Skip to main content
Spotify for Podcasters
M&T-Podcast

M&T-Podcast

By M&T Metallhandwerk

Alle Themen rund ums Metallhandwerk zum Nachhören! Schadensfälle, Deutscher Metallbaupreis und technische Themen hörbar aufbereitet.
Available on
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Fluchttreppe: Schwierige Abstimmung

M&T-PodcastJan 25, 2023

00:00
07:28
Fachregelwerk: Glas visuell beurteilen

Fachregelwerk: Glas visuell beurteilen

Bei der anstehenden Aktualisierung des Fachregelwerkes, die im März erscheint, wurde eine Reihe von Änderungen durch die Verordnungen und Gesetze vorgenommen. Zu den Neuheiten gehört auch die neue Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas im Bauwesen.
Mar 23, 202307:12
Multifunktionstüren: Türen variabel denken

Multifunktionstüren: Türen variabel denken

Eine Tür ist heute ein komplexes Bauelement mit vielen verschiedenen Funktionen. Sowohl Planung als auch Einbau sind deshalb sorgfältig auszuführen. Hören Sie, warum es wichtig ist „Türen variabel zu denken“, damit sie sich bei einer Umnutzung des Gebäudes leicht anpassen lassen.
Mar 14, 202304:18
Schadensfall: Sonnenschutzanlage statisch überlastet

Schadensfall: Sonnenschutzanlage statisch überlastet

In einem Gerichtsverfahren wurde der Sachverständige beauftragt, ein Gutachten über die Befestigungen der Haltemasten eines Sonnensegels abzugeben. Er konnte herausfinden, warum sich die Halteplatten der Konsolen vom Befestigungsuntergrund gelöst hatten.
Mar 08, 202306:03
Nachhaltigkeit: Recycling ohne Qualitätsverlust

Nachhaltigkeit: Recycling ohne Qualitätsverlust

Die Schonung der natürlichen Ressourcen und ein möglichst geringer Energieeinsatz sind wichtige Kriterien für die Nachhaltigkeit einer baulichen Lösung. Metallische Werkstoffe haben in dieser Hinsicht gute Argumente für das Gespräch mit kritischen Auftraggebern.
Feb 28, 202306:37
Digitale Arbeitsmittelverwaltung: Wissen, wo der Hammer hängt

Digitale Arbeitsmittelverwaltung: Wissen, wo der Hammer hängt

Mit digitalen Arbeitsmittel-Verwaltern lassen sich Werkzeuge und Maschinen einfacher verwalten, effizienter nutzen und vor Diebstahl schützen. Welche Lösungen gibt es und was können sie?
Feb 22, 202305:52
Tür- und Beschlagtechnik: Regelkonform im Bestand

Tür- und Beschlagtechnik: Regelkonform im Bestand

Fluchttüren müssen sich jederzeit von jeder Person ohne Schwierigkeiten nach außen öffnen lassen. Daraus folgen bestimmte Konstruktionsmerkmale. Wie eine Tür gegebenenfalls aufgerüstet werden muss, wenn sie erst durch eine Umnutzung des Gebäudes zur Fluchttür wird, erläutert der Autor.
Feb 14, 202305:53
Digitales Bauen: Treppenbau nur mit CAD

Digitales Bauen: Treppenbau nur mit CAD

Spätestens bei einem verzogenen Treppenlauf ist es für das Metallhandwerk naheliegend, bei der Konstruktion einer Treppe auf digitale Helfer zu setzen. Aktuell verbessern die Programmierer insbesondere die Tools zum Datenaustausch, beispielsweise zu CNC-Maschinen. Hören Sie, was Sie erwartet.
Feb 09, 202303:54
Metallbaupraxis: Der Trend geht klar zu den digitalen Versionen

Metallbaupraxis: Der Trend geht klar zu den digitalen Versionen

Wie die Fachregel auf dem Tisch oder Desktop einer Metallbauerin oder eines Metallbauers zum Einsatz kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ist sie zum Beispiel überwiegend als Nachschlagewerk oder als Arbeitsmittel in Gebrauch? Und es versteht sich von allein, dass ein und derselbe Nutzer die Fachregel auf beiderlei Weise in Gebrauch haben kann und wird. Wie, hören Sie im Radio-Interview.
Feb 01, 202303:55
Fluchttreppe: Schwierige Abstimmung

Fluchttreppe: Schwierige Abstimmung

Für die Angebotsabgabe einer Fluchttreppenanlage stellte der Metallbauer fest, dass die Leistungsbeschreibung und die Zeichnungen nicht zueinander passten und auch einige baurechtliche Anforderungen durch den Planer nicht berücksichtigt worden waren. Der Metallbauer identifizierte die Fehler und beanstandete sie beim Ausschreibenden. Hören Sie die Einzelheiten zum Fall.
Jan 25, 202307:28
Fachregelwerk Metallbaupraxis: Fertigen Sie wirtschaftlich und mangelfrei

Fachregelwerk Metallbaupraxis: Fertigen Sie wirtschaftlich und mangelfrei

Die Konstruktion ist fertig, die Planungen sind abgeschlossen, das benötigte Material ist bestellt, geliefert und eingangsgeprüft. Nun geht es darum, den Auftrag effizient, zeichnungsgetreu und fehlerfrei in der Fertigung umzusetzen. Auch dabei sind ein gute Planung, die passende maschinelle Ausstattung und das Können Ihrer Mitarbeiter gefragt. Hören Sie, welche Hilfsmittel Ihnen die Fachregel dafür bietet.
Jan 18, 202307:37
Flammrichten: Gut gerichtet

Flammrichten: Gut gerichtet

Eigenspannungen, die beim Schweißen entstehen, und eine daraus resultierende Verformung lassen sich durch den Metallbauer kaum vermeiden. Ein gängiges Verfahren, um diese Verformungen zu beseitigen, ist das Flammrichten. Dazu gehört aber eine große Portion Erfahrung. Hören Sie, warum.
Jan 10, 202305:14
Fachregelwerk: Systematisch planen

Fachregelwerk: Systematisch planen

Bei der Aktualisierung des Fachregelwerkes, die im September 2022 erschienen ist, wurden einige neue Dokumente eingestellt. Zu den Neuheiten gehört auch die Auftragscheckliste/Technische Parameter 2.10 für die Ausführung von Sonstigen Fassaden.
Dec 16, 202205:32
Fachregelwerk: Schadensanalyse vermeidet Fehler

