
Der Ösi in Kawasaki – Mein Leben in Japan
By Der Ösi in Kawasaki

Der Ösi in Kawasaki – Mein Leben in JapanFeb 13, 2023

#71 Omiyage in Japan – Die besten Mitbringsel für Zuhause
Wie wär‘s mit einem Fläschchen Knoblauch-Cola für die Oma daheim?
Heute erzähle ich euch von der Geschichte der japanischen Mitbringsel-Kultur. Außerdem verrate ich euch meine Tipps, welche Köstlichkeiten, Kochutensilien und Furz-Bäder sich besonders als "Omiyage" anbieten. Und: welche Souvenirs euch womöglich direkt ins Gefängnis befördern!

#70 Katzeninsel in Japan – Auf den Spuren von Jesus Christus
Hitzeflucht! ☀️🥵 Unser erster Camping-Urlaub führte uns in den (vermeintlich) kühleren Norden Japans. ⛺️ Dort haben uns nicht nur paarungswillige Vögel und hungrige Moskitos erwartet, sondern auch scharenweise Katzen auf ihrer eigenen kleinen Insel. 😻🏝
Ganz nebenbei sind wir außerdem an der Grabstätte von niemand Geringerem als Jesus Christus (!) vorbeigekommen! 😐
Link* zur heutigen Folge:
- Mein veganes Rezept für Miso Ramen
- Unser Camping-Platz am Towada See
- Mehr Infos zum "Grab von Jesus Christus"
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#69 Trennungsschmerz in Japan – Im Wechselbad der Gefühle
Das Ende meines Japan-Abenteuers naht! Momentan durchlebe ich deshalb einen bunten Blumenstrauß an Gefühlen, was wohl nicht allzu ungewöhnlich ist. Aber mit einem Gefühl hätte ich dabei nicht gerechnet: Ärger.
Wie ich meine aktuelle Gefühlslage deute und was mir sonst noch so durch den Kopf geht, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

#68 Frisuren-Fiasko in Japan – Ich und der Hamster auf meinem Kopf
Entstellt! Wer hätte geahnt, dass mir meine exotische Ösi-Haarpracht eines Tages zum Verhängnis wird?!
Was für mich früher zu den alltäglichsten Dingen überhaupt gezählt hat, wurde in Japan zu einer echten Herausforderung. Jeder Friseurbesuch hier gleicht einer Mutprobe – nicht nur für mich, sondern auch für so manch überforderte Friseurin, wie sich herausstellen sollte …

#67 Kurios in Japan – Szenen von der Straße
Wie passen dreiste Radfahrer:innen und rassistische Lärm-Trucks ins japanische Stadtbild, wo gute Manieren doch an oberster Stelle stehen?
Heute begebe ich mich auf die Straße und halte Ausschau nach kuriosen Dingen. Ich verrate euch, warum elegante Geschäftsmänner Müll aufsammeln, alte Wach-Sheriffs für Ordnung sorgen und Händchenhalten tabu ist.

#66 Völlig Locomoco in Japan – Ich bin zurück aus Hawaii!
Hawaii gilt als eines der beliebtesten Reiseziele der Japaner:innen! Und interessanterweise findet man dort auch zahlreiche japanische Einflüsse. So haben etwa die berühmten Hawaii-Hemden japanische Wurzeln, und sogar die Teriyaki-Sauce stammt von dort!
Was es mit dieser Faszination für Hawaii auf sich hat – dem bin ich in meinem kürzlichen Urlaub nachgegangen. Genauso wie der Frage, ob Okinawa – das gerne als das “Hawaii Japans” bezeichnet wird – mit dem Original mithalten kann.

#65 Penis-Festival in Japan – Das pralle Leben bis zum Umzug
In letzter Zeit hat sich viel getan! Von spätwinterlichen Ausflügen über bizarre Festivals konnte ich wieder einiges von meiner Bucket List streichen. Was auch gut ist – denn meine Rückkehr nach Österreich steht nun fest und die Uhr tickt! Alle Details dazu gibt's in der heutigen Update-Folge.

