
feinhörig - Podcast der OJC - Offensive Junger Christen
By Offensive Junger Christen
- Bibelstudien
- Erzählabende mit Gästen
- Predigten
- Gottesdienste

feinhörig - Podcast der OJC - Offensive Junger ChristenAug 17, 2022

Freitagsimpuls zu Pfingsten 2023
von Klaus Sperr
Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. Sacharja 4,6b

Freitagsimpuls zum Sonntag Rogate 2023
von Matthias Casties
zum Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Ps 66,20

Freitagsimpuls zum Sonntag Kantate 2023
von Klaus Sperr
Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98, 1

Freitagsimpuls zum Sonntag Jubilate 2023
von Matthias Casties
Deshalb ist es so: Wenn einer im Messias sein Leben gefunden hat, dann ist er selbst eine neue Schöpfung. Die alte Wirklichkeit ist vorbei. Achtet darauf: Etwas ganz Neues hat begonnen. 2 Kor 5,17 (das buch)

Freitagsimpuls zum Sonntag Miserikordias Domini 2023
von Hermann Klenk
Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, 11. 27. 28

Freitagsimpuls zum Sonntag Quasimodogeniti 2023
von Klaus Sperr
zum Wochenspruch:
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1 Petrus 1, 3

Auferstehung
Osterandacht am 9. April 2023 zu Lukas 24,1-7 von Jonas Großmann

Jesus wird in das Grab gelegt
Passionsandacht zu Psalm 88, 7-11 von Matthias Casties

Jesus stirbt am Kreuz
Passionsandacht am 7. April 2023 zu Markus 15, 33-39 von Pfr. Peter Kiehl

Jesus wird an das Kreuz genagelt
Passionsandacht am 6. April 2023 zu Lukas 23, 32-33 von Simon Heymann

Jesus wird seiner Kleider beraubt
Passionsandacht am 5. April 2023 zu Psalm 22, 18-20 von Antje Vollbrecht

Jesus begegnet den weinenden Frauen
Passionsandacht am 4. April 2023 zu Psalm 31, 12-14 von Bernhard Frassine

Jesus fällt zum zweiten Mal
Passionsandacht am 3. April 2023 zu Jesaja 53, 6-7 von Pia Holzschuh

Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
Passionsandacht am 31. 03. 2023 zum Wochenspruch Johannes 3, 14b.15 von Klaus Sperr

Jesus begegnet seiner Mutter
Passionsandacht am 30.03. 2023 zu Psalm 101, 6 von Rebecca Fröhlich

Jesus fällt zum ersten Mal
Passionsandacht am 29.03. 2023 zu Psalm 22, 12-16 von Ralph Pechmann

Jesus nimmt das Kreuz auf sich
Passionsandacht am 28.03. 2023 zu Philipper 2, 6-8 von Andreas Geister

Jesus wird zum Tode verurteilt
Passionsandacht am 27.03. 2023 zu Jesaja 42,1-3 von Christiane Weinmann

Freitagsimpuls zum Sonntag Judika 2023
von Matthias Casties
Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20, 28

Hagar - Du bist ein Gott, der mich sieht
Dieses kleine Bühnenstück wurde als kreatives Element für einen Gottesdienst rund um die Jahreslosung 2023 konzipiert. Die biblische Geschichte aus Genesis 16 wird in Form eines Monologs der ägyptischen Sklavin, Hagar, frei nacherzählt. Text: Heidi Sperr Stimme: Meike Richter Bei Interesse am Text als pdf-Datei kontaktieren Sie bitte medienwerkstatt@ojc.de ► SOCIAL MEDIA / KONTAKT • Facebook: https://www.facebook.com/ojc.ev/ • Instagram: https://www.instagram.com/ojc_ev/ • Twitter: https://twitter.com/OJCeV • Kontakt: redaktion@ojc.de ► UNSERE MAGAZINE • Salzkorn: https://www.ojc-salzkorn.de • Brennpunkt Seelsorge: https://www.brennpunkt-seelsorge.de ► MITLEBEN IN UNSERER GEMEINSCHAFT • Im Rahmen eines Freiwilligendienstes (FSJ/BFD): https://www.ojc-freiwillig.de • Als Gast bei uns: tannenhof@ojc.de • Für eine Auszeit: auszeit@ojc.de Die Offensive Junger Christen - OJC e.V. ist eine ökumenische Kommunität innerhalb der Ev. Kirche, die sich für eine Erneuerung in Kirche und Gesellschaft einsetzt. Mehr über uns gibt es unter: https://www.ojc.de

