
neunetz FM Der Tag
By Marcel Weiss
Immer Montags, Mittwochs und Freitags. Nie länger als 10 Minuten.

neunetz FM Der TagMar 22, 2019

neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
Der chinesische Ridehailing-Riese Didi Chuxing baut seine Services aus und integriert unter anderem neuerdings auch Ride-Hailing von chinesischen Konkurrenten. Könnte es sein, dass die chinesische Welt der mobilen Super-Apps zu härterem Wettbewerb führt? Was könnte das für die Zukunft des westlichen mobilen Internets bedeuten? (Stichwort: Facebook Libra)
Links zu den Themen:
- Die Tragweite von Facebook Libra
- China’s ride-hailing giant wants to dominate electric-vehicle charging—so does one of its top backers Didi opens the door to third party ride-hailing players as fight to build China’s best super mobility app hots up | South China Morning Post:
- Didi opens the door to third party ride-hailing players as fight to build China’s best super mobility app hots up | South China Morning Post

neunetz.fm Der Tag 39: Wie Big Tech branchenübergreifend mit asymmetrischem Wettbewerb angreift
Von Prime über Libra bis Apple: Die großen Tech-Konzerne nutzen ihre bestehenden etablierten(!) Angebote, um sie branchenübergreifend neu zusammenzusetzen, zu verbinden, zu bündeln und so in bestehenden Branchen auf neue Arten asymmetrisch zu konkurrieren.
Links zu den Themen:

neunetz.fm Der Tag 38: Eine erste Einschätzung von Facebook Libra (Association)
Facebook hat diese Woche Details zur technischen und (am spannendsten) organisatorischen Struktur seiner Kryptowährung Libra vorgestellt. Hier die bis dato interessantesten externen Einschätzungen und meine eigenen ersten Gedanken.
Links zum Thema:
- Die Hintergrundstory Steven Levy bei Wired
- Why USV is Joining the Libra Association – AVC
- Joining the Libra Association
- neunetz.fm Der Tag 36: Facebooks Kryptopartner und Kryptoambitionen, Jelbi vs. Uber
- Facebook’s Calibra is a secret weapon for monetizing its new cryptocurrency
- Why We’re Joining the Libra Association — Spotify

neunetz.fm Der Tag 37: Über Regulierung von Plattformen anders nachdenken
Ein Denkanstoß für 'positive' Plattformmoderation & ärgerliche “Perpetual Internet Domination Licences”. Amazon will keine Verantwortung dafür übernehmen, was mit ihrer Bilderkennung gemacht wird. Mein Gedanke dazu: Wir brauchen für jede Technologie gesellschaftlichen Konsens, auf welcher Ebene im Stack die Verantwortung anfängt. Außerdem: Mehr Transparenz für Marktplatz-Etiketten wie "Amazons Choice" ist notwendig.
Links zu den Themen:
- The Flipside To Figuring Out What Content Do You Block: Cloudflare's Project Galileo Focuses On Who It Should Protect
- There Are Lots Of Ways To Punish Big Tech Companies, But Only A Few Will Actually Help Improve The Internet
- Regulating Big Tech makes them stronger, so they need competition instead
- Amazon's next big thing may redefine big
- Amazon's Choice Is An Algorithmic Mess

neunetz.fm Der Tag 36: Facebooks Kryptopartner und Kryptoambitionen, Jelbi vs. Uber
Facebook kann (überraschend?) auch Kreditkartenanbieter Visa und Mastercard für den eigenen Kreditkartenkiller, die kommende Kryptowährung Libra, gewinnen. Warum? Das Potenzial erklärt sich anhand von Anbietern wie Bikesharingdiensten und Superapps wie Wechat.
Außerdem: Was die BVG-Plattform Jelbi für den Mobility-Sektor bedeutet.
Links zu den Themen:

neunetz.fm Der Tag 35: Die 2 wichtigsten Erkenntnisse aus Meekers Internet-Trends 2019
WhatsApp lehrt uns eine Lektion in Abhängigkeiten und Kontrolle bei Internetdiensten mit dem Verbot des Broadcastings von Nachrichten.
Und Mary Meeker hat 300+ Slides veröffentlicht. Ich fasse einige Fakten und meine zwei wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Links zu den Themen:
- Keine Newsletter und Massen-Messages über WhatsApp mehr
- Präsentation
- More than half of the world’s population is now online
- Mary Meeker’s Internet Trends Report Reverts To Historical Patterns Of Slide Count Growth
- Mary Meeker’s 2019 Internet Trends report highlights China’s short-form videos and super apps