#64 Billig in Japan – 7 Spartipps für eure Reise
Zugegeben, ein Urlaub in Japan ist sicher kein billiges Unterfangen. Wer aber ein paar Dinge beherzigt, kann trotzdem so einiges sparen, ohne das Reiseerlebnis zu schmälern. In dieser Folge verrate ich euch meine sieben Spartipps für kleine Preise auf der Reise – vom Transport über Unterkünfte, bis hin zu leckerem Essen und entbehrlichen Kackhaufen.
Namen und Links* zur heutigen Folge:
- Fisch-Izakaya: Isomaru Suisan
- Yakitori-Izakaya: Torikozoku
- Running Sushi (kaiten-zushi): Katsu Midori, Hama Sushi, Uobei, Sushiro
- Erwähnte Museen: teamLab Planets, Unko Museum
- Shopping: Daiso (100-Yen-Shop), Don Quijote
- Website für günstige Aktivitäten: Japancheapo.com
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#63 Plastik-Essen in Japan – So köstlich wie künstlich!
Alles nur Fake! In Japan findet ihr an jeder Straßenecke lebensechte Attrappen von Essen. Dabei handelt es sich um ein knapp 100-jähriges Handwerk, mit welchem man Restaurant-Besucher:innen anlocken will. Heute erzähle ich euch von der Kunst der Lebensmittel-Imitation – und von meinen eigenen Versuchen.
Links* zur heutigen Folge:
- Food Replica Workshop von Ganso Shokuhin Sanpuru Ya (nicht gesponsert)
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#62 Festgefroren in Japan – Steife Schals im Pulverschnee
Der Pulverschnee von Hokkaido lockt jedes Jahr über eine Million Wintersport-Fans aus der ganzen Welt in den Norden Japans. In der heutigen Folge decke ich auf, ob dieser sagenumwobene "Japow" wirklich so besonders ist, wie alle sagen. Ich erzähle von unserem Besuch des beliebten Snow Festivals in Sapporo und teile zum Schluss vielleicht ein bisschen too much information mit euch.

#61 Dystopische Aussichten in Japan – Steckt das Land in der Vergangenheit fest?
Der britische Journalist und BBC-Korrespondent Rupert Wingfield-Hayes hat einen Artikel verfasst, der für rege Diskussion sorgt. Es geht darin um den verblassenden Glanz eines einst so wohlhabenden, angesehenen Landes. Seiner Meinung nach stecke Japan in der Vergangenheit fest und schlittere rasant auf den Abgrund zu.
Ist der Autor einfach nur ein verbitterter Expat oder ist da womöglich etwas Wahres dran? Mein Kommentar.
Links* zur heutigen Folge:
- "Japan was the future but it's stuck in the past" (R. Wingfield-Hayes, BBC)
- "In Japan, ties between politics and religion run deep" (W. Fee, Japan Times)
- "The Abe Legacy: A Compendium" (D. McNeill/G. McCormack, The Asia-Pacific Journal)
- "Unification Church: How Japan politicians counted on members' votes" (Nikkei Asia)
- "Just 16% of 17- to 19-year-olds in Japan say marriage in the cards for them" (Japan Times)
- "Japan braucht Kinder - 'jetzt oder nie'" (Tagesschau)
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#60 Leberkäse in Japan – Wie ich mein kulinarisches Heimweh stille
Immer wieder werden mir in Japan "westliche Gerichte" aufgetischt, die kaum als solche zu erkennen sind. Wenn es darum geht, mein kulinarisches Heimweh zu stillen, sind solche Mogelpackungen wenig befriedigend.
Erfahrt in dieser Folge alles über christliche Brotlieferanten, die pseudo-westliche Küche des "Yōshoku" und warum Spaghetti mit Ketchup ein typisch japanisches Gericht sind.

