Skip to main content
Spotify for Podcasters
Money Matters

Money Matters

By MissFinance

Money Matters ist der Podcast von MissFinance, in dem es um Geldangelegenheiten, finanzielle Bildung und alles rund um Geld geht. Die Finanzwelt wird für Einsteigerinnen einfach, verständlich und mit einer Prise Humor erklärt. Finanzen sind nämlich nicht langweilig und trocken, sondern können Spass machen!

Der Podcast ist ein bunter Mix aus Finanzwissen, Money Mindset und Erfahrungen von Frauen im Umgang mit ihren Finanzen. Frauen kümmern sich ungern um ihre langfristigen Finanzen. Das will ich ändern!

Besuche meinen Blog www.missfinance.ch und folge mir auch auf Instagram @missfinance.ch
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

051 - So bringst du Ordnung in deine Finanzen und dein Leben (und sparst sogar noch Geld!)

Money MattersFeb 20, 2023

00:00
44:37
064 - Die Baustellen der Schweizer Altersvorsorge
Jun 05, 202344:20
063 - Frauen und Geld: Der Weg zum eigenen Online Business

063 - Frauen und Geld: Der Weg zum eigenen Online Business

Ein Job, bei dem du keine Ferien brauchst, weil du jeden Tag gerne aufstehst und dein Alltag sich wie Ferien anfühlt... Klingt zu gut, um wahr zu sein? Genau das ist der Antreiber von Jana Berger und der Grund, warum sie zusammen mit Lisa Burth ein Online Business gegründet hat. Orts- und zeitunabhängig arbeiten ist in den letzten Jahre ein Wunsch von vielen. Doch wie lässt sich das umsetzen? In dieser Episode geben wir Einblick und beantworten folgende Fragen:


Wie starte ich in der Schweiz ein Online Business? Was sind Dinge, die dir niemand übers Online Business sagt? Ist es tatsächlich so einfach, wie es manchmal dargestellt wird? Was sind die grössten finanziellen Herausforderungen? Wie gehe ich mit Unsicherheit und Existenzängsten um?


Im Podcast erwähnte Episoden:

028 - Als Frau den Schritt in die Selbständigkeit wagen


Empfohlene Podcasts:

Caroline Preuss (Online Marketing) Laura Malina Seiler (Persönlichkeitsentwicklung) Christian Bischof (Motivation) Bossbabe (Englisch - Unternehmertum) Um 180 Grad (Unternehmertum)


Über selbständigefrauen.ch:

Website (nächster Kursstart Juni 2023)

Instagram

Podcast


Du findest Jana Berger hier:

https://jana-berger.ch/


Du findest Lisa Burth hier:

https://www.lisaburth.com/

Werbung:

Ein Dankeschön geht an die Bank Cler, die Sponsorin dieser kompletten Staffel. Die Bank Cler redet mit dir offen und ehrlich über Geld. Denn sie weiss, dass ein einfaches Gespräch die nötige Klarheit schaffen kann, um für dich die richtigen Entscheidungen zu treffen.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

May 29, 202340:49
062 - Teilzeitarbeit, Finanzen & Karriere: Das musst du wissen
May 22, 202340:48
061 - Die Pensionskasse: So kann ich jetzt Einfluss nehmen

061 - Die Pensionskasse: So kann ich jetzt Einfluss nehmen

57% der Schweizer:innen wissen gemäss einer Studie von Sotomo nicht, dass das Geld in der Pensionskassen zu ihrem persönlichen Vermögen gehört! In den letzten Monaten habe ich aber festgestellt, dass sich dies langsam ändert. Deshalb wollen wir in dieser Podcastfolge herausfinden, wie das mit den Pensionskassengeldern genau funktioniert.


Dazu durfte ich Corin Ballhaus befragen. Sie ist Autorin des einzigen Schweizer Finanzbuches für Frauen und hat jahrelang als Journalistin bei den Pensionskassen genau hingeschaut. Diese Erfahrung teilt sie nun mit uns und gibt Einblick, worauf wir Arbeitnehmende achten können. Einen besonderen Fokus legen wir auch darauf, wie es uns bereits jetzt möglich ist, Einfluss auf die Anlagestrategie und Konditionen der Pensionskasse zu nehmen.


In dieser Episode hörst du:

Was es die in Vorstellungsgeprächen viel zitierten "guten Sozialleisten" tatsächlich bedeuten Wohin du dich wenden kannst, wenn du mehr über die Nachhaltigkeit deiner Pensionskasse wissen möchtest Wie ich weiss, ob mein Arbeitgeber eine gute Pensionskasse hat Was die Vorsorgekommision ist und wer Teil davon ist

Erwähnte Podcastepisode: 002 - Finanzen in allen Lebenslagen

038 - Was du schon immer über die Pensionskasse wissen wolltest

Über Corin Ballhaus: Kontakt: https://www.ballhaus-profiling.ch/

Buch: Frauenpower in Finanzfragen, Beobacher Verlag, ISBN 978-3-03875-323-0

Werbung:

Ein Dankeschön geht an die ⁠Bank Cler⁠, die Sponsorin dieser kompletten Staffel. Die Bank Cler redet mit dir offen und ehrlich über Geld. Denn sie weiss, dass ein einfaches Gespräch die nötige Klarheit schaffen kann, um für dich die richtigen Entscheidungen zu treffen.

May 15, 202333:24
060 - Frauen und Geld: Nach der Scheidung
Apr 24, 202324:08
059 - Grosse Irrtümer beim Investieren

059 - Grosse Irrtümer beim Investieren

Investieren kann eine interessante Möglichkeit sein, um langfristig Vermögen aufzubauen - aber es gibt auch viele Irrtümer und Mythen rund um das Thema. Viele davon halten sich hartnäckig in der Gesellschaft und hindern uns, den Schritt an die Börse zu wagen.

 

In dieser Episode von Money Matters spreche ich mit Sara Garcia, Kundenberaterin Private Banking bei der Bank Cler über einige dieser Investitions-Irrtümer und wie man sie vermeiden kann.

 

Wir sprechen über darüber:

ob Investieren nur etwas für Reiche ist, ob ich mich reich sparen kann, ob Investieren gefährlich ist und wie viel Zeit ich zum Investieren brauche.

 

Diese Folge ist ein Muss für alle, die mehr übers Investieren wissen und nicht in die üblichen Fallen treten möchten. Sara kennt Tipps, Tricks und drei ganz einfache Dinge, die wir beachten können, die sie vorstellt.


Erwähnte Podcastepisode:

048 - So planst du deine Finanzen clever

Hier kannst du Sara Garcia kontaktieren:

sara.garcia@cler.ch


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die ⁠Bank Cler⁠. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.


Apr 17, 202327:12
058 - Kryptowährungen: Alles nur Betrug?

058 - Kryptowährungen: Alles nur Betrug?

Von Romance Scams, Systemen, die hohe Renditen mit Kryptowährungen versprechen, Erpressermails und unregulierten Plattformen, die zusammenbrechen. Ein wilder Mix von Dingen, die mit deinem Geld passieren können, wenn du beim Investieren in Kryptowährungen nicht aufpasst. Wie wir das besser machen können und wie die verschiedenen Betrügereien funktionieren, erzählt Kathrin Zemp in dieser Episode von Money Matters.


Erwähnte Podcastepisode: 014 - Wie funktionieren Kryptowährungen?


Seriöse Webseiten mit Infos zu Coins, Tokens und allem rund um Crypto:

https://coinmarketcap.com/ - Übersicht aller aktuellen Coins und Tokens mit Hintergrundinfos https://www.coingecko.com/de - ebenfalls gute Übersicht mit seriösen Infos https://www.coinbase.com/de/learning-rewards - Coinbase earn and learn: lernen und kostenlose Rewards erhalten https://www.bitpanda.com/academy/de/ - Bitpanda Academy Gängige Betrugsmaschen mit Kryptowährungen und wie man sich davor schützen kann 


Hier findest du Kathrin Zemp:

https://kathrinzemp.ch/ https://www.house-of-satoshi.ch/


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die ⁠Bank Cler⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Apr 10, 202331:51
057 - Warum ist ein Budget so wichtig?

057 - Warum ist ein Budget so wichtig?

Andrea Schmid ist Leiterin der Budgetberatung bei der Frauenzentrale Luzern. In dieser Funktion hilft sie Menschen beim Erstellen eines Budgets und dem identifzieren von Stolpersteinen im Umgang mit ihren Finanzen. In dieser Episode von Money Matters gibt sie uns Einblick in die Herausforderungen beim Erstellen eines Budgets, wo es Sparpotential gibt und wie man ein Budget überhaupt erstellt.


Wusstest du, dass es auch in der Schweiz viele Menschen gibt, bei denen das Geld trotz Berufstätigkeit nicht bis Ende Monat reicht? Nicht bei allen ist es, weil sie nicht sorgsam damit umgehen. Obwohl wir eigentlich nur übers Budget sprechen wollten, sind wir ums Thema Armut und wo uns diese in der Schweiz begegnet, nicht herumgekommen.


Andrea gibt hilfreiche Tipps zu den folgenden Themen:

Wenn es beim Budget kracht: Der Umgang in der Partnerschaft Ab wann man Kinder/Judgendliche in die Budgetplanung einbezieht Wie du dich vor Altersarmut schützen kannst


Hier findest du Hilfe und Vorlagen für dein Budget:

https://budgetberatung.ch/


Werbung:

Ein kostenloses Konto mit Untertöpfen, die dir beim Sortieren deiner Ausgaben helfen, findest du bei Zak. Mit dem Code MISS50 bekommst bei der Eröffnung CHF 50.- Startguthaben geschenkt. Einfach App von Zak downloaden und los gehts...!


Ein Dankeschön geht an die Bank Cler, die Sponsorin dieser kompletten Staffel. Die Bank Cler redet mit dir offen und ehrlich über Geld. Denn sie weiss, dass ein einfaches Gespräch die nötige Klarheit schaffen kann, um für dich die richtigen Entscheidungen zu treffen.


Apr 03, 202351:25
056 - Inflation, Währungen und retten uns jetzt Obligationen?

056 - Inflation, Währungen und retten uns jetzt Obligationen?

Heute geht es bei Money Matters um die Finanzmärkte. Mit Prof. Dr. Erwin Heri von Fintool spreche ich über den starken Schweizer Franken, die Möglichkeiten für Anleger:innen im aktuellen Markt und ob die Situation wirklich so schlimm ist, wie wir es gerade in den Medien lesen. Ganz generell, ohne Bezug zur Credit Suisse und UBS, weil die Folge vorher aufgenommen wurde. Weniger aktuell ist die Sicht auf den Gesamtmarkt aber nicht!


Prof. Dr. Erwin Heri ist Finanzprofessor und war als Anlagemanager verantwortlich für die Verwaltung von weit über CHF 100 Mrd. Er ist der Gründer von Fintool, einer videobasierten Internetplattform für Finanzausbildung.

Wenn dich folgende Antworten interessieren, dann unbedingt in die Folge reinhören:

Sind Obligationen nun die Lösung? Wie gehe ich mit den Währungsrisiken um und welche gibt es überhaupt? Was es mit dem zielorientierten Anlegen auf sich hat Was ist der Unterschied zwischen ETFs und Indexfonds?


Mehr Infos zu Fintool:

https://fintool.ch/

FlipBook "Die Inflation ist zurückWas heisst das?": https://fintool.ch/books/inflation


Erwähnte Podcastepisoden: 024 - So investierst du in ETFs 008 - Was sind ETFs?

Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die ⁠Bank Cler⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Mar 27, 202341:41
055 - Angst vor Fehlern: eine Frauensache!?

055 - Angst vor Fehlern: eine Frauensache!?

Gar nicht so einfach zu beschreiben, was ich in dieser Episode mit Stephi Karrer besprochen habe. Am besten einfach reinhören! 😉
Psychologin Stephi und ich haben uns über Selbstwert, Selbstzweifel, Prägungen, Unterschiede zwischen den Geschlechtern und die Auswirkungen auf unsere Finanzen unterhalten. Wenn du trotzdem noch mehr Wissen möchtest, um dich zu überzeugen:


Warum Frauen öfters vom Hochstapler Syndrom (Imposter Syndrome) betroffen sind
Warum Frauen sich in Geldangelegenheiten weniger zutrauen
Wie uns diese Selbstzweifel nicht nur finanziell zurückhalten
Wie wir eine positivere Beziehung zu Geld aufbauen können


Die erwähnten Podcast Episoden:
027 - Warum streiten wir uns über Geld?
007 - Unsere Emotionen beim Investieren

Werbung:
Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.
Mar 20, 202337:55
054 - Der weibliche Zyklus, Geld & Werbung

054 - Der weibliche Zyklus, Geld & Werbung

In dieser Folge von Money Matters geht es um die weibliche Gesundheit, den Zyklus und Geld. Warum reden wir in einem Finanzpodcast über den Zyklus? Was hat Geld denn damit zu tun? Eine ganze Menge!

