
Brautschau - Zeit muss enden
By Nikolaus Klammer
Hörbuchpodcast
Willkommen, Reisende. Hier erwarten euch die Geschichten, Sagen und Märchen der Überlebenden Lande.
So setzt euch nieder und lauscht.

Brautschau - Zeit muss endenDec 27, 2022

Teil 32: 8. Kapitel - Alis' Märchen von der tapferen Lakmi (Schluss)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 32. Teil
»Ser'Asker Ultem!«, sprach der Namenlose den alten Soldaten an, der die Bühne neben Alis erklommen hatte und wenige Schritte vor ihm stehen blieb. »Wer ist dein Herr? Wem gehört deine Treue?«
»Dem, der meine Männer und mich am besten bezahlt«, erwiderte der General trocken und zog sein Schwert. Seine Soldaten taten ihm gleich. »Du weißt, Herr, das war schon immer so.«
Der Namenlose schmunzelte unter seiner goldenen Maske und ihre roten Edelsteinaugen sprühten Feuer. Sahar spürte die Gefahr und trat zurück, damit er den Platz hatte, seine versteckte Klinge zu ziehen, die er in den Speisesaal geschmuggelt hatte. Wo war eigentlich die vermummte Dienerin der Miladí da Hiver abgeblieben? Gerade war sie doch noch hinter ihrer Herrin gestanden. Es war, als hätte sie der Erdboden verschluckt. Sahar sah sich um, konnte sie aber nirgendwo entdecken. Dafür bemerkte er, dass die Leibwache des Herrschers in seinem Rücken langsam ihre Piken senkte. Was ging hier vor?
»Und wer bezahlt dich am besten?«, unterbrach der Namenlose Sahars Gedanken. Ultem und seine Begleiter gingen vor ihrem Herrscher in die Knie und stützten ihre Hände auf ihre Klingen, die sie vor sich hielten.
»Das seid selbstverständlich ihr, mein gnädiger Herr«, sagte er ruhig. Ein abfälliger Blick streifte Ómer, dessen Beine plötzlich butterweich wurden. »Der Vezir ist ein elender Geizhals. Möge die Allerbarmende ihn verfluchen!“ Ultem spuckte aus.«
Dies ist die letzte Podcastfolge der 2. Season.
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 31: 8. Kapitel - Alis' Märchen von der tapferen Lakmi (5)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 31. Teil
»„Asgëir will den Stab und du gibst ihn mir!“, befahl sie trotzig, denn sie wusste: Sie durfte auf keinen Fall Schwäche zeigen, wenn der Dschinn ihr weiterhin gehorchen sollte.
Doch dann presste sie sich erschrocken die Hand gegen den Mund. Sie hatte vergessen, dass der Delphi ihr befohlen hatte, seinen Namen unter keinen Umständen zu verraten. Aber hätte sie ihn überhaupt verschweigen können, wenn EDY direkt in ihrem Kopf war und in ihren Gedanken wühlte? Sicherlich konnte er sie lesen.
„Asgëir!“, schrie der Herr des Worums auf. „ Asgëir, der As'Teorfan. Er ist hier – der verfluchte Widersacher und Anführer des Feindes, der sich mit Inet verbündet hat! Wehe! Fünf Stäbe, um einen zu formen. Wehe! Niemals darf mein Stab in die Hände dieses Ungeheuers geraten. Wachen! Ergreift den General! Er ist ein Verräter.“
Lakmi, die bereits durch die Tür fliehen wollte, drehte sich um. Schwere Schritte waren in ihrem Rücken zu hören. Nicht nur einer der hünenhaften Kriegsgoleme und die beiden Türwächter standen in dem Gewölbe vor dem Worum, sondern vier oder fünf von diesen unbesiegbaren Metallriesen näherten sich mit nach vorne gestreckten, rotglühenden Fingerspitzen, doch sie traten nicht durch die Tür. Ihre Schwelle war offenbar ein Tabu, das sie nicht überschreiten konnten.
Lakmi sprang mit einem beherzten Hecht zur Seite. Gerade noch rechtzeitig! Lichtblitze zuckten und trafen nicht sie, die noch vor einem Wimpernschlag am Kreuzungspunkt der tödlichen Strahlen gestanden war, sondern den runden Tisch hinter ihr, über dem EDYs aufgeblähtes und vom Zorn verzerrtes Gesicht schwebte.«
Dies ist die 14. Podcastfolge der 2. Season.
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 30: 8. Kapitel - Alis' Märchen von der tapferen Lakmi (4)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 30. Teil
»Kurze Zeit später und einige Fuß tiefer unterder Erde war die Gänsehaut an den Armen und dem Rücken nichts besonderes mehr und Lakmi fragte sich zähneklappernd und schlotternd, was ihr daran überhaupt gefallen hatte. Sie hätte jetzt einiges für einen wärmenden Umhang oder zumindest für geschlossene Schuhe gegeben. Trotzdemeilte sieentschlossen den sich vor ihr aufhellenden, aber nichtsdestotrotz bitterkalten Gang hinunter, zu dem sie Asgëir an einem Seil hinabgelassen hatte, nachdem er ihr ein Papier überreichte, auf dem er den Weg aufgezeichnet hatte, den sie gehen sollte. Er würde sie einige Meilen weiter östlich zu Füßen der ewigen Schlacht zu dem Worum seiner Gegner führen. Sie dürfedabei auf keinen Fall von der groben Skizze abweichen, sonst würde sie sich hoffnungslos in dem Gängelabyrinth hier unten verirren. In der Zentrale des Feindesgab es viele Stellen, an denen ihr Leben in Gefahr war, wo heimtückische Fallen lauerten, es gäbe Räume ohne oder mit vergifteter Luft, böse Goleme, die alles töteten, das sich bewegte, messerscharfe Drähte, dünn wie Spinnweben, die durch Fleisch und Knochen glitten wie ein heißes Messer durch Schweinefett. Dazu kämenviele weitereBedrohungen, die auch Asgëir nicht so genau kannte. Er hatte Jahrzehnte seinesLebens damit verbracht, diese Skizze der weitläufigen Kasematten anzufertigen, die Lakminun ohne sich größeren Gefahren auszusetzen zum Worum führen sollte. Nur was in unmittelbarer Nähe dieses Raumes war, wusste der Unsterbliche nicht, denn dorthin hatte er nie vordringen können. Hier würde sich Lakmi auf ihre Gewandtheit und ihren Instinkt verlassen müssen.«
Dies ist die 13. Podcastfolge der 2. Season.
