
null hoch eins - Der Musik & Kulturbusiness Podcast
By Johannes Molz

null hoch eins - Der Musik & Kulturbusiness PodcastSep 23, 2023

Säm Wagner - Überwagner or a Billion Bubbles in My Mind
Säm Wagner ist in der Regensburger Musikszene jedem bekannt als DJ, als Vermittler zwischen Musiker*innen und öffentlichen Stellen und nicht zuletzt als allgegenwärtiger Konzertgänger.
Seinen Pop-Newsletter könnt ihr bei dieser Adresse bestellen, sehr zu empfehlen für alle lokalen Musiker*innen: mathias.wagner@bezirk-oberpfalz.de
Meine Musik gibts hier: Null bei Spotify
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

John Steam Junior: Spielen, spielen, spielen!
Jens ist ein umtriebiger Musiker und Teil des Folk's Worst Nightmare-Kollektivs. Sein Motto ist "Community, not competition" und das lebt er auch.
Beim Newsletter dieses bärtigen Mannes könnt ihr euch hier anmelden: https://johnsteamjr.com/
https://www.instagram.com/johnsteamjr
https://www.instagram.com/stories/folks_worst_nightmare
https://www.instagram.com/theonemicnight/
Meine Musik gibts hier: Null bei Spotify
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Die Nowak: Was lange währt, wird endlich gut
Die Nowak und ich haben Zeit für ein Gespräch gefunden, hurra! In dieser Folge geht es um ihre frisch veröffentlichte erste Platte und darum, was alles zusammenkommen muss, bis so eine Platte fertig ist, weil da die Arbeit und Leidenschaft vieler großartiger Leute ineinander greift. "Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese" ist seit 19.5.23 veröffentlicht und hier zu hören: Die Nowak bei Spotify
https://www.instagram.com/dienowak/
Meine Musik gibts hier: Null bei Spotify
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Monika Roscher: Von Hexen, Schwammerln und Stravinsky
In dieser Folge mit der Komponistin, Gitarristin und Big-Band-Leaderin Monika Roscher. Die neue Platte ist seit 05.05.2023 veröffentlicht, hier könnt ihr reinhorchen: Monika Roscher bei Spotify
Bandcamp: https://monikaroscher.bandcamp.com/
12. Mai Langenzenn (ausverkauft) Kulturhof
13. Mai Mainz Frankfurter Hof
19. Mai Dortmund Domicil
20. Mai Stuttgart Theaterhaus
21. Mai Karlsruhe Tollhaus
28. Mai Idar-Oberstein Jazztage
29. Mai Hannover Pavillon
14. Juni Berlin Kesselhaus
15. Juni Nürnberg Z-Bau
17. Juni Ravensburg Zehntscheuer
21. September Singen GEMS
22. September Gauting bosco
8. Oktober Würzburg Jazz Festival
Foto:
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

JUC: Elektronische Symphonien & der 12-armige Oktopus der kreativen Arbeit
In dieser Folge mit der Münchner Musikerin, Produzentin, Web-Designerin, Kommunikationstrainerin und Veranstalterin juc.
Foto: Sonja Bencker
Juc-Podcast bei Imke Machura Raketerei-Podcast
Rositha Kürbis: https://rositakuerbis.de/
we are subjects: https://jucmusic.com/subjects
Active Fungus Studios: https://activefungus-studios.de (wir haben übrigens am 2.2. unseren Bayern-Krimi releast!)
Bandcamp: https://jucmusic.bandcamp.com
https://www.instagram.com/juc.music
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Hubi Hofmann: Vom Meistern und Mastern
Hubi Hofmann ist Produzent, Mastering Engineer, Labelchef, Bassist und noch vieles mehr. Es geht darum, warum er das alles ist und wie sich das alles für ihn zusammengefügt hat, was er jungen Künstler*innen rät und s ganz nebenbei kann man sein Müsli sehen! Köstlich!
Bild von Manuel Gruber - @manu.l.loco.
www.instagram.com/slashzerorecords
www.instagram.com/nullhocheins
www.slashzerorecords.com
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Desmond Myers Part 2: How to music in Europe and America
www.instagram.com/desmondmyersmusic
www.instagram.com/nullhocheins
In this episode I had the honour and joy of talking to Desmond Myers: singer-songwriter, producer, guitar-player, pianist, bass-player (best non-bassist bassist I know!) style icon and all-round musician. We talked about strategy, vision, writing, survival, long-term-happiness in the music business and just about everything else. This is part 2 of our conversation.
We mentioned several books and podcasts during our talk, the links are below.
Seth Godin – The Dip: A little Book that teaches you When to Quit.
Mike Moyer – Slicing Pie: Fund Your Company Without Funds
Bobby Owsinski’s Inner Circle Podcast: https://open.spotify.com/show/4xb70Qk7YMZmBdLHphMsXM?si=6b35b4a373554028
Danny Elfman Podcast WTF: https://open.spotify.com/episode/7BT3v7633dcIqIrvDxHZZU?si=bdf60c4eb394477a