Fachregelwerk: Schadensanalyse vermeidet Fehler

In der Metallbaupraxis finden Nutzer auch eine ganze Reihe von typischen Schadensfällen, die Ihnen helfen, teure Fehler zu vermeiden. Wie man diese nutzen kann, hören Sie in dieser Podcast-Folge.
Dec 06, 202203:23
Schadensfall: Schwer zu bedienen

Schadensfall: Schwer zu bedienen

An einer zweiflügligen Hebe-Schiebe-Türanlage monierte der Nutzer zu hohe Bedienkräfte. Tatsächlich waren zum Öffnen und Schließen der Anlage 110 Newton erforderlich - auch bedingt durch die hohen Glasgewichte der Dreifachverglasung. Der Sachverständige fand allerdings eine Reihe von Montagemängeln als Ursache.
Nov 29, 202206:28
Absauganlagen: Grenzwerte einhalten

Absauganlagen: Grenzwerte einhalten

Die Absaugung am Entstehungsort ist in der Regel die effektivste Schutzmaßnahme gegen gesundheitsgefährdenden Schweißrauch. Ihre Wirksamkeit muss in regelmäßigen Abständen durch Arbeitsplatzmessungen nachgewiesen werden. Wie das geht, erfahren Sie im Interview.
Nov 22, 202206:14
Schweißen: Erfahrung und Know-how mit Technik kombiniert

Schweißen: Erfahrung und Know-how mit Technik kombiniert

Moderne Schweißgeräte sind heute erheblich leistungsfähiger, effizienter– und sogar lernfähig. Trotzdem lassen sich Know-how und Erfahrung eines versierten Schweißers nicht ersetzen. Wie das Zusammenspiel gelingt, hören Sie im Beitrag mit Sebastian Feiler von Huhle Stahl- und Metallbau.
Nov 09, 202209:53
Schadensfall: Nutzbare Breite beschränkt

Schadensfall: Nutzbare Breite beschränkt

Durch die Tragkonstruktion eines nachträglich eingebauten Treppenlifts verringerte sich die nutzbare Treppenlaufbreite deutlich. Der Sachverständige Norbert Finke hatte die Aufgabe, einzuschätzen, ob die Beschwerde des Nutzers zulässig war. Hören Sie, zu welchem Ergebnis er kommt.
Nov 02, 202203:59
Fachregelwerk: Bauaufsichtliche Zulassung Edelstahl

Fachregelwerk: Bauaufsichtliche Zulassung Edelstahl

Bei der Aktualisierung des Fachregelwerkes, die im September erschienen ist, wurde eine Reihe von Änderungen durch die neue bauaufsichtliche Zulassung für nichtrostenden Stahl vorgenommen. Zu den Neuheiten gehört auch das Kapitel zu Türen in Rettungswegen. Alle Neuheiten im Hör-Beitrag.
Oct 26, 202205:56
Von Webseite bis Social Media: Was braucht ein Metallbau-Betrieb?

Von Webseite bis Social Media: Was braucht ein Metallbau-Betrieb?

Die Suche nach einem Auftragnehmer beginnt heute im Internet. Grund genug für eine eigene Webseite. Den eigenen Betrieb im Web zu präsentieren, ist heute auch nicht mehr allzu schwer. Wichtiger ist es, den gesamten Online-Auftritt strategisch zu planen, inklusive Social Media. Welche Ziele sind damit verbunden, welche Ressourcen gebunden? Welche Plattformen sind sinnvoll? Die Antwort fällt für jeden Betrieb individuell aus.
Oct 18, 202207:31
Schaden: Ziemlich aggressiv

Schaden: Ziemlich aggressiv

An einer Fassade wurde schon nach wenigen Monaten erhebliche Ausblühungen auf den Profilen und Glasflächen festgestellt. Der Sachverständige kam der Schadensursache auf den Grund und machte Vorschläge für die Schadensbeseitigung. Welche, hören Sie im Interview.
Oct 11, 202205:23
Feuerverzinken: Nachhaltig und unersetzbar

Feuerverzinken: Nachhaltig und unersetzbar

Feuerverzinkter Stahl ist in vielerlei Hinsicht nachhaltig. Er ist recycelbar, langlebig und gleichzeitig ein unersetzbarer Werkstoff für die Welt von Morgen. Warum das so ist, weiß Holger Glinde, vom Industrieverband Feuerverzinken.
Sep 27, 202205:27
Fachregelwerk: Statisch vorbemessen

Fachregelwerk: Statisch vorbemessen

Mit der elektronischen Version des Fachregelwerkes auf der DVD kann man auch einige einfache Berechnungsprogramme nutzen. Bei der letzten Aktualisierung im März 2022 (40. Aktualisierung) wurde das Programm Balustat zur einfachen statischen Vorbemessung geupdatet. Hören Sie mehr zu den Neuheiten.
Sep 20, 202204:59
Recycling: Ein Trumpf des Metallbaus

Recycling: Ein Trumpf des Metallbaus

Die Werkstoffe des Metallbaus sind recyclingfähig – bei richtigem Management sogar vollständig und ohne Qualitätsverlust. Das zählt gerade bei der Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Bauwerken. Ein Blick auf den Stand der Technik mit einem Schwerpunkt auf Aluminium.
Sep 15, 202203:31
Auftragsvorbereitung: Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine reibungslose Fertigung

Auftragsvorbereitung: Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine reibungslose Fertigung

Der Auftrag ist im Haus, die Planung läuft, nun geht es an die Vorbereitung der Fertigung. Lieferanten müssen ausgesucht, Material muss bestellt und Kapazitäten müssen geplant werden. Ein Prozess, der die ganze Erfahrung und das Know-how des Metallbauunternehmens erfordert. Eine wichtige Unterstützung mit nützlichen Hilfen bietet dazu die Metallbaupraxis. Hören Sie, warum.
Aug 30, 202205:49
Vorsicht bei der Montage: Empfindliche Bauteile