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 29: 8. Kapitel - Alis' Märchen von der tapferen Lakmi (3)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 29. Teil
»Asgëir zögerte und zitierte dann – den Blick nach innen gewendet – einen uralten Text, der wohl nur ihm selbst noch bekannt war:
„Fünf Stäbe, um einen zu formen. Fünf Stäbe, das Reich zu schaffen. Wehe, Serdan, das Alter greift nach dir. – Aber dies wird dir gleichgültig sein und nichtssagend. Denn es ist eine alte Geschichte und ich habe durchaus nicht vor, sie heute zu erzählen. Was für dich wichtiger ist: Unten, im Mittelpunkt der Kasematten dieser alten Stadt, in deren Überresten wir uns befinden, gibt es in der Tat einen Schatz. Da habe ich die Wahrheit gesprochen. Doch dieser Schatz ist nicht aus Gold und er hat für jemanden außer mir keinen Wert. Und nur du kannst ihn holen. Aber nicht, weil der Durchgang für mich selbst zu eng wäre. Ich könnte durch ein Mauseloch schlüpfen; schau mich an, ich bin nur noch ein Skelett, dem ein wenig Haut über den Knochen spannt. Es gibt einen anderen Grund, aus dem ich nicht in die Schatzkammer gelangen kann, die früher Worum, also „Raum des Krieges“ genannt wurde. Das kannst nur du, als Kind des jüngeren Blutes. Ich habe so lange auf dich gewartet.“«
Dies ist die 12. Podcastfolge der 2. Season.
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 28: 8. Kapitel - Alis' Märchen von der tapferen Lakmi (2)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 28. Teil
»So ist euch die Geschichte vom Bürstenmacher und der Suche nach dem wahren Glück überliefert worden und so wurde sie in der ältesten uns überlieferten Märchensammlung, dem „Hundertblütigen Jasminzweig“, überliefert. Im Laufe der Jahrhunderte, während die Geschichte von Mund zu Ohr ging und von Erzähler zu Erzähler weiter gereicht wurde, erfand jeder noch etwas dazu, bis endlich eine lange, schlaflose Nacht an den Feuern der Karawansereien nicht mehr ausreichte, sie zu Ende zu erzählen. Doch wovon nie jemand berichtete, weil es einfach vergessen worden war, ist, dass der Bürstenmacher Lafar nicht nur drei Söhne, sondern eben auch eine Tochter hatte, der er ebenfalls eine Bürste gab und die über Jahr und Tag in den Osten ging. Sie hieß Lakmi und von ihr und wie es ihr erging, will ich euch nun erzählen.
Das jüngste Kind von Lafar und Nigar war ein fröhliches Mädchen mit kohlenschwarzen, lebendigen Augen und einer unzähmbaren, eisenholzfarbenen Lockenmähne, die ihr wie ein schäumender Wasserfall über die Schulter den schlanken Rücken hinunterfloss. Sie war wild und unbekümmert und dabei so hübsch und liebreizend anzusehen, dass selbst die vertrockneten Herzen der hartgesottensten und verbittertsten Greise bei ihrem Anblick heiß und lebendig schlugen und sich an ihrer Schönheit erwärmten.«
Dies ist die 11. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 27: 8. Kapitel - Alis' Märchen von der tapferen Lakmi (1)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 27. Teil
»Einer, dem es vergönnt war, sich während seiner Lebensspanne im Lichte der Namenlosen der ersten und großen Bingh-Dynastie zu sonnen, war der arme Bürstenmacher Lafar. Über seine Tage lässt sich wenig berichten. Sie waren erfüllt von Arbeit und der Sorge, sich und seine Familie durch den Tag zu bringen. Seine Frau Nigar hatte ihm neben einer Tochter auch drei prächtige Söhne geboren, die er durch seiner Hände Arbeit mehr schlecht als recht zu ernähren vermochte. Er konnte es sich nicht leisten, sie auf eine der öffentlichen Schulen zu schicken und doch erzog er sie mit Sorgfalt und gab ihnen das wenige Wissen weiter, das er selbst besaß. Abend für Abend kam Lafar mit müden, wunden Fingern aus seiner Werkstatt, löffelte seine wässrige Brotsuppe – die einzige Mahlzeit seines langen Tages – und setzte sich anschließend zu seinen Jungen, schlug eines der wenigen zerlesenen Bücher auf, die er besaß und las ihnen mühsam und stockend, die gichtigen Finger auf der Zeile, vor. Seine Söhne nahmen die Weisheiten aus den vergilbten Folianten auf und entwickelten sich zu prächtigen jungen Männern. Sie waren die Wonne von Lafars und Nigars Alter, die Freude, die ihre Augen glänzen ließ, die starken Arme, die ihre immer schwächer werdenden stützten. «
Dies ist die 10. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 26: 7. Kapitel - Sahars Sage (Schluss)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 26. Teil
»Und es geschah etwas vollkommen Merkwürdiges und Unerwartetes: Die schwarze Scheibe erwachte zum Leben. Zuerst leuchtete ein grünes Licht am Rahmen, dann hellte sich das Glas auf und zeigte wie durch ein kleines Fenster einen Ausblick auf eine sanfte Wiesenlandschaft, einen Hügel, auf dem lange Gräser und gelbe Blüten im Wind schwankten. Der Himmel, über den gemächlich ein paar Wolken trieben, war makellos und tiefblau. Nur, dass es eben keine Welt war, die Straif hinter der Scheibe sah, sondern eine in ihr. Was war das für ein Vorgänger–Zauber?
