Skip to main content
Spotify for Podcasters
Ocean Five Podcast

Ocean Five Podcast

By Ocean Five Podcast

OceanFive - dein Wissenspodcast aus dem Hause Ocean Family und Ocean Summit Kiel. Hier kommen Expert*innen zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Meere und ihrem Schutz zu Wort. Pro Staffel wird ein Thema aus 5 verschiedenen Perspektiven beleuchtet - daher auch Ocean Five! Aber keine Sorge, trockene Theorie wird das nicht, dafür sorgt euer Host Max.
Available on
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Ocean Five x Frutti di Mare: Wie klappt natürlicher Küstenschutz?

Ocean Five PodcastMay 26, 2023

00:00
20:48
Ocean Five x Frutti di Mare: Wie klappt natürlicher Küstenschutz?

Ocean Five x Frutti di Mare: Wie klappt natürlicher Küstenschutz?

Los geht es mit der sechsten Staffel Ocean Five Podcast. In dieser Staffel ist einiges anders, denn Max wird nicht unterschiedliche Gesprächspartner*innen haben, sondern Elias ist durchgehend an seiner Seite. Elias produziert das Videoformat "Frutti di Mare" und berichtet in seinen Folgen rund um´s Meer. Wir begleiten Elias und sprechen über seine Erfahrungen während des Drehs und holen immer wieder Expert*innen von extern in unser Boot.

In der ersten Folge geht es um natürlichen Küstenschutz. Dazu war Elias in seiner Folge in Niedersachsen unterwegs und hat mit Jan und Maike gesprochen, die sich mit dem Küstenschutz intensiv beschäftigen. Doch was ist der Unterschied zwischen Küstenschutz und natürlichen Küstenschutz? Wie genau kann natürlicher Küstenschutz an der Nord- und Ostsee aussehen? Und welchen Nutzen haben Schafe auf dem Deich? Das alles klären wir in dieser Folge. Natürlich könnt ihr euch auch mal ansehen, wie die Deiche an der Nordsee aussehen, dafür klickt euch einfach zu dem Video von Frutti di Mare: https://www.youtube.com/watch?v=sMtkFzfCdOo


May 26, 202320:48
#MeerKlima 5 - Part 2: Kohlenstoff im Meer speichern

#MeerKlima 5 - Part 2: Kohlenstoff im Meer speichern

Und hier ist sie nun, die sechste (!) Folge der fünften Staffel. Wir brechen Traditionen und machen aus der letzten Folge gleich zwei Folgen. Wenn ihr die CCS-Folge mit Klaus Wallmann noch nicht gehört habt, dann klickt euch schnell zurück und hört euch erste die Folge an.

Nach einer wissenschaftlichen Sicht auf die Kohlenstoffverpressung im Meer, folgt nun die politische Einordnung zu dem Verfahren. Und dazu hat Max mit Kerstin Meyer gesprochen, sie arbeitet beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) als Expertin für Wirtschaft und Finanzen. Auch Kerstin hat sich lange mit dem Thema beschäftigt und steht der Kohlenstoffverpressung kritisch gegenüber.

Können wir uns CCS eigentlich leisten? Nutzen Politiker*innen das Verfahren, um genauso weiter zu machen wie bisher? Was heißt CCS für unsere Klimaziele? Und was bedeutet das Verfahren für den weltweiten Emissionshandel?

In den zwei Folgen werdet ihr merken, dass die Kohlenstoffverpressung ein komplexes Thema ist, und es nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern auch viele Graustufen. Hört euch auf jeden Fall beide Folgen an, es wird sich lohnen!

Und eine genauere Stellungsnahme vom BUND zu CCS findet ihr hier: https://www.bund.net/klimawandel/ccs/?gclid=Cj0KCQjw6cKiBhD5ARIsAKXUdyYBHXsH7KQLYbl4NJPlROIooNwvvMcK0HrI_PLxyscTDrGAYK2PB2gaAgBTEALw_wcB⁠

May 02, 202341:54
#MeerKlima 5 - Part 1: Kohlenstoff im Meer speichern

#MeerKlima 5 - Part 1: Kohlenstoff im Meer speichern

Die letzte Folge der 5. Staffel Ocean Five steht an. Und dafür gibt es diesmal etwas ganz Besonderes. Unsere letzte Folge teilt sich nämlich in Part 1 und Part 2 auf.

