
Mobilepodcast - der Podcast von Mrs. Mobile
By Heike Stiegler
Smartphone-Content-Creator, Mobilejournalist, MobileVideo, Mobilepodcast, Socialvideo, Storyteller.
Dozentin, Mentorin, Trainerin, | anchor.fm/heike-stiegler

Mobilepodcast - der Podcast von Mrs. MobileAug 20, 2023

Audiogramm mit Canva erstellen
Ein kurzes Audiogramm mit einer prägnanten Aussage ist ein gerne genutztes Format, um auf eine neue Podcastepisode aufmerksam zu machen.
Beliebt war dafür bislang immer das Tool Headlinerapp. Doch wusstet ihr, dass ein Audiogramm auch mit Canva ganz einfach zu erstellen ist?
Wie es geht, erkläre ich in dieser Episode, hört am besten gleich rein.

Warum Du Untertitel nutzen solltest
Bei Videocontent stellen sich viele die Frage:
Muss ich wirklich Untertitel einfügen?
In diesen 5 Minuten Mobilereporting, erzähle ich Dir, warum Du unbedingt Untertitel nutzen solltest, wofür sie gut und sinnvoll sind und warum manche Untertitel eher das zum Abschalten animieren.

Das Geheimnis von guten Videos: Warum Nachahmen und Geduld zum Erfolg führen
In dieser Episode geht es um ein Thema, das mich gerade richtig an triggert: Die weitverbreitete Meinung, dass du dich unbedingt selbst in Videos zeigen musst, um sichtbar zu werden. Aber hey, du musst gar nichts! Ich erzähle dir eine persönliche Geschichte über den Springen ins Wasser und wie es durch reines Nachahmen plötzlich funktioniert hat. Also lass dir Zeit, beobachte, nimm dir die Zeit und probiere es aus, wenn du so weit bist. Dich zu zeigen und zu veröffentlichen, ist keine Pflicht. Hör am besten gleich mal rein, vielleicht hilft dir meine Geschichte. Viel Spaß beim Zuhören!

Restart im Wald - warum diese Episode anders wurde, als geplant.
Podcast ist meine Leidenschaft, wenngleich meine beiden Podcastformatem, "Mobilepodcast" und "Heikes Stadtgeflüster", seit längerem brach liegen.
Als Podcast so richtig Mainstream wurde und plötzlich jede/jeder mit einem eigenen Format online ging, war für mich die Luft raus und die Lust weg. Die klassischen Gedanken kamen hoch - bei so vielen Angeboten, wen interessiert meines da noch, wer soll das hören, alle Themen sind schon da und kommen neu und so weiter.
Dennoch das Podcastfeuer brannte und brennt immer noch und so habe ich lange überlegt, wie ich meine beiden Formate weiterführe.
Und nun weiß ich wo es lang geht, voll motiviert bin ich losgezogen, denn ich wollte unbedingt eine Episode im Wald aufnehmen.
Gesagt getan - es wurde nicht das Thema, das ich mir vorgenommen hatte, denn irgendwie war ich plötzlich in einer ganz anderen Stimmung.
Der Wald, die Sonne, das Licht, die Ruhe, ein winziges Bächlein und eine kleine Lichtung und....
....ein Baum der mir in die Augen sieht.
Entstanden ist die - für mich - perfekte Episode für einen Neuanfang, die ganz anders wurde, als ich es geplant hatte, aber hört selbst.

Reels, schnell und einfach erstellt
Und wieder gibt es ein neues Feature bei Instagram, das genutzt werden will.
Instagram-Reels
Hochgelobt und sie versprechen eine viel höhere Reichweite, als die bislang bestehenden Formate. Spannend daran, mit den Reels erreichen wir auch User, die unserem Account noch nicht folgen.
Klar sie sollen lustig sein, Mehrwert liefern, kurz sein, ansprechend.......
Und ja, schnell gemacht ein sollen sie natürlich auch. Es gibt auch schon viele Beispiele, die zeigen "wie man Reels richtig macht".
Nur soviel sei schonmal vorweg genommen, Reels macht man nicht mal schnell nebenbei. Das heißt allerdings nicht, dass es nicht machbar wäre. Nur nimm Dir die Zeit, finde Deinen Weg zu den Reels und dann erarbeite Dir Deinen Workflow. Dann klappts auch mit den Reels.
In dieser Episode geht es genau um dieses Thema und wie ich meine Reels produziere.
Viel Spaß beim Reinhören.
Wenn Du mehr erfahren möchtest, oder aktiv mit mir zusammenarbeiten, dann komm doch in meinen Mobile Content Club - hier gibt es mehr dazu:
https://www.copecart.com/products/dbb19fbf/checkout

