
Meine Podcasts: mindroad.de - 1SatzKrimis
By Michael Mehrgardt

Meine Podcasts: mindroad.de - 1SatzKrimisDec 06, 2022

Christentum - Etymologie des Alltags
Wer glaubt, dass die Wiege der Christenheit im heutigen Nahen Osten stand, irrt. Anhand der Ostergeschichte konnte ich aufweisen, dass vielmehr das südliche Münsterland der wahre Ursprung aller christlichen Freuden und Übel ist.

Grillparty: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Haustiere sind liebenswerte und in jeglicher Hinsicht nützliche Tiere.

Goethe und Co wünschen frohe Weihnachten - Geschichtchen von Michael Mehrgardt

Weihnachtliches Wendemanöver: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Weihnachtswandlung: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Der Stihille-Nacht-Rap. Von Michael Mehrgardt

Karls Kunststückchen
Karl kann sich totstellen. Luigi ist sein Komplize. Der Gast geht eines Wertgegenstandes und manchmal sogar eines Fingergliedes verlustig.

Marzipan: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Joint Venture - Gedichte von Michael Mehrgardt
Auch der Weihnachtsmann muss sparen. Er hat eine neue Geschäftsidee ...

Die Torte - Etymologie des Alltags von Michael Mehrgardt
Dass das Verspeisen einer Torte eine Qual sein kann, darauf verweist meine etymologische Untersuchung.

Psycho 5: Ein unverhofftes Wiedersehen - 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Nicht jeder Psychotherapeut freut sich, einen ehemaligen Patienten wiederzutreffen.

Psycho 4: Geschenk der Natur - 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Dass seine Patientin s o schnell lernte, damit hatte der kompetente Psychotherapeut nicht gerechnet!

Helmut - 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt:
Wie Helmut infolge eines Unfalles das Herz seiner Angebeteten erobern konnte

Zeitumstellung: von Michael Mehrgardt

Der herbe Herbst. Oder: Herbstblues. Von Michael Mehrgardt

Totgesagte - 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Manchmal sind Worte mächtiger als Kaffee.

Herbstliche Fäulnis. Von Michael Mehrgardt

Was ist Psychotherapie? - für Kolleg:innen
Meine Berufskollegen und -kolleginnen erfahren in dieser Folge, welche Grundhaltungen ich für eine Psychotherapie, die wohltuend anders ist, für wichtig erachte.

Was ist Psychotherapie? - für Betroffene
Hilfesuchenden schildere ich in dieser Folge, wie Psychotherapie aus meiner Sicht aussehen sollte.

Der Patient - ein Verbannter
Andreas erlebt als Angehöriger eine inhumane Psychotherapie-Odyssee zwischen Hilflosigkeit, Beschuldigt-Werden und Verbannung.

Moira hält ihren Therapeuten den Spiegel vor
Moira schreibt: "Ich bin wohl eine der wenigen Personen, die keine neuen Wunden durch die Psychotherapie bekommen hat. Meine Wunden wurden in unheilbare verändert." Sie fordert von Fachleuten mehr (Selbst-) Erkenntnis und weniger Ego ...

Jasmin R. und der große Knall
Die 18-jährige Jasmin gesteht ihrem Psychotherapeuten, dass ihr die Therapie nichts bringt. Sie wolle nicht über ihre Kindheit sprechen, sondern über ihre aktuellen Defizite. Da rastet dieser völlig aus ...

Vera A. will keine Abstinenz!
Vera fühlt sich oft als Mensch 2. Klasse behandelt. Statt der menschlichen Wärme, die sie zur Gesundung bräuchte, erfährt sie Kälte und Distanz. Sie sagt: Ich bin doch keine Aussätzige!!

Vera A. sucht Halt
Vera A. erzählt, was sie während eines 9-monatigen Aufenthaltes in einer psychiatrischen Klinik erlebt hat. Und vor allem: was sie nicht erlebt hat - nämlich Hilfe!

Kristin bekommt eine Breitseite
Kristin erlebt einen Therapeuten, der sie in der 1. Sitzung abkanzelt. Und dann spricht er lieber von sich und seinen Problemen. Immerhin entschuldigt er sich später und klagt über seine Schlafstörungen.

Anja S, die hoffnungsvolle Doktorandin
In meinem Blog erzähle ich dir die Geschichte von Anja S., die nach einer Trennung eine Therapie macht und die Diagnose "Narzisstische Persönlichkeitsstörung" erhält. - Oder ist es vielleicht doch ganz anders gewesen??

Die Häsin. Oder: Wo die Liebe hinfällt... 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Gelesen von Kirsten Mehrgardt

Die Acht: Etymologie des Alltags von Michael Mehrgardt

Zeitumstellung: von Michael Mehrgardt

Ehe: Etymologie des Alltags von Michael Mehrgardt
Unbedarft verwenden wir oftmals Begriffe, deren tiefere und ursprüngliche Bedeutung uns nicht bewusst ist. Diesem Mangel hoffe ich, durch tiefgreifende Analysen der Herkunft dieser Wörter abzuhelfen.

Psycho 3 - 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Psycho2: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Psycho1: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Tirade - Etymologie des Alltags von Michael Mehrgardt
HIlfe! Es zieht!

Gegenwart - Etymologie des Alltags von Michael Mehrgardt
Carpe diem! - Oder lieber doch nicht?

Crux Delicti: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Höhere Mathematik: Kleine Verse von Michael Mehrgardt

Der Popel: Etymologie des Alltags von Michael Mehrgardt

Tugendhaft: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Gelesen von Kirsten und Michael M.

Segen, mal ambulant: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Frank und frei: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Scheinbar Ungereimtheiten - 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Dimitri trifft eine Entscheidung - 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Eine Begebenheit, die sich im Zusammenhang mit dem Monster Putin tatsächlich abgespielt hat (oder haben könnte)

Ein verdientes Geschenk - ein 1SatzKrimi von Michael Mehrgardt
1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Solidarität mit der Ukraine!

Die Alte: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Willutzkis Seele: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Scheinbar Ungereimtheiten: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt

Durchlaucht: Etymologie des Alltags von Michael Mehrgardt

Der Heilige Stuhl: Etymologie des Alltags von Michael Mehrgardt
