
netzversteher
By Thomas Stiren

netzversteherApr 20, 2023

Glasfaserstopp – Ende von Twitter? – KI-Influencer – TikTok – ChatGPT – Yandex-Leak – Trends 2023
Und das sind unsere Themen:
1/ Förderungsstopp für Glasfaserausbau – Good bye, Wirtschaftsstandort Deutschland!
Im Schildkrötentempo zur Digitalisierung – Setzen, sechs! So lautete mein Blog-Beitrag vor wenigen Wochen. Meine Kritik: Die Digitalisierung kommt in Deutschland nicht voran. Allen voran läuft die Bundesregierung ihren Zielen hinterher. Nun hat die Bundesregierung völlig überraschend ihre finanzielle Förderung... weiterlesen → netzversteher.de/bund-stellt-foerderung-fuer-glasfaserausbau-ein-brandbrief-der-laender-kommunen/ #digitalisierung #breitband #bundesregierung #kommunen #zukunft
2/ Cancel Culture könnte das Ende von twitter einleuten
Ohne Moos nix los: Bei twitter laufen reihenweise die Anzeigenkunden weg. Aber nicht nur unter den Werbenden, sondern auch unter den Nutzern macht sich eine Art „Cancel Culture“ breit. Grund des Anstoßes: Elon Musk höchstpersönlich. Die Generalamnestie für viele gesperrte... weiterlesen → netzversteher.de/cancel-culture-koennte-das-ende-von-twitter-einleuten/ #twitter #elonmusk #twitterisalive
3/ Künstliche Intelligenz: Die virtuellen Influencer kommen
„Für immer 22, sie singt, modelt, tanzt – und altert nicht“, schreibt der SPIEGEL über das neue Phänomen, das immer mehr computergenerierte Influencer in den sozialen Netzwerken agieren. In diesem Fall ist die Rede von Rozy, die darauf programmiert, ewig... weiterlesen → netzversteher.de/kunstliche-intelligenz-die-virtuellen-influencer-kommen/
#ki #ai #influencer #noonoouri #lilmiquela
4/ Auf dem Weg zur Nummer 1: Das soziale Netzwerk „TikTok“
In den vergangenen zwölf Monaten hat die globale TikTok-Community das Wort Unterhaltung neu definiert. Creator teilen authentische persönliche Geschichten und inspirierende Inhalte, wie wir sie zuvor von keinem anderen Social Network gesehen haben. Marken aller Größen, von lokalen Möbelhäusern bis... weiterlesen → netzversteher.de/auf-dem-weg-zur-nummer-1-tiktok/ #tiktok #trends #trends2023
#tiktok #trends #trends2023
5/ Der größte Gamechanger der Internetgeschichte: ChatGPT
Eine echte Sensation bahnt sich in der Geschichte des Internet an. Zum ersten Mal bietet eine künstliche Intelligenz (KI) namens ChatGPT an, Texte jeglicher Länge und Genres auf Knopfdruck in Millisekunden zu generieren (zur Zeit übrigens völlig kostenfrei und auch... weiterlesen →
netzversteher.de/der-grosste-gamechanger-der-internetgeschichte-chatgpt/ #kuenstlicheintelligenz #ki #openai #chatgpt #gpt3
6/ Yandex-Leak: Sind die Google-Rankingfaktoren jetzt entschlüsselt?
Ende Januar gelangen Hacker an rund 45 Gigabyte Quellcode (rund 150.000 bis 180.000 DINA4-Seiten) der russischen Suchmaschine Yandex – darunter Listen von Rankingfaktoren und ihrer Gewichtung. Eigentlich ein Desaster, denn jeder möchte gerne die Zauberformel, um auf Platz 1 in... weiterlesen → netzversteher.de/blog/yandex-leak-sind-die-google-rankingfaktoren-jetzt-entschluesselt/
#yandex #google #seo #ranking #platz1
7/ Digitalisierungs- und Internettrends 2023 – generativ, sozial und reguliert
Auch in diesem Jahr stelle ich Ihnen meine Digitalisierungs- und Internettrends 2023 vor. In 30 Jahren Internetgeschichte habe ich allerdings einen derartigen Gamechanger auf meiner Top 10-Trendliste noch nicht geführt. Die Rede ist von der generativen KI namens ChatGPT. Es... weiterlesen →
netzversteher.de/blog/digitalisierungs-und-internettrends-2023/
#digitalisierung #digitalsierungstrends #internettrends #trends2023 #2023