Freitagsimpuls zum Sonntag Laetare
von Andreas Geister
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, 24

Freitagsimpuls zum Sonntag Okuli 2023
von Klaus Sperr
Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62

Freitagsimpuls zum Sonntag Reminiszere 2023
von Klaus Sperr
Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, 8

Freitagsimpuls zum Sonntag Invokavit
zum Wochenspruch von Hermann Klenk
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, daß er die Werke des Teufels zerstöre. 1 Joh 3, 8

Freitagsimpuls zum Sonntag Estomihi
von Andreas Geister
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, 31

Freitagsimpuls zum Sonntag Sexagesimae
von Klaus Sperr
Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, 15

Freitagsimpuls zum Sonntag Septuagesimae
von Hermann Klenk
Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Dan 9,18

Freitagsimpuls zum 4. Sonntag nach Epiphanias
von Uwe Buß
Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,2

Freitagsimpuls zum 3. Sonntag nach Epiphanias
von Klaus Sperr
Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, 29

Freitagsimpuls - 2. Sonntag n. Epiphanias - Fülle und Gnade
Impuls von Matthias Casties, OJC. Gehalten im Abendmahlsgottesdienst auf Schloss Reichenberg am 13. Januar 2023.
Jeden Freitag stellt die OJC-Kommunität einen Impuls zum Wochenspruch der kommenden Woche zur Verfügung.
Weitere Impulse, Texte und Anstöße zum gemeinsamen Leben als Christen geben wir z.B. in unseren Publikationen Salzkorn und Brennpunkt Seelsorge, die kostenfrei zu beziehen sind.

Freitagsimpuls zum 1. Sonntag nach Epiphanias
von Andreas Geister
Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Röm 8,14

Freitagsimpuls zum Jahreswechsel
von Klaus Sperr
Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,16a

Impuls zum 4. Advent | von Hermann Klenk
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Phil. 4,4.5b
Impuls von Hermann Klenk zum Wochenspruch des 4. Advents

Freitagsimpuls zum 3. Sonntag
Von Klaus Sperr, OJC
Impuls zum Wochenspruch des dritten Sonntags im Advent: Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig." Jesaja 40,3.10

Freitagsimpuls zum 2. Advent
von Hermann Klenk
Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lk 21,28

Freitagsimpuls zum 1. Advent
von Matthias Casties zum Wochenspruch:
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sach 9,9

Freitagsimpuls zum Letzten Sonntag des Kirchenjahres
von Klaus Sperr zum Wochenspruch:
Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lk 12,35

Freitagsimpuls zum Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres
von Andreas Geister
Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2Kor 5,10

Freitagsimpuls zum Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres
von Uwe Buss
Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Mt 5,9

Freitagsimpuls zum 20. Sonntag nach Trinitatis
von Hermann Klenk
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8

Freitagsimpuls zum 18. Sonntag nach Trinitatis
von Andreas Geister.
Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Joh 4,21)

Freitagsimpuls zum Erntedankfest 2022
von Hermann Klenk bei der Abendmahlsfeier am 30. September 2022
Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Ps 145,15

Freitagsimpuls zum 14. Sonntag nach Trinitatis
von Klaus Sperr
Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat. Ps 103, 2

Freitagsimpuls zum 13. Sonntag nach Trinitatis
von Matthias Casties
Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Mt 25,40

Freitagsimpuls zum 12. Sonntag nach Trinitatis
von Klaus Sperr
Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jes 42, 3)