Ich spreche mit Priska Christen, Apothekerin und Podcasterin bei Villa Margarita darüber, warum ich an gewissen Tagen anfälliger für Spontankäufe bin, was Zyklustracker-Apps für Daten verkaufen (Spoiler: Wir waren geschockt!) und wie die Werbung dies nutzt. Unbedingt reinhören, die Folge ist unterhaltsam und etwas unkonventionell aber auch sehr lehrreich und regt zum Nachdenken über unseren Umgang mit uns selbst an.

Die erwähnte Podcastfolge über Stimmungsschankungen: Moody Mandy - auf Spotify oder Apple Podcasts oder direkt hier: https://www.villamargarita.swiss/episoden/episode/bb47693d/moody-mandy-38-j

Die Villa Margarita findest du hier: Website: https://www.villamargarita.swiss/ Instagram: https://www.instagram.com/villamargarita_podcast/

Werbung: Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.

Mar 13, 202330:23
053 - Der Millionär und seine Freundin

053 - Der Millionär und seine Freundin

Zahlt eigentlich der Freund alles, wenn man mit einem Millionär zusammen ist? Diese Frage und natürlich noch viele weitere, die weniger reisserisch sind, beantworten Thomas Kovacs und seine Freundin Alexandra in diesem Podcast. Thomas kennt man als Sparkojote. Er war einer der ersten Schweizer Finanzblogger. Zusammen mit seinen anderen Standbeinen Reselling und einem Comic Book Store hat er ein Millionenbusiness kreiert. Dies alles vor seinem 25. Geburtstag. Alexandra arbeitete die meiste Zeit als Angestellte in verschiedenen Positionen.

Wie geht man als Paar damit um, wenn die Einkommen sehr ungleichmässig verteilt sind? Führt dies zu Streit? Wie ist es für Alexandra, mit einem Workaholic zusammen zu sein?  Wie regelt man die Finanzen? Anworten auf diese Fragen gibt es im Podcast.


Du findest Thomas hier:

Finanzblog: https://www.sparkojote.ch/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChZlypsE5Ybp2jDM7bCn-fg
Comics & Reselling: https://shop.amazingtoys.ch/de/


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Mar 06, 202344:40
052 - Mit Geld Positives bewirken
Feb 27, 202325:12
051 - So bringst du Ordnung in deine Finanzen und dein Leben (und sparst sogar noch Geld!)

051 - So bringst du Ordnung in deine Finanzen und dein Leben (und sparst sogar noch Geld!)

Geplant war eine Folge übers Sortieren von Papierkram und Ordnung in die Finanzen bringen. Geworden ist es eine spannende Folge über unseren Konsum, wie unser Krempel uns besitzt und welche kleinen Veränderungen deiner Gewohnheiten eine grosse Wirkung haben. Natürlich haben wir auch über das Aussortieren von Papieren gesprochen – aber eben auch noch viel mehr!

Dagmar Schäfer ist Ordnungscoach und teilt heute ihre Tipps für ein ordentlicheres Leben. Was hat das mit Geld zu tun? Ganz schön viel! Die Dinge, für die du heute Geld ausgibst, sind der Gerümpel von morgen. Nicht alle Teile werden nämlich von uns tatsächlich gebraucht oder so geliebt, wie wir das dachten. Höre in dieser Episode, warum das so ist.

Und zuletzt hörst du auch noch Dagmars Tipps, wie du in 10 Minuten eine echte Veränderung in deiner Wohnung herbeiführen kannst. Für mich ein echter Gamechanger, weil die Dinge ganz leicht umsetzbar sind.


Der erwähnte Artikel über den Capsule Wardrobe:

https://missfinance.ch/capsule-wardrobe/


Dagmars Ausmist-Guide:

https://www.ordnungswunder.ch/ausmisten/


Hier findest du Dagmar:

Instagram

Website

Mehr kostenlose Guides von Dagmar Schäfer

Buch "Ordnungs-Quickies" im Mvg Verlag (ISBN 978-3-7474-0345-7)


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Feb 20, 202344:37
050 - Welche Versicherungen brauchst du wirklich?
Feb 13, 202327:47
049 - Frauen und Geld: Mit Dividenden ein Vermögen aufbauen

049 - Frauen und Geld: Mit Dividenden ein Vermögen aufbauen

Kennst du Lisa Osada von Aktiengram? Lisa ist 31 Jahre alt und hat 2022 über EUR 6000.- in Dividenden erhalten! Dies weil sie seit 12 Jahren eine Dividenstrategie fährt. Das heisst, sie fokussiert bei ihren Investitionen auf Aktien, die eine solide Dividende bezahlen und möchte so ihren Geldzufluss durch Dividenden Jahr für Jahr steigern.


Ihren Weg und viele spannende Finanzinfos teilt sie fleissig auf Instagram, wo ihr über 80'000 Menschen folgen. Heute erzählt sie bei Money Matters, wie sie dazu kam, ihr Geld an der Börse anzulegen, was ihre Ziele sind und wie sie ihre Aktien aussucht.


Lisa erwähnt Parqet, eine App zum Tracking deines Vermögens.


Du findest Lisa hier:

https://www.instagram.com/aktiengram/
https://aktiengram.de/


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Feb 06, 202334:45
048 - So planst du deine Finanzen clever

048 - So planst du deine Finanzen clever

Wann gehe ich zu einer Finanzplanerin? Diese Frage darf ich in dieser Episode Helene Lischer von der Bank Cler stellen. Sie hat jahrelange Erfahrung als Finanzplanerin und teilt ihr Wissen bei Money Matters. Wir tauchen in die Finanzplanung ein, hören, wie viel Geld ich nach der Pension benötige, was ich heute schon tun kann und mit wie viel Geld ich starten sollte.

Diese Folge ist für dich, wenn du wissen willst:

Was der Zinseszins-Effekt ist Warum ein Sparkonto oftmals nicht die ideale Lösung ist Wie hoch eine gute Sparquote ist

Etwas Zeit widmen wir auch der Inflation. Das brandaktuelle Thema beschäftigt uns alle. Helene gibt Tipps, was wir nun mit unserem Geld machen können.


Kontakt Helene Lischer:

helene.lischer@cler.ch 


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Jan 30, 202337:55
047 - So gehen Finanzbetrüger vor: Der Fall Dieter Behring
Jan 23, 202336:47
046 - Mein persönlicher Jahresrückblick 2022: Highlights und Rückschläge im Business, privat und im Depot

046 - Mein persönlicher Jahresrückblick 2022: Highlights und Rückschläge im Business, privat und im Depot

Er ist da: Mein ganz persönlicher Rückblick auf das Jahr 2022. Ich gebe ehrlich und offen Einblick in mein Jahr und was ich gelernt habe. Ich glaube, so eine persönliche Folge gab es noch nie!

In dieser Folge hörst du:

Warum ich Ende Jahr einige Aktien verkauft habe Warum ich 2022 nicht mehr Dividenden erhalten habe als 2021 Wie ich mit Kritik umgehe Was ich 2023 vorhabe

Jetzt reinhören, wenn du meine Business und persönlichen Highlights, aber auch meine Rückschläge hören willst. Natürlich gibt es auch einen Einblick in mein Depot und ein Update zu meiner Anlagestrategie.


Im Podcast erwähnte Folgen über ETFs:

024 - So investierst du in ETFs
008 - Was sind ETFs?


Im Podcast erwähnte Folgen über Börsenpsychologie:

016 - Warum uns Investieren so schwer fällt
007 - Unsere Emotionen beim Investieren


Warteliste für den Finanzkurs "What the Finance!?":

Unverbindlich auf der Warteliste eintragen


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Jan 16, 202327:58
045 - Frauen und Finanzen: Der Weg zu meinem Eigenheim

045 - Frauen und Finanzen: Der Weg zu meinem Eigenheim

Wie ist es, in einem Eigenheim zu leben? Da ich darüber nichts weiss, habe ich jemanden aus der Community eingeladen. Rahel erzählt uns, wie sie ihr Traumobjekt gefunden hat, von der emotionalen Achterbahnfahrt als Hausbesitzerin und was sie heute anders machen würde.


Träumst du auch von deinem eigenen Zuhause? Dann höre in diese Episode rein und erfahre, wie der Prozess ablaufen kann, auf was du dich einlässt und wie es ist, wenn man weiss, dass man die finanzielle Verantwortung für ein Haus (inkl. einem Haufen Schulden) trägt.


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Nov 28, 202222:07
044 - So klappts mit dem Traum vom Eigenheim

044 - So klappts mit dem Traum vom Eigenheim

Der Traum vom Eigenheim! Ein Haus mit Garten und Sicht auf die Berge oder einen See. Ein grosser Traum von vielen in der Schweiz aber gar nicht so leicht umzusetzen. Es braucht neben einem gewissen Kapital noch ein paar Dinge. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Isabelle Käser von der Bank Cler.


Wir klären alle wichtigen Dinge und ich hake bei den vielen Fachbegriffen nach. Du weisst nachher:

Was eine Tragbarkeitsrechnung ist Was eine Belehnung ist Was es mit der 1. und 2. Hypotheken auf sich hat Was eine SARON Hypothek ist Was die Amortisation ist


Isabelle gibt Tipps aus ihrer langjährigen Erfahrung als Finanzierungsexpertin und lässt uns an ihrem Fachwissen teilhaben. Natürlich wie immer: leicht verständlich und unterhaltsam.


Bei der Bank Cler kannst du online berechnen, was es finanziell für dein Traumobjekt braucht:

https://www.cler.ch/de/privatkunden/hypotheken-und-kredite/disclaimer-hypo-berater-wunschobjekt


Werbung:

Ein Dankeschön geht an die Bank Cler, die Sponsorin dieser kompletten Staffel. Die Bank Cler redet mit dir offen und ehrlich über Geld. Denn sie weiss, dass ein einfaches Gespräch die nötige Klarheit schaffen kann, um für dich die richtigen Entscheidungen zu treffen.



Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Nov 21, 202230:58
043 - Workation: So gehts!

043 - Workation: So gehts!

In dieser Folge von Money Matters spreche ich über Workations. Immer, wenn ich unterwegs war und von einem schönen Ort aus gearbeitet habe, gab es sehr viele Fragen dazu. Deshalb kommt heute diese Episode, in der ich über folgende Dinge spreche:


Wie definiere ich Workation überhaupt? Wie klappt das in der Praxis? Was sind meine besten Tipps? Was brauche ich, damit ein Workation möglich ist? Wie kläre ich das mit dem Arbeitgeber?


Ich beantworte auch Fragen, die ihr über Instagram eingereicht habt. Die brennendste Frage scheint zu sein, ob ich auch wirklich arbeite, wenn ich einen Strand vor der Nase habe 😂 Natürlich gebe ich ehrlich Antwort darauf.


Mehr Informationen zu Fremdwährungen:

https://www.swissbankers.ch/de/services/information/laenderinformationen/


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Nov 14, 202223:15
042 - Frauen und Finanzen: Seit Jahrzehnten an der Börse - eine Investorin erzählt

042 - Frauen und Finanzen: Seit Jahrzehnten an der Börse - eine Investorin erzählt

Regula Imholz investiert ihr Geld seit vielen Jahren an der Börse, in Immobilien und andere Anlageklassen. In dieser Episode gibt sie Einblick wie sie vorgeht, was sie gelernt hat und wie viel Zeit sie dafür aufwendet.


Wir sprechen über ethisches Investieren, Börsenhaie, warum wir Emotionen bei der Geldanlage akzeptabel finden (obwohl es immer anders gesagt wird!) und wie wir diese für uns nutzen. Das Fazit: Investieren ist etwas, direkt aus unserem Alltag, weil wir Teil der Wirtschaft sind. Es ist also überhaupt nicht kompliziert.


Achtung! Regula spricht Klartext: Wir reden über das Konsumverhalten von Frauen und Regula sagt, was sie von den Kardashians hält.


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Nov 07, 202256:09
041 - Wie NFTs Künstlerinnen einen selbstbestimmten Umgang mit ihren Werken ermöglichen

041 - Wie NFTs Künstlerinnen einen selbstbestimmten Umgang mit ihren Werken ermöglichen

Weisst du, was NFTs sind? Die Künstlerin Olivia Soland erzählt in dieser Folge von Money Matters, wie sie ihre Kunst in NFTs umwandelt, was NFTs überhaupt sind und wie auch du NFTs kaufen kannst.


Wir besprechen, warum NFTs für Künstlerinnen neue Möglichkeiten bieten und wie sie die Einnahmen langfristig verbessern werden. Olivia teilt ihre Erfahrung aus diesem neuen Bereich, der in einem stetigen Wandel ist und den sie jetzt aktiv mitgestaltet.