Social Media Marketing – Medienpluralismus – VUCA – Digitalisierung – Whistleblowing – Hinweisgeberschutzgesetz – Instagram – E-Commerce-Trends 2022
www.netzversteher.de: Der „heißeste Scheiß“ aus dem Internet.
Und das sind die Themen:
1. Social Media Marketing – Kleines Budget, große Wirkung So lautete der Vortragstitel von Felix Beilharz bei einer Veranstaltung unseres Marketing Clubs Trier-Luxemburg. Felix Beilharz ist derzeit der profilierteste Social-Media-Speaker Deutschlands. Dazu Fachbücher, Fernsehauftritte … seine Expertise hat Gewicht. Auf entsprechend große Resonanz stieß sein Vortrag im Palais Pillishof... weiterlesen → https://netzversteher.de/social-media-marketing-kleines-budget-grosse-wirkung/ #felixbeilharz #socialmedia #marketingclub #hacks
2. Wie die EU den Medienpluralismus und ihren Einfluss sichert
Die Europäische Kommission hat viel Zeit, um sich neue Gesetze zu überlegen. Nun hat sie ein neuartiges Regelwerk zum „Schutz des Medienpluralismus“ in der EU verabschiedet, das in Kürze vom Parlament und den Mitgliedsstaaten ratifiziert werden soll. Die vorgeschlagene Verordnung... weiterlesen → https://netzversteher.de/wie-die-eu-den-medienpluralismus-und-ihren-einfluss-sichern/
#mediafreedomact #medienpluralismus #eu #eukommission #parteien #staat
3. Alles VUCA oder was? – Willkommen in der neuen VUCA-Welt
Immer häufiger wird in meiner Bubble das Buzzword „VUCA“ verwendet. Gemeint sind damit die schwierigen Rahmenbedingungen, mit denen wir Unternehmerinnen und Unternehmer seit einigen Jahren in der Unternehmensführung konfrontiert werden. VUCA steht dabei als Akronym für die vier Begriffe Unbeständigkeit,... weiterlesen → https://netzversteher.de/alles-vuca-oder-was-willkommen-in-der-vuca-welt/
#vuca #buzzword #mindset #digitalisierung #transformation #humanressources #clarity #agility #vision #understanding
4. Die Lizenz zum Whistleblowing – Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt
Immer wieder lasse ich meinen Frust über die Eurokraten in Brüssel ab. Der Regulierungswahnsinn bei diversen Themen ist nicht mehr nachvollziehbar. Vor allem die Cookie-Verordnung, das Uploadfilter-Gesetz, die Regulierung sozialer Netzwerke etc. ziehen regelmäßig meine kritische Betrachtung nach sich. Doch... weiterlesen → https://netzversteher.de/die-lizenz-zum-whistleblowing-das-hinweisgeberschutzgesetz-kommt%EF%BF%BC/
#whistleblower #whistleblowing #edwardsnowden #hinweisgeberschutzgesetz #metoo
5. Im Schildkrötentempo zur Digitalisierung – Setzen, sechs!
xDie Digitalisierung kommt in Deutschland nicht voran. Allen voran läuft die Bundesregierung ihren Zielen hinterher. Breitband, digitale Verwaltung, Datenschutzprobleme mit US-Software- und Cloud-Produkten, elektronische Wahlen … zuletzt wird das für Ende dieses Jahres vorgesehene Onlinezugangsgesetz, kurz OZG, gekippt bzw. verschoben.... weiterlesen → https://netzversteher.de/im-schildkroetentempo-zur-digitalisierung/
#digitalstrategie #deutschland #digitalisierung
6. Make Instagram Instagram again – Petition gestartet
Dieser Aufruf hat es in sich. „Macht Instagram wieder zu Instagram (Make Instagram Instagram again)“, so die Forderung. Die Internet-Community hat die Nase voll von der „Tiktokisierung“ Instagrams. Influencer, Creator, Stars und Sternchen machen Ernst und haben auf change.org eine... weiterlesen → https://netzversteher.de/make-instagram-instagram-again/
#makeinstagraminstagramagain #instagram #meta #changeorg #petition
7. Die E-Commerce-Trends 2022 – omni, quick, lokal, direkt und sozial
Der Handel im Internet boomt und erfreut sich weiterhin positiver Wachstumszahlen. Im vergangenen Jahr steigt der E-Commerce-Umsatz zum Vorjahr um rund 20 Prozent. Laut Schätzung des bevh belaufen sich dabei die Warenumsätze auf fast 100 Milliarden Euro. Pandemiebedingt fällt der... weiterlesen → https://netzversteher.de/die-e-commerce-trends-2022/
#trends #2022 #ecommerce #ecommercetrends #recommerce #omnicha