Eltern ade! Scheiden tut gut
(*Special mit dem FSJlern*)
It’s time to say goodbye. Nicht nur wir zwei, Eleni und Silas, verabschieden uns mit diesem letzten Teil unserer Konfliktereihe. Dieses Jahr hat für unsere FSJ Mannschaft schon mit Abschied angefangen, nämlich mit dem von unseren Eltern. Wir haben uns mit einem Teil von uns FSJlern darüber ausgetauscht, wie sich dadurch unsere Elternbeziehung und vor allem unsere Konflikte mit ihnen verändert haben. Freut euch auf sieben famose Adoleszenten, in lockerer Atmosphäre.
Musik: “Preußens Gloria" march with prussian flag [1892–1918]:
www.youtube.com/watch?v=sRpzTKUXWwE
Funky - Acoustic Guitar - Don Alder - Yamaha LL36D:
www.youtube.com/watch?v=yKRl-e-tyko

Freitagsimpuls zum 9. Sonntag nach Trinitatis
von Jochen Hammer
Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. LK 12,48

EHE es zu spät ist. Warum Streit einer Beziehung nicht schaden muss:
Heutzutage gehen 40% der Ehen in Deutschland in die Brüche. Da kommt Unsicherheit auf für die eigene (zukünftige) Ehe. Was ist das Geheimnis einer langen und glücklichen verbindlichen Partnerschaft? Hanne und Frank Dangmann, ein Ehepaar aus der OJC, haben aus dem Nähkästchen geplaudert, was man am Anfang der Ehe beachten kann und auch was für Kommunikationsweisen wichtig für sie sind.
Musik: Gregorian Christian Chants No Copyright| Songs of the Knight Templar Positive Energy Music
www.youtube.com/watch?v=IS6PkosFeg0&t=40s
Electro Acoustic Guitar Crafter LXD - 4000ce
www.youtube.com/watch?v=Si28S1HOMok

Freitagsimpuls zum 8. Sonntag nach Trinitatis
von Hermann Klenk
Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph 5,8-9

Herrgott nochmal! Herr hilf... Konflikte austragen statt nachtragen.
Problemzone Konflikte. Warum muss es sie überhaupt geben, wenn sie doch Ärger und Spaltung bringen? Wir haben drei konflikterfahrene Frauen interviewt und Antworten bekommen auf Fragen wie "Wieso überhaupt einen Konflikt ansprechen?", "Wie spreche ich ihn an?" und "Was soll bei einem Konflikt am Ende herauskommen?". Klickt euch rein und werdet ein bisschen mehr zu Konfliktexperten.
Musik: Funky - Acoustic Guitar - Don Alder - Yamaha LL36D:
https://www.youtube.com/watch?v=yKRl-e-tyko

Freitagsimpuls zum 7. Sonntag nach Trinittis
von Matthias Casties
So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Eph 2,19

Freitagsimpuls zum 6. Sonntag nach Trinitatis
von Andreas Geister
So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1

Freitagsimpuls zum 5. Sonntag nach Trinitatis
von Jochen Hammer
Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8

Freitagsimpuls zum 4. Sonntag nach Trinitatis
von Hermann Klenk
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2

Freitagsimpuls zum 3. Sonntag nach Trinitatis
von Matthias Casties
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lk 19,10

Freitagsimpuls zum 2. Sonntag nach Trinitatis
von Klaus Sperr
Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Mt 11,28

Freitagsimpuls zum Sonntag Trinitatis
von Matthias Casties
"Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen." | 2. Kor 13,13

Freitagsimpuls zum Pfingstsonntag
Zum Wochenspruch von Andreas Geister
Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen spricht der HERR Zebaoth.
Sach 4,6

Freitagsimpuls zum Sonntag Rogate
von Jochen Hammer
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet. Ps 66,20

Freitagsimpuls zum Sonntag Kantate
von Klaus Sperr
Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. Ps 98,1

Passt`s? Assoziiert bei der OJC
Eleni und Christian, FSJler aus dem Jahrgang 2021/22 im Gespräch mit Meike Richter, Pia Holzschuh und Rebecca Fröhlich, drei von zur Zeit fünf Assoziierten bei der OJC

Freitagsimpuls zum Sonntag Jubilate
von Matthias Casties
Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2 Kor 5,17

Freitagsimpuls zum Sonntag Misericordias Domini
von Klaus Sperr
Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh 10,11.27.28

Mit Gott in Berufung gehen (Teil 3)
Als Abschluss unserer kleinen Serie erzählen Judith und Simon Heymann, ein Ehepaar der Offensive Junger Christen (OJC), von ihrer Berufungsgeschichte. Sie sind nach 7 Jahren Überlegungszeit auf Lebenszeit in die OJC (christliche Lebensgemeinschaft) eingetreten. Wie kann man so eine verbindliche Entscheidung in unserer heutigen Gesellschaft noch treffen? Es wird persönlich.