Doch das Bild, das er sah, war so lebendig und plastisch, dass er vergeblich versuchte, durch den Rahmen hindurch in das Trugbild zu greifen und beinahe die Würze ihrer Luft zu atmen vermeinte. Der Anblick erinnerte ihn an die Lichtungen im Wald von Ygdras und nahm ihn gefangen. Er hatte Heimweh und fragte sich, ob es ihm auf irgendeine Weise gelingen konnte, die friedliche Welt hinter der fingerdünnen Glasscheibe zu erreichen. Von der Seite trat nun eine Gestalt auf die Wiese und näherte sich langsam. Es war eine schlanke Frau mit streng geschnittenen, kurzen und braunen Haaren. Sie trug einen gegürteten, weißen Umhang, der ihr ein mönchshaftes Aussehen verlieh. Sie sah Straif vollkommen ausdruckslos in die Augen. Ihm war sofort klar, dass dies nur ein Trugbild und kein lebendiger Mensch war, der aus der Scheibe zu ihm herausblickte.
„Ich gratuliere dir, Mann mit den vielen Namen – Straif Geris Bar, den die Zwerge Fenrir Ulf nennen“, sagte sie plötzlich mit viel Spott in der Stimme.«
Dies ist die 9. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 25: 7. Kapitel - Sahars Sage (4. Teil)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 25. Teil
»Eine weitere der Maschinen explodierte plötzlich und ... gerade als sich Straif wieder aufrappeln wollte ... noch eine – diesmal direkt in seiner Nähe. Er wurde von der Wucht des Flammenstoßes wie ein geworfener Stock gegen die Wand neben dem Ventilator geschleudert. Deren Eisüberzug begann bereits zu schmelzen und Wasser lief in kleinen Rinnsalen an ihr herab. Die leuchtenden Bänder an der Decke zerplatzten und Funken und Glassplitter regneten zu Boden. Überall brannten nun die Gerätschaften und die Schläuche, die sie verbanden und sie stießen einen schwarzen und beißenden Qualm aus, in dem die Flammen unheimlich irrlichterten.
Hatte es vorhin noch so ausgesehen, als würde Straif erfrieren oder von Wölfen oder Golemen zerrissen werden, standen jetzt die Chancen gut, dass er entweder verbrennen oder in dem fetten, wirbelnden Ruß ersticken würde. Straif wollte auflachen, aber sein Mund erzeugte nur ein gequältes Husten. Diese Fülle an Todesgefahren wurde ihm langsam zu grotesk, um sie noch ernst nehmen zu können. Seine Lage war viel zu unwirklich. Der Tod sollte sich endlich entscheiden, auf welche Weise er ihn unter die Wurzeln des Ygdras schicken wollte, wo die verstorbenen Krieger des Baumes in der Halle der Helden ein ewig währendes Festmahl feierten.«
Dies ist die 8. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Sahars Sage - Soundtrack (Teaser)
Der Märchenerzähler Sahar erzählt die Sage von Straif.
Musik: Heinz Christian
"Schnee taumelte feucht aus den grauen, tiefen Wolken und er fiel so dicht und schwer, dass Straif nur wenige Fuß weit sehen konnte. Er stapfte müde und verzweifelt über das unter seinen Schritten knirschende, blendend weiße Leintuch einer namenlosen Hochebene. Sie erstreckte sich weit unterhalb des vergletscherten Berges Trudgelmir, dessen Sattel der junge, tapfere Mann von Süden her überschritten hatte. Über dieser tief verschneiten Tundra, die längst alle Umrisse und Landmarken unter ihrer kalten Last verloren hatte und deren Horizont mit den Wolken verschmolz, tanzten munter die Schneeflocken, doch es war ein Totentanz, zu dem sie den verlorenen Jüngling aufforderten."