Social Media Marketing – App Tracking Transparenz iPhone – Deepfakes – Doomscroling – Cancelculture
Und das sind die Themen:
Social Media Marketing – Kleines Budget, große Wirkung
So lautete der Vortragstitel von Felix Beilharz bei einer Veranstaltung unseres Marketing Clubs Trier-Luxemburg. Felix Beilharz ist derzeit der profilierteste Social-Media-Speaker Deutschlands. Dazu Fachbücher, Fernsehauftritte … seine Expertise hat Gewicht. Auf entsprechend große Resonanz stieß sein Vortrag im Palais Pillishof... weiterlesen
→ netzversteher.de/social-media-marketing-kleines-budget-grosse-wirkung/
#felixbeilharz #socialmedia #marketingclub #hacks
Doomscrolling, Cancel Culture und Weltinformationskrieg
Es sind keine schönen Tage. Mitten in Europa tobt der Krieg. Tausende verlieren ihr Leben. Freunde und Familien werden auseinandergerissen. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Unfassbar! Damit ein Dritter Weltkrieg und damit ein nuklearer Overkill verhindert wird, halten sich... weiterlesen
→ netzversteher.de/doomscrolling-im-weltinformationskrieg%EF%BF%BC/
#doomscrolling #weltinformationskrieg #cancelculture #anonymous #krieg #cyberwar #infodemie #tiktok #tikwar
Die Gefahren von Deepfakes für Demokratie und Frieden
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist eine regelrechte Propaganda-Schlacht entfacht und sogenannte Deepfakes machen die Runde. Es handelt sich um realistisch wirkende Medieninhalte. Fingierte Identitäten vor allem von Politikern sollen Falschinformationen verbreiten und die Meinungsbildung beeinflussen. Dank immer... weiterlesen
→ netzversteher.de/die-gefahren-von-deepfakes-fuer-demokratie-und-frieden/
#deepfake #facereenactment #trollarmeen #putinbots #markussoeder #blockchain #nft
Das Ende des regionalen Onlinemarketings auf Apples iPhone
„Zeige Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren, die 200 km um München wohnen und deren ‚befreundeten‘ Eltern in ihrem eigenen Facebook-Profil als Ausbildung ‚Hochschule‘ eingetragen haben, meine Hochschulwerbung an.“ Was waren das noch Zeiten! Eine Targetierung ohne Streuverluste... weiterlesen
→ netzversteher.de/das-ende-des-regionalen-onlinemarketings/
#apptrackingtransparenz #att #apple #facebook #meta #google #targeting #retargeting

Buzzwords 2021 – Content aus der KI – Trend Direct-to-Consumer – Fonds von Frank Thelen – MarTech

Cyberkrieg – TikToker Jesus – Google Web Vitals – Schnäppchenjäger-Portale – Token-Economy

Gesetz gegen Hass & Hetze – Kritik an Influencertum – Digitales Deutschland – Onlinemarketing-Hacks
Nach dem Hype: Die Isolation im Homeoffice
Ausgerechnet der Cloud-Dienstleister Microsoft hat eine bemerkenswerte Studie zum Thema Homeoffice publiziert. Der kommt nach einem Jahr Corona-Pandemie zu einem ernüchternden Ergebnis. Homeoffice ist – frei nach Johann Wolfgang von Goethe – nicht der Weisheit letzter Schluss. Es zeigen sich... weiterlesen →
netzversteher.de/nach-dem-hype-die-isolation-im-homeoffice/
#homeoffice #newwork #hybridesarbeiten #heimarbeit #ar #microsoft
Das Ende von Hass und Hetze im Internet
Der 4. April 2021 wird wohl als historischer Tag in die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Internet eingehen. Heute tritt das Gesetz gegen Hass und Hetze im Internet in Kraft. Was viele Nutzer, Diskutanten, Kommentatoren, Influencer, Creatoren sozialer Netzwerke... weiterlesen →
netzversteher.de/das-ende-von-hass-und-hetze-im-internet/
#nomobbing #cybermobbing #bashing
Insidertipps: Meine 15 ultimativen Marketing-Hacks für 2021
Häufig werde ich bei meinen Vorträgen nach den ultimativen Tipps für erfolgreiches Onlinemarketing gefragt. Insbesondere zielt die Frage darauf ab, mit einem möglichst kleinen Marketingbudget eine große Wirkung zu erzielen. Kleines Budget, große Wirkung Onlinemarketing ist kein Buch mit sieben... weiterlesen →
netzversteher.de/insidertipps-meine-15-ultimativen-marketing-hacks-fuer-2021/
#hack #onlinemarketing #marketing2021 #insides
Das 10-Punkte-Programm für ein digitales Deutschland
Über die Ostertage finde ich endlich die Zeit, das Buch von Dr. Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch zu lesen, beide Vorreiter der Tech-Szene und mitten drin im Internetgeschehen der 2000er-Jahre. Der Tenor des über 300 Seiten starken Buches: Deutschland hat... weiterlesen →
netzversteher.de/das-10-punkte-programm-fuer-ein-digitales-deutschland/
#digitalisierung #deutschland #thomasmiddelhoff #corneliusboersch
Die Abrechnung mit dem Influencertum: „Die Ideologie der Werbekörper“
Das Buch „Influencer – Die Ideologie der Werbekörper“ führt gerade die Bestsellerlisten u. a. im SPIEGEL, Focus, Stern und Börsenblatt an. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt analysieren und sezieren dort mit einigem Humor, Sarkasmus und Polemik das Phänomen des... weiterlesen →
netzversteher.de/die-abrechnung-mit-dem-influencertum-die-ideologie-der-werbekoerper/
#influencer #youtube #instagram #tiktok #suhrkamp #buchkritik
Der große Affiliate-Marketing Trend-Report 2021
Affiliate-Marketing zählt zu den Top 10 der Onlinemarketing-Instrumente, obwohl vielen Marketern diese Marketingdisziplin gar nicht so geläufig ist. Dabei sind Affiliates im allgemeinen Marketingmix als effektives Vertriebsinstrument nicht mehr wegzudenken. Denn unterschiedliche Quellen schätzen, dass ein Drittel aller online gekauften... weiterlesen →
netzversteher.de/der-grosse-affiliate-marketing-trend-report-2021/