Ich bin die Auferstehung und das Leben
Passionsandacht an Ostersonntag, den 17. April 2022 von Klaus Sperr
Jesus spricht zu Marta: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? (Johannes 11,25)

Grablegung Jesu
Passionsandacht am 16. April 2022 von Pia Holzschuh
Danach bat Josef von Arimathäa, der ein Jünger Jesu war, doch heimlich, aus Furcht vor den Juden, den Pilatus, dass er den Leichnam Jesu abnehmen dürfe. Und Pilatus erlaubte es. Da kam er und nahm den Leichnam Jesu ab. 39 Es kam aber auch Nikodemus, der vormals in der Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte Myrrhe gemischt mit Aloe, etwa hundert Pfund. 40 Da nahmen sie den Leichnam Jesu und banden ihn in Leinentücher mit Spezereien, wie die Juden zu begraben pflegen. 41 Es war aber an der Stätte, wo er gekreuzigt wurde, ein Garten und im Garten ein neues Grab, in das noch nie jemand gelegt worden war. 42 Dahin legten sie Jesus wegen des Rüsttags der Juden, weil das Grab nahe war.
Johannes 19,38-42

Es ist vollbracht
Passionsandacht an Karfreitag, den 15. April 2022 von Klaus Sperr
Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht. Und neigte das Haupt und verschied.
Johannes 19,30

Verurteilung Jesu
Passionsandacht am 14. April 2022 von Antje Vollbrecht
Als Pilatus das hörte, fürchtete er sich noch mehr und ging wieder hinein in das Prätorium und spricht zu Jesus: Woher bist du? Aber Jesus gab ihm keine Antwort. Da sprach Pilatus zu ihm: Redest du nicht mit mir? Weißt du nicht, dass ich Macht habe, dich loszugeben, und Macht habe, dich zu kreuzigen? Jesus antwortete: Du hättest keine Macht über mich, wenn es dir nicht von oben gegeben wäre. Darum hat, der mich dir überantwortet hat, größere Sünde. Von da an trachtete Pilatus danach, ihn freizulassen. Die Juden aber schrien: Lässt du diesen frei, so bist du des Kaisers Freund nicht; wer sich zum König macht, der ist gegen den Kaiser.
Johannes 19,8-12

Seht, welch ein Mensch
Passionsandacht am 13. April 2022 von Bernhard Frassine
Da nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie auf sein Haupt und legten ihm ein Purpurgewand an und traten zu ihm und sprachen: Sei gegrüßt, König der Juden!, und schlugen ihm ins Gesicht. Und Pilatus ging wieder hinaus und sprach zu ihnen: Seht, ich führe ihn heraus zu euch, damit ihr erkennt, dass ich keine Schuld an ihm finde. Da kam Jesus heraus und trug die Dornenkrone und das Purpurgewand. Und Pilatus spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch!
Johannes 19, 1-5

Der Hohepriester
Passionsandacht am 12. April 2022 von Pia Holzschuh
Der Hohepriester befragte nun Jesus über seine Jünger und über seine Lehre. Jesus antwortete ihm: Ich habe frei und offen vor aller Welt geredet. Ich habe allezeit gelehrt in der Synagoge und im Tempel, wo alle Juden zusammenkommen, und habe nichts im Verborgenen geredet. Was fragst du mich? Frage die, die gehört haben, was ich zu ihnen geredet habe. Siehe, sie wissen, was ich gesagt habe. Als er so redete, schlug einer von den Dienern, der dabeistand, Jesus ins Gesicht und sprach: Sollst du dem Hohenpriester so antworten? Jesus antwortete ihm: Habe ich übel geredet, so beweise, dass es übel ist; habe ich aber recht geredet, was schlägst du mich? Und Hannas sandte ihn gebunden zu dem Hohenpriester Kaiphas.
Johannes 18,19-24

