
meingardelegen.de
By Mein Gardelegen

meingardelegen.deAug 06, 2022

#15 Lichtblütenfestival Altmark: Wie war es und wie geht es weiter?
Im Sommer und Herbst 2022 fand das Lichtblütenfestival Altmark statt. Akteure in der östlichen und westlichen Altmark inszenierten ihre neun Kulturorte individuell zum Thema "Licht".
Lichtkunst, Kleinkunst, gemeinschaftliches Miteinander - das Festival kam, sah und leuchtete. Ein Stück Kultur, dass Besucher begeisterte und regional sowie überregional Strahlkraft entwickelte.
Koordinator Ralf Engelkamp vom Gutshof Krevese und Ideengeber Tilo Mottschall vom Verein Ipse Excitare berichten in der Podcastfolge, welche Hürden zu nehmen waren, bis das Festival stand, wie die Kulturorte sich koordinierten und was sie beim nächsten Mal anders machen würden.
Gibt es überhaupt ein nächstes Mal? Gesprochen wird über die Finanzierung und ob weitere Kulturorte aufgenommen werden können.

#14 - Diebstahl beim Verein RideMark in Gardelegen
7 Fahrräder und das gesamte Zubehör wurden dem Verein RideMark in Gardelegen aus seinem Schuppen am Tannenweg geklaut. Alles Sachen, die sich Kinder und Jugendliche kostenfrei zum Üben ausleihen konnten. Vereinsmitglied Max Hartmann berichtet, was sie nun tun wollen. Die Polizeimeldung dazu, findest du in der App meingardelegen.de

#13 "Gardelegen spielt!" Im Gespräch mit BürgerparkMacherin Romy Gille
Gardelegen spielt!, heißt es am 4.9. im Bürgerpark.
Das Event fand im vergangenen Jahr zum ersten Mal statt. Dieses Jahr sind über 20 Vereine und Einzelpersonen dabei, die von Sport bis basteln, jede Menge Spiel und Spaß mitbringen. Die BürgerparkMacher haben die Veranstaltung initiiert. Wer sie sind und was an diesem Tag alles angeboten wird, erfährst Du in dieser Podcastfolge.

#12 Weltreise-Familie Zdero: Home sweet Home
Wieder zurück. Wieder im Alltag.
Weltreise-Familie Zdero ist wieder zurück in Deutschland. Und gleich wieder im Alltag. Ein Haus haben sie gefunden, das Auto wurde wieder flott gemacht und die Kinder sind wieder in der Schule angemeldet. Ob sie die nächste Klasse versetzt wurden und wie es sich anfühlt, wieder in Deutschland zu sein, erfährst du in dieser Podcastfolge.

#11 Tiergestützte Intervention auf dem Alpakahof Lüffingen
Vor zwei Jahren besuchte ich Ines Kollmeier und Torsten Lüders zum ersten Mal in Lüffingen. Die Beiden bieten auf ihrem Alpakahof “tiergestützte Intervention” an. Was das ist und für wen, darüber berichten sie in der neuen meingardelegen.de Podcastfolge.
Sie sprechen auch über den Einfluss, den ihre Arbeit auf die Menschen hat, die sie besuchen und über berührende Erfolgsgeschichten.
Es war mein dritter Besuch auf dem Alpakahof und es ist spannend, die Entwicklung des Hofes und ihrer Betreiber zuverfolgen. Es fing mit der Begeisterung für Alpakas an. Aus einer Idee entstand ein Hobby. Aus dem Hobby entwickelte sich eine berufliche Möglichkeit.
Ihr Hof bietet viel Platz für Tiere und um Neues auszuprobieren. So ist eine Alpakabar geplant und ein Waldgarten am Entstehen, ein grüner Wohlfühlort für Tier und Mensch. Die Beiden setzen auf ökologische Nachhaltigkeit und gerade wird ein natürlicher Bewässerungskreislauf in Gang gebracht.

#10 Im Gespräch mit Susanne Schatter, Traurednerin und Schamanin
Eine besondere Hochzeit fand am 9. Juli 22 in der Nikolaikirche in Gardelegen statt: Manuela und Arne Garbade feierten ihre Wikinger-Hochzeit. Beide sind seit vielen Jahren Fans der Nordmänner, ihrer Lebensweise und Traditionen.
Im Mittelpunkt des romantischen Verbindungszeremonie stand die freie Trauung mit nordischen Ritualen, die von Traurednerin und Schamanin Susanne Schatter vollzogen wurde.
In der Podcastfolge erklärt Susanne, was die keltischen Rituale und Wikinger-Symbole bedeuten und erzählt von ihrem Werdegang zur Schamanin und Traurednerin für keltische Hochzeiten.