Angela Merkel: Digitalland – Digitalisierungstrends – Kryptokunst NFT – Elon Musk NFT-Song
Acht Jahre ist es her, dass ein Ausspruch der Kanzlerin für Stirnrunzeln sorgte. „Das Internet ist für uns alle Neuland, und es ermöglicht auch Feinden und Gegnern unserer demokratischen Grundordnung natürlich, mit völlig neuen Möglichkeiten und völlig neuen Herangehensweisen unsere... weiterlesen →
netzversteher.de/angela-merkel-vom-neuland-zum-digitalland/
#neuland #digitalisierung #angelamerkel #bundeskanzlerin
Big Ideas 2021 – Wo Tech-Investoren die Digitalisierungstrends sehen
Über eine Instagram-Story von Frank Thelen bin ich auf die Techtrends der US-amerikanischen Investmentgesellschaft ARK Investment Management aufmerksam geworden. Seit 2017 formulieren die New Yorker ihre „Big Ideas“. Der jährliche Research-Bericht soll die neuesten Entwicklungen im Bereich Innovation und Disruption... weiterlesen →
netzversteher.de/big-ideas-2021-wo-tech-investoren-die-digitalisierungstrends-sehen/
#deeplearning #virtuellewelten #digitalwallet #bitcoin #lieferdrohnen #digitrends #2021 #transformation #disruption
Rekordsumme für digitale Kunst – ein historischer Wendepunkt
Heute hat das Aktionshaus Christies das digitale Kunstwerk „Everydays: The First 5000 Days“ des Künstlers Beeple für 60 Millionen Euro versteigert. Ein historischer Augenblick. Der Verkauf des ersten rein digitalen NFT-basierten Kunstwerks erzielte einen neuen Weltrekord für ein Werk der... weiterlesen →
netzversteher.de/rekordsumme-fuer-digitale-kunst-ein-historischer-wendepunkt/
#christies #beeple #nft #kryptokunst #art #kunst #mikewinkelmann #makersplace
„Ich verkaufe diesen Song über NFTs als NFT“
Vor einer Woche erst hat das Aktionshaus Christies das digitale NFT-Kunstwerk „Everydays: The First 5000 Days“ des Künstlers Beeple für 60 Millionen Euro versteigert. Ein historischer Augenblick. Der Verkauf des ersten rein digitalen NFT-basierten Kunstwerks erzielte einen neuen Weltrekord für... weiterlesen →
netzversteher.de/ich-verkaufe-diesen-song-ueber-nfts-als-nft/
#nft #kryptokunst #art #elonmusk

Altkanzler und LinkedIn – Webdesign-Trends 2021 – „Systemisches Risiko” soziale Netzwerke
Kunst oder Porno? Der Ex-Kanzler in Misskredit bei LinkedIn
Unserem Ex-Kanzler Gerhard Schröder auf LinkedIn zu folgen, ist immer interessant und inspirierend. Es ist wirklich bemerkenswert, wie ernst er seinen Auftritt auf diesem sozialen Netzwerk nimmt. Regelmäßig ist er mit selbstgedrehten Videos zu sehen, bezieht Stellung und spielt die... weiterlesen →
#gerhardschröder #exkanzler #linkedin
netzversteher.de/kunst-oder-porno-der-ex-kanzler-auf-linkedin/
Fett, visuell, schnell und mobil: Webdesign-Trends 2021
In einem Bruchteil von einer Sekunde entscheiden Nutzer, ob die Website professionell aussieht oder nicht. Zu 94 Prozent sei der erste Eindruck designbezogen, so Lucy Carney, Autorin bei WebsiteBuilderExpert und folgert: „Kurz gesagt, Besucher werden Ihre Website sofort nach der... weiterlesen →
#webdesign #trends2021
netzversteher.de/fett-visuell-schnell-und-mobil-webdesign-trends-2021/
Soziale Netzwerke sind ein systemisches Risiko für die Demokratie“
Ich fasse es nicht. Dieses Zitat musste ich am Sonntagmorgen als Aufmacher bei spiegel.de lesen. Geäußert von Margrethe Vestager, Vizepräsidentin der EU-Kommission. Was denken diese Politiker sich eigentlich? Nutzen – also fühlen, spüren, leben – sie überhaupt soziale Netzwerke? Es... weiterlesen →
#margrethevestager #eu #eububble #buerokratisierung #demokratie #facebook #google #twitter
netzversteher.de/soziale-netzwerke-sind-ein-systemisches-risiko-fuer-die-demokratie/
Hat Ihnen unser Podcast gefallen: Wir freuen uns auf Ihre Bewertung! Besuchen Sie uns auch https://www.netzversteher.de!

