchenbekannte Investoren hinter sich stehen. Die Vergleichsplattform für Anbieter von Solaranlagen gehört aufgrund ihrer ausgeklügelten Vergleichsmöglichkeiten zu den besten auf dem Markt.


Tim erzählt, wie das alles entstanden ist – von der Idee bis heute. Und du erfährst, was aus der Sicht von Tim die wichtigsten Maßnahmen sind, wenn du eine Geschäftsidee hast.


Tim, ich danke Dir für diesen sehr spannenden und persönlichen Einblick und wünsche deinem Unternehmen weiterhin eine florierende Zukunft!

--- So kontaktierst du Tim -----

Vergleichsplattform Selfmade Energy: https://www.selfmade-energy.com/

Kontaktinfos von Tim (LinkedIn): Dr. Tim Rosengart | LinkedIn


Viel Erfolg und Danke für's Anhören Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 ⁠⁠https://www.maxgreger.de⁠⁠ 🔹 ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/maxgreger/⁠⁠ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: ⁠⁠https://calendly.com/maxgreger/20⁠⁠ (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: ⁠⁠info@maxgreger.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. --- Hashtags ----------------------- #solaranlagen #solarstrom #preisvergleich #saas #plattform #bootstrap

May 23, 202332:48
#82: Verträge über Online-Kurse und e-Learning - alle NICHTIG?

#82: Verträge über Online-Kurse und e-Learning - alle NICHTIG?

Onlinekurse und E-Learning boomen, insbesondere seit der Pandemie. Doch wer Kurse ohne Zulassung anbietet, hat möglicherweise gravierende Probleme. Die Rede ist vom Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG). Dort besteht unter anderem eine Pflicht zur Zulassung. Die Folge bei fehlender Zulassung: der Vertrag ist nichtig. Was das alles für dich bedeutet wenn du Anbieter bist, erfährst du in diesem Beitrag! 📝 Blog-Artikel zum Thema: https://www.maxgreger.de/deshalb-sind-fast-alle-vertraege-ueber-online-kurse-nichtig/ Viel Erfolg und Danke für's Anhören Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 ⁠⁠https://www.maxgreger.de⁠⁠ 🔹 ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/maxgreger/⁠⁠ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: ⁠⁠https://calendly.com/maxgreger/20⁠⁠ (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: ⁠⁠max.greger@snp-online.de⁠⁠ --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. --- Hashtags ----------------------- #elearning #onlinekurs #fernunterricht #fernusg #widerruf
Apr 13, 202315:18
#81: Urteil gegen Martin Ismail: Google Fonts Abmahnung war rechtswidrig!

#81: Urteil gegen Martin Ismail: Google Fonts Abmahnung war rechtswidrig!

Am 30.03.2023 hat das Landgericht München I (Az.: 4 O 13063/22) den Google Fonts Abmahner Martin Ismail auf meine negativen Feststellungsklage hin antragsgemäß verurteilt. ___ Inhalt _____________________ Ein Herr Martin Ismail hat zusammen mit seinem Rechtsanwalt Kilian Lenard im Herbst 2022 die wohl gigantischste Abmahnwelle losgetreten. Mit Sicherheit hat er innerhalb weniger Wochen eine sechsstellige Zahl an Abmahnschreiben versendet, ich mutmaßte ja, dass es die Millionenmarke überschritten hat. Er hat mit einem Crawler gezielt im Quellcode von Websites nach Code gesucht, der darauf schließen lässt, dass Google Fonts dynamisch eingebunden werden. Mit meiner negativen Feststellungsklage begehre ich die Feststellung, dass der Google Fonts Abmahner Martin Ismail ❌ keinen Anspruch auf Schmerzensgeld und ❌ keinen Anspruch auf Unterlassung hat. Ich stütze mich dabei auf das Argument des Rechtsmissbrauchs. Wer massenhaft Verstöße erst selbst herbeiführt, indem er mit einem Crawler im Quelltext der jeweiligen Seite nach dynamisch eingebundenen Google Schriftarten sucht, braucht sich nicht wundern, wenn dann seine IP-Adresse an ein Unternehmen in den USA übermittelt wird. Wie das Landgericht München I entschieden hat, erkläre ich dir genau in diesem Beitrag. 📌 Urteil als PDF herunterladen: https://www.maxgreger.de/wp-content/uploads/2023/03/Urteil-LG-Muenchen-I-Ismail-v.-30.03.2023-geschwaerzt.pdf. 📝 Blog-Artikel zum Thema: https://www.maxgreger.de/wichtiges-urteil-gegen-google-fonts-abmahner-martin-ismail-landgericht-muenchen-i/

Viel Erfolg und Danke für's Anhören

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 ⁠https://www.maxgreger.de⁠

🔹 ⁠https://www.linkedin.com/in/maxgreger/⁠


--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: ⁠https://calendly.com/maxgreger/20⁠ (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: ⁠max.greger@snp-online.de⁠


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

--- Hashtags ----------------------- #datenschutz #dsgvo #abmahnung #martinismail #kilianlenard

Apr 04, 202310:30
#80: Muss ich als Eigenwerbung kennzeichnen (mit "Werbung" oder "Anzeige")?

#80: Muss ich als Eigenwerbung kennzeichnen (mit "Werbung" oder "Anzeige")?

Muss ich Werbung für meine eigenen Leistungen im Internet (Blogs, Social Media etc.) als "Werbung" oder "Anzeige" kennzeichnen?

Dass Influencer ihre Beiträge mit "Werbung" oder "Anzeige" kennzeichnen müssen, wenn sie Produkte dritter promoten, die sie sich nicht schlicht selbst gekauft haben (§ 5a IV UWG) ist dir sicher bekannt. Nicht zuletzt seit dem öffentlichkeitswirksamen Urteil von Cathy Hummels vor dem BGH (Urteil v. 09.09.2021, Az. I ZR 126/20 Hummels)

⚖️📜 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=122158&pos=0&anz=1

Was aber, wenn ich als Anwalt auf meinem Social Media Kanal Werbung für mich selbst mache in einem Video? Muss ich dann auch bei derartiger Eigenwerbung "Werbung" oder "Anzeige" unter jedes Video schreiben?