Aber worum geht es eigentlich?In der letzten Folge sprechen wir über Carbon Capture and Storage (CCS), auf Deutsch “Kohlenstoffverpressung”. Dabei geht es um ein Kohlenstoff-Endlager, vor allem im Meeresboden. Von den Schornsteinen der Industrie kann der Kohlenstoff direkt abgepumpt werden und per Pipeline oder Schiffe in die Nordsee gepumpt werden.

Doch wie genau funktioniert das Verfahren? Welche Risiken birgt CCS? Und über welche Menge an Kohlenstoff sprechen wir eigentlich?Den Anfang macht Prof. Dr. Klaus Wallmann vom Geomar, im Bereich der marinen Biogeochemie. Er hat sich seit einiger Zeit mit dem Verfahren beschäftigt und ordnet für uns die Kohlenstoffverpressung wissenschaftlich ein.

Aber damit nicht genug, denn in Part 2 redet Max mit Kerstin Meyer vom BUND, und Kerstin ordnet das CCS-Verfahren politisch ein. Aber dazu nach der Folge mee(h)r. Viel Spaß!

May 02, 202341:45
#MeerKlima 4: Watt hat dat Watt wat dat Watt nur hat?

#MeerKlima 4: Watt hat dat Watt wat dat Watt nur hat?

Schon damals hat Otto gefragt: Watt hat dat Watt wat dat Watt nur hat? Und der Frage gehen wir heute gemeinsam auf den Grund. Denn heute wagen wir mal einen Blick über den Tellerrand hinaus und hüpfen an die Nordseeküste (Shanty Chor bitte!). Dafür spreche ich mit Claudia Baller. Claudia arbeitet im Multimar Wattforum im Bereich der Bildungsangebote und vielleicht wart ihr ja auch schon mal dort und seid durch die faszinierende Ausstellung gewandert.

Doch wie geht es eigentlich der Nordsee? Sind die Probleme, welche es in der Ostsee gibt mit der Nordsee vergleichbar? Und welche Rolle spielt die Bildung, wenn es um den Meeresschutz geht? Das alles und viel Meer gibt es in der neuen Folge #OceanFive.


Apr 13, 202329:25
Ocean Five Aktuell: Zwischen Palmen und Klimawandel

Ocean Five Aktuell: Zwischen Palmen und Klimawandel

Ja wir geben zu: Das ist eine ganz andere Oceanfive Aktuell-Folge als ihr es gewohnt seid. Denn wir haben Axel Fischer vors Mikro geholt. Das Mikrofon ist für Axel kein neues Werkzeug, er nutzt es aber anders als wir, nämlich als Sänger.

Axel hat vor kurzem ein Kinderbuch, der HEISSbär, herausgebracht und erklärt uns mal, wie er als Schlagerstar dazu kam ein Kinderbuch zu schreiben. Und wie bringt er Nachhaltigkeit und Schlagerurlaub auf Mallorca zusammen? Das Alles und vieles Meer gibt es nun in dieser Oceanfive Aktuell-Folge!

Mar 17, 202330:05
#MeerKlima 3: Seegras - Keine Alge, aber auch kein Gras

#MeerKlima 3: Seegras - Keine Alge, aber auch kein Gras

Seegras. Das klingt jetzt erst einmal wie ein Gras, was im Wasser wächst. Oder doch nach einer Algenart. Weit gefehlt! Was Seegras eigentlich wirklich ist, und warum es so wichtig ist, vor allem in unserer Ostsee, das weiß Philipp Schubert. Philipp arbeitet einerseits beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und andererseits bei Submaris

In der dritten Folge der 5. Staffel #OceanFive beschäftigen wir uns dem Thema von Philipps Doktorarbeit und warum er Seegras so spannend findet. Was glaubt ihr: Wie viel CO2 kann Seegras speichern? Wie viele Arten gibt es eigentlich in der Ostsee und weltweit? Wie wichtig ist Seegras für den Küstenschutz? Was verliert das GEOMAR eigentlich manchmal auf ihren Ausfahrten? Und wer hat Philipp damals beim Kartieren der Seegraswiesen gestört? Das alles und noch vieles Meer erfahrt ihr jetzt in der Weihnachtsfolge. Viel Spaß!