Mit Gott in Berufung gehen (Teil 2)
Jetzt geht es zur Sache. Wie finde ich meine Berufung und lebe sie dann auch? Wir geben dir in diesem Podcast einige Tipps mit an die Hand, damit sich deine Berufung in deinem Leben auswirken kann. Und wir klären die Frage, wie man denn mit Hürden und geschlossenen Türen umgehen kann. Lasst euch darauf ein!

Gefangennahme Jesu
Passionsandacht am 11. April 2022 von Heidi Sperr
Als Jesus das geredet hatte, ging er hinaus mit seinen Jüngern über den Bach Kidron; da war ein Garten, in den gingen er und seine Jünger. Judas aber, der ihn verriet, kannte den Ort auch, denn Jesus versammelte sich oft dort mit seinen Jüngern. Als nun Judas die Schar der Soldaten mit sich genommen hatte und Knechte der Hohenpriester und Pharisäer, kommt er dahin mit Fackeln, Lampen und mit Waffen. Da nun Jesus alles wusste, was ihm begegnen sollte, ging er hinaus und sprach zu ihnen: Wen sucht ihr? Sie antworteten ihm: Jesus von Nazareth. Er spricht zu ihnen: Ich bin's! Judas aber, der ihn verriet, stand auch bei ihnen. Als nun Jesus zu ihnen sprach: Ich bin's!, wichen sie zurück und fielen zu Boden. Da fragte er sie abermals: Wen sucht ihr? Sie aber sprachen: Jesus von Nazareth. Jesus antwortete: Ich habe euch gesagt: Ich bin's. Sucht ihr mich, so lasst diese gehen! Damit sollte das Wort erfüllt werden, das er gesagt hatte: Ich habe keinen von denen verloren, die du mir gegeben hast.
Johannes 18,1-9

Ich bin der wahre Weinstock
Passionsandacht am 8. April 2022 von Matthias Casties
Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner.
Johannes 15,1

Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben
Passionsandacht am 7. April 2022 von Simon Heymann
Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.
Johannes 14,6

Ich bin die Tür
Passionsandacht am 6. April 2022 von Rebecca Fröhlich
Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, wird er selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden.
Johannes 10,9

Ich bin das Licht der Welt
Passionsandacht am 5. April 2022 von Ralph Pechmann
Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.
Johannes 8,12

Ich bin das Brot des Lebens
Passionsandacht am 4. April 2022 von Klaus Sperr
Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.
Johannes 6,35

Freitagsimpuls zum Sonntag Judika
von Klaus Sperr zum Wochenspruch:
Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Mt 20,28

Mit Gott in Berufung gehen (Teil 1)
Was ist Berufung eigentlich? Hat Gott schon das letztgültige Urteil gefällt, wie unser Leben auszusehen hat? Drückt er uns ein Schicksal auf, mit dem wir gar nicht einverstanden sind? Und wo fängt Berufung an? Im ersten Podcast unserer dreiteiligen Serie beschäftigen wir uns mit diesen Fragen und kommen zu überraschenden Ergebnissen.
Musik: TheRelax - Bonfire
Link: https://youtu.be/0hpw_NlcWek

Freitagsimpuls zum Sonntag Laetare am 27. März 2022
von Matthias Casties
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24

Freitagsimpuls zum Sonntag Okuli
von Hermann Klenk
Jesus aber sprach zu ihm: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lk 9,62

Freitagsimpuls zum Sonntag Invocavit
von Matthias Casties
Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not, ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. Psalm 91,15

Freitagsimpuls zum Sonntag Estomihi
von Hermann Klenk
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lk 18,31b

Freitagsimpuls zum Sonntag Sexagesimae
von Hermann Klenk
Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15.

Freitagsimpuls zum Sonntag Septuagesimae
von Matthias Casties
zum Wochenspruch aus Daniel 9,18: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.