Vorsicht bei der Montage: Empfindliche Bauteile

Montierte Fenster, Türen und Fassaden müssen bis zur Bauabnahme gegen Beschädigungen und Diebstahl geschützt werden. Hören Sie, was das Metallbauunternehmen dabei beachten muss.
Aug 24, 202207:30
Schadensfall: Nur mit Verwendbarkeitsnachweis

Schadensfall: Nur mit Verwendbarkeitsnachweis

Der Sachverständige sollte ein Gutachten über eine Vordachkonstruktion erstellen, musste letztlich aber auch die Frage nach den bauaufsichtlichen Anforderungen beantworten. Hören Sie, zu welchem Ergebnis er kam.
Aug 18, 202207:44
Schäden an Treppen und Geländern (Schäden im Metallbau - Band 5)

Schäden an Treppen und Geländern (Schäden im Metallbau - Band 5)

Das Fachbuch zeigt anhand von 100 neuen Fällen, wie Schäden an Treppen und Geländern entstehen, wie sie zu bewerten sind und vermieden werden können. Darüber hinaus liefert das Autorenkollektiv aus Gutachtern und Sachverständigen Praxis-Tipps für die regelgerechte Planung von Treppen und Geländern. Wie bei den Vorgängerbänden sind es exakt hundert Fälle, diesmal eine Zusammenstellung, die sich auf Treppen und Geländer konzentriert. Und wieder ist der Herausgeber Dipl.-Ing. Jörg Dombrowski, der die Autoren und Fälle ausgesucht, gebrieft und betreut hat.Als Herausgeber hat sich Jörg Dombrowski auch darum gekümmert, dass die Fälle inhaltlich in begleitende Kapitel eingebettet sind.
Aug 11, 202206:10
Webinar: Hilfen und Tipps zum Fachregelwerk Metallbaupraxis

Webinar: Hilfen und Tipps zum Fachregelwerk Metallbaupraxis

Seit zwanzig Jahren ist dieses wichtige Kompendium für das Metallbauerhandwerk verfügbar. Viele Metallbauer nutzen das Fachregelwerk inzwischen intensiv für ihre tägliche Arbeit und sind sehr versiert bei der Suche und im Umgang mit den reichhaltigen Informationen für eine regelgerechte Arbeit. Trotzdem gibt es natürlich noch Metallbauer, die das Fachregelwerk noch selten nutzen, erst seit kurzem zum Leserkreis gehören, es noch gar nicht kennen oder vielleicht einfach noch nicht alle Möglichkeiten nutzen, die das Fachregelwerk ihnen bietet. Dafür gibt es jetzt zwei verschiedene kostenlose Webinare, die Ihnen kurz, prägnant und praxisorientiert die effektive Arbeit mit der Metallbaupraxis näherbringen und Ihnen mehr Nutzwert im Umgang mit dem Werk vermitteln. Außerdem erfahren Sie mehr Details über die Inhalte der Aktualisierungslieferung im März 2022.
Jul 26, 202203:60
Akkuwerkzeuge: Einer für viele

Akkuwerkzeuge: Einer für viele

Die Palette der professionellen Elektrowerkzeuge mit Akkuantrieb wird immer breiter. Das kann zu viel Unübersichtlichkeit bei den Reserve-Akkus und Ladegeräten führen. Wie zwei herstellerübergreifende Akku-Allianzen diesen Aufwand reduzieren wollen, erfahren Sie im Interview mit Autor Markus Hoeft.
Jul 19, 202203:49
Bewerbungen: Den richtigen Mitarbeiter online finden

Bewerbungen: Den richtigen Mitarbeiter online finden

Pandemie, Zeitaufwand, Kosten und andere Gründe sprechen für die Mitarbeitersuche im Internet. Tatsächlich kann man den Vorgang von der Stellenanzeige bis zum Bewerbungsgespräch komplett online abwickeln. Hören Sie, wie Sie die Herausforderungen meistern.
Jul 12, 202206:48
Befestigung: Nicht gebrauchstauglich

Befestigung: Nicht gebrauchstauglich

Bei einem Balkongeländer wurden die Befestigungen an der Balkonplatte auf der Unterseite bemängelt. Es wurde diverse Futterbleche eingesetzt und die Laschen der Fußplatten verformten sich. Der Sachverständige stellte die Gebrauchsuntauglichkeit der Befestigung fest.Hören Sie die Einzelheiten im Interview.
Jul 05, 202205:46
Glasgeländer: Transparente Sicherheit

Glasgeländer: Transparente Sicherheit

Ob bei Treppen oder Balkonen: Glasgeländer sorgen für besonders attraktive Architektur und für den notwendigen Schutz vor einem Absturz. Ob Systemgeländer oder individuelle Maßanfertigungen: Geländer aus Glas bedeuten Sicherheit mit freier Sicht. Was zu beachten ist, erläutert der Autor Jan Birkenfeld im Podcast.
Jun 28, 202203:22
Schadensfall: Nur mit Nachweis

Schadensfall: Nur mit Nachweis

Eine Terrassenüberdachung war undicht und es fehlten die Zertifizierung des Betriebes und der Standsicherheitsnachweis. Was der Metallbauer alles falsch gemacht hat und wie es regelgerecht hätte sein müssen, erfahren Sie im Schadensbericht.
Jun 21, 202205:31
Schäden: Fachmedienangebot rund um Schäden an Treppen und Geländern

Schäden: Fachmedienangebot rund um Schäden an Treppen und Geländern

Rund um das Thema „Schäden im Metallbau“ erhalten Sie als Leser, Hörer und Nutzer viele Informationen, hilfreiche Tipps und Nutzwertiges im Coleman-Verlag. Das Angebot reicht von Büchern über eine Datenbank mit recherchierbaren Schadensfällen bis hin zu monatlichen Schadensfällen zum Hören im Podcast. Welche Angebote es zum neu erschienenen Buch „Schäden an Treppen und Geländern“ gibt, erfahren Sie im Podcast.
Jun 15, 202205:59
Beratung: Besser verkaufen mit Showrooms

Beratung: Besser verkaufen mit Showrooms

Im Endkundengeschäft ist ein gut gestalteter Verkaufsraum die ideale Verkaufshilfe. Markisen oder Wintergarten, Haustür, Garagentor oder Einbruch­schutz-Anlage – wer solche Produkte privaten Auftraggebern attraktiv präsentiert, erreicht sie emotional. Viele Hersteller unterstützen Handwerksbetriebe bei der Gestaltung. Ein Beitrag mit Beispielen.
Jun 07, 202205:30
Feuerverzinkung: Kein Zurückweisungsgrund