neunetz.fm Der Tag 34: 4 Plattformaspekte von Wordpress über Huawei und Uber Eats bis Bird
Heute vier unterschiedlichste Plattform-Themen:
- Das Wordpress-Ökosystem und Nachhaltigkeit,
- Huawei, mobile Apps und Zeithorizonte vs. Netzwerkeffekte,
- Uber Eats und vertikale Expansion von Plattformen,
- Bird, Tier und die (notwendige) Hardwaredifferenzierung bei Micromobility-Plattformen
Links zu den Themen:
- Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt – neunetz.fm:
- GitHub Sponsors · GitHub:
- Exclusive: Facebook suspends app pre-installs on Huawei phones
- Dominant und fragil zugleich: Was würde passieren, wenn sich Huawei, Samsung & Co von Android lösen? - GWB
- Uber eats Uber Eats, embedding it in the main app – TechCrunch
- Uber Eats, micromobility services are growing faster than Uber’s core ride-hailing business – TechCrunch
- Bird is launching an electric moped this summer
- Bird is getting into the e-bike biz with a new cruiser
- Tier, the Berlin-based e-scooter rental startup, unveils new hardware and announces it’s reached 2M rides – TechCrunch

neunetz.fm Der Tag 33: Apple vs. Facebook und wie reguliert man Plattformwettbewerb?
Apple zwingt künftig App-Anbieter, welche auf Drittanbieter-Logins setzen, zusätzlich Sign in with Apple anzubieten. Klare Machtdemonstration des Betriebssystemsproviders, gleichzeitig bekommen wir eine für Endnutzer wünschenswerte Situation; eine sinnvolle Wahlmöglichkeit zwischen Login-Ansätzen, die es vorher nicht gab. (Weil vorher nur stark datengetriebene Konzerne (Facebook, Google) erfolgreiche Loginsysteme für Dritte anboten.)
Links zu den Themen:
- Harter Schlag gegen Facebook: „Sign In with Apple ID“ wird Zwang für alle Apps mit Drittanbieter-Logins
- Tiemo Wölken🇪🇺 on Twitter: "Nach dem eher kleinen Gegner @Spotify will @Apple nun auch die großen Platzhirsche wie @facebook in die Knie zwingen und seine Bedingungen diktieren. Es wird Zeit, dass wir klare Regeln für den digitalen Machtmissbrauch setzen. Digitale Monopole sind Hemmnis für Fortschritt.… https://t.co/9EPbE24bMY"
- Marcel Weiss on Twitter: "Wobei dieser „Machtmissbrauch“ durch Apple dazu führt, dass Endnutzer mehr Auswahl erhalten, und zwar an entscheidenden Punkten (alternatives Login mit: keine Freunde, aber Privatsphäre). Finde es gar nicht offensichtlich, wie hier Politik wohlfahrtssteigernd regulieren sollte.… https://t.co/L2xGpi6spl"
- neunetz.fm Der Tag 20: Der erste Schritt hin zu einer sinnvollen Regulierung von Internetplattformen – neunetz.fm
- A Regulatory Framework for the Internet

neunetz.fm Der Tag 32: Die 3 großen Tech-Themen nach Smartphones
Die 3 nächsten großen Tech-Themen der kommenden Jahre höchstwahrscheinlich (nichts ist sicher):
- Machine Learning
- Crypto
- Regulierung
Links zu den Themen:

neunetz.fm Der Tag 31: Rezo vs. CDU und wie Massenmedien und Politik immer auf Netzwerke reagieren
Gleichzeitig gehört Rezos Video zu einer rasant wachsenden Art von Öffentlichkeit, die verändert, wie wir uns als Gesellschaft wahrnehmen. (Im Guten, wie im Schlechten.)
Links zu den Themen:
* Das Video: www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ
* Die Quellen: docs.google.com/document/d/1C0lRRQtyVAyYfn3hh9SDzTbjrtPhNlewVUPOL_WCBOs/preview
* The Revolt of the Public and the Crisis of Authority by Martin Gurri: www.goodreads.com/book/show/22451908-the-revolt-of-the-public-and-the-crisis-of-authority
* Nicht mehr in der Folge erwähnt, aber lesenswerter Twitter-Thread zum Thema: twitter.com/noisynarrowband/status/1131189722020241408?s=12

neunetz.fm Der Tag 30: Google versteht Netzwerkeffekte nicht (erstaunlicherweise)
Die Huawei-Entwicklung legt viele zentrale Aspekte der heutigen (Wirtschafts-)Welt offen. Und Google beweist wie unter anderem bei seinen 293 Messenger-Diensten vorher beim Ende von 'Works with Nest' erneut, dass sie erstaunlicherweise vergessen haben, wie wichtig Netzwerkeffekte für Ökosysteme und Plattformen sind.
Links zu den Themen:

neunetz.fm Der Tag 29: Was der Android-Bann für Huawei bedeutet
Google verbannt seine Android-Services, Apps & Play Store von künftigen Huawei-Geräten, einer Vorgabe der US-Regierung folgend. Knapp 10 Minuten Analyse darüber, was das für Huawei bedeutet.
(Spoiler: Nichts gutes. Noch mehr Spoiler: Huawei kann nicht einfach ein eigenes OS etablieren.)
Links zu den Themen:

neunetz.fm Der Tag 28: E-Scooter und ihre Dynamiken
E-Scooter kommen endlich bald auch nach Deutschland, Bundesrat sei dank. Was Voi aus Schweden und unter anderem Flash aus Berlin machen, zeigt wo die Reise für Scooter & On-Demand hingehen wird.
Außerdem: Bald erste Drohnenlieferungen in Helsinki, warum Amazon in Deliveroo investiert, und was es bedeuten könnte, dass Amazon für sein populäres Fire TV wahrscheinlich einen werbefinanzierten TV-Dienst plant. Last not least: Disney besitzt mit Hulu jetzt zwei Streamingdienste. Auch Hulu wird wie Disney+ zügig nach Deutschland kommen.
Links zu den Themen:
- Bundesrat: E-Scooter dürfen nicht auf Gehwege und erst ab 14 genutzt werden | heise online
- E-Tretroller in Städten: Chaos oder Chance? | tagesschau.de
- Voi unveils ‘longer-lasting’ e-scooters designed to withstand rentals, and launches its first e-bikes | TechCrunch
- Alphabet’s Wing will kick off Helsinki drone deliveries in summer 2019 | VentureBeat
- Amazon leads $575 million investment round for Deliveroo
- Amazon Fire TV Tops Roku With 34 Million Active Users – The Streamable
- Amazon’s 2019 OTT pitch deck - Business Insider
- BREAKING NEWS: Disney Reaches Deal to Acquire Comcast’s Stake in Hulu – The Streamable
- Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet – neunetz.fm

neunetz.fm Der Tag 27: Wie Spotify als Plattformprovider Aggregation angeht & die Bedeutung von Marktdefinitionen
Was man über Plattformstrategien lernen kann anhand des Vorgehens von Spotify auf dem Podcastmarkt und wie zentral es nicht zuletzt auch für Plattformregulierung ist, was als Markt definiert wird. (Software macht Marktgrenzen noch flüssiger und damit künstlicher als sie sowieso schon sind.)
Links zu den Themen:

neunetz.fm Der Tag 26: Was Automatisierung für Amazons Lagerhäuser bedeutet
Amazon automatisiert seine Lagerhäuser! Wer hätte das gedacht. Aber im Ernst: Unter anderem mit Maschinen aus Italien. Das ist tatsächlich eine Überraschung. Außerdem: Uber wehrt sich wenig überraschend gegen die Datensammlung von Städten wie LA. Und AirBnB hat ein reiches Ökosystem an Travel-Startups ermöglicht.
Links zu den Themen:
- Exclusive: Amazon rolls out machines that pack orders and replace jobs - Reuters
- Airbnb Spawned an Ecosystem of Startups That Sweat the Details So Owners Don’t Have To - Bloomberg
- Why Uber Is Fighting Cities Over Data About Scooter Trips | WIRED
- neunetzcast 71: Wie Städte urbane Mobility mitgestalten (können) – neunetz.fm
- Airbnb Spawned an Ecosystem of Startups That Sweat the Details So Owners Don’t Have To - Bloomberg
- neunetz.fm Der Tag 24: Zur Forderung von Justizministerin Katarina Barley nach Interoperabilität bei Messengern – neunetz.fm
- neunetz.fm Der Tag 25: Facebook zerschlagen? Uber & Mobility, Aliexpress, Twitter-Clients – neunetz.fm

neunetz.fm Der Tag 25: Facebook zerschlagen? Uber & Mobility, Aliexpress, Twitter-Clients
Sign o’ the times: Auch Facebook-Mitgründer (die das Unternehmen vor längerer Zeit verlassen haben) fordern jetzt öffentlich eine Zerschlagung.
Außerdem: Kontext zum Uber-Börsengang, Aliexpress expandiert und was Twitter bei seinen First-Party-Clients falsch macht.
Links zu den Themen:
- Opinion | It’s Time to Break Up Facebook - The New York Times
- Big Tech: Wir müssen digitale Monopolbildung und Marktkonzentration neu denken
- Alex Stamos on Twitter: “I think these things can all be true: 1) There are legitimate competition arguments for breaking up FB. 2) Breaking up FB does not magically solve the underlying problems. 3) This issue highlights fundamental contradictions in left-ish criticism of tech.… https://t.co/FnhgXTaC1I”
- Micromobility Industries on Twitter: “How did Uber ($80B) happen? - $15T transpo industry - Most trips are short trips - Urbanization accelerating - Software eating the car - Gig economy - Car = parked asset With hindsight Uber is obvious, the question is the market is big enough for more Ubers, who will they be?”
- AliExpress öffnet sich jetzt auch für Händler außerhalb Chinas
- Connected #242: An Incredible Critique of Modern Capitalism - Relay FM