Das erwähnte YouTube-Video zum Einstieg: MyBFF onboarding Event


Du findest Olivia Soland hier:

Link zur Warteliste für den NFT-Kurs: https://mailchi.mp/048a5445cbae/nft-beginners-guide
Twitter: https://twitter.com/TheWomenCollNFT
Instagram: https://www.instagram.com/thewomencollective.nft/
Website: https://thewomencollective.ch


Werbung: Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Oct 31, 202231:01
040 - Diese Spartipps helfen dir jetzt

040 - Diese Spartipps helfen dir jetzt

Die meisten von uns haben die Inflation schon im Portemonnaie gespürt - viele Dinge sind teurer geworden! Darum ist es naheliegend, dass wir nun dort Geld sparen möchten, wo es möglich ist. In dieser Folge teile ich die besten Spartipps, nicht nur von mir, sondern auch von euch. Ich habe viele Spartipps auf Social Media gesammelt und heute kommt das best of.


Ich bin kein grosser Fan von Verzicht. Deshalb finde ich Dinge, bei denen es sich nicht nach Verzicht anfühlt, der richtige Ort, um Geld zu sparen. Wir werden überall zum Konsum verführt und unser Hirn möchte eigentlich gar nicht sooo gern Geld zur Seite legen. Warum und was wir dagegen tun können, hörst du in dieser Episode von Money Matters.


Erwähnte Websites:
www.aktionitis.ch (Aktionen)
www.priminfo.admin.ch (Krankenkassenvergleich)
Too good to go (App gegen Food Waste)
Money Manager, Blue Coins, YNAB (Budget)


Die erwähnte Podcastfolge:
007 - Unsere Emotionen beim Investieren


Werbung:
Dein kostenloses Konto bei Zak mit 50.- Startguthaben geschenkt. So gehts: Zuerst eröffnest du ein Zak-Konto. Du wartest, bis die Bank Cler dein Zak-Konto aktiviert. Danach gibst du den Zak Gutschein MISS50 unter „Profil“ in deiner Zak App ein. So bekommst du CHF 50.- geschenkt!*


Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.

Oct 24, 202225:05
039 - Investieren ist female empowerment!

039 - Investieren ist female empowerment!

Warum Frauen mehr Stimme in der Welt bekommen, wenn sie ihr Geld clever einsetzen – darüber spreche ich in dieser Podcastfolge mit Carolina Newton.


Weisst du, wie viel du erreichst, wenn du 13 Jahre lang CHF 50.- pro Monat investierst? Carolina hat es ausgerechnet. Es sind je nach Variante über CHF 33'000.-! Wie sie das gemacht hätte? Unbedingt reinhören!


Carolina ist im Private Banking tätig, setzt sich aber aus persönlichen Gründen seit Jahren für die Thematik Frauen und finanzielle Bildung ein. Warum ihr das so am Herzen liegt, woher ihr Drive kommt und warum sie jeder Frau Nahe legt, in Dinge zu investieren, die sie unterstützenswert findet, hörst du heute bei Money Matters.


"Done ist better than perfect" - Carolina Newton übers Anfangen


Die Folge behandelt ganz verschiedene Themen vom Investieren und der Stimme, die es Frauen gibt, zu Carolinas Karriere im Bankensektor und den Hürden, die sie überwunden hat, zum Spagat zwischen der Lebenssituation in der Schweiz und ihrer zweiten Heimat Brasilien. Carolina gibt offen, ehrlich und sehr persönlich Einblick in ihre Welt und Beweggründe.


Falls du Fragen an Carolina hast, kannst du sie hier kontaktieren: LinkedIn: Carolina Newton E-Mail: carolina.newton@bergos.ch


Die erwähnte Podcastfolge:
010 - Investieren und Nachhaltigkeit - ein Widerspruch?


Werbung: Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Oct 17, 202231:07
038 - Was du schon immer über die Pensionskasse wissen wolltest

038 - Was du schon immer über die Pensionskasse wissen wolltest

Weisst du, wie die Pensionskasse funktioniert? Heute spreche ich mit Dr. Vera Kupper Staub, Präsidentin der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge beim Bund über unsere 2. Säule der Altersvorsorge. Die Pensionskasse ist ein grosses Mysterium für viele Schweizer:innen und wer könnte da besser Abhilfe schaffen, als jemand, der die unzähligen Pensionskassen in der Schweiz genau kennt.

In der Pensionskasse spare ich selbst für mein Alter. Der Arbeitgeber beteiligt sich ebenfalls und deshalb heisst es auch berufliche Vorsorge. Was aber, wenn ich mir eine Auszeit vom Berufsleben nehme? Und wie weiss ich, ob mein Arbeitgeber eine gute Pensionskasse hat oder ob die Leistungen auch tatsächlich so attraktiv sind, wie es im Vorstellungsgespräch versprochen wird? Wir gehen diesen Fragen in dieser Episoden von Money Matters auf den Grund.


Weisst du, was der Umwandlungssatz ist? Ob es sich lohnt, sich in die Pensionskasse einzukaufen!? Dass die Pensionskassen in guten Zeiten für bevorstehende Turbulenzen an der Börse vorsorgen? Was der Deckungsgrad bedeutet? Ob du in der 2. Säule Geld verlieren kannst!?


Wenn nicht, jetzt unbedingt reinhören und dein Wissen rund um die Pensionskasse aufbessern. Es lohnt sich! Besonders langfristig - warum erzählt dir Dr. Vera Kupper Staub bei Money Matters.


Erwähnte Informationsstelle:
Kostenlose BVG Auskünfte:
https://www.bvgauskuenfte.ch/

Erwähnte Podcastfolgen:
004 – Altersvorsorge: Für Frauen besonders wichtig


Werbung:
Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Oct 10, 202243:17
037 - Selbst ist die Frau, auch in der Vorsorge

037 - Selbst ist die Frau, auch in der Vorsorge

Die Altersvorsorge ist aus aktuellem Anlass wieder sehr präsent und es gibt nach wie vor viele Wissenslücken rund um die AHV, Pensionskasse und die Säule 3a. Damit räumen wir in der heutigen Folge von Money Matters auf!

Helene Lischer ist Finanzplanerin bei der Bank Cler und erzählt in dieser Folge was es für Frauen zu beachten gibt, damit fürs Alter gut vorgesorgt ist. Die Tipps sind praktisch, direkt aus dem Alltag und sofort umsetzbar. Helene erklärt einfach und mit einer ordentliche Prise Humor aus ihren Erfahrungen.

Wir beantworten Fragen wie:

Was ist eine Vorsorgelücke überhaupt? Wie schliesse ich diese Vorsorgelücken? Was gute Planung mit Vorsorgelücken zu tun hat Wie ist das mit der Teilzeitarbeit z.B. bei einem 70% oder 80% Pensum? Wie kombiniere ich die Alters- und Familienplanung? Was ist Topsharing? Bin ich mit einer Heirat vollständig abgesichert? Welche Rolle spielt das Investieren bei meiner Vorsorge?

Wir gehen auch auf die Konsequenzen des aktuellen Abstimmungsergebnisses zur AHV ein und erklären, was uns Frauen nun bevorsteht. Helene durfte den Zauberstab ✨ schwingen und hat erzählt, was sie sich wünschen würde, um unsere Altersvorsorge fairer und verständlicher zu machen.


Falls du Fragen an Helene hast, kannst du sie hier kontaktieren:
Helene Lischer, helene.lischer@cler.ch 


Die erwähnten Podcastfolgen:

033 – Wenn das Geld knapp wird: Das kannst du tun!


Weitere Folgen zur Altersvorsorge:

019 – Teilzeitarbeit: die finanziellen Stolpersteine

003- Altersvorsorge: Für Frauen besonders wichtig! (Grundlagen)


Werbung:
Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Oct 03, 202240:12
036 - Banking in der Zukunft: Das erwartet uns

036 - Banking in der Zukunft: Das erwartet uns

Wir nutzen jeden Tag Geld - oftmals ohne überhaupt gross darüber nachzudenken, wie das technisch überhaupt funktioniert. Wir twinten, bezahlen mit der Smartwatch und handeln Aktien übers Handy. In dieser Episode spreche ich mit Denise Gubser von e.foresight darüber, was uns in der Zukunft noch alles erwartet.


Die Digitalisierung schreitet in der Finanzbranche rasant voran und wir profitieren, wenn wir es richtig anstellen. Denise und ich schauen voraus und versuchen zu sehen, was die Schweizer Banken uns bald für Produkte anbieten. Warum Denise dabei die Wahl des Finanzdienstleisters mit einem Autokauf vergleicht und warum wir von unserer Bank kein WhatsApp erhalten möchten; du hörst es bei Money Matters.


Du bist noch nicht überzeugt? Diese Trends besprechen wir:

Nachhaltigkeit Holistische Vorsorge Hybride Geschäftsmodelle Digitalisierung Preismodelle


Werbung:

Mit dem Code "MISS50" bekommst du CHF 50.- geschenkt, wenn du ein Konto bei Zak eröffnest.

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Sep 26, 202230:16
035 - Investieren in schwierigen Zeiten

035 - Investieren in schwierigen Zeiten

In dieser Episode von Money Matters beleuchten wir die aktuelle wirtschaftliche Lage. Schlechte Nachrichten häufen sich und die Finanzmärkte sind turbulent geworden. Oder waren sie das schon immer?

Sandra Willmeroth, Wirtschaftsjournalistin und Buchautorin, erzählt was an der Börse gerade los ist, wie das historisch gesehen in die Entwicklung passt und wohin es in den nächsten Monaten geht. Die Finanzmärkte wurden durgeschüttelt:

Krieg Hohe Inflation Corona Steigende Zinsen Eine schwächelnde Wirtschaft

Wir sprechen darüber, ob du nun überhaupt noch investieren sollst, welche Produkte sich eigenen und wie du mit dem Risiko umgehst.


Mehr Informationen über Sandra Willmeroth:

Website: https://www.sandrawillmeroth.com/
Buch: https://www.bod.de/buchshop/kryptowaehrungen-und-der-dezentrale-finanzmarkt-nils-otter-9783754338278


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Sep 19, 202234:30
034 - Frauen und Finanzen: Mami, Alleinverdienerin, Teil-Selbständig und mit voller Power in die finanziell sichere Zukunft

034 - Frauen und Finanzen: Mami, Alleinverdienerin, Teil-Selbständig und mit voller Power in die finanziell sichere Zukunft

In dieser Podcastfolge spricht Awilda offen und ehrlich über ihre Herausforderungen als alleinerziehende Mutter. Da sie nicht auf Unterstützung zählen kann, schmeisst sie den Alltag und die finanzielle Belastung mit ihren drei Kindern alleine.

Awilda erzählt direkt aus ihrem Leben. Heute ist sie Teil-Selbständig. Sie hat ein eigenes Unternehmen aus dem Boden gestampft, dass innerhalb von 8 Monaten schon Kund:innen anzieht und begeistert. Es sah aber auch mal anders aus und Awilda war auf die Unterstützung vom Sozialamt angewiesen. Wie sie diesen Weg unten nach oben gegangen ist, erzählt sie uns heute.


Du erfährst in dieser Episode:

Wie Awilda den Mut gefasst hat, ein eigenes Unternehmen zu gründen Wo sie ihre Vergangenheit wieder eingeholt hat Was Awilda ihren Kids in Sachen Finanzen mit auf den Weg gibt


Vorlage der Budgetberatung für Jugendliche:

https://budgetberatung.ch/fileadmin/budgetberatung.ch/Downloads/DE/RL_BB_mit_WZ/BB_Lernende.pdf


Hier findest du Awilda:
Instagram: https://www.instagram.com/contentme.ch/
Website: https://contentme.ch/


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Sep 12, 202227:01
033 - Wenn das Geld knapp wird: Das kannst du tun!

033 - Wenn das Geld knapp wird: Das kannst du tun!

Das Geld zerrinnt dir zwischen den Fingern? Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig? Was wir in der Alltagssprache so flapsig sagen, ist für viele Menschen leider Realität.


In dieser Folge spreche ich mit Corin Ballhaus übers Budget, warum Verzicht so uncool ist und für was wir eigentlich genau Geld ausgeben.


Kennst du die grössten Fallen, die dich in eine finanzielle Notlage geraten lassen? Wir besprechen auch die unangenehmen Dinge wie Kleinkredite, Betreibungen und Lohnpfändungen. Corin erklärt, welche Anlaufstellen es gibt und was für einfache Tipps direkt umgesetzt werden können.


Wolltest du schon immer wissen, was beim Budget gerne vergessen geht und wie ich einen Überblick über meine Einnahmen und Ausgaben gewinne? Dann jetzt in die Episode reinhören!


Du findest Corin Ballhaus unter www.ballhaus-profiling.ch. Ihr Buch über Finanzen für Frauen in der Schweiz heisst «Frauenpower in Finanzfragen» und ist im Beobachter Verlag erschienen.


Werbung:
Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du hast oder darüber weisst. Sie macht deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Sep 05, 202230:39
032 - Verkaufen Frauen sich unter Wert?