Oder ist es dem Konsumenten doch "klar", dass ich Werbung für meine eigenen Leistungen mache?

📝 Siehe auch mein Blogbeitrag: https://www.maxgreger.de/influencergesetz-2022-comeback-der-schleichwerbung/

Viel Erfolg und Danke für's Anhören

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/


--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


-------------------------------------

#werbung #medienrecht #kennzeichnungspflicht #cathyhummels #schleichwerbung

Mar 31, 202305:31
#79: Max zu Gast bei Breach FM - Thema: Google Fonts und DSGVO (Aufzeichnung)
Mar 23, 202348:29
#78: Meine mündliche Verhandlung im Prozess gegen Martin Ismail (Google Fonts Abmahner)

#78: Meine mündliche Verhandlung im Prozess gegen Martin Ismail (Google Fonts Abmahner)

Am 9.3.2023 fand der Prozess meiner negativen Feststellungsklage gegen den Google Fonts Abmahner Martin Ismail statt. Wie das war, erfährst du in diesem Video. Sicherlich hast du es auch mitbekommen: im Herbst 2022 rollte eine gigantische Abmahnwelle durch Websites deutscher Unternehmen. Im Fokus: Google Schriftarten, die scheinbar nicht vom eigenen Server sondern – dynamisch – von Servern von Google in den USA geladen werden. Das soll rechtswidrig sein! So werfen es Rechtsanwalt Kilian Lenard und sein Mandant Martin Ismail dem jeweiligen Unternehmen vor. Und zwar hundertausendfach! Ihr Argument: zumindest die IP-Adresse des Seitenbesuchers wird in die USA übermittelt. Die USA gelten nach den europäischen Datenschutzbestimmungen als unsicheres Drittland. Denn dort sollen Behörden leicht auf personenbezogene Daten zugreifen können, ohne dass diejenige Person dann geeignete Rechtsschutzmöglichkeiten oder Abwehrrechte dagegen hat. Das spannende an dem Fall: der angeblich geschädigte Martin Ismail hat die jeweiligen Websites nicht persönlich besucht sondern – so behauptet er es – auf seinem Rechner einen Crawler installiert gehabt. Dieser Crawler hat automatisch nach Verstößen gesucht und im Falle eines angeblichen Verstoßes diesen dann dokumentiert. Aus dem jeweiligen Impressum der Website hat dann der Crawler auch gleich die Kontaktdaten herausgezogen und daraus ein Abmahnschreiben generiert. Der damals beauftragte Rechtsanwalt Kilian Lenard hatte also die einzelnen Schreiben überhaupt nicht geprüft sondern sie im "Paket" durchgewunken. Was greife ich nun konkret an? Einerseits den Unterlassungsanspruch. Denn ich meine, jemand kann nicht Unterlassung verlangen, wenn sich die Person selbst bewusst schädigt um erst überhaupt den Anspruch zu provozieren/generieren. Zum anderen greife ich auch den Schmerzensgeldanspruch in Höhe von 170 € an. Den behauptet ja Martin Ismail ebenfalls. Jemand, der einen Crawler bei sich installiert um nach Verstößen zu suchen, verspürt keine seelischen Schmerzen Alles in allem gehe ich davon aus, dass es eine riesige Abzockmasche ist. Eine regelrechte Gelddruckmaschine. Ich hoffe, dass das Landgericht München I meiner negativen Feststellungsklage stattgibt und die Ansprüche der Gegenseite verneint. Sonst wird solchem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Spannend insbesondere vor dem Hintergrund, dass ja gerade die Staatsanwaltschaft Berlin gegen beide Akteure ermittelt. Es soll der Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs im Raum stehen. #### 📝 Blogbeitrag: https://www.maxgreger.de/mein-prozess-gegen-martin-ismail-kurzer-terminbericht-vom-9-3-2023/ #### Viel Spaß Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

------------------------------------- #datenschutz #googlefonts #martinismail #kilianlenard #prozess


Mar 14, 202310:58
#77: Anwalt - Partner auf Augenhöhe oder Handlanger?
Mar 11, 202307:46
#76: DSGVO-konforme Datenübermittlung in die USA und andere "unsichere" Drittländer

#76: DSGVO-konforme Datenübermittlung in die USA und andere "unsichere" Drittländer

Unter welchen Umständen darfst du eigentlich personenbezogene Daten (besonders die IP-Adresse) in die USA oder andere Drittländer übermitteln?

Sicherlich hast du mittlerweile mitbekommen, dass gerade Websitebetreiber mehr und mehr Schwierigkeiten bekommen wegen der Nutzung von Tools von US-anbieten. Hierzu zählen insbesondere Shopify, Google, Klaviyo, Mailchimp, Meta etc.

Im Moment ist es leider bereits bei manchen Trittbrettfahrern angekommen, dass sich durch Auskunftsgesuche nach Art. 15 DSGVO und nachfolgende Abmahnungen/Anspruchschreiben Geld machen lässt.

Umso wichtiger halte ich es, dass du genau weißt, unter welchen Umständen du solche Tools aus anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union nutzen darfst.

Die gute Nachricht: es ist möglich. Du musst einfach wissen wie und deine Hausaufgaben machen.

In diesem Video erfährst du sehr detailliert, wie das ganze funktioniert (und wie es nicht funktioniert).