Feuerverzinkung: Kein Zurückweisungsgrund

Auf Geländer-Rohren aus verschiedenen Stahl-Chargen zeigte sich nach dem Feuerverzinken ein ungleichmäßiger Zinküberzug, den der Kunde beanstandete. Der Gutachter sollte feststellen, ob das gerechtfertigt war. Hören Sie im Podcast, wie es ausging.
May 31, 202205:31
Schäden: Ein Lerneffekt für Jedermann

Schäden: Ein Lerneffekt für Jedermann

Im April 2022 ist der fünfte Band der Schadensfallbuchreihe im Coleman-Verlag erschienen. Im Mittelpunkt stehen diesmal Treppen und Geländer. Zu Hintergründen, Fehlerquellen, Fehlervermeidungsstrategien und Nutzwertigem äußert sich einer der Mitautoren, der ö.b.u.v. Sachverständige German Sternberger.
May 24, 202204:21
Gebäudeautomation: Privat vernetzt

Gebäudeautomation: Privat vernetzt

Mit dem Smart Home erreicht die Digitalisierung den privaten Wohnbereich. Automatisierte und vernetzte Haustüren, Fenster, Schiebetüren oder Sonnenschutzeinrichtungen können dem Metallhandwerk neue Geschäftsfelder mit hoher Wertschöpfung erschließen. Tipps dazu erfahren Sie im Podcast.
May 17, 202204:37
Torantriebe: Komfortabel, kompatibel und kombinierbar

Torantriebe: Komfortabel, kompatibel und kombinierbar

Ein fernbedienbarer Antrieb gilt heute auch bei privat genutzten Garagen- und Hoftoren als Standard. Antrieb und Tor müssen im Regelfall in Kombination verbaut werden. Welche Ausnahmen es gibt und was bei der Wartung zu beachten ist, erläutert der Autor Jan Birkenfeld.
May 10, 202202:60
Schadensfall: Fallstrick Untervergabe

Schadensfall: Fallstrick Untervergabe

Bei einer Balkonsanierung waren auch neue Geländer angebaut worden. Die waren allerdings so wackelig und mangelhaft, dass nur eine Verschrottung übrigblieb. Hauptursache war eine nicht vereinbarte und nicht kontrollierte mehrfache Untervergabe der Arbeiten. Hören Sie, was schief gelaufen ist.
May 03, 202203:58
Fachregelwerk: Neue Formulierungshilfen zum Gebäudeenergiegesetz

Fachregelwerk: Neue Formulierungshilfen zum Gebäudeenergiegesetz

Bei der März-Aktualisierung des Fachregelwerkes wurde das Kapitel 2.10 Sonstige Fassaden komplett neu aufgenommen. Viele Änderungen ergeben sich aus dem neuen Gebäudeenergiegesetz. Dazu gehören auch nützliche Formulierungshilfen.
Apr 26, 202207:06
Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten: Unvollkommen aber nicht fehlerhaft

Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten: Unvollkommen aber nicht fehlerhaft

Ein Metallbauer hatte eine Balkonanlage gebaut. Der Architekt des Bauherrn und der Metallbauer konnten sich hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit der Walzprofile nicht einigen. Der Sachverständige hatte nun die Aufgabe festzustellen, ob es sich um Unvollkommenheiten oder Fehler handelte.
Apr 19, 202206:35
Elektrowerkzeuge: Grenzenlose Akkutechnik

Elektrowerkzeuge: Grenzenlose Akkutechnik

Die Entwicklung der Akkutechnik hat sich in den letzten Jahren eher noch beschleunigt. Sie bringt dem Metallhandwerk deutliche Vorteile in der Bewegungs- und Anwendungsfreiheit. Erfahren Sie, worauf es ankommt und was die Hersteller sagen.
Apr 12, 202207:13
Deutscher Metallbaupreis 2022: Bewerben – so leicht geht es

Deutscher Metallbaupreis 2022: Bewerben – so leicht geht es

Sie haben ein tolles Objekt, getreu dem Motto des Wettbewerbs „Klug geplant, perfekt gebaut“? Sie würden es einreichen, wissen aber nicht genau, wie? Es geht wirklich einfach, wir sagen Ihnen, wie Ihre Bewerbung bei uns ankommt!
Apr 12, 202205:40
Schadensfall: Weiche Automatiktür

Schadensfall: Weiche Automatiktür

Eine Automatiktüranlage war vom Bauherrn beanstandet worden. Die Tür schlösse nicht vollständig in die E-Falle und der Türflügel sei weich und verzogen. Bei der Fehlersuche fand der Sachverständige neben Einbaumängeln auch Bedienungsfehler des Nutzers.
Apr 05, 202206:34
Schadensfall: Schlecht geplant

Schadensfall: Schlecht geplant

Im vorliegenden Fall kam es glücklicherweise nicht zum Schaden. Aber nur deshalb, weil sich Bauherr und Architekt hinsichtlich der möglichen Kostenersparnis und der bauphysikalischen Auswirkungen der Planung der Wandanschlüsse von Fensterelementen nicht einig waren. Die Einschätzung des Sachverständigen hören Sie im Podcast.
Mar 15, 202204:59
Arbeitssicherheit: Nicht ohne Absturzsicherung

Arbeitssicherheit: Nicht ohne Absturzsicherung

Höher gelegene Arbeitsplätze sollen mit fest installierten Umwehrungen oder Auffangeinrichtungen gegen Absturz gesichert werden. Wo dies nicht möglich ist, kommt die persönliche Schutzausrüstung ins Spiel. Der Autor Markus Hoeft beschreibt, was dann zu beachten ist.
Mar 03, 202204:18
Schadensfall: Tormontage mit vielen Fehlern

Schadensfall: Tormontage mit vielen Fehlern

Ein Garagentor für eine Tiefgarage wurde zum Streitfall vor Gericht. Das serienmäßige Schwingtor war mit diversen Montagmängeln eingebaut worden. Wo die Fehler lagen, stellte der Sachverständige in seinem Gutachten fest. Hören Sie, worum es dabei ging.
Feb 09, 202205:26
DIN/TS 18194:Einbruchschutz bei Toren neu geregelt