Teil 24: 7. Kapitel - Sahars Sage (3. Teil)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 24. Teil
»Er trat näher heran, um sich dieses Wesen genauer anzusehen. Damit löste er erneut einen Mechanismus aus. Links und rechts von dem Thron–Podest standen wieder breite Feuerschalen, die mit schwarzen Steinen, die wie Kohle aussahen, gefüllt waren und bisher nur schwach geglüht hatten. Doch plötzlich flammte aus beiden eine mächtige Feuerzunge empor und beleuchtete die Gestalt auf dem hohen Sitz, deren Gesicht vorher durch den Schatten einer von Raureif überzogenen Kapuze verborgen geblieben war. Sie trug unter dem schwarzen Umhang schlichte, blaue Kleidung und ihre in Lederhandschuhen steckenden Hände ruhten entspannt auf den Lehnen des Sitzes. Obwohl auch diesen Körper merkwürdige Röhren mit den Maschinen neben ihm verbanden, saß dort kein Golem, sondern … ein Mensch! Allerdings erkannte Straif sofort, dass der Mann schon vor ewigen Zeiten gestorben war.Trockene, papierdünne und graue Haut überspannte das merkwürdig zerknitterte, von Eiskristallen glitzernde Gesicht, das durch das Feuer sichtbar wurde. Die Augenhöhlen unter den geschlossenen, eingesunkenen Lidern waren hohl und leer, die dünnen Lippen zu einem ewigen Zähnefletschen zurückgezogen. So musste der Tod lächeln, wenn er kam, um einen Sterbenden zu holen. Dieser Mann war wohl schon zu Lebzeiten keine Schönheit gewesen, aber seine starre, grinsende Leichenfratze war ein Anblick, den Straif in einem ganzen Leben nicht mehr vergessen würde.
Er erschauderte: Der junge Krieger stand unbezweifelbar vor der Mumie eines Vorgängers, dessen Knochen eigentlich schon vor tausenden von Jahren zu Staub hätten zerfallen sollen.«
Dies ist die 7. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 23: 7. Kapitel - Sahars Sage (2. Teil)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 23. Teil
»Diese steinerne, aus geschmolzenem Vulkangestein errichtete Wand war nicht durch eine Laune der Natur oder wie das Raue Gebirge durch den Druck der Großen Welle nach dem Sturz entstanden, sondern ein mächtiges, meilenlanges Bauwerk aus einer längst vergangenen Zeit, das zumindest in seiner Höhe einen Vergleich mit dem Südwall nicht scheuen musste. Auch hier im Norden hatte jemand eine Grenzmauer errichtet, die die Jahrtausende fast unbeschadet überstanden hatte, weil sie fast vollkommen unter Eis und Schutt begraben lag. War der Fjall Tud'AsQ etwa ein Vorgängerbauwerk oder wie der gigantische Wall erst zweitausend Jahre später in der Zeit der Reichskriege entstanden? Wobei „erst“ ein etwas unpassender Begriff war, denn beide Daten lagen auch für Straif schier endlos weit zurück in einer vom Nebel der Jahrhunderte verschleierten Vergangenheit, über die er nur übertriebene und bruchstückhafte Geschichten kannte. Doch diese Mauer, unter deren Schatten er sich duckte, war keine tote Ruine. Sie strahlte Macht und Boshaftigkeit aus, als wäre sie gerade eben erst von ihren Erbauern verlassen worden. Wie einen Geruch dünstete sie dieses Böse aus dem spiegelglatten und speckig glänzenden Obsidian, aus dem sie errichtet war, aus. Sein Instinkt warnte Straif vor einer Gefahr, die größer war als die Eiswölfe, größer als alle Ungeheuer, denen er in den Überlebenden Ländern je begegnen mochte. Konnte diese Bedrohung der Grund sein, aus dem die Wölfe geflohen waren? Hatte ihre feine Witterung sie aufgenommen, ihr Instinkt sie gewarnt? Hatten sie das Böse gespürt, aber auch das Licht und die Wärme?«
Dies ist die 6. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 22: 7. Kapitel - Sahars Sage (1. Teil)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 22. Teil
»Da hörte er es.
Er war das gierige und hungrigeHeulen einer nicht allzu fernen Gruppe großer Tiere. Andauernd und dumpf hallend kroch es wie Nebelfetzen über den Schnee, den die heraufziehende Dämmerung fleckig machte. Hinterhältig schlich es sichzu ihm heran und schien sein jagendes Herz mit einem bitterkalten Griff zu packen. Straifs Pulsschlag setzte einmal aus, er erstarrte zur Eissäule und der gierige Wind zerrte an dem reglosen Krieger. Seine erschütterte Seele weigerte sich, zu glauben, welches Wort sein Verstand ihm zuflüsterte:
„Eiswölfe!“, entsetzte er sich.«
Dies ist die 6. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 21: 6. Kapitel - Das Fest beginnt (Schluss)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 21. Teil
»Ceҫecs Hoffnungen wurden nicht betrogen, denn die Küchendiener schleppten auf breiten Tragen die besten Gerichte und Speisen heran, die die überaus reiche Handelsstadt Karukora zu bieten hatte: Scharfe Suppen, die man mit den seltensten und köstlichsten Gewürzen und Ölen mischen konnte, Berge von grünen, nur kurz in Salzwasser aufgekochten Gemüsen, Safran–Tomaten–Reis mit Hühnerfleisch, Couscous mit frischen Kräutern, Zitronenabrieb und Rosinen, dünne quittengelbe Nudeln vom Stifsa–Baum, Töpfe voller Saucen, Tunken und feinsten Kernölen, üppige Salate, mit Kalbsbries oder Mandeln gefüllte und frittierte Oliven, fette gesalzene Butter und die unterschiedlichsten Backwaren. Dazu wurden zuerst Salmlinge aus dem Marat gereicht und verschiedene Brackwasserfische aus dessen Mündungsdelta ins Südmeer, gebraten, gekocht, imeigenen Fett und Gewürzen gesotten, als wendländische Bouillabaisse oder als eisgekühltes, frisches Tatar. Und dies war nur der erste Gang. Anschließend folgte Geflügel aller Art, in dessen Zubereitung sich die Köche des Vezirs an Raffinesse gegenseitig übertrumpft hatten. Gänse, Rebhühner, Wildenten, Seetauben, Fasane und große, mit ihren eigenen Eiern und Lebern gefüllte Kardaumen – einer großen Laufvogelart, die es nur im westlichsten Hinderland gab; dazu Pfannen mit ihren Innereien, mit zarten Palmensprösslingen vermischt.«