#59 Hipster-Hoods in Japan – Die (angeblich) coolsten Viertel Tokios
Wenn dich ein Magazin zur angesagtesten Gegend von ganz Japan kürt, ist das relativ sicher der Anfang vom Ende.
Heute schlendere ich durch fünf vermeintliche Trendviertel Tokyos — von Omotesando bis Shimokitazawa — und schaue, wie viel von der einstigen Coolness noch übrig ist. Und: was hat Gwen Stefani mit dem Untergang von Harajuku zu tun?!

#58 Besinnlich in Japan – Selbstreflexion zum Jahresende
Besinnliche Zeit? Zeit zum Besinnen! Heute reflektiere ich über das vergangene Jahr. Neben vielen Podcast-Folgen hatte es noch eine Reihe anderer Herausforderungen für uns alle parat.
Dennoch möchte ich mich heute ganz bewusst auf all die wunderbaren Dinge konzentrieren, die mein Jahr bereichert haben. Darunter auch mein superschwules Thanksgiving mit dem US-Militär.
Links* zur heutigen Folge:
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#57 Hoher Besuch in Japan – Ein Schwefelbad für Schwiegereltern
Seit zwei Monaten sind die Touristen los! Was hat sich seither getan? Kam es zum befürchteten Kulturschock in der japanischen Bevölkerung?
Auch wir bekamen endlich elterlichen Besuch, von dem ich euch heute erzähle. Von Ramen im Rotlichtviertel, Herbstlaub in Kyoto bis Schwefel-Tümpel wurde keine Sehenswürdigkeit ausgelassen.

#56 Teezeremonie in Japan – Von Umami-Matcha bis Popcorn-Tee
Die Schönheit im Einfachen. Ob grasiger Matcha oder erdiger Eistee aus dem Automaten – Tee ist aus Japan nicht wegzudenken. In der heutigen Folge dreht sich alles um das grüne Gold.
Ich erzähle euch von meiner anfänglichen Abneigung, der traditionellen Teezeremonie, und verrate euch außerdem die beliebtesten Teesorten der Japaner:innen.
Links* zur heutigen Folge:
- Online-Teeshop des erwähnten "Schweizers in Uji" Tobias (nicht gesponsert)
- Teezeremonie im Teehaus Taihoan (nicht gesponsert)
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#55 Rundum gesund in Japan – Mein Besuch beim Arzt
Wie steht es um das japanische Gesundheitssystem? Warum ist hier kaum jemand übergewichtig? Und warum können Ärzte und Ärztinnen kein Englisch?!
Das Thema Gesundheit ist in Japan eine Achterbahnfahrt voller Ups & Downs. Ich erzähle euch von der Rundum-Vorsorge, sozialem Druck und warum der Chef für mein Übergewicht zuständig ist.

#54 Izakaya in Japan – Der Feierabend ist zum Feiern da!
Wenn der gesittete Geschäftsalltag hinter sich gelassen und zu feucht-fröhlichem Gegröle übergegangen wird, ist man wohl im Izakaya gelandet!
Heute tauchen wir in dicke Rauchschwaden und begeben uns ins Wirtshaus. Hier bekommt ihr leckere Häppchen, Getränke zum Spottpreis und eine geballte Ladung japanischer Ausgehkultur!

#53 Tourismus-Neustart in Japan – Wer kann uns jetzt noch retten?!
Auf nach Japan! Über zwei Jahre waren Touristen aus Japan verbannt. Jetzt geht’s endlich wieder los!
Doch der Weg zum Neustart war steinig und nicht alle freuen sich. Eine feierlich zynische Folge über das Tourismus-Dilemma von Kyoto, den superschwachen Yen und fragwürdige Maßnahmen der Regierung. Denn ganz so freiwillig scheint die Grenzöffnung dann doch nicht zu sein …
Links* zur heutigen Folge:
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#52 Auf dem Fuji in Japan – Mein Abenteuer in schwindelerregender Höhe
Beflügelt vom Lady-Gaga-Konzert ging es in schwindelerregende Höhen! Den symbolträchtigen Fuji zu erklimmen hat mich allerdings reichlich Überwindung gekostet – immerhin handelt es sich dabei ja nur um den höchsten Berg Japans und bei mir um einen blutigen Anfänger.
Erfahrt in dieser Folge, wie schlimm es wirklich war.