Clubhouse – Wikipedia – Donald Trump – Digitalisierungstrends
Der Hype um die Audio-Live-App „Clubhouse“
Man nehme einen Corona-Lockdown und exklusive iPhone-Nutzer*innen und kreiere eine App, bei der man sich von virtuellem Raum zu Raum klicken und an unterschiedlichen Gesprächsrunden teilnehmen kann. Die Rede ist von der neuen sozialen Audio-App „Clubhouse“, die seit einer Woche...
netzversteher.de/der-hype-um-die-audio-live-app-clubhouse/
#dropinaudio #clubhouse #clubhouseapp #liveaudio #hype #app #iphone
20 Jahre Wikipedia – Die Mutter des Mitmachwebs
Web 2.0, Mitmachweb oder nutzergenerierter Inhalt – so lauten die Buzzwords Anfang der 2000er-Jahre, die alle eins gemeinsam haben: Inhalte werden nicht von einer Redaktion, sondern von den Nutzern*innen selbst erstellt und publiziert. Vor 20 Jahren ist das der Antrieb...
netzversteher.de/20-jahre-wikipedia-die-mutter-des-mitmachwebs/
#wikipedia #jimmywales #happybirthday #20jahre
Video ist das Contentformat des Jahres 2021
Laut Umfragen setzen alle Onlinemarketer 2021 auf das Thema Bewegtbild. Aber auch beim virtuellen Lernen – ob in Schule, Hochschule oder Weiterbildung – stehen Videos und Videostreaming hoch im Kurs. Webinar, E-Learning und Homeschooling gelten als die Modewörter, die man...
netzversteher.de/video-ist-das-contentformat-des-jahres-2021/
#video #videotrends #videotrends2021 #medienkompetenz #tiktok #youtube #reelz #webinar #elearning #homeschooling #vr #ar #shoppablevideos
Donald Trump ausgesperrt: „Das Ende der Extrawurst“
(Zu) späte Einsicht der Social-Media-Giganten, titelt das ada Magazin. Dem schließt sich auch ZEIT ONLINE an: „Wichtig, richtig, viel zu spät“. DER SPIEGEL meint dagegen, es sei der perfekte Zeitpunkt für das Ende der Extrawurst. Die Süddeutsche Zeitung konstatiert, der...
netzversteher.de/donald-trump-ausgesperrt-das-ende-der-extrawurst/#donaldtrump
Die Digitalisierungstrends im E-Commerce und Onlinemarketing
Es lohnt sich, einen Blick auf die Digitalisierungstrends 2021 im elektronischen Handel (E-Commerce) und dem Onlinemarketing zu werfen. Corona-Lockdowns und die damit einhergehende Digitalisierungswelle haben die Art der Internetnutzung in erheblichem Maße geprägt. Die Einschränkung physischer Kontakte insbesondere bei Reisen...
netzversteher.de/die-digitalisierungstrends-im-e-commerce-und-onlinemarketing/
#ecommerce #digitalisierung #trends2021
Hat Ihnen unser Podcast gefallen: Wir freuen uns auf Ihre Bewertung! Besuchen Sie uns auch https://www.netzversteher.de!

Internettrends 2021 – Post-Corona-Zeit – Snackable Videos – Die Internetpromis
1. Internettrends 2021: Grün, relativ und hörbar
Zur Jahreswende sind Jahresrückblicke und die Vorschau auf das kommende Jahr bei der schreibenden Zunft sehr beliebt. Auch meine Wenigkeit veröffentlicht vor einer Woche einen Artikel, was die Post-Corona-Ära bringen wird. Da ich meine Liste der Internettrends 2021 ständig aktualisiere,... weiterlesen →
netzversteher.de/internettrends-2021-webdesign-social-media-internet-tech-top-10/
#techtrends #internettrends #socialmedia #webdesign #trends2021 #techtrends2021 #webdesigntrends2021 #internettrends2021 #socialmediatrends2021
2. Die Post-Corona-Zeit – Was aus Homeoffice und der Infodemie geworden ist
Das hätte die Staatsministerin für Digitalisierung nicht schneller haben können: In wenigen Wochen hat der erste Corona-Shutdown eine Digitalisierungswelle losgetreten, wie man sie mit milliardenschweren Förderprogrammen wohl in Jahren nicht erreicht hätte. Auf einmal versenden Lehrer ihre Schulaufgaben an ihre... weiterlesen →
netzversteher.de/die-post-corona-zeit-was-aus-homeoffice-und-der-infodemie-geworden-ist/
#postcorona #postcoronazeit #covid19 #homeoffice #infodemie #corona #digitalisierung #cloud #cloudworking #newwork
3. Das Zeitalter der Kurzvideos – TikTok verändert die Medienrezeption
Eine App verändert derzeit die Art, wie wir in nächster Zeit Videos produzieren „werden“ und – vor allem – konsumieren „wollen“. Wir sprechen (mal wieder) von TikTok. Die App hat bereits Netflix, Snapchat und Instagram überholt. Keine App wächst derzeit... weiterlesen → netzversteher.de/das-zeitalter-der-kurzvideos-tiktok-veraendert-die-medienrezeption/
#tiktok #tiktoks #lipsingvideos #kurzvideo #shortvideo #socialmedia #mediengattung #creator #influencer #netflix #instagram #snackablevideos
4. Das Who is Who der deutschen Tech-/Internetszene 2021
Auch in diesem Jahr habe ich die wichtigsten deutschen Macher*innen rund um die Internet- und Techlandschaft Deutschlands gekürt. Jährlich vergebe ich auf meinem Blog die Auszeichnung „Das Who is Who der deutschen Tech-/Internetszene“. Darunter finden sich wieder Politiker*innen, Blogger*innen, Verleger*innen... weiterlesen → netzversteher.de/das-who-is-who-der-deutschen-tech-internetszene-2021/
#whoiswho #internetpromis
Hat Ihnen unser Podcast gefallen: Wir freuen uns auf Ihre Bewertung! Besuchen Sie uns auch https://www.netzversteher.de!