📝 Blog-Artikel zum Thema: https://www.maxgreger.de/personenbezogene-daten-dsgvo-konform-in-die-usa-uebermitteln

Viel Spaß mit dieser Folge!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/


--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


-------------------------------------

#itrecht #dsgvo #datenschutz #drittland #einwilligung

Mar 07, 202319:46
#75: Werkvertrag oder Dienstvertrag bei IT-Services? Interview mit Mark Becker (Teil 2 v. 2)

#75: Werkvertrag oder Dienstvertrag bei IT-Services? Interview mit Mark Becker (Teil 2 v. 2)

Stell dir vor, du beauftragt einen IT-Dienstleister oder Softwareentwickler oder gehörst zur vorgenannten Gruppe. Wer schlägt wen? Werkvertrag oder Dienstvertrag?

Was zeichnet eigentlich diese beiden genannten Vertragsarten aus?

Der Werkvertrag (§ 631 BGB) ist immer dann einschlägig, wenn ein Erfolg geschuldet ist. Beim Bau eines Hauses tanzt du dir das ganz einfach vorstellen. Nach einem Jahr Bauzeit soll ein Haus stehen. Der Bauherr wird nicht nur für die reine Verrichtung der Tätigkeit der Arbeiter bezahlen.

Der Dienstvertrag (§ 611 BGB) ist hingegen dann angezeigt, wenn nur eine Tätigkeit geschuldet ist, kann bestimmte Erfolg. Das ist klassischerweise bei Beratungsleistungen oder Unterricht der Fall. Wenn du einen Nachhilfelehrer beauftragt, wird nach Zeit bzw. Aufwand bezahlt, aber nicht dafür, ob der Schüler dann am Ende eine Klausur besteht.

Diese Grundlagen sind auch auf die Softwareentwicklung bzw. IT-Dienstleistung anwendbar. Doch du hast sowohl als Auftraggeber als auch als Auftragnehmer gewissen Gestaltungsspielraum.

Ich unterhalte mich mit meinem Mandanten Mark Becker. Mark hat sich mit seinem Unternehmen "markbecker.one(){" auf die Planung und Einrichtung komplexe Web-Analyse-Tools für Unternehmen spezialisiert.

🌐 Link zu Marks Website: https://www.markbecker.one/

++++++++++++++++++++++

Teil 2 von 2 !

++++++++++++++++++++++

Viel Spaß mit dieser Folge!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

-------------------------------------

#itrecht #itservices #googlega4 #werkvertrag #agb

Feb 26, 202323:20
#74: Werkvertrag oder Dienstvertrag bei IT-Services? Interview mit Mark Becker (Teil 1 v. 2)

#74: Werkvertrag oder Dienstvertrag bei IT-Services? Interview mit Mark Becker (Teil 1 v. 2)

Stell dir vor, du beauftragt einen IT-Dienstleister oder Softwareentwickler oder gehörst zur vorgenannten Gruppe. Wer schlägt wen? Werkvertrag oder Dienstvertrag?

Was zeichnet eigentlich diese beiden genannten Vertragsarten aus?

Der Werkvertrag (§ 631 BGB) ist immer dann einschlägig, wenn ein Erfolg geschuldet ist. Beim Bau eines Hauses tanzt du dir das ganz einfach vorstellen. Nach einem Jahr Bauzeit soll ein Haus stehen. Der Bauherr wird nicht nur für die reine Verrichtung der Tätigkeit der Arbeiter bezahlen.

Der Dienstvertrag (§ 611 BGB) ist hingegen dann angezeigt, wenn nur eine Tätigkeit geschuldet ist, kann bestimmte Erfolg. Das ist klassischerweise bei Beratungsleistungen oder Unterricht der Fall. Wenn du einen Nachhilfelehrer beauftragt, wird nach Zeit bzw. Aufwand bezahlt, aber nicht dafür, ob der Schüler dann am Ende eine Klausur besteht.

Diese Grundlagen sind auch auf die Softwareentwicklung bzw. IT-Dienstleistung anwendbar. Doch du hast sowohl als Auftraggeber als auch als Auftragnehmer gewissen Gestaltungsspielraum.

Ich unterhalte mich mit meinem Mandanten Mark Becker. Mark hat sich mit seinem Unternehmen "markbecker.one(){" auf die Planung und Einrichtung komplexe Web-Analyse-Tools für Unternehmen spezialisiert.

🌐 Link zu Marks Website: https://www.markbecker.one/


++++++++++++++++++++++

Teil 1 von 2 (Fortsetzung folgt kommende Woche)

++++++++++++++++++++++


Viel Spaß mit dieser Folge!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

-------------------------------------

#itrecht #itservices #googlega4 #werkvertrag #agb

Feb 18, 202326:51
#73: Die 5 wichtigsten Taktiken wie du Marken-Abmahnungen abwehrst
Feb 10, 202306:34
#72: Muss ich meine rechtlichen Ansprüche immer durchsetzen?
Feb 04, 202305:21
#71: Was macht ein Startup erfolgreich? (Sichtweise eines Anwalts)
Jan 30, 202306:09
#70: Noch mehr zur Bösgläubigkeit bei Markenanmeldungen
Jan 25, 202305:07
#69: Bösgläubige Markenanmeldung? Wehr' dich!

#69: Bösgläubige Markenanmeldung? Wehr' dich!

Leider werden manche Marken mit unlauteren Zielen angemeldet, um anderen die Marke zu verkaufen oder andere von der Nutzung abzuhalten - ohne eigene Benutzungsabsicht. 

Im Podcast erfährst du, was Bösgläubigkeit ist und welche Maßnahmen du gegen eine bösgläubig angemeldete Marke ergreifen kannst. Also schau unbedingt rein!

(Blogbeitrag zum Thema: https://www.maxgreger.de/so-wehrst-du-dich-gegen-eine-boesglaeubige-markenanmeldung/)

Viel Erfolg - möge das Recht auf deiner Seite sein!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

-------------------------------------

#abmahnung #bösgläubigkeit #markenanmeldung #markenrecht #markenanwalt

Jan 19, 202308:50
#68: Bürojob & Sport - Was dir ein Waldlauf bringen kann
Jan 15, 202303:51
#67: Auskunft nach Art. 15 DSGVO - Abmahntrend 2023?