#51 Zurück in Japan – Dinge, die ich in Österreich (nicht) vermisst habe
Nach unserem kürzlichen Heimatbesuch ziehe ich heute mein Resümee. Hand aufs Herz: Was hat mir in Österreich gefehlt, was hat mich gestört? Und gibt es vielleicht doch auch die ein oder anderen Vorzüge gegenüber dem Leben in Japan? Eine Folge über Schnitzel, Sonnencreme und reife Mädels mit Glatzen-Fetisch.

#50 Drei Jahre in Japan – Sag mal, geht's noch?!
Das Jubiläum, das ursprünglich ein Abschied hätte sein sollen! Heute reflektiere ich über das Expat-Dasein und mir wird bewusst: auch Japan ist nicht perfekt. Aktuell sorgen Rückschläge für die LGBTQ+ Community und "spaßfreie Zonen" bei mir für Augenrollen – blöd nur, dass man diese Mimik hier nicht versteht. Aber auch Positives gibt es zu verkünden – etwa, wie es jetzt für uns weitergeht.

#49 All You Can Drink in Japan – Willkommen in der Trinkgesellschaft
Saufen als fixer Bestandteil des Arbeitsalltags? Smoothies mit Schuss? Die Rede kann hier eigentlich nur von Japan sein! Von manchen sogar als "Alk-Paradies" bezeichnet, findet man hier oft mehr Alkohol als Softdrinks.
Heute stelle ich euch die Top 5 Lieblingsdrinks der Japaner:innen vor – und erkläre, warum sich der berühmte Reiswein nicht darunter findet.

#48 Snack-Verbot in Japan – Tänzelnd durch die Selbstoptimierung
Bereit für die Tourismus-Show mit einem Hauch von Nordkorea? Nach über zwei Jahren dürfen nun die ersten Touristen wieder nach Japan einreisen – aber nur unter strengen Bedingungen. Erfahrt außerdem von meinen Strategien zur Selbstoptimierung und warum ich aktuell auf Snacks verzichten muss. Am Schluss präsentiere ich euch auch noch meinen neuen Song "Tänzeln".
Links* zur heutigen Folge:
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#47 Nudel-Sheriff in Japan – Kein Erbarmen für schlechte Ramen
Wer in Japan von Ramen spricht meint normalerweise keine Nudelsorte, sondern ein ganzes Gericht. Und was für eines!
Heute gehe ich auf Ramen-Streife und prüfe die Einhaltung der fünf klassischen Grundelemente. Außerdem verrate ich euch, wie meine Obsession für die kultige "Nudelsuppe" entstanden ist, erzähle von einer locker-leichten 1600-kcal-Variante und teile so manchen Tipp fürs Selbermachen.
Links* zur heutigen Folge:
- Tokyo Ramen Tours von 5amramen und sein Instagram-Account
- "Ramen Guide Japan" auf Instagram
- Rezept für Tonkotsu-Ramen ("Way of Ramen" YouTube-Kanal)
- Kostenloses Ramen-eBook vom "Lord of Ramen"
- Rezept für kalten Nudelsalat "Hiyashi Chūka" von Just One Cookbook
- Ramen Museum in Shin-Yokohama
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#46 Höllenritt in Japan – Goldene Woche auf der Insel Kyushu
Zur berüchtigten "Golden Week" ist ganz Japan im Reisefieber. Flugpreise schießen in die Höhe, Hotels sind ausgebucht. Trotzdem wollten auch wir die Feiertage nutzen — für einen Roadtrip auf der Insel Kyushu. Folgt mir heute ins geschichtsträchtige Nagasaki, in den Geburtsort meiner Lieblings-Ramen und in die Hölle. Ja, die Hölle. Außerdem verrate ich euch, ob der angeblich "malerischste Onsen-Ort Japans" auch wirklich hält, was er verspricht.