Im Internet reich werden – Förderprogramm des Bundes – Homeoffice
Und das sind die Themen im Monat Oktober/November:
1. Nebenbei im Internet Geld verdienen und nicht reich werden
In Zeiten von Corona wird das Internet als der Heilsbringer verehrt. Traumhafte Wachstumsraten, viele shoppen angeblich nur noch online. Kurz: Der Onlinehandel boomt. Immer wieder treibt es Menschen ins Netz zu unseriösen Anbietern, die fünfstellige Monatsumsätze versprechen. Dazu muss man „nur“ den Jetzt-reich-werden-Kurs buchen. In flotten Videos wird die gemietete Edelkarosse vorgefahren, und es wird das Blaue vom Himmel versprochen. In Aussicht gestellt werden hohe Zusatzverdienste vor allem für Provisionsarbeiten (Affiliate), Streckengeschäfte (Dropshipping), Strukturvertriebe (MLM-Produkte), Infoprodukte und Coaching-Ausbildungen. Aber einzig und allein wird das Geld von windigen Geschäftemachern gemacht, ihr „großartiges“ Wissen in einem Kurs „statt für 2.900 € – für kurze Zeit – nur für 99 €“ anzubieten. Damit werden auch die Schnäppchenjäger und Verknappungsängstlichen noch überzeugt zuzugreifen.
netzversteher.de/nebenbei-im-internet-geld-verdienen-und-nicht-reich-werden/
#reichwerden #nebenverdienst #geldiminternetverdienen #geldverdienen #influencer #affiliatemarketing #dropshipping #appworker #ghostworker #clickworker
2. „Digital Jetzt“ – Ein Förderprogramm der Bundesregierung für „Übermorgen“
Die Bundesregierung bekommt es diesen Monat aber besonders von mir ab. Erst mein klares Statement gegen eine staatliche Bevormundung in Sachen Homeoffice und nun meine Kritik am Förderprogramm „Digital Jetzt“. Um es direkt auf den Punkt zu bringen: Das „Jetzt“ im Förderprogrammtitel sollte man besser in „Übermorgen“ ersetzen, dann passt es! Aber worum geht es: Großspurig verspricht das Bundeswirtschaftsministerium kleinen und mittleren Betrieben bei Investitionen in digitale Technologien ein Zuschuss von bis zu 50 Prozent bei einer maximalen Fördersumme von 50.000 Euro. Das neue Förderprogramm läuft bis Ende 2023. Insgesamt stünden für das Programm 203 Millionen Euro zur Verfügung. Die Antragsstellung sei zudem einfach und bürokratielos.
#deutschland #digitalisierung #digitaljetzt #bundesregierung
netzversteher.de/digital-jetzt-ein-foerderprogramm-der-bundesregierung-fuer-uebermorgen/
3. 24 Tage Homeoffice – Was soll diese Bevormundung?
Staatliche Bevormundungen (damit meine ich nicht die Coronaverordnungen) sind allgegenwärtig, auch und gerade bei der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit. Auf Letzteres bin ich bekanntlich sehr schlecht anzusprechen. Nun will der Staat uns Unternehmen also diktieren, dass unsere Mitarbeiter ein Recht auf Homeoffice haben, und zwar mindestens 24 Tage im Jahr. Was soll diese planwirtschaftliche Bevormundung, Herr Heil? Der Bundesarbeitsminister, der noch nie in seinem Leben in der freien Wirtschaft gearbeitet und sein ganzes Leben von staatlichen Bezügen gelebt hat, will wissen, dass dies bei allen Unternehmen möglich sei und bei jedem zu einer besseren Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf führe.
#homeoffice #hubertusheil #bevormundung
netzversteher.de/24-tage-homeoffice-was-soll-diese-bevormundung/