Führerschein fürs Erwachsenenleben
Wir schicken die Jugendlichen auf Entdeckungsreise, das Gute, Wahre und Schöne in sich selbst zu erkennen. Sexualpädagogik ohne Moralin.
Interview mit Elisabeth Pesahl. Sie hat das sexualpädagogische Programm TeenSTAR in Deutschland mit aufgebaut und als Realschullehrerin Erfahrung im Umgang mit dieser Thematik gesammelt.

Freitagsimpuls zum 4. Sonntag vor der Passionszeit
von Klaus Sperr zum Wochenspruch
Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66,5

Freitagsimpuls zum Letzten Sonntag nach Epiphanias
von Hermann Klenk
Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jes 60, 2b)

Freitagsimpuls zum 23. Januar 2022 (3. Sonntag nach Epiphanias)
von Jochen Hammer
Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lk 13,29

Freitagsimpuls zum 2. Sonntag nach Epiphanias
von Matthias Casties
Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Joh 1,16

Freitagsimpuls am 7. Januar 2022
von Klaus Sperr zum Wochenspruch zum 1. Sonntag nach Epiphanias:
Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Röm 8,14

Neujahrspredigt am 1. Januar 2022
von Klaus Sperr, zu der Jahreslosung:
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Johannes 6,37,
gehalten in der Michaelskirche in Reichelsheim, Odenwald

Freitagsimpuls zum 4. Advent
von Hermann Klenk
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Phil 4,4-5

Freitagsimpuls zum 3. Advent
von Klaus Sperr zum Wochenspruch:
Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. Jes 40,3.10

Schweigend im Gespräch - Wie Gott redet, wenn ich still werde
Viele junge Christen stellen sich die Frage, wie sie Zeit mit Gott verbringen können. Du auch? Häufig wird die Stille Zeit mit Gott als gute Möglichkeit für Besinnung und die Ausrichtung auf Jesus vermittelt. Aber was ist denn das, diese Stille Zeit? Wie füllt man sie und um was geht es dabei?

Freitagsimpuls zum 2. Advent
von Joachim Hammer
Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lk 21,28

Freitagsimpuls zum 1. Advent 2021
von Klaus Sperr zum Wochenspruch:
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sach 9,9

Freitagsimpuls zum vorletzten Sonntag des Kirchenjahres
von Matthias Casties
zum Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2Kor 5,10

Freitagsimpuls zum Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres
von Klaus zu Sperr zum Wochenspruch: Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Mt 5,9

Entschlossen, selbstlos und verrückt
Daniela Mascher spricht mit Simon Heymann über den Urauftrag der OJC

Erneuerungswege für biblische Seelsorge
Vortrag von Horst-Klaus Hofmann am 21. Februar 1979 bei einer Seelsorgekonferenz auf der Langensteinbacher Höhe

Freitagsimpuls zum Reformationstag am 31.10.2021
von Matthias Casties
Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1Kor 3,11

Freitagsimpuls zum 21. Sonntag nach Trinitatis
von Matthias Casties zum Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Röm 12,21

Freitagsimpuls zum 20. Sonntag nach Trinitatis
zum Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8
von Hermann Klenk

Freitagsimpuls vom 1. Oktober 2021
von Andreas Geister zu Lukas 11,1-4, Das Vaterunser

Freitagsimpuls von Jochen Hammer
zum 17. Sonntag nach Trinitatis am 24. September 2021 zum Wochenspruch:
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1Joh 5,4

Freitagsimpuls zum 15. Sonntag nach Trinitatis
Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1Petr 5,7
von Klaus Sperr

Exaudi - Herr, höre meine Stimme
Vielleicht ist es immer mal wieder so, dass wir Jesus ganz unterschiedlich in unserem Leben erleben können. Manches Mal zieht er uns zu sich; da hat er Anziehungskraft und ich folge gerne und suche gerne seine Nähe. Er zieht mich an. Manches Mal ist es aber auch so, dass er mich schleppen muss - in seine Nähe, weil ich schlapp gemacht habe oder weil mir der Mut fehlt...