Dec 24, 202251:09
#MeerKlima 2: Sea Shepherd - Aktiver Meeresschutz
Dec 09, 202241:54
#MeerKlima 1: Meeresschutz heißt Klimaschutz!

#MeerKlima 1: Meeresschutz heißt Klimaschutz!

Herzlich Willkommen zu unserer neuen, bereits 5. Staffel Ocean Five Podcast. Und in dieser Staffel dreht sich alles um das Meer und unser Klima. Wie hängt beides eigentlich zusammen? Welche Bedeutung haben die Meere für unser Weltklima? Was tun wir gerade um die Meere zu schützen? Was machen Aktivist*innen, um die Meere zu schützen? Das alles und noch vieles me(e)hr erfahrt ihr in dieser Staffel.

Den Anfang macht bei uns Meeresbiologe Peter Wiebe aus unserem Ocean Summit Team, und er erklärt uns mal. warum Meeresschutz auch gleich Klimaschutz ist. Kleiner Fun-Fact: Peters Lieblingsmeerestier ist natürlich das Petermännchen (Achtung: GIFTIG)! Viel Spaß beim Hören!

Nov 07, 202228:39
#WisKom5: Zwischen Wissenschaft und Aktivismus

#WisKom5: Zwischen Wissenschaft und Aktivismus

Ja, wir geben zu, die Pause war zu lang. Nichtsdestotrotz sind wir nun mit voller Kraft (voraus) wieder da und schließen heute die 4. Staffel “WisKom” ab.Und dazu haben wir uns Nadja Ziebarth vom BUND. Nadja leitet das Meeresschutzbüro in Bremen und hat uns mal erzählt, wie Wissenschaft und Umweltschutzorganisationen zusammenarbeiten. Was wünscht sich Nadja in Zukunft von der Wissenschaft? Und was ist genau ist Aktivismus?Das Alles findet ihr in der neuen Folge #OceanFive heraus! Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Nov 02, 202236:21
#WisKom4: Objektivität und False Balance - Wissenschaftsjournalismus

#WisKom4: Objektivität und False Balance - Wissenschaftsjournalismus

Wissenschaftsjournalismus. Das klingt erst einmal wie ein verdammt langes Wort. Und bringt tatsächlich einige Verantwortung mit sich. Nadine Kraft arbeitet am Thünen-Institut und beschäftigt sich dort schon seit Jahren mit dem Thema Wissenschaft und Journalismus, und wie diese sich zusammenbringen lassen. Im Ocean Five Podcast hat sie uns nun erzählt, wie schwer es ihr fällt in manchen Themen objektiv zu bleiben, was die sogenannte "False-Balance" ist, und wie sie Social Media als Medium für die WisKom einschätzt.
Das alles erfahrt ihr hier. Viel Spaß beim Hören!

Jun 28, 202234:12
#WisKom3: Der Spagat zwischen Wissenschaft und Politik

#WisKom3: Der Spagat zwischen Wissenschaft und Politik

Hört die Politik eigentlich auf die Wissenschaft*innen? Wie läuft eine Klimakonferenz hinter den Kulissen ab? Und welchen Einfluss haben Klimaforscher*innen auf die Politik? Martin Visbeck ist Ozeanograph in Kiel am Geomar (Lennart hatte mal ein paar Vorlesungen bei ihm, war aber selten da). Und Martin war bereits auf einigen Konferenzen dabei. Und Konferenz ist nicht gleich Konferenz, so viel wissen wir schon einmal. Und hey, die digitalen Ozeanzwillinge kamen vor. Martin gibt euch in der Folge mal einen Einblick hinter die Kulissen der Wissenschaftskommunikation aus der politischen Sichtweise. 