#67: Auskunft nach Art. 15 DSGVO - Abmahntrend 2023?

Bist du für einen Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gewappnet? Erfahre in dieser Podcastfolge, wie du richtig Auskunft erteilst, solltest du ein solches Gesuch bekommen.

Mit der DSGVO, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, hat jeder potentiell (!) Betroffene das Recht, von dir als Unternehmen Auskunft über dessen personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Dieses Recht wird immer wichtiger, da sich Abmahntrends herauskristallisieren und die Datenschutzbehörden immer aktiver werden. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Fall des E-Mail-Marketing-Anbieters Klaviyo, wegen dessen Nutzung zahlreiche Unternehmen Abmahnungen erhalten.

Als Unternehmer solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, Auskünfte gemäß Art. 15 DSGVO innerhalb der gesetzlichen Fristen von einem Monat zu erteilen. Dazu gehört unter anderem die Fähigkeit, personenbezogene Daten schnell und präzise identifizieren und bereitstellen zu können. Ich empfehle regelmäßige Audits durchzuführen und sicherzustellen, dass alle Datenaktualität und -korrektheit gewahrt sind.

In meiner Podcastfolge werde ich auf die wichtigsten Aspekte des Art. 15 DSGVO eingehen und dir Tipps geben, wie du dich auf Anfragen von Betroffenen vorbereiten und diese erfolgreich bearbeiten kannst. Ich werde dir zeigen, welche Informationen Betroffene erwarten und welche Pflichten du als Unternehmer hast.

Viel Spaß mit dieser Folge!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

-------------------------------------

#abmahnung #dsgvo #auskunft #datenschutz #compliance

Jan 11, 202313:24
#66: Warum sind die Kosten bei Marken-Streits so hoch?
Jan 05, 202311:03
#65: Mein Podcast geht in die Weihnachtsferien

#65: Mein Podcast geht in die Weihnachtsferien

Ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch mein Podcast hat eine Verschnaufpause verdient und hat nun bis Anfang Januar Urlaub.

Danke für's Zuhören und bis demnächst! Frohe Weihnachten/schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

-------------------------------------

#ferien #urlaub #podcast #weihnachten

Dec 23, 202212:15
#64: Kann ChatGPT einen Kaufvertrag erstellen? Anwalt testet die KI

#64: Kann ChatGPT einen Kaufvertrag erstellen? Anwalt testet die KI

Kann ein AI (Künstliche Intelligenz) Tool wie ChatGPT einen simplen aber wasserdichten Kaufvertrag erstellen? Ich habe es ausprobiert.

Viel Spaß mit dieser Folge!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

-------------------------------------

#chatgpt #ai #vertrag #ki #chatbot

Dec 20, 202205:22
#63: ChatGPT - Ersetzt die künstliche Intelligenz uns Anwälte ab sofort?

#63: ChatGPT - Ersetzt die künstliche Intelligenz uns Anwälte ab sofort?

Kann die KI (künstliche Intelligenz) uns Anwälte bereits ersetzen? Vielleicht hast du es auch schon mitbekommen. Es gibt seit kurzem ein kostenlos zugängliches Chat-Tool im Internet: ChatGPT. Dahinter steht eine leistungsfähige KI (künstliche Intelligenz). Vielleicht denkst du jetzt: Super, endlich kann ich auf Anwälte verzichten und meine rechtlichen Fragen mit Hilfe der KI lösen. Klappt das wirklich? Was ist ChatGPT und was kann es? Unter https://chat.openai.com/chat findest du - nach deine Registrierung - eine relativ unauffällige Eingabezeile des Chat-Bots (ich habe mit denen nichts zu tun). Du kannst dem System intuitiv Fragen stellen, wie sie dir gerade einfallen. Zum Beispiel: “Fasse mir folgenden Text in wenigen Zeilen zusammen: ….” Das heißt, dass du dir wirklich innerhalb von wenigen Sekunden eine Kurzzusammenfassung erstellen lassen kannst. Wohlgemerkt von langen Texten (ich habe es mit einem 40-seitigen BGH-Urteil ausprobiert). Ich hoffe, das Thema ist auch für dich so spannend wie für mich! Viel Spaß mit dieser Folge! Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. ------------------------------------- #chatgpt #ki #legaltech #anwalt
Dec 14, 202212:24
#62: Cyberangriffe bedrohen auch dein Unternehmen - Interview mit Julia Jaeger
Nov 19, 202221:11
#61: Shopify komplett illegal? Datenschutzbehörde sieht einen DSGVO-Verstoß!

#61: Shopify komplett illegal? Datenschutzbehörde sieht einen DSGVO-Verstoß!

Schock für alle Online-Shop-Betreiber: Shopify soll gegen die DSGVO-verstoßen, so die Datenschutzbehörde Rheinland Pfalz. Was das für dich und den E-Commerce bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag. 

Shopify gehört zu den erfolgreichsten SaaS-Shop-Anbietern. Der kanadische Konzern bietet die Möglichkeit, dass du als Shop-Betreiber den Shop nicht auf deinem Server hosten musst sondern dass das gesamte Shopsystem bei Shopify liegt.

Vorteile: Shopify ist schnell, preiswert und standardisiert.

Die Nachteile: Shopify rückt nun in das Interesse der deutschen Datenschutzbehörden, weil die IP-Adresse der Nutzer als personenbezogene Daten in die USA gelangen, ein sog. "unsicheres Drittland".

Eine erste Entscheidung gibt es nun von der Datenschutzaufsicht in Rheinland Pfalz.