#45 Mein Arbeitstag in Japan – Immer müde, immer fleißig
Heute nehme ich euch mit in meinen typischen Arbeitstag. Bestätigen sich die Horrorgeschichten, die man über japanische Unternehmen hört?
Folgt mir durch die hektische Rush Hour, spielt mit mir Feedback-Ping-Pong und lasst mich euch die nervigen Klo-Schläfer vorstellen. Außerdem verrate ich euch meine täglichen Herausforderungen und was ich im japanischen Berufsalltag schmerzlich vermisse.

#44 Flotter Dreier in Japan – Was denken Japaner:innen über Österreich und Deutschland? (Spezialfolge mit Merve & Manu vom Podcast "Moshi Moshi – Anrufe aus Tokio")
Bereit für einen fulminanten Podcast-Dreier?! Heute leisten mir die zauberhaften Merve & Manu vom Podcast "Moshi Moshi – Anrufe aus Tokio" Gesellschaft. Wir plaudern über wundersame Klischees, die wir als Westler in Japan oft zu hören bekommen. Was denken die Leute hier über Österreich und Deutschland?
Eine Folge über Bier, Wurst und Intimfrisuren.
Link zur heutigen Folge*
- Podcast "Moshi Moshi – Anrufe aus Tokio" (Alex zu Gast in Folge 9)
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#43 5 kg Süßer Frühling in Japan – Mein Hack für kostenlose Köstlichkeiten
Wir haben uns auf die Suche nach der frühesten Kirschblüte Japans begeben – und dabei auch so manchen regionalen Schatz entdeckt. Spezialitäten, wie wir sie seit kurzem auch gratis nach Hause geschickt bekommen. Kostenlose Lebensmittel – ist das Gaunerei? Ein geheimer Hack der Yakuza?! Die genialen Hintergründe erfahrt ihr heute. Außerdem geht's um verbotene Picknicks und die Angst vor dem Blackout.
Links zur heutigen Folge*
- Podcast "Moshi Moshi – Anrufe aus Tokio" (Alex zu Gast in Folge 9)
- Kirschblütenweg in Scharten
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#42 Running Sushi in Japan – Fast-Food-Fisch für Fun bei Tisch
Sind "Running Sushi"-Läden eine Erfindung des Westens? Ein Affront gegen die hohe japanische Sushi-Kunst? Nein! In der heutigen Folge erzähle ich euch alles über das schnelle Sushi vom Förderband und habe traurige Nachrichten für Fans von "All You Can Eat". Erfahrt außerdem von der schleimigen Dreifaltigkeit und von so manch anderer Delikatesse(?).

#41 Riesenrettich in Japan – Ihr fragt, ich antworte! (Spezialfolge)
Es wird bunt! In der heutigen Folge beantworte ich eure Fragen: Fühle ich mich in Japan immer noch fremd? Habe ich schon einmal den berühmt-berüchtigten Kugelfisch gegessen? Besonders interessiert haben euch die Themen Ausländerfeindlichkeit und die Situation der LGBTQ+ Community. Außerdem gibt's News zu den Reisebeschränkungen!
Krieg in der Ukraine – hier kann man helfen:
- Verein "kleine herzen" zur Unterstützung von Waisenkindern: https://bit.ly/3tnOoL6
- Übersicht an Hilfsorganisationen in Österreich von Der Standard: https://bit.ly/3ComrHb
- Übersicht an Hilfsorganisationen in Deutschland vom MDR: https://bit.ly/3txR4G6

#40 Auf Jobsuche in Japan – Die Geschichte von der Nadel im Heuhaufen
In Japan zu leben und zu arbeiten ist für viele ein Traum. Sehr schnell begegnet man auf der Jobsuche aber einer Hürde nach der anderen – und das, obwohl Japan ausländische Fachkräfte bitter nötig hätte.
Mir sollten mein "Homo-Spezial-Visum" und die begrenzten Japanischkenntnisse jedenfalls alles andere als förderlich sein.
In der heutigen Folge schildere ich euch die Eigenheiten des japanischen Arbeitsmarkts, reflektiere über Privilegien und Geschlechterrollen, und erzähle euch, wie ich es geschafft habe, die Nadel im Heuhaufen zu finden.