#9 Anja Pössel und ihr Herzensthema
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Anja Pössel aus Jeseritz über ihren Speaker Slam-Auftritt vor einigen Wochen.
Das Event mit 140 Teilnehmern auf einer Bühne, wurde auf zwei Online-Kanälen gleichzeitig übertragen und stellte damit gleich zwei neue Rekorde auf. In ihren vier Minuten auf der Bühne sprach Anja über ihr Herzensthema: Über Vorurteile und Scham - wie es ist mit Übergewicht zu leben.
Im Podcast berichtet sie unter anderem von verletzenden Erfahrungen, eigenen Vorurteilen und von ihrem Wunsch, wie andere mit übergewichtigen Menschen umgehen sollten. Denn: "Wenn ich einen Menschen sehe, sehe ich nicht, was er alles bereits hinter sich hat", meint sie.
Ein Podcast über Toleranz, Akzeptanz, Persönlichkeitsentwicklung und Offenheit. Und ein Buch.

#8 Bürgerempfang im Lindenhofgarten, 11.06.22 - Rede der Bürgermeisterin Mandy Schumacher
Rede der Bürgermeisterin Mandy Schumacher auf dem diesjährigen Bürgerempfang im Lindenhofgarten in Gardelegen. Sie blickt zurück auf das Jahr 2021 und schaut auf Kommendes im aktuellen Jahr.

#7 Weltreise-Familie Zdero: Grüße aus Down Under
Familie Zdero ist auf der vorerst letzten Station ihrer Weltreise angekommen: Australien. Mit dem Wohnmobil reisen sie von einem landschaftlichen Highlight zum anderen und durchqueren dabei Wüste, Canyons, Buschland, begleitet vom allgegenwärtigen roten Sand. Von durchschwommenen Schluchten, Känguruh-Alltag und Wohnmobil-Erfahrungen, berichtet Waldemar Zdero den Leser von meingardelegen.de im Podcast.

#6 Weltreise-Familie Zdero: Sonnenaufgang über Angkor Wat
11 Monate ist die Weltreisefamilie Zdero aus Gardelegen bereits unterwegs und erlebt täglich Neues. Thailand, Kambotscha, Vietnam - in der neuen meingardelegen.de-Podcastfolge berichtet Waldemar Zdero von ihren Reiseeindrücken und auch vom Alltag wie Wäsche waschen und Beschulung der Kinder.

#5 Weltreise-Familie Zdero: 3 Monate Thailand und weiter geht´s
Familie Zdero genießt das Leben in Asien. 3 Monate sind sie bereits in Thailand und verbringen ihre Zeit gerade mit einer anderen deutschen Weltreise-Familie. Waldemar Zdero berichtet für meingardelegen.de über das Leben und den Umgang der Thais mit Corona, außerdem über Inselhopping und ihre weiteren Reisepläne nach ihren Aufenthalten in Kambotscha und Vietnam.

#4 Quereinstieg als Chance
Viele von uns kennen es: Das Leben ändert sich und manchmal bringt es uns dazu, den eingeschlagenen Weg zu überdenken - privat wie beruflich. Um letzteres geht es in diesem Podcast: Um berufliche Neuanfänge. Als Quereinsteiger. Frank Kurschatke ist in grundverschiedenen Branche „quer eingestiegen“. In den vergangenen vier Jahren startete er zwei berufliche Neuanfänge. Im Podcast berichtet er über das Warum und zeigt, dass Krisen immer auch Chancen bieten können. Was es dazu braucht? Mut.

#3 Förderverein Kita Pusteblume / Miesterhorst
Knapp drei Monate ist der Förderverein der Kita Pusteblume jung und auf der Suche nach engagierten Mitgliedern und Unterstützern. Wen sich die Vereinsmitglieder an ihre Seite wünschen, welche Projekte unterstützt werden sollen und wer Idee zur Vereinsgründung hatte, erfahrt ihr in der #3 Folge. Im Gespräch: Bianca Micklich, Leiterin der Kita Pusteblume und Frank Kurschatke, Fördervereinsvorsitzender.

#2 Weihnachtsgrüße aus Thailand
Familie Zdero ist seit August 2021 auf Weltreise. Im Podcast berichtet Waldemar Zdero wo sie sich gerade aufhalten, was sie erlebten und wie sie Weihnachten verbringen.

#1 Mein Hobby: DDR-Zweiräder
Sammler Ronny Ulbrich lebt in der Börde und arbeitet in Gardelegen. Seit seiner Jugend faszinieren ihn DDR-Zweiräder. Seit 2017 sammelt er sie. Die meisten Fahrzeuge kauft er praktisch im Schrottzustand, baut sie auf und bringt sie wieder auf die Straße. Im Podcast erzählt er, wie er zu seinem Hobby kam und welche Plattform er anderen Sammlern bieten möchte, ihre Leidenschaft zu präsentieren.Musik: https://www.musicfox.com/