Dies ist die 5. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 20: 6. Kapitel - Das Fest beginnt (3. Teil)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 20. Teil
»Nachdem die Soldaten den gewünschten breiten Durchgang geformt hatten, wie ihn Miladí eben allein durch ihre Aufsehen erregende Erscheinung geschaffen hatte, folgten durch die Tür zwei braungekleidete Wildhüter, von denen jeder ein Zwillingspaar Murlane an vergoldeten Ketten vor sich her führte. Die gewaltigen Raubtiere, deren Muskelspiel sich bei jeder ihrer Bewegungen auf ihrer gefleckten Haut abzeichnete, zogen an den mit kleinen Turmalinen besetzten Halsbändern, ihre mit den spitzen Säbelzähnen bewehrten Häupter pendelten nervös hin und her. Die Schwänze peitschten aggressiv über dem Boden. Gelbe Katzenaugen blitzten, Knurren war zu hören. Kurz nahm Sahar sogar den scharfen, beißenden Geruch wahr, den die gefährlichsten Raubtiere der lamargischen Wälder ausdünsteten. Sie waren die Wappentiere des Regnos und vor ihnen nahmen sogar Bären und Wölfe Reißaus. Obwohl sie aufgeregt und in geduckter Haltung durch die Reihe der Soldaten schlichen, gehorchten sie doch jeder Handbewegung ihrer Wärter und die Stimmung im Saal entspannte sich mit einem kollektiven Seufzer, als deutlich wurde, dass die Murlane nur die Schoßtiere des Regnos waren, die diesen auf jeder seiner Reisen begleiteten.«
Dies ist die 4. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 19: 6. Kapitel - Das Fest beginnt (2. Teil)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 19. Teil
»Mühsam bahnten sie sich ihren Weg zwischen hektisch hin– und her rennenden Dienern und Mädchen, übenden Artisten, Musikern und Tänzern. Sie kamen dabei auch an den weit offenstehenden Türen zu den Palastküchen vorbei, durch die man einen Blick in eine chaotische Hölle werfen konnte, in der sich in den vom Fettdampf gesättigten und durchaus wohlriechenden, dabei glühend heißen Nebeln weißgekleidete Schemen bewegten und zwischen Herden, Anrichten und offenen Feuern wie ätherische Geister auftauchten und mit riesigen Töpfen und Pfannen wie mit den Waffen eines Riesen hantierten. Der Lärm war unbeschreiblich und wurde doch immer wieder von den scharfen, wie gebellt klingenden Befehlen des obersten Kochs übertönt. Küchenhilfen, Mundschenke, Speisenträger und Sklaven irrten scheinbar ziellos wie Arbeiterinnen auf einem Ameisenhaufen umher. Jede Hautfarbe und jedes Volk der Überlebenden Lande war vertreten und Flüche und Beschwörungen erklangen in jeder ihrer vielen Sprachen.«
Dies ist die 3. Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 18: 6. Kapitel - Das Fest beginnt (1. Teil)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 18. Teil
»Die beiden wandten sich überrascht zurück und sahen ungläubig aus einer der Sternstraßen ein großes Monstrum auf vier Säulenbeinen auf den Platz der Allbarmherzigen Eintracht schwanken. Es sah wie die Ausgeburt ihrer schlimmsten Albträume aus: Ein stählernes Fabelwesen mit einem gewaltigen, mit zwei langen Stoßzähnen bewaffneten Schädel, in dem kleine, rote Augen funkelten, trampelte quer über den Platz auf das Palasttor zu. Bei jedem seiner Donnerschritte erbebte das Pflaster unter dem Stampfen der runden, platten Füße. Dabei fauchte das Ungeheuer, stieß aus seinem langen Rüssel Feuer und glühende Funken, zischte, pfiff, rumpelte wie leere Fässer, die von einem Wagen rollen und gab in regelmäßigem Trommelrhythmus ein ohrenbetäubendes Knallen von sich. Die Wachen und die Zuschauer wichen entsetzt zurück.«
Dies ist die zweit Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 17: 5. Kapitel - Spione, Diebe und Herrscher (Schluss)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 17. Teil
Alis schreckte aus dem Halbschlaf, in den er an diesem schier endlosen und drückend heißen Nachmittag gefallen war. Für einen verwirrenden Moment hatte er wieder das Gefühl, in seiner Holzhütte in den endlosen Wäldern von Ygdras zu sein und den beißend kalten, harzigen Duft der Nadelbäume zu schnuppern, der vom Fenster ins Innere drang. Ihn fröstelte. Aber dann fiel die Müdigkeit von ihm ab und er wusste wieder, wo er war. Er saß unbequem in einem stickigen Zimmer eines Hauses und konnte die Geräusche und Scherze von Sirtis und Selin hören, die draußen im Hof den Wagen packten und die Kamele für ihre Reise zu den Ebenen des Ewigen Krieges vorbereiteten. Er senkte lächelnd den Kopf.