Predigt von Cornelius Kuttler
Leiter des ejw (Evang. Jugendwerk Württemberg) in Stuttgart, am Tag der Offensive 2021

Betet! :: Geistlicher Impuls zum Sonntag Rogate
Beten - wie komme in Kontakt mit Gott? Bleibt nicht ungehört, was ich zu ihm spreche?
Vielen fällt das Beten schwer. Andere erleben es als befreiend, ihr Herz auszuschütten oder in der Stille Gott zu suchen.
Die kommende Woche, mit dem Namen Rogate, ermutigt zum Gebet!
Impuls zum Sonntag Rogate; von Matthias Casties, OJC

Der Herr ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Liebe Freunde! Wir sind einen gemeinsamen Passionsweg gegangen. Wir haben gehört von Pilgerschaft – vom Einzug in Jerusalem – von Verrat und Verleugnung – von Gericht und Verspottung – von Tod und Begräbnis. Das alles aber bleibt unvollständig ohne seinen Höhepunkt!
Die Pointe ist ja nicht, dass der Revoluzzer am Ende hingebungsvoll stirbt – sondern: dass Gott seinen hingegebenen Sohn auferweckt und ihn so zum Heiland der Welt macht!
Und wenn das stimmt – und ich gehe fest davon aus – alles, wirklich alles spricht dafür! – wenn das also stimmt, dann ist hinfort wirklich nichts mehr unmöglich … alles, wirklich alles ist dann zu glauben und zu hoffen!
Um diesen Jesu Weg auch bis zum Höhepunkt mitzugehen, senden wir Ihnen und Euch diesen kleinen Ostergruß aus unserer OJC-Gemeinschaft.
Welch ein Sonntagmorgen! Die Frauen, die die Pleite ihres Lebens erleben mussten – ihr Herr und Meister … gemartert und gekreuzigt … getötet und gestorben … abgelegt in eine kalte Todesgruft – diese Frauen machen sich auf den Weg. Sie wollen Jesus die letzte Ehre geben. Aber so unfassbar wie die drei gemeinsamen Jahre mit Jesus … so schockierend das Ende vor wenigen Tagen – das alles war nichts gegen das, was sie an diesem Ostermorgen erlebt haben!
Wir alle kennen die Geschichte: „Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier.“ Die Frauen suchen ihn – und sie finden ihn nicht: er ist nicht hier! Die Frauen suchen an der falschen Stelle. Sie suchen Jesus im Grab, im Tod, in der Enttäuschung, am Ende aller Hoffnung … aber da ist er nicht!
Wo dann? „Geht aber hin und sagt seinen Jüngern und Petrus, dass er vor Euch hingeht nach Galiläa; da werdet Ihr ihn sehen, wie er Euch gesagt hat.“
Das ist die Osterüberraschung: Jesus ist nicht im Tod – er ist im Leben! Da ist er, wo seine Jüngerinnen und Jünger sind. Ihren Weg geht er mit. Ja, er geht ihnen voran. Oft unerkannt, wie bei den beiden Emmaus-Jüngern – aber wahrlich nicht unwirklich!
Und bis heute ist das so: Jesus ist bei uns auf unseren Lebenswegen! Eben weil er der Auferstandene und Lebendige ist. Weil er das Leben ist. Weil er die Hoffnung ist und diese uns schenkt!
In der Tat: wenn das alles stimmt, dann ist wirklich nichts mehr unmöglich. Dann können die Zeiten sein, wie sie sind. Jesus ist da! Jesus geht mit! Jesus ist bei uns, wo immer wir sein mögen!
Ostern will uns sagen: Der Tod ist besiegt! Es gibt kein zu verehrendes Mausoleum eines christlichen Religionsgründers. Nichts da! Jesus muss man im Leben suchen. Und dort – in meinem Leben, in meinem Alltag – dort ist er zu finden: Ihr werdet ihn sehen, wie er Euch gesagt hat.
Darauf kann man sein Leben wagen! Bis heute. Ostern heißt: Das Leben hat gesiegt! Ostern will uns daran erinnern: auch heute wird das Leben siegen! Daraufhin kann ich hoffnungsvoll leben und zuversichtlich vorwärtsgehen. Amen!
Liebe Freunde – wir wünschen Euch nun ein frohes Osterfest. Bleibt behütet und gesegnet!
Und wenn Ihr wollt – dieses österliche Thema setzt sich fort – auch am 13. Mai, an Himmelfahrt, am „Tag der Offensive“. Da wird es viel zu hören und dann auch zu sehen geben unter dem Thema „Hotspots der Hoffnung!“
Ostern schenkt Hoffnung … ansteckende Hoffnung! Denn seitdem gilt: Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!