Clubhouse und Swell - warum ich Swell bevorzuge.
Clubhouse, Swell, Space.. Audio scheint grad bei Social Media richtig Fahrt aufzunehmen.
So ganz unabhängig von Podcast sondern als Community-Werkzeug hat nun auch Audio den Weg aufs Handy gefunden.
Clubhouse bindet gerade gefühlt die gesamte Apple-Gemeinde. Ganz leise und eher unbeachtet bahnen sich aber auch andere tolle Tools ihren Weg. So bin ich positiv überrascht über Swell. Swell greift eine Funktion auf, die zu den Anfangszeiten von Anchor charakteristisch war für das Netzwerk, bevor sich Anchor zu einer Podcast-Plattform gewandelt hat.
Die alte Gruppe der ehemaligen Anchor-Fans findet sich gerade wieder bei Swell und anders als bei Clubhouse ist hier ein zeitunabhängiger Austausch im gesprochenen Wort möglich.

Der gute Ton bei Instagram-Live-Interviews
Bist Du auch immer irritiert, weil sich der Ton in dem Augenblick verändert, wo der Gesprächspartner Deinem Instagram-Live aktiv beitritt? Dabei hast Du doch das perfekte externe Mikrofon angeschlossen, aber es funktioniert nicht.
Diesem und noch einigen weiteren Problemen, die bei Instagram-Live Interviews auftreten können, gehe ich in dieser Episode nach.
Ich hab auch einige Tipps, wie Ihr damit umgehen könnt.

Warum ich es liebe meinen Content nur mit dem Handy zu produzieren.

Mein Lieblingsmikrofon für die mobile Podcast-Aufnahme
Das MV88 ist mein Lieblingsmikrofon für Podcast-Aufnahmen mit dem Handy
Es ist winzig klein, passt inklusive Ploppschutz in meine Faust, hat einen Lightninganschluss für mein iPhone und hat viel Power.

Hilfe meine Videoaufnahme ist gecrashed
Stattdessen kam ein Anruf an, richtig?
Und genau da ist des Pudels Kern - unser Handy, mit dem wir super gerne filmen ist im Ursprung und immer noch einfach nur ein Telefon.
Ja, es kann wesentlich mehr, als Telefonanrufe ermöglichen, aber es ist nun mal die Bestimmung des SmartPHONES.
Wenn dann die Oma anruft ist Dein exclusives Video-Interview futsch.
Warum das so ist und wie Du das umgehen kannst, erzähle ich Dir im Podcast.
Nur soviel vorab - der Flugmodus spielt hier eine entscheidende Rolle.
Hör doch mal rein.

Restart - Mobilepodcast ist wieder da!
Lange war es ruhig hier, nun soll es wieder weiter gehen.
Daher gibt es hier erstmal einen kleinen Restart, bevor es in Kürze mit Episoden, die Mehrwert bieten - wie man heute so schön sagt - weitergeht.
Mobilepodcast bleibt Mobilepodcast, die Umbenennung in Mrs. Mobile hat zwar funktioniert, nur nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Und da mir meine Zuhörerinnen und Zuhörer wichtiger sind, als der Name, bleibt es beim gewohnten Titel.
Es würde mich sehr freuen wenn ihr auch ab jetzt wieder dabei seid. Wenn euch ein Thema beschäftig rund um das Video produzieren mit dem Handy oder Podcast aufnehmen und veröffentlichen, dann meldet euch gerne und wir sprechen darüber, gemeinsam oder ich veröffentliche eine Episode dazu.
Der Podcast ist auch via Anchor verfügbar, hier kann man ja ganz einfach auch Audionachrichten senden, die ich in die Episode mit einfügen kann.
Nun viel Spaß beim Restart
wir hören uns
Eure Heike