»Die Figuren stehen endlich alle auf dem Schachbrett verteilt«, murmelte er, »und warten auf den ersten Zug. Bald wird sich zeigen, wer Bauer, wer Dame und wer schließlich König ist.«
Dies ist die erste Podcastfolge der 2. Season.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 16: Was bisher geschah
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, "Was bisher geschah"
»Liebe Reisende, ich begrüße euch in der Bibliothek zu Hindersaat. Mein Name ist Nikolaus Klammer. Ich begleite euch in die fantastische Welt meines literarischen Podcasts „Brautschau – Zeit muss enden“. Seid mir willkommen zur 2. Season, in der ich euch die Fortsetzung meines Romans „Karukora“ vorlesen will. Doch zuerst erzähle ich euch vergesslichen kleinen Geistern, was bisher geschehen ist.«
Start der 2. Season - Zusammenfassung von Season 1.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Wie Brautschau entsteht (2)
Wie Brautschau entsteht
Sonderausgabe - Teil 2
Herzlich willkommen bei meinem Hörbuch-Podcast „Brautschau – Zeit muss enden“. Mein Name ist Nikolaus Klammer. Ich bin nicht nur der Sprecher, sondern auch der Autor der Texte, die ihr hier hören könnt. Bisher habe ich in der 1. Season die Hälfte meines Romans „Karukora“ eingelesen. Bis ich Ende März in die 2. Season durchstarte, werde ich in ein paar Sonderausgaben des Podcast ein wenig über den Romanzyklus, seine Entstehungsgeschichte und nicht zuletzt auch über mich selbst plaudern.
Ich startete im August 2013 auf meinem Blog "Aber ein Traum" mit der erstmaligen Veröffentlichung meines Fantasy- und SF-Fragments "Brautschau", das ich bereits fünfzwanzig Jahre vorher begonnen und nie fertiggestellt hatte. Es sollte noch einmal fast vier Jahredauern, bis ich den beendeten Roman als das erste meiner Werke im Eigenverlag veröffentlichte. Doch bis es so weit war, lagen noch viel Arbeit vor mir und einige Felsbrocken auf dem steinigen Weg. In dieser 2. Sonderausgabe meines Podcast werde ich euch erzählen, wie sich mein Brautschau-Projekt entwickelte, bis es mir fast über den Kopf wuchs.

Wie "Brautschau" entstand (1)
Wie Brautschau entstand
Sonderausgabe - Teil 1
Herzlich willkommen bei meinem Hörbuch-Podcast „Brautschau – Zeit muss enden“. Mein Name ist Nikolaus Klammer. Ich bin nicht nur der Sprecher, sondern auch der Autor der Texte, die ihr hier hören könnt. Bisher habe ich in der 1. Season die Hälfte meines Romans „Karukora“ eingelesen. Bis ich Ende März in die 2. Season durchstarte, werde ich in ein paar Sonderausgaben des Podcast ein wenig über den Romanzyklus, seine Entstehungsgeschichte und nicht zuletzt auch über mich selbst plaudern.
Meine ersten Skizzen zu dem ausufernden Fantasy- und Science-Fiction-Zyklus "Brautschau" entstanden vor genau 35 Jahren. Ursprünglich als reine SF geplant, wurde "Brautschau" immer mehr zu "Science Fantasy". Der Zyklus enthält auch viele Dystopie-, Steampunk- und Märchen- und Sagenelemente, dazu kommen historischer Roman, Erziehungsroman und Coming-of-Age. Es ist also die wildeste Genremischung, die es momentan lesen kann. Wie es dazu kam, erfahrt ihr in dieser 1. Sonderausgabe meines Podcasts.

Teil 13: 5. Kapitel - Spione, Diebe und Herrscher (Teil 3)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 13. Teil
»Du wirst verstehen, Günstling der Allerbarmerin, Vater des Vaterlands und Herrscher über das Reich in der Sonne, dass ich dir nicht alle Überraschungen verraten will, die ich für den Abendvorbereitet habe. Selbstverständlich werden die schönsten und biegsamsten der liebreizenden Tänzerinnen und Tänzer aus Rohars Truppe die Sinne der Gäste anregen, die geschicktesten Sintari–Jongleure und Akrobaten sie verwirren, die besten Sänger und Musiker Karukoras mit den lieblichsten Klängen sie umschmeicheln und die schönsten Sagen und Märchen der Wüste zum Vortrag kommen. Gegen die Hauptattraktion ist dies alles jedoch nur ein heißer Wind, der über die Dünen streicht und sich in der Kühle der Nacht verliert. Nun möchte ich dir endlich einen Kaufherren vom Roten Tor vorstellen, der kürzlich aus den Großen Oststädten angereist ist und von dort Waren und Spezialitäten mitbrachte, wie wir sie hier im Süden noch nicht gesehen haben«, sagte Ómer. »Sein Name ist Juel Juelist Juelien und er wird dir jetzt auf der Stelle etwas vorführen, das dich an deinem Verstand zweifeln lassen wird.«
Dies ist die letzte Podcastfolge der 1. Season. Es geht im März 2022 nach einer kleinen Winterpause weiter. Ich hoffe, ihr bleibt mir bis dahin treu. Bis bald, euer Nikolaus
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 12: 5. Kapitel - Spione, Diebe und Herrscher (Teil 2)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 12. Teil
Raul kratzte sich am Kopf und dachte nach. »Wer also sonst könnte nach meinem Leben trachten? Der Rat von Italmar vielleicht oder gar der Zares, der seine Macht schon lange über das Newton–Gebirge hinaus nach Süden ausdehnen will? Aber die haben hier in der Wüste alle keine Macht und keinen Einfluss. Der Namenlose selbst? Unwahrscheinlich. Wen gibt es noch?«