Jun 22, 202253:47
#WisKom2: Zwischen ewigen Eis und Eisbären - Die MOSAiC Expedition

#WisKom2: Zwischen ewigen Eis und Eisbären - Die MOSAiC Expedition

Sind wir doch mal ehrlich, früher wollten wir alle Polarforscher*in werden, oder? Praktisch, dass unser nächster Gast so etwas ähnliches ist. Janin Schaffer würde sich vielleicht nicht als Polarforscherin bezeichnen, dennoch war sie bei der MOSAiC-Expedition dabei, in der sich die Crew im ewigen Eis hat einfrieren lassen. Neben Eisbären und ewiger Helligkeit oder Dunkelheit haben Janine und ihr Team Daten erhoben und den Ozean dort erforscht. Doch was ihr persönliches Highlight war, und die die Wissenschaftskommunikation auf dem Schiff und auch nach der Expedition gelaufen ist, dafür hört doch mal rein!

Jun 21, 202243:06
#WisKom1: Wissenschaftskommunikation - Was ist denn das?

#WisKom1: Wissenschaftskommunikation - Was ist denn das?

Wissenschaftskommunikation - klingt erstmal langweilig oder?

Das dachten wir auch im ersten Moment, aber weit gefehlt. Wir nennen es liebevoll "WisKom" und es ist spannender als es auf dem ersten Blick wirkt. Wie schaffen es Wissenschaftler*innen eigentlich ihr Wissen uns zu vermitteln, was für Formate gibt es und wie ist es eigentlich sich für mehrere Monate im Eis einfrieren zu lassen? Das alles erfahrt ihr in der 4. Staffel Ocean Five!

Den Anfang machen wir mit den verschiedenen Formaten der WisKom, aber wir haben euch erstmal ein paar vorgestellt. In der heutigen Folge sind Nelly Waldeck (GRÜNEN), Dr. Bettina Hoffmann (MdB), Arved Fuchs (Ocean Change), Lauren und Caro (Weniger ist Meer), Anna Fiesinger (Die drei Meerjungfrauen) und Ulf Evert (CAU Kiel). Also klickt rein und spitzt eure Meereslauscher!

Jun 02, 202219:58
Ocean Five Aktuell: Ein Gespräch mit der GEOMAR-Direktorin Katja Matthes

Ocean Five Aktuell: Ein Gespräch mit der GEOMAR-Direktorin Katja Matthes

Und schon wieder gibt es eine brandaktuelle Aktuell-Folge des Ocean Five Podcasts. Und dieses Mal haben wir und Katja Matthes eingeladen. Sie leitet nun seit über eineinhalb Jahren das GEOMAR und war vor kurzem auf ihrer aller ersten Dienstreise. 

Diese Folge wird die wohl längste Aktuell-Folge unseres Podcasts, aber es gab auch einiges zu besprechen. Eigentlich wären es auch 2 Folgen geworden, denn wir mussten gleich über 2 Themen sprechen. Zuerst hat uns Katja mal erzählt, wo ihre erste Dienstreise hinging und was sie dort gemacht hat. Wir verraten nur so viel: Der französische Präsident hat gelockt und der Ocean Summit ist auch nicht weit weg. 

Danach mussten wir natürlich auch noch über den neuen IPCC-Report sprechen, der nun brandaktuell ist. Doch was steht in dem Bericht des Weltklimarats eigentlich drin und wir geht es unseren Ozeanen überhaupt gerade? Das und vieles mehr haben wir mit Katja besprochen. Und, achja: Katjas Lieblingsmeerestier kommt übrigens auch drin vor!


Apr 04, 202241:52
Ocean Five Aktuell: GAME - Mehr als nur ein Spiel

Ocean Five Aktuell: GAME - Mehr als nur ein Spiel

Game, das klingt jetzt erst einmal wie eines dieser Brettspiele, mit denen man am Ende des Abends vier Stunden verbracht hat. Aber weit gefehlt, denn dabei handelt es sich um ein Programm des Geomars. Wir verraten nur so viel: Es hat seinen spielerischen Ansatz.

Was genau dahintersteckt, verraten euch Mark vom Geomar und Svea, die selbst beim GAME-Projekt dabei war.

Viel Spaß beim Hören!

Und hier geht es direkt zur Website von GAME

Mar 17, 202222:47
#F5 Ocean Five: Fisch vom Kutter - Nachhaltige Fischerei in Schleswig-Holstein?