DIN/TS 18194:Einbruchschutz bei Toren neu geregelt

Obwohl Industrie- und Garagentore vor Einbruchversuchen nicht gefeit sind, gab es bis vor kurzem keine klaren Vorgaben für die Klassifizierung. Mit der neue Norm DIN/TS 18194 ist das nun Geschichte. Erfahren Sie spannende Einzelheiten im Podcast.
Feb 07, 202204:45
Planung und Konstruktion: So konstruieren Sie regelgerecht

Planung und Konstruktion: So konstruieren Sie regelgerecht

Eine kluge Planung und Konstruktion Ihrer Metallbauarbeit entscheidet maßgeblich über die Zufriedenheit Ihrer Kunden – und über Ihr Betriebsergebnis. Hören Sie, wie Sie mit den Hilfen aus der Fachregel Ihren Auftrag regelgerecht planen und konstruieren.
Jan 24, 202206:21
Schadensfall: Falsche Strategie gegen Verzug

Schadensfall: Falsche Strategie gegen Verzug

Um den Verzug an Schweißkonstruktionen so gering wie möglich zu halten, hat wohl jeder metallverarbeitende Betrieb seine eigenen Strategien. Ein Fall, bei dem die Strategie nicht aufging, landete vor Gericht. Hören Sie die Einzelheiten.
Jan 12, 202204:14
Schadensfall: Vom Schall belästigt

Schadensfall: Vom Schall belästigt

Ein Wohnungsbesitzer, der eine Wohnung über einer Garage bewohnte, beschwerte sich über die Lärmbelästigung durch die Toranlage und fühlte sich in seiner Wohnqualität erheblich beeinträchtigt. Der Sachverständige hatte zu klären, ob die Schallemmission wirklich zu hoch lag und ob den Metallbauer daran eine Schuld traf.
Dec 15, 202106:16
Schadensfall: Knall auf Fall

Schadensfall: Knall auf Fall

Immer wieder kommt es in Metallkonstruktionen an kritischen Stellen zu unerwünschten Knackgeräuschen. Welche konstruktiven Maßnahmen zur Minimierung vorgenommen werden können, zeigt der Schadensfall.
Dec 07, 202103:18
Schadensfall Dachterrassengeländer: Schaden total

Schadensfall Dachterrassengeländer: Schaden total

Der Sachverständige war vom Landgericht beauftragt worden, ein Dachterrassengeländer mit zugehöriger Treppe in den Garten zu begutachten. Abgesehen von den fehlenden Dokumenten zeigten sich diverse Mängel, die das Geländer zum Totalschaden machten.
Dec 01, 202105:26
Auftragsakquise mit dem Fachregelwerk: Überzeugen Sie Ihre Kunden

Auftragsakquise mit dem Fachregelwerk: Überzeugen Sie Ihre Kunden

Wollen Sie einen neuen Auftrag akquirieren oder ein Angebot erstellen, kommt es oftmals auf das erste Kundengespräch und ein technisch fundiertes und wirtschaftliches Angebot an. Metallbauer sind vor allem Berater und Problemlöser und als solche müssen Sie sich Ihren Kunden präsentieren. Dabei bietet Ihnen die Fachregel wertvolle Hilfen.
Nov 18, 202103:43
Schadensfall: Gerissene Blindniete

Schadensfall: Gerissene Blindniete

An einer hinterlüfteten Tonziegelfassade kam es nach einem Sturm zur Verformung der Fassadenbekleidung. Zum Glück stürzte keine der Tonziegelplatten ab. Beim Öffnen der Fassade zeigte sich, dass einige Blindniete an den Aluminium-Tragprofilen der Unterkonstruktion abgerissen waren. Die Ursache waren Montagefehler.
Nov 11, 202105:21
Feuerschutztüren: Außentür mit Interessenskonflikt

Feuerschutztüren: Außentür mit Interessenskonflikt

Im Sonderfall „Außentür mit Feuerschutz“ sind neben dem Feuerschutz auch Eigenschaften wie Wärme- und Einbruchschutz gefragt. Als wichtige Ergänzung sei hier noch angemerkt, dass Feuerschutzanschlüsse im Inneren von baulichen Anlagen kein CE-Zeichen tragen dürfen, da die zugehörigen europäischen Normen noch nicht harmonisiert sind. Hier dürfen nur Türen mit den nationalen Klassen entsprechend der Zulassung vom DIBt verwendet werden. Hören Sie im Podcast: Welche Lösungen gibt es und wie sind die Beschläge zu wählen?
Oct 23, 202103:55
Treppen: Für den Gebrauch tauglich

Treppen: Für den Gebrauch tauglich

Auch im Privatbereich müssen Treppen gebrauchstauglich sein. Was sich dahinter verbirgt und was in diesem Zusammenhang alles verkehrt gemacht werden kann, haben wir den ö.b.u.v. Sachverständigen German Sternberger aus Leimen gefragt.
Oct 06, 202104:31
Wintergarten: Den passenden Materialmix wählen

Wintergarten: Den passenden Materialmix wählen

Meist ist Aluminium das Material der Wahl beim Wintergarten, doch für einige Kunden und in bestimmten Situationen können auch Kombinationen von Baustoffen eine Alternative sein. Hören Sie, wann der Materialmix die bessere Lösung sein kann.
Sep 14, 202104:53
Technik: Sonnenschutz – Nicht mit dem Warten warten

Technik: Sonnenschutz – Nicht mit dem Warten warten

Damit die Freude an einer Wintergartenmarkise lange anhält, sollte Sonnenschutz regelmäßig gewartet werden. Welche Maßnahmen sinnvoll sind, wie sie zu dauerhafter Kundenbindung führen und welche Alternativen es gibt, erläutert Autor Jan Birkenfeld.
Aug 24, 202102:54
Schadensvermeidung: Schulungen helfen

Schadensvermeidung: Schulungen helfen

Um Schäden beim Feuerverzinken zu vermeiden und ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen – „richtige“ Konstruktion inklusive – empfiehlt sich für den Stahlbauer eine enge Abstimmung mit der beteiligten Feuerverzinkerei. Wie auch Schulungen dabei helfen, erläutert Volker Hastler, Leiter der ZINQ-Manufaktur.
Aug 16, 202105:03
Schadensfall: Visuell auffällig