Zukunft Twitch – Künstliche Influencer – Abmahnanwälte – Platz 1 bei Google – Cyborgmenschen
Und das sind die Themen im Monat September:
1. Angel-Camp mit Knossi und Sido – „Twitch ist die Zukunft“
Als ich vor einigen Wochen einen Blogbeitrag mit dem Titel „Die Neuen zeigen, wo es lang geht – Telegram, Twitch und TikTok“ postete, erhielt ich viele Nachrichten und Kommentare, die an meinen Thesen zweifelten. Nun sind es nicht mal drei... netzversteher.de/angel-camp-mit-knossi-und-sido-twitch-ist-die-zukunft/
#knossi #sido #angelcamp #telegram #twitch #tiktok
2. Das Geschäft mit den künstlichen Influencern
Softwareschmieden im Silicon Valley haben ein neues Business entdeckt. Sie sammeln Venturekapital ohne Ende ein. Mit Kreativität, Künstlicher Intelligenz und 3-D-Programmen erschaffen sie dafür virtuelle Influencer, die es im wahren Leben nicht gibt. Die virtuellen Charaktere findet man auf facebook,... netzversteher.de/das-geschaeft-mit-den-kuenstlichen-influencern/
#ki #ai #influencer #avatare #miquela #brud #fakeaccounts #tay
3. Endlich: Das Geschäftsmodell Abmahnung wird schwieriger
Geschäftsmodell Abmahnung. Jeder Homepagebetreiber kennt die Gefahr, durch fehlerhafte, unvollständige oder veraltete Rechtsangaben im Impressum, Datenschutz oder in der Produktdarstellung abgemahnt werden zu können. Es folgt die Rechnung des Anwalts (auf alle Fälle zu zahlen) und eine strafbewährte Unterlassungserklärung, die... netzversteher.de/endlich-das-geschaeftsmodell-abmahnung-wird-schwieriger/
#bundestag #abmahnverein #abmahnanwaelte #abmahnung
4. Auf Platz 1 bei Google – Die Top 5 SEO-Trends
Eine Top-Platzierung in der organischen Suche der Internetsuchmaschine Google bleibt eines der wichtigsten Ziele im Onlinemarketing. Die „Kunst“ einer guten Listung nennt sich Suchmaschinenmarketing, kurz SEM für „Search Engine Marketing“. Es umfasst die Bereiche Textanzeigen (kurz SEA für „Search Engine... netzversteher.de/auf-platz-1-bei-google-die-top-5-seo-trends/
#seo #googleranking #backlinks #webvitals #ctr #treffer0 #snippet #featuredsnippet #suchmaschinenoptimierung #onlinemarketing
5. Crowdsourcing-Plattform für Zukunftsvorhersagen
Voraussagende oder sogenannte „prädiktive“ Technologien gehören zum „heißen Scheiß“ im Internet. Denn wer die Zukunft kennt, kann entsprechend die richtigen Produkte und Dienstleistungen am Markt anbieten und „steinreich“ werden. In den unterschiedlichsten Bereichen wird „Predictive Technology“, so das Fachwording, bereits... netzversteher.de/facebook-forecast/
#facebook #forecast #zukunft #zuunftsvorhersage #predictive #crowdsourcing #googletrends
6. In fünf Jahren: Der Mensch wird zum Cyborg
Das Marktforschungsinstitut Gartner hat ihre Top-Technologietrends für 2020 veröffentlicht. Sie sehen darin den technologischen Fortschritt an einem entscheidenden Wendepunkt. In naher Zukunft werde sich der Mensch Hilfsgeräte anziehen oder implementieren lassen, die ihm übermenschliche Fähigkeiten bieten. Sie sehen das „Zeitalter... netzversteher.de/in-fuenf-jahren-der-mensch-wird-zum-cyborg/
#cyborg #mensch #gartner #techtrends #2020 #hyperautomation #edgecomputing #blockchain #ki #ai
Alle Themen auch zum Nachlesen auf https://www.netzversteher.de.
#netzversteher #onlinemarketing #internettrends #techtrends
Alle Themen auch zum Nachlesen auf https://www.netzversteher.de.
#netzversteher #onlinemarketing #internettrends #techtrends #socialmedia #keynotespeaker

Mobile only – Cookies – Stefan Münz – Techtrends – Telegram, Twitch, TikTok – Infodemie
Und das sind die Themen im Monat Juni:
1. Der Burger, Mobile only und die Uniformität des Webdesigns
Spätestens seitdem bei „klassischen“ Internetseiten immer häufiger das bei Smartphones gängige „Hamburger“ Menüsymbol mit den drei Strichen (☰) als Ersatz für das Hauptmenü verwendet wird, ist die Konvergenz beider Designstile nicht mehr aufzuhalten. Vorbereitet wird dieser Trend vom sogenannten „responsiven“... netzversteher.de/der-burger-mobile-only-und-die-uniformitaet-des-webdesigns/
#burgermenu #burgermenü #mobileonly #uniformität #webdesignmuseum
2. „Die Zerstörung des Internet“ … durch Eurokraten
Kaum ein Medium ist so überreguliert wie das Internet. Die Technokraten in Europa haben viel Zeit, um die technische Entwicklung und den Fortschritt des Internet zu behindern. Besucht man mittlerweile eine Webseite muss erst das Einverständnis zu Rechtstexten gegeben werden,... netzversteher.de/die-zerstoerung-des-internet-durch-eurokraten/
#cookies #cookiehinweis #consentmanagementprovider #cmp #dsgvo #eudsgvo
3. Webikone Stefan Münz: „Die Verklumpung von Webangeboten“
Der Informatiker Stefan Münz beginnt 1995 mit dem Aufbau des Webprojektes „SelfHTML“. Wie der Name schon sagt: eine Website, um sich die Internetseiten-Programmiersprache HTML (Hypertext Markup Language) selbst beizubringen. SelfHTML entwickelt sich dabei aus dem Nichts zum größten Nachschlagewerk für... netzversteher.de/webikone-stefan-muenz-die-verklumpung-von-web-angeboten/
#stefanmuenz #selfhtml #www #hyertext #html #css #javascript #web2.0 #dotcomblase
4. Virtuelle Kriege, digitale Zwillinge und programmierbare Organismen
Der „Tech Trend Report 2020“ des Future Today Instituts (FTI) gilt als der Branchenreport in der Internet- und Techszene. Die Zukunftsforscher, allen voran ihre Chefin Amy Webb, betonen, dass sie keine Vorhersagen treffen, sondern nur die Zusammenhänge analysieren. Bereits in... netzversteher.de/uber-virtuelle-kriege-digitale-zwillinge-und-programmierbare-organismen/
#techtrendreport #techtrendreport2020 #futuretodayinstituts #fti #amywebb #techtrends2020 #madeinspace #scoring #digitaltwin #quantencomputer #edgecomputer #agriculturetech #digitalemission #syntheticbiology #miltech
5. Die Neuen zeigen, wo es lang geht: Telegram, Twitch und TikTok
Diese drei Namen, alle mit dem Buchstaben „T“ beginnend, sollte man sich merken. Unbemerkt von den „Mainstream-Social-Media“-Plattformen haben sie sich in den jeweiligen Nutzersegmenten längst zu den angesagtesten Plattformen entwickelt: Twitch ist cooler als YouTube, Telegram bietet die besseren Messengerfunktionen... netzversteher.de/die-neuen-zeigen-wo-es-lang-geht-telegram-twitch-und-tiktok/
#tiktok #twitch #telegram
6.
Infodemie: Knoblauch schützt gegen Coronaviren
Das Internet steht mal wieder am Pranger. Auf der Welt herrscht die Coronapandemie und im Internet tobt die daraus entstandene „Informationspandemie“, kurz Infodemie. Diesmal hat das Buzzword nicht ein hipper Onlinemarketer kreiert, sondern die Weltgesundheitsorganisation (WHO) höchstpersönlich. Gemeint ist die... netzversteher.de/infodemie/
#infodemie #who #pandemie #corona #fakenews
Alle Themen auch zum Nachlesen auf https://www.netzversteher.de.
#netzversteher #onlinemarketing #internettrends #techtrends