032 - Verkaufen Frauen sich unter Wert?

Tanja Kunz ist mentale Bergführerin für Frauen, die den Gipfel ihres Potentials erreichen möchte. In dieser Podcastfolge sprechen wir über Karriere, Lohnverhandlungen und unseren Selbstwert.


Tanja teilt ihre Geschichte und erklärt, warum Sichtbarkeit der Schlüssel zu mehr Erfolg und auch mehr Geld ist. Wir diskutieren, warum es Fuck-you-Money braucht und was es ist. Natürlich gehen wir auch der Frage nach, ob sich Frauen wirklich unter Wert verkaufen, woran wir das messen und wo wir Möglichkeiten sehen, dass Frauen ihr Potential noch mehr ausschöpfen.


Hast du dich schon mal gefragt:

ob es sich lohnt, einen Job nur wegen des Geldes zu machen? wie Geld, dein Selbstwert und deine Arbeit verknüpft sind? ob es wahr ist, dass Geld nicht wichtig ist im Leben? warum deine Leistung im Job immer übersehen wird? ob es Dinge gibt, die Männer tatsächlich besser können, als Frauen?

Dann ist diese Episode von Money Matters genau für dich. Tanja gibt Tipps aus ihrem Berufsalltag und erzählt, warum du Geld einen Brief schreiben solltest.


Du findest Tanja Kunz hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tanja-kunz/
Instagram: https://www.instagram.com/femalepower_coaching/
Website: https://www.female-power.com/


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Aug 29, 202230:42
031 - Frauen und Finanzen: als Influencerin zwischen Shitstorms und Reichtum

031 - Frauen und Finanzen: als Influencerin zwischen Shitstorms und Reichtum

Wie Morena Diaz den Spagat schafft zwischen Geld verdienen und ihrer Privatsphäre. Ich darf in dieser Folge eine der bekanntesten Influencerinnen der Schweiz zum Thema Geld ausfragen. Morena Diaz ist seit 10 Jahren im Business und seit 2 Jahren Vollzeit-Influencerin. Wir sprechen darüber, dass Frauen sich unter Wert verkaufen, wie sie mit Shitstorms umgeht und wie viel sie eigentlich arbeitet.


«Bis vor ein paar Jahren hatte ich wahnsinnige existenzielle Ängste. Ich habe Armut in der näheren Familie erlebt.» Morena


Morena gibt ehrlich und offen Einblick. Sie erzählt, warum sie ein Angebot über CHF 50'000 abgelehnt hat und wo ihre Grenzen sind. Wir diskutieren ihre Verantwortung als Mutter und was es für einen finanziellen Druck mit sich bringt.


«Meine Mutter hat mir immer gesagt, ich muss finanziell unabhängig sein. Dieser Glaubenssatz ist so sehr in mir verankert, dass ich mir danach meine Karriere aufgebaut habe». Morena


Du findest Morena Diaz hier:

Instagram: https://www.instagram.com/morenadiaz/

Blog: https://morenadiaz.com/

Podcast: https://dielehrerinimbikini.podigee.io/


Werbung:

Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! «Über Geld redet man nicht». Das hört man immer wieder. In der Schweiz fällt es uns schwer, entspannt über Geld zu reden, obwohl es uns alle betrifft. Die Bank Cler will das ändern. Sie redet mit dir über Geld. Und zwar offen und ehrlich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Aug 22, 202232:30
030 - Finanzfachwörter noch einfacher erklärt

030 - Finanzfachwörter noch einfacher erklärt

Ein Sequel - Hollywoodstyle im Podcast! 3 Finanzblogger mit vereinten Kräften und weil es in der ersten Folge so viel Spass gemacht hat, haben wir das ganze zum Staffelabschluss wiederholt.

Reto Stalder von Finanzdepot und Oliver Kunz von Simplemoney und ich erklären Fachbegriffe aus der Finanzwelt. Einfach, unkompliziert und mit Humor, so dass du heute ganz unkompliziert viel Fachwissen mitnehmen kannst.

Wir erklären die Begriffe mit vielen Beispielen aus unserer eigenen Erfahrung und teilen auch den ein oder anderen Fehler oder lustige Episoden aus unseren Gehversuchen an der Börse.

Weisst du, was ein ADR ist? Was ein Aktiensplit ist? Warum ein Pennystock risikoreich ist? Was Bären- und Bullenmarkt bedeutet? Warum Inflation normal ist?

Wenn du nicht bei allen Punkten laut «ja» schreist, dann unbedingt jetzt in diese Folge von Money Matters reinhören! Obwohl die Materie trocken ist, wird dir garantiert nicht langweilig.


Werbung: Sponsor dieser Folge ist BookBeat. Bei BookBeat kannst du aus über 500'000 Büchern und Hörbüchern aussuchen und diese jederzeit hören. Mit dem Code "missfinance" oder über diesen Link kannst du das Angebot von BookBeat für 2 Monate kostenlos testen! Da ich mich immer weiterbilde, wenn ich unterwegs bin, liebe ich die grosse Auswahl an Sachbüchern bei BookBeat. Aktuell höre ich gerade das Buch von Greg McKeown mit dem Titel "Essentialismus". Für die Ferien kannst du die Bücher auch herunterladen und so im Flugzeug hören.

Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Jun 20, 202246:35
029 - So verhandeln Frauen erfolgreich!

029 - So verhandeln Frauen erfolgreich!

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Esther-Mirjam de Boer. Esther ist Mitinhaberin und CEO von GetDiversity GmbH, einer Beratungsfirma, die Unternehmen hilft, Vielfalt in Managementpositionen zu bringen. Sie ist politisch aktiv, Vorstandsmitglied von CH plus plus und ehemalige Präsidentin des Verbands für Frauenunternehmen. In diesen verschiedenen Rollen hat sie in unterschiedlichen Positionen verhandelt und teilt ihren Erfahrungsschatz mit uns.


Verhandeln Frauen tatsächlich schlechter? Sind wir also selbst schuld am Gender Pay Gap? Diese Frage stelle ich Esther. Ihre Antwort ist klar! Dazu gibt sie praktische Tipps, wie frau clever verhandelt, erzählt, wo es etwas Mut braucht und warum es sich lohnt, nicht im Kleinstpensum zu arbeiten.


Wenn du also deine nächste Lohnverhandlung vorbereitest oder eine Beförderung anstrebst, dann höre unbedingt rein und lerne, wie sich ein Profi richtig vorbereitet und Totschlagargumenten ausweicht.


Mehr zu Esther und ihrem Wirken findest du hier: https://www.esther-mirjam-de-boer.ch/

Jun 13, 202239:21
028 - Als Frau den Schritt in die Selbständigkeit wagen

028 - Als Frau den Schritt in die Selbständigkeit wagen

Selbständigkeit, Unternehmertum, die eigene Chefin sein... Ein grosser Wunsch von vielen! Momentan ist viel im Umbruch - auch in der Schweiz. Heute spreche ich mit Corin Ballhaus über Frauen, die den Schritt in die Selbständigkeit bereits gewagt haben und solche, die es vielleicht noch machen möchten.


Corin hat in ihrer Karriere viele selbständige Frauen begleitet und war Teil von verschiedenen Netzwerken. Sie teilt ihre Erfahrungen, gibt Tipps und erzählt über die Stolpersteine wie Scheinselbständigkeit, die mentale Belastung und warum ein Tag pro Woche nicht ausreicht.


Zudem packen wir die drei grossen Fragen an:

Wie ist das mit der Altersvorsorge? Was brauche ich für Versicherungen? Wie gehe ich mit Risiko um?


Du findest Corin Ballhaus unter www.ballhaus-profiling.ch. Ihr Buch über Finanzen für Frauen in der Schweiz heisst «Frauenpower in Finanzfragen» und ist im Beobachter Verlag erschienen.


Werbung: Ich durfte vor diesem Podcast die Mahlzeiten-Boxen von Hello Fresh testen. Hello Fresh liefert frische Zutaten und Rezepte direkt zu dir nach Hause. Für mich war es immer total spannend, die Gerichte auszupacken, obwohl ich die vorher selbst online ausgewählt hatte. Die Gerichte waren lecker und auch für mich als Minimalist in der Küche einfach umzusetzen. Wenn du es ausprobieren möchtest, kannst du jetzt bis zu CHF 140.- auf die ersten 4 Boxen sparen, wenn du den Code HFFINANCE verwendest oder auf diesen Link klickst.

Jun 06, 202238:45
027 - Warum streiten wir uns über Geld?

027 - Warum streiten wir uns über Geld?

«Über Geld spricht man nicht und alles worüber man nicht spricht, führt irgendwann zu Konflikten. Es gärt vor sich hin und irgendwann explodiert der Topf.» Kommt dir diese Aussage logisch vor? Genau so beschreibt die Psychologin Stephanie Karrer in dieser Podcastfolge was passiert, wenn Paare in einer Beziehung nicht über Geld sprechen.


Paaren in der Schweiz wird nachgesagt, dass sie lieber über Sex als über Geld reden und schon ersteres werde sehr selten gemacht. Gemäss einer Studie der Bank Cler sagen dann nur 14% der Schweizerinnen und Schweizer, dass Ihnen Geld bei der Partnerwahl wichtig sei.


«Wir haben gelernt, dass Beziehungen einfach funktionieren sollen. Es braucht nur den oder die richtige Person und dann ist alles mega einfach. Das funktioniert aber in keinem Bereich. Nicht mit Geld, nicht mit Sex und im Alltag auch nicht.» Stephanie gibt in dieser Podcastfolge praktische Tipps und Anregungen, wie man im Umgang mit Geld einen gemeinsamen Nenner finden kann und dies erfolgreich angeht.


«Eine Beziehung ist Arbeit und der Erfolg ist davon abhängig, wie wir miteinander sprechen.» Wie solche Gespräche geführt werden können, das erklärt Stephi in dieser Podcastepisode. Sie beschreibt zum Beispiel, wie ein Gespräch über einen Ehevertrag angepackt werden kann und vergleicht den Ehevertrag als Absicherung, wie ein Fallschirm, damit man sich nachher richtig fallen lassen kann im Wissen, dass man nicht zu hart aufprallt.


Stephis Tipps für schwierige Gespräche:

Konkrete Situation als Beispiel heranziehen Bei sich bleiben mit der Botschaft Miteinander eine Lösung suchen


Werbung: Sponsor dieser Folge ist BookBeat. Bei BookBeat kannst du aus über 500'000 Büchern und Hörbüchern aussuchen und diese jederzeit hören. Mit dem Code "missfinance" oder über diesen Link kannst du das Angebot von BookBeat für 2 Monate kostenlos testen! Da ich mich immer weiterbilde, wenn ich unterwegs bin, liebe ich die grosse Auswahl an Sachbüchern bei BookBeat. Aktuell höre ich gerade das Buch von Dale Carnegie mit dem Titel "Wie man Freunde gewinnt".

May 30, 202228:45
026 - Vermeide diese Fehler mit Geld!

026 - Vermeide diese Fehler mit Geld!

Heute wird es persönlich! Ich spreche über meine Fehler im Umgang mit Geld. Die Geschichte ist geteilt in die Zeit, bevor ich investiert habe und in die Zeit, in der mein Geld schon an der Börse war. Auch dort habe ich nämlich einige typische Fehler gemacht. Abgerundet wird die Episode durch eure Inputs von Instagram. Ihr habt mir unzählige eurer Fehler geschickt und ich kommentiere einige.


Wusstest du, dass es Fehler gibt, die fast alle machen? Zum Beispiel:

Nicht anfangen Auf andere hören Zu viel Geld verschleudern Verantwortung abgeben Zu wenig Lohn fordern

Alle diese Fehler erwähne und beleuchte ich in der Episode im Detail. Du bekommst auch Tipps, wie du den Fehler vermeiden kannst oder wie du aus der Falle hinaus kommst.


Wenn du nun Lust hast, noch tiefer in das Thema einzutauchen, findest du hier auf meinem Blog einen ausführlichen Artikel zu Fehlern mit Geld. Und hier kannst du dich für meine Webinare anmelden: www.missfinance.ch/webinare


Werbung: Wenn du loslegen möchtest, bekommst du bei der Depoteröffnung bei Swissquote mit dem Code MKT_MISSFINANCE CHF 100.- in Trading Credits geschenkt (Werbung, nur für Schweizer Einwohner:innen).


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

May 23, 202229:04
025 - Der Money Mindset oder warum Glaubenssätze die Grundlage sind

025 - Der Money Mindset oder warum Glaubenssätze die Grundlage sind

Glaubenssätze oder der Money Mindset – so viel mehr als nur ein wenig "eine gute Einstellung haben". Glaubenssätze sind die Grundlage für einen guten und nachhaltigen Umgang mit Geld. Es geht heute um Prägungen, die Kindheit, die Balance zwischen Zeit, Arbeit und Geld, sowie verschiedene Prioritäten.