Desmond Myers Part 1: How to happy while Music-ing
www.instagram.com/desmondmyersmusic
www.instagram.com/nullhocheins
In this episode I had the honour and joy of talking to Desmond Myers: singer-songwriter, producer, guitar-player, pianist, bass-player (best non-bassist bassist I know!) style icon and all-round musician. We talked about strategy, vision, writing, survival, long-term-happiness in the music business and just about everything else. This is part 1 of our conversation.
We mentioned several books and podcasts during our talk, the links are below.
Seth Godin – The Dip: A little Book that teaches you When to Quit.
Mike Moyer – Slicing Pie: Fund Your Company Without Funds
Bobby Owsinski’s Inner Circle Podcast: https://open.spotify.com/show/4xb70Qk7YMZmBdLHphMsXM?si=6b35b4a373554028
Danny Elfman Podcast WTF: https://open.spotify.com/episode/7BT3v7633dcIqIrvDxHZZU?si=bdf60c4eb394477a

Katharina Claudia Dobner: Kunst, Krempel & Kommunismus
Mit der (unter vielem Anderen) Kostüm- und Bühnenbildnerin Katharina Claudia Dobner kümmere ich mich um die wahren Probleme: wem gehört die Kunst, die man schafft? Wer darf sie deuten? Wie findet man raus, wieviel künstlerische Arbeit wert ist? Ist das Vodka, was der Johannes da die ganze Zeit in sich reinschüttet? Fragen über Fragen! Lauschen sie, lauschen sie!
Bild von Jörn Peter Tüpke.
https://www.instagram.com/derfunkelndehundling
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Florian Magnus Maier: Komponieren zwischen Kali, Cthulhu und der sogenannten "Ernsten Musik"
Eine ausführliche Laberung mit dem klassischen Komponisten, Gitarristen und Sänger Florian Magnus Maier über Komposition als Broterwerb, die sogenannte "Ernste Musik", Selbstfindung als schaffender Mensch und wie man in dem ganzen Geschwurbel glücklich wird und bleibt.
Bild von Natalia Kempin.
https://www.facebook.com/florianmagnusmaier
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER
Hier noch ein paar Links zum Schaffen von Florian als Komponist, Arrangeur und Sänger:
Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=djhxm3WTX28
Orchsterstück: Rotterdam (Celebratory Overture): https://www.youtube.com/watch?v=z_mHvQYGDvY
Orchester-Arrangement für Devin Towsend//Deconstruction: https://www.youtube.com/watch?v=2EeaPnTvsH0
Florians Black-Metal-Band Dark Fortress: https://www.youtube.com/watch?v=dNloyxCofts

Finder: Himmelweite Euphorie
Es geht neben der Geschichte der Band Finder um die Freuden der Social Media, die Veränderung von Bandstrukturen in der Pandmie und darum, wie essentiell ein gutes Netzwerk mit guten Leuten ist.
https://www.instagram.com/finderofficial
https://www.instagram.com/nullhocheins
Das aktuelle Video (zu "Euphoria") gibts hier: Euphoria@Youtube
Der Künstlerkanal auf Spotify ist hier zu finden: Finder@Spotify

Alexander 'Xidi' Christof von Granada: Geloopte Akkordeons
Wir reden darüber, wie es ist, Popmusik als klassisch ausgebildeter Musiker zu spielen, über die Pflichten und Abgründe als Musiker, der heutzutage immer auch content creator sein muss, über die Freude am live spielen und die hohe Kunst, alleine auf die Bühne zu gehen.
Das im Podcast angesprochene Loop-Video gibts hier: https://youtu.be/f2Ziv98UDSE
https://www.instagram.com/jetztspieltsgranada
https://www.instagram.com/nullhocheins
Bild von Carina Antl.
Aktuell läuft ein Crowdfunding für eine goldene Pressung meiner neuen Platte unter www.startnext.com/null, schaut mal rein!