Schadensfall: Visuell auffällig

An den Blechbekleidungen von Hauseingangstüren stellte der Sachverständige optische Unregelmäßigkeiten fest. Hören Sie, wie diese zu bewerten waren und wie sie hätten vermieden werden können.
Jul 27, 202105:26
Fachregelwerk Metallbaupraxis: Überzeugen Sie Ihre Kunden

Fachregelwerk Metallbaupraxis: Überzeugen Sie Ihre Kunden

Wollen Sie einen neuen Auftrag akquirieren oder ein Angebot erstellen, kommt es oftmals auf das erste Kundengespräch und ein technisch fundiertes und wirtschaftliches Angebot an. Metallbauer sind vor allem Berater und Problemlöser und als solche müssen Sie sich Ihren Kunden präsentieren. Dabei bietet Ihnen die Fachregel wertvolle Hilfen.
Jul 22, 202104:46
Schadensfall: Geländer nicht zu ertüchtigen

Schadensfall: Geländer nicht zu ertüchtigen

Die Ausführung eines Balkongeländers war Gegenstand eines Streit- falles. Der Sachverständige stellte in seinem Gerichtsgutachten zahlreiche Mängel bei der Standsicherheit, der Befestigung, der Geländerausfachung und den Abständen fest. Hören Sie, warum das Geländer ausgetauscht werden musste.
Jul 20, 202104:50
Technik: Warum und wofür gibt es die Metallbaupraxis?

Technik: Warum und wofür gibt es die Metallbaupraxis?

Sie als Handwerkerin und Handwerker möchten einen guten Job machen und für mögliche Diskussionen mit ihren Auftraggebern gerüstet sein. Hören Sie, welchen hilfreichen Beitrag das Fachregelwerk Metallbaupraxis zum Erreichen dieser beiden Ziele liefert.
Jun 14, 202104:13
Schadensfall: Schweißnahtfehler an kaltgeformten Hohlprofilen

Schadensfall: Schweißnahtfehler an kaltgeformten Hohlprofilen

Die Notwendigkeit einer Wareneingangsprüfung ist unbestritten. Vielmehr geht es hier um die Frage der Verhältnismäßigkeit von Aufwand und Nutzen. Im vorliegenden Schadensfall bezog und verarbeitete ein größeres Stahlbauunternehmen seit vielen Jahren kaltgeformte Hohlprofile von einem Materiallieferanten.
Jun 08, 202103:11
Schadensfall: Zu dünne Schweißnähte an Straßenleuchten

Schadensfall: Zu dünne Schweißnähte an Straßenleuchten

Eine Straßenleuchte war in den Schweißnähten durch den Kontakt mit dem Rad eines größeren Fahrzeuges beim Anfahren gebrochen. Durch die Untersuchung des Gutachters sollte festgestellt werden, ob die zerstörten Schweißnähte sachgerecht ausgeführt waren. Zum Vergleich wurde auch eine ungebrochene Straßenleuchte untersucht.
Jun 02, 202102:20
Kerstin Malich (Assa Abloy): „Mein Rat: sich etwas zutrauen“

Kerstin Malich (Assa Abloy): „Mein Rat: sich etwas zutrauen“

Frauen ergreifen seltener technische Berufe und obwohl sie einige spannende Eigenschaften mitbringen. Warum Frauen gerade in diesen Berufen erfolgreich sein können und warum sie gerne mit Metallhandwerker arbeitet, haben wir Kerstin Malich von Assa Abloy Sicherheitstechnik gefragt. Seit Anfang 2021 ist sie Regionalvertriebsleiterin Süd.
May 25, 202104:17
Schadensfall: Außentür wenig gebrauchstauglich

Schadensfall: Außentür wenig gebrauchstauglich

Die Schließfunktion einiger blechbekleideter einflügeliger Außenrahmentüren mit selbstverriegelnden Motorschlössern funktionierte nicht mehr richtig. Der Sachverständige ermittelte den starken Verzug der Blechtüren je nach Wetterlage als Schadensursache und machte Vorschläge für die Schadensbehebung. Hören Sie im Podcast, wie der Schaden zustande kam.
May 19, 202106:11
Betriebsführung: So ticken Millenials

Betriebsführung: So ticken Millenials

Wie ticken Menschen, deren Geburtsjahr zwischen 1980 und 2000 liegt? Die so genannte Generation Y hat andere Wertevorstellungen als die Baby-Boomer. Wie sprechen Metallhandwerker diese Menschen für die eigene Nachwuchsgewinnung an? Wie hält man sie im Unternehmen? „Wirklich wichtig ist Inklusion“, sagt uns Uwe Velhagen, bei Hilti Deutschland verantwortlich für die Personalentwicklung, gefragt.
Apr 29, 202105:20
Schadensfall: Nicht standgehalten

Schadensfall: Nicht standgehalten

Bei einem Sturm wurde die Überdachung einer Dachterrasse aus ihren Verankerungen gerissen. Außer dem materiellen Schaden ist zum Glück nichts weiter passiert. Der Sachverständige fand die Schadensursache in der mangelhaften Befestigung.
Apr 26, 202105:25
Technik: Lockpicker im Einsatz

Technik: Lockpicker im Einsatz

Schließ- und Sicherungstechnik: Wie einbruchsicher ist ein Schloss oder ein Schließzylinder wirklich? Um das zu ermitteln, lässt man am besten Experten ran: Lockpicker, die es sich als sportliches Hobby gesetzt haben, jedes Schloss zu entsperren. Hören Sie, warum Assa Abloy in Berlin dafür eine eigene Abteilung beschäftigt.
Apr 19, 202102:00
Technik: Geprüft oder nicht geprüft?

Technik: Geprüft oder nicht geprüft?