Fabienne und Chantal Muri von Daughters of Time sprechen mit mir über ganz verschiedene Aspekte von Glaubenssätzen. Was sie sind, woher sie kommen und wie wir ihnen auf die Schliche kommen.


Sie bringen praktische Tipps, wie du die Glaubenssätze identifizierst und verbesserst. Wir sprechen auch über den berühmten Money Mindset und warum dieser manchmal mehr zur Manipulation missbraucht wird.


Zum Abschluss teilen Chantal und Fabienne 5 Schritte, wie du deine Glaubenssätze erkennst und langfristig änderst. Richtig, änderst, denn sie sollen nicht einfach umgekehrt werden.


Hier findest du Chantal und Fabienne Muri:

@daughters_of_time

www.daughters-of-time.ch


Werbung: Wenn du deine Finanzen anpacken möchtest, findest du hier meine Webinare: www.missfinance.ch/webinare. Wenn du nun Lust hast, noch tiefer in das Thema einzutauchen, findest du hier auf meinem Blog verschiedene Posts über den Money Mindset. Wenn du loslegen möchtest, bekommst du bei der Depoteröffnung bei Swissquote mit dem Code MKT_MISSFINANCE CHF 100.- in Trading Credits geschenkt (Werbung, nur für Schweizer Einwohner:innen).


Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und kann zu Verlusten führen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

May 16, 202228:45
024 - So investierst du in ETFs

024 - So investierst du in ETFs

In dieser Folge ist niemand geringeres als Ana von Finanzfluss bei mir zu Gast! Finanzfluss ist der grösste Kanal für finanzielle Bildung im deutschsprachigen Raum und die Erklärvideos auf YouTube sind mehr als Gold wert. Finanzfluss steht für passives Investieren mit ETFs und genau darüber sprechen Ana und ich.


Es gibt bereits eine Folge über ETFs, in der alle Grundlagen erklärt sind: Was sind ETFs?


Ana ist die Gastgeberin des Finanzfluss-Podcast und hat schon über 250 Folgen produziert. Davon dürfen wir heute profitieren und sie stellt sich auf die andere Seite des Mikrofons. Ich durfte sie fragen, wie sie persönlich investiert, ob ETFs nur eine Blase sind und was denn dieses passive Investieren ist.

Wenn du Wissen möchtest, ob es endlich wirklich nachhaltige ETFs gibt, ob uns ETFs vor der Inflation retten und wie du eine Strategie mit ETFs findest, dann ist diese Folge genau richtig für dich! Und ich Frage Ana natürlich, ob sie findet, dass das Buch von Finanzfluss mit dem Titel «das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest» tatsächlich das einzige Buch ist, das es braucht.


Hier findest du Finanzfluss:

Website: www.finanzfluss.de

YouTube: www.youtube.com/finanzfluss

Podcast: https://www.finanzfluss.de/podcast/

Instagram: @finanzfluss


Werbung: Ich durfte vor diesem Podcast die Mahlzeiten-Boxen von Hello Fresh testen. Hello Fresh liefert frische Zutaten und Rezepte direkt zu dir nach Hause. Für mich war es immer total spannend, die Gerichte auszupacken, obwohl ich die vorher selbst online ausgewählt hatte. Die Gerichte waren lecker und auch für mich als Minimalist in der Küche einfach umzusetzen. Wenn du es ausprobieren möchtest, kannst du jetzt bis zu CHF 140.- auf die ersten 4 Boxen sparen, wenn du den Code HFFINANCE verwendest oder auf diesen Link klickst.


Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und kann zu Verlusten führen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

May 09, 202241:52
023 - Die Ehe ist keine Lebensversicherung (mehr)

023 - Die Ehe ist keine Lebensversicherung (mehr)

"Eine Ehe ist keine Lebensversicherung mehr" ist ein Zitat aus einem Bundesgerichtsurteil, das den Unterhalt nach einer Scheidung neu beurteilt hat. Mit Folgen für die ganze Gesetzgebung!


In dieser Folge bespreche ich mit der Rechtsanwältin Agi Wee die Konsequenzen, die die neusten Urteile des Bundesgerichts haben. Wir rollen das Thema rechtlich auf und lassen die Emotionen so weit wie möglich weg.

Letzte Woche wurde ein Artikel der Sonntagszeitung heiss diskutiert: https://www.tagesanzeiger.ch/fuer-hausfrauen-wird-es-ungemuetlich-777718058688


Auf diese neue Rechtsprechung, die Geschichte dahinter und die Folgen für Frauen gehen wir ein. Agi erklärt was mit lebensprägend gemeint ist, was ein Schulstufen-Modell ist und was die 45-Regel war.

Wir beantworten Fragen wie:

Ist ein Ehevertrag sinnvoll? Ist das Konkubinat die bessere Lösung? Ab wann gilt dieses neue Recht?

Vielen Dank an Agi, für die spontane Bereitschaft, sich das Thema genauer anzusehen. Du findest Agi unter www.agiwee.comoder auf Instagram unter @agi.wee.


Werbung: Sponsor dieser Folge ist BookBeat. Bei BookBeat kannst du aus über 500'000 Büchern und Hörbüchern aussuchen und diese jederzeit hören. Mit dem Code "missfinance" oder über diesen Link kannst du das Angebot von BookBeat für 2 Monate kostenlos testen! Da ich mich immer weiterbilde, wenn ich unterwegs bin, liebe ich die grosse Auswahl an Sachbüchern bei BookBeat. Aktuell höre ich gerade das Buch von Finanzfluss mit dem Titel "das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest".


Dieser Podcast ist keine Finanz-, Anlage- oder Rechtsberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und kann zu Verlusten führen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

May 02, 202227:50
022 - Die Learnings aus über 30 Finanzbüchern

022 - Die Learnings aus über 30 Finanzbüchern

In der heutigen Episode ist Noreen zu Gast. Sie betreibt unter @books_of_success einen Instagram-Kanal über Sachbücher. Dabei fokussiert sie sich auf Finanzen und Mindset. Sie hat in den letzten Jahren über 30 verschiedene Finanzbücher gelesen und teilt in dieser Folge, was sie daraus mitgenommen hat.


Noreen erklärt ihre wichtigsten Erkenntnisse und zeigt anhand deren auf, was beim Investieren und im Umgang mit Geld wichtig ist. Doch wie ist sie dazu gekommen, so viel zu lesen? Es ist eine persönliche Geschichte, die ihre Liebe zu Sachbüchern entfacht haben. Im Podcast teilt sie diese persönliche Erfahrung. Später kamen plötzlich grosse Fragen auf Sie zu: Wie zahle ich Miete? Wie bezahle ich die Heizkosten? Durch einen Schicksalsschlag war Noreen schon früh auf sich gestellt und hat dies genutzt, um tief in die Finanzmaterie einzutauchen.


Zum Abschluss teilt Noreen auch noch ihre Tipps, wie man im Alltag mehr lesen kann. Ihre Meinung ist ganz klar: Lesen ist wichtig und gehört in den Alltag integriert.


Noreens Buchtipps:

Der reichste Mann von Babylon von George Samuel Clason Einfach erfolgreich anlegen von Jessica Schwarzer Der Börse einen Schritt voraus von Peter Lynch

Mein Tipp:

Schatz ich habe Aktien gekauft von Christian Thiel

Podcast-Tipp:

Grossmutters Sparstrumpf


Werbung:

Ich durfte vor diesem Podcast die Mahlzeiten-Boxen von Hello Fresh testen. Hello Fresh liefert frische Zutaten und Rezepte direkt zu dir nach Hause. Für mich war es immer total spannend, die Gerichte auszupacken, obwohl ich die vorher selbst online ausgewählt hatte. Die Gerichte waren lecker und auch für mich als Minimalist in der Küche einfach umzusetzen. Wenn du es ausprobieren möchtest, kannst du jetzt bis zu CHF 140.- auf die ersten 4 Boxen sparen, wenn du den Code HFFINANCE verwendest oder auf diesen Link klickst.


Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und kann zu Verlusten führen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Apr 25, 202228:54
021 - Finanzfachwörter einfach erklärt

021 - Finanzfachwörter einfach erklärt

3 Finanzblogger vereint – das kann nur gut kommen! Reto Stalder von Finanzdepot und Oliver Kunz von Simplemoney unterstützen mich heute und wir erklären Fachbegriffe aus der Finanzwelt. Einfach, unkompliziert und mit Humor, so dass du heute ganz unkompliziert viel Fachwissen mitnehmen kannst.

Es wird es praktisch! Wir erklären die Begriffe mit vielen Beispielen aus unserer eigenen Erfahrung und teilen auch den ein oder anderen Fehler oder lustige Episoden aus unseren Gehversuchen an der Börse. 

Weisst du, was ein ETF, eine Aktie, ein Depot und ein Broker sind?  Was ein IPO ist?  Warum du deine Aktien ins Aktienregister eintragen lassen solltest?  Was die Volatilität ist?  Warum Unternehmen Aktienrückkäufe machen? 

Wenn du nicht bei allen Punkten laut «ja» schreist, dann unbedingt jetzt in diese Folge von Money Matters reinhören! Obwohl die Materie trocken ist, wird dir garantiert nicht langweilig. 


Werbung: Sponsorin der heutigen Podcast-Folge ist die Bank Cler. Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast oder darüber weisst. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich. 


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Apr 18, 202242:25
020 - Wie finde ich die passende Investition für mich?

020 - Wie finde ich die passende Investition für mich?

Heute sprechen wir kurz übers Sparkonto, für was es sich eignet und wann nicht. Brandaktuell kommt in diesem Zusammenhang gleich das Thema Inflation und Niedrigzinsen. Schnell ist klar, das Sparkonto eignet sich nicht für die langfristige Geldanlage und sogleich taucht eine lange Liste mit Fragen auf:

Wohin mit dem Geld, das eben nicht gut auf dem Sparkonto aufgehoben ist? Was sind Anlageklassen und welche eignen sich für mich?  Aktien, Obligationen, Fonds, ETFs, Immobilien, … die Liste mit Möglichkeiten ist lang, die Risiken ebenfalls und was sind den ETFs überhaupt? Wie viel kann ich überhaupt zur Seite legen?


Sarah Ramuz von der Bank Cler spricht übers Risiko bei den verschiedenen Optionen, wann sich welche Anlageklasse eignet (oder eben nicht) und wie du Entscheidungen triffst. Frauen sehen Geld als etwas, dass mit Sinn behaftet sein muss, das hat auch Einfluss auf unsere Anlageentscheidungen und unsere Ziele. Auch darüber sprechen wir und geben Tipps, wie du dir dies zu nutzen machen kannst.

Finanzen dürfen auch Spass machen! Dieser Meinung ist auch Sarah und wir fachsimpeln über Lieblingsaktien, Elon Musk, Trends und Emotionen.


Du kannst Sarah unter sarah.ramuz@cler.ch kontaktieren oder findest unter www.cler.ch mehr Informationen.


Werbung:

Vielen Dank an die Bank Cler für das Sponsoring dieser Episode! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Denn die Bank Cler ist fest überzeugt, dass du nur die beste Lösung für dich findest, wenn du über finanzielle Herausforderungen redest. Ein offenes Gespräch bringt dir die nötige Klarheit, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und genau das machen wir heute …



Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Apr 11, 202235:07
019 - Teilzeitarbeit: die finanziellen Stolpersteine

019 - Teilzeitarbeit: die finanziellen Stolpersteine

In dieser Folge spreche ich mit Melina Scheuber über die finanziellen Stolpersteine, die Teilzeitarbeit mit sich bringen kann.

Die Schweiz ist ein Teilzeitarbeitsland. Nur in Holland arbeiten mehr Menschen in einem Teilzeitpensum. 6 von 10 Schweizerinnen arbeiten Teilzeit! Die Gründe sind vielfältig: Mehr Zeit für Hobbies, Selbstverwirklichung und Freizeit oder auch Familie und die Organisation rundherum. Was allen gleich geht: Weniger Arbeit bedeutet weniger Geld in den Säulen der Altersvorsorge.

Was du heute tun kannst, damit du später keine Lücken hast, dazu gibt Melina heute Tipps.


Warum es sich lohnt, bereits jung in die 3. Säule einzubezahlen, hat Melina anhand von diesen Rechenbeispielen erklärt:

Beispiel 1: von 20 bis 30 Jahren, monatlich CHF 100 einzahlen

Wert der Anlage mit Rendite p.a. von 6%, abzüglich 1% Inflation = CHF 15’000

Wert auf Konto (Verzinsung zu 0.0075%): CHF 11’000

Gewinner Anlagekonto mit + CHF 4’000


Beispiel 2: von 20 bis 30 Jahren, monatlich CHF 500 einzahlen

Wert der Anlage mit Rendite p.a. von 6%, abzüglich 1% Inflation = CHF 77’000

Wert auf Konto (Verzinsung zu 0.075%): CHF 57’000

Gewinner Anlagekonto mit + CHF 20’000


Beispiel 3: von 20 bis 40 Jahre, monatlich CHF 500 einzahlen

Wert der Anlage mit Rendite p.a. von 6%, abzüglich 1% Inflation = CHF 203’000

Wert auf Konto (Verzinsung zu 0.075%): CHF 109’000

Gewinner Anlagekonto mit +94’000


Diese Episode von Money Matters beschäftigt sich mit den Basics der Altersvorsorge.