#F5 Ocean Five: Fisch vom Kutter - Nachhaltige Fischerei in Schleswig-Holstein?

Nun ist es auch schon wieder vorbei. Denn unsere dritte Staffel #Fischerei neigt sich dem Ende zu und dazu haben wir uns natürlich noch einen Fischer eingeladen, wobei eigentlich ist das eine Lüge. Aber der Name ist Programm. Uwe Sturm! 

Wie steht es eigentlich um die Zukunft der Kleinfischer hier in Schleswig-Holstein? Und was hat alter, immer wieder abstürzender Laptop im Hinterzimmer mit der Direktvermarktung von Fisch in Kappeln zu tun? Das alles und vieles mehr, könnt ihr jetzt in der letzten Folge der Staffel #Fischerei hören! Viel Spaß!

Oh, es gibt noch traurige News obendrein und eine ganz neue Stimme!

Mar 15, 202241:44
Ocean Five Aktuell: Meer in der Schule

Ocean Five Aktuell: Meer in der Schule

Ahoi und SOS, denn unser Kanal wurde gekapert. Denn in unserer heutigen Aktuell-Folge wird unser Podcast von Lars gekapert. Er war über 2 Wochen Schülerpraktikant beim Ocean Summit und hat sich mal angeguckt, wie es eigentlich in der Schule um den Meeresschutz und Nachhaltigkeit steht. Dafür hat er mit einer Mitschülerin und einer Lehrerin gesprochen, die euch mitnehmen in die Schule.

Also hört rein in die Folge und hört, wie viel Meeresschutz es eigentlich in der Schule gibt! Viel Spaß beim Hören!


Mar 07, 202214:35
#F4 Ocean Five: Verbrauchersiegel - Kann man ihnen überhaupt noch trauen?

#F4 Ocean Five: Verbrauchersiegel - Kann man ihnen überhaupt noch trauen?

Schön, dass ihr wieder einschaltet. Und heute sprechen wir über ein Thema, das euch wahrscheinlich auch im Alltag immer wieder begegnet: Verbrauchersiegel. Im Supermarkt werden wir von verschiedensten Verbrauchersiegeln überflutet. Vor allem nach der Dokumentation "Seaspiracy" stehen Verbrauchersiegel, die Fischerei zertifizieren stark in der Kritik. Aber welchen Siegeln können wir überhaupt noch trauen?

Über diese Frage und noch viele mehr sprechen wir mit Philipp Kanstinger vom WWF und Britta Schautz von der Verbraucherzentrale. Die Beiden haben uns mal erklärt, was Verbrauchersiegel überhaupt besiegeln müssen, wie teuer eine Besiegelung des Fischfangs ist und wie sie das MSC-Siegel einschätzen.

Wenn euch das nicht reicht, dann hört doch mal in die Folge der Verbraucherzentrale über nachhaltigen Fischeinkauf rein: https://open.spotify.com/episode/68cQDhQHkNb8ga7jcAjE8k?si=xfp86AY3SDad_JuutRMccg

Feb 28, 202235:60
#F3 Ocean Five: Fangquoten - Nur ein Vorwand der EU?

#F3 Ocean Five: Fangquoten - Nur ein Vorwand der EU?

Und weiter geht es mit unserer dritten Folge der Staffel Fischerei.

Und dafür haben wir uns eine echte Expertin eingeladen. Valeska ist Fischereiexpertin beim BUND und kennt sich nicht nur mit Fisch aus, sondern vor allem auch mit den aktuellen Fangquoten. Ihr wollt wissen, wie diese Quoten überhaupt entstehen und was das für die Kleinfischer bedeutet? Dann nichts wie los und hört rein. Viel Spaß beim Hören!


Feb 25, 202239:25
#F2 Ocean Five: Aquakultur - Die nachhaltige Fischerei der Zukunft?

#F2 Ocean Five: Aquakultur - Die nachhaltige Fischerei der Zukunft?