neunetz.fm Der Tag 24: Zur Forderung von Justizministerin Katarina Barley nach Interoperabilität bei Messengern
(Noch-)Bundesjustizministerin Katarina Barley fordert Interoperabilität für Messenger, damit es mehr Konkurrenz um den besten Datenschutz gebe. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz befindet sich wohl bereits in Gesprächen mit Messenger-Diensten. Ein paar Anmerkungen. Denn ganz so einfach ist es nicht.
Anmerkung: Einen wichtigen Aspekt habe ich in der Podcastausgabe vergessen: Spam. Eine interoperable Messengerwelt wäre näher dran an Email in vielerlei Hinsicht.
Links zu den Themen:
- Katarina Barley on Twitter: “Egal ob Vodafone, Telekom oder O2 - man kann miteinander kommunizieren. Warum geht das nicht auch bei Messengern? Ich will, dass man auch zwischen Threema, Signal, Whatsapp etc. barrierefrei kommunizieren kann. Dann gäbe es mehr Konkurrenz um den besten #Datenschutz. #OMR2019… https://t.co/NYNWnCj3sI”
- Katarina Barley on Twitter: “An alle hier, die an der Umsetzbarkeit zweifeln: Das @BMJV_bund ist auf Arbeitsebene bereits in Kontakt u.a. mit Messenger-Diensten, um zu eruieren, wie man Interoperabilität herstellen kann. Dabei wird es v.a. um Datenschutz-/Verschlüsselung gehen.”
- Thread und Diskussion dazu: Marcel Weiss on Twitter: “Oder alle Leute bleiben da, wo sie sind, weil sie immer alle erreichen können, egal wofür sich jede/r einzelne entscheidet. Die größten Messenger bleiben also unantastbar. (Gegenargument: Features zählen dan mehr, weil Netzwerkeffekte abseits von Trägheit verschwinden.)… https://t.co/gNQPoJvKJc”

neunetz.fm Der Tag 23: Apple vs. Spotify, Amazon Logistics, China baut Autobahnen für selbstfahrende Autos, #HeyEuropa
Die EU geht dem Antitrust-Vorwurf von Spotify gegen Apple nach; wenig überraschend aber mit potenziell (und absehbar) großen Auswirkungen. Amazon kommt bei seinen Logistikanstrengungen zumindest in den USA erstaunlich schnell voran. China baut eine neue Autobahn mit dedizierten Spuren für selbstfahrende Autos und in Deutschland gibt's mal wieder ein neues Manifest: #HeyEuropa.
Links zu den Themen:
- The EU will reportedly investigate Apple following anti-competition complaint from Spotify | TechCrunch
- Amazon can already ship to 72% of US population in a day, map shows
- China Building a Highway with Dedicated Lanes for Autonomous Vehicles - FutureCar.com - via @FutureCar_Media (via)
- #HeyEuropa – Manifest für ein digitales Europa | t3n

neunetz.fm Der Tag 22: Facebooks Woche
Neben dem publicityträchtigen Verbannen gefährlicher Personen, hat Facebook diese Woche seine f8-Konferenz abgehalten und die beginnende Ecommerce-Integration bei Instagram für nächste Woche angesetzt. Außerdem kommen immer mehr Informationen zu Facebooks Kryptowährung heraus.
Außerdem: WeWork will an die Börse, und WeWork-Investor Softbank will wohl seinen 100 Milliarden $ schweren VisionFund ebenfalls an die Börse bringen. YouTube will seinen Original Content ab Herbst kostenfrei verfügbar machen und Spotify plant eine kuratierte Playlist bestehend aus kurzen Podcasts und Musik für Pendler: Radio 2.0. (Sorry.)
Links zu den Themen:
WeWork und Softbank:
- The We Company, better known as WeWork, files confidentially for IPO
- SoftBank Mulls IPO for $100 Billion Vision Fund, WSJ Says - Bloomberg
Facebook:
- Facebook pivots to what it wishes it was – TechCrunch
- Instagram Will Let You Shop From Influencers' Posts - The Atlantic
- Project Libra: Facebook to launch stablecoin-based payments network - The Block
- Exchanges #222: Knacken Instagram und Pinterest den Onlinehandel?
Vermischtes:

neunetz.fm Der Tag 21: Spotify, GetYourGuide und die steigende Bedeutung von Amazon Key
Was die 500 Millionen Euro von Softbank für das Berliner GetYourGuide wirklich für GetYourGuide bedeuten und was das Investment für Softbank bedeutet.
Warum Amazon Key das vielleicht wichtigste Puzzlestück für die Logistikanstrengungen von Amazon ist.
Und, last not least, warum Spotify trotz 100 Millionen Premium-Abonnenten vor großen Herausforderungen steht.
Links zu den Themen:
- Spotify — Spotify Technology S.A. Announces Financial Results for First Quarter 2019
- EXKLUSIV Softbank investiert 500 Millionen in GetYourGuide - deutsche-startups.de
- Startup-Insider #38 - GetYourGuide, Tourlane, Smava, Eyeo, Billie, Movinga und mehr - deutsche-startups.de
- Key by Amazon in-home delivery comes to Las Vegas, 12 other cities - CNET

neunetz.fm Der Tag 20: Der erste Schritt hin zu einer sinnvollen Regulierung von Internetplattformen
Der erste Schritt hin zu einem sinnvollen Framework zur Regulierung von Internetplattformen muss mit einer Kategorisierung der verschiedenen Dienste beginnen. Das Internet ist kein großes, einheitliches Ganzes.
Links zum Thema:

neunetz.fm Der Tag 19: Was man heute über Disney+ wissen muss
Disney+ kommt Ende des Jahres oder spätestens Anfang des nächsten Jahres auch nach Deutschland.
Links zum Thema:
- Übernahme: Disney zahlt für 21st Century Fox 71 Milliarden US-Dollar - Golem.de
- Disney+ to Launch in November, Priced at $6.99 Monthly
- Apple’s TV Box Will Probably Get Disney+, Despite Rival Platform
- Disney, AT&T and Comcast v Netflix, Amazon and Apple
- Stratechery Disney and the Future of TV
- Bald kein Disney mehr im deutschen TV: Disney informiert erste europäische Lizenznehmer, dass künftig Inhalte exklusiv gestreamt werden
- REDEF ORIGINAL: Nine Reasons Why Disney+ Will Succeed (And Why Four Criticisms are Overhyped)

neunetz.fm Der Tag 18: Ubers Geschichte für den Börsengang
Uber will an die Börse gehen und hat eine Geschichte zu erzählen.
Drei entscheidende Punkte:
- Das Wachstum verlangsamt sich. (Wenig überraschend.)
- Uber sieht sich selbst gut positioniert für die absehbare Hybrid-Zukunft mit selbstfahrenden Autos und Autos mit Menschen hinter dem Steuer gemeinsam auf der Straße. (Uber setzt auf die schwierigen letzten Prozent der Level–5-Autonomie.)
- Uber verfolgt weiter das Ziel eine Art Amazon (also Universalplattform) für’s Transportswesen zu werden mit Uber Eats und Uber Freight.
Links zum Thema:

neunetz.fm Der Tag 17: Uber, Axel Springer, Facebook Watch Party, Geely
Die Uber-Börsenunterlagen kommen, Axel Springer hofft auf’s Urheberrecht gegen Adblocker, Facebook Watch Parties werden auch für urheberrechtlich geschützte Werke benutzt und Geely holt sich Marken.
- Exclusive: Uber plans to sell around $10 billion worth of stock in IPO - sources - Reuters
- Adblocker: Axel Springer reicht Urheberrechtsklage gegen Eyeo ein:
- neunetzcast 70: Congratulations!
- Facebook’s new Watch Party video-streaming feature is wildly popular with pirates, who use it to run illicit movie marathons
- Episode 167 — YouTube and the End of Friction
- Geely starts construction of Lotus plant in China
- Volvo Explores Closer Ties With Shareholder Geely in China
- Anfang 2018: German automaker Daimler made a $9-billion deal with Geely
- Okt. 2018: Geely And Daimler Announce Chinese Ride-Hailing Joint Venture

neunetz.fm Der Tag 16: Uber, SnapKit
Wie ist Uber eigentlich heute einzuschätzen? Haben sie sich radikal gewandelt in den letzten 2 Jahren? (Nein.)
Snap baut mit SnapKit eine mobile Social-Network/App-Plattform. Das kann der erste echte Herausforderer für Facebook werden.
Links zu den Themen:

neunetz.fm Der Tag 15: Chinas selbstfahrende Autos, Bytedance, Snap Audience Network, Amazon-Satelliten
Wie gut/schlecht sind eigentlich die selbstfahrenden Autos der aktivsten chinesischen Unternehmen in dem Sektor, sprich also Baidu und Pony.ai?
Außerdem: Arbeitsverteilung bei Bytedance, Snap baut ein Werbenetzwerk, Guardian geht clever mit auf Social Media geteilten alten Artikeln um und auch Amazon plant Internet-Satelliten.
- Want to know how well China’s autonomous cars are driving? Ask California
- Andrew Batson auf Twitter: "According to this piece, fully 1/4 of ByteDance's headcount (10,000 of 40,000 employees) is occupied in "monitoring" (aka censoring) content. That's as many people as it has doing ad sales, and twice as many as it has software engineers.… https://t.co/vhTBEaI42h"
- Snap is building an ad network to run ads inside other apps
- The Guardian’s nifty old-article trick is a reminder of how news organizations can use metadata to limit misinformation
- Amazon to offer broadband access from orbit with 3,236-satellite ‘Project Kuiper’ constellation

neunetz.fm Der Tag 14: Street View & E-Scooter in Deutschland, Twitch vielleicht bald nicht mehr in der EU, YouTube in der Hölle
Apple News+ lebt wie vorher schon Apple Music die Defaultparty auf iOS, Google lässt seine Street-View-Autos wieder fahren, aber neue öffentliche Fotos wird es von Street View nicht geben, Bundesregierung legt E-Scooter-Verordnung vor, Twitch erwägt die EU weiträumig dank Uploadfilter zu umgehen, und das Management von YouTube scheint frei von Gewissen und Skrupel zu sein. Eine Folge davon: YouTube arbeitet unbeabsichtigt fast noch härter daran, das Plattformprinzip in der Öffentlichkeit zu diskreditieren als Facebook. Eine Meisterleistung.
- Media Companies Take a Big Gamble on Apple - The New York Times
- Googles Street-View-Autos fahren wieder durch Deutschland | heise online
- Elektrokleinstfahrzeuge: Bundesregierung schiebt E-Scooter an
- YouTube Executives Ignored Warnings, Letting Toxic Videos Run Rampant
- Ist YouTube der „große Radikalisierer“ weil es zu neutral ist?
- Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe
- Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld

neunetz.fm Der Tag 13: Zuckerberg & Regulierung, BBC & Podcasts, FT & globale Medienplayer
Die Folge am Freitag musste leider aus Krankheitsgründen ausfallen. Dafür gibt’s heute zusätzlich zum Der Tag auch eine neue Folge neunetzcast.
Kommen wir zu den heutigen Themen: Zuckerberg setzt auf proaktiven Umgang mit kommender Regulierung, BBC will den Podcast-Markt mitgestalten und die Financial Times kommt auf eine Million zahlende Abonnenten, was die Frage aufwirft, ob auch im Journalismus einige wenige globale Player neben fokussierten Nischenanbietern dominieren werden.
Links zu den Themen:
- Opinion | Mark Zuckerberg: The Internet needs new rules. Let’s start in these four areas.
- neunetz.fm Der Tag 2: Der Ruf von Big Tech
- neunetz.fm Der Tag 1: Spotify und Anchor.fm
- BBC wants to add 3rd parties to its Sounds app to balance Apple and Spotify dominance in podcasts and music
- Bringing the best British audio to everyone
- neunetz.fm Der Tag 12: Google Podcasts, BBC, Lidar
- Marcel Weiss auf Twitter: "Spontaner Gedanke: Was wenn auch im serious Journalismus nur einige wenige große globale Marken überleben? (WaPo, NYT, FT, Economist, etc.) Dafür spricht: Kostenstrukturen, Skalenvorteile auch bei Leserschaft, Dagegen: Regionale, kulturelle Besonderheiten, Masse an Coverage… https://t.co/nE6xcF9UEf"
- Lionel Barber auf Twitter: "BREAKING news: it’s official. The Financial Times has passed the milestone of 1m readers - one year ahead of schedule. Congratulations and thanks to my brilliant journalist colleagues #pink #champagne… https://t.co/tkP9ATO0zB"

neunetz.fm Der Tag 12: Google Podcasts, BBC, Lidar
Google Podcasts transkribiert, BBC ist nicht begeistert und Lidar-Startups werden mit Geld zugeschüttet.

neunetz.fm Der Tag 11: Systemwechsel, Pinterest, LA & Micromobility
Die Urheberrechtsreform ist auch eine Schlacht der Wirtschaftssysteme, und das System der industriellen Informationsverarbeitung will's jetzt aber mal wissen, deshalb die Emotionalität, die Lügen, die Arroganz der Befürworter der Urheberrechtsverschärfung.
Außerdem: Das Börsenprospekt von Pinterest offenbart ein sich sehr langsam entwickelndes Unternehmen und LA schafft Anreize für Micromobility-Unternehmen, Locationdaten mit der Stadt zu teilen.
Links zu den Themen:
- Thierry Chervel auf Twitter: "Bei Debatten über Internet, Medien, Urheberrecht etc. war es stets das Internet, wo man sich über die kontroversen Standpunkte informieren konnte. Es waren nie die Zeitungen, deren Standpunkt stets verzerrt und deren Berichterstattung tendenziös waren."
- Simon Hurtz auf Twitter: "Menschen, die gegen #Artikel13 auf die Straße gehen: - sind "gekaufte Demonstranten" - werden "von Algorithmen gesteuert" - erinnern "beinahe an den Hurrapatriotismus junger Kriegsbegeisterter früherer Zeiten" Das Niveau, auf dem Politiker und Medien diskutieren, ist beschämend.… https://t.co/pDfWz7KGOn"
- Jannis Werner auf Twitter: "Ich bin Urheber. Dank #Artikel12 werden Verlage wieder einen Großteil meiner VG-Ausschüttungen erhalten — obwohl meistens gar kein Verlag an der Verwertung beteiligt ist. Das wurde in Deutschland gerichtlich gestoppt, nun wird es schön wieder über Brüsseler Bande eingeführt.… https://t.co/PYSyz9608W"
- Marcel Weiss auf Twitter: "Der wirtschaftliche Kontext für #artikel13 deutet überhaupt nicht auf die Notwendigkeit für so eine extreme Massnahme hin. ZB Musik: "By 2022, the report anticipates that streaming revenue is set to exceed the music industry’s total revenue from 2018." https://t.co/D8iuK6HAvF"
- Marcel Weiss on Twitter: “Guter Punkt. Im Grunde reicht nicht einmal eine zentrale Registrierungsstelle (wie ich u.a. hier vorschlug: https://t.co/S3ogiDMYi9 ) sondern es müssten auch alle urheberrechtlich- & leistungsschutzrechtlich relevanten Transaktionen abrufbereit protokolliert werden…… https://t.co/8BTtT7c6ea”
- neunetz.fm Der Tag 9: Google Stadia, Checkout by Instagram, Axel Voss by neunetz FM Der Tag • A podcast on Anchor
- Artikel 13: Warum Widerstand gegen die Urheberrechtsreform wichtig ist - SPIEGEL ONLINE
- neunetz.fm Der Tag 10: Urheberrecht, E-Bikes, Paris & Micromobility by neunetz FM Der Tag • A podcast on Anchor
- The majority of scooters in LA are going to share your location with the city - CNET