Die Einbruchsicherheit von Fenstergittern und deren Nachweis ist immer wieder Gegenstand von Streitfällen. Wann eine Prüfung erfolgen muss und wann nicht verrät der Beitrag.
Apr 19, 202102:18
Schadensfall: Schweißnaht deutlich erkennbar

Schadensfall: Schweißnaht deutlich erkennbar

Als Sanierungsmaßnahme wurde in einer Burgruine das Treppengeländer zum Burgturm erneuert. Pfosten und Obergurt beziehungsweise Handlauf des Geländers wurden aus geschweißten Quadratrohren gefertigt, die jeweils oben und unten mit einem Flachstahl belegt wurden.
Apr 19, 202102:47
Betriebsführung: Berufskleider-Leasing: Drei Tipps für hygienische Berufskleidung

Betriebsführung: Berufskleider-Leasing: Drei Tipps für hygienische Berufskleidung

Wie ist die Berufskleidung fürs Team tadellos sauber und hygienisch aufbereitet? Wie oft sollte Berufskleidung gewaschen werden? Und wie sollte sie gelagert werden, um eine eventuelle Kontamination zu vermeiden? Wir geben Tipps für mehr Hygiene rund um die Arbeitskleidung.
Apr 07, 202104:11
Bauabfälle: Vermeiden, sortieren, wiederverwerten

Bauabfälle: Vermeiden, sortieren, wiederverwerten

Bauabfälle sind Rohstoffe. Was sollte man bei der „Entsorgung“ von Verpackungen, Wertstoffen oder Problemabfällen beachten und wie lassen sich Bauabfälle vermeiden?
Apr 07, 202104:27
Technik: Tore brauchen Wartung

Technik: Tore brauchen Wartung

Elektrisch betriebene Tore brauchen regelmäßige Wartung – mindestens einmal jährlich, intensiv genutzte Tore auch häufiger. So legen es die DIN EN 12635, die Arbeitsstättenrichtlinie ASR A 1.7 und die Herstellervorgaben fest. Auch die Maschinenrichtlinie ist zu beachten – und die produktabhängigen Normen. Dabei gilt es, sehr genau zu schauen, welche Norm zählt.
Apr 07, 202105:29
Schadensfall: Gefährliche Zinkspitzen und Zinkflitter

Schadensfall: Gefährliche Zinkspitzen und Zinkflitter

Mängelanzeigen an den Balkonen eines neu errichteten großen Wohnkomplexes waren der Anlass für ein Privatgutachten. Speziell die Balkongeländer und Gitterroste an den Dachterrassen, die zum Korrosionsschutz feuerverzinkt wurden, waren wegen einer latenten Verletzungsgefahr beanstandet worden. An den Balkongeländern wurden vielfach Zinkspitzen festgestellt, die in Greifhöhe eine erhebliche Verletzungsgefahr darstellen. Die Dachterrassen haben im Bereich der Geländer vorgesetzte Entwässerungsrinnen, die mit feuerverzinkten Gitterrosten abgedeckt sind. In den Gitterrostmaschen befanden sich ebenfalls messerscharfe Zinkspitzen und Zinkflitter, woran man sich beispielsweise bei Reinigungsarbeiten an den Fingern erheblich verletzen kann.
Apr 05, 202103:11
Schadensfall: Unsachgemäße Reparaturschweißung

Schadensfall: Unsachgemäße Reparaturschweißung

Ein Unternehmen kaufte aus der Konkursmasse einer insolventen Firma einen etwa zwei Jahre alten Mobilkran. Das Fahrzeug befand sich in einem äußerlich guten Zustand und zeigte keine sichtbaren Mängel. Nach einem seiner ersten Betriebseinsätze beim neuen Besitzer kam es im Bereich einer der vier Bodenabstützholme zu sichtbaren Rissen, die sich bei Belastung ö‑neten und durch eindringendes Regenwasser korrodierten.
Apr 05, 202102:38
Schadensfall: Ungeprüfte Schweißer für Betonstahl

Schadensfall: Ungeprüfte Schweißer für Betonstahl

Die Thematik des Schweißens von Betonstählen wird in der Praxis sehr nachlässig behandelt. Oftmals werden diese Arbeiten von ungelerntem und ungeübtem Personal ausgeführt. Die ausführenden Unternehmen verfügen nicht über die erforderliche Zulassung und den Nachweis der Schweißparameter anhand von Verfahrensprüfungen. Die Schwierigkeiten des Schweißens ergeben sich aus den Herstellverfahren der Betonstähle, den daraus resultierenden Materialeigenschaften und den darauf abzustimmenden schweißtechnischen Parametern.
Apr 05, 202102:26
Schadensfall: Falsche Position der Schweißnaht an Wellenbrechern

Schadensfall: Falsche Position der Schweißnaht an Wellenbrechern

Im Bereich von Fußballstadien oder bei Freiluveranstaltungen werden üblicherweise Absperrgitter in Form von sogenannten Wellenbrechern eingesetzt, um zu verhindern, dass das Publikum beziehungsweise die Fans auf die Bühne oder auf das Spielfeld gelangen. Wellenbrecher werden meist als geschweißte Stahlkonstruktionen aus Rund- und Vierkantrohren, zum Korrosionsschutz feuerverzinkt, ausgeführt. Im vorliegenden Fall waren Schweißverbindungen an den Wellenbrechern eines Fußballstadions beim Andrang der Fußballfans beim Versuch, auf das Spielfeld zu gelangen, gebrochen.
Apr 05, 202102:35
Deutscher Metallbaupreis: Neue Trophäen

Deutscher Metallbaupreis: Neue Trophäen

Metallgestalter Alfred Bullermann (Atelier Eisenzeit, Friesoythe) spricht im Interview mit dem Handwerker-Radio über die Neu-Gestaltung der Trophäe für den Deutschen Metallbaupreis. M&T geht mit Handwerker-Radio.de auf Sendung: Dienstag und Freitag, jeweils von 14 bis 15 Uhr.
Mar 23, 202103:30
Schadensfall: Unterschiede im Zinküberzug

Schadensfall: Unterschiede im Zinküberzug

Bei dem nachfolgend beschriebenen Problem handelt es sich nicht um einen Schaden, sondern vielmehr um eine Oberflächenerscheinung, die beim Feuerverzinken von Stahlteilen auftreten kann und nicht selten zu Diskussionen bei Bauabnahmen führt. An einem Anbaubalkon eines Mehrfamilienwohnhauses wurde bei der Bauabnahme die unterschiedliche Optik des Zinküberzuges beanstandet und die Bauabnahme der Konstruktion verweigert. Die Tragkonstruktion des Anbaubalkons besteht aus vier kaltgefertigten Stahlbauhohlprofilen gemäß DIN EN 10219 aus Baustahl S235 JR mit der Abmessung 168,3 Millimeter mal acht Millimeter. Auf zwei Rohrstützen zeigte der Zinküberzug eine eher glänzende Oberflächenoptik, während auf zwei Rohrstützen der Zinküberzug eher einheitlich grau-matt war.
Mar 23, 202103:57
Schadensfall: Kontaktkorrosion zwischen Zink und Edelstahl