Das richtige Mikrofon für deinen Podcast
... oder dein Video. Eine der meist gestellten Fragen ist die nach dem Mikrofon. Welches Mikrofon ist das richtige oder beste zum Aufnehmen eines Podcast oder zum Drehen eines Videos. Schnell sind dann auch viele Empfehlungen da und du stehst wieder am Anfang, denn jeder sagt etwas anderes. Manche gängigen Modelle werden häufiger genannt und so manch einer hat aber einen ganz anderen Liebling in Gebrauch.
Ich bin der Meinung, das richtige Mikrofon muss zu dir passen. Dabei spielen deine Persönlichkeit, deine Arbeitsweise, dein Format das du produzierst und auch dein Umfeld eine große Rolle. Es gibt nicht DAS Mikrofon für alle. Mikrofone sind wie gute Schuhe, man muss sich damit wohl fühlen und eine lange Strecke damit gehen können.
Daher steht bei meinen Mikrofonempfehlungen zu Beginn immer ein ausführliches Gespräch, bevor ich dir eine oder zwei Empfehlungen geben. Und empfehlen kann ich so einiges, denn irgendwie bin ich ein Mikrofon-Junckie ;-) - ich probiere viel aus und arbeite nur mit einigen wenigen.
Zu manchen Terminen gehe ich aber auch schonmal mit drei verschiedenen Mikros, nämlich dann, wenn ich im Voraus nicht weiß, was mich erwartet. Zwischenzeitlich ist die Auswahl an Mikrofonen, die mit Handys kompatibel sind schon sehr stattlich.

Was ist mit Anchor los?
Irgendwie ist dieses Anchor nicht mehr das, was es war, was den Zauber von Anchor ausgemacht hat. Das beginnt natürlich beim Austausch, der durch diverse Relaunch des Programms und der App verloren ging und endet bei der Qualität der Aufnahmen. Anchor hat nach meiner Beobachtung im Moment Probleme die externen Mikros zu akzeptieren und wenn sie angenommen werden, passt die Soundqualität nicht. Es ist mir ein Rätsel. Zu allem Überfluss ist die Hörerzahl bei mir drastisch eingebrochen und zwar abrupt kann ich sagen auf weniger als 5 % runtergefallen. Nicht gerade motivieren.
Wie sind eure Erfahrungen mit Anchor?

Bildarchiv erstellen
Woher bekomme ich Bilder für meine Website, meinen Blog oder Social-Media? Wer kennt diese Frage nicht, sei es aus Beratersicht, oder aus Nutzersicht - es ist eine der meist ausgesprochenen Fragen von Bloggern, Blogstartern und Usern, die sich professionell auf Social Media präsentieren möchten.
Hier setzt mein Mini-Tipp heute an, denn ich setzte auf meine eigenen Bilder - klar weil ich Schisser bin und mich schützen möchte. Es ist der sichere Weg zum eigenen Bild - ohne Stockfotos, die mit Rechten behaftet sind. Außerdem gibt es mir die Möglichkeit, mit meiner Persönlichkeit individuell zu arbeiten. Mein Stil - mein Beitrag - meine Identität.

Zum Tag der Stimme
Der 16. April ist der Tag der Stimme, also der zweite wichtige Tag im Leben eines Podcasters. Aus diesem Anlass hab ich mir eine Expertin für Stimmbildung und Stimmentwicklung in den Podcast geholt. Antje Langnickel, die Stimme Nürnberg, als Vocal Coach und Stimmtrainerin erzählt, wie wir durch unsere Stimme wirken, was wir damit bewirken und wie wir sie gut pflegen können.

Mrs. Mobile und was sich dahinter verbirgt
Mrs. Mobile - der Name wurde mir vor einiger Zeit verliehen, unabhängig von verschiedenen Menschen.
Er fasst eigentlich alles zusammen, was mich, mein Hobby, meine Passion und mein Business ausmacht. Content erstellen für sämtliche Medien mit dem kleinst möglichen Equipment. Dabei gibt es neben dem Ausräumen von Vorbehalten auch noch so einige Tricks zu bedenken und bewältigen. Dinge, die ich mir erarbeitet habe und die ich gerne weitergebe.
Um das alles etwas griffiger und klarer zu machen, habe ich mich nun umbenannt von Heisti.com zu Mrs. Mobile, ebenso sind die meisten meiner Accounts und die Website nun mit neuem Namen am Start. Lediglich hier bei Anchor bleibe ich noch bei mobilepodcast, denn ich bin mir nicht sicher, ob die Namensänderung sich auch auf die unterschiedlichen Hoster auswirkt auf denen mein Podcast nun verzeichnet ist.