Endlich geht es wieder los mit dem Ocean Five Podcast im neuen Jahr (ja, es ist bereits Februar...). Und in der zweiten Folge der Staffel Fischerei widmen wir uns ganz dem Thema Aquakultur. Dazu haben wir euch nicht nur einen, sondern gleich 2 tolle Gäste vor das Mikro geholt. Einerseits ist Stefanie Sudhaus als Expertin für den theoretischen Input und mit Tim Staufenberger haben wir euch den einzigen Aquakulturisten der deutschen Ostsee an Bord geholt. Und Tim hat eine ganz besondere Aquakultur am Tiessenkai. Was Tim und seine Kolleg*innen züchten, verrät er euch hier im Podcast. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!


Feb 10, 202251:18
#F1 Ocean Five: Frust über verpasste Chancen - Fischereibiologe Rainer Froese liefert uns den Überblick zur Fischerei

#F1 Ocean Five: Frust über verpasste Chancen - Fischereibiologe Rainer Froese liefert uns den Überblick zur Fischerei

Leute, die neue Staffel ist da! Und wie bereits im Podcast angekündigt wird es nun endlich die fünf lang ersehnten Folgen zur Fischerei geben. Los geht es mit dem angesehenen und äußerst erfahrenen Fischereibiologen Rainer Froese, der bereits seit einigen Jahrzehnten am Geomar forscht. Wie ist es derzeit um die Speisefische der Ostsee bestellt? Warum sind Fischer an zu hohen Fang- und Anlandungsmengen überhaupt nicht selber Schuld? Und welche Rolle spielen internationale Politik und Fischereiverbände in Sachen Überfischung der Meere? Diese und weitere Fragen beantwortet uns der Wissenschaftler und lässt dabei seine große Expertise und gleichermaßen seinen Frust über so viele verpasste Chancen es besser zu machen, durchblicken. Viel Spaß mit dieser ersten Fischereifolge. 

Dec 13, 202139:58
#M5 Ocean Five: Von Tauchern über High-Tech – Wie läuft die Bergung von Munition wirklich ab?

#M5 Ocean Five: Von Tauchern über High-Tech – Wie läuft die Bergung von Munition wirklich ab?

Zum Abschluss unserer zweiten Staffel dreht sich bei uns alles um die Bergung von Munition aus dem Meer. Wie können wir große Mengen Bomben vom Meeresgrund hochholen, ohne dass sie explodieren oder die Umwelt geschädigt wird? Wie ist es, wenn man abtaucht und auf einmal einen Torpedo vor sich sieht, und ist der Beruf eines Munitionstauchers eigentlich wirklich so lebensgefährlich, wie wir ihn uns vorstellen? Das alles und vieles mehr gibt es in der letzten Folge der Staffel vom Ocean Five Podcast mit Hans Jörg Kinsky vom Kampfmittelräumdienst und Alexander Orellano, dem Geschäftsführer von ThyssenKrupp Marine Systems.


Dec 02, 202140:16
#M4 Ocean Five: Zwei Kieler Wissenschaftler über Miesmuschelmonitoring und Munitionsdetektion
Nov 17, 202158:32
#M3 Ocean Five: Munition im Meer: Ein Blick aus bundespolitischer Sichtweise

#M3 Ocean Five: Munition im Meer: Ein Blick aus bundespolitischer Sichtweise

In unserer dritten Folge zu „Munition im Meer“ betrachten wir das Thema mal aus der politischen Seite. Dazu haben wir uns David Hoffmann eingeladen, der in dem Bundestagsbüro von Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sitzt. David beschäftigt sich mit dem Meeresschutz im Bundestag und da sind die Altlasten, die in der Ostsee sitzen auch immer wieder ein Thema. Er berichtet uns wie es dazu kam, dass Munition im Meer so politisch wurde und wie eine zukünftige Regierung das Thema angehen kann.

Dabei spricht David immer wieder von Anträgen, die ihr hier findet:

Hier geht es zum Antrag der Grünen mit der FDP: https://dserver.bundestag.de/btd/19/263/1926339.pdf

Und hier zum Antrag der CDU/CSU mit der SPD: https://dserver.bundestag.de/btd/19/292/1929283.pdf

Hintergrundfoto: ©️ Geomar Kiel

Oct 25, 202135:23
#M2 Ocean Five: Eine Konferenz rund um Munition im Meer - Kiel Munition Clearance Week
Sep 27, 202127:41
Ocean Five Aktuell: Miesmuschel Entrepreneurship und was dahinter steckt
Sep 16, 202104:52
#M1 Ocean Five: Munition im Meer - ein Überblick mit Alexander Bach

#M1 Ocean Five: Munition im Meer - ein Überblick mit Alexander Bach

Los geht es mit der nächsten Staffel, bei der sich alles um das heikle Thema Munition im Meer drehen wird. Im ersten Interview der Staffel geben wir euch wie gewohnt einen Überblick über das Thema und haben dafür mit Alexander Bach vom MELUND gesprochen, der uns mehr als 15 Jahre Expertise in diesem Bereich mitbringt. 