Erwähnte Podcasts/Sendungen:

Echo der Zeit SRF Tagesschau The Economist


Das erwähnte Live zu Ehe/Konkubinat:

https://www.instagram.com/tv/Ca2p5deqVZY/?utm_source=ig_web_copy_link


Werbung:

Vielen Dank an die Bank Cler für das Sponsoring dieser Episode! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, ob du Teilzeit oder Vollzeit arbeitest, weniger oder mehr verdienst: Es ist wichtig, dass du dir zum Thema Geld Gedanken machst und offen darüber redest. Die Bank Cler hilft dir gerne dabei.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Apr 04, 202237:07
018 - Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld?

018 - Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld?

Wie lernen Kinder einen gesunden und erfolgreichen Umgang mit Geld? Dieser Frage gehe ich in der heutigen Podcastfolge mit Simone Hofer nach. Simone hat sich intensiv mit dem Thema Kinder und Geld beschäftigt und selbst ein Konzept erarbeitet.


Wir besprechen viele Fragen die wir im Vorfeld auf Instagram gesammelt haben. Unter anderem wann ich mit einem Kind über Geld anfange zu sprechen, wie ich selbst ein gutes Vorbild sein kann und wie viel Sackgeld angemessen ist. Simone gibt praktische Tipps und erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen mit ihrem Sohn aber auch von ihrer eigenen Entwicklung im Umgang mit Geld.


Es beginnt beim sorgfältigen Umgang mit allen Dingen die Geldkosten, der Wertschätzung dafür, verschiedenen durchsichtigen Sparschweinen bis hin zum Jugendlohn. Die Diskussion vor der Kasse mit Kindern und warum bezahlen mit der Karte sehr abstrakt ist – viele Infos für alle, die mit Kindern regelmässigen Umgang pflegen, also auch für Gotti und Göttis, Tanten und Onkel!


Simone findest du unter:

http://simosackgeld.ch/

Instagram: @simosackgeld


Simone erwähnt das folgende Buch:

Robert T. Kiyosaki, Rich Dad Poor Dad, ISBN 9783959720106


Die erwähnten Studien:

Taschengeld Studie der Credit Suisse

Einkommen Kinder Studie von Roy Morgan


Werbung:

Diese Podcastfolge wurde von Kaspar& gesponsert. Mit der Aufrundungsfunktion von Kaspar& kannst du Investieren einfach in deinen Alltag integrieren. Wenn du Kaspar& ausprobieren möchtest bekommst du mit dem Code «MissFinance» CHF 10.- Startguthaben.



Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Mar 28, 202229:53
017 - Mit dem Investieren anfangen

017 - Mit dem Investieren anfangen

Du hast den Notgroschen angespart, dein Budget festgelegt und nun soll es mit dem Investieren losgehen? Dann ist diese Folge genau richtig für dich. Heute spreche ich mit Corinne Brecher darüber, wie man erste Schritte an der Börse wagen kann. Wir sprechen über 5 Schritte, die dich an die Börse führen. Von Zielen über Strategien und der Wahl des Depotinhalts.


Corinne gibt Einblick, wie ihr Depot aussieht, was sie für die Zukunft spannend findet und was sie von Robo-Advisors hält. Sie hat nämlich nicht nur ein Depot und eine Strategie, sondern verschiedene mit unterschiedlichen Zielen. Du kannst daraus mitnehmen, was für erste Schritte du tätigen kannst, wenn du mit dem Investieren anfangen möchtest und warum die Wahl des Anbieters erst der letzte Schritt ist.


Wusstest du, dass du dir mit den Gewinnen deines Depots auch eine Putzfrau gönnen kannst? Oder das du, wenn du früh genug anfängst, die Lücken von der Babypause schon im Vorfeld füllen kannst? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge!


Wie du ETFs oder Aktien auswählst, findest du in diesen beiden Episoden:

Was sind ETFs?

Aktien und wie du sie analysierst


Hier findest du Corinne:

www.corinnebrecher.com

@corinnebrecher


Buchtipp:

Hans Rosling - Factfulness, ISBN 9783548060415


Test zum eigenen Risikoprofil:

https://www.ubs.com/ch/de/private/investments/financial-personality-test.html


Werbung:

Diese Podcastfolge wurde von Kaspar& gesponsert. Mit der Aufrundungsfunktion von Kaspar& kannst du Investieren einfach in deinen Alltag integrieren. Wenn du Kaspar& ausprobieren möchtest bekommst du mit dem Code «MissFinance» CHF 10.- Startguthaben.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Mar 21, 202241:21
016 - Warum uns Investieren so schwer fällt

016 - Warum uns Investieren so schwer fällt

In dieser Episode erzählt Dr. Lukas Plachel von Kaspar& über die Hürden beim Investieren. Prokrastination, keine spürbare Dringlichkeit und komplizierte Formulare sind nur einige der Schwierigkeiten, die wir überwinden müssen, um unsere Geldangelegenheiten anzupacken.


Der Mensch mag normalerweise die Situation, wie sie gerade ist. Er scheut sich vor Entscheidungen, die Dinge verändern. Das gilt auch beim Geld. Wir sind befangen und unser Gehirn ist nicht immer so rational, wie wir das meinen. Langfristig gesehen treffen wir so heute nicht immer die klügste Entscheidung für morgen. Lukas erklärt die Verhaltensökonomie und gibt praktische Beispiele, wie uns diese im Alltag beeinflusst.


Buchtipp von Lukas:

Daniel Kahnemann - schnelles Denken, langsames Denken, ISBN 9783328100348


Erfahrungsbericht über Kaspar&: Hier klicken


Werbung:

Diese Podcastfolge wurde von Kaspar& gesponsert. Mit der Aufrundungsfunktion von Kaspar& kannst du Investieren einfach in deinen Alltag integrieren. Wenn du Kaspar& ausprobieren möchtest bekommst du mit dem Code «MissFinance» CHF 10.- Startguthaben.



Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Mar 14, 202238:56
015 - Geldgeschichten: Als junge Frau in Immobilien investieren

015 - Geldgeschichten: Als junge Frau in Immobilien investieren

In der Kategorie Geldgeschichten erzählen Frauen über ihre Beziehung zu Geld, wie sie ihre Finanzen angepackt haben und ihre ganz persönliche Geschichte von und mit Geld.


Heute spreche mit Anja über Immobilien. Obwohl Anja noch jung ist, hat sie schon zwei Immobilien. In einer wohnt sie und die zweite ist ein Anlageobjekt. Hypotheken, Mieter:innen, Unterhalt - Immobilien kommen mit viel Verantwortung. Wie es Anja als junge Frau in dieser Domäne geht und was sie bis heute gelernt hat, darüber erzählt sie im Podcast.

Wir beleuchten auch ihre Glaubenssätze rund um Geld und wie sie ihr Erspartes angelegt hat. Anja gibt Einblicke, Tipps und verrät, was sie heute anders machen würde.


Anja erwähnt im Podcast die folgenden Anbieter, bei denen sie Depots hat:

Selma Finance* Inyova*

*Werbung! Über diese Links bekommst du Rabatt auf die Gebühren und unterstützt gleichzeitig meinen Podcast. Danke!


Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von persönlichen Erfahrungen.

Feb 28, 202226:01
014 - Wie funktionieren Kryptowährungen?

014 - Wie funktionieren Kryptowährungen?

Heute sprechen wir über Kryptowährungen oder wie Bernadette Leuzinger, meine heutige Expertin, lieber sagt: Kryptoanlagen oder Crypto Assets. Bernadette ist CEO bei der Crypto Finance (Asset Management) AG und teilt ihr Wissen über Kryptos mit uns.


In dieser Folge erfährst du ganz einfach erklärt, was Kryptowährungen überhaupt sind, was eine Blockchain ist (und was sie mit Excel zu tun hat) und was der Unterschied zwischen Shit und Alt Coins ist. Wir machen auch einen kleinen Exkurs in die Philosophie hinter Bitcoin, wie er die Welt verändert hat und noch verändern könnte und ob Bernadette persönlich daran glaubt.


Wir können Systeme auch anders denken. Bernadette Leuzinger


Wusstest du, dass Bitcoin für einige Frauen auf der Welt das erste Mal die Möglichkeit bietet, einen Geldwert zu besitzen? Es gibt immer noch Länder, in denen Frauen kein eigenes Bankkonto haben können. Mit Bitcoin können sie dies umgehen, weil es kein Bankkonto braucht und man direkt Zugang hat.


Bitcoin ist das erste Mal das man es geschafft hat keine zentrale Instanz, also eine Bank oder ähnliches, im Zentrum zu haben, die das Ganze beherrscht. Bernadette Leuzinger


Bernadette teilt ihr Wissen auch im Bezug auf die Seriosität von Kryptoanlagen. Wir sprechen über Crypto Scams (also Betrug mit Kryptos) und ob diese Coins mit den Hunden eine gute Investition sind.


Werbung:

Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote.

Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.


Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von persönlichen Erfahrungen.

Feb 21, 202239:19
013 - Steuern für Fortgeschrittene

013 - Steuern für Fortgeschrittene

In dieser Podcast-Folge ist Simona Reusser von taxcamp.ch mit ihrem Fachwissen über Steuern zurück! Wir haben sehr viele Fragen von unseren Leser:innen auf Instagram zum Thema Steuern erhalten und uns deshalb entschlossen, die Folge in zwei Teile zu teilen.


In dieser Episode geht es um praktische Tipps, die Heiratsstrafe, Steuern für Selbständige und ums Investieren bzw. Day Trading. Simone erklärt locker und einfach, auf was du achten kannst und welche Dinge optimiert werden können.


Warum du Ende Jahr immer einen Screenshot von deiner Krypto Wallt machen solltest und wie du ausländische Quellensteuern auf Dividenden zurückholst – Simona weiss die Antworten und teilt sie mit uns!


Wir machen auch einen kleinen Exkurs in die Wichtigkeit der Preisgestaltung für Selbständige und wie wichtig ein simples Milchbüechli ist.


Simona erwähnt die folgenden Formulare:

DA-1 für ausländische Quellensteuern Gewerbsmässiger Wertschriftenhandel Arbeitspapier Kryptowährungen ESTV


Werbung:

Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote.

Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.



Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von persönlichen Erfahrungen.

Feb 14, 202238:45
012 - Geldgeschichten: Raus aus den Schulden!

012 - Geldgeschichten: Raus aus den Schulden!

In der Kategorie Geldgeschichten erzählen Frauen über ihre Beziehung zu Geld, wie sie ihre Finanzen angepackt haben und ihre ganz persönliche Geschichte von und mit Geld.

Sara erzählt in der heutigen Folge wie sie in die Schulden gerutscht ist und wie sie nun kämpft, um dem Strudel zu entkommen.


Schulden sind für die Beziehung Gift. Wir waren nur noch am überlegen, wie wir morgen über die Runden kommen. - Sara


Alles lief super. Sara und ihr Mann hatten viel Geld zur Verfügung und konnten ihr Leben geniessen. Als Sara dann ihren Job verlor und eine nicht eingeplante Steuerrechnung ins Haus flatterte, rutschte das junge Paar ab. Bis heute kämpfen die beiden gegen den Schuldenberg und haben dank Budgetplanung nun aber eine gute Übersicht. Es wird jedoch noch vier Jahre dauern, bis sie wieder bei null sind!


"Wir haben angefangen Schulden bei Freunden und Familie zu machen, um über die Runden zu kommen. Danach war es wie ein Strudel." - Sara


Wie kann einem so etwas passieren und was gibt es für Möglichkeiten, um aus dieser negativen Spirale wieder herauszukommen? Sara erzählt heute schonungslos offen und ist sehr selbstkritisch. Sie sagt, was falsch lief, wo sie in Fallen tappten aber auch, was sie anderen in einer ähnlichen Situation mit auf den Weg geben würde.


"Es war total einfach, immer weiterzumachen. Wir konnten ohne Probleme über unserem Limit leben." - Sara


Die im Podcast erwähnten Stellen für Hilfesuchende:

https://budgetberatung.ch/

https://schulden.ch/


Wenn du auch Teil der Geldgeschichten werden möchtest, dann melde dich gerne bei mir und wir vertonen deinen persönlichen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit.


Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von persönlichen Erfahrungen.

Feb 07, 202216:36
011 - Steuern für Einsteigerinnen

011 - Steuern für Einsteigerinnen

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Simona Reusser von taxcamp.ch über Steuern. Wir fangen ganz am Anfang an und klären, warum man Steuern bezahlt und wie man das Thema am besten anpackt.