Handykamera vs klassische Kamera
Es ist immer ein kleines Battle zwischen klassischen Kameranutzern und Handyfotografen, dabei haben beide ihre Daseinsberechtigung.
Man muss nur beachten, dass jede Gattung an Kameras ihre Eigenheiten, oder Besonderheiten hat. Natürlich kommt das Smartphone an seine Grenzen, weiß man aber genau darüber Bescheid und wie man damit umgeht, kommen alle zu super guten Ergebnissen.

Das richtige Videoformat für Social Media.

Instagram wird barrierefrei
Instagram SEO-tauglich durch zusätzliche Bildbeschreibung
Ab sofort können wir im Instagram-Feed den Fotos Alt-Tags hinzufügen. Es soll damit auch für Menschen mit Sehbehinderung einen Zugang zu den Instagram-Feeds geben. Allerdings sollen diese Bildbeschreibungen auch SEO-tauglich sein und von Google & Co. erkannt werden.
Danke an https://www.geropflueger.de, der auf diese Neuerung aufmerksam gemacht hat.

Twitter wird bunt
Mit der App Twimmage, die kostenlost ist für IOS und Android, könnt ihr nun retweets als Eyecatcher gestalten. Mit Hilfe der App, hinterlegt ihr dem eigentlichen Tweet einen entweder einfarbigen oder bunten Hintergrund, oder hinterlegt ein eigenes Image. Damit werden die Retweets nicht nur bei Twitter besser gesehen, sondern sie können so auch direkt auf Instagram, Facebook etc. als Bilddatei veröffentlicht werden.

Hinter jedem Account steht ein realer Mensch.

Gedanken zum Jahresbeginn

Die Facebook-Reichweite bei Videos und was sie uns sagt.
Jüngste Informationen, die Facebook selbst einräumt, über zu hoch bewertete Reichweitenwerte, bzw. heruntergefahrene Reichweite bringen uns zusätzlich zum Nachdenken, was soll das mit der Reichweite. Leider ist aber genau diese Reichweite der Richtwert für viele Entscheider, aber auch Werbeagenturen, wenn es darum geht, einen Account oder eine Seite als erfolgreich einzustufen, oder nicht.
Ist es diese Seite wert, dort Werbung zu platzieren? Ist die Seite erfolgreich genug um dass hier Personal gebunden werden muss?
Gerade im Bereich Video sehe ich das sehr gespalten. Sicher bekommt Content mit bewegten Bildern mehr Aufmerksamkeit, dennoch interagieren die User nach meiner Beobachtung nicht so häufig bei Videos, als bei Fotos.
Sehr gut ist das bei Instagram zu beobachten, wenn man Videos im Feed mit Fotos im Feed vergleicht.
Mein Appell daher, schaut bitte nie ausschließlich auf die Reichweite, nutzt immer ein Paket an Werten zum Vergleich. Vergleicht immer innerhalb eurer unterschiedlichen Inhalte und wie sich die Zahlen in diesem Kontext verhalten.
So lange die Bereitsteller der diversen Plattformen an Algorithmus und Reichweite frei herumschrauben können und es auch tun, kann dies kein Richtwert sei, dem eine seriöse Strategie folgen kann.

Plötzlich wieder ohne Kind - eine neue Podcast-Serie
Jetzt die Frage an Euch - soll ich eine Serie integrieren oder einen eigenen Podcast dazu installieren? Was meint Ihr.

wie lange ist die ideale Instagram-Story?

Dramen am letzten Tag im Paradies

Wenn der Sturm die Türe offen gelassen hat

Zur Entspannung

Killt Social Media die echte Kommunikation.

Härtetest mit Böbbel bei extremem Wind. #podcast #mobilepod

Gelebtes Social Media

2. Tag des Social Media Manager Seminars

Instagram lebt - YouTube ist tod?

💯 % Social Media

ü50 und kein bisschen Digital Native

Neues Feature bei Instagram

Neue Vorsätze

Mojofest in Galway/Irland 🇮🇪

Irlandreise Tag 4

"The Edinbourgh Reporter"

Traumhafte Strände und Clifs in Irland 🇮🇪

Irlandtour Tag 2

Das irische Frühstück ein muss in Irland 🇮🇪

Neues bei Anchor

Vorbereitung auf das Treffen der Mobile-Reporting-Experten in Galway.

Einmal über die Republica - für Daheim-Gebliebene.

Ihr seit zu Hause und habt Fragen zur #rp19?

Episodenbild

Reportage vom W.I.N. - Kongress