Sep 08, 202127:05
#K5 Ocean Five: Acht letzte Meinungen zur Meeresschutzstadt Kiel

#K5 Ocean Five: Acht letzte Meinungen zur Meeresschutzstadt Kiel

Zum Abschluss unserer ersten Staffel "Meeresschutzstadt Kiel" haben wir euch noch einmal ganz gediegende acht Meinungen zum Thema eingeholt. Acht verschiedene Interviewpartner wundert ihr euch jetzt vielleicht? Naja, nicht ganz, unsere Interviewpartner haben wir nämlich schon für das Podium zur Meeresschutzstadt Kiel interviewt. Ihr wollt das ganze Video zu den von uns verwendeten Kurzinterviews sehen? Dann klickt hier https://vimeo.com/559904272. 

Sep 04, 202128:12
Ocean Five Aktuell: Termine rund um's Meer im September '21

Ocean Five Aktuell: Termine rund um's Meer im September '21

Ihr braucht einen kleinen Überblick darüber, was im September so in Kiel geht? Dann lauscht doch mal dieser kurzen und knackigen Aktuell-Folge. Davon gibt es bald mehr, natürlich mit den unterschiedlichsten Themen und Inhalten, allerdings dafür längst nicht mit Interviewpartner*in. Als Tipps für das, was ihr da so zu hören bekommt findet ihr hier unten auch noch den ein oder anderen Link. 



Links zu den Veranstaltungstipps: 

www.kieler-woche.de

www.digitale-woche.de

www.ocean-re-creation.de

www.salonsdesgutenlebens.de

www.tag-des-offenen-denkmals.de

Sep 02, 202106:10
#K4 Ocean Five im Gespräch mit Anna Fiesinger: Aktivismus in der Meeresschutzstadt Kiel und der nötige Wandel der westlichen Welt

#K4 Ocean Five im Gespräch mit Anna Fiesinger: Aktivismus in der Meeresschutzstadt Kiel und der nötige Wandel der westlichen Welt

In dieser Folge haben wir mit Anna Fiesinger - der Pressesprecherin von Students for Future in Kiel - über die aktivistische Seite des Meeres- und Klimaschutzes hier vor Ort gesprochen. Und dabei gemeinsam den schnelllebigen Lebenswandels unserer westlichen Welt hinterfragt, ihr Fragen zu politischen Stellschrauben in Sachen Meeresschutz gestellt und ihre Meinung zur anstehenden Bundestagswahl bekommen. Annas Hintergrund als Meeresbiologin und Podcasterin haben wir dabei natürlich auch nicht außer Acht gelassen und freuen uns sehr mit ihr gleichzeitig auch eine Hostin des Kieler Meerespodcast "Die drei Meerjungfrauen" bei uns zu Gast gehabt zu haben. 

Sidenote: Der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future findet am 24.09. statt, sei dabei und engagier dich selbst für eine grünere Zukunft. 

Aug 24, 202137:16
#K3 Ocean Five: Meeresschutzstadt Kiel - im Gespräch mit Jan Philipp Albrecht und Luise Amtsberg

#K3 Ocean Five: Meeresschutzstadt Kiel - im Gespräch mit Jan Philipp Albrecht und Luise Amtsberg

Heute geht's um Meeresschutz in der Politik, sowohl hier vor Ort in Kiel wie auch deutschlandweit. Dafür haben wir euch zwei Schleswig-Holsteiner Schwergewichte in Sachen Umweltpolitik vor's Mikrofon geholt: Gemeinsam mit Jan Philipp Albrecht und Luise Amtsberg haben wir über ausstehende Entscheidungen in Sachen Meeresschutz, Gefährdungen von Nord- und Ostsee und die langfristige Verankerung von Meeresschutz in der Politik gesprochen. 