neunetz.fm Der Tag 10: Urheberrecht, E-Bikes, Paris & Micromobility
Abseits des Artikel13/17-Irrsinns: Wie könnte ein modernes Urheberrecht aussehen? Außerdem: Paris besteuert Micromobilityanbieter auf Grundlage der Flottengröße und Börsengänge, es kommen viele Börsengänge.
Links zu den Themen:
- Das Vice-Interview und andere Aussagen von Axel Voss, kommentiert
- One Million E-Bikes Sold in Germany in 2018; Up 36 Percent!
- Paris to tax scooter and bike services - Tech News Universe
- Cities are getting more serious about micromobility data | TechCrunch
- Uber Is Said to Pick New York Stock Exchange for 2019 Mega IPO - Bloomberg
- Pinterest Steps Up Planning for IPO, Aims to List Shares on NYSE in April - WSJ

neunetz.fm Der Tag 9: Google Stadia, Checkout by Instagram, Axel Voss
Google kündigt Stadia an, ein Dienst, der in hoher Qualität Spiele streamen wird. Sollte Google das technisch hinbekommen, werden auf diesem Weg auch andere Dienste rein cloudgetrieben möglich.
Instagram startet Checkout by Instagram in den USA und ist damit ein Vorreiter der Evolution von Werbung und Verschränkung von Handel und Onlinediensten.
Axel Voss gibt Vice ein Interview.
Links zu den Themen:

neunetz.fm Der Tag 8: Lyft, Italien & China, OneWeb, Artikel 13
Lyft macht im Durchschnitt pro Route genau so viel Umsatz mit Bikesharing & Scootersharing wie mit klassischem, autogetriebenem Ridehailing. Das könnte interessante Folgen für die multimodale Zukunft der Mobility haben.
Außerdem: Italien und Chinas Infrastrukturprojekte und Onlinehandel, OneWeb bereitet Internet-Satelliten für ab 2020 vor und ein sehenswertes Video zu den Argumentationstaktiken der Befürworter von Artikel 13.
Links zu den Themen:
- Lyft Aims to Raise Up to $2.1 Billion in Year’s Biggest U.S. IPO
- Don't Read This If You're Bullish About Lyft
- Ride-hail service Juno is seeking a buyer
- Italy drawn to the promise of China's Silk Road in defiance of Brussels
- OneWeb raises $1.25 billion from returning investors - SpaceNews.com
- Julia Reda (@Senficon) | Twitter
- Ich entlarve Propaganda zu Artikel 13 - YouTube

neunetz.fm Der Tag 7: Facebook im Umbruch, Zalando stellt Eigenmarken ein
Noch mehr Top-Manager verlassen Facebook, das vor einem großen Umbruch steht. Zalando stellt die Eigenmarken ein, um H&M und Zara irgendwann auf den eigenen Marktplatz zu locken.
- Facebook’s News Feed era is now officially over
- Microsoft, Facebook, trust and privacy
- 550 Mitarbeiter betroffen: Zalando stampft Eigenmarken-Geschäft ein
- Jochen Krisch auf Twitter: "mich würde inzwischen nicht mehr wundern, wenn Zara oder H&M demnächst eine strategische Beteiligung an Zalando bekanntgeben würden"

neunetz.fm Der Tag 6: Spotify vs. Apple
Spotify hat eine Beschwerde gegen Apple bei der EU-Kommission vorgelegt und schießt auch sonst direkt und hart gegen Apple. Mögliche Folgen: 30% IAP-Gebühr sinkt und/oder -schwerwiegender-: Sideloading bei iOS-Apps wird regulatorisch durchgesetzt. Außerdem: Flottenmanagement selbstfahrender Autos sucht Immobilie, die Schweiz baut Ladestationen und VW plant viele Elektromodelle.
Links zu den Themen:
- Timeline - Time to Play Fair
- Im Kampf gegen Apples Gutsherrenart: Spotify legt Beschwerde bei EU-Kommission ein.
- Consumers and Innovators Win on a Level Playing Field — Spotify
- Real estate is emerging as an AV battleground - Axios
- Ladeinfrastruktur: In der Schweiz beginnt der Ausbau
- Elektromobilität: VW will in zehn Jahren 22 Millionen Elektroautos bauen - Golem.de

neunetz.fm Der Tag 5: Facebooks "Schwenk" Richtung PRivacy
Wie ist Mark Zuckerbergs “Schwenk hin zu mehr Privatsphäre” einzuschätzen?
Links zum Thema:

neunetz.fm Der Tag 4: Urheberrechtsdemonstrationen & VW-Scooter
Heute mit zwei Themen.
Eine verärgerte Feststellung:
Seit Jahren gibt es nur Demonstrationen gegen Urheberrechtsverschärfungen. Niemals dafür. Das sollte langsam eine Rolle spielen.
Und eine Erörterung:
Warum VW eine Antwort auf die E-Scooter-Welle sucht (und auch benötigt).
Links zu den Themen:

neunetz.fm Der Tag 3: Urheberrechtsreform, Facebooks Ruf, Google Maps, VOI
Die heutigen Themen: Neue schmutzige Tricks bei der europäischen Urheberrechtsreform, der besondere Ruf von Facebook und 2FA, und im Mobility-Corner: Google Maps weitet Scooter und Lime-Fahrräder auch auf weitere europäische Städte aus und das E-Scooter-Startup VOI aus Stockholm sammelt weiter 26 Millionen Euro ein, unter anderem vom deutschen VC Project A.
Links zum Thema:
- Marcel Weiss on Twitter: “lol. ich bin nicht überrascht. Genau solche Verfahrenstricks wurden bei der Einführung des deutschen LSR damals auch genutzt. (Damals: Bundestagsdebatte für um Mitternacht ansetzen etc.) Die Message ist eindeutig, damals wie heute: Wir nehmen euch nicht ernst, haltet’s Maul.… https://t.co/AsI9oOOAJ0”
- Julia Reda on Twitter: “Achtung! @ManfredWeber will die Abstimmung über #Artikel13 & die Urheberrechtsreform auf nächste Woche vorverlegen, um den #SaveYourInternet-Protesten zuvorzukommen! Wir brauchen einen öffentlichen Aufschrei, um das zu stoppen. Für die EU-Fraktion der SPD entscheidet @UdoBullmann… https://t.co/QnuaNaQHLh”
- Facebook won’t let you opt-out of its phone number ‘look up’ setting | TechCrunch
- The original FB phone number prompt never mentioned “and more”. It was shown for MONTHS before a link was added in September 2018 clarifying “actually we’ll use this wherever we damn well please” pic.twitter.com/FcOTIZdVf5
- TL;DR: Login-with-Phone-Number is the new Login-with-Facebook. Easy to track, shared between services, it’s the key to invisible mesh of your data. Don’t do it.
- When opening Facebook Messenger for the first time, the default action to create a new account is no longer email or username; it’s phone number. The holy grail. The unique ID. pic.twitter.com/f7wPEN9c80
- German car industry to invest €60bn over next 3 years in electric and self-driving cars
- Now in more cities: Lime bikes and scooters on Google Maps
- Der Aufstieg von Micromobility und die Finanzierungsrunden in die deutschen E-Scooter-Startups
- Lukasz Gadowskis E-Scooter-Startup Flash will mit 55 Mio. € „Zehntausende“ Scooter in Europa platzieren
- Voi Technology, the European e-scooter rentals startup, raises an additional $30M | TechCrunch

neunetz.fm Der Tag 2: Der Ruf von Big Tech
Die Grenzen für die großen Tech-Konzerne, hier am Beispiel von Google, Facebook und Amazon, entstehen heute vor allem aus ihrer Reputation. Je schlechter der Ruf, desto schlechter die Marktkarten. Noch ist alles gut, aber die ersten Risse sind zu sehen.
Links zu den Themen:
- Google says the built-in microphone it never told Nest users about was ‘never supposed to be a secret’
- Facebook Portal – Das große Fragezeichen
- Mark Zuckerberg raises a key concern around Facebook’s Portal
- Self-harm clips hidden in kids' cartoons - BBC News
- YouTube’s Latest Child Exploitation Controversy Has Kick-Started A War Over How To Fix The Platform
- YouTube Creator Blog: More updates on our actions related to the safety of minors on YouTube
- I Cut the ‘Big Five’ Tech Giants From My Life. It Was Hell
- HQ2: Understanding What Happened & Why
- Amazon abandons plan to occupy huge downtown Seattle office building

neunetz.fm Der Tag 1: Spotify und Anchor.fm
In der ersten Ausgabe, der Pilotepisode, der Testaufnahme, von neunetz.fm Der Tag geht es um die Übernahme von Anchor und Gimlet durch Spotify und was das für Spotify und für die Podcastwelt bedeuten wird.
Links zum Thema:
- Plattformevolution: Wie Spotify macht, was Soundcloud nicht gelungen ist, und mit Gimlet und Anchor zum „YouTube für Audio“ wird
- Deep Dive Wissen #17: Wie funktioniert Werbung auf Spotify?
- Introducing Anchor Sponsorships, the podcast advertising platform for everyone
- Audio-First — Spotify
- Spotify — Spotify Technology S.A. Announces Financial Results for Fourth Quarter 2018
- The end of an era: Spotify buying Gimlet signals the start of something new in podcasting. Is that good or bad? » Nieman Journalism Lab
- Spotify is spending up to $500 million on podcast startups including Gimlet, Anchor - Recode
- Breaker