»Ich weiß es nicht«, räumte Sahar ein. »Aber ich sitze seit Tagen an den Lagerfeuernder Karawansereien von Korus, in den schattigen Winkeln der Bazaare und in den Hauseingängen der Gassen, warte und hoffe darauf, dass zufällig mein Gesuchter vorbeikommt. Ichlausche, höre dabei so manches: Gerüchte, halbe Sätze, Unruhe. Es sind Männer mit Macht, die diese Tat planen, und sie bewegen sich im Untergrund der Stadt wie ein Salmling in den schäumenden Bächen des Rauen Gebirges. Sie scheinen wohl über nahezu unbegrenzte Geldmittel zu verfügen, aber ich kenne sie nicht. Dies ist nicht meine Stadt, hier bin ich nicht zuhause. Ein Name wurde jedoch immer wieder angstvoll geflüstert: Druşba es Sakr, die Kalte Hand. Wie ich erfuhr, ist er der oberste Meister der Assassinengilde der Wüstenstadt.«
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 11: 5. Kapitel - Spione, Diebe und Herrscher (Teil 1)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 11. Teil
"Der Regno seufzte und erhob sich aus dem Stuhl, hinter dem zwei stumme Diener standen und ihm mit gewaltigen Bananenblättern die Kühle zufächelten, die ein Wasservorhang, der wie ein Raumteiler von der Decke herab in ein Bassin fiel, erzeugte. In seine Gedanken versunken trat er hinaus an die Brüstung seines Balkons im obersten Stockwerk des Elfenbein–Palasts, wobei er nahe an der Wand im Schatten verblieb und die offen in der Sonne stehende Ruheliege vermied. Die stickige, von dampfender Feuchtigkeit geschwängerte Hitze des Nachmittags fiel trotzdem wie eine Strafe der Göttin auf ihn herab, doch Raul hielt ihr tapfer stand. Der großzügige Balkon zeigte nach Osten und Süden und damit sah er nicht auf den rechts des Flusses gelegenen Stadtteil Karus hinunter, sondern überblickte die langgezogene Marat–Schleife, die die Anlagen des Regierungssitzes der Namenlosen zu einer in den Strom ragenden Halbinsel machte."
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 10: 4. Kapitel - Von Kaufleuten und Liebenden (Schluss)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 10. Teil
»Die Entfernung ist der kleinen Liebe Tod, aber der großen Liebe Nahrung«, zitierte er deshalb einen Merksatz aus den Vandras von Meister Érono Cazalb, dem großen alten Philosophen aus Saint Cobillôtte, der südlichsten der fünf großen Städte. Es war nicht gerade so, dass die Werke des Blinden zu Selins bevorzugten Lektüre gehörten, aber er hatte erst am Morgen bei seinen Prüfungsvorbereitungen einen Text über den weisen Denker gelesen und dieser Satz war ihm als einziger im Gedächtnis verblieben; wahrscheinlich, weil es der einzige war, den er verstanden hatte.
»Verzeih mir, mein Augenstern, wenn es dir noch möglich ist. Ich habe Schuld auf mein nacktes Haupt geladen. Und nun krieche ich wie ein Wurm im Staub und beneide deine Sandalen, die deine anbetungswürdigen Füße berühren dürfen. Zertrete mich mit ihnen, wenn ich dir Unrecht tue. Ich hatte keine Wahl. Mein Großvater ist das Oberhaupt der Familie und ich muss ihm gehorchen.«
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 9: 4. Kapitel - Von Kaufleuten und Liebenden (Teil 1)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 9. Teil
»Dein Angebot ist bitter wie der Auswurf einer Niga–Echse. Prüfe die Qualität meiner Waren: Sie kommen aus den besten Webereien Karukoras, aus Risa und dem fernen Hinder. Nirgendwo wirst du bessere Stoffe finden. Der Pfeffer ist der würzigste piper negrum und wurde auf Artmar geerntet, der Zimmet und der Imber stammen von jenseits des Südmeers. Probiere doch ein Stück von den kandierten Wurzelstücken. Deine Nase wird wegen der Schärfe tränen und deine Zunge über ihre Süße jubilieren. Viereinhalb Écu bietest du? Das ist erbärmlich; auf den Märkten der Provinz kannst du mit meiner Ware das Fünffache verdienen. Aber schau, ich will mit dir ins Geschäft kommen, denn ich glaube, dass wir durchaus Partner werden können: 650 Soles und ich übernehme den Transport meiner Ware zu deinem Wagen in der Saqr–Karawanserei auf der Korus–Seite. Bei den Tränen der Allerbarmerin! Das ist ein Angebot unter Freunden und meine Frau Ekmel wird mich deswegen heute Nacht auf dem klammen Steinboden vor unserem Ehegemach schlafen lassen. Nicht wahr, mein Liebes?«
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 8: 3. Kapitel - Der Prinz und das Räubermädchen (Schluss)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 8. Teil
„In diesen Regalen finden sich nicht nur verhexte Grimoire, langweilige Gesetzestexte und die Historien von Karukora, sondern hier steht auch die größte Sammlung an geografischen Büchern und Kartenwerken, die es zwischen dem Wendland und dem Osten gibt. Hier stehen Berichte von Reisenden und Händlern, von Karawanen und Forschern, die die entlegensten Ecken der bewohnbaren Welt besucht haben, die westlich von Babel und östlich von Cuyét–Bais, südlich von Nearoma und nördlich der Kornsteinküste gewesen sind. Wenn ich mich als Kind an endlosen Gerichtstagen langweilte, reichte mir der Vezir gerne eines dieser Bücher und ich machte abenteuerliche Reisen in die Hinderwüste, auf den Gipfel der Wendspitze oder nach Silia. Ich suchte mit den Sintari in den Katakomben des Großen Walls nach Inets Gold, begegnete auf staubigen, brüchigen Seiten exotischen Tieren, fremden Völkern, Sitten und Bräuchen. Und ich erinnere mich an mein Lieblingsbuch.“
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 7: 3. Kapitel - Der Prinz und das Räubermädchen (Teil 2)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 7. Teil
Der alte Märchenerzähler Alis setzt die Geschichte um Prinz Selin und die Diebin Isene fort. Sie will im Palast des Namenlosen Herrschers ein wertvolles Artefakt stehlen, das angeblich den Weg durch die Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais zeigt.