Wir haben ihnen Fragen gestellt, die uns unter den Nägeln gebrannt haben - ihr habt selbst noch eine Frage, die nicht beantwortet werden konnte oder eine Forderung in Sachen Meeresschutzstadt Kiel? Schreibt uns bei Instagram (@oceanfivepodcast) oder unter www.ocean-summit.de/mitmachen/meeresschutzstadt. 

Moment, Instagram fragt ihr euch jetzt? Ja, wir sind der neue Stern am Social-Media-Himmel... oder so ähnlich ;). Schaut vorbei unter https://www.instagram.com/oceanfivepodcast/


Aug 08, 202136:04
#K2 Ocean Five: Meeresschutzstadt die Zweite

#K2 Ocean Five: Meeresschutzstadt die Zweite

Es ist wieder so weit: Unsere nächste Podcastfolge ist online. Ganz nach dem Ocean Five Konzept bleiben wir dem Thema Meeresschutzstadt Kiel treu und beleuchten heute die Sicht auf den Meeresschutz von engagierten Wassersportlern. Im Interview mit dabei sind Michael Walther, Rolf Menzinger und Lars. Sie üben unterschiedliche Wassersportarten aus aber haben ein gemeinsames Ziel: Umwelt- und Meeresschutz. Seid gespannt auf SUP-Abenteuer, das derzeit wohl nachhaltigste SUP-Board der Welt und ein spannendes Citizen Science Projekt. Viel Spaß beim Hören!


Jul 12, 202125:53
Ocean Five aktuell: Arved Fuchs geht auf Klima-Expedition

Ocean Five aktuell: Arved Fuchs geht auf Klima-Expedition

Wir haben News, denn ab sofort gibt es unsere Podcastfolgen nicht nur im Fünferpack. In den Ocean Five aktuell Folgen berichten wir euch über Aktuelles aus der Meeresforschung und liefern euch spannende Fakten zu gerade anstehenden Meeresthemen. Los geht es mit einem Schnack mit Abenteurer Arved Fuchs, der heute, am 17.06. aus Kiel ausläuft, um wieder einmal auf große Expedition mit seinem Segelschiff gehen. Auf der Ausfahrt widmet er sich dem Klimawandel und der abnehmenden Golfstromzirkulation. Wissenschaftlich begleitet wird dies von Johannes Karstensen vom Geomar, den wir euch ebenfalls vor's Mikro geholt haben.

Jun 28, 202121:09
#K1 Ocean Five: Meeresschutzstadt Kiel die Erste

#K1 Ocean Five: Meeresschutzstadt Kiel die Erste

Meeresschutzstadt Kiel, so lautet das Thema der ersten Staffel unseres OceanFive Podcasts. Ihr habt noch gar nichts von diesem Begriff gehört? Kein Problem, wir - oder besser gesagt unsere Interviewpartner - erklären euch in dieser Folge was es damit auf sich hat, wo der Begriff eigentlich herkommt und was der Ocean Summit damit alles zu tun hat. Im Interview haben wir Dirk Scheelje, der Ratsherr beim Bündnis 90/Die Grünen und Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung sowie Franca Bülow und Katharina Troch aus unseren eigenen Reihen. Sie versorgen uns und euch mit wichtigen Fakten und den Hintergründen zur Meeresschutzstadt Kiel.

Jun 28, 202130:18
Ocean Five: Wer steckt dahinter?

Ocean Five: Wer steckt dahinter?

Hallo liebe Meereslauscher*innen und Podcastfantiker, endlich geht es los mit unserem Ocean Five Podcast. Wir, also die Ocean Family und der Ocean Summit Kiel, können es kaum erwarten euch nun über das Jahr hinweg mit spannenden Podcastfolgen rund um's Meer zu versorgen. Hört in unsere Teaserfolge rein, um zu erfahren, warum der Ocean Five eigentlich so heißt, wer hinter den Kulissen steckt und wo eure Hosts Max und Silja am liebsten ihren Kaffee trinken.

Jun 16, 202107:38