Schadensfall: Kontaktkorrosion zwischen Zink und Edelstahl

Bei dem hier beschriebenen Fall handelt es sich um einen Ausführungsfehler, der zu einem Schaden durch Kontaktkorrosion führen kann. An je zwei geschweißten Edelstahlträgern, die eine gedämmte Mauerwerksfassade durchstoßen, wurden Treppenpodeste einer dreigeschossigen Fluchttreppe angeschlossen. Die gesamte Fluchttreppe ist als eine feuerverzinkte Stahlkonstruktion ausgeführt. Der Anschluss der feuerverzinkten Podestrahmen an die Edelstahlträger erfolgt mit einer Schraubverbindung. Hierzu wurden die im Stahlbau üblichen feuerverzinkten Schrauben durch den feuerverzinkten Podestrahmen und durch die Stirnplatte des Edelstahlträgers durchgesteckt und auf der Rückseite der Stirnplatte mit einer feuerverzinkten Mutter verschraubt. Die Unterlegscheiben an den Muttern waren ebenfalls aus Edelstahl rostfrei.
Mar 23, 202103:34
Schadensfall: Rost auf Edelstahlgeländern

Schadensfall: Rost auf Edelstahlgeländern

Der Metallbauer war beauftragt worden, für den überdachten Eingangsbereich eines Einfamilienhauses ein Edelstahlgeländer anzufertigen und zu montieren. Das Geländer sollte mit geschliffener Oberfläche ausgeführt werden. Über die Form und die Abmessungen bestand Einvernehmen. Viele Monate nach der Auftragsabwicklung beanstandete der Auftraggeber bräunliche Verfärbungen an der Geländerkonstruktion.
Mar 23, 202104:29
Schadensfall: Verzinkte Befestigung im Außenbereich

Schadensfall: Verzinkte Befestigung im Außenbereich

Richtiger Korrosionsschutz ist eine grundlegende Anforderung an alle Bauteile. Vor allem im Außenbereich hat der ausreichende Korrosionsschutz eine große Bedeutung für die Gebrauchstauglichkeit der Produkte. Das gilt gleichermaßen auch für deren Befestigungsmittel. Bauteile erhalten oftmals einen ausreichenden Korrosionsschutz durch eine Feuerverzinkung. Der Handel bietet dazu eine große Palette von Befestigungsmitteln an. Darunter befinden sich auch galvanisch verzinkte Bauteile. Für den Gutachter stellt sich dann vielfach die Frage nach der Rechtmäßigkeit der Verwendung von galvanisch verzinkten Befestigungsmitteln im Außenbereich. In diesem Fall hatte der Auftraggeber unter anderem die verzinkten Befestigungsmittel an seinen in Auftrag gegebenen Geländern bemängelt.
Mar 23, 202102:51
Schadensfall: Geringfügige Nachbesserung der Feuerverzinkung

Schadensfall: Geringfügige Nachbesserung der Feuerverzinkung

An einem Funkmast waren auf der Oberfläche sichtbare Beschädigungen und ausgebesserte Stellen vorhanden. Der feuerverzinkte Mast besteht aus dickwandigen Rohrstützen, die mit ebenfalls feuerverzinkten U-Profilen versteift sind. Der Funkmast ist fachgerecht aufgebaut. Die für Feuerverzinkung typische Körnung ist deutlich erkennbar. Aufgrund der Dicke und Materialunterschiede haben die Rohrstützen eine andere Färbung als die Versteifungen. An einigen Stellen sind zur Nachbesserung oberflächliche graue Farbbeschichtungen zu erkennen. Diese Beschichtungen erfolgten mit zinkstaubfreiem Silberschliff. An einigen Stellen fehlt diese Beschichtung. An verschiedenen Kanten der U-Profile sind Rostspuren zu erkennen. Ferner sind leichte aber unkritische Weißrostspuren vorhanden.
Mar 23, 202103:11
Schadensfall: Geringer Versatz ist kein Mangel

Schadensfall: Geringer Versatz ist kein Mangel

Der Höhenversatz an eloxierten Fensterprofilen war die Ursache für den Streit zwischen einem Metallbauer und seinem Kunden. Der Auftraggeber bemängelte speziell den Höhenversatz an den Gehrungen der gelieferten und eingebauten Aluminiumfenster. Der Metallbauer bestand darauf, dass seine Leistung mängelfrei sei. Weil sich die Parteien nicht einigen konnten, wurde der Sachverständige für das Metallbauerhandwerk mit einem Gutachten beauftragt. Der Auftraggeber behauptete, für die Herstellung der einzelnen Fenster habe der Metallbauer offensichtlich Aluminiumprofilleisten verwendet, die verschiedene Tiefen aufwiesen. Die Schnittkanten der jeweiligen oberen und unteren Fensterprofilleisten stünden deswegen erheblich über die daneben angebrachten Senkrechtleisten hervor. Darüber hinaus seien einige der unteren Leisten auch noch schief verkantet von innen nach außen eingearbeitet. Diese erheblichen Mängel beim Zusammensetzen der jeweiligen Fensterrahmen hätten eine extrem laienhaft erscheinende zusammengestückelte primitive Ansicht der Fenster zur Folge. Darüber hinaus bestünde eine erhebliche Verletzungsgefahr durch die rasiermesserscharfen hoch- und überstehenden Metallschnittkanten. Der Metallbauer widersprach der Behauptung, erkannte keinen Mangel und damit auch keine Mangelbeseitigungspflicht an. Die zu bewertenden eloxierten Fensterbänder wurden gemäß Auftragsbestätigung von dem Metallbauer hergestellt und montiert. Mehr Schadensfälle zum recherchieren finden Sie in der Datenbank: https://www.schaeden-im-metallbau.de
Mar 22, 202102:07