Gehörst du, wie ich, zu den Menschen, die die Steuererklärung erstmal eine Weile ignorieren? Warum machen wir das und wie können wir das ändern? Dafür hat Simona einige Ratschläge mitgebracht.


Wenn Simona über Steuern spricht klingt das gar nicht langweilig und trocken! Auch ihre Herangehensweise an die Steuererklärung ist simpel und leicht umsetzbar. Sie empfiehlt nämlich ganz einfach zuerst eine Struktur zu schaffen und deine Belege zu organisieren. Danach braucht es etwas Zeit und vergiss nicht, die Wegleitung zu lesen!


Natürlich hat Simona aus ihrer langjährigen Berufspraxis auch den einen oder anderen praktischen Tipp mitgebracht, den sie mit den Hörerinnen teilt.


Im Vorfeld dieser Episode haben wir beide auf unseren Social-Media-Kanälen Fragen gesammelt. Ein erster bunter Strauss an Fragen beantworten wir in dieser Folge. Da so viele spannende Rückmeldungen kamen, haben wir eine zweite Folge geplant. Diese erscheint am 14. Februar 2022.


Simona erwähnt in der Episode die folgenden hilfreichen Links:

Persönlicher Steuerrechner - Wofür bezahle ich Steuern? Abzüge bei Krankheiten oder Unfall Gewerbsmässiger Wertschriftenhandel


Werbung:

Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote.

Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.


Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von persönlichen Erfahrungen.

Jan 31, 202236:42
010 - Investieren und Nachhaltigkeit - ein Widerspruch?

010 - Investieren und Nachhaltigkeit - ein Widerspruch?

Geht nachhaltige Geldanlage überhaupt? Dieser Frage gehe ich heute mit Regula Hess vom WWF Schweiz nach. Regula ist Senior Advisor Sustainable Finance und Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch ihren Lebenslauf.

Wir sprechen darüber, dass auch das Geld, das nicht angelegt ist, von deiner Bank verwendet wird, welche Banken dies wie tun und wie ich Einfluss nehmen kann. Regula gibt Einblick in den Dschungel an Labels oder eben deren fehlen. Sie hat Tipps und Tricks, wo du Informationen findest und wie du das Thema anpacken kannst.


Nachhaltiges investieren lohnt sich doppelt. Unternehmen, die ihr Umweltmanagement im Griff haben, sind meist auch sonst besser und haben andere Dinge gut im Griff. Darum sind die Unternehmen oft erfolgreich. Regula Hess, WWF Schweiz


Regula erklärt die verschiedenen Stufen vom nachhaltigen Investieren. Vom Ausschlussverfahren bis hin zum immer populärer werdenden Impact Investing zeigt sie auf, was bereits heute möglich ist. Natürlich kommt dabei die Kontroverse um Unternehmen wie Nestle auch auf und wir besprechen, warum Nestle bei einigen Standards als nachhaltig eingestuft wird.

Was haben wir als Kleinanlegerinnen und/oder Sparerinnen überhaupt für einen Einfluss? Regula erklärt, wie wir mit unserer Nachfrage nach nachhaltigen Produkten etwas verändern können.

Greenwashing, ESG, SRI und alles, was du sonst noch Wissen musst, um bewusste und nachhaltige Entscheidungen im Einsatz mit deinem Geld zu treffen!


Für viele Leute ist ihr Haus die grösste Investition. Dort habe ich einen sehr direkten Effekt. Öl- und Gasheizungen sollten beispielsweise sofort ersetzt werden. Es gibt keinen Grund, diese einen Tag länger laufen zu lassen. Regula Hess, WWF Schweiz


Regula hat während dem Podcast auf die folgenden hilfreichen Seiten verwiesen:

WWF :

Retailbankenrating Leitfaden für Bankkundinnen WWF zu Finance (global)

Plattformen zum Vergleich von Fonds:

Meinfairmögen Cleanvest

Sonstige Informationen/Hilfestellungen für nachhaltige Anlegerinnen:

MindfulMoney


Werbung: 

Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote.

Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.


Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von persönlichen Erfahrungen.

Jan 24, 202243:24
009 - Geldgeschichten: Mit Trading das Einkommen aufbessern

009 - Geldgeschichten: Mit Trading das Einkommen aufbessern

In der Kategorie Geldgeschichten erzählen Frauen über ihre Beziehung zu Geld, wie sie ihre Finanzen angepackt haben und ihre ganz persönliche Geschichte von und mit Geld.


Isadora ist Detailhandelsangestellte und Traderin. Sie macht regelmässig kurz- oder mittelfristige Investitionen und nimmt die Gewinne dann gleich mit. Das heisst, dass sie die Aktien sobald sie in einer gewissen Gewinnzone sind, wieder verkauft. Swing- oder Daytrading nennt sich dies und ist eine komplett andere Strategie als das langfristige Anlegen. Warum sie dies macht und wie sie dazu gekommen ist, erzählt sie in dieser Podcastfolge.

«Früher habe ich alles, was ich verdient habe, ausgegeben.» Isadora

Isadora hat eine Geldreise hinter sich, die mehrheitlich aus einem Umdenken entstanden ist. Nachdem sie angefangen hat, Bücher über Finanzen zu lesen, änderte sich ihr Umgang mit Geld komplett. Jeder ausgegebene Franken wird hinterfragt und überlegt, ob er nicht besser investiert wäre. Sie erzählt, wie sie angefangen hat und wo sie sich die nötige Bildung geholt hat.

«Mit dem Gewinn aus meinem Aktienverkauf von dieser Woche habe ich mir einen Besuch beim Coiffeur gegönnt.» Isadora

Wir sprechen darüber, dass man sich wünscht, man hätte schon früher angefangen zu investieren, über die Balance zwischen Sparen und Geld ausgeben und wie sie mit Risiko umgeht.


Die im Podcast erwähnten Bücher:

Rich Dad Poor Dad von Robert Kiyosaki

Der Aktien- und Börsenführerschein von Beate Sander

Think and Grow Rich von Napoleon Hill



Wenn du auch Teil der Geldgeschichten werden möchtest, dann melde dich gerne bei mir und wir vertonen deinen persönlichen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit.



Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von persönlichen Erfahrungen.

Jan 19, 202215:17
008 - Was sind ETFs?

008 - Was sind ETFs?

ET… was? ETFs sind in den letzten Jahren in der Schweiz immer beliebter geworden. ETF steht für Exchange Traded Funds. Sagt dir immer noch nichts? In der heutigen Episode erklärt Patrik Schär, CEO und Gründer von Selma Finance alles, was man als Einsteigerin über ETFs Wissen muss.


Patrik hat mit seinem Team eine digitale Plattform aufgebaut, die Portfolios aus ETFs für Kund:innen zusammenstellt. Somit ist er der Profi, der uns erzählt, wie wir von ETFs profitieren können. Eines vorneweg: ETFs sind gekommen, um zu bleiben. Sie sind günstig, einfach und ein gutes Produkt, um an der Börse einzusteigen.


Deshalb widmet sich dieser Podcast den Grundlagen von ETFs und vermittelt das nötige Basiswissen, um ETFs zu verstehen.


Wir besprechen in der Folge:

Was ein ETF ist Warum ETFs so beliebt sind Ob du auf den ETF Steuern bezahlst Wie es um die Nachhaltigkeit steht Was ETFs für Nachteile haben


Wolltest du schon immer wissen, ob ein Experte für ETFs einen Lieblings-ETF hat? Und ob es tatsächlich 100 gleiche ETFs gibt oder ob dir das nur so vorkommt? Und reicht es eigentlich, einfach einen ETF zu haben? Fragen über Fragen, die wir in verständlichen Worten diskutieren und klären.


Patrik hat für die Hörerinnen von Money Matters einen speziellen Rabatt von CHF 50.- mitgebracht. Nutze dafür den Code «MoneyMatters» bei der Depoteröffnung bei Selma Finance.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Jan 10, 202232:00
007 - Unsere Emotionen beim Investieren

007 - Unsere Emotionen beim Investieren

Emotionen sind an der Börse verpönt und trotzdem wird die Börse von Emotionen getrieben. Wir sind menschliche Wesen und obwohl immer gepredigt wird, dass an der Börse Emotionen keinen Platz haben, können wir diese nicht einfach ausschalten.

In dieser Folge erzählt Stephanie Karrer, Psychologin, wie unsere Emotionen unser Handeln an der Börse beeinflussen und was für Strategien wir anwenden können, um uns nicht von unseren Emotionen steuern zu lassen.


Stephi hat ein Zitat aus der Fachliteratur der Börsenpsychologie mitgebracht:

«Der Mensch ist für den kognitiv-emotional äusserst anspruchsvollen Börsenhandel nicht geschaffen.» Karl Kriechbaum, Neuropsychologe

Darüber, ob das tatsächlich so ist und welche Fehler wir an der Börse begehen, sprechen wir im Podcast. Ich erzähle von einigen ungeschickten Dingen, die ich beim Investieren schon gemacht habe, und Stephi ordnet diese psychologisch ein. Zusammen analysieren wir, was den Fehler ausgelöst hat und wie er vermieden werden kann.

Es ist beispielsweise erwiesen, dass Verluste doppelt so starke Gefühle hervorrufen wie Gewinne. Investieren ist geprägt von beidem, Gewinnen, sowie Verlusten. Wann immer jemand Gewinn macht, muss auch jemand einen Verlust gemacht haben. Was machen diese starken Gefühle mit uns und wie beeinflusst es unsere Entscheidungen? Weisst du, was die Verlustaversion ist? Stephi weiss Antwort und erzählt locker und leicht, was unsere Psyche damit zu tun hat.


Werbung:
Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote.

Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Jan 03, 202235:36
006 - Geldgeschichten: Eine Bäuerin erzählt

006 - Geldgeschichten: Eine Bäuerin erzählt

In der Kategorie Geldgeschichten erzählen Frauen über ihre Beziehung zu Geld, wie sie ihre Finanzen angepackt haben und ihre ganz persönliche Geschichte von und mit Geld.


"Als ich einen Bauern geheiratet habe, wurde ich automatisch selbständig Erwerbende." Jasmin

Jasmin ist 32 Jahre alt und hat dieses Jahr zusammen mit ihrem Mann den Bauernhof der Schwiegereltern übernommen. Kein logischer Schritt, denn sie selber hatte vorher wenig mit der Landwirtschaft zu tun und gab dafür ihre Festanstellung im Reisebüro auf. Sie gibt in dieser Folge offen und schonungslos Auskunft über das Leben und die finanzielle Situation von Bäuerinnen.

Viele Bäuerinnen erhalten keinen Lohn ausbezahlt, da sie im Familienbetrieb mitarbeiten. Deshalb fallen sie durch die Maschen des Sozialsystems und sind für das Alter aber auch im Krankheitsfall sehr schlecht abgesichert. Dies wird politisch zwar diskutiert, wird sich aber bis sicher 2026 nicht ändern!

"Es gibt für Bäuerinnen kein Obligatorium für die Absicherung. Man hat in den Generationen vorher gesehen, dass das so aber nicht funktioniert." Jasmin

Jasmin erzählt über ihre Situation nach der Hofübernahme, warum ihr Mann Vollzeit berufstätig ist, über ihre Heirat diesen Sommer und warum diese die Situation noch viel komplizierter gemacht hat.


Falls du im Kanton Luzern unterwegs bist, empfehle ich einen Abstecher zu Jasmin. Sie haben eine wunderschöne Aussicht und einen Hofladen mit den weltbesten hausgemachten Pickles und feinem Gemüse. Du findest sie hier: Wyssrüti in Oberkirch oder auf Instagram.


Wenn du auch Teil der Geldgeschichten werden möchtest, dann melde dich gerne bei mir und wir vertonen deinen persönlichen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Dec 27, 202114:22
005 - Aktien und wie du sie analysierst

005 - Aktien und wie du sie analysierst

Investierst du schon in Aktien? Aktien fühlen sich wie eine kleine Wissenschaft an. Gerade am Anfang, ist es sehr schwierig, überhaupt zu wissen, wo man am besten anfängt. Deshalb habe ich mir heute einen Gast dazu geholt, der mit Vorliebe Aktien bis ins kleinste Detail analysiert.