Kreuzesabnahme – Passionsandacht 11 – Lukas 23,50-56 - Antje Vollbrecht
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Der Kreuzestod – Passionsandacht 10 – Lukas 23,44-49 - Peter M. Kiehl
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Der Kreuzigung – Passionsandacht 09 – Markus 15,22-24 - Ralph Pechmann
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Kreuzweg – Passionsandacht 08 – Lukas 23,26-28 - Bernhard Frassine
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Seht, welch ein Mensch! – Passionsandacht 07 – Johannes 19,4-5 - Matthias Casties
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Jesus wird gemartert – Passionsandacht 06 – Johannes 19,1-3 - Klaus Sperr
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Pilatus – Passionsandacht 05 – Lukas 23,1-5 - Klaus Sperr
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Der Judaskuss – Passionsandacht 04 – Lukas 22,47-50 - Ralph Pechmann
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Am Ölberg – Passionsandacht 03 – Lukas 22,39-46 - Erika Bahre
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Einzug – Passionsandacht 02 – Lukas 19,28-38 - Klaus Sperr
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: https://bit.ly/passion-2021

Jakobus - Passionsandacht 01 - Lukas 18,31-34 - Heidi Sperr
Auch in diesem Jahr laden wir ein, den Passionsweg Jesu mitzugehen: durch biblische Texte und Bilder eines unbekannten Künstlers aus dem 16. Jahrhundert ein, die als Wandmalerei die kleine Evangelische Kirche von Malchen (Bergstraße) schmücken.
Die Andacht ist Teil einer Reihe von Passionsandachten, die von der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen - OJC e.V. in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Reichelsheim, Odw.; der römisch-katholischen Kirche, der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Ev. Michaelsgemeinde angeboten wird.
Eine Liturgie, in die die Passionsandacht eingebettet werden kann, findet sich unter: http://bit.ly/passion-2021

Kein Mangel - Predigt zu 2. Könige 4, 1-7 - Matthias Casties, OJC
Matthias Casties predigt zur Geschichte von Elisa und der Witwe in 2. Könige 4, 1-7.
Wenn man das Ende am Anfang schon gekannt hätte. Kennt man aber nicht! Dennoch gilt es, im Angesicht der Not nicht zu resignieren, sondern Hilfe zu suchen, die eigene Mangel-Geschichte zu erzählen und Neues zu wagen!
---
Predigt aus dem OJC-Gottesdienst am 7. März 2021.
Die OJC ist eine ökumenische Kommunität, die sich offensiv für eine Erneuerung in Kirche und Gesellschaft einsetzt. Wir sind davon überzeugt, dass wirksames Christsein vor allem glaubhaft gelebt werden muss, wenn es andere anstecken soll » https://www.ojc.de

Corona und mentale Gesundheit
Die Covid-19-Pandemie hält die Welt in Atem. Sie verändert den Alltag von Millionen von Menschen, schränkt ein, fordert Opfer und lässt niemanden unbeeinflusst. Die einen sind zunehmend isoliert und drohen zu vereinsamen, die anderen erleben erhöhten Stress und extreme Anforderungen bei permanenter Anpassungsforderung.
Was braucht es in dieser Zeit, um nicht durchzudrehen? Welche Sorge muss man treffen, um innerlich nicht auszubrennen oder das Weite zu suchen? Was macht die Pandemie mit jedem einzelnen? Und mit uns als Gemeinschaft und Gesellschaft?Ursula Räder, OJC, geht im Gespräch mit Dr. Ute Scherer, Psychotherapeutin, auf diese und weitere Fragen ein.