#39 Schneemonster in Japan – Brennende Laptops gegen eisige Winde
Wie verbringe ich den Winter in Japan? Heute erzähle ich euch von meinem Trip ins bezaubernde Winterwunderland von Zao Onsen und dem Erdbeben-Alarm im Apple Store. Erfahrt von der Ernüchterung nach einem Besuch im Vergnügungspark sowie meiner Begeisterung für eine vermeintliche Sport-Sekte.

#38 Karaoke in Japan – Kopf aus, Musik an
Japanische Reserviertheit? Nicht beim Karaoke! Hinter dem faszinierenden Kulturgut steht eine ganze Industrie. Erfahrt von seiner Entstehung und warum selbst schüchterne Personen beim Karaoke sämtliche Hemmungen verlieren. Ich erzähle euch von skrupellosen Machenschaften, meinen Ausflügen ins "Solo-Karaoke" und präsentiere euch am Schluss meine brandneue Single mit einem völlig überraschenden Titel.
Links zur heutigen Folge*
- Hier geht's zu meinem Song "KARAOKE"
- Mehr zum Thema im Artikel "Kopf aus, Musik an" von Go!Go!Nihon
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#37 Jahreswechsel in Japan – Plauderstunde mit Japan-Expertin Manuela Ito-Loidl (Spezialfolge)
Besinnliche Weihnachtsfeiertage … gefolgt von einer exzessiven Silvesterparty?! Die Neujahrs-Feierlichkeiten in Japan könnten anders nicht sein. In der heutigen Folge steht mir Japan-Expertin Manuela Ito-Loidl Rede und Antwort. Erfahrt alles über die traditionellen Bräuche zum Jahreswechsel – und über so manche importierte Kuriosität.
Die zwei Links noch dazu: Für den Start ins Japanischlernen: das Buch "Japanisch für Anfänger" Und dazu passend die Challenge als Onlinekurs für komplette Anfänger (Lernvideos kostenlos):
Links zur heutigen Folge*
- Japanisch lernen mit Manuela Ito-Loidl
- Manuelas Buch "Japanisch für Anfänger"
- Manuelas Buch "Japanisch lesen für leicht Fortgeschrittene"
- Manuela's Podcast "Dattebayo" (Folge 54 ist ein Interview mit mir)
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#36 Genervt in Japan – Wenn nur noch Glühwein hilft
Rausgeworfen aus dem Onsen! Beim kürzlichen Trip in den Kurort Hakone lief nicht alles glatt. Da stießen wild gewordene Ausländer auf starre, japanische Regeln. Erfahrt von eiskalten Häusern, schwarzen Eiern, meinen abnormen Körperproportionen – und allem, was in letzter Zeit sonst noch genervt hat.

#35 Noch mehr Umami in Japan – Im Auftrag gegen die Einsamkeit im Mund
Oishiiiii! Der Umzug nach Japan hat meine Kochgewohnheiten völlig auf den Kopf gestellt. Ob Dashi, Miso oder Sojasauce – heute erfahrt ihr alles über die wichtigsten Grundzutaten. Was ist überhaupt "typisch japanisch" und warum ist Miso-Suppe nicht vegetarisch?! Außerdem verrate ich euch meine Tipps, wie auch ihr euren Gerichten das “Umami” entlocken könnt.
Links zur heutigen Folge*
Rezepte:
- Oyakodon (Reisschüssel mit Huhn und Ei)
- Gyūdon (Reisschüssel mit süßlichem Rindfleisch)
- Sukiyaki (Eintopf für gesellige Anlässe)
- Tamagoyaki (gerolltes Omelett)
- Miso Dengaku (Gemüse mit Miso überbacken)
- Gyõza (knusprige Teigtaschen)
- Miso Suppe
Der Ösi zu Gast in Manuela Ito-Loidls "Dattebayo" Podcast:
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#34 Umami in Japan – Hereinspaziert in meine Küche!
Um in Japan an Nahrung zu gelangen, muss man beim Einkauf zunächst über Berge an Plastik steigen. Folgt mir in dieser Folge von der Schatzsuche im Supermarkt bis in meine eigenen vier Wände. Erfahrt von den Besonderheiten japanischer Küchen und warum manche Leute hier ihre Abfälle einfrieren.
Links zur heutigen Folge*
- Japanischen Reis kochen: https://www.justonecookbook.com/how-to-cook-rice
- Rezept für Onigiri Reisbällchen: https://thehangrystories.com/2017/02/27/onigiri-rezept-japanische-reisbaellchen
- Rezept für gesäuerten Sushi-Reis: https://ryukoch.com/de/basics/sushireis
- Facebook-Gruppe "Japanisch kochen": https://www.facebook.com/groups/japanischkochen
*Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