-------------------------------------

📝https://www.maxgreger.de/warum-shopify-nicht-dsgvo-konform-ist-und-2023-bussgelder-drohen/

-------------------------------------

Viel Spaß mit dieser Folge!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

-------------------------------------

#shopify #dsgvo #datenschutz #cdn #ecommerce


Nov 14, 202207:40
#60: SAP Projektmanagement mit Tobias Mache ("So klappt es mit dem ERP-Projekt!")

#60: SAP Projektmanagement mit Tobias Mache ("So klappt es mit dem ERP-Projekt!")

Dein Unternehmen braucht ein neues ERP? Was du bei so einem Projekt alles beachten musst und wie es am besten gelingt, erklärt anschaulich mein heutiger Gast Tobias Mache (Projektmanager bei GAMBIT).

On Premise oder Cloud? Standardnah oder individualisiert? Private oder Public Cloud? Läuft SAP auch auf AWS oder Google Clouds? Ist SAP nur was für Großkonzerne? Wie lange dauert eigentlich die Migration eines Betriebs zu einem SAP ERP wie S4/HANA?

Sprechen wir doch mit jemandem darüber, der dir diese Fragen beantworten kann. Tobias Mache ist Pojektmanager bei GAMBIT und hat viele Jahre Erfahrung im Projektmanagement im Zusammenhang mit der Einführung von SAP bei mittelständischen und großen Unternehmen.

Ich sage: “Danke Tobias” und danke auch dir für deine Zeit!

Wenn du Fragen zu SAP Projekten hast, und sei es auch nur die Frage: “Lohnt sich SAP für mein Unternehmen?” dann frag’ Tobias Mache. Du erreichst Tobias via:


Viel Spaß mit dieser Folge!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

-------------------------------------

#sap #erp #gambit #softwareprojekt #projektmanager

Oct 26, 202228:54
Nr. 59 - Du willst CASHFLOW? Beachte diese Rechtstipps für dein Unternehmen!
Oct 13, 202210:53
Nr. 58 - Rebranding: Der Podcast bekommt einen neuen Titel

Nr. 58 - Rebranding: Der Podcast bekommt einen neuen Titel

Warum dieser Podcast nun nicht mehr "Law Kitchen" sondern "TECH.MEDIEN.RECHT." heißt? In dieser Folge erfährst du es!

Viel Spaß mit dieser Folge!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/


--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

-------------------------------------

#abmahnung #googlefonts #rechtsmissbrauch #martinismail #datenschutz

Oct 07, 202202:37
Nr. 57 - Abmahnung wegen Google Fonts: So wehrst du dich

Nr. 57 - Abmahnung wegen Google Fonts: So wehrst du dich

Bist auch du von den Google Fonts Abmahnungen des RA Kilian Lenard im Auftrag eines „Martin Ismail“ betroffen? Dann habe ich ein paar Tipps für dich:

Vor kurzem habe ich ja schon einen anderen Fall hier gepostet, bei dem eine Privatperson Schreiben versendet und 100 € „Schmerzensgeld“ verlangt.

Seit kurzem mahnt nun auch ein Anwalt ab: RA Kilian Lenard mahnt massenhaft im Namen eines „Martin Ismail“ ab. Der Vorwurf: die dynamische Einbindung von Google Fonts von den Google Servern verletzt (angeblich) Hr. Ismails Persönlichkeitsrecht nach § 823 I BGB.

In dieser Folge erfährst du, was ich rechtlich von diesen "Abmahnungen" halte und was du tun kannst.

📝 Blog-Beitrag zum Thema: https://www.maxgreger.de/abmahnung-google-fonts-so-wehrst-du-dich/

Viel Spaß mit dieser Folge!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/


--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


-------------------------------------

#abmahnung #googlefonts #rechtsmissbrauch #martinismail #datenschutz

Oct 06, 202205:22
Nr. 56 - 3 Key Learnings vom Network-Wochenende in Tirol
Sep 28, 202208:24
Nr. 55 - Die 10 wichtigsten Regelungen JEDES Lizenzvertrags

Nr. 55 - Die 10 wichtigsten Regelungen JEDES Lizenzvertrags

Ich zeige dir in diesem Podcast, welche 10 Regelungen in jedem Lizenzvertrag stehen müssen, damit du eine solide Basis hast.

Auch du hast garantiert schon einmal einen Lizenzvertrag gesehen. Musst du ja, denn du nutzt ja schließlich einen Computer und sicher auch ein Smartphone.

Wenn du allerdings Inhaber geistiger oder gewerblicher Schutzrechte bist (Urheberrecht, Markenrecht, Designrecht etc.) hast du nicht nur peripher mit Lizenzen zu tun sondern sie stellen die Basis deines Geschäfts da. Das gleiche gilt natürlich, wenn du mit Lizenzen als Plattform oder Händler (Reseller) handelst.

Stimmen deine Lizenzverträge nicht, kann dich das teuer zu stehen kommen beziehungsweise bis zur Insolvenz führen. Das kann beispielsweise passieren, wenn sich ein häufig verwendeter Lizenzvertrag als unwirksam herausstellt.

Daher zeige ich dir in diesem Beitrag, welche 10 Reglungen in absolut jedem Lizenzvertrag stehen müssen, damit du weißt, wo du ansetzen musst.

📝 Als Blog-Beitrag: https://www.maxgreger.de/die-10-wichtigsten-regelungen-jedes-lizenzvertrags/

Für konkrete Fragen zu deinem Lizenzvertrag stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung!

Viel Spaß mit diesem Beitrag!

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/

--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

#lizenz #lizenzvertrag #lizenzrecht #medienanwalt #urheberrecht #medienrecht

Sep 17, 202206:48
Nr. 54 - Wie sicher sind eigentlich E-Mails?
Sep 06, 202205:59
Nr. 53 - Abmahnung wegen Wort "CrossFit": Ist das eine Marke?

Nr. 53 - Abmahnung wegen Wort "CrossFit": Ist das eine Marke?