10X Thinking – Crowdsourcing Games – Turbodigitalisierung – Martech – Die Digital-Sterne
Und das sind die Themen im Monat Mai:
1. „10X Thinking“ von Google: Die Mondschussfabrik
Google zählt zu den großen Innovatoren unserer Zeit. Weniger bekannt ist, dass der Suchmaschinenmonopolist eine Vielzahl an Innovationstechniken hervorgebracht hat, die aus dem Internetbereich nicht mehr wegzudenken sind. Eine der bekanntesten ist der sogenannte „Design Sprint“. ...
#10xthinking #moonshot #thinkbig #bigthinking #designsprint #google #sprunginnovation #apple #stevejobs #elonmusk #jfk #marsthinking
2. Praxisuntauglich, antiquiert und kontraproduktiv: Das neue Influencer-Gesetz
Wann müssen Influencer ihre Beiträge als Werbung kennzeichnen? Diese Frage hat in den letzten zwei Jahren für große Aufmerksamkeit gesorgt. Sogar das Markieren eines anderen mutmaßlich kommerziellen Freundes stellt schon eine Werbung dar. Nicht zuletzt mehrere voneinander abweichende Gerichtsentscheide, die... weiterlesen →
#bmjv #uwg #influencer #werbung #anzeige #abmahnvereine #internetrecht #instagram #stefanraab
3. Crowdsourcing Games – Das Ende von Krankheiten
Digitale Spiele werden zunehmend eine beliebte Anwendung für Crowdsourcing. Heißt: Um Probleme im Gesundheitsbereich und der medizinischen Forschung zu lösen, werden Tausende Spieler in der ganzen Welt als Art Schwarmintelligenz genutzt. In sogenannten „seriösen Spielen“, die also nicht primär oder...
#crowdsourcinggames #crowdsourcing #hackathon #distributedcomputing #seriousgames #rosettaathome #foldingathome #wirvsvirus #theglobalhack
4. Dank Corona: Digitalisierung im Turbogang
Das hätte die Staatsministerin für Digitalisierung nicht schneller haben können: In wenigen Wochen hat der Corona-Shutdown eine Digitalisierungswelle losgetreten, wie man sie mit milliardenschweren Förderprogrammen wohl in Jahren nicht erreicht hätte. Auf einmal versenden Lehrer ihre Schulaufgaben an ihre Schüler ...
#corona #digitalisierung
5. Marketing Tech: Das Digitale dominiert das Marketing
Das Marketing wird immer digitaler und künftig von einigen wenigen Einflüssen geprägt. Das ist das Ergebnis der 10 Marketing Thesen des Deutschen Marketing Verbands (DMV). Schon ist die Rede von „Marketing Technology Experts“, welche die zunehmende Digitalisierung in den Unternehmen...
#marketingtrends2020 #marketingtrends #marketing #deutschermarketingverband #dmv
6. Online Marketing Rockstars: Die Sterne der Digitalbranche
Jedes Jahr kuratiert das OMR-Team rund um Philipp Westermeyer die Liste der „Sterne der Digitalbranche“. Hinter dem Wort Sterne verstecken sich nicht nur die angesagtesten „Sternchen“ der Internetwelt, sondern wirbt auch der Presenter Gerolsteiner für sein Mineralwasser. ...
#omr #onlinemarketingrockstars #omr50 #ranking
Alle Themen auch zum Nachlesen auf https://www.netzversteher.de.
#netzversteher #onlinemarketing #internettrends #techtrends