#33 Einsam in Japan – Zwischen Notstand und Notlügen
Einsamkeit ist ein in Japan weit verbreitetes Problem. Wenn Indirektheit und Notlügen an der Tagesordnung stehen, scheint es schwierig echte Freundschaften zu schließen. Heute geht es um gesellschaftliche Missstände und schmerzhafte Erfahrungen. Außerdem schildere ich euch meinen kürzlichen Ausflug in die Welt des Online-Dating und ins halblegale Tokioter Nachtleben.
Trigger-Warnung: In dieser Folge geht es auch um das Thema Suizid. Solltest du dich selbst betroffen fühlen, wende dich bitte an:
Telefonseelsorge Österreich: 142
Telefonseelsorge Deutschland: 0800 / 1110111

#32 Auf Schiene in Japan – 7 Mythen aus dem heiligen Land des Bahnverkehrs
Der Ösi als Frauenschreck! In der heutigen Folge dreht sich alles um eines der beliebtesten Verkehrsmittel der Japanerinnen und Japaner. Wie schwierig ist es, sich im Bahnhofs-Dschungel zwischen Vogelgezwitscher und fremden Schriftzeichen zurechtzufinden? Erfahrt, wofür man böse Blicke erntet und ob die Züge hier wirklich immer pünktlich sind. Als besonderes Highlight buchstabiere ich euch außerdem das Wort "Rücksicht".

#31 Flitter-Quarantäne in Japan – Heiraten in herausfordernden Zeiten
Wie plant man eine Hochzeit aus über 9.000 Kilometern Entfernung? Und wie steht es um LGBTQ-Rechte in Japan? Frisch vermählt und wieder einmal in Quarantäne, erzähle ich euch heute sehr Persönliches aus der letzten Zeit. Erfahrt von der aktuellen Notlage in Japan, musikalischen Geheimnissen und warum mein Glück alles andere als selbstverständlich ist.

#30 Verrückt in Japan – Wie schräg ist der japanische Alltag wirklich?
Niedlicher, bunter, lauter – Japan wird im Westen ja gerne als das Land der schrillen Kuriositäten dargestellt. Zum zweiten Jahrestag spreche ich über Mode, Selbstdarstellung und Parfüm-Verbote. Ich verrate euch, wie ich mich als “wilder Westler” in einer kollektivistischen Gesellschaft zurechtfinde und wo man in Japan die Sau rauslässt.

#29 Versumpft in Japan – Unterwegs in Fukushima

#28 Nicht in Japan – Mein erster Heimatbesuch in Österreich

#27 Mein erster Corona-Test in Japan – Bereit für die Zombie-Apokalpyse

#26 Kirschblüten-Fieber in Japan – Wie viel Sakura verträgt ein Ösi?

#25 Ein Regentag in Japan – Gute-Laune-Programm für schlechtes Wetter

#24 Fleischeslust in Japan – Von der Lunchbox bis zum Luxus-Rind

#23 Hotels in Japan – Vom "Leichenraum" ins Strandhotel