Stell dir vor, du bist Personal Trainer, bietest "Crossfit" Training an und erhältst eine Abmahnung einer Crossfit LL.C. in den USA. Dürfen die das?

In diesem Beitrag erfährst du, ob du so eine Abmahnung ernst nehmen musst und was es mit der "Gattungsbezeichnung" und einer möglichen Löschung einer Marke wegen des "Verfalls" auf sich hat.

🎬 YouTube-Video: https://youtu.be/A6YWcqa68z0

📝 Blog: https://www.maxgreger.de/crossfit-abmahnung-liegt-eine-markenrechtsverletzung-vor/

Viel Spaß und beste Grüße


Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt

Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de

🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/


--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


#anwaltfürdich #markenanwalt #abmahnung #markenverletzung #crossfit

Aug 25, 202205:43
Nr. 52 - Haftet ein Unternehmen für seine beauftragte Agentur?

Nr. 52 - Haftet ein Unternehmen für seine beauftragte Agentur?

Stell dir vor, dir wird ein Schaden zugefügt. Z. B. durch eine rechtsverletzende Werbeanzeige, eine Markenrechtsverletzung auf einem Blog. Du nimmst nun das andere Unternehmen in Anspruch (z. B. Unterlassung, Schadenersatz) und das Antwortet: „Wir waren das nicht. Das war unsere beauftragte Agentur. Die haben wir sorgfältig ausgesucht und überwachen sie auch laufend, aber das konnten wir nun wirklich nicht vorhersehen.“ Kann sich das Unternehmen auf diese Weise aus der Verantwortung ziehen (entlasten)? Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. --- Credits -------------------------------- 🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!):  https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ #anwaltfürdich #kaltakquise #werbung #marketing #ecommerce
Aug 15, 202203:34
Nr. 51 - Das Recht der Kaltakquise - ALLES was Du wissen must!

Nr. 51 - Das Recht der Kaltakquise - ALLES was Du wissen must!

Hast du dich als Unternehmer(in) auch schon mal gefragt: „Darf ich Kaltakquise betreiben? Und wenn ja: wie?" - Hier kläre ich dich über alle Kaltakquiseformen und die rechtlichen Voraussetzungen (UWG und DSGVO) auf, insbesondere E-Mail, Telefonanruf, Brief, DM in Social Media.

Viel Spaß und beste Grüße

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht
Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐
https://www.maxgreger.de
🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/


--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


--- Credits --------------------------------


🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!): 

https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ


#anwaltfürdich #kaltakquise #werbung #marketing #ecommerce

Aug 10, 202211:43
Nr. 50 - kleines Jubiläum und Schutzhindernisse bei Markenanmeldungen
Aug 03, 202206:57
Nr. 49 - Agile Projekte: Darauf musst du bei Softwareverträgen achten!

Nr. 49 - Agile Projekte: Darauf musst du bei Softwareverträgen achten!

Scrum & Co.: Agile Projekte bei Softwareentwicklung sind in. Die Ziele des Auftraggebers sollen sich flexibler erreichen lassen. Doch bei Verträgen über agile Softwareprojekte kommt es auf die Formulierungen an. Gerade die Unterscheidung Werkvertrag und Dienstvertrag sind für beide Vertragspartner entscheidend. In dieser Folge erkläre ich dir, worauf du achten musst. Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. --- Credits -------------------------------- 🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!): https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ #anwaltfürdich  #legaltroubleshooting #agile #scrum #softwareentwicklung #softwareverträge #agb #erp #softwareprojekt
Jul 02, 202217:45
Nr. 48 - Die 3 größten rechtlichen Mythen im E-Mail-Marketing in 2022

Nr. 48 - Die 3 größten rechtlichen Mythen im E-Mail-Marketing in 2022

Du kennst sicher auch die vielen rechtlichen Mythen und Irrtümer zum E-Mail Marketing, vor allem zu Kaltakquise (cold reach) und Double Opt-in. In diesem Video löse ich die 3 größten Mythen auf.

E-Mail-Marketing ist nach wie vor nicht aus der Mode geraten. So hast du schließlich mit deiner E-Mail-Liste "owned media" und bist völlig unabhängig von jeglichen Plattformen wie LinkedIn, YouTube etc.

Doch so günstig das Versenden von Newslettern an eine Vielzahl von Empfängern ist, um deine Umsatzziele zu erreichen, so hoch sind auch die rechtlichen Hürden.

Ich kläre die nach meiner Erfahrung 3 häufigsten Mythen für dich auf.

Viel Spaß und beste Grüße

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de
🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/


--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


--- Credits --------------------------------

🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!):

https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ
https://uppbeat.io/t/soundroll/all-the-things-you-love License code: AFLNKHAYGQC6P8TN

#anwaltfürdich  #legaltroubleshooting #uwg #wettbewerbsrecht #werberecht #anwalt #münchen #medienrecht #maxgreger #linkedin

Jun 24, 202206:22
Nr. 47 - Abmahnungen deiner Arbeitnehmer wegen Social Media Posts? So vermeidest du sie!

Nr. 47 - Abmahnungen deiner Arbeitnehmer wegen Social Media Posts? So vermeidest du sie!

Stell dir vor, dein Arbeitnehmer nutzt auf LinkedIn oder einer anderen Plattform das Banner deines Unternehmens. Ein Konkurrent sieht darin einen Verstoß und mahnt deinen Arbeitnehmer direkt ab UND zusätzlich auch dein Unternehmen. Geht das? Und was kannst du tun?


--- Beschreibung ----------------------

Du erfährst in dieser Folge, ob das tatsächlich rechtens ist und - falls ja - wie du dein Unternehmen und deine Arbeitnehmer vor solchen Abmahnungen von dritter Seite schützt.

Wie immer erfährst du die Antwort es aus erster und seriöser Quelle.