Violetta Parisini: Weinen auf der Bühne
In dieser Folge sprechen wir über Crowdfunding, Elternschaft vs. Kunstschaffen, Social Media, Weinen auf der Bühne und so Einiges anderes.
https://www.instagram.com/violettaparisini
https://www.instagram.com/nullhocheins
https://linktr.ee/violettaparisini
https://linktr.ee/nullhocheins
Bild von Hannah Fasching.
Mein Newsletter: http://tiny.cc/nullnews

Bene Wagensonner / Brew Berrymore: The Hustle is real!
In dieser Folge mit Bene Wagensonner von Brew Berrymore, der über den Hustle als Band spricht, über die Freuden der Social Media und darüber, wie wichtig es ist, jeden Release so zu behandeln, als wäre es das Wichtigste auf der ganzen Welt.
www.instagram.com/brewberrymore/
www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Das Ding ausm Sumpf / Stefan Mühlbauer: Corona Schmorona
In dieser Folge mit Stefan Mühlbauer a.k.a. Das Ding ausm Sumpf.
https://www.instagram.com/dasdingausmsumpf
https://linktr.ee/dasdingausmsumpf
https://www.instagram.com/nullhocheins
https://linktr.ee/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Isa Fischer: Förderanträge und Tomaten
In dieser Folge spreche ich mit Isa Fischer über Förderanträge, home recording und die Wichtigkeit von Tomaten in Social Media.
www.instagram.com/isafisch
www.isa-fischer.de
https://linktr.ee/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Clement Hoffer: Das Netz und das Werk
In dieser Folge mit Clement Hoffer von Kondor, Kollossus Dächt und dem Micro Wave Music Kollektiv.
Foto: Florian Hammerich.
DÄÄCHT https://linktr.ee/daacht KONDOR https://instagram.com/kondor.band SILVERDOLLS https://instagram.com/silverdolls.band MICRO WAVE MUSIC https://instagram.com/micro_wave_music VOID FEST https://voidfest.de Musik: GHOST POET: https://open.spotify.com/album/64tlHrwYQoCnCyG46SVQk7?si=VGW9OvtcTDScVxsA60vZdA&dl_branch=1 TAQBIR: https://open.spotify.com/artist/3C7bO265rzFJytRqaHftjv?si=ZvuTBqkkTWmch29wgFU4IA&dl_branch=1
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Lukas Schätzl: Fordern und Fördern
In dieser Folge mit Lukas Schätzl, der einen Blick auf Bands und das Business aus der Perspektive einer Fördereinrichtung (VPBY + ByON) gibt. Lukas ist außerdem Drummer von The Prosecution und kennt sich somit nicht nur hinter, sondern auch auf der Bühne bestens aus.
Photo von Moritz Schinn.
https://www.bayernspielt.info
https://www.by-on.net/infos/
https://www.by-on.net/faq/
https://www.instagram.com/nullhocheins
https://linktr.ee/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Elena Steri: Durch die gläserne Decke
In dieser Folge mit Elena Steri, einer jungen Nürnberger Künstlerin die in den zwei Jahren, in denen sie auf der Bühne steht, mehr gerissen hat, als die meisten Künstler*innen in einem Jahrzehnt unterkriegen.
Photo von Irina Trelese.
https://linktr.ee/elenasteri
https://www.instagram.com/elena_steri/
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Mathias Kellner: Weidamacha. Einfach Weidamacha.
In dieser Folge erörtere ich mit Mathias Kellner die Sachlage. Wir unterhalten uns darüber, wie sich das Musikbusiness in den letzten 15 Jahren verändert hat, über Kurskorrekturen im Künstler*innen-Leben und über das wichtigste Mantra für Erfolg und Glück: weitermachen.
Photo von Severin Schweiger.
www.kellner-music.de
https://www.instagram.com/kellnermathias/
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Telquist: Aus dem Wohnzimmer ins Spotlight
Ein Gespräch mit Sebastian Eggerbauer a.k.a. Telquist unter anderem darüber, wie Telquist an den Plattenvertrag mit dem Wiener Label Wohnzimmer Records gekommen ist, sein aktuelles Management, über den Hunger von Social Media und die unaufhaltsame Power eines guten Songs.
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER

Karin Rabhansl: Tickende Uhren, Musik und Saufen
Die erste Episode des Podcasts, mit der fulminanten Karin Rabhansl. Es geht, oh Wunder, um das Musik-Business, warum eine gelernte Gitarristin auf ein mal Bass spielt und am Schluss ums Saufen.
Photo von Sven Rödig.
https://www.instagram.com/karinrabhansl/
www.karinrabhansl.de
https://www.instagram.com/nullhocheins
Hier kann man sich für meinen Newsletter anmelden: NEWSLETTER