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen.
Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen.
Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?

Teil 6: 3. Kapitel - Der Prinz und das Räubermädchen (Teil 1)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 6. Teil
Der alte Märchenerzähler Alis erzählt seinem Enkel Selin eine uralte Geschichte aus den Tagen der 1. Dynastie. Was bezweckt er?
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
"Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen. Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen. Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?"

Teil 5: 2. Kapitel - Die Familie des Märchenerzählers (Teil 2)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 5. Teil
Der Märchenerzählers Alis ist gemeinsam mit dem stummen Muhar vom Bazaar heimgekehrt und hat überraschende Neuigkeiten mitgebracht. Was plant der Alte beim großen Festmahl zu Ehren des Regno der Lamargue?
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen. Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen. Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?"

Teil 4: 2. Kapitel - Die Familie des Märchenerzählers (Teil 1)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 4. Teil
Selin, der junge Enkel des Märchenerzählers Alis, lernt am Morgen für seine Prüfungen. Doch er ist abgelenkt, weil er auf ein Zeichen seiner Freundin Sermira wartet ...
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
"Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen. Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen. Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?"

Teil 3: 1. Kapitel - Ein Morgen auf dem Bazaar
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 3. Teil
Alis, der alte Märchenerzähler, begegnet dem mächtigen und intriganten Vezir Ómer Sud, der ihn für ein Fest engagieren will. Nicht ohne Hintergedanken willigt er ein ...
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
"Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen. Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen. Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?"

Teil 2: Prolog - Der größte Pechvogel von allen (Teil 2)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 2. Teil
Der Mönch Adelf - Botschafter von Italmar in der Wüstenstadt Karukora - wird von den Assassinen der "Kalten Hand" durch die Verliese des elfenbeinernen Palastes verfolgt. Er einen verzweifelten Kampf um sein Leben ausfechten ...
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
"Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen. Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen. Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?"

Teil 1: Prolog - Der größte Pechvogel von allen (Teil 1)
Der Weg, der in den Tag führt Teil Eins - Karukora
Hörbuch, 1. Teil
Der Mönch Adelf - Botschafter von Italmar in der Wüstenstadt Karukora - erfährt zufällig von einem Mordkomplott, das die Assassinengilde "Kalte Hand" plant. Deren geheimnisumwitterte Anführerin hat den Auftrag, Raul IV., den mächtigen Regno der Lamargue zu töten, wenn er auf Staatsbesuch in Karukora weilt. Bei seinen Nachforschungen gerät Adelf, der größte Pechvogel seiner Zeit, in eine Falle. In den Katakomben unter dem Palast des Namenlosen Herrschers von Karukora muss er einen verzweifelten Kampf um sein Leben ausfechten ...
Sprecher: Nikolaus Klammer
Musik: Heinz Christian
Alle Rechte liegen bei den Künstlern
DER WEG, DER IN DEN TAG FÜHRT
"Sechstausend Jahre sind vergangen, seit sich die hochentwickelte Kultur der Vorgänger in ihrer Hybris selbst vernichtet hat. Obwohl viele Länder der Welt dabei vollkommen zerstört wurden und die heute unbetretbaren Jenseitigen Lande im Westen bilden, sind die Vorgänger für die heutigen Völker nur mehr eine vage Erinnerung und ihr enormes technisches Wissen ist fast vollkommen vergessen. Allein Märchen und Sagen erzählen von ihnen und ihren Geheimnissen. Doch noch immer kämpfen uralte Roboterarmeen und Kriegsmaschinen östlich der großen Wüstenstadt Karukora in einer gewaltigen Schlacht, die nicht enden will. Gibt es eine alte Landkarte, die durch diese Ebenen des Ewigen Krieges nach Pardais, der Stadt des Friedens, führt? Der alte Märchenerzähler Alis ist davon überzeugt. Er gerät auf der Suche nach ihr zusammen mit seinem Enkel Selin, dem Kaufmann Juel und dem jungen Mönch Sahar am Hof des grausamen Herrschers von Karukora in ein Kesseltreiben aus Intrigen, Verschwörungen und finsteren Mordplänen. Und welches dunkle Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter dem Weg, der in den Tag führt?"

Der Weg, der in den Tag führt - Teaser
"Ziehe nicht weiter, erschöpfter Reisender. Das Seil, das dich an die Last deines Tages fesselte, wurde von der kalten, schwarzen Klinge der Nacht zertrennt. Sie will dir Ruhe schenken. So lagere nun bei mir, breite deinen Teppich beim Feuer aus, setze dich zu mir. Wärme deinen Körper mit seidenen Decken und dein Gemüt mit süßen Datteln und heiterem Trunk. Dann lausche mir, bis der Schlaf deine Lider senkt. Die Nacht ist die Hüterin der Geschichten und Märchen. Jetzt ist ihre Zeit."
Ab Mittwoch, den 01. Dezember werde ich in regelmäßigem Rhythmus meinen Fantasy-Roman "Karukora" als Hörbuch einlesen und als Podcast veröffentlichen.
Music by Heinz Christian