🌐Blog-Beitrag zum Thema: https://www.maxgreger.de/haften-arbeitgeber-fuer-rechtsverstoesse-von-angestellten-auf-linkedin/

📺 YouTube-Video: https://youtu.be/hwJ2-dNP75w

Viel Spaß und beste Grüße

Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht
Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de
🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/


--- So kontaktierst du mich -----

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)

📞 Telefon: 089/286 34 351

📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


--- Credits --------------------------------

🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!): 

https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ
https://uppbeat.io/t/soundroll/all-the-things-you-love License code: AFLNKHAYGQC6P8TN


#anwaltfürdich  #legaltroubleshooting #uwg #wettbewerbsrecht #werberecht #anwalt #münchen #medienrecht #maxgreger #linkedin

Jun 08, 202207:44
Nr. 46 - DAS hat sich bei der Preisangabenverordnung am 28.5.2022 geändert!

Nr. 46 - DAS hat sich bei der Preisangabenverordnung am 28.5.2022 geändert!

Bist du Online-Händler? Am 28.05.2022 haben sich einige wichtige Dinge bei der Preisangabenverordnung geändert, die übrigens nicht nur für Lebensmittel sondern alle "Loseware" betrifft. Vielleicht ist das ja auch für dich relevant. Das Wichtigste erfährst du hier in dieser Folge!

📝 Blogbeitrag zum Thema: https://www.maxgreger.de/das-aendert-sich-am-28-5-2022-bei-grundpreisen-pangv/

🎥 YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=8CRv7fl3NKs

Viel Spaß und beste Grüße

Dein Dr. Max Greger
Fachanwalt IT-Recht
Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht


--- Kontakt --------------------------------

🌐 Website: https://www.maxgreger.de

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger (unverbindliches Kennenlerngespräch online sichern)


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


--- Credits --------------------------------

🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!):

https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ
https://uppbeat.io/t/soundroll/all-the-things-you-love License code: AFLNKHAYGQC6P8TN

#anwaltfürdich #legaltroubleshooting #anwalt #münchen #medienrecht #urheberrecht #ecommerce #itrecht #onlinehandel #preisangaben #pangv

May 30, 202205:07
Nr. 45 - Wie du dich als Lizenznehmer vor einer Insolvenz des Lizenzgebers schützt

Nr. 45 - Wie du dich als Lizenznehmer vor einer Insolvenz des Lizenzgebers schützt

Stell dir vor, du vertreibst Software und kaufst eine Komponente von einem Drittherstellern ein (also eine dauerhafte Lizenz gegen Umsatzbeteiligung).  Wird dein „Zulieferer“ (als: Lizenzgeber) insolvent, kann der Insolvenzverwalter
die Lizenz beenden. Du kannst dann das Produkt künftig nicht mehr nutzen!

Warum?

Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach § 103 InsO

Wird ein Lizenzgeber insolvent, hat der Insolvenzverwalter nach § 103 InsO das Recht, bei einem noch nicht vollständig erfüllten Vertrag die Erfüllung zu verweigern (also die Lizenz zu beenden). Der Insolvenzverwalter hat also ein Wahlrecht.

Ein „noch nicht vollständig erfüllter Vertrag“ liegt vor, wenn beide Seite ihre Leistungspflichten noch nicht ganz erbracht haben. Der Klassiker ist die Konstellation, dass laufend Lizenzgebühren bezahlt werden müssen.

Das ist sehr ungünstig, weil du dann dein Nutzungsrecht und ggfls. deine Existenzgrundlage (z. B. ein ERP) oder einen Teil deines Softwareprodukts verlieren kannst.

Wie du dich davor absicherst? Hör rein!

(📝 Blogbeitrag zum Thema: https://www.maxgreger.de/so-schuetzt-du-dich-als-lizenznehmer-vor-einer-insolvenz-des-lizenzgebers/)

Viel Spaß und beste Grüße

Dein Dr. Max Greger
Fachanwalt IT-Recht
Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht


--- Kontakt --------------------------------

🌐 Website: https://www.maxgreger.de

📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger (unverbindliches Kennenlerngespräch online sichern)


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


--- Credits --------------------------------

🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!):

https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ
https://uppbeat.io/t/soundroll/all-the-things-you-love License code: AFLNKHAYGQC6P8TN

#anwaltfürdich #legaltroubleshooting #anwalt #münchen #medienrecht #urheberrecht #software #softwarerecht #lizenzrecht

May 19, 202211:54
Nr. 44 - Fall Fynn Kliemann: Warum Schweigen manchmal Gold ist
May 15, 202211:54
Nr. 43 - Das Große Interview zu ERP Software und Projekten mit Dirk Forke (TEIL 2)

Nr. 43 - Das Große Interview zu ERP Software und Projekten mit Dirk Forke (TEIL 2)

Hat dein Unternehmen ein ERP (Enterprise Resource Planning) System? Ab einer gewissen Größe kommt jedenfalls kaum ein Unternehmen daran vorbei.

Viele bezeichnen es auch als das "Herzstück" eines Betriebs, weil es der digitale Dreh- u. Angelpunkt vieler Kern-Prozesse innerhalb eines Unternehmens ist.

Ich habe mit Dirk Forke, Geschäftsführer von S+S Softwarepartner GmbH über dieses Thema gesprochen. Er beantwortet dir in diesem zweiteiligen Interview u. a. folgende Fragen:

(Teil 1):

  • Was genau ist ein ERP System und was kann es leisten?
  • Für welche Unternehmen eignet sich ein ERP System (Spoiler: für sehr viele!)
  • Welche Kern-Prozesse soll ein ERP umfassen?
  • Welches Modell: Kauf, Miete, SaaS?
  • Worauf ist bei einem Projekt zu achten? Agil oder Waterfall Methode?

Teil 2:

  • Was kostet ein ERP Projekt?
  • Worauf ist bei IT-Verträgen rund um ERP zu achten?
  • Wohin entwickeln sich ERPs in Zukunft?