Oliver Kunz von SimpleMoney schreibt auf seinem Blog und auf Instagram regelmässig ausführliche Reviews über Aktien. In diesem Podcast erklärt er nun ganz einfach und unkompliziert die Basics der Aktienanalyse. Oliver gibt uns Einblick, wie er seine Aktien bewertet. Fundamentale oder technische Analyse oder sogar doch lieber no risk, no fun? Wir besprechen unter anderem die folgenden Fragen:

❓ Was eine Aktie ist

❓ Wie man Aktien findet

❓ Wie man die Kennzahlen interpretiert

❓ Wie viel Zeit man für die Analyse aufwenden sollte

❓ Was es für Abkürzungen gibt

KGV, über- und unterbewertete Aktien und warum Oliver selber keine Dividendenstrategie fährt, das alles wird beantwortet, ohne dass wir mit Fachwörtern um uns schlagen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Oliver viele bekannte aber auch einige weniger bekannte Kennzahlen anschaut. Er durchläuft bei jeder Aktie die folgenden Schritte bzw. berechnet die Kennzahlen:

Businessplan anschauen und verstehen Analyse des Zukunftspotentials Nachhaltigkeit: Macht das Unternehmen die Welt besser? Risiko des Geschäftsmodells Analyse des Managements Eigenkapitalquote (zeigt die Verschuldung des Unternehmens) Gewinn- und Umsatzwachstum Gewinnmarge Steigerung des Eigenkapitals Return on Invested Capital (ROIC)

Die Kennzahlen kannst du auf marketscreener.ch oder finanzen.ch recherchieren. Auf seinem Instagram Account schreibt Oliver auch regelmässig Analysen zu Unternehmen, die er sich gerade anschaut.


Wenn du nun Lust hast, noch tiefer in das Thema einzutauchen, findest du hier auf meinem Blog verschiedene Posts über Aktien. Wenn du loslegen möchtest, bekommst du bei der Depoteröffnung bei Swissquote mit dem Code MKT_MISSFINANCE CHF 100.- in Trading Credits geschenkt (Werbung, nur für Schweizer Einwohner:innen).


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Dec 20, 202141:01
004 - Altersvorsorge: Für Frauen besonders wichtig!

004 - Altersvorsorge: Für Frauen besonders wichtig!

Altersvorsorge ist in der Schweiz gerade in aller Munde. Es ist die Zeit im Jahr, in dem jede Bank oder Versicherung versucht dich zu überzeugen, in die 3. Säule einzubezahlen. Warum macht das Sinn? Und was gibt es zu beachten? Dazu erzählt uns Steffi in diesem Podcast mehr.

Steffi arbeitet als Vorsorgespezialistin bei einem Schweizer Finanzinstitut. Sie erklärt das 3-Säulen-Prinzip in einfachen Worten und gibt Tipps für Frauen, die Teilzeit arbeiten oder später mal ihr Pensum reduzieren möchten. Mit vielen Beispielen sprechen wir über den berüchtigten Koordinationsabzug, Steuern und die Vor- und Nachteile des Konkubinats.

37% weniger Rente bekommen Schweizer Frauen! Diese Zahlen sind ganz offiziell vom Bund. Der Gender Pension Gap ist Realität! Was das in Zahlen genau heisst und was es fürs Portemonnaie bedeutet, erklären wir in diesem Podcast.

Die Folge ist sehr zukunftsorientiert und wir haben auch die politischen Aspekte unseres Vorsorgesystems besprochen. Es laufen gerade verschiedene Bemühungen, unsere Vorsorgesystem zu sanieren. Die Mühlen der Politik mahlen aber gewohnt langsam und deshalb lohnt es sich, die Grundprobleme der aktuellen Situation zu kennen. Wir haben die folgenden Fragen angesprochen:

💡 Warum das System veraltet ist und das traditionelle Familienbild fördert 💡 Welche Lösungen vorgeschlagen wurden 💡 Wie lange wir in Zukunft arbeiten werden 💡 Was ich jetzt schon optimieren kann

Hier findest du einen Blogpost über die wichtigsten Dinge des Schweizer Vorsorgesystems.

Und Steffi findest du unter @strangeste auf Instagram oder hier auf ihrem Blog!


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Dec 13, 202137:05
003 - Geldgeschichten: Der Altersarmut den Kampf ansagen!

003 - Geldgeschichten: Der Altersarmut den Kampf ansagen!

In der Kategorie Geldgeschichten erzählen Frauen über ihre Beziehung zu Geld, wie sie ihre Finanzen angepackt haben und ihre ganz persönliche Geschichte von und mit Geld.


"Jetzt muss ich Gas geben, jetzt kann ich noch etwas reissen!" Marlene, 45 Jahre

In dieser ersten Folge der Kategorie Geldgeschichten ist Marlene zu Gast. Marlene ist 45 Jahre alt, ausgebildete Floristin und hat ihr ganzes bisheriges Leben Vollzeit gearbeitet. Vor einer Weile hat sie festgestellt, dass ihre Pension trotzdem nicht üppig ausfallen wird. Deshalb hat sie die Gelegenheit ergriffen und ihrer Altersarmut den Kampf angesagt. Sie hat angefangen zu investieren und freut sich über die regelmässigen Dividendeneingänge. Wie sie das angepackt hat und welche Glaubenssätze ihr dabei zuerst im Weg standen, das erzählt sie in dieser Episode.

"Ich wollte nicht auf einen Klapf viele Titel kaufen, sondern bin schrittweise eingestiegen." Marlene, 45 Jahre

Marlenes Beispiel zeigt, dass es sich auch noch lohnt anzufangen, wenn man denkt, man hat schon alles gesehen und ist finanziell, mit Haus, Ersparten und allen nötigen Versicherungen, gut aufgestellt. Der Ausblick und die Berechnungen bis hin zur Pension geben nochmals eine weitaus längere Perspektive und sind enorm wichtig.


Buchtipp:
Beate Sander (die Börsenomi)
Der Aktien- und Börsenführerschein
Finanzbuchverlag
978-3-95972-279-7


Werbung:
Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote.

Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.


Wenn du auch Teil der Geldgeschichten werden möchtest, dann melde dich gerne bei mir und wir vertonen deinen persönlichen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit.


Wenn du nun Lust hast, noch tiefer in das Thema einzutauchen, findest du auf meinem Blog verschiedene Posts über den Mindset und das Investieren. Wenn du loslegen möchtest, bekommst du bei der Depoteröffnung bei Swissquote mit dem Code MKT_MISSFINANCE CHF 100.- in Trading Credits geschenkt (Werbung, nur für Schweizer Einwohner:innen).


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Dec 10, 202114:23
002 - Finanzen in allen Lebenslagen

002 - Finanzen in allen Lebenslagen

Mein heutiger Gast ist Corin Ballhaus. Corin hat viele verschiedene berufliche Stationen in ihrem Leben. Angefangen hat sie in der Finanzbranche, dann war sie als Wirtschaftsjournalistin tätig und später in einer PR-Agentur. Was sie immer begleitet hat, war das Thema Frauen und Finanzen. Heute ist Corinne selbständig und hat den ersten Schweizer Ratgeber für Frauen zum Umgang mit Geld geschrieben. Ich freue mich sehr, dass Corin in dieser Folge dabei ist und ihre Sicht auf das Thema teilt.


Corin ist als Verwaltungsrätin tätig und war im Vorstand von verschiedenen Branchenverbänden. Mit ihrer langjährigen beruflicher Erfahrung in der Finanz-, der Medien- und der Kommunikationsbranche kennt sie die Schweizer Wirtschaft sehr gut und weiss auch, was für Herausforderungen auf Frauen warten. Sei es in der Lohngleichstellung, bei der Finanzierung von Start-ups oder bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

In der heutigen Folge sprechen wir darüber, was Frauen tun können, um das Thema Finanzen proaktiv in den verschiedenen Lebenslagen anzupacken. Frauen haben andere Lebensläufe als Männer und das Schweizer System ist nicht auf Erwerbsunterbrüche ausgerichtet. Trotzdem haben die meisten Frauen früher oder später solche Pausen oder ein reduziertes Pensum. Wir bewegen uns im privaten Bereich und geben Tipps zu den Dingen, die wir direkt beeinflussen können.

Wir beantworten folgende Fragen:

💸 Warum braucht es überhaupt ein Buch über Finanzen nur für Frauen?

💸 Was machen Frauen denn falsch im Umgang mit Geld?

💸 Wie macht man das in der Beziehung mit dem Geld?

💸 Was gibt es für Stolpersteine in Geldsachen?


Ich freue mich über Feedback zu der Episode, wenn du den Podcast abonnierst und sowieso über jedes Herzli egal wo! 💙


Der Buchtipp:

Corin Ballhaus
Frauenpower in Finanzfragen
Beobachter Verlag
978-3-03875-323-0
Erhältlich in jeder Buchhandlung oder online


Werbung:
Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote.

Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Dec 09, 202128:25
001 - Über Geld spricht frau nicht

001 - Über Geld spricht frau nicht

Ein Finanzblog als Frau ohne Hintergrund in der Finanzbranche?


In dieser ersten Folge des Podcasts erzähle ich, wie ich zum Thema Finanzen gekommen bin und warum es heute mein Herzensthema ist. Als Frau in einem männerdominierten Thema, das als trocken und langweilig gilt, und das ohne, dass ich einen Bezug zur Finanzbranche habe. Mit diesen Voraussetzungen bin ich mit meinem Finanzblog gestartet. Warum? Weil ich erkannt habe, was für gravierende Konsequenzen es haben kann, wenn du dich nicht mit deinen Finanzen beschäftigst. Im schlimmsten Fall bemerkst du dies aber erst, wenn es bereits zu spät ist!

Finanzen sind nicht so schwierig, wie allgemein angenommen wird. Eine ganze Branche verdient jedoch viel Geld damit, uns dies glauben zu lassen. Du musst auch kein Ass in Mathi sein, um Investieren zu können. Ich habe selber eine Ausbildung als Buchhändlerin, bin also mehr der Buchstaben- als der Zahlenmensch und auch ich kann es. Dann kannst du es auch!


In dieser Episode des Money Matters Podcast geht es um:

🧩 Glaubenssätze, die ich überwinden musste und solche, die neu dazukamen

🧩 glasklare Statistiken, die zeigen, dass Frauen noch viel Potenzial beim Thema Finanzen haben

🧩 den allgemeinen Umgang mit Geld - in der Schweiz, in Partnerschaften und auch von mir ganz persönlich


Ich spreche von Zielen und dass es mir nicht darum geht, schnell sehr reich zu werden. Über die Wichtigkeit des Schlafens und über höher, weiter, schneller und was es mit uns macht.

Die erste Episode ist ein Einblick in meine Welt. Finanzen, Investieren aber mehrheitlich über die Gesellschaft, den Money Mindset und Herausforderungen.


Der Artikel zum beschriebenen "magischen Dreieck der Geldanlage": hier


Ich freue mich, dass du zuhörst! Jedes like, jeder Kommentar oder Rezension geben dem Podcast mehr Reichweite und Aufmerksamkeit. Vielen Dank für deine Unterstützung!


Werbung: 

Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote.

Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.

Dec 08, 202125:22
Money Matters - Der Podcast (Trailer)

Money Matters - Der Podcast (Trailer)

MissFinance goes Audio! Endlich ist er da, der Money Matters Podcast von MissFinance!


Finanzen auf einfache, verständliche und unterhaltsame Weise weitergeben, das ist das Ziel dieses Podcasts für Einsteigerinnen in die Welt der Finanzen. 


Geld heisst Möglichkeiten - und genau diese verpassen wir Frauen, wenn wir uns nicht um unsere Finanzen kümmern. Obwohl gemäss Studien 80% aller Kaufentscheidungen durch Frauen getroffen werden, ist das Interesse von Frauen am Thema der langfristigen Finanzplanung erschreckend klein. Gemäss einer Studie einer Schweizer Grossbank aus diesem Jahr, sagen 3 von 4 Frauen, dass sie sich nicht für das Thema Finanzen interessieren. Das mangelnde Interesse kann sich irgendwann rächen - und doch ist es nicht zu spät, sich jetzt mit diesem Thema vertiefter auseinander zu setzen. Je früher, desto besser! Ich komme selber nicht aus der Finanzbranche und habe es auch geschafft, mich in diesem Dschungel zurecht zu finden. Nun möchte ich dir eine Abkürzung anbieten. Locker, leicht und sogar Spass darf es machen!


Oftmals wird mangelndes Finanzwissen als Grund für das ignorieren der eigenen Finanzplanung angegeben. Besonders Frauen trauen sich wenig zu im strategischen Umgang mit Geld. Dabei wäre es besonders für Frauen wichtig, dass sie das Thema aktiv angehen. Fast immer haben Frauen nämlich tiefere Löhne, arbeiten öfter Teilzeit und machen längere Karrierepausen. Deshalb erhalten sie später weniger Geld aus der Altersvorsorge. Ganz oft sind falsche Glaubenssätze daran schuld, das Frauen sich nicht um ihre Finanzen kümmern. Zum Beispiel: Ich kenne mich viel zu wenig aus, ich habe zu wenig Geld um mich darum zu kümmern oder Finanzen sind langweilig. Dem möchte ich den Kampf ansagen - einerseits durch Vermittlung von Wissen und anderseits durch das aufzeigen eines guten Money Mindsets, welches dich langfristig erfolgreich im Umgang mit Geld macht.

Nov 29, 202102:31