Dirk kann diese Fragen aus dem "Effeff" beantworten, weil er seit Jahrzehnten mit diesen Systemen beruflich zu tun hat, nicht erst seit seiner Zeit als Vorstand bei Haufe Lexware.

++++++++++++++++

Hast du unmittelbar Fragen an Dirk Forke? Du erreichst ihn hier:

📇 Online-Visitenkarte 👨‍💻 LinkedIn-Profil

🌐 https://www.softwarepartner.net/

++++++++++++++++

Viel Spaß und beste Grüße

Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 Website: https://www.maxgreger.de

--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

--- Credits --------------------------------

🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!):

https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ

#anwaltfürdich #legaltroubleshooting #softwarerecht #itprojekt #anwalt #münchen #medienrecht #maxgreger #urheberrecht

May 10, 202229:39
Nr. 42 - Das Große Interview zu ERP Software und Projekten mit Dirk Forke (TEIL 1)

Nr. 42 - Das Große Interview zu ERP Software und Projekten mit Dirk Forke (TEIL 1)

Hat dein Unternehmen ein ERP (Enterprise Resource Planning) System? Ab einer gewissen Größe kommt jedenfalls kaum ein Unternehmen daran vorbei.

Viele bezeichnen es auch als das "Herzstück" eines Betriebs, weil es der digitale Dreh- u. Angelpunkt vieler Kern-Prozesse innerhalb eines Unternehmens ist.

Ich habe mit Dirk Forke, Geschäftsführer von S+S Softwarepartner GmbH über dieses Thema gesprochen. Er beantwortet dir in diesem zweiteiligen Interview u. a. folgende Fragen:

Teil 1:

  • Was genau ist ein ERP System und was kann es leisten?
  • Für welche Unternehmen eignet sich ein ERP System (Spoiler: für sehr viele!)
  • Welche Kern-Prozesse soll ein ERP umfassen?
  • Welches Modell: Kauf, Miete, SaaS?
  • Worauf ist bei einem Projekt zu achten? Agil oder Waterfall Methode?

Teil 2:

  • Was kostet ein ERP Projekt?
  • Worauf ist bei IT-Verträgen rund um ERP zu achten?
  • Wohin entwickeln sich ERPs in Zukunft?

Dirk kann diese Fragen aus dem "Effeff" beantworten, weil er seit Jahrzehnten mit diesen Systemen beruflich zu tun hat, nicht erst seit seiner Zeit als Vorstand bei Haufe Lexware.

++++++++++++++++

Hast du unmittelbar Fragen an Dirk Forke? Du erreichst ihn hier:

📇 Online-Visitenkarte 👨‍💻 LinkedIn-Profil

🌐 https://www.softwarepartner.net/

++++++++++++++++

Viel Spaß und beste Grüße

Dein Dr. Max Greger
Fachanwalt IT-Recht
Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 Website: https://www.maxgreger.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.

--- Credits --------------------------------

🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!):

https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ

#anwaltfürdich #legaltroubleshooting #softwarerecht #itprojekt #anwalt #münchen #medienrecht #maxgreger #urheberrecht

May 03, 202238:37
Nr. 41 - Kann man Animationen, Klänge, Formen, Farben oder Gerüche als Marken eintragen?

Nr. 41 - Kann man Animationen, Klänge, Formen, Farben oder Gerüche als Marken eintragen?

Hast du dich auch schon gefragt, ob du Animationen, Klänge, Formen, Farben oder Gerüche als Marke schützen kannst? Hier erfährst du es aus erster Quelle - von mir als Anwalt!

Viel Spaß und beste Grüße

Dein Dr. Max Greger
Fachanwalt IT-Recht
Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 Website: https://www.maxgreger.de

🎬 Folge als YouTube-Video: https://youtu.be/ArhoSfswp84


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


--- Credits --------------------------------

🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!): 

https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ


#anwaltfürdich #legaltroubleshooting #markenrecht #anwalt #münchen #medienrecht #maxgreger #markenanmeldung #urheberrecht

Apr 26, 202212:23
Nr. 40 - SO sieht mein Alltag als Anwalt in 2022 aus

Nr. 40 - SO sieht mein Alltag als Anwalt in 2022 aus

Hast du dich auch schon immer gefragt, wie genau der Alltag eines Anwalts im Jahr 2022 aussieht? Hier erkläre ich es dir ganz genau und nehme dich mit in mein Büro. Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de 🎥 P. S. Diese Folge kannst du auch als YouTube Video sehen: https://youtu.be/7SM9Qtn2oGg --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. --- Credits -------------------------------- 🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!):  https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ #legaltroubleshooting #anwaltfürdich #markenrecht #anwalt #münchen #medienrecht #maxgreger #markenanmeldung #urheberrecht
Apr 15, 202212:20
Nr. 39 - Sinn und Zweck von Marken in 8 Minuten für Unternehmer erklärt

Nr. 39 - Sinn und Zweck von Marken in 8 Minuten für Unternehmer erklärt

Was sind Marken? Und was bringen mir Marken? Und wie bekomme ich sie? Diese Fragen beantworte ich dir als Unternehmerinnen und Unternehmer in 8 Minuten (und 13 Sekunden).


--- Links --------------------------------

🌐 Website (Marken-FAQ): https://www.maxgreger.de/marken

🎥️ Als YouTube sehen: https://www.youtube.com/watch?v=zAfQu5c5Klg


Viel Spaß und beste Grüße


Dein Dr. Max Greger

Fachanwalt IT-Recht

Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht

🌐 https://www.maxgreger.de


--- Fragen & Anregungen? -------

📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst.


--- Credits --------------------------------

🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!): https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ


#legaltroubleshooting #markenrecht #anwalt #münchen #medienrecht #maxgreger #markenanmeldung #anwaltohnekrawatte #anwaltfürdich

Mar 29, 202208:12